14
sport · Veranstaltungen
KLEEBLATT
02. Mai 2013
Quer durch die Seelhorst
Airport-Run Sarstedt (jm). Björn Bartels vom TKJ-Lauftreff und sein Sohn Tim waren beim „Airport-Run“ in Langenhagen am Start. Bei kühlen Temperaturen belegte Björn über die 5 km mit sehr guten 21:17,2 Min. Platz 11 im Gesamtfeld der 191 Finisher. Tim lief im Kinderlauf über 1200 m eine Zeit von 5:40 Minuten. Hier gab es keine offizielle Wertung. n
Basketball in Langenhagen Sarstedt (jm). Dass die TKJ-Basketballer die Saison 2012/2013 mit einer 71:74-Niederlage im Auswärtsspiel beim SC Langenhagen beendeten, lag nicht in erster Linie daran, dass sie bereits in der Vorwoche vorzeitig Meister der Bezirksklasse und Bezirksliga-Aufsteiger geworden waren. Mag zwar sein, dass sie in Gedanken schon ein wenig bei der folgenden Aufstiegs-Feier waren, mag auch sein, dass die knappe Niederlage darauf zurückzuführen ist, dass die junge Langenhagener Mannschaft sich am Sonntagabend in Top-Form präsentierte, zumal sie bei einem Sieg die Chance hatte, als zweites Team neben den TKJlern in die nächst höhere Klasse aufzusteigen. Entscheidend war jedoch die völlig desolate Leistung der Schiedsrichter, über deren Pfiffe gegen die Sarstedter selbst die Gegner aus Langenhagen mitunter erstaunt waren. „Die haben uns ein wenig den Spaß am Basketball-Sport und auch an der Meisterschaft genommen“, schüttelte Mannschaftskapitän Stefan Didszun den Kopf nach dem Spiel. Allerdings müsse die Leistung der Langenhagener durchaus gewürdigt werden, die von ihren 74 Punkten mindestens 50 durch „Fast Breaks“ erzielt hatten. In Sachen Schnelligkeit waren die deutlich jüngeren Spieler der Heimmannschaft ihren Sarstedter Gästen überlegen. Und der Versuch der TKJler, ihre großen Spieler unter dem Korb ins Spiel zu bringen, sei nur bedingt erfolgreich gewesen, da die Schiedsrichter viele Fouls gegen die Sarstedter nicht gepfiffen hätten. Dennoch waren die Center Stefan Didszun und Bernd Weiskopf einmal mehr die Top-Scorer der TKJ-Basketballer auch in diesem Spiel. Nach dem Schlusspfiff hatten die Sarstedter das eher unerfreuliche Spiel dann aber schnell „abgehakt“, zogen sich ihre „Meister-Trikots“ über und bejubelten bereits in der Sporthalle ihre erfolgreiche Saison mit 15 Siegen bei lediglich drei Niederlagen.
Sarstedt (gp). Endlich war es soweit: herrliches Frühlingswetter bei strahlendem Sonnenschein. So hatten es sich die FSV–Wanderer schon lange gewünscht. Ziel der 32 Teilnehmer starken Wandergruppe war die hannoversche Eilenriede im Bereich Seelhorst. Geführt wurde sie von Adelheid Küther, die sich wieder etwas hatte einfallen lassen und kreuz und quer durch die Eilenriede zwischen Mittelfelde und Bemerode führte. Es ging immer im Wechsel links und rechts entlang des Messeschnellweges. Ausgangspunkt war die Haltestelle „Seelhorster Friedhof“. Nach gut zwei Stunden war die Mittagseinkehr im Kolonieheim Waldesgrün erreicht. Dort erwartete der neue Wirt die hungrigen und durstigen FSV-Wanderer. Nach der Mittagspause erfolgte der Rückmarsch über die Wolfstraße durch die Stadtteile Waldheim und Wald-
hausen zur Haltestelle „Am Döhrener Turm“. Zum Abschluss ging es am hannoverschen Bahnhof am Ernst–August-Platz ins Eis-Cafe zu Eisbecher und Cappuccino. Ab Gleis
1 wurde die Bahnrückfahrt nach Sarstedt angetreten. Die nächste FSVWanderung findet am Sonnabend, dem 25. Mai statt. Um 10 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Festplatz.
Wanderführerin ist Anne Slagstad (Tel.05066-903794), sie nimmt auch die Anmeldungen entgegen. Die Einkehr ist in Bad Salzdetfurth bei n „Witwe Bolte“ vorgesehen.
Neue Waffensachkundige im SV „Horrido“ Ingeln. Der Schützenverein „Horrido“ Ingeln hat in die Weiterbildung investiert und gleich fünf seiner Ehrenamtlichen am staatlich anerkannten Waffensachkunde-Lehrgang des Sportschützenverbandes Hildesheim-Marienburg teilnehmen lassen.
Ralf Radkewitz, Gerald Schuchardt, Julien Köhler, Kevin Steinhof und René Stünkel investierten an mehreren Wochenenden etliche Stunden, um in Theorie und Praxis den sachgerechten Umgang mit Sport- und Jagdwaffen sowie der Munition zu erlernen und sich hinsichtlich der
gesetzlichen Bestimmungen des Waffenrechts fit zu machen. Alle Teilnehmer haben die Abschlussprüfung auf Anhieb bestanden und dürfen nun als Aufsicht beim Sportschießen eingesetzt werden, denn Schützen ist die Ausübung des Schießsports nur in An-
wesenheit einer verantwortlichen Aufsichtsperson gestattet. Außerdem ist die Waffensachkundeprüfung der Grundstein zum Waffenerwerb bzw. zum Erlangen des Waffenscheines oder einer anderen waffenrechtlichen Gen nehmigung.
Keine Moderation beim Zieleinlauf Sarstedt (jm). Sechs Läufer der T.D.M.-Laufgruppe und drei vom TKJ-Lauftreff waren am Sonntag beim „Wedekind-Lauf” in Hildesheim am Start. Die T.D.M.ler liefen die Kurzstrecke, in diesem Jahr rund 5,5 km. Ihr Spitzenläufer, Holger Riekenberg, wurde mit seiner Zeit von 21:13,6 Min. nicht nur Zweiter der Altersklasse M 45, sondern war auch im Gesamtfeld der 970 Finisher ganz vorn dabei. Die Ergebnisse der anderen Starter: Michael Kleinheinz mit 27:09,1 Min. als
8. der M 30, Heiko Hildebrand wurde mit 28:35,0 Min. 18. der M 40, Thomas Dettmar lief mit 29:13,5 Min. auf Rang 7 der M 50, Lukas Dettmar wurde mit 33:45,6 Min. 13. der MJ U 15, Michael Hoffmann kam mit 50:20,9 Min. auf Rang 44 der Männer-Hauptklasse. Die drei Aktiven des TKJ-Lauftreffs liefen die Langstrecke, also 10 km. Hier kamen 481 Läufer ins Ziel. Ihren ersten Wettbewerb für den TKJ-Lauftreff bestritten die Neu-Zugänge Ralf Borgaes mit sehr guten 41:48,2 Min.
als 10. der M 45 und Rainer Goldmann mit 51:12,9 Min. als 11. der M 55. Andrea Eineder erreichte ebenfalls ein erfreuliches Ergebnis mit 52:44,9 Min. und wurde damit 11. der W 45. Die Laufbedingungen seien bei angenehmer Kühle und ein wenig Sonne recht gut gewesen, berichtete der Leiter der T.D.M.-Laufgruppe, Thomas Dettmar, nach dem Wettbewerb. Allerdings seien die Veranstalter mit circa 1150 Startern beim 5,5 km-Lauf doch am Limit ange-
kommen, nach dem Startschuss hätte ein ziemliches „Gewusel“ mit entsprechender Verletzungsgefahr geherrscht. Der Lauf sei auf der Strecke durch die zahlreichen Helfer recht gut organisiert gewesen, allerdings habe es im Zieleinlauf keine Moderation gegeben. Thomas Dettmar: „Das war ein schlechter Witz. Mir ist kein Grund bekannt, weshalb die ins Ziel laufenden Sportler nicht durch einen Moderator begrüßt worden sind.“ n
Nachfolger gefunden Für den TKJ spielten: Stefan Didszun (25 Punkte), Thomas Didszun (8), Jakob Dilling, Jörg Dilling (4), Marc Hahn, Stefan Leunig (8), Patrick Marcus (8), Cem Selcuk (6), Bernd Weiskopf (12), Malte Weiskopf. Zur Meistermannschaft gehören ferner: Marc Büsing, Helge Früh, Kai Paulus, Daniel Berger und Lars Busche. n
Tauchen...
Schnuppertauchen im Wasserparadies. Jeden Freitag um 19 Uhr. www.DiveandFun.eu
Tauchschule Dive and Fun Hildesheim ☎ 05121-130320
Sarstedt. Für Stadtbrandmeister Uwe Meyer, der das Amt aus beruflichen Gründen nicht weiter ausüben kann, ist ein Nachfolger gefunden worden. Am Donnerstag, 18. April trafen der Stadtbrandmeister, die Ortsbrandmeister und Stellvertreter der Ortsfeuerwehren der Stadt, Bürgermeister Karl-Heinz Wondratscheck, Heike Brennecke sowie Brandschutzabschnittsleiter Friedhelm Ulrich im Rathaus zusammen, um einen Vorschlag zu
erarbeiten, der am 23. Juni in der Stadtratssitzung zur Wahl gestellt werden soll. Die wahlberechtigten Ortsbrandmeister und Stellvertreter wählten Rüdiger Schulz, stellvertretender Ortsbrandmeister aus Sarstedt, einstimmig zum neuen Stadtbrandmeister. Stephan Wehling, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Giften wurde in seinem Amt als Stellvertretender Stadtbrandmeister einstimmig wiedergewählt. Um die vielseitigen Aufgaben der
Feuerwehrführung zu bewältigen, stellt sich die Führungsspitze breiter auf und wird zukünftig mit zwei gleichberechtigten Stellvertretern arbeiten. In dieses Amt wurde Jens Klug, Ortsbrandmeister aus Hotteln, ebenfalls einstimmig gewählt. Im Vorfeld hatten sich die Ortsbrandmeister in mehreren Sitzungen getroffen, um die zukünftige Aufteilung der Führung zu regeln und einigte sich auf diese Verfahrensweise.
13.00 – 18.00 Uhr Maimarkt mir verkaufsoffenem Sonntag GHG Sarstedt
09.05.2013
Wenn der Stadtrat dem Wahlvorschlag der Stadtfeuerwehr folgt, kann Stadtbrandmeister Uwe Meyer am 1. Juli aus seinem Amt entlassen und die Nachfolger im Amt ernannt n werden.
Veranstaltungen
Private Haftpflichtversicherung günstig! z.B. Deckungssumme 5 Mio. € Pers/Sach/Vermögensschäden, SB 150,-€ Familie ab 55 Lebensjahr 52,96 inkl. 19% Versicherungsssteuer
03.05.2013 13.00 – 19.00 Uhr Freitagsveranstaltung des SoVD Sarstedt in der Begegnungsstätte
B. Riedel Helvetia Versicherung Tel.:05066-61801
Mercedes-Benz Neuwagen kommen aus Pattensen.
über 30 Jahre! Volvo Vertragshändler / Verkauf und Service 31029 Banteln • Tel. (0 51 82) 9 77-40 www.AutohausHager.de
14.00 Uhr Bingo in der Begegnungsstätte mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung 19.30 Uhr Mitgliederversammlung Schützenverein Sarstedt von 1951 Muttertagsschießen KKS Giften
04.05.2013 Clubregatta Segelclub Sarstedt
05.05.2013 10.00 Uhr Konfirmation in der St. Nicolai Kirche Sarstedt 10.00 Uhr 53. Schülersportfest der FSV Sarstedt auf der Außensportanlage im Schulzentrum (Aufbau 07.30 Uhr)
10.00 Uhr 1. Tag Bürgerschießen Schützenverein Sarstedt von 1951
Konfirmation in Giften
Familienwanderung Ortsfeuerwehr Giften
06.05.2013
Vatertagstour Junggesellen Hotteln
16.05.2013
10.00 Uhr Seniorenfrühstück in der Begegnungsstätte mit der AWO Ortsverein Sarstedt, mit Anmeldung
Gottesdienst im Delm
Fahrt nach Herrenhausen und Schlossbesichtigung mit der SPD Sarstedt/Giften
Monatsversammlung Motorsportclub Sarstedt im ADAC e. V.
07.05.2013 15.00 Uhr Vortrag: „Fit im Alter“ Gesund essen, besser leben (Verbraucherzentrale Niedersachsen) mit der AWO Ruthe/Heisede im Dorfgemeinschaftshaus in Ruthe
08.05.2013 19.00 Uhr Angrillen mit der FSV Sarstedt auf der Außensportanlage im Schulzentrum (Aufbau 17.00 Uhr)
12.05.2013
Konfirmation in Hotteln
Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant Bar Bar• •Lounge Lounge• •Biergarten Biergarten• •Kegelbahnen Kegelbahnen Neueröffnung Neueröffnung
restaurant KLIMatIsIert
Frühstücksbuffet
• Montag • Montag – Samstag – Samstag Frühstück Frühstück vom vom Buffet Buffet Montag Montag – Freitag –– Freitag wechselnder Mittagstisch Mittagstisch Mo. Fr.wechselnder 9.00 – 11.00 Uhr • So.
• 1.• und 1. und 2. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag
Weihnachtsessen vom Buffet 10.00 –Weihnachtsessen 12.00 Uhr vom €Buffet 6,50 (Nur (Nur mitmit Reservierung!) Reservierung!)
Kaffee, Tee, ca. 20 Aufschnitte, Lachs, Müsli und mehr
• Der • Der Weihnachtsmann Weihnachtsmann kommt kommt amam 3. Advent 3. Advent umum 15:00 15:00 Uhr Uhr fürfür unsere unsere kleinen kleinen Gäste Gäste Wunschzettel Wunschzettel nicht nicht vergessen!!! vergessen!!! WirWir bitten bitten umum Anmeldung Anmeldung
• Silvesterparty •Nürnberger Silvesterparty mitmit DJDJ Mikeey Mikeey Neu: Rührei mit Speck und (55,(55,€ pro € pro Person Person inkl. inkl.
Die Spargelzeit hat begonnen! Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! Ihre Ihre Familie Familie Hölzel Hölzel
Kalt-/warmes Kalt-/warmes Buffet Buffet und und Getränke) Getränke)
Leckere Spargelgerichte bereits
ab € 4,50
Stadtbad Stadtbad Restaurant Restaurant • Steinstraße • Steinstraße 7 •7 31157 • 31157 Sarstedt Sarstedt • Tel.: • Tel.: 0178-5185078 0178-5185078 ab ab 08.12.2011 08.12.2011 = Tel.: = Tel.: 05066-6976327 05066-6976327 • Fax: • Fax: 05066-6976328 05066-6976328 • E-Mail: • E-Mail: info@speicher-veranstaltungen.de info@speicher-veranstaltungen.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Hölzel
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - Samstag - Samstag ab 09.00 ab 09.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr), Uhr), Sonntag Sonntag ab 10.00 ab 10.00 UhrUhr (Küche (Küche bis bis 22.00 22.00 Uhr)Uhr)
Stadtbad Restaurant • Steinstraße 7 • 31157 Sarstedt • & 05066 6976327 7 05066 6976328 • info@speicher-veranstaltungen.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Ihre Termine können Sie über Hallo@KLEEBLATT.de bekanntgeben. Aktuelle Termine gibt es unter www.KLEEBLATT.de