Kitzbüheler Anzeiger KW 46 2015

Page 48

48 Land & Leute

Ausgabe 46

Stammtisch der Gartler Oberndorf | Der letzte Gartlerstammtisch des Obst- und Gartenbauvereines Oberndorf im heurigen Jahr findet am Montag, 16. November, um 19.30 Uhr im Pfarrhof statt. Alle Gartler sind dazu herzlich eingeladen. Hannes Rass zeigt einen Naturfilm über unsere nächste Umgebung.

Krampusumzug Goasstoa-Pass Jochberg | Die Goasstoa-PassJochberg lädt ein zum 6. Krampusumzug am Samstag, 21. November, um 19 Uhr beim Hausleiten Liftparkplatz. Anschließend Aftershowparty, für Stimmung sorgt DJ Fris.

Offenes Singen in der Weitau St. Johann | Am Freitag, 20. November, findet um 20 Uhr in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt das letzte Offene Singen im heurigen Jahr mit Maria Luise Koch statt. Eingeladen sind alle, die gerne in einer netten Gemeinschaft singen.

Gruppenbild der Kultur-Ausflügler unter dem mächtigen Herkules.

Foto: Museums- und Kulturverein

Ein ganz ungewöhnliches Fitnessprogramm beim Vereinsausflug

Besuch der Stadt Salzburg Der Museums- und Kulturverein St. Johann durchwanderte das DomQuartier Salzburg.

St. Johann | Vom barocken St. Johann in das barocke Salzburg. So hätte das Motto für den seit Langem am Nationalfeiertag üblichen, niveauvollen Ausflug des Museumsvereins heuer lauten können. Das seit dem Vorjahr wie-

der erschlossene Dom-Quartier lockte viele Mitglieder an, das Programm bot einen Einblick in 1300 Jahre Herrschafts-, Kunst- und Kirchengeschichte der Stadt Salzburg. Mit St. Johann i. T. bietet sich ein ungewöhnlicher Vergleich an. Teile des heutigen DomQuartiers wurden ebenso vor der Spitzhacke gerettet wie die Museumsgebäude in St. Johann. Schon die Anfahrt an einem herrlichen Herbsttag war ein Erlebnis. Obmannstellvertreter Mag. Armin Rainer, ein Salzburg-Spezialist, gab dabei wertvolle aktuelle Insidertipps, hat er doch erst kürzlich sein Zusatzstudium in Kunstgeschichte mit dem Titel Bakk. an der Universität Salzburg abgeschlossen.

Wanderung durch vier Museen

Kitzbühel | Weiße Flagge für Equi-Kids in Kohlhofen: Bereits die Kleinsten konnten ihr erstes Motivationsabzeichen im Pferdesport, das „Kleine Hufeisen”, erlangen. Fortgeschrittene absolvierten erfolgreich ihre erste Sonderprüfung: den „Reiterpass”. Gratulation an Thea und Rosi Judson, Elisabeth Jöchl, Anna Sophie Partel, Lara Heuberger, Sara Nindl, Laura Bachler, Celina Aschaber, Jessica und Milena Partinger, Johanna Winkler, Vivian Partel und Michaela Jud. Ein herzlicher Dank geht an den Verein für therapeutisches Reiten in Reith und Ronny Miculcy für die Ermöglichung der Durchführung.

Im Dom-Quartier ist die ursprüngliche Einheit des Gebäudekomplexes wiederhergestellt und sie bietet sich als Museumslandschaft an. Die Führung beginnt bei den Prunkräumen der ehemaligen fürsterzbischöflichen Residenz, man sieht in der Residenzgalerie Spitzenwerke der europäischen Malerei vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, kommt in das seit 40 Jahren geöffnete Dommuseum mit der Kunstund Wunderkammer und gelangt über die Lange Galerie

zum erstmals geöffneten Museum der Erzabtei St. Peter. Der Gesamtweg gleicht ein wenig einem Kultur-Fitnessprogramm, aber der 1,3 km lange Weg durch vier Museen wurde von den Besuchern – immerhin im Alter von sieben bis 93 Jahren – tapfer gemeistert. Zu Hilfe kamen etwa in der Mitte die Aussichtsplattform Dombogenterrasse, die einen Überblick über die einzigartige Architektur der Barockstadt ermöglicht, und die ungewöhnliche Tiefsicht in den Dom von der Orgelempore aus.

Dank für erfolgreiche Sommersaison Zum Abschluss des begeistert aufgenommenen Vereinsausflugs wurde in ein Traditionslokal eingekehrt. Dank der exakten Organisation durch Geschäftsführer Mag. Peter Fischer lief das gesamte Programm harmonisch ab. Obmann OSR Franz Trockenbacher würdigte das und den Erfolg der heurigen Ausstellungssaison – Hauptattraktion Sommerfrischler Grüner Regenwurm im Museum – sowie den Einsatz der Ehrenkustodin der naturwissenschaftlichen Sammlung, Elisabeth Silberberger, und der Mitarbeiter in der für heuer abgeschlossenen Museumszeit. H.W.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kitzbüheler Anzeiger KW 46 2015 by kitzanzeiger - Issuu