KLEEBLATT 3. April 2014

Page 1

Magic Optic Geburtstagsaktion

Die Heimatzeitung am Donnerstag für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd

vom 01.04. bis 15.05.2014

GLEITSICHTGLÄSER KOMFORT • FreeForm Design der neuesten Generation • Hohe Spontanverträglichkeit • Premium-Gleitsichtglas für erhöhte Ansprüche an den Sehkomfort • 100% Verträglichkeitsgarantie

Statt Paar ab 479,80 € Paar jetzt ab 299,90 €

Magic Optic GmbH

ückGeld-Zur Garantie

Augenoptisches Fachgeschäft Inh. H. Doring und C. Tutsch

IKO NULL-RISschrift ut 100% G glichkeit

I

I

I

Hahnenstein 2 Sarstedt · Tel. 05066 / 6 50 00

trä bei Unver

I

Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 32. Jahrgang seit 1982 3. April 2014 Nr. 7 Aufgerufen

Aufgeführt

inkl. Super Coat Superhydrophile Pflegeschicht

Abgehängt

Aufgeklärt

Projektwoche nur für Mädchen

„Sister Act“ zum Abschied von Pastor Krügener

Gegner hat bessere Korbquote

Internet-Nutzung nicht verbieten sondern begleiten

Seite 3

Seite 10

Seite 13

Seite 16

Gemeinsamer Dorfputz

Drei Ortsteile im Einsatz gegen den Müll Heisede/Hotteln/Giften (gs). Das Erscheinungsbild ihres Ortes ist den Bewohnern der Sarstedter Ortsteile wichtig. Deshalb schwärmen sie einmal im Jahr aus, um ihr Dorf und die angrenzenden Bereiche von Müll und Unrat, den andere Mitmenschen hinterlassen haben, zu befreien. Am vergangenen Sonnabend trafen sich engagierte Bewohner in Heisede, Hotteln und Giften, bewaffnet mit Müllzangen, Handschuhen und Abfallsäcken, um dem Unrat zu Leibe zu rücken. Alle drei Ortsteile hatten das Problem, dass die Jugendfeuerwehr wegen eines Wettkampfes nicht dabei sein konnte. „Wir machen „Time-Sharing“ und rücken nach dem Wettkampf aus“, erklärte Peter Bauch von der Heiseder Jugendfeuerwehr.

Wie in Giften, wo sich Klaus Trottnow und Jürgen Borck um das perfekte Grillen kümmerten, durften sich die

fleißigen Helfer auch in Heisede und Hotteln im Anschluss an den Arbeitseinsatz stärken. Mit 86 Helfern und

„Was ist schon typisch?“

Wurzeln in aller Herren Länder. So war die Vielfalt an Leckereien, die sich auf dem Buffet fanden, wieder groß. Die Gesprächsthemen an den Tischen jedoch sind schnell gefunden, trotz unterschiedlicher Herkunft bewegen die meisten Frauen die gleichen Dinge. Zu Gast an diesem Vormittag waren das erste Mal Elternbegleiterinnen des Rucksackteams aus Elze. Sie

nutzen das „Arbeitsessen" zum Austausch über das Programm. Neu dabei war diesmal auch eine große Anzahl von Damen der AWO, allen voran deren Vorsitzende Renate Deike: „Bisher hatten wir immer an den Frühstücksterminen eigene Fahrten,

Frontladerschaufel voll mit, darunter Autoreifen, Kanister und Farbreste, n von den Auffahrten geholt.

1. Sarstedter Frühlingskonzert

aber diesmal hat es endlich geklappt, mal mit dabei zu sein!“ Wenn es sich terminlich einrichten lässt, soll es nicht das letzte Mal sein, sind sich die Neuzugänge einig, die auch gerne wie viele andere ihre bunten Fingerabdrücke auf einer von Renate Schenk und Kerstin Borgaes vorbereiteten Leinwand hinterließen. Das Thema dieser Veranstaltung war „Frauen hinterlassen ihre Spuren“. Die Fingerfarbkleckse wollen Borgaes und Schenk so ausgestalten, dass daraus ein farbenfrohes Bild zur Verschönerung des neuen Sarstedter Orts der kulturellen Vielfalt, des Familienzentrums auf dem Klei, wird. Zum Nachdenken und Diskutieren regte dann noch die Aufgabe an, im Gespräch herauszufinden, was die Frauen als „typisch“ für ihre Kultur oder den Alltag in ihrem Herkunftsland ansehen. Dabei wurden dann jedoch nicht der deutsche Gartenzwerg oder die chinesische Lampionlampe genannt, sondern zum einen vor allem Speisen wie arabisches, süßes Gebäck oder asiatische Suppen zum Frühstück und zum anderen Gepflogenheiten, wie zum Beispiel die Art, wie Menschen miteinander umgehen, Gemeinschaft leben oder sich Respekt bezeugen. Eine Heimat-Kultur, die man glücklicherweise fast überall auf der Welt pflegen kann. Das nächste Interkulturelle Frauenfrühstück, bei dem möglichst viele der „typischen“ Speisen gekostet und Ländertypisches auch mittels Fotos vorgestellt werden soll, findet am 16. Juli n 2014 statt.

Sarstedt. Die Kulturgemeinschaft lädt am 5. April 2014 zu einem Frühlingskonzert der besonderen Art. Erstmalig tritt der Opernchor des TfN außerhalb des Theaters in Hildesheim auf. Die Leitung des Opernchores am Theater für Niedersachsen hat der Chordirektor und stellvertretende Generalmusikdirektor Achim Falkenhausen. Für den Auftritt in Sarstedt hat er das Programm zusammengestellt und wird den international besetzten Chor, bestehend aus acht Damen und zehn Herren aus insgesamt sieben Nationen –nicht nur dirigieren und am Piano begleiten, sondern auch durch den Abend führen. Bekannt ist er ohnehin durch die Neujahrskonzerte am Stadttheater Hildesheim, wo er kenntnisreich, charmant und amüsant plaudernd durch den Abend führt. Die Sängerinnen und Sänger, die zweimal täglich proben, werden im TfN bei Opern-, Operetten- und Musicalinszenierungen eingesetzt, zudem kommt mindestens ein

9 .4

4.

Reflexion, des Nachdenkens über sich selbst als Frau in der Gesellschaft. Die 26 Sarstedterinnen und einige Kinder, die am Mittwochvormittag letzter Woche im Gemeindesaal an der Eulenstraße zusammenkamen, haben ihre kulturellen

Autobahn, die stark verdreckt waren. Schon vor dem Einsatz der Helfer hatte Hans-Henning Rühmkorf eine

Premiere bei der Kulturgemeinschaft

Frauenfrühstück regt zum Nachdenken an Sarstedt (stb). Bereits zum fünften Mal hat die Stadt Sarstedt zusammen mit dem Rucksackteam, das sich insbesondere die sprachliche Frühförderung von Kindern zur Aufgabe gemacht hat, das Interkulturelle Frauenfrühstück in Sarstedt veranstaltet. Die Organisatorinnen Kerstin Borgaes und Renate Schenk planen neben dem geselligen Aspekt immer auch einen Moment der

sieben Traktoren wies Hotteln die größte Helferschar auf. Hier waren es besonders die Notauffahrten zur

49

9

großes Chorwerk pro Spielzeit mit Orchester im Rahmen eines Konzerts zur Aufführung. Achim Falkenhausen ist der Mann der Chöre am TfN: Neben seiner Arbeit mit dem Opernchor betreut er den Kinderund Jugendchor, einschließlich der Förderklasse, den Extrachor und den Symphonischen Chor Hildesheim. Dem Hildesheimer Publikum ist er durch sein breites musikalisches Spektrum nicht nur als Chordirektor und Dirigent bekannt, sondern auch als Liederabend-Begleiter, (Konzert-) Organist, als rockender Bandleader

39 . 1

im Musical „Hair“ und als schauspielender Pianist Erwin Boots in den „Comedian Harmonists“. Beginn des 1. Sarstedter Frühlingskonzertes der Kulturgemeinschaft Sarstedt im Stadtsaal ist um 19.30 Uhr, Einlass um 18.45 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten sind für 15 Euro erhältlich bei: Schreibbasar Petri & Waller, Steinstr. 26, 31157 Sarstedt, T. 050667389. Online können Karten unter: www.kulturgemeinschaft-sarstedt. de bestellt werden. Die Karten an der Abendkasse kosten 18 Euro. n

Gerolsteiner Naturell Mineralwasser Kasten 6 x 1,5 l

+€ 2.40 Pfand

Deit Limonaden versch. Sorten

6.

99

Kasten 12 x 1 l +€ 3.30 Pfand

Einbecker

Premium Pilsener

9 . 3 1

9

Paulaner Hefe-Weißbier versch. Sorten

Kasten 20 x 0,5 l

Kasten 20 x 0,5 l/ 24 x 0,33 l

n

te 2 Käs

+ 3.10/3.42 Pfand

9.

99 Vilsa Mineralwasser

+ 3.10 Pfand

Gültig bis 05.04.2014

99 . 3

Moorberg 3 · 31157 Sarstedt (neben „Rewe“-Markt)

versch. Sorten

Kasten 12 x 0,7 l Glasflsche

+€ 3.30 Pfand

00 . 5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.