LOKALE NACHRICHTEN
KLEEBLATT
Neues Zuhause für die Futterstube
Hasede. Vor gut 14 Jahren kamen Sabine Runge und ihr Mann nach Hasede und eröffnete die Futterstube. Nach 12 erfolgreichen Jahren mit viel Kundenverkehr zog die Futterstube im Februar 2011 dann innerhalb des Ortes einige Hundert Meter weiter und schlug dort seine Zelte für eine Zeit lang auf. Doch nun verabschiedet sich die Futterstube nach insgesamt 14 Jahren von Hasede und eröffnet ein neues Quartier in Ahrbergen, direkt bei der Hundeschule an der B6 Ahrbergen Nord. Somit bietet die Futterstube dann die Hundeschule, vom Welpen bis zum Senior, sowie Tierzubehör und -bedarf von A bis Z an einem Ort an. Die Hundeschule ist auch für Problemhunde da und bietet für Neulinge auch den gesetzlich vorgeschriebenen Hundeführerschein für zukünftige Hundebesitzer an. Das Geschäft beschränkt in Zukunft seine Öffnungszeiten auf freitags und samstags sowie nach terminlicher Vereinbarung. Der kostenlose Lieferservice für alle Tierfreunde, ein großes Plus für Geschäft und Kunden, bleibt natürlich erhalten. Am Freitag, dem 5. April lädt die Futterstube ab 11 Uhr zum Angrillen in Ahrbergen (B6 Ahrbergen Nord) alle Kunden und Interessierten herzlich ein. n
erstube Futt Ihr Fachmarkt für Kleintiere Tel. 05121 - 77 82 78
Tel. 0173 - 864 70 40
Wir sind umgezogen! der B6
Ab sofort finden Sie uns an Ahrbergen Nord unseren Nutzen Sie auch weiterhin kostenlosen Bringdienst!
04. April 2013
Jahreshauptversammlung
Förderverein der Ortsfeuerwehr Rethen Am Donnerstag, 21. März 2013, fand im Gerätehaus an der Braunschweiger Straße die jährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) statt. Zahlreiche Mitglieder erschienen und hörten sich interessiert den Bericht des Vorsitzenden Denis Schröder an, der auf das Kalenderjahr 2012 zurückblickte. Von den Beiträgen der 72 Vereinsmitglieder und den eingegangenen Spenden wurden wieder diverse nützliche Dinge angeschafft, die durch die Trägerin der Feuerwehr, die Stadt Laatzen, nicht beschafft worden wären. So konnten die aktiven Feuerwehrleute Rethens mit speziellen Handschuhen für die technische Hilfeleistung und Bundhosen für den Arbeitsdienst und öffentliche Veranstaltungen ausgerüstet werden. Zur besseren Erkennung der Gruppenführer an der Einsatzstelle gibt es nun roten Westen. Leinenbeutel zur direkten Befestigung am Atemschutzgerät erleichtern die Arbeit der Feuerwehrleute. Für die Atemschutzausbildung wurden spezielle Abdeckschilder für die Atemschutzmasken angeschafft, mit denen die schlechte Sicht bei einer Verqual-
Text/Foto: Thorsten Niedrig
4
Nils Schökel stellt die Sauerstofftasche vor mung simuliert werden kann. Nützlich wird zukünftig auch ein neu erworbener Tablet-PC sein, auf dem sämtliche vorhandenen Einsatzund Feuerwehrpläne gespeichert werden, die dem Einsatzleiter an der Einsatzstelle somit einfach und
schnell zur Verfügung stehen. Auch der Tierrettung kommt bei der Ortsfeuerwehr Rethen eine große Bedeutung zu, denn für diese sind die Rethener Aktiven zusammen mit der Ortsfeuerwehr Laatzen im gesamten Stadtgebiet zuständig. Oft kommt es
Mädchenarbeit im Klecks Sarstedt (tha). In der Woche vom 18. bis 22. März fanden die Mädchenprojekttage im Klecks statt. Unter dem Thema „Grenzenlos“ gab es eine Vielzahl von Angeboten. Stadtjugendpflegerin Jessica Schablow und das Team organisierten den jungen Mädchen 5 Tage zum Ausprobieren, Gemeinschaft erleben, sich selbst zu entdecken und miteinander Spaß zu haben, in einer Atmosphäre ganz ohne Jungs. „Die Mädchen fühlen sich ganz einfach wohl und sprechen freier miteinander“, ist nur ein Fazit von Jessica Schablow. Das „Rote Zimmer“, ein Raum der viele Medien zur weiblichen Pubertät bietet und zu Fragen anregt, bot dazu reichlich Gelegenheit. Aber auch den Tag mit
einem gemeinsamen Frühstück zu beginnen, aufzuräumen, den weiteren Tag zu planen weckt ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmerinnen. 250 Mädchen hatten sich zu den Erlebnistagen angemeldet, täglich waren etwa 50 bis 60 Mädchen im Haus. Höhepunkt der Woche war eine gemeinsame Übernachtung, an der 24 Mädchen teilnahmen. „Schön ist auch, wenn sich Eltern melden, um zu sagen, dass ihre Töchter den ganzen Tag im Klecks bleiben wollen“, sagt Frau n Schablow.
Mädchen bei der Arbeit im Klecks
Mit Herzblut bei der Sache Bernd Riedel Generalagentur Helvetia Glückaufstr. 8, 31157 Sarstedt Tel: 05066 61801, Fax: 05066 64774 bernd.riedel@helvetia.de www.helvetia.de/bernd.riedel
Jetzt neu: Weine aus Kampanien Geöffnet: Dienstags bis freitags von 12:00 -19:00, samstags 10:00 -14:00 Uhr Steinstr.32 ∙ 31157 Sarstedt ∙ Tel.: 05066/6035652 www.forsters-weinlaedchen.de
Matjesessen bei der AWO Ruthe-Heisede. Am 9. April 2013, um 12.00 Uhr ist es wieder soweit: Frischer Matjes nach Hausfrauenart wird im Schützenhaus Ruthe serviert. Nur die Pellkartoffel, die muss jeder selber schälen. Dafür muss natürlich das eigene Kartoffelschälmesser mitgebracht werden. Als Alternative zum Matjes wird auch selbst zubereiteter Frühlingsquark angeboten. Anmeldungen sind bis zum 5. April 2013 möglich. Ansprechpartner sind Jutta Überschär, T. 64723, Inge Kocinski, T. 900795, Elisabeth Seifert, T. 3735 und Therese Appel, T. 5168. n
Lesen und Schreiben von Anfang an
Neuer VHS-Kurs
Die Volkshochschule Hildesheim bietet ab Freitag, dem 5. April 2013 einen Kurs für Menschen mit Assistenzbedarf an: Lesen und Schreiben von Anfang an. Er findet zweimal pro Woche, dienstags und freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr im MGH (Steingrube 19 A) statt. Es gibt noch wenige freie Plätze. Die Lerngruppe hat 7 Teilnehmende mit sehr unterschiedlichem Wissensstand. Gruppenleitende oder Eltern können sich weitere Informationen geben lassen unter der Telefonnummer 05121-9361967. n
Wir vermitteln und betreuen auch für die Kooperationspartner der Helvetia Versicherung: - ARAG Rechtsschutzversicherung - Allianz Krankenversicherung - Hallesche Krankenversicherung - Alte Leipziger Bausparkasse - Ideal Sterbegeldversicherung
auch zu Tierrettungseinsätzen über Laatzens Grenzen hinaus. Deshalb ist die von Nils Schökel vorgestellte neue Tasche mit einem Sauerstoff-Beatmungsgerät und speziellen Masken für Tiere eine sinnvolle Neuanschaffung für den in Rethen stationierten Gerätewagen „Tierrettung“. Neben Blaulicht-Frontblitzern zur besseren Erkennbarkeit im Einsatzfall für die beiden großen Löschfahrzeuge der Rethener Ortsfeuerwehr, rundet ein Beschriftungsgerät für die Jugendfeuerwehr die Neuanschaffungen ab. Außerdem wird die Jugendfeuerwehr von einer noch offenen Spende der Volksbank Pattensen Kochgeschirr und einen Gashockerkocher für die regelmäßig stattfindenden Zeltlager erhalten. Nachdem Denis Schröder allen Mitgliedern und Spendern für ihre finanzielle Unterstützung gedankt hatte, klang der Abend mit einem kleinen Imbiss aus. Über neue Mitglieder würde sich der Förderverein der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) freuen. Wer Interesse hat, kann sich im Internet unter http://foerderverein.fw-rethen.de/ informieren. Dort gibt es auch ein n Aufnahmeformular.
Ehrungen im Mittelpunkt Heinz-Herrmann Baxmann (Mitte) im Kreis der „DRK Familie“ Sarstedt. Sarstedt (tha). Überraschung für Heinz-Herrmann Baxmann. Beim letzten Blutspendetermin gab es einen kleinen Empfang, ein Dankeschön für 40 Jahre Einsatz im Blutspendedienst des DRK. Das Jugendrotkreuz und die freiwilligen Helfer versammelten sich im Eingangsbereich der Grundschule Kastanienhof. Mit selbst gefertigten Plakaten und viel Applaus wurde H.H. Baxmann empfangen. Die Ak-
tion war ohne sein Wissen vorbereitet worden und überraschte und rührte ihn sichtlich. Seit 1973 führt H.H. Baxmann verantwortlich den Blutspendedienst. „Wir sind hier zusammen, wie in einer kleinen Familie und wir sind gut“. Mit dem „gut“ meint H.H. Baxmann die 800 Liter Marke. An den vier Spendeterminen in Sarstedt möchten die Organisatoren insgesamt 800 Liter Blut abnehmen. „ Generell
ist die Bereitschaft zum Spenden zurückgegangen, aber nicht in Sarstedt“, bemerkt Baxmann. Mit etwa 100 Spendern pro Termin liege Sarstedt seit Jahren gleich. 75 Prozent seien „Stammkunden“, die mehrmals im Jahr erscheinen. Nur etwa 10 Prozent seien Erstspender. Der nächste Blutspendetermin ist am 22. Mai bei LIDL in Sarstedt von n 14.00 bis 19.00 Uhr.
Ahrbergen (ger). Der Förderkreis für Kultur- und Heimatpflege, unter dem Vorsitz von Egbert Tönskämper, lädt am 18. April um 19.30 Uhr ins Clubhaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung alle Mitglieder recht herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorsitzenden, des Kassenführers und des Kassenprüfers sowie Ehrungen. Im Anschluss lädt der Vorstand alle Teilnehmer zu einem kleinen Imbiss ein und hofft schon jetzt auf eine rege Teilnahme. n