60 Land & Leute
Außerdem Erziehungsberatung Kitzbühel | Erziehungsberatung Kitzbühel, Im Gries 31, Kitzbühel, Dr. Robert Bilgeri, Dr. Karin Swidrak. Angebot - Information - Beratung: Ob Erziehung, Beziehung, Lebensgemeinschaft oder Partnerschaft – alles was das Familienleben betrifft, kann mit uns besprochen werden. Kostenlos und verschwiegen. Terminvereinbarung unter Tel. 05356/62440. E-Mail: erziehungsberatung-kitzbuehel@ utanet.at. Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr, Mo bis Do 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung.
Ausgabe 51
Brixntoiarisch uichigspitzt von Herbert Jordan
Die Muatta Da Postinga hat heit nix bracht. Sie macht si an Kaffee af d‘ Nacht und trinkt‘n ent glei nebn an Heascht. Die Augnglasl send nix weascht. Sie kocht sie an Kaffee af d‘ Nacht. Da Postinga hat heit nix bracht. Sie draht ben Radio a Bois. Ob er af d‘ Feischtag kimb, da Lois? Da Postinga hat heit nix bracht. Ob s‘ decht af d‘ Feischtag öppas bacht! Die brauna Keks mit Mandlkearn, dö hat a oiwei mögn so gearn, die Schwiegatochta hat s‘ nia kost. Vielleicht bring‘s morgn öppas die Post? Sie kocht si an Kaffee af d‘ Nacht. Da Vötta hat an Christbamm bracht. Sie nimb die Schachtl aus da Lad mit‘n Christbammzoig, was halt no hat. „Wann ‘s kemmand, muaß i ummi laffn zun Kruma und nö Köschzn kaffn.“
Der gelernte Schneider Peter Hautz feierte seinen 85. Geburtstag in Gasteig.
Heit hat die Post a Packtl bracht! Sie macht si an Kaffee af d‘ Nacht und dunkt a nötla Keks drin ei, was s‘ gfundn hat an Packtl drei.
Foto: Schwaiger
Altersjubilar Peter Hautz Kirchdorf | Der Gasteiger Jubilar Peter Hautz feierte seinen 85. Geburtstag. Er kam am 24. November 1930 in Kirchdorf zur Welt und heiratete im Oktober 1964 Elfriede Preiß, die ihm drei Kinder (Peter, Christine und Sigrid) schenkte. Der gelernte Schneider war viele Jahre beim Bundesheer beschäftigt und ist bereits seit 1989 verwitwet. Das langjährige Mitglied der Wintersteller Schützen hört gerne Musik, ist am politischen Geschehen interessiert und genießt seinen verdienten Ruhestand im Eigenheim in Gasteig. gs
Sie kemmand nit! Die Kina send bei ihre Leit in böste Händ, einmalig is die Glegnheit, sie fliagn af Afrika no heit. “Du weascht dös sicha guat vasteh‘, bleib gsund und laß dir‘s recht guat geh!“ Voi Gloria da Radio. Christus der Retter, der is do! Laufet ihr Hirten, lafft‘s oi zamm und dunki bleibb da Tannabamm. Sie hat si a da Heiling Nacht halt wieda a Kaffeedl gmacht und trinkt‘n stehnda glei ben Heascht und draht an Radio o – und reascht. Postinga = Briefträger Aus dem Buch Etz kimb die heilige Weihnachtszeit. Alle Bücher von Herbert Jordan und die CD „Hinta mein Vodans Haus“ sind im Fachhandel oder unter Tel. 05357/2220 erhältlich
Spenden zugunsten Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf
Blumenspende für Hildgard Koch: Alois Harasser, St. Johann, € 50,-; Ing. Josef Bergmann, Hochfilzen, € 25,-; Claus Hinrich Zernikow, D-München, € 50,-; Dipl.-Ing. Felix Klose, Baldramsdorf, € 200,-; Walter Schiegl, St. Johann, € 70,-; Fam. Christl u. Sepp Eberl, Hochfilzen, € 20,-. Sonstige Spenden: Stephan Widauer, St. Johann, € 50,-; Dorle Oberdorfer, St. Johann, € 70,-; Mathias Mühlberger, St. Johann, € 20,-; Peter Rieder, St. Johann, € 100,-. zugunsten Österr. Rotes Kreuz Ortsstelle PillerseeTal
Kranzspende für Johann Würtl: Möbelhaus Tischlerei Trixl, € 20,-; Sonstige Spenden: Franz Treichl, € 50,-; Anna Bergman, € 20,-. Herzlichen Dank den Spendern!
Angesagt Advent in der Kaserne St. Johann | Am Donnerstag, 17. Dezember, heißt die Kameradschaft der Garnison St. Johann alle herzlichst willkommen bei ihrem „Advent in der Kaserne“. Von 15 bis 21 Uhr erstrahlt der Christbaum in der Kaserne und das Eingangstor ist an diesen Tagen für die Besucher geöffnet. Der Liedermacher Franz Berger singt traditionelle Weihnachtslieder und Eigenkompositionen und die Anklöpfler verkünden ihre Botschaft. Für die Kleinen ist bestens gesorgt, neben einem kleinen Streichelzoo können sie sich auch bei der einen oder anderen Weihnachtserzählung verzaubern lassen, natürlich sind auch Große dabei gern gesehene Zuhörer.