Sport 67
12. November 2015
Freundschaftlicher Gerätewettkampf der Nord- und Südtiroler Turnvereine
Erfolge für die Jüngsten Der Nachwuchs von sechs Turnvereinen turnte bei einem stressfreien Wettkampf.
Brixen | 80 Mädchen und Burschen bestritten den Traditionsbewerb, bei dem der TV Kitzbühel 1869 erfolgreich bestand, obwohl die Turnerinnen der Oberstufe nicht mitmachen konnten, weil sie im Training für die noch im November anstehenden Staatsmeisterschaften in Mattersburg stehen, bei denen berechtigte Hoffnungen auf vordere Ränge bestehen. Eine besondere Freude bereiteten in Südtirol die Jüngsten, die sich ohne Druck durch eine Meisterschaftsqualifikation mit enormem Eifer dem Turnen widmeten. Die Mädchen und Burschen der Einstiegsstufe und der Basisstufe erreichten sechs Stockerl-
Der TV Kitzbühel bestritt in Südtirol erfolgreich einen Gerätewettkampf. Im Bild Aktive und Betreuer.
plätze: Simon Grasberger und Eric Mair siegten, Selina Höllwerth erreichte einen 2. Rang, Hannah Tschallener, Elisabeth Astlinger und Quirin Yudan
überzeugten mit jeweils dritten Rängen. Als wichtig für den sportlichen Erfolg sieht der TV Kitz-
bühel nicht nur die Teilnahme von Kampfrichterinnen, sondern auch die Begleitung durch sportbegeisterte Eltern. H. W.
Erfolge im Poomsae Starker Auftritt des Taekwondo Clubs Raiffeisen Fieberbrunn mit vier Mal Gold und drei Mal Silber bei der Österreichischen Meisterschaft Poomsae.
Besser informiert in den Winter! Jahreshauptversammlung mit Elternabend Der Ski Club St. Johann in Tirol lädt alle Vereinsmitglieder und Eltern zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Elternabend herzlich ein. Im Rahmen eines informativen Abends blicken wir auf eine erfolgreiche Saison zurück und informieren über die bevorstehende Wintersaison.
Wann: Mittwoch, 25. November 2015 um 19:30 Uhr Wo: Cafe Salcher (BP Tankstelle in St. Johann/Tirol)
Obmann Bernhard Schwendter und der Vorstand freuen sich auf rege Beteiligung! Infos: Andreas Exenberger: Tel.: 0664 /833 99 11, Exenberger@skiclubstjohann.com www.skiclubstjohann.com
Fieberbrunn | Die Konkurrenz in Österreich wird, auch durch die gute Arbeit im Nationalteam und deren Folgewirkung in den Vereinen, immer stärker. Bei ca. 280 Starts schaffte der Taekwondo Club Raiffeisen Fieberbrunn trotzdem vier Goldund drei Silbermedaillen. Bianca Wurzenrainer gewann in der Kadettenklasse mit gewohnt guten Läufen die Goldmedaille. Im Synchronteam holten Bianca Wurzenrainer, Alina Schnaitl und Eva Nocker (alle Altersklassen) überraschend die Silbermedaille. In der Synchronteam Klasse Junioren weiblich, erreichte dieses Trio die zweite Silbermedaille. Wie erhofft, konnten Alina Schnaitl und Eva Nocker in der topbesetzten Juniorenklasse ebenfalls die Finali erreichen, mussten am
Ende aber mit Platz vier und fünf vorlieb nehmen, wobei speziell Schnaitl einen sehr starken Tag hatte, ihre Trainingssteigerung bestätigte und den Abstand zu den Medaillenrängen deutlich verringern konnte. Im Synchronteam männlich schaffte es David Krennwallner mit den drei EM-Startern aus OÖ und Wien bis in die Finali, landete aber sowohl im Staatsmeisterbewerb als auch in der Juniorenklasse nur knapp hinter den Medaillenrängen. Im Paarbewerb konnten sich Eva Nocker und David Krennwallner im Staatsmeisterbewerb wie auch bei den Junioren ebenfalls knapp hinter den Medaillenrängen platzieren. Als Medaillenhamster erwies sich Obmann Martin Seelos, der in der Master 1 Klasse souverän Gold holte, ebenso im Synchronteam männlich über 30, sowie im Paarlauf über 30 mit Anita, im Synchronteam der Staatsmeister (alle Altersklassen) wurde das Ergebnis mit Silber abgerundet.