
GRUSSWORT DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG

Herzlich Willkommen
Vor den Toren Zürichs wird der beschauliche Ort Küsnacht wieder zu einem exklusiven Kulturort. Vom 15. bis 18. September laden Konzerte, Familienkonzerte, Babykonzerte, Workshops, aber auch Künstlergespräche zu Begegnung und Austausch ein. Mit dem kleinen, aber exklusiven Ereignis kreieren wir eine in bestem Sinne „verbindende“ Atmosphäre zwischen Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern, aber auch zwischen Musik, Sprache und bildender Kunst.
«Sehnsucht» heisst das Motto für dieses Jahr, unter dem wir weltbekannte Klassikstars wie den Tenor
Daniel Behle oder einen der vielversprechendsten
Cellisten der jüngeren Generation, Maximilian Hornung, einladen konnten. Ebenso freuen wir uns auf frische Klänge und neue künstlerische Ansätze, für die etwa das österreichische Ensemble «Faltenradio» oder das Hornquartett «German Hornsound» sorgen. Besonders freuen wir uns auch auf die Schweizer Film- und Theaterschauspielerin Sunnyi Melles, welche Schuberts
Oktett literarisch umrahmen wird. Die Abendkonzerte gehen mit Künstler-Gesprächen und einer Programmeinführung einher, die jeweils vor den Konzerten stattfinden. Neben Kinder- und Familienkonzerten findet zum ersten Mal auch ein Babykonzert statt.
Profitieren Sie von unserem Festival-Pass und tauchen Sie ein in ein spannendes Klassik-Wochenende in Küsnacht.
Wir wünschen Ihnen bewegende und inspirierende Erlebnisse beim Klassikfestival Küsnacht 2023!
1
WORKSHOP - MUSIK & MALEREI
MI, 13. SEPTEMBER, 14.00 – 16.00 UHR
KUNSTHAUS ZÜRICH, CHIPPERFIELD BAU
Sibylle Burla Leitung
Astrid Leutwyler Violine
Deborah Tolksdorf Violoncello
Farben, Formen und Musik sind Thema beim Besuch im Kunsthaus Zürich. Beim gemeinsamen Betrachten von Bildern lassen wir uns von der Musik inspirieren.

CHF 27.- (inkl. Eintritt und Material) / 7-10 Jahre
Keine Begleitpersonen
2
BABYKONZERT
FR, 15. SEPTEMBER, 11.00 UHR
SEEHOF KÜSNACHT
Nicole Hürlimann Leitung
Vera Schnider Harfe

Eltern mit Babys bis 1 Jahr und werdende Mütter und Väter sind eingeladen, sich auf der mitgebrachten Yogamatte, Decken und Kissen zu entspannen und der Musik zu lauschen.

CHF 20.- / Babys gratis

ERÖFFNUNGSKONZERT - LANDFLUCHT
Empfohlen ab 4 Jahren
KINDERKONZERT - HEIDI
3 4
FR, 15. SEPTEMBER, 19.00 UHR
KONZERTSAAL ST. GEORG
Sonja Leutwyler Mezzosopran
Faltenradio
Alexander Maurer Steirische Harmonika, Bassklarinette
Stefan Prommegger Klarinette, Bassetthorn, Stimme

Alexander Neubauer Klarinette, Stimme
Matthias Schorn Klarinette, Perkussion, Stimme
Seit mehr als 10 Jahren begeistern die vier charmanten Klarinettisten auf vielen Bühnen Österreichs und Deutschlands mit Jazz, Klassik, Volksmusik oder sogar Pop.
CHF 48.-/ 30.-/ 22.-
CHF 50.- Aufpreis Apéro-Riche
5
FERNWEH
SA, 16. SEPTEMBER, 19.30 UHR
KONZERTSAAL ST. GEORG
Schumann Quartett

Sonja Leutwyler Mezzosopran

Antonín Dvořák Streichquartett Nr. 8 op. 80
Ottorino Respighi “Il Tramonto”
Franz Schubert Streichquartett Nr. 13
«Rosamunde» D 804
Künstlergespräch mit Konzerteinführung
18.30 Uhr im Konzertsaal
CHF 43.-/ 30.-/ 22.-
SA, 16. SEPTEMBER, 11.00 UHR
SINGSAAL, SCHULHAUS WILTISWACHT
Jolanda Steiner Erzählerin
Stefan Szypura Klavier und Kinder aus verschiedenen Musikschulen
Die bekannte Kindergeschichte frei erzählt nach Johanna Spyri. Dauer ca. 45 Minuten.
Kinder CHF 10.- / Erwachsene CHF 22.Familienkarte CHF 65.- (2 Eltern oder Grosseltern und max. 4 Kinder bis 12 Jahre)
Empfohlen ab 5 Jahren
6
FAMILIENKONZERT - PETER UND DER WOLF
SO, 17. SEPTEMBER, 11.00 UHR
SINGSAAL SCHULHAUS WILTISWACHT
Fabian Krüger Erzähler
Azahar Ensemble & Luca Staffelbach Perkussion Yen Han Dance Center

Sergei Prokofjew «Peter und der Wolf» op. 67 (Bläserquintett-Fassung)
Dauer ca. 45 Minuten.
Kinder CHF 10.- / Erwachsene CHF 22.Familienkarte 65.- (2 Eltern oder Grosseltern und max. 4 Kinder bis 12 Jahre)
Faltenradio © Lukas Beck Schumann Quartett © Harald Hoffmann Jolanda Steiner © Natalie Boo Azahar EnsembleMASTERCLASS - YOUNG TALENTS
SO, 17. SEPTEMBER, 14.00 UHR
SEEHOF KÜSNACHT
Öffentlicher Workshop mit der Sängerin Sonja Leutwyler und jungen Talenten im Alter von 8-19 Jahre. Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich auf info@klassikfestival.ch anmelden.

Teilnahme für max. 4 Schüler:innen im Alter von 8-19 Jahre.
Öffentlich - Eintritt frei
HEIMAT
MO, 18. SEPTEMBER, 19.30 UHR
KONZERTSAAL ST. GEORG
Daniel Behle Tenor

German Hornsound
Nach einem ersten Kennenlernen im Jahr 2017 entschlossen sich der Tenor Daniel Behle und das Hornquartett german hornsound, gemeinsam ein Projekt zu gestalten. Die Kombination von Daniel Behles strahlendem, dabei beweglichen Tenor, seine umfassende Musikalität und dem Hornquartett mit seinen grossen Möglichkeiten zwischen sanftem Wohlklang, hoher Virtuosität und zupackender Kraf t liessen die Idee «Heimat» entstehen, zu der insgesamt 50 Arrangements entstanden. Mit Liedern von Franz Schubert, Johannes Brahms, Ernst Krenek, Daniel Behle u.a.
Künstlergespräch mit Konzerteinführung
18.30 Uhr im Konzertsaal
CHF 48.-/ 30.-/ 22.-
MUSIK & WORT - SEHNSUCHT
8
SO, 17. SEPTEMBER, 18.00 UHR
KONZERTSAAL ST. GEORG
Sunnyi Melles Rezitation
Hanna Weinmeister Violine
Astrid Leutwyler Violine
Stella Mahrenholz Viola
Maximilian Hornung Violoncello

Seon-Deok Baik Kontrabass
Matthias Schorn Klarinette
Rui Lopes Fagott
Ivo Dudler Horn
Franz Schubert: Oktett in F- Dur, D 803
Künstlergespräch mit Konzerteinführung
17.00 Uhr im Konzertsaal
CHF 43.-/ 30.-/ 22.-
Maximilian Hornung © Marco BorggreveBESTELLTALON
WORKSHOP - MUSIK & MALEREI
MI, 13. SEPTEMBER, 14.00 – 16.00 UHR
BABYKONZERT
FR, 15. SEPTEMBER, 11.00 UHR
ERÖFFNUNGSKONZERT
Anzahl Karten Sitzplatzwunsch
CHF 27.- Kinder
CHF 20.-
CHF 48.- Vollpreis
LANDFLUCHT + CHF 50.- Aufpreis Apéro Riche
FR, 15. SEPTEMBER, 19.00 UHR
KINDERKONZERT - HEIDI
SA, 16. SEPTEMBER, 19.00 UHR
CHF 30.- Studierende/Auszubildende
CHF 22.- Kinder bis 16 Jahre
CHF 22.- Erwachsene
CHF 10.- Kinder
CHF 65.- Familienkarte
FERNWEH CHF 43.- Vollpreis
SA, 16. SEPTEMBER, 19.30 UHR
CHF 30.- Studierende/Auszubildende
CHF 22.- Kinder bis 16 Jahre |6|
FAMILIENKONZERT - PETER UND DER WOLF
SO, 17. SEPTEMBER, 11.00 UHR
MUSIK & WORT - SEHNSUCHT
SO, 17. SEPTEMBER, 18.00 UHR
CHF 22.- Erwachsene
CHF 10.- Kinder
CHF 65.- Familienkarte
CHF 43.- Vollpreis
CHF 30.- Studierende/Auszubildende
CHF 22.- Kinder bis 16 Jahre
|9| HEIMAT CHF 48.- Vollpreis
MO, 18. SEPTEMBER, 19.30 UHR
CHF 30.- Studierende/Auszubildende
CHF 22.- Kinder bis 16 Jahre
*Sitzplatzgenaue Buchungen sind nur über Ticketino.com oder bei den Vorverkaufsstellen möglich.
FESTIVAL-PASS
Um Ihr Festivalerlebnis noch spannender zu gestalten, bieten wir einen Festival-Pass für alle Konzerte und Workshops an. Buchen Sie Ihren Festival-Pass (CHF 160.-) und geniessen Sie folgende Vorteile:
- freien Eintritt zu allen Konzerten inkl. Kinderkonzerte und Workshops.
Jahresbeiträge
Freund ab CHF 50.-
- zu jedem Festival-Pass erhalten Sie zwei Getränkegutscheine für die Klassik-Lounge.
_____ Anzahl Festival-Pässe
SUPPORTER WERDEN!
Gönner ab CHF 200.-
Gönner-Paar ab CHF 350.- Mäzen ab CHF 1’000.-
Klassikfestival Young ab CHF 100.- Freier Betrag
Ich überweise online
Bitte senden Sie mir einen Einzahlungsschein
Bitte sehen Sie von einer Nennung meines/unseres Namens in den Publikationen ab.
BANKVERBINDUNG
Direkt spenden:














SPONSOREN


Engagement und Unterstützung werden beim Klassikfestival Küsnacht viel Bedeutung beigemessen. Die Sponsoren und Förderer schenken ihr Vertrauen, und das Festival bedankt sich dafür mit erstklassigen Konzerten und persönlicher Verbundenheit. Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, Partner und Supporter, die das Festival mit ihrer Unterstützung ermöglichen.
Hauptsponsoren
Mezzopiano-Sponsoren
Fortissimo-Sponsor

Klassikfestival YOUNG Forte-Sponsor











Legal and Compliance


Piano-Sponsoren
Mobilitätspartner Partner


Medienpartner




Werden auch Sie Supporter!klassikfestival.ch/ engagement

Tickets online
ticketino.com


telefonisch
0900 441 441 (CHF 1.00/Min. Festnetztarif)
am Schalter
Schweizerische Postfilialen mit Ticketverkauf vor Ort in Küsnacht
Buchhandlung WOLF, Küsnacht (Barzahlung)




Abendkasse
1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn



Ermässigte Tickets




Studierende und Auszubildende mit Ausweis sowie Kinder bis 16 Jahre erhalten den ermässigten Ticketpreis.
Konzerteinführung
Das Künstlergespräch mit Konzerteinführung beginnt jeweils

1 Stunde vor Konzertbeginn und dauert ca. 20 Minuten. Für den Besuch der Konzerteinführung wird ein Ticket für das anschliessende Konzert benötigt.
Veranstaltungsorte
Konzertsaal St. Georg
Pfarreizentrum St. Georg
Kirchstrasse 2 · 8700 Küsnacht
Seehof Küsnacht
Hornweg 28 · 8700 Küsnacht
Kinder- und Familienkonzerte: Singsaal Schulhaus Wiltiswacht
Seestrasse 143b · 8700 Küsnacht
Kunsthaus Zürich
Chipperfield-Bau
Heimplatz 1 · 8001 Zürich
Klassik-Lounge
In der Klassik-Lounge empfangen wir Sie vor und nach dem Konzert im Foyer mit kleinen Snacks und Getränken.
Sie finden uns auch auf
Informationen rund ums Festival finden Sie unter klassikfestival.ch
Programmänderung vorbehalten
© 2023, Klassikfestival Küsnacht