Lindener Spezial
Die Heimatzeitung für die Region Sarstedt, Hildesheim Nord und Hannover Süd
Kasten 20 x 0,5 L + 3.10 Pfand
3 Kästen/Packs à 6 x 1,5 L + 3.00 / 1.50 Pfand je Kasten/Pack
acks sten/P
3 Kä
6 .9
Deit Limonaden
9.
I
I
I
I
Telefon 05066 / 70 7070 www.KLEEBLATT.de 33. Jahrgang seit 1982 1. Juni 2016 Nr. 11 Gebündelt
Geradelt
9
99
versch. Sorten
99 . 9
n
te 2 Käs
5 . 1 2
Vilsa Mineralwasser
Kasten 12 x 1 L versch. Sorten + 3.30 Pfand Kasten 12 x 0,75 L + 3.30 Pfand
Veltins Pilsener
3.
49
versch. Sorten
2 Kästen à 20 x 0,5/ 24 x 0,33 L + 3.10 / 3.42 Pfand je Kasten
Gültig bis 04.06.2016
Moorberg 3 · 31157 Sarstedt / Sonnenkamp
Gekürt
Getauscht
Sommerferienpass mit tollen Angeboten
147 Aktive beim Volksradfahren am Start
„Urgestein“ Herrmann Rappe wird Ehrenbürger
Kleines Fest in neuem Gewand
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Schützen feiern vom 10. bis 13. Juni 2016
Sarstedt ist Ziel der Schützen aus dem ganzen Landkreis
Sarstedt (stb). „In allen geraden Jahren gibt es Fußballübertragungen“, erläuterte Schäffer Friedhelm Ulrich von der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt e.V. (ASG) bei der Vorstellung des Programms für das Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest in Sarstedt im Juni und nannte damit eine von vielen publikumswirksamen Aktionen. Zusammen mit Schäffer Kai Kosowski vom Schützenverein Sarstedt von 1951 e.V. (51´er) lädt er vom 10. bis 13. Juni zum größten Schützenfest im ganzen Landkreis Hildesheim ein. Bevor es richtig losgeht, statten die
Schützen noch am 9. Juni dem PaulGerhardt-Kindergarten einen Besuch ab. Traditionell haben sie dann Lebkuchenherzen im Gepäck. Jedes Jahr darf sich eine andere Einrichtung darüber freuen. Am 10. Juni startet das turbulente Wochenende um 19.15 Uhr mit Gästen aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Heilig-Geist-Kirche, anschließend geht es zu Kranzniederlegung und großem Zapfenstreich am Ehrenmal. Gegen 21 Uhr ist dann die Bürgermeisterin auf dem Festplatz gefragt. Mit möglichst festem,
gezielten Schlag sticht sie in der Festhalle mit den Schäffern das erste Fass an, bevor die Siegerehrungen für alle Scheiben, außer der Königsscheiben erfolgen. Die Festscheiben zieren attraktive historische Motive aus Sarstedt und seinen Ortsteilen, nur die „Festscheibe Deutschland“ zeigt anlässlich des im Oktober beginnenden Reformationsjubiläumsjahrs die Wartburg in Thüringen und Luthers Geburtshaus. Die Regeln sind überliefert und klar festgeschrieben. So ist mit dem Gewinn der Bürgerpreisscheibe das Privileg verbunden, ein ganzes Jahr lang täglich eine Flasche
Bier zu erhalten und um die Heimatpreisscheibe können nur Privatleute ringen, die in keinem Schützenverein sind. Zu den Siegerehrungen spielt das Sarstedter Blasorchester. Beim anschließenden, legeren Teil des Abends ist dann Rhythmusgefühl gefragt: Disco bis zum offenen Ende. Am Samstag, dem 11. Juni kann man überall im Stadtgebiet Schützen sichten, die von zu Hause abgeholt werden. Der Tag endet mit der Band „Dick & Durstig“ beim großen Festball ab 20.00 Uhr in der Festhalle auf dem Schützenplatz. Fortsetzung auf Seite 5
Auf die Bücher, fertig, los! Sarstedt (cn). Ferienzeit ist Lesezeit. Dazu bekommen jugendliche Leser in diesem Jahr in der Stadtbücherei Sarstedt eine besondere Gelegenheit, denn die Stadtbücherei nimmt am „Julius Club“, einem niedersachsenweiten Projekt zur Literatur- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren teil. Es wird bereits seit 2007 jährlich von der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen durchgeführt. Unter dem Motto „Jugend liest und schreibt“ haben Leseratten zwischen 10 und 14 Jahren zwischen dem 10. Juni und dem 31. August die Möglichkeit, aus
einem Fundus von 100 fesselnden, berührenden, unterhaltsamen, spannenden und witzigen, eigens von einer Jury ausgewählten Buchtiteln der Kinder- und Jugendliteratur, die für sie passende Lektüre kostenlos auszuleihen. Von der Graphic Novel über den historischen Roman bis hin zum schwedischen Thriller wartet eine große Bandbreite an Büchern auf die jungen Leser. Seitens der Stadtbücherei wird das Projekt von Marc Muttke und Elke Rebiger-Burkhardt begleitet. Die beiden sind bei ihren Präsentationen in den Sarstedter Schulen bereits auf lebhaftes Interesse gestoßen. Zudem ist die Sechstklässlerin
www.gleidinger-erdbeeren.de
Hannovers lebnis r e t h c u r F s e g i r bee
...aus Ihrer Region!
Wieder da: unsere Erdbeer-Flatrate oder klassisch Selbstpflücken Ab Hof-Verkauf tägl. auch So. 8-18 Uhr · Selbstpflücken tägl. auch So. 7.30 -18.30 Uhr Erdbeer-Hof Gleidingen · Hartmut Meyer · Triftstr. 20 · 30880 Laatzen-Gleidingen · Tel. 0 51 02 / 22 42
KleeblattSarstedt_ErdbeerHof_141x80mm_030615.indd 1
27.05.15 23:00
0 * zzgl. Pfnad
Volvic naturelle oder leichtperlig
Friederike Küstermann als Botschafterin für den „Julius Club“ unterwegs und rührt bei Gleichaltrigen ordentlich die Werbetrommel zur Teilnahme. Ab dem 10. Juni heißt es dann „Bücher los“ und alle angemeldeten Kinder können mit der Ausleihe beginnen. Fleißige Leseratten sollen natürlich auch belohnt werden: wer während der Sommermonate zwei Bücher liest und sie anschließend kommentiert, bekommt das „JuliusDiplom“ verliehen, die fleißigsten Leser werden mit interessanten Preisen wie Lesegutscheinen, Büchern und Kinogutscheinen belohnt. Fortsetzung auf Seite 12
Lesung mit Dora Heldt Sarstedt. Im Stadtsaal Sarstedt werden die Stühle gerückt, denn die Kulturgemeinschaft Sarstedt lädt am kommenden Freitag, dem 3. Juni, zu einer Lesung ein. Deutschlands Bestsellerautorin Dora Heldt liest aus ihrem ersten Kriminalroman „Böse Leute“. Angst vor einer blutrünstigen Story brauchen die Zuhörer nicht haben. „Böse Leute“ wolle „kein schlafraubender Psychothriller sein“, sagte die Autorin selbst über ihr neues Werk im Interview mit ihrem Verlag, „sondern mehr so eine gemütliche Krimikomödie“. Sich an einem Krimi zu probieren, lag daran, „mal eine etwas andere Arbeitsart zu versuchen“, erklärt sie und erläutert: „Bei einer Spannungshandlung muss man mehr vorarbeiten, mehr auf die Fäden achten, sich mehr konzentrieren.“ Der Durchbruch gelang der Wahl-Hamburgerin mit dem Bestseller „Urlaub mit Papa“. Im Mittelpunkt ihrer Bücher steht die lebensfrohe Mittvierzigerin Christine, die sich stets in Küstennähe tummelt, wo ihr lustige und aufreibende Geschichten mit ihrer Familie passieren. Die Verfilmung ihres Debütromans „Ausgeliebt“ war 2013 im TV zu sehen. Schreibwaren Petri & Waller wird mit einer Auswahl an Büchern der Autorin Dora Heldt vertreten sei. Besucher haben die Möglichkeit, die erworbenen Exemplare an Ort und Stelle signieren zu lassen. Eintrittskarten gibt es für 10 Euro im Vorverkauf bei Petri & Waller oder können online unter www.kulturgemeinschaft-sarstedt.de bestellt werden. An der Abendkasse kosten diese 12 Euro. Einlass ist am Freitag, 03. Juni 2016, um 19.00 Uhr. Spätestens um 19.30 Uhr sollten die Plätze eingenommen worden n sein, denn dann beginnt die Lesung.
Beilagenhinweis
Rippchentour Sarstedt (gp). Die FSV–Wanderabteilung traf sich zu einer Spontan–Radtour. Bevor es losging, sorgte Wanderfreund Jürgen Franke dafür, dass alle genügend Luft auf den Reifen hatten; seine große Luftpumpe ist einfach unschlagbar. War doch die Rippchentour zum Wülfeler Biergarten immer ein Renner bei der FSV, konnte diesmal gerade ein großer Tisch für 12 Personen belegt werden. Wer die Freiluftatmosphäre schätzt und auch den richtigen Hunger mitbringt, kommt voll auf seine Kosten. Besonders gern wird der Wülfeler Biergarten von Freizeitgruppen besucht. So war es diesmal auch, obwohl es zum Radfahren schon sehr warm war. An diesem Donnerstagabend waren fast alle Sitzplätze vergeben. Auf dem Rückweg kehrten die FSV-Radler in der Rethener Eisdiele ein. Dann ging es auf direktem Weg nach Sarstedt zurück. Helga Franke, diesmal für n die Kilometermessung zuständig, meldete 33 geradelte Kilometer.
Beilagenhinweis