Kitzbüheler Anzeiger KW 47 2015

Page 60

60 Aus den Gemeinden

Außerdem Kirchdorfer Adventmarkt Kirchdorf | Der Kirchdorfer Adventmarkt findet am 1. Adventsonntag, 29. November, bereits zum 15. Mal statt. Ab 14 Uhr kann man bei der vorweihnachtlichen Veranstaltung vor dem Dorfsaal viel erleben und bestaunen. Eröffnet wird das musikalische Programm vom Kinderchor der Volksschule Kirchdorf und von den „Bläserkids“. Um 16 Uhr treten die Anklöpfler der Landjugend Kirchdorf auf und ab 17 Uhr sorgt Liedermacher Franz Berger für vorweihnachtliche Stimmung. Die Erpfendorfer Alphornbläser begleiten durch den Nachmittag und für die Kinder gibt es das beliebte „Stockbrot Grillen“ mit der Jungfeuerwehr Kirchdorf. Viele Bastelsachen und Geschenkideen, Kekse, Krapfen, Kiachln, Glühwein, Würstel und Kastanien werden bei den schön geschmückten Standl´n angeboten und bei der Advent-Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen.

Ausgabe 47

Dekanat St. Johann wählte Nachfolger für Christoph Gmachl-Aher

Überraschung zum Geburtstag St. Johann | Nach der Berufung von Mag. iur. MMag. Christoph Gmachl-Aher zum Stadtpfarrer in Salzburg-Maxglan und zum Pfarrprovisor in Salzburg-Taxham, bisher Pfarrer in Jochberg und Aurach und Stellvertreter des Dekans, musste eine Nachwahl angesetzt werden, die Regionaldekan Mag. Theo Mairhofer (Wörgl) leitete. Wahlberechtigt waren neben dem Langzeit-Dekan Dr.

Johann Trausnitz die Pfarrer des Leukentales und aus dem Pillerseegebiet, die hauptamtlichen Mitarbeiter in diesen Pfarren sowie die Franziskaner der Immakulata in Kitzbühel. Pfarrer Geistl. Rat Franz Hirn (Fieberbrunn und Hochfilzen) konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen. In der demokratischen Abstimmung wurde Dipl. Ing.

Mag. Georg Gerstmayr, seit vielen Jahren Pfarrer in Kirchdorf – Erpfendorf, zum Stellvertreter des Dekans gewählt. Diese Wahl war eine Überraschung zum 60. Geburtstag für den engagierten Pfarrer, der vor der Entscheidung für das Priesteramt als Techniker wirkte. Sein erster Posten nach der Priesterweihe (1992) war der des Kooperators in Kitzbühel. H.W.

Veranstaltungen Katholisches Bildungswerk, Frauentreff, Eltern-Kind-Zentrum

Lebensbegleitende Bildung Bezirk | Das Katholische Bildungswerk fördert das Wissen und die Handlungskompetenz aus christlichen Wurzeln und lädt zu interessanten Veranstaltungen:

die bisher selten in der Kirche zu hören waren. Vortrag und Gespräch mit Martina Koidl am Donnerstag, 19. November, um 20 Uhr im Pfarrsaal Brixen.

benserfahrung zu akzeptieren. Vortrag und Gespräch mit Lisa Eberharter am Montag, 23. November, um 19.30 Uhr im Pfarrheim Waidring. 05356/64596.

Mehr als fromme Worte

Jetzt muss ich mich verabschieden

Kreatives für Weihnachten

Waidring | „Die Lebenserfahrung Verabschieden gut bewältigen“. Wenn es zu einer Trennung kommt, dann tut das weh. Trauer ist erlaubt und wichtig. Welche Hilfsmittel kann ich einsetzen, um die schwere Zeit der Verabschiedung als Le-

Kelchsau | „Kreatives für Advent und Weihnachten. Selbstgemachtes aus Filz“, Bastelabend mit Maria Anna Breit am Montag, 30. November, um 19 Uhr im Vereinshaus. Anmeldung bei Marianne Erharter, Tel. 0676/897561100.

Seniorenbund Wanderung

Brixen | Seid „b-arm-herz-ig“! Ein Wort Jesu wird Programm für Papst Franziskus: Habe ein Herz für Arme. Barmherzigkeit verändert die Welt und auch mich! Papst Franziskus spricht immer wieder von Gottes Barmherzigkeit, Zärtlichkeit und Liebkosung, Worte,

Kitzbühel | Am Dienstag, 24. November, stehen wieder zwei Varianten zur Wahl: Wer sich eine etwas längere Wanderung zutraut, startet bei der Haltestelle Lutzenberg, wer weniger weit zu wandern vermag, steigt in Klausen aus dem Bus. Das Ziel ist in beiden Fällen das Zentrum von Kirchberg (Einkehr). Der Reither Postbus fährt um 12.15 Uhr am Bahnhofsplatz ab, Zusteigemöglichkeiten: Im Gries (12.18 Uhr), Hammerschmiedstraße (12.20 Uhr), Pfarrauparkplatz (12.25 Uhr). Der Aschauer Postbus hat die gleichen Abfahrtszeiten, der letzte Zustieg ist in Sinwell (12.28 Uhr). Gewandert wird bei jedem Wetter, Gäste sind herzlich willkommen.

Waidring | Die Pfarre Waidring lud Hochzeitsjubilare zum gemeinsamen Gottesdienst und zur Hochzeitserneuerung ein. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Santan Fernandes kamen die Geehrten und die Gäste im Pfarrsaal zum Meinungsaustausch und einer Jause zusammen. Die anwesenden Jubilare waren: Hans und Margit Brantner, Hans und Milla Deutinger, Michael und Irmgard Köck und Hermann und Annemarie Altenberger (50 Jahre). Weiters Rupert und Maria Seiwald (40 Jahre), sowie Christian und Karina Mühlbacher und Christian und Monika Brandtner (25 Jahre). Dem Familienausschuss der Pfarre, dem Singkreis und besonders Schwester Barbara herzlichen Dank für die Organisation und das Service.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kitzbüheler Anzeiger KW 47 2015 by kitzanzeiger - Issuu