Kitzbüheler Anzeiger KW 26 2016

Page 35

Land & Leute 35

30. Juni 2016

Zur Erinnerung an Felix Eduard „Edi“ Strasser

Ein Mann mit Musik im Blut Komponist Felix Eduard „Edi“ Strasser ist nach fünf Jahren Krankheit friedlich entschlafen.

Reith | Felix Eduard „Edi“ Strasser wurde am 20. Mai 1940 hoch über Fügenberg im Zillertal geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und besuchte im Zillertal die Volksschule. Für ordentliche Kleidung und Schulmaterialien war fast kein Geld da. Der Vater war im Krieg und der Hunger war sein tägliches Brot. In der Hauptschule ging es ihm ziemlich schlecht, gute Noten erhielt Edi nur im Rechnen und in Musik. Mit 14 bekam er von einer Bäuerin eine Gitarre mit zwei Seiten geschenkt, die restlichen vier Seiten sollte er sich selber kaufen, aber er hatte kein Geld dafür. Die Bäuerin hatte Erbarmen und kaufte ihm die vier Seiten. Zusätzlich lehrte sie Edi die ersten Gitarrengriffe. Als seine Mutter von den musikalischen Ambitionen Wind bekam, war Feuer am Dach. „Mein Sohn wird kein Musikant“ donnerte sie. Mit 18 Jahren zog Edi die Konsequenzen, packte seine Sachen und seine Gitarre und zog in die weite Welt hinaus. Unter anderem lernte er 1959 in Hamburg im Starclub von St. Pauli die Beatles kennen. Mit Paul McCartney unterhielt er über etliche Jahre einen Briefkontakt. Schon in dieser Zeit entdeckte

Felix „Edi“ Strasser brachte es auf elf Goldene und eine Platinschallplatte mit seinen Kompositionen.

Edi sein Talent als Tondichter. An die 20 Lieder komponierte und textete er, die er den Plattenfirmen anbot, vorerst aber ohne Erfolg. In dieser Zeit unternahm er auch einige Reisen und zwar z.B. nach Uruguay oder nach Argentinien etc. 1969 kehrte er nach Tirol zurück und lernte dort seine Frau Maria kennen, gemeinsam mit ihr ging er für vier Jahre in die Schweiz. Bereits dort schrieb er einige Titel, die später berühmt wurden, unter anderem den Hit „Aba heit geht’s auf “. Er schrieb Lieder für die Zillertaler Schürzenjäger und sein Durchbruch als Komponist war geschafft. Diese künstlerische Blütezeit erlebte er von 1980 bis 1994 mit seiner Ehefrau Maria auf einer Alm in Jochberg. Dort entstan-

Beratung und Hilfe bei der Diagnose Krebs

Kostenlose Beratung Kitzbühel | Die Krebshilfe Tirol berät und begleitet Betroffene und ihre Angehörigen und hilft bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenssituation. Plötzlich ist alles anders. Das Durchgehen durch eine Krebskrankheit stellt für alle Betroffenen eine immense Belastung dar. In dieser Situation können

klärende Gespräche sehr entlastend und unterstützend wirken. Die kostenlose psychoonkologische Beratung findet im Therapiezentrum Kogler KG, Hornweg 28, in Kitzbühel statt und wird von MMag. Dr. Astrid Erharter durchgeführt. Termine können unter Tel. 0681/10405938 vereinbart werden.

den die „Grünen Tannen“, die von 35 oder mehr Gruppen, insbesondere den Schürzenjägern, wiedergegeben wurden und für die er die erste von elf goldenen Schallplatten erhielt. Weiters folgten der „Alte Jäger“ und andere berühmte Lieder, die auch heute noch oft zu hören sind. Der Edi kann mit Fug und Recht als Geburtshelfer des Hits „Sierra Madre“ bezeichnet werden. Das Lied wurde von zwei Berlinern 1970 geschrieben, keiner wollte es aber hören. Nur Edi ging die Melodie nicht aus dem Ohr, sodass er sie neu arrangierte und das Lied 1987 dem damaligen Schürzenjäger-Chef im Zillertal anbot. Er sagte: „Das wird ein Hit“ und daraufhin sagte man ihm eine Beteiligung zu, leider hat man nicht Wort gehalten, sonst wäre Edi wohl ein reicher Mann geworden. Immerhin hatte es Edi in der Zwischenzeit auf elf Goldene und eine Platinschallplatte für seine Kompositionen gebracht. Nach seinem 70-sten Geburtstag hat sich Edi merkbar zurückgezogen in sein Häuschen am Anwesen Stalllehen in Reith und hat noch einige Jahre bei guter und danach leider bei weniger guter Gesundheit verbracht. Am 12. Juni ist er nach fünf Jahren Krankheit friedlich eingeschlafen. Edi Strasser hat schöne Lieder und Texte hinterlassen, die stets an ihn erinnern werden.

Angesagt Jochberger Musikantenfestl Jochberg | Am Freitag, 8. Juli, findet ab 19 Uhr das Musikantenfestl der Trad. Bergknappenmusik Jochberg beim Musikpavillon Jochberg statt. Neben der gemütlichen Grillerei sorgen das Jugendblasorchester Jochberg, die Jochberger Tanzlmusig, der Jochberger Blechschod´n und die Soatnklopfa für Unterhaltung. Bei Schlechtwetter findet das Fest im Kultursaalareal statt.

Chalk & Talk Party St. Johann | Am Samstag, 2. Juli, kann in der Boulderhalle in St. Johann ab 15 Uhr die Kletteranlage kostenlos benutzt werden. Ab 17 Uhr steigt die Chalk & Talk Party mit Live Musik. Der Alpenverein Wilder Kaiser, Kletteranlage Koasa Boulder, freut sich auf rege Teilnahme.

Garn-WeidachFest Brixen | Am Samstag, 2. Juli, geht ab 16 Uhr das Garn-WeidachFest, das Dorffest der Brixner Vereine mit einem großen Kinderprogramm und kulinarischen Spezialitäten (Hendlverkauf ab 16 Uhr) über die Bühne. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 17.30 Uhr „Volx Tirol“.

Public-Viewing im Hotel Kitzhof Alle Spiele der Fussball-EM werden auf Großleinwand in der berühmten Kitz Lounge übertragen. „Surf and Turf á la Kitzhof“ mit einem Glas Bier oder Wein für € 19,90 Reservierungen unter 05356 63211-0 oder info@hotel-kitzhof.com Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.