Kitzbüheler Anzeiger KW 50 2015

Page 13

WIRTSCHAFT Kaiserwinkl-Gemeinden arbeiten zusammen, Schrödl ist Obmann

Neuer Genussverein im „Winkl“ Mit dem Schwung der Leaderregion Kufstein-Untere Schranne-Kaiserwinkl (KuUSK) konnte kürzlich der Verein „Kaiserwinkl Genuss“ gegründet werden.

Kaiserwinkl | In den vergangenen Monaten wurde vom versierten Leader-Manager Daniel Wibmer bereits alles aufbereitet, sodass nur mehr die Vereinsposten besetzt werden mussten. Als erste Maßnahmen sollten eine Kaiserwinkl Genuss-App, ein Webladen und eine Wanderkarte mit Eintrag der Produzenten realisiert werden.

Kosten zu 70 Prozent von der EU gefördert Die Kosten in der Höhe von 45.300 Euro wurden bereits genehmigt und werden zu 70 Prozent von der EU gefördert. Die restlichen 30 Prozent tragen die vier Kaiserwinkl-Gemeinden Walchsee, Kössen, Rettenschöss und Schwendt und der Tourismusverband. „Damit wird ganz klar zum Ausdruck gebracht, dass die Gemeinden und der TVB hinter dem Projekt stehen“, animierte Daniel Wibmer die Anwesenden, sich für Vereinsfunktionen zur Verfügung zu stellen. „Im Tourismus besteht ganz

Arbeitslosigkeit ist gesunken Bezirk | Tirol verzeichnet Ende November als einziges Bundesland mit –2,2  einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Der November ist im Bezirk Kitzbühel wegen der Zwischensaison im Tourismus immer ein Monat mit einer hohen Arbeitslosigkeit. „Im Vergleich zum Vorjahr kann der Bezirk Kitzbühel jedoch wie bereits im September und Oktober auf eine rückläufige Arbeitslosigkeit verweisen“, so Manfred Dag, der Leiter des AMS Kitzbühel.

3.016 Personen arbeitslos gemeldet BM Sebastian Haunholter, Schwendt; Georg Kitzbichler, Vize-BM Rettenschöss; Schriftführer Alois Loder, BM Vinzenz Schlechter, Kössen; Obmann Sebstian Schrödl, BM Dieter Wittlinger, Walchsee; Kassier Michael Gründler und TVB-Obmann Gerd Erharter bei der Gründungsversammlung. Foto: Eberharter

massiv der Wunsch nach regionalen Produkten“, untermauerte TVB-Obmann Gerd Erharter die Vereinsgründung und auch der Kössener BM Vinzenz Schlechter bekräftigte das Interesse der Gemeinde.

Produzenten sollen Mitglieder werden Mit den Worten „So eine Chance kann man nicht verstreichen lassen“, gab der Rettenschösser Sebastian Schrödl schließlich seine Zusage als Obmann. Schriftführer Alois Lo-

der aus Walchsee und Kassier Michael Gründler aus Kössen waren daraufhin rasch gefunden. Schrödl versicherte, dass er vom Leadermanagement professionelle Arbeit einfordern wird und er ist zuversichtlich, dass daraus ein Projekt entsteht, von dem sowohl die Einheimischen als auch die Gäste profitieren. Nun geht es darum, dass sich die Produzenten als Mitglieder dem Verein anschließen, wobei die Kosten dafür im Jahr bei 20 bis etwa 50 Euro liegen werden. Brigitte Eberharter

Kitzbühel | Ehrung im Hause Kahlbacher: Am Dienstag, 24. November, wurde Kaspar Krimbacher zum 35-jährigen Dienstjubiläum im Landhaus in Innsbruck geehrt. Landesrätin Komm.-Rätin Patrizia Zoller-Frischauf überreichte ihm seine Jubiläumsurkunde und Gf Horst Kahlbacher bedankte sich bei Kaspar Krimbacher für seine langjährige Mitarbeit in der Firma. Foto: Die Fotografen

„Abseits der saisonalen Arbeitslosigkeit bleibt der Arbeitsmarkt weiterhin sehr angespannt, dies spüren vor allem ältere Arbeitslose und generell Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen“. Ende November waren 3.016 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet, das waren um 183 bzw. um 5,7  weniger als im Vorjahr. Es waren 1.748 Frauen und 1.268 Männer arbeitslos. Auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen, welche von der offiziellen Arbeitslosenstatistik nicht erfasst sind, ist rückläufig. Saisonbedingt kamen mit 1.885 Personen die meisten Arbeitslosen aus der Tourismusbranche, gefolgt vom Handel mit 236. Im Vorjahresvergleich gab es vor allem weniger Arbeitslose aus dem Tourismus (-197 bzw. –9,5), der Erbringung wirtschaftlicher Dienstleistungen (-19 bzw. –12) und aus der Warenproduktion (-18 bzw. –14). Auch die Unternehmen haben dem AMS wieder mehr Stellen gemeldet. Konkret waren es 354 Stellen mit einem sofortigen Arbeitsbeginn (um 62 mehr als im Vorjahr) und weitere 854 bereits für die Wintersaison (87 weniger als im Vorjahr). Auch der Lehrstellenmarkt entwickelt sich positiv.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kitzbüheler Anzeiger KW 50 2015 by kitzanzeiger - Issuu