Land & Leute 61
22. September 2016
Die geschmückten Rinder stehen im Mittelpunkt beim Almhoamfah‘rn
Kaiserwinkl Almhoamfah‘rn Kössen | In Kössen findet das Almhoamfahr’n heuer zum 27. Mal statt und wartet wieder mit einem außergewöhnlichen Programm auf. Am Samstag, 24. September, um 10.30 Uhr beginnt das Almhoamfahr’n mit dem Einmarsch der Musikkapelle Kössen, einem historischen Umzug „Heuernte
wie zur Jahrhundertwende“ und der Kanonengruppe des Trachtenvereins „Landsturm 1809“. Bis zum Eintreffen der Rinder werden die Besucher von Fahnenschwinger der Landjugend Kössen, Bergerer Goaßlschnalzer und Schlechinger Alphornbläser unterhalten. Außerdem werden kulinari-
sche Schmankerln aus der bäuerlichen Küche, edle Tropfen heimischer Schnapsbrenner sowie Kaiserwinkl Heumilch-Käsespezialitäten angeboten. Für die musikalische Untermalung des Festes sorgen die Musikkapelle Kössen und die „Koasawinkl Musikanten“. Der Eintritt ist frei.
Jubiläumsfest der Bergrettung Kössen | Die Bergrettung Kössen feiert das 70-jährige Bestehen mit einem Fest am Sonntag, 25. September, von 11 bis 19 Uhr auf dem Dorfplatz. Bei einem „Tag der offenen Tür“ wird der Bevölkerung das Bergrettungsheim vorgestellt.
Spenden zugunsten Österr. Rotes Kreuz Ortsstelle PillerseeTal
Spenden für Josef Lechner: Josef u. Martina Egger, € 25,-; Josef u. Bernhard Schwaiger, € 20,-; K u. A. Unterdorfer, € 20,-; Bartl u. Ursula Lechner, € 50,-; Georg Schroll, € 30,-; Simon Reiter, € 30,-; Kristian u. Theresia Adelsberger, € 30,-; Bernhard Schlemmer, € 20,-; Stefan Kapeller, € 50,-; Huetz Holzbautechnik, € 30,-; Hedwig Siebenbrunner, € 20,-; Dr. Thomas Obermoser, € 100,-;
Neben Live-Musik mit den „Roitn Manda“ ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Mediziner bieten für jedermann praktische Erste-Hilfe-Schulungen an. Von 13 bis 15 Uhr gibt es die seltene Möglichkeit den C4 Hubschrauber
zu besichtigen. Die beliebte Kletterwand, ein spektakulärer Kinder-Flying-Fox und ein spezielles Kinderprogramm mit Knotenkunde, Steine bemalen und vielem mehr, runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei.
Alois u. Erika Reiter, € 30,-. Spenden für Margit Pfeiler: Michael u. Helga Reiter, € 150,-; Fam. Helmut Hinterholzer, € 30,-; Andreas Embacher,€ 20,-; Leo u. Annemarie Niedermoser, € 30,-; Franz u. Angela Spiegl, € 25,-; Josef Waltl, € 30,-; Günther u. Barbara Höck, € 35,-; M. u. A. Schwaiger, € 20,-; Primus Steinacher, € 50,-; Marianne Nitz, € 10,-; Josef Wallner, € 10,-; Herbert Fleckl, € 20,-; Hedwig Siebenbrunner, € 20,-; Rosalia Reiter, € 20,-; Fam. Huetz Holzbautechnik,
€ 100,-; R. u. B. Erhart, € 30,-; Fam. Josef Berger, € 30,-; Marianne, Helene, Erika Kogler, € 30,-; Stefan u. Sabine Kapeller, € 50,-; Barbara Waltl, € 20,-; Peter Riedmann, € 10,-; Emmerich Pfeiler, € 100,-; Barbara Lechner, € 20,-; Georg u. Marianne Wimmer, € 30,-; Franz u. Alfred Roßmann, € 50,-; Marianne Hainzer, € 200,-. Sonstige Spenden: Fa. Bendler, Arbeit u. Material. Herzlichen Dank den Spendern!
Der St. Johanner Herbert Stanonik mit Tanzpartnerin Alina Soboleva. Foto: Regina Courtier
International erfolgreich St. Johann | Bei den WDSF Slovak Open Championships in Bratislava ging der St.Johanner Herbert Stanonik mit seiner Tanzpartnerin Alina Soboleva sowohl in den lateinamerikanischen, als auch in den Standardtänzen an den Start. Bei dem „Rising Stars Standard“-Turnier konnte sich das für den TSK Modena Wien startende Paar souverän ins Semifinale tanzen und landete auf einem hervorragenden achten Platz. Einen Tag später erreichte das Kaderpaar des ÖTSV (Österreichischer TanzSport-Verband) in einem mit der Tanzelite bestücktem Starterfeld auch noch das Achtelfinale des WDSF World Open Latein Wettbewerbs.
BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.
Herbstfest Turnverein bei NMS/Hauptschule Kitzbühel | Das schon traditionelle Herbstsportfest am kommenden Samstag, 24. September, wird heuer auf der Sportanlage der NMS/Hauptschule veranstaltet. 12 Uhr Anmeldung, 13 Uhr Beginn der Bewerbe.
Der Turnverein lädt alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur Teilnahme ein. Zusatzprogramme: Volleyball, Tischtennis, Slackline, Hochsprung und Basketball Zielwurf. Auch Freunde und Gäste sind willkommen.
Grafiklehrgang B1 Start am 4. Oktober 2016
ECDL
Gleich en! anmeld
Start am 10. Oktober 2016 BFI Kitzbühel, Tel. 05356/63 6 99, kitzbuehel@bfi-tirol.at