Kitzbüheler Anzeiger KW 25 2016

Page 64

64 Sport

Angesagt Rennen auf den Harschbichl St. Johann | Am Sonntag, 24. Juli, findet erstmals ein Duathlon und Mountainbike-Rennen auf den Harschbichl statt. Start ist um 11.30 Uhr am Hauptplatz. Die Radstrecke vom Duathlon führt über den Forstweg zur Harschbichl Mittelstation. Auf diesem Abschnitt müssen die Teilnehmer 500 Höhenmeter bewältigen. Die Wechselzone befindet sich beim Bergsee. Die Laufstrecke führt weiter über den Forstweg Richtung Oberndorf und dann hinauf zur Harschbichl Alm. Dort befindet sich auch das Ziel für alle Klassen. Auf der Laufstrecke gilt es nochmal alle Kräfte zu bündeln um die 600 Höhenmeter so schnell wie möglich zu bezwingen. Die Starter des MountainbikeRennens fahren direkt die etwa 9 km lange Strecke zur Harschbichl Alm auf 1.700 Meter Seehöhe. Die ersten Teilnehmer werden bereits kurz nach 12 Uhr im Ziel erwartet. Für alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen gibt es eigene Klassen beim Mountainbike-Rennen. Start ist ebenfalls um 11.30 Uhr, allerdings an der Mittelstation Harschbichl. Die Teilnehmer müssen eine etwa 4 km lange Strecke mit ca. 400 Höhenmetern bewältigen. Ziel ist ebenfalls die Bergstation Harschbichl. Die spannendsten Punkte für Zuseher sind sicherlich der Massenstart und die ersten Meter durch den Ortskern von St. Johann, der Start der Jugendklasse sowie die Duathlon-Wechselzone beim Bergsee und der Zielbereich am Harschbichl. Dort werden die Teilnehmer mit Live-Musik empfangen. Die Anmeldung ist bereits geöffnet, Einzel- sowie Team-Nachnennungen sind vor Ort noch möglich. Zur Anmeldung: www.mountainrockers.at

Ausgabe 25

Marathon-Bewerb als Highlight des KitzAlpBike Festivals

Brixental im Radfieber Was für ein gelungener Start in das Raiffeisen KitzAlpBike Festival. Auch, wenn die Teilnehmer bei der vierten Windautaler Radlrallye einmal mehr ihre Wetterfestigkeit unter Beweis stellen mussten, der Stimmung tat dies keinen Abbruch.

Brixental | Nachdem sich die Biker im Rahmen der „Schmankerlrallye“ noch gemütlich und halbwegs trocken von einem zum nächsten kulinarischen Highlight vorarbeiteten, benötigte der Tiroler Georg Unterrainer im anschließenden Sprintrennen lediglich 27 Minuten und 51 Sekunden, um sich im strömenden Regen auf der 14 km langen Strecke zur Gamskogelhütte die erste von insgesamt fünf Rennentscheidungen im Rahmen des KitzAlpBike Festivals zu sichern. Rang zwei ging an Marco Lengauer, Rang drei an Robert Berger. Bei den Damen jubelte die Deutsche Manuela Hartl über ihren zweiten Westendorf-Sieg in Folge. „Trotz der widrigen Wetterverhältnisse haben wir unseren Teilnehmerrekord mit 151 Startern nach oben schrauben können. Die Stimmung war gut, die Starter zufrieden“, freute sich auch Stephan Bannach,

Georg Unterrainer setzte sich im spannenden Finish durch.

der Organisator der Windautaler Radlrallye.

KitzAlpBike Marathon am Samstag Kommenden Samstag geht dann der älteste und wohl auch legendärste Marathon des Landes, der aufgrund seiner Streckenführung auch „Streif der Mountainbiker“ genannt wird, in seine 21. Auflage. Der Startschuss fällt um 8 Uhr. Zuschauer Hot-Spot ist neben dem Eventgelände bei der Fleckalmbahn auch die Choralpe: Die Bergbahn Brixen transportiert die Zuseher am Samstagmorgen kostenfrei in das Zuschauerareal. Wenn sich die Teilnehmer

Foto: Erwin Haiden

des Marathons dann bereits ausruhen, haben ab 17 Uhr die Kinder bei ihrem Rennen auf dem Parkdeck in Klausen ihren großen Auftritt. Die perfekte Möglichkeit, um den Bike-Tag dann gemütlich ausklingen zu lassen, bietet die Marathon-Party im Anschluss an die Siegerehrung direkt im Eventgelände. Live on Stage spielt die heimische Band Milestone. Krönender Abschluss des KitzAlpBike Festivals sind am Sonntag die Cross Country Bewerbe, mit den Eliterennen sowie der UCI Juniors Series als Höhepunkte. Nähere Informationen unter: www.kitzalpbike.com Fulpmes | In Fulpmes wurden am 18. Juni die ersten Stubai Open abgehalten. Es beteiligten sich 161 Teilnehmer aus fünf Nationen (Schweiz, Italien, Luxenburg, Deutschland und Österreich) an diesem Wettkampf. Der Taekwondo Verein Kitzbühel ging mit fünf Teilnehmern an den Start und konnte drei Mal Bronze erringen. Im Bild Mirel Makalic (Bronze), Hamdija Makalic, Tobias Krimbacher (Bronze), Jasmina Makalic (vorne v. l.) sowie Hubert Krimbacher, David Egger (Bronze) und Alexander Heufler (vorne v.l.).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kitzbüheler Anzeiger KW 25 2016 by kitzanzeiger - Issuu