KLEEBLATT 04. Mai 2016

Page 3

lokale nachrichten

4. Mai 2016

Geocaching und Pausenbrote sind neu für junge Franzosen

Im Stadtbadrestaurant begrüßten Horst-Dieter Schelper von der Stadt und Rektorin Christine Klein die Schülerinnen und Schüler aus Aubevoye. Sarstedt (stb). 35 Siebt- bis Neuntklässler aus Frankreich waren bis letzten Freitag für eine gute Woche zu Gast in Sarstedt. Die Schülerinnen und Schüler vom „College Simone Signoret“, einer Gesamtschule aus Sarstedts Partnerstadt Aubevoye, besuchten ihre Austauschpartner vom Sarstedter Gymnasium, die bereits im Herbst 2015 in Aubevoye französische Schulluft schnupperten und im besten Fall ein bisschen „Savoirvivre“ erleben durften. Die Mädchen und Jungen wurden am Mittwoch letzter Woche, dem 27. April, von Horst-Dieter Schelper, dem Vertreter der Bürgermeisterin, im

Stadtbadrestaurant willkommen geheißen. Er brachte als kleines Präsent für die Kinder und ihre Lehrerinnen Christelle Wattelet, Celine Vankets und Benedicte Botté einen Stapel Eintrittskarten für das Schwimmbad mit. Bei dem für die Jahreszeit typischen Aprilwetter sicher eine gute Gelegenheit, das Hallenbad kennenzulernen. Christine Klein, Schulleiterin des Gymnasiums äußerte in ihrer kleinen Ansprache die Hoffnung, dass „ihr euch in den Familien wohlfühlt und später im Guten zurückdenkt an Sarstedt und den Austausch. Und vielleicht kommt ihr ja mal wieder hierher.“

Die französischen Schülerinnen und Schüler haben in der kurzen Zeit ihres Aufenthalts ein üppiges Programm absolviert. Stephan Müller, Französischlehrer am Sarstedter Gymnasium, begleitete den Austausch organisatorisch und sorgte als Ansprechpartner und gegebenenfalls Dolmetscher immer wieder für inhaltliches und sprachliches Verständnis auf allen Ebenen. Mit den deutschen Gastgebern ging es zum Geocaching. Rund um Sarstedt gibt es eine Fülle an suchbaren Stellen. Dabei war die Lösung von Rätseln auf Deutsch und Französisch manchmal unter Umständen schwieriger als

die Rätsel selbst. Für die Überwindung der Sprachbarrieren sorgten deshalb auch gemeinsame SprachWorkshops. Ausflüge nach Hannover und zum Klimahaus in Bremerhaven standen ebenfalls auf der Agenda. Im Unterricht nahmen die Gäste in Kleingruppen am deutschen Unterricht teil und entdeckten Unterschiede zum eigenen Schulsystem. „Viele sind erstaunt: Religionsunterricht während der Schulzeit ist bei uns zum Beispiel nicht erlaubt“, so die französischen Lehrerinnen. Ohne die Sarstedter ging es nach Berlin. „Reichstagskuppel, Brandenburger Tor und Eastside Gallery waren sehr beeindruckend für die Schüler“, berichtete Pädagogin Mme. Christelle Wattelets. „Das selber Sehen macht die Unterrichtsinhalte viel konkreter.“ Typisch Deutsches lernten die jungen Franzosen aber auch jeden Tag in den Schulpausen kennen – und mögen: „Das belegte Pausenbrot ist in Frankreich unbekannt. Wir haben ein kleines Frühstück, dann Mittagund Abendessen. Die Lunchbox ist sehr überzeugend. Manche essen den ganzen Tag.“, so Christelle Wattelet. Seit bereits 22 Jahren gibt es den Schüleraustausch, aus dem ein paar Jahre später dann die Städtepartnerschaft zwischen Sarstedt, Aubevoye und Gaillon entstand. n

KLEEBLATT Das Haus der frischen Backwaren

Ab Donnerstag:

Plattenkuchen Familienstück

2.

80

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

3 Brote im Stoffbeutel a 500 g

6.00

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Wir sind die Spezialisten für

 Rücken  Hüfte  Schulter HA-Tr Tr Training  Knie, REHA-Training, Kurse, Fitness...

Sparen –* 0, Sie 10 s i Abschlus 18 Jahre be *gültig ab r Mitgliedschaf t eine

Neuer epark Gerät

Lise-Meitner-Straße 3 ∙ 31157 Sarstedt Tel. (0 50 66) 69 20 20 www.fitness-sarstedt.de

Original griechisch - original gut! Großes griechisches Buffet

Muttertag, 8. Mai von 12 bis 15 Uhr

. 13,80 € p.P

Pfingstsonntag, 15. Mai von 12 bis 15 Uhr

. 13,80 € p.P

Wir bitten um Reservierung ! Weberstr. 20 • 31157 Sarstedt • Tel.: 0 50 66 / 90 06 63 Öffnungszeiten: Di.–Sa. 17.30 – 23.00 Uhr So. u. Feiertage 12.00 – 15.00 Uhr / 17.00 –22.00 Uhr / Mo. Ruhetag

TKJ zieht Bilanz

I m M a r v el ist Spargelzeit

Sarstedt (cn). Auch in diesem Jahr war der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung des TKJ die Wahl zum Sportler/zur Sportlerin und der Mannschaft des Jahres. Die 9-jährige Greta Kese (Turnen) konnte den Preis für SportlerInnen unter 19 Jahren bereits zum 2. Mal in Empfang nehmen, bei den über 19-Jährigen freute sich der vielseitige Andreas Gleim über die Auszeichnung. TKJ-Mannschaft des Jahres wurde die männliche AJugend Handballmannschaft. Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Kathrin Engelbart, freute sich, zu der Veranstaltung am 22. April neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeisterin Heike Brennecke, den Geschäftsführer des Kreissportbundes, Roman Mölling sowie Vertreter aus Politik und Verbänden begrüßen zu können. Diese folgten interessiert dem Bericht des Vereinsvorsitzenden Eric Kiepke, dessen besonderer Dank allen ehrenamtlich tätigen Vereinsmitgliedern sowie seinen Vorstandskollegen galt. Besonderes Augenmerk lenkte er auf zwei große Veranstaltungen in 2016. Dieses ist zum einen das Weberstraßenfest aus Anlass des 115-jährigen Vereinsjubiläums am 20. August sowie eine Feier zum 40-jährigen Bestehen der Tennisabteilung. Kassenwart Achim Krone konnte zudem über ein finanziell ausgeglichenes Jahr berichten. Auch Bürgermeisterin Brennecke dankte dem Vorstand und den Ehrenamtlichen für ihre Mitarbeit und gratulierte den Aktiven zu ihren Leistungen verbunden mit der Zusage der Stadt Sarstedt, die Sanierung des Tennisheims finanziell zu unter-

stützen. Eine besondere Anerkennung für langjährige ehrenamtlich engagierte Mitglieder überbrachte Roman Mölling seitens des Kreissportbunds. Jürgen Matz erhielt für die Betreuung des Lauftreffs und die Organisation und Moderation des Adventslaufs ein Ehrenamtszertifikat, Detlef Stappenbeck (Karate), Susann Haake (Handball), Thomas Nehls (Volleyball), Manfred Salzer (Leichtathletik) und Jörg Hanne (Tennis) erhielten für ihren Einsatz die Ehrennadel des Landessportbundes in Silber. Der Vereinsvorstand verabschiedete zudem Günther Jereczek als Abteilungsleiter der Surfabteilung und langjährigen Abteilungsleiter der Karateka Detlef Stappenbeck mit einem Präsent. Zahlreiche Mitglieder wurden zudem für 25-, 50-, 60-, 65- und

und Jürgen Böttcher und Günter Kreibaum (jeweils 70 Jahre). Bei der Ehrung der besten Sportler zeigte sich erneut, dass die Aktiven des mit über 2500 Mitgliedern mitgliedsstärksten Vereins der Stadt in den unterschiedlichsten Sportarten in der Saison 2015/2016 auch überregional mit großartigen Leistungen aufwarten konnten. Mannschaften aus Turnen, Leichtathletik, Tischtennis, Handball und Radsport erhielten für ihre Leistungen eine Anerkennung des Vereins ebenso wie die Einzelsportler Andreas Gleim (Radsport und Lauftreff ), Irmtraut Blanke (Schwimmen), Jörg Hasse, Marlen Trüe (beide Tischtennis), Lily Wildhagen, Farideh Gäbel, Emily Pischke, Waltraut Engelke, Karl Scheide, Andreas Simon und Stefan Seyffert

Spartenleiter des Vereins wurden in der Sitzung offiziell bestätigt. Der aktuelle Vorstand des TKJ setzt sich wie folgt zusammensetzt: Erster Vorsitzender: Eric Kiepke, Stellvertreterinnen: Marion Gruber und Katrin Engelbart, Bauwart: Holger Kind, Kassenwart: Achim Krone, Kassenprüfer: Harm Engelbart, Karl-Heinz-Wasgien, Edith Dassow, Sozialwarte: Hannelore Medau, Ilsemarie Wasgien. Als Beisitzer wurden folgende Mitglieder gewählt: Ilsemarie Wasgien, Wilfried Bartikowski, Kerstin Kind-Stäglich, Anke Weymann-Müller, Isabel Czach, Melanie Maatz, Friedrich Kalisch, Julia Mrosek, Gerd Beckmann, Christian Schütze, Monja Schulz und Jörg Hanne. Die Funktionen des Presse-, Jugend- und des Hauptsportwartes bleiben weiterhin unbesetzt.

seren lin arisch vo n un ku ch si ie S en Lass öh nen! elgerichten verw leckeren Spa rg Unsere Öffnungszeiten Mi. – Fr. 18.00 – 22.00 Uhr Sa. 15.00 – 22.00 Uhr So. 11.00 – 22.00 Uhr

Wellweg 89, 31157 Sarstedt Tel. (05066) 9 04 91 79 info@restaurant-marvel.de www.restaurant-marvel.com

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 18.05.2016

sparkasse-hildesheim.de/1a

Zukunft schenken ist einfach. 70-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Dem TKJ besonders treu sind Gerda Brand, Rosalinde Duda und Roland Kern (60 Jahre); Hermann Fennekohl, Ilse Neumann, Walter Sandrock, Dr. Kurt Gieseking und Ulrich Sandrock (alle 65 Jahre)

(alle Leichtathletik), Lina Hasse, Greta Kese, Pauline Benner, Marie Veckensteck, Leonie Janze, Lea Fichtel und Wiktoria Pekerun (alle Turnen). Auch in diesem Jahr galt es wieder einige Abteilungsleiter- und Vorstandposten neu zu wählen oder zu bestätigen. Alle aktuellen Abteilungs- und

Darbietungen der Montagsturngruppe unter Leitung von Gülten Öztürk, musikalisch untermalt von Muazzez Öztürk auf der Violine sowie der Tanzgruppe „Fidelia“ von Claudia von Albert, lockerten die Versammlung auf und sorgten für kurzweilige Unterhaltung. n

Wenn der Finanzpartner für junge Hüpfer den richtigen Plan hat.

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 04. Mai 2016 by KLEEBLATT - Issuu