24 Wirtschaft
Ausgabe 48
Bezirk | Bei der 21. Tiroler Schnapsprämierung der Landwirtschaftskammer zeigte sich einmal mehr, dass die Elite der Brenner ihr Handwerk perfekt beherrscht. 130 Betriebe mit 561 Produkten stellten sich der internationalen Jury. Im Bezirk Kitzbühel erhielten Hans und Gretl Bachler (Oberndorf), Michael Fahringer (Kössen), Josef Hauser (St. Ulrich), Hermann Hintler (Kössen), Peter Schroll (Westendorf), Christine Treffer, Gidi Treffer, Leonhard Trixl, Leonhard Waltl (alle Fieber-
brunn), Evelyn Weingartner (Kössen) sowie die Landwirtschaftliche Lehranstalt Weitau eine Prämierung für ihre Destillate. „Wir feiern heute bereits die 21. Prämierung der Tiroler Schnäpse. Das ist für die Tiroler Landwirtschaft der Beweis, dass es stets richtig war, auf höchste Qualität zu setzen“, zeigte LK-Präsident Josef Hechenberger bei der festlichen Übergabe-Zeremonie auf. Noch nie war der Anteil der ausgezeichneten Betriebe so hoch wie dieses Jahr. Foto: Die Fotografen
Gemeinsamkeiten beider Unternehmen in den Werten und den Firmenphilosophien
50 Jahre gelebte Partnerschaft: Raiffeisen und HUTTER DRUCK Eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf geschäftlicher Ebene basiert auf den gleichen Werten wie zwischenmenschliche Beziehungen: Wertschätzung, Verständnis, Gesprächsbereitschaft und Individualität. Dadurch entsteht ein partnerschaftliches Miteinander, ein gemeinsames Verständnis oder auch kurz gesagt: der Mehrwert einer gelebten Partnerschaft mit Raiffeisen.
St. Johann | Einer dieser Partner ist HUTTER DRUCK, erfolgreicher Druck- und Mediendienstleister mit 50-Jahr-Jubiläum im heurigen Jahr. Im Gespräch mit Geschäftsführer und Firmeninhaber Markus Hutter und Prok. Sebastian Seiwald (Firmenkundenbetreuer der Raiffeisen RegionalBank in St. Johann in Tirol) lassen sich zahlreiche Gemeinsamkeiten in den Werten und den Firmenphilosophien von Raiffeisen und HUTTER DRUCK feststellen.
w e
l o v e
t o
Stichwort: „Aus der Region, für die Region“
Prok. Sebastian Seiwald (Firmenkundenbetreuer Raiffeisen Regional-Bank) und Markus Hutter (GF und Firmeninhaber HUTTER DRUCK; vl.) Foto: Raiffeisen
Was zeichnet eine lange Kundenbeziehung aus? Hutter: „Unser unternehmerisches Handeln und die Unternehmensentwicklung richten wir an Werten aus, die für uns seit jeher gelten: Qualität im Fokus jeder Arbeit, mit Freude am Unternehmenserfolg unserer Kunden mitzuwirken, professionelle Teamarbeit, Flexibilität, Fairness, partnerschaftliches Miteinander und Transparenz. Das hohe Engagement der Mitarbeiter von HUTTER
p r i n t
www.hutterdruck.at . St. Johann/Tirol
DRUCK entsteht unter anderem durch das hohe Bewusstsein, dass zufriedene Kunden Langzeitkunden werden – und bleiben.“ Seiwald: „Der Kunde muss sich bei uns wohlfühlen. Dazu gehört ein Berater, der zuhören kann und seine Erfahrung für den Kunden einsetzt. Raiffeisen bietet als Hausbank der Region seit über 120 Jahren Lösungen nicht nur für den Moment, sondern immer auch für die Zukunft.“
Hutter: „HUTTER DRUCK übernimmt gleichermaßen unternehmerische Verantwortung in seiner Region und unterstützt stark lokale Projekte. Getreu dem Motto: „Aus der Region für die Region“ engagiert sich das Unternehmen seit mehreren Jahren bewusst und mit Überzeugung am regionalen Geschehen. Nicht nur unsere Mitarbeiter kommen aus der Region, sondern auch die Kunden und Lieferanten.“ Seiwald: „ Wir sehen es als unseren Auftrag, die uns anvertrauten Kundengelder für Investitionen in der Region zur Verfügung zu stellen. Dadurch sichern wir die finanzielle Nahversorgung für die Menschen in unserer Region und stärken die regionale Wirtschaft. Unsere 63 Mitarbeiter in den Bankstellen (davon drei Lehrlinge) bilden mit unseren Kunden und Mitgliedern eine starke Gemeinschaft, die sich kennt, schätzt, vertraut und gegenseitig unterstützt.“ P.R.