Kitzbüheler Anzeiger KW 26 2016

Page 29

Aus den Gemeinden 29

30. Juni 2016

Förderung der Lesekompetenz - Land belohnt besonderes Engagement

Mit Gütesiegel ausgezeichnet Zwei Volksschulen im Bezirk wurden mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet.

Bezirk | Bildungslandesrätin Beate Palfrader zeichnete kürzlich im Innsbrucker Landhaus 17 Tiroler Volksschulen mit dem „Gütesiegel Lesen“ aus. Zusätzlich erhielten die Schulen insgesamt 21.750 Euro an Landesgeldern für den Ankauf neuer Bücher, Zeitschriften, Möbel, Neuer Medien oder für notwendige Raumadaptierungen ihrer Bibliotheken. Im Bezirk Kitzbühel durften sich die Volksschulen Brixen und Reith über die Auszeichnung sowie Förderungen in Höhe von insgesamt 2.000 Euro freuen.

LRin Beate Palfrader mit Direktorin Heidi Soretz (VS Brixen), Pädagogin Isabell Kaiser und Direktorin Regina Riser von der VS Reith sowie Landesschulinspektorin Ingrid Handle (von links). Foto: Land Tirol/Blickfang Photographie

„Neben den Eltern und der Familie trägt vor allem die Schule dazu bei, die Neugierde an Büchern zu wecken und die

Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Michael Plattner, Jochberg, Tel. 05355/20071. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Josef Tassenbacher, Kirchberg, Tel. 05357/3757. Notdienst 1012 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Klaus Steinwender, Hopfgarten, Tel. 05335/2000, Mobil 0664/4622000. Notdienst von 10-12 Uhr. St. Johann, Kirchdorf, Oberndorf, Fieberbrunn, Waidring, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Franz Pistoja, Kirchdorf, Tel. 05352/62175. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Othmar Kuen, Ellmau, Tel. 05358/2228. Notdienste 10-12, 17-18 Uhr. Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Ulrike Forst, Kössen, Tel. 05375/6421. Notdienste 1012, 17-18 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst, Bezirk

bei

Josef-Pirchl- Str.6, Kitzbühel

chen Einsatz“. Dieser umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen, wie attraktive Schulbibliotheken, altersgerechte Literatur, Lesepartnerschaften sowie Lesungen von Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus ist an den prämierten Schulen speziell ausgebildetes Personal tätig. Das „Gütesiegel Lesen“ wurde im Rahmen der Tiroler Schulbibliotheksoffensive 2012 ins Leben gerufen. Seit der Einführung des Gütesiegels im Schuljahr 2011/2012 wurden bereits 175 Tiroler Schulen damit ausgezeichnet. Insgesamt wurden rund 1,35 Millionen Euro an Fördergeldern in das Schulbibliothekswesen investiert.

Donnerstag, 7. Juli, 20 Uhr Kirchplatz in Going

Ärztedienst Samstag, 2. Juli, Sonntag, 3. Juli.

Lesekompetenz zu fördern“, betonte LRin Palfrader und dankte den ausgezeichneten Schulen für ihren „vorbildli-

Sommerlounge

Kitzbühel: Dr. Martin Gröbner, Kitzbühel, Tel. 05356/74847. Notdienst 9-11 Uhr. Apotheken-Bereitschaftsdienst Kitzbühel: Bis Sonntag, 3. Juli: Stadtapotheke, Mag. Sabina Oberacher Vorderstadt 15, Tel. 05356/62415. Montag, 4. Juli, bis Sonntag, 10. Juli: Apotheke Kirchberg, Dr. Deak KG, Dorfstraße 4, Kirchberg, Tel. 05357/2210. St. Johann: Samstag, 2. Juli, bis Freitag, 8. Juli: „Johannes-Apotheke“, Wieshoferstr. 33, Tel. 05352/61222. Tierärztlicher Sonntagsdienst Gebiet I (Kitzbühel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tierarztpraxis Salvet, Hopfgarten, Tel. 0664/3828315. Dr. Cornelia Z‘Berg, Kitzbühel, Tel. 05356/20230. Gebiet II (Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Going, Hochfilzen): Dipl. Tzt. Matthias Prinz, St. Johann, Tel. 0676/7757336. Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Stefan Gmeiner, Kössen, Tel. 0664/5159010.

GOING live – Kaiserspiel

Nicht nur die Liebe zur Musik und zum gemeinsamen Musizieren verbindet Kaiserspiel, auch zwischenmenschlich schwingen sie auf einer Wellenlänge. Foto: Kaiserspiel

GOING live – der Kaiserabend im Sommer am Donnerstag, 7. Juli, mit „Kaiserspiel“.

Going | Alle vier Damen von Kaiserspiel haben ihre Wurzeln in der echten alpenländischen Volksmusik und erweitern ihr Spiel durch diverse Musikstudien zu einem „neuen Ganzen“. Neben den Arrange-

ments befinden sich auch zahlreiche Eigenkompositionen in ihrem Repertoire - den Stücken entsprechend wird auch gerne das Instrumentarium gewechselt oder gesungen. Und ist dem Wettergott der Regen einmal lieber, so wird die Veranstaltung in den Dorfsaal Going verlegt. Info: TVB Wilder Kaiser: T +43 (0) 50509 510 going@ wilderkaiser.info. P.R.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.