KLEEBLATT 02. Mai 2013

Page 3

lokale nachrichten

02. Mai 2013

Gartenaktion mit Überraschung zusammenfegen, Büsche schneiden und Blumenpflanzen. Die Eltern und Kinder ließen sich nicht lange bitten und packten fleißig mit an. Nur die Anlage des Hochbeets, wo später Kartoffeln, Tomaten, Erdbeeren, Möhren und Kürbisse gepflanzt werden sollen, stellte sich als nicht so einfach heraus. Eine böse Überraschung stoppte zunächst die Arbeiten. Für das Hochbeet mussten die Brombeerbüsche weichen. Nachdem diese entfernt waren, kam der angrenzende, völlig morsche Zaunpfosten zum Vorschein. Kurzerhand fiel die Entscheidung, den Zaun gleich selbständig zu reparieren. In einem ortsansässigen Baumarkt wurde das benötigte Material gekauft und drei Zaunpfosten inklusive Julia Häfner und Giuseppe Gentile buddeln Löcher zum Blumenpflanzen Bodenverankerung, zwei QuerbalSarstedt. Eltern der Elterninitiativen Martina Kopanski vom Spielzimmer ken und der Schutz des Zauns gegen Spielzimmer e.V. und Kinderladen e. V. und Christin Dilling vom Kin- drückendes und feuchtes Erdreich e.V., im Sacke 6 trafen sich auf dem derladen e.V., hatten sich bereits im erneuert. Die Zaunlattung war daAußengelände zur gemeinsamen Vorfeld überlegt, welche Arbeiten an von glücklicherweise nicht betrofGartenaktion mit ihren Kindern. diesem Tag erledigt werden sollten, fen. Gegen 17 Uhr war die Arbeit Die beiden Gartenbeauftragten, wie z.B. Hochbeet anlegen, Laub beendet und alle Beteiligten froh,

dieses Projekt in Angriff genommen und abgeschlossen zu haben. Lediglich die 10 m lange Beetumrandung fehlt noch, damit das Beet genutzt werden kann. Die Kinder des „Kinderladens“ und „Spielzimmers“ können es kaum erwarten, darauf Kartoffeln, Kürbisse und Möhren beim Wachsen zu beobachten und anschließend zu ernten. Das Blumenpflanzen war für die Kinder ein großer Spaß, denn sie suchten die Stellen aus, an denen die Blumen eingepflanzt werden sollten. Während des Lochbuddelns wurden nicht nur Regenwürmer gefunden, sondern auch das ein oder andere kleine Spielzeug. Zur Stärkung gab es für alle Helfer belegte Brötchen und selbstgebackenen Schoko- und Mandelkuchen. Neben dem gelungenem Ergebnis – einem schönen Garten - wurde auch der Gemeinschaftssinn gestärkt und so freuen sich alle auf die nächste n Gartenaktion.

Wozu Parkraumbewirtschaftung? Sarstedt (tha). Am Montag dem 22. April 2013 hatte die Mehrheitsfraktion von SPD und Grünen zu einem Gespräch für alle Bürger eingeladen. Thema war die Parksituation in der Innenstadt. Martin Reinckens, Vorsitzender des Stadt- und Entwicklungsausschusses, belegte, dass genügend Parkplätze im Stadtgebiet vorhanden sind.

Wegen Renovierung geschlossen Sarstedt. Vom 6. Mai bis zum 22. Mai 2013 bleibt die Stadtbücherei für die Öffentlichkeit geschlossen. Grund dafür sind Renovierungsarbeiten im Obergeschoss, dort soll ein neuer Fußboden verlegt werden. Der letzte Öffnungstag vor Beginn der Bauarbeiten ist Samstag, der 4. Mai 2013 in der Zeit zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Die Wiedereröffnung soll am Donnerstag, dem 23. Mai 2013, um 10 Uhr stattfinden. n

AWO RutheHeisede fährt nach Quedlinburg Ruthe. Die AWO Ruthe-Heisede plant für den 28. Mai 2013 eine Tagesfahrt mit dem Bus nach Quedlinburg. Die Stadt Quedlinburg steht auf der „Weltkulturerbe“-Liste der UNESCO und befindet sich im Ostharz. Nach Ankunft ist zur Stärkung ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Zum Brauhaus“ geplant. Wer möchte, kann anschließend die historische Altstadt bis zum Schlossberg per pedes erkunden. Als Alternative wird eine Stadtführung ganz bequem per „Bimmelbahn“ angeboten. Gegen 15.30 Uhr treffen sich dann alle Ausflügler zum Nachmittagskaffee. Busabfahrt ist um 10.00 Uhr in Sarstedt am Hallenbad, sowie an der Ruther, Schliekumer und Heiseder Kirche. Die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Anmeldungen bis zum 09. Mai bei Jutta Überschär, T. 64723, Inge Kocinski, T. 900795, Elisabeth Seifert, T. 3735, und Therese Appel, T. 5168. n

Martin Reinckens veranschaulicht die Parkraumsituation in Sarstedt Auch die Auslastung der bisher gebührenpflichtigen Parkplätze mit durchschnittlich 48% biete ausreichend Reserven. Probleme würden

allein die Dauerparker bereiten, die ihr Auto innenstadtnah abstellen und Parkplätze „dauerhaft“ blockieren. Solche Beeinträchtigung zu ver-

hindern ist das vorrangige Ziel einer Gebührenpflicht für Parkplätze. Diese Auffassung teilten die Verwaltung und die meisten Teilnehmer an diesem Gespräch. Auch Roger Olbinsky, 1. Vorsitzender der GHG, stimmte zu. „Wir haben hier fast Zustände wie in Laatzen.“ Einig waren sich die Teilnehmer aber auch, dass es einfacher gehen sollte. Die Vielzahl der Vorschriften für den gesamten Parkraum in der Innenstadt gehört auf den Prüfstand, mit dem Ziel, möglichst einheitliche Regelungen zu schaffen. Das Parkleitsystem muss einfacher werden und, besonders wichtig, die Gebühren für die zahlungspflichtigen Parkplätze sollen überschaubarer und „Parknehmer“-freundlicher werden. Angedacht ist, für zwei Stunden einen Euro zu kassieren und zwei Euro ohne Zeitbegrenzung. Letztere Regel käme besonders den Nutzern des Innerstebads zugute, die ihren Besuch im Bad nicht unterbrechen müssen, um Geld für das n Parken nachzuwerfen.

Förderkreis für Kultur-und Heimatpflege:

Vorstand ehrt Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung Ahrbergen (ger). Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Förderkreises für Kultur- und Heimatpflege konnte der 1. Vorsitzende Egbert Tönskämper im Ahrberger Clubhaus 48 Mitglieder und einige Gäste begrüßen. In seinem Jahresbericht ließ er das Jahr 2012 noch einmal Revue passieren und berichtete über die zahlreichen Aktivitäten wie den Maibaumaufbau, die Teilnahme am Erntemarkt, eine Tagesfahrt nach Hann. Münden und vieles mehr. Nach dem Jahresbericht folgten die Berichte des Kassenführers und des Kassenprüfers, bevor dem Kassenführer durch die Versammlung Entlastung erteilt wurde. Im Anschluss gab Egbert Tönskämper noch einige Termine für das Jahr 2013 bekannt: Am 7. September ist eine Tagesfahrt geplant. Ziel und weitere Informationen werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Am 26. Oktober soll die Zuckerfabrik Nordstemmen besichtigt werden und für den 14. November ist der beliebte Puttappelabend terminiert. Im Anschluss daran berichtete Ortsheimatpfleger Heinz-Lorenz Günter

Nach der Ehrung präsentierten sich alle den Fotografen: Links im Bild der 1. Vorsitzende Egbert Tönskämper und Bildmitte Ortsbürgermeister Herbert Pape. über den neu gekauften PC und die damit ausgeführten Archivierungsarbeiten alter Berichte aus Ahrbergen. Um mit dieser Arbeit sorgfältig fortzufahren, sind fleißige Hände aus den Reihen der Mitglieder willkommen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am Donnerstagabend im alten Verwaltungsgebäude in der Krugstraße statt. Nach Bekanntgabe aller Termine und Berichte nahm der erste Vorsitzende gemeinsam mit der 2. Vorsitzen-

den Gisela Frössl die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft vor. Geehrt wurden Ferdinand Rössig, Helmut Scholz, Johannes Eicke, Elisabeth Teltemann, Heide Möllhoff, Gerhard Schlüter und Günter Engelke. Nicht anwesend waren Erika Geiss, Adolf Giesemann und Günter Eidam. Diese Ehrungen werden durch den Vorstand nachgeholt. Am Ende der Versammlung lud der Vorstand auch in diesem Jahr wieder alle Teilnehmer n zu einem kleinen Imbiss ein.

KLEEBLATT

Auto-Kamera

mit Saugnapf und Farb-Display Aiptek Car Camcorder X-mini zeichnet Unfälle auf

nur 119,-€

Die Auto-Kamera Aiptek Car Camcorder X-mini zeichnet mit ihrem FünfMegapixel-Sensor Videos in Full-HD-Auflösung auf. Mit ihrer 128-Grad-Linse erfasst sie dabei einen großen Bereich vor dem PKW. Auf der eingelegten microSDHC-Karte mit einer Kapazität von vier bis 32 Gigabyte speichert sie die Filme ab und überschreibt automatisch die ältesten Daten sobald die Speicherkarte voll ist. Ein Beschleunigungssensor erkennt einen Zusammenstoß und speichert die vorhandenen Daten dauerhaft ab, sollte er nicht reagieren lässt sich die Aufzeichnung alternativ auch mit einem Knopfdruck beenden. Die Stromversorgung des Aiptek Car Camcorder X-mini erfolgt über die eingebaute Batterie, die Sie während der Fahrt mit einem Netzteil für den Zigarettenanzünder aufladen. Der Saugnapf zum Anbringen der Auto-Kamera an der Frontscheibe gehört zum Lieferumfang. Auf der Rückseite der Videokamera befindet sich ein 2,4 Zoll großes Display, auf dem sich die Filme betrachten lassen. Alternativ spielt die Kamera sie über ihren HDMI-Ausgang auch auf Fernsehern ab.

Multimedia-Store Friedrich-Ludwig-Jahn-Str.1A · 31157 Sarstedt · Tel. 05066-63245

Das Haus der frischen Backwaren

Ab Donnerstag:

Butterkuchen Familienstück

2.50

Bäckerei - Konditorei - Café Seit 50 Jahren in Gleidingen

aquaFit Brot 500 g

2.50

Sonntags ab 8.00 Uhr: frische Brötchen und Kuchen Gleidingen • Osterstraße • Telefon (0 51 02) 24 26

Inhaber Omar Serhan

296,90 Kaiserstraße 25a, am Almstor • Hildesheim Telefon (0 51 21) 9 99 07 64, www.goldankauf-hildesheim.de

Erscheinungshinweis

Das nächste KLEEBLATT erscheint am 16.05.2013

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KLEEBLATT 02. Mai 2013 by KLEEBLATT - Issuu