Vereinsnachrichten
So sieht echte Handarbeit aus Der Couchtisch für Bergfexen – ein Unikat der Besonderen Art - Eichenholz mit Stein/Tauerngrün aus Osttirol. Zwei Materialien die perfekt zusammen passen so wie in der Natur. Mit Liebe für das Detail – das ist meine Leidenschaft. Euer KitzTischler - Erich Prethaler, Tel.: 0664/ 480 85 33, info@kitztischler.at oder besuchen Sie uns auf www.kitztischler.at
PENSIONISTENVERBAND
46
Tief betroffen mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass uns Raimund Öttl am 6. September 2016 für immer verlassen hat. Raimund war seit 1975 Mitglied des Pensionistenverbandes und viele Jahre der „Rodlerchef“. Ob kegeln, stockschießen, rodeln, grillen, reisen oder Taxidienst bei den Montagstreffen oder Wanderungen – Raimund war immer mit dabei. Wir werden seine Fröhlichkeit, Herzlichkeit, seinen guten „Schmäh“ und seine große Hilfsbereitschaft sehr vermissen. Seiner Gattin Moidi und seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Am 9. September 2016 besuchten wir die Kaiserklamm in Brandenberg-Aschau. Der Bus brachte uns bis zum Gasthaus Kaiserhaus, unserem Ausgangspunkt für die Wanderung. Die „Trittfesten“ marschierten in die romantische Kaiserklamm, die übrigen konnten die Naturschönheiten dieser Gegend bei einem Spaziergang entlang der Brandenberger Ache bewundern. Das Brandenbergtal lebte bis weit in das 20. Jhdt. von der Holzarbeit. Im reißenden Wasser der Ache wurden die Holzstämme talauswärts „gedriftet“. Aus dieser Zeit stammen die gut gesicherten Steige durch die Kaiserklamm. Nach einer Rast im Kaiserhaus fuhren wir über Brandenberg, das
auf einem sonnigen Hochplateau liegt, nach Kramsach und über die Autobahn wieder nach Hause. Zwei herrliche Tage konnten wir auf unserer Törggelefahrt nach Mölten in Südtirol erleben. Am 27. Oktober starteten wir bei trübem Wetter in Kirchberg mit der Hoffnung, dass die ausgesprochen gute Wettervorhersage für Südtirol auch tatsächlich stimmt. Nach der Fahrt über den Brenner nach Brixen, Klausen, Bozen, Richtung Meran erreichten wir gegen Mittag das Gasthaus zum Löwen in Mölten, in dem wir ein ausgezeichnetes Mittagessen serviert bekamen und uns dort häuslich für eine Nacht einrichteten. Sonnenschein, den blitzblauen Himmel, die herbstliche Farbenpracht der Bäume, die grandiose Landschaft auf dem Hochplateau Tschögglberg – das alles durften wir bei einer Nachmttagswanderung genießen. Der Törggeleabend ließ keine Wünsche offen. In der Jausenstation „Berg-Josl“ verwöhnten uns die Wirtsleute mit einem schmackhaften und sehr reichhaltigen Törggelemenü. Zwei Musikanten sorgten mit Gitarre, Ziehharmonika, Gesang (kräftig unterstützt von den KirchbergerInnen) und Witzen für gute Stimmung. Am nächsten Tag durften wir uns
wiederum bei strahlendem Wetter an der bunten Natur und der einmaligen Landschaft satt sehen, denn wir fuhren über das Hochland, vorbei an Hafling nach Meran. Bei einem Marktbesuch in Meran hat sich der eine oder andere mit Käse, Wurst oder sonstigen Schmankerln eingedeckt. Nach dem Mittagessen im Felsenkeller Forst nahmen wir unseren letzten Programmpunkt der Reise in Angriff – das Ötzi Museum in Bozen. Die Fahrt von Meran nach Bozen war ja noch ein Kinderspiel, aber in Bozen einen Platz zu finden, um die Reisenden gefahrlos aus dem Bus auszusteigen zu lassen (möglichst nahe beim Museum) und dort auch wieder abholen zu können, hat uns Dragan, unser Chauffeur, gezeigt was Fahrkunst ist und die Stadt mehrere Male von einem Ende zum anderen durchquert. Das war eine unfreiwillige Stadtbesichtigung mit dem Bus – sie hat uns aber ausgezeichnet gefallen!! Dieses Museum ist wirklich sehenswert, ein Publikumsmagnet für Bozen und wir sind stolz, dass auch wir die Gelegenheit hatten, den berühmten „Ötzi“ zu besuchen. Zur Weihnachtsfeier am Freitag, 16. Dezember 2016 um 13:00 Uhr im Hotel Sonne laden wir alle Mitglieder und Freunde herzlich ein.