Kitzbüheler Anzeiger KW 38 2016

Page 77

Sport 77

22. September 2016

Sportler der Radunion St. Johann waren erfolgreich im Renneinsatz

Erfolge für die Radunion

Harter, langer Weg bis zum Ziel

Wieder fleißig im Einsatz waren die Sportler der Radunion St. Johann. Gestartet wurde beim Alpenbrevet, Ötztaler Radmarathon, Kufsteiner Radmarathon und bei einem Bergeinzelzeitfahren.

St. Johann | Peter Rieser nahm beim Alpenbrevet Radmarathon in der Schweiz auf der 172 Kilometer langen Strecke über vier Pässe (Grimselpass, Nufenenpass, Gotthardpass und Sustenpass) mit 5.294 Höhenmeter erfolgreich teil und erreichte in der Zeit von 9.35 Stunden den 50. Platz in seiner Klasse. Ein starkes Marathon Team der Radunion mit Francesca Scoppetta-Sailer, Harald Rieser, Michael Ertlschweiger, Ferdinand Fuchs, Giuseppe Falsone und Franz Schödiauer trat beim Ötztaler Radmarathon mit der Distanz von 238 Kilometer und 5.500 Höhenmetern kräftig in die Pedale und erzielte bei sehr heißen Temperaturen folgende Platzierungen: 98. Francesca Scoppetta-Sailer (Damen M1); 487. Harald Rieser (AK ); 1.653.

Peter Rieser (Startnummer 410) konnte in der Schweiz und beim Kufsteiner Radmarathon gute Ergebnisse ereichen. Foto: Radunion

Michael Ertlschweiger (M1); 845. Ferdinand Fuchs (M2); 486. Giuseppe Falsone (AK); 580. Franz Schwödiauer (M1). Franz Steiner, die Rennmaschine der Radunion, erzielte beim 4 km Bergeinzelzeitfahren mit 400 Höhenmetern und steilen Rampen bei idealen Witterungsbedingungen in der Klasse Master 3 den sechsten Platz. Ein ebenfalls starkes Mara-

Außerdem

thon Herren-Team der Radunion St. Johann war beim 1. Kufsteiner Radmarathon (132 km, 2.000 Höhenmeter am Start. Dabei konnte sich Martin Raiffeiner einen Platz im Spitzenfeld erkämpfen und belegte Rang zehn. Die weiteren Radunion Ergebnisse: 56. Michael Ertlschweiger (Herren 4); 28. Ferdinand Fuchs (Herren 5); 62. Marko Rogulic (Herren 4 ).

Fieberbrunn | Der Transalpine Run überquerte die Alpen in sieben Etappen über einzigartige Trails in drei Ländern. Die hochalpine Streckenführung wurde komplett neu konzipiert und führte von Garmisch-Partenkirchen über Gipfel, Grate und Gletscher bis nach Brixen in Südtirol. In seiner 12. Auflage mussten mehr als 250 km und 15.000 Höhenmeter im Auf- und auch wieder im Abstieg bewältigt werden. Auch heuer ging dieser Bewerb mit Fieberbrunner Beteiligung über die Bühne, das Team Sister Act mit Karin Klausner und Elke Schneider bewältigte die anspruchsvolle und zum Teil witterungsbedingt extreme Strecke in einer Gesamtzeit von 53 Stunden 3 Minuten und erreichte schlussendlich den 13. Platz in der Kategorie Women.

Golfclub Eichenheim kürte seine Clubmeister

Neue Meister am Eichenheim Kitzbühel | Bei strahlendem Sonnenschein und fabelhaften Spielbedingungen konnte der GC Eichenheim Kitzbühel-Aurach am 3. und 4. September seine Clubmeisterschaften austragen. Die schönste Golfanlage Kitzbühels wurde vom Greenkeeperteam rund um Andreas Wachter für das Highlight des Jahres perfekt herausgeputzt, sodass die Sieger ihr bestes Golf spielen mussten. Die Clubmeister: Damen: Hildegard Falkner-Bujar; Herren: Christian J. Krassnig; Senioren Damen: Angie Meise, Senioren; Herren: Rudi Hinterholzer;

Im Ziel angekommen. Foto: Schneider

Redaktionsschluss: Jeweils Montag, 17 Uhr Die neue Meister des Golfclub Eichenheim.

MidAM Herren: Dominik Kremper. Netto: 1. Sebastian Gei-

Foto: GC Eichenheim.

genberger, 2. Rudi Hinterholzer, 3. Josef Eberl.

(Ausnahme Feiertage)

Tel. 05356 6976-19 sport@kitzanzeiger.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.