Kitzbüheler Anzeiger KW 15 2017

Page 36

36 Aus den Gemeinden

Angesagt Seniorenbund Wanderung Kitzbühel | Das Ziel der nachösterlichen Wanderung am Dienstag, 18. April, musste geändert werden. Die Fahrt mit dem Wörgler Bahnbus (ab Bahnhof 12 Uhr, Griesgasse 12.04 Uhr, Hammerschmiedstraße 12.06 Uhr, Sinwell 12.11 Uhr) führt bis Hopfgarten-Haslau. Im Visier ist der Badesee. Auf Badekleidung kann vermutlich verzichtet werden. Die Rückfahrt kann individuell gestaltet werden. Gäste sind herzlich willkommen.

Gespräch für Angehörige St. Johann | Ein Gruppengespräch für Angehörige psychisch Erkrankter wird in den Räumlichkeiten des Psychosozialen Pflegedienstes (Bahnhofstraße 7) in St. Johann angeboten. Termin ist am Donnerstag, 20. April, von 19 bis 21 Uhr. Die Moderation übernehmen Toni und Loisi Wallner. Bei erstmaliger Teilnahme wird um telefonische Anmeldung unter Tel. 0699/11614418 gebeten.

Ausgabe 15

Große Erfolge für den Bienenzuchtverein Kitzbühel und Umgebung

Goldene Honigwabe für den Bio Honig aus dem Brixental Bei der größten Honigprämierung Österreichs, der AB HOF Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter, Messe Wieselburg, verzeichnete der Imkerverein Kitzbühel und Umgebung ausgezeichnete Erfolge.

Bezirk | Unter den 1.223 eingesandten Honigproben konnten sich die Kitzbühler Imker hervorragend behaupten. Bei der Prämierung wird der Honig auf Qualitätsparameter wie Wassergehalt, Leitfähigkeit, Invertaseaktivität geprüft. Weiters Prüfung der typischen sensorischen Merkmale, je nach Bezeichnung, durch fünf unabhängige Sensoriker und orientierende Untersuchung der Leitpollen. Außerdem wird die richtige Etikettierung und Kennzeichnung bewertet. Dies bedeutet, dass auf die Eigenkontrolle des Imkers sehr viel Wert gelegt wird. Die Kitzbüheler Imker konnten überzeugen: Goldene Honigwabe in der Kategorie Waldhonig: Bio Honig aus dem Brixental, Bascht Pöll, Kirchberg.

Die Imker Bartholomäus Pöll, Markus Themel und Andreas Soder (v.li.)..

Silberne Honigwabe in der Kategorie Bio Waldhonig: Markus Themel, Aurach.

Silberne Honigwabe in der Kategorie Waldhonig: Andreas Soder, Kirchberg.

Tel. 05358/2738. Notdienste von 10-12, 17-18 Uhr. Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Ulrike Forst, Kössen, Tel. 05375/6421. Notdienste von 1012, 17-18 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst, Bezirk Kitzbühel: Dr. Ingo Sellner MSC, Hopfgarten, Tel. 05335/3455. Notdienst von 9-11 Uhr. Apotheken-Bereitschaftsdienst Kitzbühel: Bis Sonntag, 16. April: Apotheke Kirchberg, Dr. Deak KG, Dorfstraße 4, Kirchberg, Tel. 05357/2210. Montag, 17. April, bis Sonntag, 23. April: Rosenapotheke, Mag. Koprowski-Koch, Jochbergerstr. 5, Tel. 05356/62207.

St. Johann: Samstag, 15. April, bis Freitag, 21. April: „Apotheke zum Wilden Kaiser“, Kaiserstraße 9, Tel. 05352/62225. Tierärztlicher Sonntagsdienst im Bezirk Kitzbühel: Kleintiernotfälle: Tierarztpraxis Salvet, Hopfgarten, Tel. 0664/3828315. Dr. Walter Taxer, Kirchdorf, Tel. 05352/61433. Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst), Dipl. Tzt. Matthias Prinz, St. Johann, Tel. 0676/7757336. Pferdenotfälle: Dr. Cornelia Z‘Berg, Kitzbühel, Tel. 05356/20230.

Ärztedienst Karsamstag, 15. April, Ostersonntag, 16. April, Ostermontag, 17. April. Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Michael Plattner, Jochberg, Tel. 05355/20071. Notdienste von 1011, 17-18 Uhr. Ostermontag: Dr. Clemens Gasser, Kitzbühel, Tel. 05356/64851. Notdienste von 1011, 17-18 Uhr. Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Franz Berger, Kirchberg, Tel. 05357/4541. Notdienst von 10-12 Uhr. Ostermontag: Dr. Diana Prader, Kirchberg, Tel. 05357/2803. Notdienst von 10-12 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Hannes Müller, Hopfgarten, Tel.

05335/2590. Notdienst von 1012 Uhr. Ostermontag: Dr. Gerhard Zelger, Hopfgarten, Tel. 05335/2217. Notdienst von 1012 Uhr. St. Johann, Kirchdorf, Oberndorf, Fieberbrunn, Waidring, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Rupert Ernst, Fieberbrunn, Tel. 05354/56079. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Ostermontag: Dr. Maria Isabella Thurner-Dag, Oberndorf, Tel. 05352/63555. Notdienste von 1011, 17-18 Uhr. Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Barbara Kranebitter, Ellmau, Tel. 05358/2228. Notdienste von 10-12, 17-18 Uhr. Ostermontag: Dr. Lorenz Steinwender, Ellmau,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Kitzbüheler Anzeiger KW 15 2017 by kitzanzeiger - Issuu