/KA_KW49_10

Page 1

Kassenvertrag steht

Goldrausch

Doppelsieg

Sandor Topay hat seit 1. Dezember einen Kassenvertrag für eine unfallSEITE 2 chirurgische Ambulanz.

Eine Ausstellung über die Abenteuer Joseph Steinbergers wurde SEITE 18 im Museum eröffnet.

Im Europacuprennen schlug Jessica Depauli zu. Sie siegte im Super-G und Super-Kombi. SEITE 76

KITZBÜHELER

Jahrgang 61 • Nr. 49 • Fr., 10. Dezember 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel

GZ02Z030794W • € 1,-

Online-Vermarktung für den Tourismus Kitzbühel Tourismus schafft Plattform für Gastronomie und Landwirtschaft.

Seite 3

Josef Schroll

Vorderstadt 23 · Tel. 0043 676 409 83 66

€ 248,– DIE KITZBÜHEL-UHR AVANTGARDE - KB S907HQ 32 x 34 mm kleine Sekundenanzeige

HOCHFILZEN IST von Freitag bis Sonntag wieder Schauplatz des Biathlon Weltcups. 35.000 Fans und Zuschauer werden in der Biathlon-Arena wieder die spannenden Wettkämpfe der Skijäger verfolgen. Das genaue Programm finden Foto: Pöll Sie auf Seite 8.

KAMIK

BLIZZARD Alpin Ski

€ 169,- *

€ 79,

SIE SPAREN 53%

koste n Parkp lose lätze

Winterboots

99

€ 100,- *

€ 59,99

SIE SPAREN 40%

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.com


2 Aktuell

Ausgabe 49

Geschäftsführer Holger Behrens kann sich auch Ausbau der bestehenden Anlage vorstellen

Hotel Steinplatte wurde „gestürmt“ Rund 200 Besucher verschafften sich beim Tag der offenen Tür im Hotel Steinplatte einen ersten Eindruck.

Waidring | In nur vier Wochen brachte die Rilano Gruppe das Waidringer Haus wieder auf Vordermann. „Diese Woche konnten wir unseren ersten Gast begrüßen“, freute sich Geschäftsführer Holger Behrens. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde sei ausgezeichnet: „Hier fiebert jeder mit.“ Die Nutzung des Saales Waidring muss erst noch fixiert werden. Dennoch

wolle die Rilano Gruppe den Waidringern keine Steine in den Weg legen. „Wir haben bereits erste Anfragen von Vereinen erhalten“, berichtet der Geschäftsführer. Zudem will man den Restaurant-, Bar- und Beautybereich künftig auch für Einheimische öffnen. Dafür sei allerdings noch etwas Zeit nötig, wie Behrens erläutert.

Auch für andere Hotels in der Region offen Derzeit sind rund 20 Mitarbeiter im Hotel Steinplatte tätig, künftig will man auf bis zu 25 gehen. Behrens hofft dabei auf viele Einheimische.

Seit 8. Dezember ist das Hotel Steinplatte wieder in Betrieb. Im Vorfeld Foto: Rilano waren die Waidringer zum Tag der offenen Tür geladen.

Gerhard Zeilinger (l.) und GF Holger Behrens warteten am Montag am Foto: Krista Empfang auf die Gäste des Tages der offenen Tür.

Die Rilano Gruppe will in Waidring richtig durchstarten: „Wenn wir eine gute Auslastung haben, stehen wir einer Erweiterung auf 110 Zimmer positiv gegenüber“, erläutert der Geschäftsführer. Auch ein Engagement in einem weiteren Hotel im Bezirk sei denkbar, ergänzt Behrens. Man sei für alles offen. Rilano hat ehrgeizige Pläne für den Betrieb: „Wenn wir 2011mit Plus-Minus-Null abschließen sind wir zufrieden. Wir hoffen, dass wir ab 2012in den schwarzen Zahlen sind.“ Gleichzeitig plädiert Behrens für stabile Hotelpreise: „Ver-

ramschen wollen wir unsere Zimmer nicht.“

Nähe zu München hat überzeugt Warum sich Rilano ausgerechnet in Waidring engagiert, ist für Behrens leicht zu beantworten. Die Nähe zu München und das Ambiente des Hauses hätten schlussend­ lich überzeugt. Die Rilano Gruppe ist ein relativ junges Hotelunternehmen. Sie betreiben bereits fünf Häuser in Deutschland und nun auch das Hotel Steinplatte. Elisabeth Krista

Sandor Topay erhielt Auftrag von Krankenkasse und Ärztekammer, seit 1. Dezember geöffnet

Kassenvertrag für Unfallchirurgie Seit dem 1. Dezember steht in Kitzbühel eine unfallchirurgische Kassenambulanz offen.

Kitzbühel | Sandor Topay erhielt von der Tiroler Gebietskrankenkasse sowie der Ärztekammer den Auftrag, in seiner Ordination (Hornweg 9) eine unfallchirurgische Kassenambulanz zu führen. Die Öffnungszeiten im Winter sind von Montag bis Freitag jeweils 10 bis 17 Uhr und

am Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 11 bis 16 Uhr. „Damit wird die Grundversorgung in diesem Bereich sicher gestellt“, freut sich Topay. Ein Wermutstropfen bleibt für den Arzt dennoch bestehen: Er sei bemüht, den OPBereich des ehemaligen Krankenhauses gemeinsam mit anderen Ärzten als Tageschirurgie zu revitalisieren. Allerdings sieht er bei der Stadtgemeinde wenig Ent-

gegenkommen. „Die Stadt müsste sich zu einer vernünftigen Nachnutzung mehr bekennen“, erläuterte Topay gegenüber dem Kitzbüheler Anzeiger. Er und einige andere Kollegen sehen derzeit zu wenig Anreiz, mit ihrer Ordination ins neue Gesundheitszentrum zu wechseln. Bürgermeister Klaus Winkler kontert: „Dr. Topay hat dieselbe Möglichkeit, im Gesundheitszentrum unterzukommen, wie alle ande-

ren. Sonderwünsche gibt es nicht.“ Das Argument Topays, dass das ehemalige Krankenhaus zu wenig attraktiv für die Ärzte sei, lässt Winkler kalt. „Wenn er meint, dass es für ihn in seinem bestehenden Haus interessanter ist, kann er ja gerne dort verbleiben. Für die Kitzbüheler ist es sicherlich kein Nachteil, ob sie nun oben oder unten am Hornweg behandelt werden“, meinte der Stadtchef abschließend. Elisabeth Krista


Aktuell 3

10. Dezember 2010

„Kitzbüheler Bauerntisch“ als virtueller Marktplatz für die heimischen Bauern und Gastronomen

Bauern vermarkten jetzt online Für eine verbesserte Vermarktung der heimischen Produkte und einem vermehrten Angebot dieser in der Gastronomie wurde von Kitzbühel Tourismus der virtuelle Marktplatz „Kitzbüheler Bauerntisch“ geschaffen.

Kitzbühel | Die 220 Landwirte aus Kitzbühel, Jochberg, Aurach und Reith können nun ihre Produkte über den virtuellen Marktplatz „Kitzbüheler Bauerntisch“ der heimischen Gastronomie anbieten. „Die Idee enstand im Zuge des Markenbildungsprozessen von Kitzbühel Tourismus. Wir haben uns dabei intensiv mit der Landwirtschaft auseinandergesetzt und wollen nun die Kommunikation zwischen der Gastronomie und der Landwirtschaft stärken“, erklärt Tourismus-Geschäftsführer Peter Marko. Über den Tourismusman-

kann man dem Gast auch das Gulasch oder das Farschierte schmackhaft machen“, erklärt Hallerwirt Stelzhammer.

Stolz auf die Kitzbüheler Initiative

Peter Marko, Jürgen Stelzhammer und Josef Heim (v. l.) stellten den Foto: Pöll neuen „Kitzbüheler Bauerntisch“ vor.

ger können die 150 gastronomische Betriebe sich über das Angebot der Bauern informieren und auch ihre Bestellungen tätigen. Maßgeblich an der Umsetzung des Projektes war Gastronom und Landwirt Josef Stelz-

hammer beteiligt. „Die Palette an heimischen Produkten ist ausreichend. Nur muss die Gastronomie auch ein wenig umdenken. Ein Rind besteht halt nicht nur aus Gustostückerl wie das Filet. Mit einer entsprechenden Preisgestaltung

Vom „Kitzbüheler Bauerntisch“ ist Josef Heim, Bezirksobmann der Landwirtschaftskammer begeistert, der straffe Struktur lobt. „Diese Initiative kann die Landwirtschaft allein nicht retten, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Bauer sieht so, was der Markt verlangt. Sicherlich wird es schwer immer die gleiche Norm und Qualität zu liefern, aber dies sei auch saisonal abhängig“, erklärt Heim. Während die Gastronomie von Kitzbühel Tourismus auf die neue Plattform aufmerksam gemacht wird, werden die Landwirte von der Landwirtschaftskammer über das Projekt informiert. E. M. Pöll

Diebstahl im Kindernest

B176 in Schwendt wird saniert Im Bereich Unterfischbach bis in das Schwendter Dorfzentrum wird die B176 in zwei baustufen saniert. Der erste Bauabschnitt konnte bereits fertiggestellt werden. Die zweite Bauphase findet im Frühjahr 2011 statt und bis Ende Juni sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden. Die Kosten für Foto: Hetzenauer dieses Bauvorhaben belaufen sich auf ca. eine Million Euro.

Waidring | Am NikolausKrampus Wochenende wurde in die Betreuungseinrichtung für Kleinkinder in Waidring eingebrochen. Der dreiste Dieb entwendete Bargeld des gemeinnützigen Vereines „Waidringer Kindernest“ welches am Vortag bei einer Nikolaus-Aktion im gesamten Ort gesammelt wurde. Mit diesem Geld sollten neue Spielsachen für die Kleinkinder gekauft werden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Erpfendorf oder direkt an das Kindernest. Im Namen der betreuten 20 Kinder ein Appell an das Gewissen des Diebes: „Gib uns bitte das gestohlene Geld zurück!“.


4 Aktuell

Ausgabe 49

2,7 Kilometer lange, beleuchtete Loipe erweitert das Sportangebot in der Marktgemeinde St. Johann

Nachtloipe als Zusatzangebot Die Nachtloipe „Koasafit“ öffnete am 8. Dezember. Zahlreiche freiwillige Helfer unterstützen die Aufbauarbeiten.

St. Johann | Im vergangenen Winter wurde die Nachtloipe „Koasaἀt“ als Testlauf installiert. „Wir waren selbst überrascht, wie stark die Nachtloipe am Koasastadion frequentiert wurde,“ freut sich Projektinitiator Christian Schniersmeyer. Der Tourismusverband hat für notwendige technische Infrastruktur gesorgt. Den Aufbau unternahmen zahlreiche freiwillige Helfer. TVB-Geschäftsführer Martin Weigl freut sich über diese Initiative „Durch das große

Polit-Kreis geschlossen Oberndorf | „Seit heute ist die politische Schnittstelle Bund – Land – Bezirk komplett“, gratuliert Nationalrat und Radfelder Bürgermeister Josef Auer dem Oberndorfer Bürgermeister Hans Schweigkofler zur Angelobung im Bundesrat. Beide Bürgermeister kennen die Sorgen und Anliegen der Menschen in den Bezirken. In ihrer Funktion als Parlamentarier sind sie gemeinsam Informationsträger und Kommunikationsschnittstelle. „Wir sind diejenigen, die die Informationen aus dem Parlament in die Gemeinden bringen und umgekehrt die Anliegen der Bevölkerung aus der Region auf Bundes- und Landes­ ebene thematisieren“, sind die Tiroler Mandatare und SP-Bezirksvorsitzenden überzeugt.

Seit 8. Dezember ist der Nachtlanglauf im täglichen Angebot. Foto: TVB

Engagement von Christian Schniersmeyer und den vielen Freiwilligen, können wir unseren Gästen und den Einheimischen in diesem Winter

wieder ein attraktives Zusatzangebot liefern.“ Die 2,7 Kilometer lange Nachtloipe ist ab 8. Dezember täglich von 17 Uhr bis 21

Uhr in Betrieb. Zunächst wird die Nachtloipe nur für Skating präpariert. Ab Mitte Dezember steht sie dann sowohl für Skating als auch für den Klassischen Stil zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot auch in diesem Winter durch den Langlauf-Skiverleih im Koasastadion, der ab 15. Dezember zur Verfügung steht. Koasalauf Präsident Sigi Joast sieht in der Nachtloipe auch einen Vorteil in Sachen Koasalauftraining: „Für viele Einheimische steht nun eine Trainingsmöglichkeit zur Verfügung, die auch nach Arbeitsschluss nutzbar ist.“ Der Koasalauf ἀndet am 12. und 13. Februar statt – also noch Zeit genug um sich „Koasaἀt“ zu trainieren.

Caritas Laden in St. Johann ist ein einzigartiges Sozialprojekt im Bezirk

Carla: Ein Geschäft mit Herz Carla ist Sozialmarkt, Second Hand Markt und gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt in Einem. Vor zweieinhalb Jahren öffnete der Laden in St. Johann seine Türen. Ziel war und ist es, hilfsbedürftigen Menschen unter die Arme zu greifen.

St. Johann | Derzeit sind an die 200 armutsgefährdete Menschen zum Einkaufen im Caritas Laden St. Johann berechtigt. Lebensmittel, die im regulären Handel keinen Platz mehr ἀnden, werden dort zu günstigen Konditionen angeboten. Das zweite Standbein des Carla, der Second Hand Markt, bietet qualitative Bekleidungsund Freizeitartikel. Hier kann auch ohne Berechtigungskarte eingekauft werden. Dadurch versucht der Laden in einem Mindestmaß wirtschaftlich zu agieren. Der Caritas Laden ist aber auch Beschäftigungsprojekt:

Hinter dem Konzept „Carla“ steht ein engagiertes Team an MitarbeiFoto: Wechselberger tern und Partnern.

Derzeit sind acht Angestellte befristet und auf geringfügiger Basis im Laden tätig. Dadurch soll ihnen der Wiedereinstieg in den Beruf erleichtert werden. Rund 60 Prozent der Projektkosten des Carla sind durch die Arbeitsmarktförderung über das AMS zur Integration von langzeitarbeitslosen Frauen abgedeckt. Für die Zukunft denkt

Carla-Leiterin Debora Daurer an die Erweiterung der Räumlichkeiten des Ladens. Nach der Kampagne „Mehr Herz als Geschäft“, bei denen sich bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk als Testimonials engagierten, sind sowohl Spendenals auch Kundenzahlen des Carla, in die Höhe geschnellt. miwe


Aktuell 5

10. Dezember 2010

Auf www. linehunters.com bewerten Profis der Freerideszene die Hot Spots im Alpenraum

Freerideplattform geht online Mit ersten des Monats ging die Freerideplattform Linehunters.com „on air“. Durch Bewertungen von Skigebieten, Wetter- und Lawinenwarndiensten bietet die Seite alles, um den perfekten Tag abseits der Piste genießen zu können.

Fieberbrunn | Wo gibt es den besten Powder, wo die berauschendste Line? Wie ist die Topografie, wie die Lawinensituation? Bei der Anzahl an Skigebieten und Bergbahnen ist es schwer die Spreu vom Weizen zu trennen. Profis der Freerideszene wie Matthias Haunholder, Phil Anker oder Melissa Presslaber touren jeden Winter durch die Hot Spots der Freeridegebiete. Nun geben sie ihre Geheimtipps preis: Auf der Internetplattform www.linehunters. com bewerten sie Skigebiete in

Matthias Haunholder ist einer der Pros, der Skigebiete im Hinblick auf ihre Freeridemöglichkeiten genauer unter die Lupe nimmt. Foto: Breie

den Alpen nach ihren Freeridemöglichkeiten. So werden Kriterien, wie Gesamteindruck des Gebietes, Schneesicherheit oder Erreichbarkeit und Impressionen der Lines mit

Punkten von eins bis fünf bewertet. Neben den Profis kann auch jeder Otto-Normal-Rider seinen Kommentar abgeben. Derzeit sind 15 Spots in Österreich, der Schweiz und

Bezirksversammlung wählt Helmut Deutinger zum neuen Bezirkssprecher

Grüne in Aufbruchstimmung Einstimmung hat die Bezirksversammlung der Kitzbüheler Grünen am vergangenen Freitag Helmut Deutinger zum neuen Bezirkssprecher gewählt.

Kitzbühel | Deutinger löst damit Oswald Heim ab, der nach drei Jahren im Amt nicht mehr kandidierte. Neue Stellvertreterin ist die Hopfgartner Gemeinderätin Andrea Sulzenbacher. Der Vorsitzende des Lebenshilfe-Betriebsrates geht mit viel Elan auf die neue Aufgabe zu: „Ich sehe mich als unterstützende Kraἀ in einem engagiertem Team und freue mich über die vielen neuen Gesichter, die im letzten Jahr zu uns gestoßen sind. Das bestätigt, dass wir mit unseren Ideen und Zukunἀsvorstellungen richtig liegen.“ Besondere Anliegen

Der scheidende Bezirkssprecher Oswald Heim (l.) und sein Nachfolger Foto: Die Grünen Helmut Deutinger (r.)

sind Deutinger eine Umgestaltung der Raumordnung sowie ein Umdenken in der Energiepolitik. „Der Ausverkauf von Grund und Boden und der fährlässige Umgang mit Energie in unserem Bezirk müssen

ein Ende haben.“ Die anwesende Landessprecherin der Tiroler Grünen Ingrid Felipe freut sich mit den frischgebackenen FunktionärInnen: „Kitzbühel ist auf dem richtigen Weg“, so Felipe.

Frankreich auf Herz und Nieren geprüἀ. Neben freeridespezifischen Kriterien und aktuellen Wetter- und Lawinendiensten liegt Plattformgründer Christoph Fuschlberger aber besonders der Punkt „risk´n´fun“ am Herzen. Hier gibts Infos zu Lawinenkursen und Ausbildungen, aber auch zur Eigenverantwortung am Berg. „Durch den Boom des Sportes sind sich viele Rider nicht über die Gefahren im Gelände bewusst. Wenn man ohne Hirn fährt, kann jede Fahrt die letzte sein. Durch die Site soll sensibilisiert werden“, so Fuschlberger. Sein Ziel für die Zukunἀ ist es, den Alpenraum mit authentischen Bewertungen abzudecken und somit den Freeridesport weiter zu pushen. Eine Erweiterung der Spots auf Übersee nicht ausgemiwe schlossen.

Filzer in St. Johann St. Johann | Der Aufsichtsrat der Bergbahnen St. Johann beschloss bei der Generalversammlung am Montag einstimmig Mag. Manfred Filzer als künἀigen Geschäἀsführer der Berbahnen St. Johann und Oberndorf vorzuschlagen. Mit Mag. Manfred Filzer wird künἀig ein erfahrener und erfolgreicher Bergbahnmanager die Geschicke der Bergbahnen St. Johann und Oberndorf leiten. Der Aufsichtsrat der Bergbahnen wird bei der nächsten Generalversammlung die Bestellung von Mag. Manfred Filzer vorschlagen. Der Arbeitsbeginn wird vorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlung der 1. Jänner 2011 sein.


KITZBÜHELER

6 Aktuell

Ausgabe 49

KITZBÜHELER

Impressum KITZBÜHELER

Verleger, Inhaber & Herausgeber:

Kitzbüheler Anzeiger GmbH Im Gries 23, 6370 Kitzbühel

Tel. 05356/6976, Fax: DW 22 KITZBÜHELER redaktion@anzeiger-news.com werbung@anzeiger-news.com Kundenfotos und -dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt; zudem übernimmt der Anzeiger keine urheberrechtliche Haftung. Verlagsort: Kitzbühel Herstellungsort: Kitzbühel-Linz Hersteller: OÖN Druckzentrum GmbH&Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805

Aktuell

Große Freude über die Weihnachtsgabe herrschte bei BM Klaus Winkler, Karl Hauser (Altenwohnheim), HerFoto: Krista wig Neumayr (Sozialsprengel), Renate Magerle (Beratungszentrum) und Manfred Krimbacher.

Persönliche Wetterberatung: Tel.: 0900 511 599 (2,16 Euro/min) Quelle: meteo experts

Sparkasse Kitzbühel überreichte Weihnachtsgabe an drei Einrichtungen

Das Wochenende bringt oben auf den Bergen eisig kaltes Wetter. Der Wind aus Nord verschärft dabei das Kälteempfinden zusätzlich. Von Freitag bis zum Sonntag fällt zudem einiges an Neuschnee. Es herrschen verbreitet tief winterliche Bedingungen. Neuschneemengen von 30-70 Zentimeter!

Das Allgemeinbefinden ist fallweise beeinträchtigt. Es ist mit Kopf-, Narben-, Gelenks- und Gliederschmerzen zu rechnen. Rheumatiker leiden unter der kalten Witterung. Außerdem stehen Atemwegsbeschwerden auf der Tagesordnung. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung! Freitag

Samstag

Sonntag

–2°

–1°

–3°

–5°

–3°

Allgemeine Wetterlage: Am Wochenende strömt kalte und wolkenreiche Luft aus Nordwesten direkt in den Alpenraum. Es gibt begründete Hoffnung auf wirklich nennenswerte Schneefälle. Detailprognose: Freitag: Kälter als an den Vortagen. Kurzzeitig kann es auflockern, dann kommen neue Schneeschauer herein. Samstag: Meist trüb und wolkenverhangen. Ganztags erhöhtes Schneefallrisiko. Unsicher sind die zu erwartenden Neuschneemengen. In Summe dürfte doch einiges zusammenkommen. Winterlich! Sonntag: Die Wolken lassen die Sonne kaum durch. Windig, weitere Schneeschauer sind einzuplanen.

10.000 euro für guten Zweck Die traditionelle Weihnachtsgabe der Sparkasse Kitzbühel kam dieses Jahr drei sozialen Einrichtungen zugute.

Kitzbühel | In der Gamsstadt ist es bereits seit 1973 gute Tradition, dass lokale Banken auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden v erzichten, un d d en Betrag statt dessen karitativen Zwecken zu kommen l assen. Die Sparkasse Kitzbühel überreichte i hre W eihnachtsgabe heuer e rstmals e igenständig: 5.000 E uro erhielt das Altenwohnheim K itzbühel f ür d as Tagesseniorenzentrum. 2.5 00 Euro w urden d em S ozialsprengel K irchberg-Reith f ür

den Ankauf eines Pflegebettes überwiesen. Über 2.500 E uro für seine Arbeit darf sich zudem das Mädchen- und Frauenberatungszentrum in St. Johann freuen. „Wir sehen diese Unterstützung a ls A usdruck un serer Wertschätzung f ür s oziale Arbeit“, er läuterte der V orstandsvorsitzende der S parkasse K itzbühel, M anfred Krimbacher. „Soziales E ngagement i st gerade i n d iesen Z eiten s ehr wichtig“, er läuterte B ürgermeister K laus W inkler im Rahmen der Ü bergabe, die im Altenwohnheim Kitzbühel über die Bühne ging. Das Tagesseniorenzentrum wird seit

rund e inem J ahr v om A ltenwohnheim a us m itbetrieben. Derzeit ist es 150 Tage im Jahr geöffnet. Nun hofft Heimleiter Karl Hauser auf eine neue Gesetzesvorlage, nach der künftig 2 00 T age o ffen b leiben dürfte. Auch d ie b eiden V ertreter der a nderen E inrichtungen, Renate M agerle (B eratungszentrum) un d H erwig N eumayr (S ozialsprengel) b edankten s ich h erzlich f ür di e finanzielle Unterstützung. Seit 1973 k onnten di e K itzbüheler B anken ü brigens im Rahmen i hrer W eihnachtsgabe 2 90.000 E uro (v ier M illionen Schilling) an wohltätige Vereine überreichen. E. Krista

36 36 11-0

ab Freitag, 18.00 Uhr

www.kitz.net

Beginn jeweils zur vollen Stunde

Jede Woche TOP-aktuelle Berichte aus Kitzbühel! Strom

Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: office@stwk.kitz.net, www.kitz.net Jochberger

Wasser

Straße 36, Tel.: 65651-0, Fa Jochberger Straße 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, e-mail: office

Verkehrsbetrieb

Kabel-TV, Internet

Kanal

kitz-tv@kitz.net Strom Wasser www.kitz.net Wasser Verkehrsb

JochbergerJochberger Straße 36, Tel.:Straße 65651-0, 65651-25, e-mail: offi65651-25, ce@stwk.kitz.net, www.kitz.net 36,Fax: Tel.: 65651-0, Fax: e-mail: office@stwk.kitz.net,

Strom

Strom

Wasser

Strom

Wasser

Strom

Verkehrsbetrieb

Verkehrsbetrieb

Wasser

Kabel-TV, Internet

Kabel-TV, Internet

Verkehrsbetrieb

Kanal

Kanal

Kabel-TV, Interne


Aktuell 7

10. Dezember 2010

„Tiroler Hauptschule neu“ bietet solides Fundament für weitere Bildungswege der SchülerInnen

Aufwertung der Hauptschulen Bildungslandesrätin Beate Palfrader stellte gemeinsam mit Landesschulinspektor Reinhold Wöll das Modell „Tiroler Hauptschule neu“ vor.

Bezirk | Mit diesem Modell werden die pädagogischen Rahmenbedingungen an den Hauptschulen, welche nicht Neue Mittelschule sind und daher vom Bund keine zusätzlichen Mittel erhalten, weiter optimiert. Vorrangiges Ziel ist es, mit einem erweiterten Konzept und zusätzlichen ἀnanziellen Ressourcen des Landes die Hauptschulen umfassend aufzuwerten und zu stärken. „Es ist uns wichtig, allen Schülern zwischen zehn und 14 Jahren unabhängig davon, welchen Schultyp sie besuchen, die bestmögliche Ausbildung zu bieten und sie entsprechend ihren persönlichen

Landesrätin Beate Palfrader und Landesschulinspektor Reinhold Wöll stellten das Modell „Tiroler Hauptschule neu“ vor. Foto: Land Tirol/Sidon

Begabungen zu fördern und zu fordern“, erläutert Landesrätin Palfrader. Da die Mittel vom Bund hierzu nicht ausreichen, unterstützt das Land alle „Tiroler Hauptschulen neu“ ab dem Schuljahr

2011/12 mit insgesamt 11.300 zusätzlichen Stunden Förderunterricht pro Jahr. In Summe können dann 28.380 Förderunterrichtsstunden angeboten werden, die direkt den Schülern zu Gute kommen.

Das pädagogische Konzept der „Tiroler Hauptschule neu“ – wie auch das der Neuen Mittelschule – ist auf eine Schule ausgerichtet, die Freude am Lernen vermitteln soll. „Durch die zusätzlichen Landesstunden kann der Unterricht an den Hauptschulen noch individueller gestaltet werden“, freut sich Wöll. „Durch pädagogische Konzepte wie Teamteaching und verstärkte Praxisorientierung lassen sich bessere Lernergebnisse erzielen“. Im Schuljahr 2010/11 gibt es 107 Hauptschulen (davon 33 Neue Mittelschulen) mit 1.135 Klassen und 22.711 Schülern. Im Endausbau der Neuen Mittelschule (Schuljahr 2013/14) werden ca. 14.500 Schüler eine „Tiroler Hauptschule neu“ und ca. 7.000 Schüler eine Neue Mittelschule besuchen.

Entstehungsweg wurde in Schaukästen für interessierte Besucher ausführlich dokumentiert

Hopfgartener Krippeler stellten aus Krippen verschiedener Stilrichtungen waren bis vergangenen Mittwoch im Kultursaal der Gemeinde Hopfgarten zu bestaunen.

Hopfgarten | Bereits zum neunten Mal veranstaltete das Katholische Bildungswerk und Erwachsenenschule Hopfgarten für Interessierte einen Krippenbaukurs. Das Ergebnis wurde im Kultursaal ausgestellt. Verschiedene Stilrichtungen von orientalisch bis alpenländisch fand in der Schau ihren Niederschlag. Zahlreiche Krippeler kamen bei der feierlichen Eröffnung und Weihe der Kleinode vorbei. Dabei zeigten sie sich begeistert von der Qualität der Arbeiten. Im Rahmen der Ausstellung konnten sich die Besucher auch einige „Tricks“ von den Kursteilneh-

Kursleiter Josef Moser führte Bürgermeister Paul Sieberer und die Präsidentin des Verbandes der KrippenFoto: Krista freunde Österreichs, LR Beate Palfrader, durch die mittlerweile 9. Krippenausstellung.

mern abschauen: In eigenen Schaukästen wurden die einzelnen Schritte zum Fertigen der Krippe dokumentiert. Die beiden Krippenkurse der Erwachsenenschule starteten im September mit je-

weils zehn Teilnehmern. In die ländlichen Krippen mussten acht Abende investiert werden, für den orientalischen Kurs waren zwölf Abende vorgesehen. In ihrer Eigenschaft als Präsidentin

des „Verbandes der Krippenfreunde Österreichs“ eröffnete LR Beate Palfrader die Ausstellung. Mehr Fotos von den Krippen ἀnden Sie unter www.anE. Krista zeiger-news.com


8 Aktuell

Ausgabe 49

Die weltbesten Skijäger kämpfen in Hochfilzen um die Siege und wichtige Weltcuppunkte

Es wird wieder scharf geschossen stab von 300 Personen kümmert sich um ihr Wohl. „Der Biathlon-Weltcup ist der perfekte Startschuss für die Wintersaison. Damit können wir unsere Schneekompetenz in unseren Hauptmärkten ins richtige Licht rücken“, erzählt Tourismusverbands-Geschäftsführer Toni Wurzenrainer. Die Touristiker erwarten sich an diesem Wochenende 15.000 Nächtigungen im Pillerseetal und in den umliegenden Regionen.

Programm

35.000 Zuschauer werden auch heuer wieder die Biathlon-Weltcup-Bewerbe in Hochfilzen live im Stadion Foto: Pöll verfolgen.

Die Biathlonwelt und alle Sportfans schauen von Freitag bis Sonntag wieder nach Hochfilzen, wo an diesen Tagen die WeltcupBewerbe stattfinden.

Hochfilzen | Die Loipen sind

gespurt, mehr als 300 freiwillige Helfer sorgen für einen perfekten Ablauf des BiathlonWeltcups. Die Veranstalter erwarten für die Wettkampftage wieder an die 35.000 Zuschauer. „Der Vorverkauf für die Rennen läuft sehr gut. Wir

werden auf jeden Fall an die Zuschauerzahlen von Vorjahr anschließen“, berichtet Pressesprecher Bernd Foidl. Großes Interesse herrscht auch in sportlicher Sicht. 250 Athleten aus 30 Nationen reisen nach Hochfilzen und ein Betreuer-

Freitag, 10. Dezember: 11.30 Uhr: Sprint der Männer; 14.30 Uhr Sprint der Frauen; 19.30 Uhr: Siegerehrung in Fieberbrunn; Samstag, 11. Dezember: 10.45 Uhr: Verfolgung Männer; 14.15 Uhr: Staffel Frauen; 19.30 Uhr: Siegerehrung in Hochfilzen. Sonntag, 12. Dezember: 11 Uhr: Staffel Männer; 14.15 Uhr: Verfolgung Frauen; Siegerehrung im Anschluss an die Bewerbe. poe

Ehrenzeichen des Landes Tirol als sichtbares Zeichen des Dankes an zwei Personen aus dem Bezirk

Auszeichnung für Toth & Steiner 28 verdiente Persönlichkeiten wurden von Landesrätin Beate Palfrader für ihre Verdienste um das Land Tirol ausgezeichnet. Unter ihnen auch DI HansDieter Toth und Johann Steiner.

Innsbruck | „Die heute ausgezeichneten Persönlichkeiten sind Vorbilder unserer Gesellschaft, sie tragen in hohem Maße Verantwortung im Rahmen ihrer Tätigkeiten und leisten darüber hinaus weit mehr als man von ihnen erwarten und verlangen kann. Ihnen allen möchte ich heute, im Namen des Landes Tirol, für ihr vorbildhaftes Wirken und Engagement danken“, betonte Beate

Palfrader bei der Verleihung der Auszeichnungen.

Großes Ehrenzeichen für Hans-Dieter Toth In der Laudatio wurde auf die herausragenden unternehmerischen Erfolge des Eurotours-Gründers und Geschäftsführers hingewiesen, wobei man seine innovativen touristischen Ideen, aber auch seine soziale Gesinnung hervorhob. Das „Große Ehrenzeichen“ ist die höchste Bundesauszeichnung.

Goldenes Ehrenzeichen für Johann Steiner Das Wohl seiner Gemeinde war für den Waidringer Johann Steiner stets ein zentrales Anliegen. Zwölf Jahre lang wirkte

Hans-Dieter Toth und Beate Palfrader bei der Verleihung des Großen Foto: Land Tirol/Frischauf Ehrenzeichens in Innsbruck.

er als Gemeinderat, sechs davon als Bürgermeister-Stellvertreter. Er engagierte sich auf lokaler und überregionaler

Ebene für das lebendige Schützenwesen und sorgte als Ortschronist für die Dokumentation aller Ereignisse. poe


Aktuell 9

10. Dezember 2010

Werkstätte Oberndorf bietet seit 30 Jahren Entfaltungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

Menschliches möglich machen Vor dreißig Jahren wur­ de der Grundstein für die geschützten Werkstätten in Oberndorf gelegt. Heute bietet sie Menschen mit Behinderung eine gelun­ gene Mischung aus stati­ onären Arbeitsangeboten und mobilen Dienstleis­ tungen.

Oberndorf | Im November 1980 nahm, auf Initiative der „Weltmeisterin im Fechten“ Käthe Nagiller und mit der tatkräftigen Unterstützung von Alt-Bürgermeister Franz Höck und Architekt Heribert Rottensbacher die Werkstätte Oberndorf ihren Betrieb auf. Durch einige Erweiterungen und Umbauarbeiten wurde die Werkstätte zu dem was sie heute ist: ein Dienstleistungszentrum für das Gemeinwesen.

Arbeit heißt Lebensqualität Großer Andrang herrschte nun bei den Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Bestehens. Mit einem bunt gespickten Programm boten die Klienten den Besuchern einen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Werkstätte und eine Lehrstunde in Sachen Lebensfreude. Valerie, Herwig, Ingrid, Thomas, Erna, Alexander und Herbert erzählten von ihren Aufgaben in der Werkstatt in

Ehre wem Ehre gebürt: Die Leiterin der Werkstätte Carina Praxmarer gratuliert Herbert Astner, Helmi Appelt und Josef Obwaller zum 30-jährigen Dienstjubiläum. Werner Parth ist schon 29 Jahre dabei. (v.l.). Fotos: Wechselberger

Oberndorf. Die Dienstleis­ tungen reichen vom Garten- und Cateringservice über Kreativ- und Tischlerarbeiten bis hin zu Auftragsarbeiten verschiedener Firmen. Die Gestaltung von Gartenanlagen, die Zubereitung von Essen für Feste und Feierlichkeiten oder die kreative Verarbeitung verschiedener Materialien gehören genauso zum Arbeitsbereich wie Sortier- und Verpackungsarbeiten oder verschiedene Tischlerarbeiten. Dabei kann jeder Klient über den bevorzugten Arbeitsbereich selbst entscheiden,

Die Wohnhausband sorgten mit „Oh happy day“ für Stimmung unter den Besuchern.

die persönliche und berufliche Entwicklung jedes Einzelnen steht im Vordergrund. Derzeit sind 55 Menschen mit Behinderung in der Werkstätte Oberndorf beschäftigt. 20 Mitarbeiter stehen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Besonderer Höhepunkt der Feierlichkeiten waren die Ehrungen besonders engagierter Klienten, die bereits seit 25 Jahren oder mehr, ihren Dienst in der Werkstätte Oberndorf leisten. „Arbeit bestimmt Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Lebensqualität. Das gilt

für alle Menschen“, so der Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol Paul Barbist. In der täglichen Arbeit in der Werkstätte der Lebenshilfe in Oberndorf erlernen die Klienten wichtige Schlüsselqualifikationen. Die erworbenen Fähigkeiten erhöhen eben dieses Selbstwertgefühl, aber auch die Teilhabe am öffentlichen Leben und letztendlich die Chance auf die Integration in den Arbeitsmarkt. miwe Weitere Fotos finden Sie online unter www.anzeiger-news.com

Kreativ gestalten: Beim Tag der offenen Tür konnten die Besucher Klienten und Betreuer bei der Arbeit über die Schulter schauen.


Wirtschaft Kitzbüheler Anzeiger Das Budget, (k)ein großer Wurf! Österreich ist eine wahrhaft glückliche Nation. Wir haben ein schönes Land, eine alte Kultur, unseren Schisport und vier Jahreszeiten. Außerdem haben wir eine Regierung. Zuerst haben wir eine Gemeinde, einen Landtag mit Regierung, danach ein Parlament und einen Bundesrat (für abgehalfterte Politpensionisten). Und dann haben wir eine Bundesregierung! Und über allem die große Mutter – die EU. Und alle meinen es sehr, sehr gut mit uns. Es geht immer nur um Österreich, um‘s Volk, die Familien und um die Hacklerregelung! Und nie, um Gottes Willen, nie um die Politiker! Alle stellen sich total selbstlos in den Dienst der guten Sache. Wir Österreicher sind Nettozahler in der EU – und wir sind glücklich. Die paar Hundert Milliarden für Griechen und Eduard Steinbacher Bezirksobmann der Sparte Industrie.

Bild: WKO

Iren - was tut uns das schon? Vielleicht kommen auch noch die Portugiesen, die Spanier und die Italiener dazu. Lästig, aber immer noch völlig ungefährlich - selbst wenn außer uns Österreichern nur noch die Deutschen und vielleicht noch die Holländer zum Zahlen übrig bleiben. Aber auch dann wird man uns wie schon bisher versichern, es gehe nicht anders. Weil es sonst eben nicht mehr geht – in der EU! Also sind wir still. Die paar Milliarden, die jetzt den Familien, den Kindern und den Studenten abgezwackt werden, sind nicht so wichtig. Das Budget ist der größte Wurf seit 1945! Und wir Österreicher sind glücklich. Mit unserer tollen Regierung!

meint Ihr Eduard Steinbacher

www.wko.at/tirol/kitz • kitzbuehel@wko.at

Peter Berger von Prochecked stellte den Marktbericht „Wohnen in Tirol“ in der Wirtschaftskammer vor. Zu Foto: Krista den Ehrengästen zählten Stefan Hetzenauer und Philipp Reisinger.

In Kitz sind Wohnungen dreieinhalb Mal teurer als in anderen Bezirken

Große Wohnungen gefragt Der Marktbericht „Wohnen in Innsbruck“ gibt bereits seit fünf Jahren ein fundiertes Bild von der Immobiliensituation in der Landeshauptstadt. Nun wagen sich die Herausgeber – das Team von „Prochecked“ – erstmals in die Bezirke.

Kitzbühel | Untersucht wurden acht Bezirkshauptstädte sowie Wörgl und Hall. Kitzbühel stellt dabei naturgemäß einen Sonderfall dar. Die Daten, die aus der Analyse aller Immobilienverkäufe im Zeitraum von 1.1. 2009 bis 30. 6. 2010 gewonnen wurden, zeigen deutlich, dass vor allem große sowie hochpreisige Immobilien gefragt waren. Keine einzige Wohnung, die in der Gamsstadt während dieses Zeitraums im Erstverkauf veräußert wurde, war kleiner als 100 Quadratmeter. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei die-

sem Segment betrug stolze 8.317 Euro, der Höchstpreis 15.123 Euro. Wer in Kitzbühel eine Wohnung im Erstverkauf erstehen möchte, muss also dreieinhalb Mal so viel hinblättern, wie in anderen Bezirkshauptstädten. Der Durchschnittspreis bei wiederverkauften Wohnungen beträgt in Kitzbühel 3.458 Euro pro Quadratmeter. Damit liegt die Gamsstadt 96 Prozent über dem Mittelwert von anderen Bezirken.

Grundstücke 40 % teurer als anderswo Der Bericht „Wohnen in Tirol“ untersuchte zudem die Verkaufszahlen von unbebauten Grundstücken in den einzelnen Bezirkshauptstädten. In Kitzbühel wurden mit 48 Transaktionen die meisten Baugrundstücke verkauft. Der Durchschnittspreis liegt 40 Prozent über dem Bezirksschnitt (ohne Innsbruck). Der höchste Quadratmeterpreis

betrug in diesem Zeitraum 3.550 Euro. Aber auch Einfamilienhäuser gingen zu gesalzenen Preisen weg. Der Mittelwert der 38 veräußerten Häuser lag bei knapp 1,4 Millionen Euro. Die höchste Kaufsumme in diesem Zeitraum für ein Einfamilienhaus betrug 4,55 Millionen Euro.

21 Prozent der Käufer aus dem Ausland Der Anteil der ausländischen Käufer beträgt rund 21 Prozent. 79 Prozent der Objekte und Grundstücke wurden an Inländer verkauft. Mit dieser Zahl liegt Kitzbühel tirolweit sehr hoch: In Innsbruck sind etwa nur sechs Prozent aller Käufer aus dem Ausland. Der Marktbericht „Wohnen in Tirol“ soll auch im kommenden Jahr wieder die Bezirke abdecken. Dann soll er schon Vergleichszahlen enthalten. Elisabeth Krista


Das Weihnachtsgeschenk! ✴

Das Gästemagazin Servus hat sich heuer eine ganz besondere Weihnachtsidee einfallen lassen. Exklusiv, leistbar und zugleich Gutes tun, war die Grundidee der Aktion.

Lesen Sie hier mehr dazu oder noch besser, bestellen Sie noch heute ihre limitierte Weihnachtstasse mit Kitzbühel Motiv!

Die Geschenksidee! Sie suchen ein individuelles, unverwechselsbares und persönliches Weihnachtspräsent? Hier ist es!

150 limitierte Tassen nummeriert, bedruckt mit einem Kitzbühel Motiv aus den 30er Jahren, zur Verfügung gestellt vom Stadtarchiv und weihnachtlich verpackt von Elisabeth Bachler aus Jochberg.

✴ € 24,-

Bestellen Sie jetzt ihre ganz persönliche Tasse. Es gibt nur 150 davon!

Sie tun Gutes! Mit dem Erlös aus der Tassenaktion unterstützen wir soziale Projekte im Bezirk Kitzbühel, schnell und unbürokratisch.

✴✴

Jetzt bestellen! Telefon: 0664/886 03 682 Holger Pecherstorfer E-Mail: servus@kitzanzeiger.at

✴ ✴ ✴


12 Wirtschaft

Geld Perspektiven Börse 2011 - Wohin geht die Reise? Fast exakt ein Jahr dauerte die krä˜ ige Aufwärtsbewegung, die Anfang März ° ˛˛˝, im Anschluss an die historische Finanzkrise, eingesetzt und bis ins Frühjahr ° ˛ ˙˛ angedauert hat. Danach begann eine Berg- und Talfahrt. Über das ganze Jahr gesehen weist der ATX dennoch eine Steigerung von ˆ ˇ auf. Doch wie geht es an den Börsen im Jahr ° ˛ ˙˙ weiter? Wo und wie können Sie auch weiterhin bestmöglich von der Börsenentwicklung partizipieren? Emerging Markets: Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass China als Gewinner aus der Finanzkrise hervor gegangen ist und sich als Shooting-Star unter den Supermächten etabliert hat. Ein Michael Pigneter 05356/600-458 e-mail: pigneterm@ sparkassekitzbuehel.at Bild: Sparkasse

jährliches Wirtscha˜ swachstum von ca. ˙˛ ˇ und unglaubliche Devisenreserven von °.ˆ˛˛ Milliarden US Dollar sind nur zwei Highlights des bevölkerungsreichsten Landes der Erde. Neben China bieten aber auch die anderen BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien) ein überdurchschnittliches Wachstumspotenzial. Regelmäßiger Depotcheck: Kaufen und liegen lassen ist bei vielen Anlegern nicht mehr so gefragt, deshalb ist es wichtig, seine Werte in kürzeren Abständen zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen. Risikostreuung: Setzen Sie nicht alles auf eine Karte und verteilen Sie Ihr Kapital auf verschiedene Anlageklassen. Den treuen Lesern unserer Kolumne können wir versichern, dass Sie an dieser Stelle auch im Jahr ° ˛ ˙˙ viele werthaltige Trends und Tipps vorÿ nden werden.

www.s-capital.at

Ausgabe 49

Loewe - Die Qualitätsmarke aus Deutschland bei Elektro Aschaber

Design auf höchstem Niveau Kitzbühel | Loewe - die Qualitätsmarke aus Deutschland mit verschiedenen Produkten im Bereich Audio/Video wird in Kitzbühel bei Elektro Aschaber in der St. Johanner Straße vertreten. Loewe Individual und Loewe Connect sind die derzeit angesagten Schwerpunkte.

Loewe Individual Unter Loewe individual versteht man Designvielfalt auf höchstem Niveau. Das Thema dabei ist die individuelle Gestaltung. Neben den technischen Features wie LEDHintergrundbeleuchtung, Full HD, Festplattenreceiver, Home Entertainment System etc. bietet der Individual unzählige Möglichkeiten für sein Erscheinungsbild. Verschiedene Farben für den Rahmen bzw. die Intarsien und viele unterschiedliche Aufstellvarianten und Größen ermöglichen eine optimale Einbindung des Fernseh-Gerätes in die persönliche Wohnumgebung.

Multimediale Vernetzung Radio/CD hören, DVD/Fernsehschauen, Internet surfen,

Im eigenen Schauraum in der Kitzbüheler St. Johannerstraße steht Foto: Aschaber eine große Auswahl an Loewe-Geräten.

Fotos betrachten .... Für jedes Medium brauchte man ein eigenes Abspielgerät - die Geräte der neuen Generation vereinen in den meisten Fällen mehrere Komponenten. Bequeme Steuerung, weniger Einzelgeräte, die Koppelung mit einem hausinternen Netzwerk ermöglicht z.B. den Zugriff auf Bilder auf dem Computer oder das Hören von Internet-Radio.

CD oder iPod hört die Entscheidung ist für jeden Raum einzeln wählbar.

LED-Technologie Der Vorteil der neuen Geräte, die mittels LED beleuchtet werden ist schlicht und einfach eine verbesserte Bildqualität mit schöneren Farben und stärkeren Kontrasten. Mehr dazu erfahren Sie bei Elektro Aschaber.

Multiroom Audio Multiroom Systeme ermöglichen es, in mehreren Räumen gleichzeitig auf einen zentralen Server zuzugreifen. Ob man nun Radio,

St. Johannerstraße 5˛a A-637˛ K itzbühel Tel. ˛ 5356 / 67600 www.aschaber.at

FIRSTFEIER beim Baderhaus in Kirchberg. Bauherr Thomas Gredler lud zur Firstfeier in das neu errichtete Wohn- und Geschäftshaus im Kirchberger Zentrum. Dabei bedankte er sich bei der Gemeinde, den Planern und natürlich bei den ausführenden Firmen für die außerordentlich gute Zusammenarbeit. Der Tradition gemäß erfolgte die Segnung durch Herrn Pfarrer Gerhard Erlmoser und danach der Firstspruch vom Dachgiebel. Nach einem Rundgang durch das Haus lud der Bauherr zum gemeinsamen AbendFoto: Anzeiger essen.


Wirtschaft 13

10. Dezember 2010

Trotz saisonbedingtem Höchststand erfreuliche Entwicklung am Markt

Arbeitslosenzahl ist rückläufig Die Bezirksarbeitslosigkeit erreichte im November – wie jedes Jahr – saisonbedingt den Jahreshöchststand.

beitslos als im November des Vorjahres. Es sind 320 Stellenangebote mit einem sofortigen Arbeitsbeginn (+64 bzw. 25 %) und weitere 951 mit Beginn der Wintersaison (+16 bzw. 1,7 %) gemeldet. Beim Stellenmarkt macht sich der bevorstehende Start der Wintersaison bemerkbar. Die größte Nachfrage besteht an Kellnern (316Stellenangebote), Köchen (202) und Zimmermädchen (139).

Lehrstellen Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer erhebt das AMS derzeit den Bedarf der Wirtschaft an Lehrlingen für 2011. Nähere Informationen gibt es beim AMS Kitzbühel unter Tel. 05356/62422 bzw. unter www.ams.or.at/tirol/sfa/ sfags_kitzbuehel.html KA

SkihüttenFührer erscheint Kitzbühel | Ein österr-eichweit einzigartiger Skihüttenführer erscheint diese Tage in Kitzbühel. 54 Hütten im Einzugsgebiet der Bergbahn Kitzbühel wurden getestet, ihre Charakteristika werden genau vorgestellt. Dadurch fällt es dem Ski- und Snowboardgast leichter, sich nach seinen Bedürfnissen bei den Kitzbüheler Hütten zu orientieren. Der Gastronomie- und Gourmetjournalist Karl Wörle gibt das Heft in Zusammenarbeit mit der Kitzbüheler Agentur Nothegger und Salinger heraus. E. Krista

www.nothegger-salinger.at

Kitzbühel | Es gibt dennoch weiterhin eine erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. „Wie bereits in den vergangenen Monaten ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr rückläufig“, berichtet Manfred Dag, der Leiter des Arbeitsmarktservice Kitzbühel. Ende November waren im Bezirk 2.928 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren um 79 bzw. um 2,6 % weniger als im November des Vorjahres. Auch die Zahl der Schulungsteilnehmer war rückläufig. 176 Personen waren Ende November in einer Schulung, um 20 weniger als im November

des Vorjahres. „In der Saison hui, in der Zwischensaison pfui!“: So kann man die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kitzbühel charakterisieren. Während der Saison verzeichnet der Bezirk Vollbeschäftigung und kann auf die niedrigsten Arbeitslosenquoten aller Bezirke verweisen. In der Zwischensaison steigt die Arbeitslosigkeit saisonbedingt stark an. So ist im Jahresverlauf der Monat November im Bezirk Kitzbühel immer jener Monat, in dem die Arbeitslosigkeit am höchsten ist. Der Großteil der Tourismusbetriebe hat im November geschlossen. Die Arbeitslosigkeit bei der Altersgruppe der über 50-Jährigen ist mit einem Plus von 1,6 Prozent leicht gestiegen, in den anderen Altersgruppen waren weniger Personen ar-

Schöne Dinge für das schönste Fest im Jahr.

A-6371 Aurach bei Kitzbühel · Tel. 0 53 56/69 19-0 · www.gasteiger-bad.at


14 Wirtschaft

Ausgabe 49

Zusatzausbildung bei Eurotours bereits seit fünf Jahren im Angebot

TANN ist zertifiziert Bezirk/Wörgl | Beste Qualität und größtmögliche Lebensmittelsicherheit stehen beim Spareigenen Fleisch- und Wursthersteller TANN seit jeher an oberster Stelle. Der Produktionsbetrieb in Wörgl ist das erste Unternehmen in Tirol, das von Quality Austria nach der neuen EN ISO 22 000 Norm zertifiziert wurde. Diese ist ein weltweit harmonisierter Standard für alle Unternehmen der gesamten Lebensmittelkette. Anfang Oktober fand im TANN-Produktionsbetrieb in Wörgl das Zertifizierungsaudit der Quality Austria nach der neuen EN ISO 22 000 Norm statt.

Ergebnis macht stolz Den strengen Anforderungen dieses international gültigen Managementsystems für Lebensmittelsicherheit konnte in allen Bereichen entsprochen werden. „Das Ergebnis macht uns wirklich stolz und ist auf die intensive Zusammenarbeit eines kompetenten Teams zurückzuführen, das sich beinahe ein Jahr lang mit der Umstellung befasst hat“, bestätigt Mag. Christoph Holzer, GF von Spar Tirol und Salzburg. „In Tirol übernimmt TANN damit eine echte Vorreiterrolle. Die Zertifizierung nach anerkannten Standards ist für unser Unternehmen und unsere Kunden ein wichtiges Signal. Fleisch- und Wurstwaren von TANN stehen nicht nur für österreichische Qualität, sondern für garantierte Lebensmittelsicherheit.“

16 junge Reiseleiter gekürt Im Rahmen eines Feieraktes bekamen 16 Schüler der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser in der Eurotours-Zentrale ihr Reiseleiterzertifikat überreicht.

Kitzbühel | Bereits seit fünf Jahren bietet Eurotours International in Zusammenarbeit mit den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser im Rahmen einer freiwilligen Zusatzqualifikation eine Reiseleiterausbildung an. Bisher haben 53 Schülerinnen und Schüler der Maturaklassen der Höheren Tourismusschulen und des Aufbaulehrganges an dieser Ausbildung teilgenommen. Vergangenen Freitag wurde in der Eurotours-Zentrale in Kitzbühel weiteren 16 Teilnehmern das Reiseleiterzertifikat überreicht. Zur Erlangung des Zertifikats mussten die Absolventen

Eurotours-Bereichsleiterin Traudi Nothegger (l.), TourismusschulenFoto: Eurotours/Hutter. Direktorin Ellen Sieberer (2.v.r.) gratulierten.

zunächst eine fünfmonatige theoretische Ausbildung durchlaufen, bevor sie ihr erlerntes Wissen im Zuge eines einwöchigen Praxiseinsatzes in Zusammenarbeit mit Ruefa Reisen und ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) als Reiseleiter im Zillertal unter Beweis stellen konnten.

Mit der mündlichen Prüfung am 26. November fand die Ausbildung ihren offiziellen Abschluss. „Von den 16 Teilnehmern haben sieben die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen“, verkündete die Ausbildungsleiterin Silvia Schwaiger-Wöll stolz. KA

Werbegemeinschaft Kirchdorf-Erpfendorf hielt Generalversammlung ab

Wirtschaftsmesse geplant Ein überaus positives Resümee zog Obmann Michael Schwaiger bei der ersten Generalversammlung der Werbegemeinschaft Kirchdorf - Erpfendorf.

Kirchdorf | „Die erste gemeinsame Marketingaktion mit dem Verkauf von Gutscheinen hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Unsere 94 Mitgliedsbetriebe möchten aber weiterhin viele bunte Akzente setzen,“ freut sich Schwaiger schon auf mehrere geplante Vorhaben. So soll bereits im Frühjahr 2011 eine Wirtschaftsund Gewerbemesse im und vor dem Kirchdorfer Dorfsaal stattfinden. Erfreuliche Zahlen hörte

BM Ernst Schwaiger mit Christine Innerbichler, Bettina Almberger, Foto: Schwaiger Michael Schwaiger, Lisa Stubler und Peter Lusser.

man von Kassier Peter Lusser und bei der anschließenden Diskussion gab es von den Mitgliedern mehrere Vorschläge für Verkaufs- und Marketingaktionen. Auch die Gemeinde- und

Tourismusvertreter fanden lobende Worte für die gute Arbeit des Vorstandes mit Michael Schwaiger, Christine Innerbichler, Bettina Almberger, Lisa Stubler und Peter Lusser. gs


Wirtschaft 15

10. Dezember 2010

Mitarbeiter des Holzwerkstoffherstellers sammelten Geld für guten Zweck

Egger spendet für Sprengel Der Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl konnte kürzlich eine Spende des Holzwerkstoffherstellers Egger entgegennehmen.

St. Johann/Wörgl | Im Rahmen der Initiative „Egger läuft“ nehmen Egger Mitarbeiter an Laufveranstaltungen wie dem Innsbrucker Firmenlauf oder dem Karwendellauf teil und sammeln Geld für einen karitativen Zweck. Mit 1.500 Euro, die vom Werk Wörgl erlaufen wurden, ermöglicht Egger den Kauf von 13 Warmhalte-Geschirrsets. Diese Geschirrsets werden für „Essen auf Rädern“ im Raum Wörgl verwendet. Pro Jahr werden rund 14.000 Portionen an hilfs- und pflegebedürftige Menschen in der Region Wörgl verteilt. „Wir haben uns dafür entschieden,

Kürzlich übergab die Werksleitung Wörgl zusammen mit den fünf fleißigsten Läufern dem Sozialsprengel den Scheck über 1.500 Euro. Foto: Egger

das erlaufene Geld an den Sozialsprengel zu spenden, weil uns die Menschen in der Region besonders wichtig sind“, erklärt Klaus Ehrenberger, Werksleitung Verwaltung/ Holzeinkauf West bei Egger

Wörgl. Dass durch die großzügige Spende die Qualität der Mahlzeiten wesentlich erhöht wird, betont Michaela Fabiankovits, Geschäftsführerin vom Sozialsprengel Wörgl. KA

WeißwurstParty wird 20 Going | Die Weißwurstparty im Stanglwirt feiert 20. Geburtstag. Unter dem Motto „Zurück zum Ursprung“ blickt der Party-Klassiker am Ha h n e n k am m - R e n n wochenende auf die Anfänge einer Ära und die Geschichte des Hahnenkammrennens zurück. Legendär ist auch der Haupt-Act der Veranstaltung: Am 21. Januar 2011 heizt die bayerische LiveBand schlechthin, die „Spider Murphy Gang“, den Jubiläums-Gästen mächtig ein. Tickets gibt‘s unter www.stanglwirtweisswurstparty.at. Hier werden noch bis Weihnachten wenige verfügbare Tickets ab 120 Euro angeboten. Die KartenKA zahl ist limitiert.

Junge Wirtschaft bei Vortrag „Steuern sparen“

Wertvolle Tipps Raiffeisen Bausparen: • 2,75 % Start-Zinssatz • 3,5 % staatliche Prämie für 2010 (= max. 42 Euro) • 100 % Sicherheit Beim Vortrag: Markus Erharter (WTH), Stefan Niedermoser, BetFoto: JW tina Huber, Albert Wex und Christian Daxer.

Oberndorf | Wie man sein Steuerauἀ ommen optimieren kann, wurde bei einer Veranstaltung der Jungen Wirtschaft in Zusammenarbeit mit Frau in der Wirtschaft erörtert. Im Raiffeisen Service Center in Oberndorf referierten zu diesem Thema der Steuer-

experte und Steuerberater der WTH, Markus Erharter aus Hopfgarten sowie der Geschäftsleiter der Raiffeisen RegionalBank Fieberbrunn - St. Johann Christian Daxer. Im Anschluss wurden die Teilnehmer auf einen Rundgang durch‘s Haus eingeladen. KA

Ich berate Sie gerne! Roland Eigner Bankstelle Kirchberg Tel. +43/(0)53 57/22 19-44 333 roland.eigner@rbkitz.at

Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle

Aurach Jochberg Kirchberg Kitzbühel im Gries Kitzbühel Vorderstadt Reith


16 Wirtschaft

Ausgabe 49

Jährlich werden mehr als 100.000 Euro mit der „regionalen Währung“ im Pillerseetal umgesetzt

PillerseeTaler ist auf Erfolgskurs Die regionale „Währung“ des Pillerseetals, der „PillerseeTaler“, entwickelt sich zur großen Freude der lokalen Wirtschaftsplattform.

Fieberbrunn | Die Stärkung der regionalen Wirtschaft ist zu einem Schlagwort geworden. Im Pillerseetal wird dieses Schlagwort jedoch auch gelebt und mit Leben erfüllt. Aushängeschild ist die regionale Währung, der PillerseeTaler. Jährlich werden mehr als 100.000 Euro mit dem Taler umgesetzt. Und das obwohl mit St. Johann und Saalfelden zwei große Wirtschaftsorte in unmittelbarer Nähe sind und dem Verein Pillerseetal-Wirtschaft mit Unterstützung des TVB PillerseeTal jährlich für die gesamten Tätigkeiten nur ca.

EnergieGespräche Kitzbühel | Bei den „Tiroler Energiegesprächen“ am 27. November ist es der Tiroler Hafnerinnung erstmals gelungen, unterschiedlichste Vertreter der Biomassematerie aus ganz Österreich an einen Tisch zu bringen. Die gute Organisation im Vorfeld der Veranstaltung ermöglichte allen Beteiligten eine Begegnung auf Augenhöhe und ein wertschätzendes Gesprächsklima. Die rund 45 Teilnehmer aus ganz Österreich – vom Architekten über den Hafner bis zu Vertretern der keramischen Industrie – widmeten sich der offenen, objektiven und konstruktiven Diskussion „Biomassegroßanlage versus Kachelofen“.

3.000 Euro zur Verfügung stehen. Die starke Bindung der heimischen Unternehmer zur Region macht dies möglich und speziell zu Weihnachten wird der Taler sehr gerne als Geschenk verwendet.

Heimische Wirtschaft wird unterstützt Michael Neuner, Geschäftsführer der Firma Vital Schuhe dazu: „Mit dem PillerseeTaler bietet sich eine gute Chance unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich ihr Weihnachtsgeschenk selbst auszuwählen. Noch dazu profitieren die Mitarbeiter von der Steuerfreiheit dieser Zuwendung im Gegensatz zu Geldleistungen. Die Konkurrenz für den Taler ist groß, wir sind aber der Meinung, dass mit dem PillerseeTaler die Region und die hei-

Stefan Niedermoser GF Regionalentwicklung, Michael Neuner GF Firma Vital-Schuhe und Georg Foidl (Fa. Vital-Schuhe) Foto: Pillerseetal-Wirtschaft

mische Wirtschaft unterstützt werden kann und soll. Mehr als die Hälfte unserer über 80 Mitarbeiter kommen aus der Region Pillerseetal“. Weitere große und zahlreiche kleine Firmen (Red Zac Lechner, Ti-

rol Camp, regionale Banken, usw.) verwenden den Taler auch als Geschenk an Ihre Mitarbeiter. Die Mitglieder sind in einem Folder veröffentlicht und unter www.regio-tech.at abrufbar. KA

Kitzbüheler Agentur fungiert als offizieller Reiseveranstalter der WM

Alles Football bei Eurotours Eurotours International ist bei der nächsten American Football WM, die im Juli 2011 in Österreich stattfindet, der offizielle Reiseveranstalter-Partner für den American Football Bund Österreich.

Kitzbühel | Eurotours International ist mit dem AFBÖ eine exklusive Partnerschaft eingegangen und wird bei der American Football WM 2011 als offizieller Reiseveranstalter fungieren. Für die Vorrundenspiele in Innsbruck (8. bis 12. Juli) und Graz (9. bis 13. Juli) sowie für die Semifinalspiele (15. Juli) und das Finale (16. Juli) in Wien hat Eurotours Packages zusammengestellt, die je nach gebuchter Kategorie (Bronze, Silber oder Gold) neben den Eintrittskarten für die Spiele auch diverse Nebenleistungen

Markus Krause (Swarco Raiders), Michael Eschlböck (AFBÖ-Präsident), Christoph Stock (Stv. GF Innsbruck Info), Thomas Zanolin Foto: Schellhorn (Eurotours) und Andreas Pröller (Swarco Raiders).

wie zum Beispiel Mittagessen, Museumseintritte oder auch Tickets für die öffentlichen Verkehrsbetriebe beinhalten. Die Preise für die Kombiangebote starten bei 53,50 (in Graz) bzw. 60 Euro (in Innsbruck) inklusive Tageskarte

für zwei Vorrundenspiele. Pakete für die Semifinale sowie das Finale in Wien kosten ab 51 Euro. Sämtliche Details zu den Angeboten und Inklusivleistungen findet man auf www. eurotours.at/wm. KA


17

10. Dezember 2010

Dr. Herbert Schöpf LL.M.: Denkmalschutz schützt Objekte vor Zerstörung und Veränderung

Denkmalschutz von (Bau-) Denkmälern

Kitzbühel | Seit dem Edikt der Kaiserin Maria Theresia vom 12.08.1749 zum Schutz von Archivalien, stehen neben beweglichen auch unbewegliche Denkmäler (Baudenkmäler) im Zentrum des denkmalschützerischen Interessens. Das Bundesgesetz betreffend den Schutz von Denkmalen wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Bedeutung (Denkmalschutzgesetz – DMSG) definiert Denkmale als von Menschen geschaffene, unbewegliche oder bewegliche Gegenstände von geschichtlicher, künstlerischer oder sonstiger kultureller Bedeutung, wenn ihre Erhaltung dieser Bedeutung wegen im öffentlichen Interesse gelegen ist. Die Erhaltung liegt dann im öffentlichen Interesse, wenn es sich bei dem Denkmal aus überregionaler oder vorerst auch nur regionaler (lokaler) Sicht um Kulturgut handelt, dessen Verlust eine Beeinträchtigung des österreichischen Kulturgutbestandes in seiner Gesamtsicht hinsichtlich Qualität sowie ausreichender Vielzahl, Vielfalt und Verteilung bedeuten würde. Wesentlich ist auch, ob und in welchem Umfang durch die Erhaltung des Denkmals eine geschichtliche Dokumentation erreicht werden kann. Durch die Unterschutzstellung eines Denkmals werden auch alle seine Bestandteile und das Zubehör sowie alle übrigen mit dem Denkmal ver-

bundenen, sein überliefertes oder gewachsenes Erscheinungsbild im Inneren oder Äußeren mitprägenden oder den Bestand (die Substanz) berührenden Teile miteinbezogen. Dazu zählt auch die auf einen besonderen spezifischen Verwendungszweck des Denkmals ausgerichtete Ausstattung oder Einrichtung, soweit sie auf Dauer eingebracht wurde.

Denkmalschutz ist Bundessache Denkmalschutz ist Bundessache und wird vom Bundesdenkmalamt (BDA) mit ihren Außenstellen, den sog. Landeskonservatoraten, vollzogen. Die Unterschutzstellung von Denkmälern kann einerseits kraft gesetzlicher Vermutung (gilt nur für jene Denkmäler die im öffentlichen Eigentum stehen), andererseits durch Verordnung oder Bescheid erfolgen. Bei unbeweglichen Denkmälern endet die Unterschutzstellung bloß kraft gesetzlicher Vermutung mit 31.12.2009. Die Eigentümer der durch Verordnung (vorläufig) unter Denkmalschutz gestellten Denkmäler, können jederzeit ein nachprüfendes Feststellungsverfahren beantragen, über welchen Antrag seitens der Denkmalschutzbehörde spätestens binnen zwei Jahren zu entscheiden ist. Welche Objekte kraft Verordnung unter Schutz gestellt wurden, kann (zusammengefasst) dem Internetportal

des Bundesdenkmalamtes entnommen werden (vgl. hierzu http://bda.at/downloads). Bei Denkmälern hingegen, die weder kraft gesetzlicher Vermutung noch durch Verordnung unter Denkmalschutz gestellt worden sind, gilt ein öffentliches Interesse an ihrer Erhaltung erst dann als gegeben, wenn dieses öffentliche Interesse vom Bundesdenkmalamt durch Bescheid festgestellt worden ist. Ab 01.07.2010 sind auch die bescheidmäßig unter Denkmalschutz gestellten Objekte zu erfassen und öffentlich zugänglich zu machen.

Zerstörung und Veränderung verboten Bei den unter Denkmalschutz gestellten Objekten, ist die Zerstörung sowie jede Veränderung, die den Bestand (Substanz), die überlieferte (gewachsene) Erscheinung oder künstlerische Wirkung beeinflussen könnte, verboten, sofern hierfür nicht eine entsprechende Bewilligung der Denkmalschutzbehörde vorliegt. Der Verfassungsgerichtshof erblickt insoweit keine Enteignung des Denkmaleigentümers, sondern (lediglich) eine zulässige Eigentumsbeschränkung, welche ohne Entschädigung hinzunehmen ist. Der Eigentümer des Denkmals hat die für den Bestand des Denkmals unbedingt notwendigen und wirtschaftlich zumutbaren Maßnahmen

durchzuführen. Die wirtschaftliche Zumutbarkeit richtet sich jedoch nicht nach den finanziellen Möglichkeiten des Denkmaleigentümers, sondern steht im Zusammenhang mit dem Wert des Objektes und in Relation mit der durch die Erhaltungsmaßnahme bewirkten Wertsteigerung. Im Rahmen der finanzgesetzlichen Möglichkeiten können für die Sicherung und Erhaltung von Denkmälern Zuschüsse (auch Zinsenzuschüsse) gewährt werden. Advokatur Dr. Herbert Schöpf LL.M. Rechtsanwalt-GmbH Kanzleisitz: Arkadenhof • Innsbruck Sprechstelle: Jochbergerstr. 18 • Kitzbühel Termin nach Vereinbarung Tel. 0043/(0)512 / 584424 advokatur@dr-schoepf.at


Kultur & Szene Kitzbüheler Anzeiger

50 Jahre Musikschule Kitzbühel | Anlässlich 50 Jahre Musikschule Kitzbühel findet am Sonntag, 12. Dezember ein Adventsingen statt. Beginn ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche Kitzbühel. Für besinnliche Texte sorgt Waltraud Kiechl. Vorgetragen wird auch ein Hirtenspiel der Volksschule Reith. Der Eintritt ist frei.

Bethlehem All Stars Hopfgarten | Das etwas andere Weihnachtsprogramm „Still“ von Otto Lechner, Klaus Trabitsch und Peter Rosmanith und den „Betlehem All Stars“ macht am Samstag, 11. Dezember, um 20 Uhr Station in der Salvena in Hopfgarten. Die Formation hat sich aufgemacht, um die Renaissance der Weihnachtslieder einzuleiten – ohne Kitsch, aber mit Feeling, ohne orchestralen Schmalz, aber, vor allem ohne Text. „Still“ eben, im wahrsten Sinne des Wortes. Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken Tirols oder unter tickets@kammermusikfest.com.

Roswitha Gruber liest Oberndorf | Die Autorin Roswitha Gruber liest am Samstag 11. Dezember ab 14 Uhr im Penzinghof aus ihren Werken. Gruber liest unter anderem aus dem Buch „Erinnerungen einer Bergbäuerin“.

Direktor Wido Sieberer konnte als Ehrengäste BM Klaus Winkler und LR Beate Palfrader begrüßen. Foto: Krista

Das Stadtmuseum eröffnete kürzlich die neue Ausstellung „Goldrausch“

Von einem Kitzbüheler der auszog, das Gold zu suchen Die Ausstellung „Goldrausch“ wurde vergangenen Freitag offiziell eröffnet.

Kitzbühel | Das Stadtmuseum dokumentiert darin das abenteuerliche Unterfangen des Kitzbühelers Joseph Steinberger, der mit drei Mitstreitern eine Goldschürf-AG gründete und ins verheißene Land Kalifornien aufbrach. Der erste Weg führte die Goldsucher allerdings zunächst nach Kirch-

berg, wo die „Kalßwirtin sie mit Schnäpsen traktierte“, wie es im Tagebuch Steinbergers wörtlich heißt.

Buch gab Anstoß zur Ausstellung Der Historiker Thomas Albrich verwandelte die Memoiren Steinbergers in ein Buch, das bereits vor einigen Jahren erschienen ist. Dieses bildet die Grundlage der gelungenen Ausstellung im Stadtmuseum Kitzbühel. Mit

Hilfe zahlreicher sehenswerter Exponate zeigt die Schau die schwierige politische Situation zu jener Zeit auf. Gleichzeitig wird ein Einblick in die Welt des Goldschürfens gegeben. Einzelne Hörstationen erläutern witzige Begebenheiten auf der langen Reise Steinbergers, die für ihn allerdings tragisch endete. Die Ausstellung ist noch bis zum 23. April jeweils während der Öffnungszeiten des Museums zu sehen. E. Krista

Zwei namhafte Stimmen singen in der Stadtpfarrkirche für den guten Zweck

Sopran und Tenor verzaubern Aline Lettow und Adam Sanchez laden zum Benefizkonzert.

Kitzbühel | Mit einer neuen Auswahl an klassischen Weihnachtsliedern, verschie-

denen Opernarien und Duette von Verdi, Puccini und Donizetti werden Aline Lettow und Adam Sanchez am 27. Dezember ab 18 Uhr das Publikum in der Stadtpfarrkirche Kitzbühel verzaubern.

Ebenfalls im Programm: Das „Ave Maria“ von Bach Gounod. Begleitet werden sie vom Dirigenten und Pianisten Martin Wettges auf dem Konzertflügel.


Kultur & Szene 19

10. Dezember 2010

Beim Nikolokonzert im Festsaal Fieberbrunn kamen Talente zum Vorschein

Nachwuchsmusiker spielen auf Fieberbrunn | Nach einigen Monaten intensivem Musikschulunterricht zeigten die jungen Talente beim Nikolokonzert in Fieberbrunn ihr Können. Der Bogen spannte sich von traditionellen Volksweisen, von Gesang mit Gitarrenbegleitung über bekannte Weihnachts- und Anklöpfelweisen bis zu echter Volksmusik. „Für einige Musikschüler war es das erste Mal vor Zuhörern zu spielen, aber alle Kinder haben ihr bestes gegeben“, zeigte sich Expositurleiter Andreas Wörter zufrieden. ersi

St. Johann | Am Samstag, 11. Dezember findet ab 19.30 Uhr in der Alten Gerberei ein Abend der heimischen Bands statt. Den Anfang machen die Musiker von ausPUFF aus Fieberbrunn gefolgt von der Söller Band EGAaL.

Grid Mesh in der Gerberei Die Jüngsten der Musikfrüherziehungsklasse von Petra Binder-PalleFoto: ersiBILD schitz begeisterten mit Nikolausliedern.

Weihnachtskonzert mit Aniada a Noar und Matthias Loibner im Praxmair

Weihnachten einmal besinnlich Am Samstag, 11. Dezember, um 20 Uhr kommt die steirische Volxmusikgruppe „Aniada a Noar und Matthias Loibner“ ins Café Praxmair.

„Aniada a Noar und Matthias Loibner“ geben am 11. Dezember ein Foto: Aniada a Noir Gastspiel in Kitzbühel.

Schwärzler erzählt Geschichten für die Kleinen

Bilderbuch im Kino St. Johann | Am Sonntag, 19. Dezember, findet um 15 Uhr in der Alten Gerberei „Bilderbuch im Kino“ statt. Dabei lässt Erzählerin Gudrun Schwärzler Kinderaugen leuchten und die jungen Besucher durch ein

EGAaL und ausPUFF

Buch, dessen Bilder auf Leinwand projiziert werden. Edith Mallaun begleitet Bilder und Geschichten mit ihrem Harfenspiel. Eine vorweihnachtliche Reise ins Land der Fantasie für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Kitzbühel | Unter dem Motto „Es wird scho...“ präsentiert die Gruppe Eigenkompositionen, und internationale Weihnachtsmelodien. Vorverkaufskarten gibt es bei Kitzbühel Tourismus, bei den Raiffeisenbanken Kitzbühel Aurach, Jochberg, Kirchberg, Reith und dem Tiroler Landesreisebüro Kitzbühel.

St. Johann | Am Freitag, 10. Dezember, um 20 Uhr lädt die Alte Gerberei zum Grid Mesh Konzert. Das Quartett spielt Improvisations- und bissige Jazzmusik, mit einer Mischung aus akustischen und elektrischen Sounds.

Slavko Avsenik in Westendorf Westendorf | Am Samstag, 18. Dezember, findet in der Pfarrkirche Westendorf um 20 Uhr ein Weihnachtskonzert statt. Zu Gast ist die Original Oberkrainer-Musik von Slavko Avsenik mit dem bekannten „Ansambel Zupan“. Vorverkaufskarten gibt es beim TVB Westendorf, der Raika Westendorf und bei Geschenks-ABC Plieseis. Kartenreservierungen unter 0664/73641031.

KEN N E H C S R KULTU Rund 100 Veranstaltungen pro Jahr (Konzerte, Kino, Kinderkultur) um nur € 140. Die Karte ist ein Jahr gültig und auf Familienmitglieder übertragbar. Bestellungen: Musik Kultur St. Johann Tel. 0 53 52-6 12 84 oder info@muku.at www.muku.at


20 Kultur & Szene

Ausgabe 49

In der „Alten Wacht“ wurde das Zeitdokument von Georg Jöchl vorgestellt

Heilige Nacht von Thoma St. Johann | Am Sonntag, 12. Dezember, um 17 Uhr, wird in der Pfarrkirche St. Johann die Geschichte von der „Heili‑ gen Nacht“ von Ludwig Thoma erzählt. Musikalisch gestaltet wird die „Heilige Nacht“ von Barbara Oberthanner auf der Harfe, der Kitzbühler Feisch‑ tagmusig, dem Dreigesang „De G´selcht´n“ und den St. Johan‑ ner Weisenbläsern. Gelesen wird die Weihnachtslegende von Rudi Krausse.

Adventkonzert in Waidring Waidring | Am Sonntag, 12. Dezember, findet um 15.30 Uhr im Pfarrsaal Waidring ein Ad‑ ventkonzert der Landesmusik‑ schule St. Johann statt.

Geschichten aus dem Leben Am vergangenen Freitag wurde in Jochberg ein Buch mit Geschichten von Georg Jöchl präsentiert.

Jochberg | Es war ein stim‑ mungsvoller und zugleich wehmütiger Abend, bei wel‑ chem die Erinnerungen an den im Sommer verstorbenen „Örgei“ ­‑ leidenschaftlichen Ortschronisten und Begrün‑ der des Jochberger Bergbauund Heimatmuseums - in al‑ len Zuhörer lebendig wurden. Er selber hatte es nicht mehr geschafft, seine unzähligen Er‑ innerungen als Holzknecht, Hobbyarchäologe, Wander‑ führer und gern gesehener Gast bei allen geselligen An‑ lässen als Buch zu veröffent‑ lichen. Diese Aufgabe wurde von Verleger Andreas Un‑ terrainer übernommen: „Die 64 Geschichten habe ich alle

Andreas Unterrainer (v. l.), Witwe Midi Jöchl, Heinz Leitner und Anneliese Hechenberger, die das Korrekturlesen übernommen hatte. Foto: Radke

so niedergeschrieben wie Örg sie erzählt hat, ich verst‑ ehe sie als Zeitdokument der Alltagsgeschichte.“ „Es war uns ein Anliegen das Erbe von Örg weiterzu‑ tragen und die Bücher sollen

künftig auch an die Jungbür‑ ger verteilt werden“, erklärte Bürgermeister Heinz Leitner. „Geschichten aus dem Le‑ ben“ erhält man bei der Bü‑ cherklause Haertl und lokalen Zeitungsverkaufstellen. sura

Krabichler erzählt Geschichten im Museum

Aufführung vom Stadttheater Kufstein

Echt märchenhaft

Rumpelstilzchen

Uschi Krabichler erzählt im Museum Märchengeschichten für Foto: Obermoser Groß und Klein.

Kitzbühel | Weihnachts‑ zeit ist Märchenzeit. Wie schon in den vergangenen Jahren erzählt Uschi Kra‑ bichler auch heuer Mär‑ chen, Legenden und Sagen für Kinder und Erwachsene

im Museum Kitzbühel. Ter‑ mine sind Samstag, 11. und 18. Dezember, jeweils um 17 Uhr, und am Freitag, 24. De‑ zember von 15 bis 15.45 Uhr. Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

„Ach wie gut, dass niemand weiß...“ Die Märchenaufführung „Rumpelstilzchen“ präsentiert das Stadttheater Kufstein unter Regie von Christel Lutz am Sonntag, 12. Dezember, um 15 Uhr Foto: Stadttheater Kufstein im Kulturhaus Reith.


Kultur & Szene 21

10. Dezember 2010

Gospel-Formation 4Real – spirituell, stimmgewaltig, spektakulär

Emotionsgeladenes Konzert Nach den überwältigenden Erfolgen der letzten Jahre geht auch heuer wieder die gefeierte Internationale Gospel Formation 4REAL auf Österreich Tournee.

St. Johann | Die stimmgewaltige Gospelsängerin Shelia Michellé entzündet gemeinsam mit vier nicht minder atemberaubenden Gast Vokalisten und einer energiegeladenen Backing Band ein Feuerwerk an traditionellen und brandneuen Gospel Songs, das ihresgleichen sucht. Shelia Michellé stand schon mit Größen wie Willie Nelson, Walter Hawkins (Oh

Shelia Michellé mit Mr. Tyrone Davis von den Harlem Gospel Singers als Special Guest.

Foto: backheads music

Happy Day), CeCe Winnans, Philip Bailey ( EWF) oder Rufus Thomas auf der Bühne. Mit 4Real lassen Shelia und

ihre Mitmusikerinnen ihre Leidenschaft für tief spirituelle und emotionsgeladene Gospel Musik von Gestern, Heute und Morgen freien Lauf – Ein erhebendes Erlebnis für Augen und Ohren, das mit Sicherheit jedes Publikum von den Stühlen reißt. Special Guest ist Mr. Tyrone Davis von den weltberühmten Harlem Gospel Singers. Am Freitag, 17. Dezember, um 20 Uhr Im Kaisersaal St. Johann. Vorverkauf unter www.oeticket.com, allen Raika´s, Sparkassen, Christophorus Reisen St Johann. Infos unter P.R. www.4real.at

Eine musik. ein tanz. eine weltanschauung. Aggressive, laszive und melancholische Klänge, denen Dichter Seelenreportagen schrieben. Eine Musik in der Leidenschaft, Schmerz, gleichsam Wut und Hohn mit Melancholie und rauhen und doch unendlich zarten Gefühlen gepaart sind. Das alles ist Tango, eine argentinische Form des Daseins. Am Dienstag, 28. Dezember, findet um 20 Uhr im K3 in Kitzbühel ein Tangokonzert statt. Kartenvorverkauf bei Kitzbühel Tourismus. Foto: Musik Armstorfer

Begegnung mit Aaartfoundation Kirchberg | Einen spannenden Dialog zwischen Kunst und Literatur führt die Aaartfoundation in den „Begegnungen“. Die erste findet am Samstag, 11. Dezember,

von 16 bis 19 Uhr im Kunsthaus der Aaartfoundation in Kirchberg statt. Die Malerin Margit von Taysen stellt ihr Buch „Schöpferische Freundschaft“ mit

ihren Gemälden zu philosophischen Gedankenvon Claude Roche vor. Weitere Begegnungen sind geplant, unter anderem mit Alexandra Kamp und Jutta Siorpaes. KA

KITZ-ARTIE IST DIE GALER GEN UMGEZO zember, Ab 15. De 1 im Gries 2 l e Kitzbüh

Oasen im Advent Kitzbühel | Der Kitzbühler Kulturkreis veranstaltet gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinschaft ein Abendkonzert. Beginn ist am Donnerstag, 16. Dezember, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche. Der Eintritt ist frei.

FranziskusChor Kitzbühel Kitzbühel | Am Dienstag, 21. Dezember, findet um 19.30 Uhr in der Klosterkirche Kitzbühel das Adventsingen des Franziskus-Chors statt. Mitwirkende sind der Wildschönauer Viergesang, das Posaunenquarett der Landesmusikschule Kitzbühel, der Franziskus-Chor Kitzbühel unter der Leitung von Josef Bodner und Edith Gasteiger auf der Harfe.

Englischer Buchclub St. Johann | Jeden ersten Freitag im Monat trifft sich der „English Language Book Swap Club“ im Chez Paul´s in St. Johann. Intention der Gruppe ist es, in englischer Sprache Weltliteratur zu schmökern und andere Kulturen- näher kennen zu lernen. Bei Interesse und für weitere Informationen Email an englishinstjohann@live.at


22 Kultur & Szene

D

ie Stadtschreiberin

Ausgabe 49

Die Stadtschreiberin sagt nach zwei Monaten der Gamsstadt „Adieu“

Abschiedslesung von Steinbuch Die Stadtschreiberin von Kitzbühel, Gerhild Steinbuch, nahm mit der traditionellen Lesung Abschied von der Gamsstadt.

Das ist der entscheidende Unterschied zu den Städten, in denen ich seit zehn Jahren lebe: Willst du dort allein sein, bist du ziemlich schnell einsam. Was Großstadt vor allem ist für mich: Eigeninitiative. Hetzen und in Alarmbereitschaft. Platz einfordern oder untergehn. In meiner Zeit in Kitzbühel ist das anders. Man nimmt mich mit in die Natur, aber auch in Soziotope, zeigt mir Orte, die gegensätzlicher nicht sein könnten, erzählt. Und ich beobachte und sage nicht viel, und das ist alles ein Geschenk, denke ich, aber nicht mal das sage ich. Manchmal ist der Vorteil an Schreibenden, dass sie nicht gerne reden, weil sie jedes Wort zuvor schon so lange durch den Kopf geschoben haben, bis es platt und unnötig erscheint. Manchmal, und das denke ich in meiner Zeit hier oft, ist das ein Nachteil. Vielleicht ist das Gute an neuen Orten auch: Man wird auf sich zurückgeworfen, schaut sich selbst genau an, Lächerlichkeit und Jämmerlichkeit. Man schämt sich für das Kreisen um sich selbst, das man, je länger man an einem Ort ist und in seiner Routine steckt, umso mehr zelebriert. Und dann schaut man auf was andres, man sammelt, saugt auf, hört zu. Sagt vielleicht irgendwann auch mal was. Oder schreibt es zumindest auf.

Stadtschreiberin Gerhild Steinbuch

Kitzbühel | Bekanntlich gehört zu den Aufgaben des Stadtschreibers auch eine öffentliche Lesung. Gerhild Steinbuch gestaltete ihren Auftritt im Café Praxmair mit einer besonderen Note: Sie brachte kurzerhand den Jazzmusiker Patrick Dunst mit, der ihre Texte klangvoll untermalte. Die Stadtschreiberin zeigte sich von ihrem Aufenthalt in Kitzbühel begeistert: „Ich habe die zwei Monate hier sehr gut für meinen Roman ‚Berge und Täler mit Männern und Frauen‘ nutzen können.“ Bei ihrer Lesung trug Gerhild Steinbuch einige Aus-

Gerhild Steinbuch trägt bei öffentlichen Auftritten gerne Mützen – Foto: Krista darum gab‘s eine zum Abschied.

züge aus „Eine von zwei Geschichten über Herrn March“ und „Vier Wörter für ein besseres Leben“ vor. Eine Probe ihrer Kunst finden Sie auch heute wieder im Kitzbüheler Anzeiger (sh. Kasten).

Als Abschiedsgeschenk für die Stadtschreiberin gab‘s u.a. eine Gams sowie eine eigene Kitzbühel-Mütze für die umfangreiche Sammlung der jungen Autorin. Elisabeth Krista

Josef Wörgötter zeigt in seinen Erinnerungen Bild vom alten St. Johann

Buch „Sommerfrei“ präsentiert „Sommerfrei“ betitelt der bekannte St. Johanner Josef Wörgötter seine Lebenserinnerungen, die nun in Buchform erschienen sind.

St. Johann | In dem 300 Seiten umfassenden Buch kann man den Wandel des bäuerlichen St. Johann zur jetzigen, modernen Marktgemeinde nachvollziehen. Wörgötter wurde 1922 geboren. Er engagierte sich unter anderem im Kulturwerk, bei der Schützengilde, dem Bezirksschützenbund, als Musiker, bei den Senioren sowie beim Museums- und Kulturverein. Der Autor kann nicht zuletzt auf einen wahren Schatz an Bildmaterial zurückgreifen. In seinem bewegten Leben sammelte er 30.000 Dias, 200 Abbildungen gibt es in „Sommerfrei“. Das älteste Bild

Franz Trockenbacher (Herausgeber, l.) und Josef Wörgötter (2.v.r.) bedankten sich bei Rupert Mayer (2.v.l.) und Josef Mettler für ihre Hilfe Foto: Krista beim Digitalisieren von Bild und Text.

zeigt St. Johann etwa um 1914. Aber nicht nur die Bilder, auch die vielen Anekdoten machen das Buch zu einem Kleinod. Bei der Präsentation erzählte Wörgötter etwa von einer witzigen Begebenheit aus seiner Jugend, als er eine kalbende Kuh von Jochberg nach Kitzbühel führen musste („Dann hat se si niederg‘legt“).

Herausgeber des Buchs ist der Museums- und Kulturverein. Wer ein Exemplar des literarischen Kleinods möchte, sollte sich beeilen: Die Auflage beträgt nur 150Stück. Das Buch ist im Kulturreferat der Marktgemeinde erhältlich. Bis 23. Dezember gilt ein Preis von 28 Euro, danach kostet es 36 Euro. E. Krista


Kultur & Szene 23

10. Dezember 2010

Das bekannte österreichische Saxofonquartett tritt in Kitzbühel auf

Der

Saxofour und die „Zaubertröte“ Reiseaufzeiger Das Jazz-Quartett Saxofour spielt am Freitag, 17. Dezember, um 20 Uhr im Café Praxmair.

Kitzbühel |˜Unter dem Motto „Saxofour plays Mozart and Christmas – Die Zaubertröte“ spielen Florian Bramböck, Klaus Dickbauer, Christian Maurer und Wolfgang Puschnig Weihnachtslieder und ° emen des Komponisten Mozart mit neuen packenden Rhythmen und farbigen Harmonien. Kartenvorverkauf im Kitzbühel Tourismus.

USA - Einreise leicht gemacht! Nicht zuletzt auf Grund des nach wie vor für europäische Reisende extrem guten Dollar-Umrechnungskurses liegen USA-Reisen derzeit wieder voll im Trend! Wir mutmaßen auch, dass es eventuell so etwas wie einen „ObamaEffekt“ gibt… Die Einreisebestimmungen sowie Sicherheitskontrollen in die USA wurden seit „9/11“ sukzesDas Ensemble Saxofour: Vier Topmusiker der österreichischen SaxoFoto: Schnabel fonriege.

AM ERSTEN ADVENTSAMSTAG gestaltete die Gruppe „Quintaccord“ mit Ekkehard Hronek, Hans Eder, Gerhard Polak, Walter Huter und Harfenistin Edith Mallaun berührende Stunden im Rahmen des „G`miatlichen Advents“ in der Stiftskirche HerzogenFoto: Haigl burg.

Mit neuen Ausstellungsräumen im Haus des Kitzbüheler Anzeigers

Galerie Kitz-Art - Kitzbühel Kitzbühel | Mitten in Kitzbühel, im Gries ˛˝, erö˙ net die seit Jahren eingeführte Galerie Kitz Art jetzt wieder ihre Tore für bildende Kunst und Kultur. Erö˙ nung und Vernissage der neuen Ausstellungsräume ist am Mittwoch den ˝ˆ. Dezember um ˝ˇ Uhr dazu sind alle Freunde und Kunstinteressierten herzlich eingeladen. Natürlich gibt es, wie es bei einer Vernissage üblich ist, einen guten Wein und einen kleinen Imbiss. Die Galerie ist ab ˝˘. Dez von Di-Fr 10˝˛ und 16-18 Uhr und am Sa von 10-13 Uhr geö˙ net. In ihren zwei Ausstellungsräumen stellt sie jetzt Kunstwerke zeitgenössischer und junger Künstler im Bereich Malerei

Am 15. Dezember ab 19 Uhr eröffnet Rudolph Pigneter seine Ausstellungsräume Im Gries 21. Foto: Rudolph Pigneter

und Skulpturen aus. Die Galerie wird vom Kitzbüheler Kunstkreis geleitet und

betrieben. Dieser Verein versteht sich als Plattform regionaler und nationaler Künstler und organisiert diese und weitere Ausstellungen für seine Mitglieder. Eine permanente Ausstellung widmet die Galerie bis Mai ˛0˝˝ einer Personale vom Kitzbüheler Künstler Rudolph Pigneter, der derzeit mit seinen farbintensiven Öl- und Acrylbildern auch auf internationalen Ausstellungen vertreten ist. Eine Werksschau des Innsbrucker Malers Alfred Lengauer mit großformatigen abstrakten Bildern die ihre besondere Ausstrahlung durch vielfache Farbüberlagerungen erreichen, ist bis Ende Jänner zu sehen. P.R.

Karin Hilzensauer Reiseberaterin Telefon 05356-606-134

Bild: Eurotours

sive verschärft. Das führt bei vielen unserer Kunden zu starker Verunsicherung. Wir möchten Sie jedoch beruhigen und die geltenden Regeln zusammenfassen: EU Bürger benötigen für die Einreise in die USA ein Visum („ESTA“). Dieses muss im Internet gegen eine geringe Gebühr von $ 14,-- mit einer Kreditkarte beantragt werden. Zumeist wird die Einreisegenehmigung von den US-Behörden rasch erteilt. Seit wenigen Wochen müssen zusätzlich die Reisepassdaten in die Flugbuchung eingefüttert werden. Das geht soweit, dass bei vielen Fluglinien eine Ticketausstellung ohne diese Eingabe gar nicht mehr möglich ist. Halten Sie deshalb bitte im Falle einer Flugbuchung in die USA gleich Ihre Passdaten bereit. Unbedingt hinweisen möchten wir auf die Tatsache, dass bestimmte österreichische Reisepässe nicht für die Einreise in die USA geeignet sind, so etwa Reisepässe die zwischen 26.10.2005 und 16.06.2006 ausgestellt wurden oder auch Kinderpässe ohne entsprechenden elektronischen Chip. Gerne stehen wir Ihnen für eine umfangreiche Beratung zur Vergügung! Herzlichst Ihre Karin Hilzensauer

flugreisen@eurotours.at


24 Veranstaltungen in 7 Tagen

Ausgabe 49

Advent Anklöpfeln der Pramauer Weisenbläser für einen guten Zweck am 9.12. und 16.12 in Fieberbrunn. Advent in Jochberg: Bis 24.12. Offene Türen im Advent von 16-18 Uhr; 8.12. Krippenausstellung; 11.12. Adventmarkt; 18.12. Adventsingen. Christkindlmarkt Kitzbühel Öffnungszeiten: Mittwoch 8.12. bis Sonntag 12.12., jeweils von 14 bis 20 Uhr. Für die Kinder: Streichelzoo, Ponyreiten, Christkindlwerkstatt, gratis Kinovorstellungen uvm. Verkauf der SERVUS Weihnachtstasse , um Euro 24,- für einen guten Zweck. Sie können diese auch bestellen unter: servus@kitzanzeiger.at Das St. Johanner Adventdorf: Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Angebot in den Adventhäuschen. Öffnungszeiten: Freitag, 10.12., 10 bis 17 Uhr; Samstag, 11.12., 12 bis 17 Uhr; Freitag, 17.12., 10 bis 17 Uhr; Samstag, 18.12., 12 bis 17 Uhr. www.ortsmarketing-stjohann.at Betlehem All Stars in Hopfgarten: Das etwas andere Weihnachtsprogramm „Still“ von Otto Lechner, Klaus Trabitsch und Peter Rosmanith und den „Betlehem All Stars“ macht am Samstag, 11.12., um 20 Uhr Station in der Salvena in Hopfgarten. Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken Tirols oder unter tickets@ kammermusikfest.com. Weihnachtskonzert mit Aniada a Noar und Matthias Loibner: Samstag, 11.12. um 20 Uhr im Café Praxmair in Kitzbühel. Besinnlicher Gesang: Anlässlich 50 Jahre Musikschule Kitzbühel findet am Sonntag, 12.12. ein Adventsingen statt. Beginn ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche Kitzbühel. Eintritt frei. Adventkonzert der Landesmusikschule St. Johann: Sonntag, 12.12. um 15 Uhr im Pfarrsaal Waidring.

www.musikschulen.at/ stjohann Advent in St. Ulrich: Dienstag, 14.12. ab 17 Uhr Dorfadvent mit der trad. Christbaumverlosung durch die Nuaracher Wirtschaft. Advent in der Kaserne: Donnerstag, 9.12. und Freitag, 10.12. Die Soldaten der Garnison St. Johann laden ein zu zwei für die Öffentlichkeit zugänglichen Adventtage auf dem Gelände der Winterstellerkaserne in St. Johann. Streichelzoo für Kinder, Weihnachtslieder, Weisenbläser und ein Standldorf. Am Donnerstag sind ab 19 Uhr auch die Anklöpfler zu Gast im Kasernengelände. Adventmärkte in Kössen am Dorfplatz: Freitag, 10.12., ab 15 Uhr Porzellanmalen für Kinder 17 Uhr, Waisenbläser und Anklöpfler ab 18 Uhr, Kitzbüheler Sänger 20.30 Uhr. Verlosung von Weihnachtspaketen. Samstag, 11.12. ab 13 Uhr Porzellanmalen und Pferdeschlittenfahrten für Kinder; um 17 Uhr Christbaumversteigerung, um 20 Uhr Konzert der ORIGINAL USA GOSPEL-SINGERS. Weihnachtlich gsunga und gspuid in Erpfendorf: Sonntag, 12.12. ab 19.30 Uhr in der Clemens-Holzmeister-Kirche. Kinder der Erpfendorfer Volksschule, der Drei- bis Vier´gsong, das Vocalensemble Zeitlos, die Leukentaler Saitenmusig und die Erpfendorfer Weisenbläser. Kirchberger Christkindlmarkt am Sonntag, 12.12. Uklöpfi Gangl in Brixen im Thale am Sonntag, 12.12. Adventhoangascht in Waidring: Die Musikkapelle Waidring lädt am Sonntag, 12.12., ab 15 Uhr beim Musikpavillon ein. Es musizieren Musikanten der Musikkapelle sowie Musikschüler und Jungmusikanten, Waidringer Kinder singen und eine Anklöpflergruppe tritt auf.

Theater

Lesung

Weihnachtslegende von Thoma: Sonntag, 12.12., um 17 Uhr wird in der Pfarrkirche St. Johann die Geschichte von der „Heiligen Nacht“ erzählt.

„Rumpelstilzchen“: Theater-Aufführung des Volkstheaters Kufstein, am kommenden Sonntag, 12.12. um 15 Uhr im Kulturhaus Reith.

Weihnachtskonzert in Westendorf: Samstag, 18.12. um 20 Uhr in der Pfarrkirche. Zu Gast ist die Orig. Oberkrainer-Musik von Slavko Avsenik mit dem bekannten „Ansambel Zupan“. VVK beim TVB Westendorf und Geschenks-ABC Plieseis. Kartenreservierung Tel. 0664/73641031.

„Mit dem Rücken zur Wand“ kehrt Toni Schöllenberger am Donnerstag, 9.12., um 20 Uhr mit seinem neuen Kabarettprogramm zurück auf die Showbühne in der Alten Gerberei in St. xJohann.

Lesung der Bestsellerautorin Roswitha Gruber: 11.12. um 14 Uhr im Penzinghof in Oberndorf. Sie liest aus ihren zahlreichen Büchern weihnachtliche Geschichten die aus dem wirklichen Leben gegriffen sind. Gruber liest unter anderem aus dem Buch „Erinnerungen einer Bergbäuerin“.

Musik

Kino Kitzbühel Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil 1: Samstag, 11.12: 16 Uhr. Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson. Megamind: Freitag, 10.12.: 18.15; Samstag, 11.12.: 14 Uhr; Sonntag, 12.12.: 14.15, 16 Uhr; Mittwoch, 15.12. und Donnerstag, 16.12.: 18.15 Uhr. Sprechrollen Brad Pitt, Will Ferrell, Jonah Hill.

Sonntag, 12.12., ab 13 Uhr Fieberbrunn, Tel. 0664/5003970 www.ferchlstadl.com

KONZERT: Grid Mesh (D) in der Alten Gerberei in St. Johann am 10.12. ab 20 Uhr. Grid Mesh, ein üblicherweise mit Frank Paul Schubert, Andreas Willers und Willi Kellers auftrumpfendes Trio, diesmal mit dem Berliner Posaunisten Johannes Bauer. Infos unter www.muku.at oder Tel. 05352/61284. KONZERT: EGAaL und ausPUFF in ASPHALT! Am 11.12., um 19.30 in der Alten Gerberei in St. Johann. Mit viel Gespür und Kreativität tüfteln die vier Musiker der Söller Band EGAaL an Ihrem eigenen unverkennbaren Stil. Davor ausPUFF aus Fieberbrunn. Emotionsgeladenes Konzert in St. Johann: Freitag, 17.12., 20 Uhr. Internationale Gospel Formation 4REAL treten in der Alten Gerberei auf.

Otto‘s Eleven: Freitag, 10.12.: 18.15 Uhr; Samstag, 11.12.: 19 Uhr; Sonntag, 12.12.: 18 Uhr; Montag, 13.12.: 18.15 Uhr; Mittwoch, 15.12. und Donnerstag, 16.12.: 20.30 Uhr. Otto Waalkes, Mirco Nontschew, Rick Kavanian. R.E.D. - Älter, Härter, Besser: Samstag, 11.12.: 21 Uhr; Sonntag, 12.12.: 20 Uhr. Rapunzel - Neu: Freitag, 10.12.: 18, 20.15 Uhr; Samstag, 11.12.: 14.15, 16.15, 18.15, 20.15 Uhr; Sonntag, 12.12.: 16.15, 18.15, 20.15 Uhr; Montag, 13.12., Mittwoch, 15.12. und Donnerstag, 16.12.: 18, 20.15 Uhr. Sprechrollen: Mandy Moore, Zachary Levi, Donna Murphy. Saw - Vollendung: Freitag, 10.12. und Montag, 13.2.: 20.30 Uhr. Tobin Bell, Costas Mandylor, Betsy Russel. Kinomontag Dienstag Ruhetag

Ausstellungen Künstlerfenster Fieberbrunn: Bis Ende des Jahres sind die Krippen des Fieberbrunner Markus Petautschnig im Künstlerfenster des Farbenfachgeschäft Millinger zu sehen. Dieter A. Grabe Ausstellung in Fieberbrunn: Noch bis 17.12. können Sie die Bronze-Skulpturen des St. Ulricher Künstlers in der Raiffeisenbank Fieberbrunn besichtigen. Waidringer Krippenausstellung: Samstag, 18.12. ab 17 Uhr im Pfarrheim Waidring. 17.30 Uhr Krippensegnung um 19 Uhr Hl. Messe. Am Sonntag sind die Krippen von 9.30 bis 18 Uhr zu besichtigen.

Verschiedenes Wahl der Miss Biathlon: Am 9.12., findet um 21 Uhr im Festsaal Fieberbrunn zum ersten Mal die Wahl zur Miss Biathlon, gleichzeitig die 3. Vorwahl zur Miss Tirol 2011, statt. Schauturnen des Turnverein Kitzbühel: Am Sonntag, 12.12., um 16.30 Uhr, im Mercedes-Benz-Sportpark. Über 200 Aktive aus allen Turngruppen werden Vorführungen zeigen.

Vortrag/Film Arthouse-Film im Filmtheater Kitzbühel: 15.12. um 20.30 Uhr - Furcht & Zittern mit Elfi Eschke, Wolfgang Böck, Lilian Klebow, Andreas Kindl, Rainer Basedow.

Ihre Veranstaltung an:

neumayer@anzeiger-news.com


Aus den Gemeinden

Kitzbüheler Anzeiger

Interessante Veranstaltungstage sind vom 3. bis 9. April 2011 geplant

Eine Woche der Gemeinde Großes Interesse herrschte bei der Vorbesprechung für die geplante „Woche der Gemeinde“ im April 2011.

Kirchdorf | Kulturreferent Christian Nothdurfter begrüßte dazu neben Bürgermeister Ernst Schwaiger auch sehr viele Vereinsvertreter aus Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Margarete Ringler vom Tiroler Bildungsforum erläuterte die Ziele dieses Projektes, bei dem die Zusammenarbeit gestärkt, Probleme behandelt und die Gemeinschaft gefördert werden sollen. „Vor allem aktuelle Themen müssen angepackt werden, damit neue Impulse für Bildung und Kultur entstehen“, spornte sie die Anwesenden an. Diese ließen sich nicht zwei Mal bitten und gaben sehr viele Vorschläge für mögliche Veranstaltungen in dieser „Aktivwoche“ ab.

Detailprogramm wird erstellt Ein dazu zusammengestelltes „Kernteam“ mit Christian Nothdurfter, Maria Braito, Hannes Grandner, Ägidius

Margarete Ringler (li.) vom Tiroler Bildungsforum mit BM Ernst Schwaiger (Mitte) und dem Kernteam für die „Woche der Gemeinde“ im Frühjahr 2011 in Kirchdorf. Foto: Schwaiger

Zaß und Josef Heim vom Kulturausschuss, Ortschronist Michael Keuschnick, VS-Direktorin Martha Kirchmeir und Michaela Oberleitner (Landjugend) wird sich nun mit den verschiedenen Themen (Integration Zugezogener, Kinder u. Jugend, Zusammenführen der Fraktionen, Talente entdeckenfordern-fördern, etc.) befassen. Mithelfen wollen bei den Veranstaltungen aber viele weitere Personen und Vereine.

„Gerne nehmen die Mitglieder des Kernteams noch weitere Themenanregungen und Angebote zur aktiven Mitarbeit bzw. Mitgestaltung von den Gemeindebürgern an“, ruft Kulturreferent Christian Nothdurfter zum Mitmachen auf. Auf jeden Fall kann sich die Bevölkerung der Kaisergemeinde bereits jetzt auf zahlreiche interessante Veranstaltungen in der „Woche der Gemeinde“ vom 3. bis 9. April 2011 freuen. gs

Winteropening am Wilden Kaiser Winter Opening in Söll mit den Jungen Zillertalern und Ö3-Disco mit James Cottriall.

Söll | Den musikalischen Auftakt machen am Freitag, 10. Dezember, die Jungen Zillertaler. Diese stimmen

Hits und Partysounds aus den Charts wird der Hitparadenstürmer James Cottriall mit Songs wie „Unbreakable“ Ö3-Disco am Samstag die Bühne rocken. Die Ö3-Disco am Samstag, 11. Karten erhältlich im ReDezember, lässt die Boxen vi- gionsbüro vom TVB Wilder brieren. Neben dem Bühnen- Kaiser, office@wilderkaiser. programm mit den aktuellen info P.R. mit Stücken wie „Auf der Bruck trara“ das Wochenende schwungvoll ein.

Advent in der Kaserne St. Johann | Am Freitag, 10. Dezember, laden von 15 bis 21 Uhr die Soldaten der Garnison St. Johann wieder zu einer Adventveranstaltung auf das Gelände der Winterstellerkaserne in St. Johann mit Streichelzoo für Kinder, Weihnachtslieder gesungen von LA Berger, Weisenbläsern und ein Standldorf mit den verschiedensten „Schmankerln“.

Weihnachten in Going Going | Wenn es nach Glühwein und Gebäck duftet dann ist Weihnachtszeit in Going. Einheimische Handwerker und Künstler fertigen wunderschöne Weihnachtsgeschenke. Neben hausgemachten Spezialitäten werden auch Christbäume angeboten. Die Weihnachtsstimmung wird mit Weihnachtsliedern einheimischer Musikanten untermalt. Der Weihnachtsmarkt findet auf dem Kirchplatz in Going am Sonntag, 19. Dezember, von 14 bis 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Eltern-KindZentrum Westendorf | Bastelworkshop für Kinder von 5 bis 10 Jahren am Mittwoch, 15. Dezember, von 14.30 bis 16 Uhr im Eltern-Kind-Zetrum FIB. Anmeldung und Info unter Tel. 05334/200 12.


26 Aus den Gemeinden

Ausgabe 49

Vertreterstammtisch Kitzbühel übergibt 3.000 Euro an SPZ St. Johann

Frauentreff im Pfarrhof Brixen | Z u e inem g emütlichen Beisammensein bei einer k leinen W eihnachtsfeier am D onnerstag, 16. D ezember, von 9 b is 11 Uhr lädt der Frauentreff Brixen ein. Informationen bei Annemarie Laiminger, Tel. 05334/8466.

Adventabend in der Kirche Jochberg | B esinnlicher Abend in der Pfarrkirche Jochberg am Samstag, 18. Dezember, um 1 9 U hr. G erhard E gger un d H eidi Wolf l esen di e Weihnachtslegende v on L udwig Thoma „ Heilige N acht“, Musikalische U mrahmung von der S aitenmusik E isenmann, B läsergruppe der M usikkapelle J ochberg u nd der Chorgemeinschaft Jochberg.

St. Johann Geburten: Am 2 9. N ovember e ine Emma Louise d er M irianka Maria Alida und dem Dipl.Ing. M ichael H erzog a us Saalfelden; ei ne Leonie der Laura D onata S chlacht a us Waidring; am 3 0. N ovember e ine Viktoria d er B arbara un d dem Ferdinand Egger aus St. Johann; e ine Mia der B rigitte H aitzmann un d d em Gerald E der a us M ittersill; eine Hanna d er C hristine und dem Andreas Hirzinger aus Kirchberg; am 1. Dezember eine Nicole der J ulia M aria un d d em Alois K röss a us S t. J akob; eine Miriam der B ianca Lore Re iter a us S t. J ohann; ein Barnabas der Mária Le-

Großzügige Unterstützung Seit einigen Jahren unterstützt der Vertreterstammtisch Kitzbühel nun schon das Sonderpädagogische Zentrum in St. Johann. Auch in diesem Jahr kommt ein Teil der gesammelten Spenden des VST Charity Golfturniers wieder dem SPZ zugute.

St. Johann | Im R ahmen e iner s ehr b ewegenden A dventkranzweihe, b ei der d ie Kinder G edichte un d W eihnachtslieder vortrugen, wurde ein S check in d er H öhe v on 3.000 Euro überreicht. Das G eld w ird f ür v erschiedene P rojekte d es S PZ verwendet: den A nkauf ei ner T schembe, e in Z uschuss für e ine P rojektwoche a uf einem R eiterhof, d ie Ü bernahme der Musikschulgebühr für ein Kind und für eine Zuzahlung zum M ittagessen f ür

czkésiová un d d em G abriel Sárik a us F ieberbrunn; e ine Philomena Maria d er E lfriede A nna un d d em Mag. rer. s oc. o ec. F lorian J akob Schroll aus Fieberbrunn; am 2. D ezember e ine Valentina der Anita Klingsbiegl a us W estendorf; e in Benjamin Martin d er Dr . med. un iv. P etra A nna Böck-Lemberger un d d em Dr. m ed. un iv. M artin J osef Lemberger a us H ollersbach im P inzgau; e in Andreas Eduard der S tefanie M aria Mössmer un d d em A ndreas Klingler aus Brixen; am 3. D ezember e ine Rüveyda d er E mine un d dem C etin E sen a us Wörgl; ein Fabian Stephan der P etra und dem Stephan Kaltenhauser a us N eukirchen a m Großvenediger; e in Noah der Maria Doris Krepper und

Bei der Adventkranzweihe überreichte der Vertreterstammtisch 3.000 Foto: VST Euro dem Sonderpädagogischen Zentrum.

Ganztagesschüler. Die K inder d es S PZ, di e sich immer sehr über die Unterstützung f reuen, h aben sich als Dankeschön auch et-

dem C hristian K repper a us Waidring; e ine Maria der Elisabeth un d d em S ascha von E ilpe a us K össen; e in Max Josef der Sandra Daniela un d d em M arkus F ranz Wenigwieser aus Oberndorf; am 5. D ezember e in Fabian Josef d er K atharina R ampanelli aus Kitzbühel.

Trauungen: Am 3. D ezember M ichael Florian Werlberger und Bangon Jampatas, beide Going;

Todesfälle: Am 3 0. N ovember A nna Fedler aus W aidring, 64 Jahre; am 2. D ezember F ranz Gosch aus K itzbühel, 8 9 Jahre; am 3. D ezember A loisius Jäger a us K itzbühel,

was einfallen lassen. Sie haben nämlich die Einlassbänder für den d iesjährigen G alaabend des VST Charity Golfturniers gebastelt und selbst verziert.

84 J ahre; A nna E lisabeth Mühlberger a us S t. J ohann, 89 Jahre; am 4. D ezember W alter Mader a us K itzbühel, 8 4 Jahre.

Kitzbühel Trauungen: Am 4. D ezember C hristian-André Cronemeyer und Dr. jur. Patricia Kinzel, beide H amburg, D eutschland; M ag. i ur. L othar O do Tillo Zimmeter und M ag. iur. Mag. art Evelyn Kristine Grander, beide Kitzbühel.

Todesfälle: Am 26. November Franziska Pirchl aus Reith, 69 Jahre; am 2 9. N ovember F ranz Winkler aus K itzbühel, 88 Jahre.


Aus den Gemeinden 27

10. Dezember 2010

Samstag, 11. Dezember, Sonntag, 12. Dezember

www.obernauer.at

Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Michael Seng, Kitzbühel, Tel. 05356/66555. Notdienste 10-11, 17-18 Uhr. Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Hans-Dieter Gasser, Brixen, Tel. 05334/8181. Notdienste 10-12 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Jürgen Anibas, Westendorf, Tel. 05334/6390. Notdienste 10-12 Uhr. Fieberbrunn, St. Johann, Waidring, Kirchdorf, Oberndorf, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Thomas Lahnsteiner, Fieberbrunn, Tel. 05354/56440. Notdienst von 10-11, 17 - 18 Uhr. Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Gabi Prennschütz-Schützenau, Söll, Tel. 05333/20050. Notdienste 1012, 17-18 Uhr. Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Manfred Forst, Kössen, Tel. 05375/6421. Notdienst 10-12 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst, Bezirk Kitzbühel: Dr. med.

dent. Kristin Cordt, Kitzbühel, Tel. 05356/64644. Notdienst 9-11 Uhr. Apotheken-Bereitschaftsdienst Kitzbühel: Bis Sonntag, 12. Dezember: Stadtapotheke, Mag. Riedmann, Vorderstadt 15, Tel. 05356/62415. Montag, 13. Dezember bis Sonntag, 19. Dezember: Rosenapotheke, Mag. Koprowski-Koch, Jochbergerstr. 5, Tel. 05356/62207. St. Johann: Samstag, 11. Dezember bis Freitag, 17. Dezember: „Johannes-Apotheke“, Wieshoferstr. 33, Tel. 05352/61222. Tierärztlicher Sonntagsdienst Gebiet I (Kitzbühel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tzt. Hannes Steinlechner, Kitzbühel, Tel. 05356/71721. Gebiet II (Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Going, Hochfilzen): Tzt. Stephan Harlander, Fieberbrunn, Tel. 05354/52057. Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Stefan Gmeiner, Kössen, Tel. 05375/6348.

Der Kabarettist Toni Schöllenberger las den Schülern der Volksschule Erpfendorf aus seinem lehrreichen Kinderbuch „Als Kater Rosti seinen Helm vergaß“ vor. Mit den spannenden Geschichten konnte der Autor die Kinder von der Notwendigkeit eines Helmes beim Skiund Radfahren überzeugen. Passend zur Adventzeit beendete Schöllenberger die unterhaltsame Lesung mit einem Weihnachtsgedicht. Foto: Schwaiger

6370 Kitzbühel · Graggaugasse 12 Tel.: 05356/62139 · Fax: 64430


28 Aus den Gemeinden Eine Initiative von Rotary Kitzbühel präsentiert von:

Serviceclubs ROTARY CLUB KITZBÜHEL Präsident: Mag. Karl Klausner Tel. 0664 / 3089122

Treffpunkt: Jeden DO um 19.30 Uhr Restaurant Panorama, St. Johann

LIONS CLUB KITZBÜHEL Präsident: Peter Hauschild Tel. 0676/84100510 Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DI um 19.30 Uhr, Hotel Rasmushof

Ausgabe 49

Steuern: Konzerte und Feste Während den Saisonen organisieren viele Betriebe und auch ganze Regionen tolle Veranstaltungen für die Gäste. Was manchmal übersehen wird, aber in den Auswirkungen sehr teuer sein kann, ist die sogenannte Abzugssteuer.

Bezirk |˜Wenn ein ausländischer Künstler (oder eine Agentur) ein Entgelt für einen Au˘ ritt bekommt, ist ein Steuerabzug iHv 2˛ Prozent einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Wenn man seinen „Gewinn“ besteuern möchte (also Einnahmen abzüglich aller Werbungskosten des Künstlers), dann beträgt der Ab-

Ansprechpartner in allen Wirtschaftsfragen: Mag. Horst Armstofer (l.) und Mag. Christoph Foto: Gudrun Kaiser Magauer.

zug von diesem Gewinn 35 Prozent. Eine Vereinbarung, dass der Künstler selber für die Steuern aufkommt, schützt hier nicht.

Sollte dieser Abzug nicht vorgenommen und im Zuge einer Betriebsprüfung erkannt werden, ha˘ et der Veranstalter. Diese Steuer ist bis zum °5. des Folgemonats mit dem Verwendungstext „Steuerabzug nach § 99 ESTG“ abzuführen und gleichzeitig das Formular E °9 zu übermitteln. P.R. Ihr Partner in allen Wirtschaftsfragen: Prodinger & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. Leopold-Luger-Straße 1 Saalfelden oder Mittersill – Zeller Str. 2

Es gibt nichts Gutes außer man tut es – Jugendrotkreuz-Referenten tagten KIWANIS CLUB KITZBÜHEL Präsident: Albert Fresacher Tel. 0664 / 4110815 Treffpunkt: Jeden 2.+4. DO im

Monat um 19.30 Uhr im Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann

SOROPTIMIST CLUB KITZBÜHEL Präsidentin: Mag. Brigitte Hoy Tel. 0699 10421694 Treffpunkt: Jeden 1. DI im Monat um 19 Uhr im Hotel Rasmushof

ROUND TABLE KITZBÜHEL Präsident: Jochen Kracher Tel. 0664 3242514

Treffpunkt: Jeden 1. + 3. DO um 19.30 Uhr

CLUB 41 KITZBÜHEL Präsident: Franz Eisenkeck Tel. 0664 41 26 170 Meeting jeden 1. Freitag im Monat Sporthotel Reisch

Humanitäre Arbeit an Schulen Henry Dunants Nachfolger, die JugendrotkreuzReferenten der Schulen vom Bezirk tagten am 22. November in der Volksschule Oberndorf.

Oberndorf |˜Auch °˛˛ Jahre nach dem Tod Henry Dunants (dem Gründer des Roten Kreuzes) lebt die Idee zu helfen, wenn Not am Mann ist, in unzähligen Menschen weiter. Dazu gehören auch die Jugendrotkreuz-Mitarbeiter in den Schulen des Bezirkes. Sie sind es, die versuchen, in den Kindern das P˝ änzchen „Humanität“ einzusetzen. Sie sind es, die mit vielen Aktionen während des Jahres Geld für das Jugendrotkreuz sammeln, das wiederum „Schüler helfen Schülern“ zugute kommt. Die Konferenz stand heuer noch unter dem Eindruck der „Helÿ -Olympiade“ für die Volksschüler, die im Juni in der Weitau stattfand. Bestärkt durch den Erfolg wurde be-

Philipp Schuhmacher (Aktion Lernhilfe und Schultaschen), Martin Leibetseder (JRK Landesgeschäftsführer), Volksschuldirektorin Barbara Trixl (JRK Bezirksleiterin) und Bezirksschulinspektor Georg Scharnagl Foto: Jugendrotkreuz stellten Neues im JRK vor.

schlossen, die Olympiade alle zwei Jahre durchzuführen. Weitere ˆ emen wie Suchtprävention, Medien des JRK, Schultaschenaktion und mehr kamen zur Sprache. In der Pause wurden bei Kaˇ ee und Kuchen Erfahrungen und Ideen ausge-

tauscht und mit dem Leitspruch aus einer Schule im Bezirk wird die Gesinnung der JRK-Arbeit deutlich ausgedrückt: Wenn sich viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, viele kleine Hände reichen, kann das Gesicht der Welt verändert werden.


Aus den Gemeinden 29

10. Dezember 2010

Ein typisch italienisches Restaurant bereichert ab sofort die Gastroszene in Kitzbühel

Hostaria - ein kulinarischer Treffpunkt gen des Gastes aufschneidet. Eine Auswahl an besten Weinen werden ebenso wie feine Desserts kredenzt, freuen Sie sich auch auf die Grappoteca!

Öffnungszeiten Täglich ab 17 Uhr, ab Montag, 13. Dezember von 12 bis 14 Uhr (Mittagsmenü) und 18 bis 24 Uhr. P.R. BALDIGE EROFFNUNG

.

R I S T O R A N T E

Am 1. Dezember feierte die bekannte Hostaria ihre Saisoneröffnung mit italienischen Spezialitäten, guten Weinen und vielen Freunden und Gästen aus Wirtschaft und Tourismus.

Kitzbühel | Im Jahre 2009 wurde die jetztige Hostaria komplett neu renoviert und erstrahlt seitdem in echtem italienisches Ambiente. Aber nicht nur das Interieur ist aus Italien, auch aus der Küche kommen nur Speisen mit echt italienischen Zutaten, frisch

zubereitet, versteht sich. Da legt Pablo Meneganzin besonders wert drauf. Bedient werden die Gäste natürlich auch von allesamt ItalienerInnen, noch echter als echt italienisch geht einfach nicht mehr.

die feinste italienische Schinken perfekt und vor den Au-

PROSSIMA APERTURA

.

E N O T E C A

Franz Reisch Straße, Alfons Perthold Weg 2, 6370 Kitzbühel, Tel 05356/73302, ips@kitz. net www.hostaria-kitzbuhel.com Alfons Petzold Weg, 2 K I T Z B Ü H E L

Tel. & Fa x 05356.7330 2 i p s @ k i t z . n e t

Kulinarische Leckerbissen Die Gäste können sich auf wirklich kulinarische Leckerbissen freuen, denn wer Fisch, Fleisch kombiniert mit einer Würze und Kochfreude aus Italien liebt, der ist in der Hostaria richtig. Eine Besonderheit ist die originale „BerkelSchinkenschneidmaschine“,

Auch Tourismusdirektor Peter Marko ließ es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung Pablo und seinem Team einen Besuch abzustatten.

Mortadella und alle anderen typisch italienischen Spezialitäten werden direkt vorm Gast geschnitten und gleich kredenzt.

Viele Gäste folgten der Einladung und feierten die Saisoneröffnung Fotos: Urbi der Hostaria.


30 Aus den Gemeinden

Ausgabe 49

Wohn-Bauspartage in Ihrer Raiffeisenbank im Bezirk Kitzbühel

Tag der offenen Tür St. Johann | Die Tourismusschulen „Am Wilden Kaiser“ in St. Johann laden ein zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, 16. Dezember, von 9 bis 16 Uhr.

Seniorenbund Wanderung Kitzbühel | Von Hechenmoos auf der Sonnenseite über die Kochau nach Oberaurach wandert die Gruppe bei jedem Wetter unter der Führung von Antonia Alfreider am Dienstag, 14. Dezember. Der Jochberger Postbus fährt um 12.15 Uhr am Bahnhofsplatz ab, Zusteigestellen sind Im Gries (12.18 Uhr), Hammerschmiedstraße (12.20 Uhr) und (12.23 Uhr). 12 Eisenbad Public Relations

Jede Menge Spaß gewinnen Zu den Wohn-Bauspartagen 2010 winken jetzt tolle Gewinne.

Kitzbühel | Den ganzen Dezember lang verlost die Raiffeisen Bausparkasse täglich einen Winterurlaub in einer Top-Skiregion für zwei Personen. Dazu gibt es kostenlose Skipässe, und gewohnt wird in einem komfortablen 4****Hotel mit Halbpension. Zusätzlich verlost die ­Raiffeisen Bausparkasse 300 Paar topmoderne SchneeSchuhe, mit denen es gleich viel mehr Spaß macht, durch die verschneite Winterlandschaft zu wandern. Schauen Sie doch im Dezember in Ihrer Raiffeisenbank im Bezirk Kitzbühel vorbei – wir freuen uns auf Sie!

nen entscheidenden Vorteil:

6 Jahre sparen, 7 Mal Bausparprämie erhalten

Prokurist Heinrich Ziepl, Raiffeisenbank Kirchdorf, Tel. 05352/6311871430, heinirch. ziepl@rbgt.raiffeisen.at

Foto: Raiba Kirchdorf

Wer jetzt zum Jahresende beim Raiffeisen Wohn Bausparen einsteigt, genießt ei-

Bei einer sechsjährigen Sparzeit sichern sich Sparer gleich sieben Mal die Bausparprämie! Aber Achtung: Nur noch bis zum Jahresende gibt es die Chance, sich die Bausparprämie rückwirkend für das ganze Jahr 2010 zu holen. Denn: Am 32. Dezember ist es dafür leider zu spät! Somit: Sichern Sie sich noch heuer Ihre volle Bausparprämie für 2010 und die Chance auf tolle Winterurlaube oder ein Paar SchneeSchuhe – ab sofort in Ihrer Raiffeisenbank im Bezirk P.R. Kitzbühel! Ausgabe 34

Jeder braucht ein ein Ziel,Ziel, das ihn Das ZielUnser von CUM Ihre perfekte Immobilie. JederMensch Mensch braucht dasantreibt. ihn antreibt. Ziel LAUDE ist Ihreist perfekte Immobilie.

Cum Laude Immobilia Immobilia Kitzbühel Kitzbühel „Herzlich willkommen bei der Cum Laude Immobilia: Erleben Sie die Definition von von PrePremium und erkennen Sie, wie perfekter Service gestaltet sein soll. soll. Wir Wir sind sindIhr Ihrerfaherfahrener Partner Partner für fürmaßgemaßgeschneiderte Immobilien mit höchschneiderte Immobilien mit stem Anspruch. In einer Rehöchstem Anspruch. In einer gion, diedie fürfür Ihren exklusiven Region, Ihren exklusiist Wohnanspruch bekannt ven Wohnanspruch bekannt –istdie Region Kitzbühel.“ – die Region Kitzbühel.“

Kitzbühel Kitzbühel || Ein Ein LeistungsverLeistungsversprechen, an dem man sich messen lassen muss. Ein Anspruch, dem man Genüge tragen muss. Die Cum Laude Immobilia ist ein kompetenter kompetenter AnsprechpartAnsprechpartner, wenn es um hochwertige hochwertige Immobilien Immobilien in der Region Kitzbühel geht. geht. Die Diebeiden beiden langlangjähjährigen Immobilienberater rigen Immobilienberater Hannes Hannes Erber Amir Suljic Erber und Amirund Suljic vereinen vereinen ihre eἀMarktzientenund Marktihre effizienten Beund Beratungskenntnisse nun ratungskenntnisse nun unter unter einem einem Dach. Dach. Cum Cum LaudeLaude steht

Unser Büro in der Wegscheidegasse 16 Foto: Kitzbüheler Fotohaus Lazzari Wegscheidgasse 16.

steht der akademischen in derin akademischen WeltWelt für für Arbeit ein loeineeine Arbeit mit mit Lob,Lob, ein lobensbenswertes Unddas genau wertes Werk.Werk. Und genau soldas sollen unsere Kunden len die Kunden spüren, wenndenSie ken, wenn Sie einem der inauf einem deraufinteressantesten teressantesten und schönsten und schönsten ImmobilienmärImmobilienmärkte Österreichs kte Österreichs mit uns zusammit zusammen arbeiten. menuns arbeiten.

Beratung wie sie im Buche steht. Dabei sieht sich die Cum Laude Immobilia als ganzheitlich begleitender Partner. Partner.Das Das heißt: heißt: Umfangreiche Umfangreiche Beratungs- und

Servicedienstleistungen Servicedienstleistungen vor und nach dem Kauf sowie diskrete Kaufabwicklung die Kaufabwicklung sind dabei die EckEckpfeiler Firmenphilosopfeiler der der Firmenphilosophie phie der Alteingesessenen und der Alteingesessenen und dendennoch neuen Immobiliennoch neuen Immobilienkenner kenner der Region Kitzbühel: in der in Region Kitzbühel: „Von „Von hier können aus können unhier aus wir wir unseren seren Kunden die bestmögliche, Kunden die bestmögliche, und und in dieser einzigartige in dieser FormForm einzigartige BeBeratung bieten“, Geschäftsratung bieten“, so so Geschäftsfühführer Hannes Erber. rer Hannes Erber.

Eigentümer profitieren. Eigentümer profitieren. Darüber hinaus bietet die Cum hinaus bietet die

Laude Immobilia auch jenen Cum Laude Immobilia auch Personen, die Ihre jenen Personen, die ImmobiIhre Imlie verkaufen möchten, einen mobilie verkaufen möchten, beeindruckenden und weitgeeinen beeindruckenden und fassten Service.Service. Dieser umfasst weitgefassten Dieser neben transparenten Beumfassteiner neben einer transpawertung zusätzlich die profesrenten Bewertung zusätzlich sionelle Vermarktung im Indie professionelle Vermarkternet undInternet Printbereich sowie tung im und Printdie Erstellung hochwertiger bereich sowie die Erstellung Verkaufsunterlagen. Auch in hochwertiger Verkaufsunterdiesem Bereich erkennt man lagen. Auch in diesem Bereich einen Teilman der Cum erkennt einenLaude Teil Imder mobilia Firmenphilosophie Cum Laude Immobilia Firwieder, denn „nur detaillierte menphilosophie wieder, denn Kompetenz ermöglicht Kun„nur detaillierte Kompetenz denzufriedenheit und eine ermöglicht Kundenzufriedenvon geprägte Partheit Vertrauen und eine von Vertrauen nerschaft“, so Geschäftsführer geprägte Partnerschaft“, so Amir Suljic. Geschäftsführer Amir Suljic. Und am eines jedenjeden ImamEnde Ende eines mobilientages solltesollte ein jeder Immobilientages jeKunde folgendes Die der Kunde wissen:wissen: Die Cum Cum Immobilia – mitLaudeLaude Immobilia – mitten in ten in Kitzbühel für dieKitzReKitzbühel für die Region gion P.R. P.R. bühel.Kitzbühel.


Aus den Gemeinden 31

10. Dezember 2010

JEDER MENSCH BRAUCHT EIN ZIEL, DAS IHN ANTREIBT. UNSER ZIEL IST IHRE PERFEKTE IMMOBILIE. Die Cum Laude Immobilia zeichnet vor allem eines aus: Ausgezeichnete Immobilien in ausgezeichneten Lagen in Kitzbühel und Umgebung. Als erfahrene Beratungsprofis wissen wir ganz genau, welche Anforderungen eine Immobilie in den Kitzbüheler Alpen erfüllen muss. In unserem kompetenten Team wurden diese Erfahrungswerte jetzt vereint. Für Sie. Und die Erfüllung Ihres Wohntraumes. Die Cum Laude Immobilia – die neue Definition von nationaler und internationaler, hochwertiger und individueller Wohnkultur.

Ihr Cum Laude Immobilia Team

CUM LAUDE IMMOBILIA GmbH . Wegscheidgasse 16 . 6370 Kitzbühel . Austria Tel. +43 5356 65005 . Fax +43 5356 65005 10 . info@cumlaudeimmobilia.com . www.cumlaudeimmobilia.com


32 Familienseite

Catharina

Ausgabe 49

Emma Louise

Nadja

Geboren: 29. November 2010 Gewicht/Größe: 3.690 g, 51 cm Geschwister: Julia (4), Sonja (2) Eltern: Elvira & Werner Schreckenbach Wohnort: Kitzbühel

Jannis

Nicole

Barnabas

Geboren: 28. November 2010 Gewicht/Größe: 3.620 g, 52 cm Eltern: Sonja Kaiser & Hans-Peter Egger Wohnort: Neukirchen

Geboren: 29. November 2010 Gewicht/Größe: 3.840 g, 52 cm Geschwister: Laura Marleen (1) Eltern: Mirianka & Michael Herzog Wohnort: Saalfelden

Mia

Leonie

Geboren: 30. November 2010 Gewicht/Größe: 2.922 g, 46 cm Eltern: Brigitte Haitzmann & Gerald Eder Wohnort: Mittersill

Geboren: 29. November 2010 Gewicht/Größe: 2.930 g, 50 cm Eltern: Laura Schlacht & Narijo Nasdek Wohnort: Kössen

Geboren: 1. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.510 g, 52 cm Geschwister: Anna (2) Eltern: Julia & Alois Kröss Wohnort: St. Jakob in Haus

Philomena Maria

Miriam

Valentina

Geboren: 1. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.320 g, 52 cm Geschwister: Elisabeth (1) Eltern: Elfriede & Florian Schroll Wohnort: Fieberbrunn

Geboren: 1. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.300 g, 54 cm Geschwister: Nicole Eltern: Bianca Reiter & Reinhard Maier Wohnort: St. Johann in Tirol

Benjamin

Geboren: 2. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.940 g, 54 cm Geschwister: Olivia (3) Eltern: Dr. Petra Böck-Lemberger & Martin Lemberger Wohnort: Hollersbach

Fabian Stephan

Geboren: 3. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.300 g, 53 cm Eltern: Petra & Stephan Kaltenhauser Wohnort: Hollersbach

Geboren: 2. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 2.860 g, 49 cm Eltern: Anita Klingsbiegl & Wolfgang Achrainer Wohnort: Westendorf

Max Josef

Geboren: 3. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.290 g, 49 cm Geschwister: Lisa Marie (8) Eltern: Sandra & Markus Wenigwieser Wohnort: Oberndorf

Geboren: 29. November 2010 Gewicht/Größe: 3.100 g, 50 cm Eltern: Karin & Martin Huspek Wohnort: Kitzbühel

Geboren: 1. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 4.260 g, 57 cm Eltern: Maria Leczkésiovà & Gabriel Sarik Wohnort: Fieberbrunn

Andreas Eduard

Geboren: 2. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.670 g, 52 cm Eltern: Stefanie Mössmer & Andreas Klingler Wohnort: Brixen im Thale

Noah

Geboren: 3. Dezember 2010 Gewicht/Größe: 3.540 g, 52 cm Eltern: Maria & Christian Krepper Wohnort: Waidring


Aus den Gemeinden 33

10. Dezember 2010

Cäcilienkonzert und Marschversteigerung der Musikkapelle Aschau

Die Blasmusik macht Freude Die Bundesmusikkapelle Aschau lud zum Cäcilienkonzert unter Kapellmeister Peter Aschaber.

Aschau | Das Konzertprogramm bot Blasmusikfans vom historischen Marsch über zeitgenössische Fanfarenklänge bis hin zum Tiroler Volksmusik-Arrangement einen abwechslungsreichen Konzertabend. Durch den Abend führte der ehemalige Kooperator von Kirchberg Richard Weyringer. Für besondere musikalische und kameradschaftliche Verdienste wurden folgende Ehrungen ausgesprochen: Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erhielten Martina Nöckler (Querflöte), Hannes Horngacher (Klarinette) und Stephan Nöckler (Tenorhorn). Barbara

Abdichtungen Spenglerei · Dächer Zentrale St. Johann in Tirol: Tel.: 0 53 52 / 62 870 Zweigstelle Kitzbühel: Tel. 0676 / 42 28 384 office@springinsfeld.info

Bez.-Kpm. Stv. Peter Schmiedinger, BEZ-JR Stv. Elisabeth Sohm, BGM Helmut Berger, Martina Nöckler, Manuel Daxer, Stephan Nöckler, KMP Peter Aschaber, JR Barbara Horngacher, Hannes Horngacher und OBM Josef Schroll (von links). Foto: MK Aschau

Horngacher gelang es im vergangenen Musikjahr sogar, das nur schwer zu erreichende JMLA in Gold auf dem Instrument Querflöte mit „Sehr gutem Erfolg“ zu absolvieren. Für seine 10-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Manuel

Daxer mit der ÖBV Verdienstmedaille in Bronze geehrt. Die Aschauer Musikantinnen und Musikanten bedanken sich bei allen Gönnern, Steigerern und Spendern für ihre außerordentliche Großzügigkeit.

Verein für Pomologie Kitzbühel | Am Samstag, 11. Dezember, unternimmt der Verein für Pomologie und Blumistik eine Fahrt nach Rattenberg. Abfahrt um 14 Uhr im Gries. Anmeldung unter Tel. 0664/1822694.

Großes Schauturnen

Am Sonntag, 12. Dezember, zeigen Aktive des Turnvereins Kitzbühel ihr Können im Mercedes-Benz-Sportpark.  Foto: Nessizius

Kitzbühel | Am Sonntag, 12. Dezember, um 16.30 Uhr, veranstaltet der Turnverein Kitzbühel sein Schauturnen im Mercedes-Benz-Sportpark. Über 200 Aktive aus allen Turngruppen werden Vorführungen aus der Vereinsarbeit zeigen. Vom Mut-

ter-Vater-Kind-Turnen bis zum Seniorensport, von allgemeiner Gymnastik bis zu Sprungserien auf Minitrampolin und Airtrackbahn werden spektakuläre Auftritte zu sehen sein. Auf Ihren Besuch freuen sich alle Aktiven des Turnverein Kitzbühel.

SCHMUCK Anfertigung· Umarbeitung· Reparatur ANTIK - SCHMUCK Handel und Beratung Goldschmiede Margarete Klingler Hornweg 5 · Kitzbühel · Tel.: 05356 - 63813· www.gold-kitz.com


34 Aus den Gemeinden

Ausgabe 49

Sprechtag des ÖZIV St. Johann |˜ Der monatliche Sprechtag des ÖZIV-Bezirk Kitzbühel ÿ ndet am Freitag, ˙˛. Dezember, von ˙ˆ bis ˙ˇ Uhr im Sozialsprengel St. Johann, Schwimmbadweg ˘a, statt. Zu diesem Sprechtag sind in erster Linie ÖZIV-Mitglieder aber auch Nichtmitglieder bzw. Behinderte eingeladen, die Hilfe in verschiedenen Lebenslagen brauchen.

Weihnachtlich klingt‘s Erpfendorf |˜ Besinnliche Adventstimmung gibt es am Sonntag, ˙2. Dezember, ab ˙9.˘˛ Uhr in der Clemens-Holzmeister-Kirche in Erpfendorf. Unter dem Motto „Weihnachtlich g´sunga & g´spuid“ treten Kinder der Erpfendorfer Volksschule, der Drei- bis Vier´gsong, das Vocalensemble Zeitlos, die Leukentaler Saitenmusig und die Erpfendorfer Weisenbläser auf.

Die drei „Fünfziger“ mit Kapellmeister Gossner, Obmann Hirzinger und Bezirksobmann Widmoser.

Konzert und Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Musikkapelle

Cäcilienkonzert in Westendorf Auch heuer war das traditionelle Cäcilienkonzert im voll besetzten Alpenrosensaal der musikalische Höhepunkt des Westendorfer Musikjahres.

Westendorf |˜Aus dem von Kapellmeister Johann Gossner abwechslungsreich zusammengestellten Programm

ragten das symphonische Werk „Fate of the Gods“, die bekannte Ouvertüre „Nabucco“ und die mit Filmsequenzen untermalte Filmmusik „Pirates of the Caribbean“ sowie die beiden Solostücke „Macht es nach“ (Solist Florian Entleitner, Flügelhorn) und „Pie in the face“ (Solistin Liane Degiampietro, Piccolo)

heraus. Im Mittelpunkt der Ehrungen standen drei Musikanten, die bereits °˛ Jahre in der Musikkapelle tätig sind (Wenzel Antretter, Josef Hölzl und Franz Wahrstätter). Auch zwei bronzene, drei silberne und zwei goldene Leistungsabzeichen konnten bejubelt werden.

kitzbuehel.casinos.at

Tel.: +43 (0) 5356 62 300

... und schenkt Ihnen

2 Saisonkarten! Gewinnen Sie zwei Saisonkarten im Casino Kitzbühel

Die Bergbahn AG und das Casino Kitzbühel machen Lust auf‘s Schifahren und sorgen für Ihr Weihnachtsgeschenk. Mit jedem Besuch im Casino Kitzbühel bis zum 18. Dezember 2010 steigt Ihre Chance eine von zwei Saisonkarten im Skigebiet Kitzbühel im Wert von € 510,- zu gewinen. Denn pro Besuch erhalten Sie eine Teinahmekarte und erhöhen Ihre Chance auf Ihren Weihnachtsgewinn. Schlußverlosung 18. Dezember 2010, 23.00 Uhr


Aus den Gemeinden 35

10. Dezember 2010

Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg vermittelt Tagesmütter

Zehn neue Tagesmütter im Bezirk Am 3. Dezember haben zehn Frauen aus dem Bezirk Kitzbühel erfolgreich die dreimonatige Ausbildung zur Tagesmutter abgeschlossen.

Kitzbühel |˜ Veranstaltet wurde die Ausbildung durch den Sozial- und Gesundheits-

sprengel Kitzbühel, der auch für die Vermittlung der Tagesmütter im Bezirk Kitzbühel zuständig ist. Finanziert wurde die Ausbildung durch Mittel des Landes Tirol und des Bundes. Tagesmütter betreuen Kinder berufstätiger Eltern in den eigenen vier Wänden, in

altersgemischten Gruppen von maximal vier Kindern gleichzeitig. Besonders für die Allerkleinsten (Tagesmütter betreuen Kinder von Anfang an) ist die individuelle und familiäre Betreuung bei einer Tagesmutter eine geeignete Betreuungsvariante. Tagesmütter orientieren sich in

hohem Maße an den Arbeitszeiten der Eltern. Betreuung ist auch in den Ferien und am Samstag möglich. Interessierte Eltern erhalten Informationen über freie Plätze, Förderungen, etc. durch den Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel unter der Tel. ° ˛˝˛˙ /ˆ˛ˇ˘° -ˆ° .

Schlichte Feier beim Mundloch Josefi-Erbstollen

Große Vergangenheit Vor einem Jahrzehnt wurde der tiefste Einbau des Bergbaues Schattberg von zwei Kameraden freigelegt.

Kitzbühel |˜ Die Erinnerung an den erst 19ˇ˛ eingestellten Bergbau, der für die Stadt über Jahrhunderte der wichtigste Wirtschaftsfaktor gewesen war, ist bedroht. Im Vorjahr wurden die Reste des Förderturms beim Berghaus Schattberg gegen eine bestehende Vereinbarung abgerissen und das Mundloch des Antonistollens abgesperrt. Damit wird ein historisches Bauwerk schrittweise verdrängt. Glücklicherweise haben zwei Bergbaubegeisterte das verwachsene Mundloch des Joseÿ - Erbstollens in mühsamer Arbeit freigelegt, ausgemauert und eine lange Strecke wiederhergestellt.

Bergbaugeschichte lebendig erhalten Im Gedenken an alle Bergleute und den früh verstor-

benen Franz Salvenmoser, der mit Franz Wessner eine unglaubliche Leistung vollbracht hat, fand heuer auf Einladung der Mitterhögl Weisenbläser und der Stadtgemeinde wieder eine kleine Feier statt. Sepp Brandstätter informierte überblicksartig über die wichtigsten neuzeitlichen Bergbaue Sinwell (bis 18ˆ1) und Schattberg (letzte Blütezeit knapp vor 1900) im Stadtbereich, über den Zustand des 1ˆ81 angeschlagenen Joseÿ Erbstollens, der von Salvenmoser und Wessner ausgeräumt und begehbar gemacht und dessen Eingangsbereich mit Unterstützung durch den Bauhof gefällig gestaltet wurde. Bürgermeister Dr. Klaus Winkler dankte Franz Wessner für den Einsatz, den Mitterhöglern, den mittätigen Frauen und den trotz der Kälte treuen Besuchern, bekannte sich zur Bergbautradition der Stadt und zur Hilfe des Bauhofs bei weiteren kleineren Arbeiten. H.W.

2.2010 1 . 9 1 s bi h von Täglic Uhr 20 16 bis

für Einheimische und Gäste Täglich bis 19.12. 16–20 Uhr

„Regionale Schmankerl“ wie hausgmachtes Bauernbrot mit Aufstrichen, frisch geröstete Kastanien, ein täglich wechselndes Kesselgericht, das über dem offenen Feuer geschöpft wird, Weihnachtsgebäck aus der „Himmlischen Rasmushof Backstube“, Glühwein, Punsch und mehr …

Sa., 11.12., 16–20 Uhr

„Zillertaler Weisenbläser“

So., 12.12., 18–20 Uhr

„Goinger Anklöpfler“

Wochenende

Streichelzoo

Advent-Hoangascht Waidring |˜Zu einem AdventHoangascht mit Glühwein, Kastanien, Keksen uvm. lädt die Musikkapelle Waidring am Sonntag, 12. Dezember, ab 1˛ Uhr beim Musikpavillon.

Es musizieren Musikanten der Musikkapelle sowie Musikschüler und Jungmusikanten, Waidringer Kinder singen und eine Anklöpflergruppe tritt auf.

6370 Kitzbühel, Hermann-Reisch-Weg 15, Tel. +43/(0)5356/65252 office@rasmushof.at, www.rasmushof.at, www.rasmushof.at/facebook www.rasmushof.at/blog


36 Aus den 44 Gemeinden

Ausgabe 49 Ausgabe 48

Ihr Gewinn. Multimedia. Großes Weihnachts-Gewinnspiel von Kitzbüheler Anzeiger und Elektro Aschaber, dem Experten im Bereich Multimedia. Entdecken sie die gesamte Produktpalette von Loewe unter www.loewe.co.at. Gewinnen Sie einen Loewe individual 32 Selection LCD im Wert von

€ 3.000,-

So gewinnen Sie den Loewe individual 32 Selection LCD: Beantworten Sie einfach diese Frage:

Name ................................

Vorname .............................

In welchem Bereich ist Elektro Aschaber Experte?

Straße ................................

PLZ/Ort ..............................

Antwort: Mu _ _ i m _ di_

Telefon................................

Email ...................................

Bitte ergänzen Sie die richtigen Buchstaben und senden Sie diesen Coupon ausgefüllt an den Kitzbüheler Anzeiger, Im Gries 23, 6370 Kitzbühel oder an die Faxnummer 05356/6976-22. Sie können Ihre Antwort zusammen mit Ihrer Adresse auch an gewinnspiel@anzeiger-news.com schicken. Einsendeschluss ist Montag, 20.12.2010. Der/die Gewinner/in wird schriftlich verständigt.

Der/die Gewinnerin wird aus den eingesandten Coupons und Emails mit der richtigen Antwort per Ziehung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse des Gewinnes ist nicht möglich. Mitarbeiter vom Kitzbüheler Anzeiger und Elektro Aschaber sind nicht teilnahmeberechtigt.


Aus den Gemeinden 37

10. Dezember 2010

Mit dem Bergadvent auf Hochkitzbühel startet Bergbahn AG in die Saison

Stimmungsvoll in den Advent Der Hahnenkamm gestaltete sich vergangenes Wochenende zum Schauplatz für eines musikalisches Wintererlebnis.

Kitzbühel | Eine kitschige Winterwunderwelt bot sich den Konzertbesuchern des Bergadvents am Hahnenkamm. Bei frostigen Temperaturen sorgten ein musikalisches Potpourri und stimmige Lichtprojektionen für vorweihnachtliche Atmosphäre. Heimische Stars der Musikszene wie Christoph Steinbach, Petra Frey, Gregor Glanz oder die singende Wirtin Rosi bis hin zu den Kitzbüheler Weisenbläsern, läuteten dabei stimmungsvoll den Winter ein. miwe Weitere Fotos wonline unter www.anzeiger-news.com

Christoph Steinbach sorgte bei eisigen Temperaturen für Schwung Foto: Wechselberger und Bewegung beim Publikum.

Verein der Südtiroler Kitzbühel | Filmvorführung „Das Ladinische Jahrhundert“ am 11. Dezember, um 14 Uhr im Hotel „Tiefenbrunner“. Das Überleben als Menschen, aber auch als Gemeinschaft, war für die Ladiner im 20. Jahrhundert nicht einfach. Beide Weltkriege lösten in den ladinischen Tälern schwerwiegende Erschütterungen aus. Zeitzeugen erzählen von ihrem Schicksal, die zahlreichen historischen Bilder zeigen die Geschichte Ladiniens aus vielen unbekannten Blickwinkeln. Einführende Worte von Gerhard Moser (Regie, Kamera und Produktion).

Gratis Skitest zum Winterstart

am Samstag, 11. Dezember 2010 ab 9.30 Uhr beim Wagstättlift in Jochberg. • Gratis Skitest verschiedener Marken im Schiladl • Glühwein und Kinderpunsch im Testcenter vorm Schiladl • Kostenloser Test von Tourenski inkl. Schuhe - Top Beratung eines Bergführer der ALPIN EXPERTS JOCHBERG, ev. kurze Tour (mitzubringen: Rucksack, LVS Gerät, Trinkflasche und passende Kleidung)

• Live Musik auf der Bruggeralm • Für Nichtskifahrer bieten wir eine geführte Schneeschuhwanderung plus kurzem Zielbogenschießen im GASTHOF ALTE WACHT an. Kleiner Wettbewerb - dem Sieger winkt ein toller Preis. • Gratis Skikurs der SKISCHULE WAGSTÄTT für Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene)

• Kinderprogramm von 10 - 15 Uhr

Streichelzoo für groß und klein, Kinderbetreuung im Boboland der SKISCHULE JOCHBERG Tolle Kinderspiele, Ski-Rutschen, Liftfahren, usw... Coole „Kinderbar“ vom HOTEL ROYAL SPA KITZBÜHEL/JOCHBERG Für unsere Teenies gibt es lässige Freestyle Ski zum Testen Gemütlicher Ausklang mit feiner Musik im HOFSTADL

GEMEINSAM SIND WIR STARK WIR FREUEN AUF EUER KOMMEN!

Foto: Andreas Erber

Tolles Rahmenprogramm:


Land & Leute Kitzbüheler Anzeiger

Evangelikale Freikirche Sonntag, 12. Dezember: 9.30 Uhr Gottesdienst. 18 Uhr Smallgroup „Junge Menschen treffen sich zum Austausch, Bibelstudium und Gebet“. Dienstag, 14. Dezember: 19 Uhr Gebetsabend. 19.30 Uhr Sitzung des Leitungskreises. 20 Uhr offener Frauenkreis Aurach/Jochberg. Mittwoch, 15. Dezember: 19 Uhr Hauskreis St. Johann. Alle Veranstaltungen ohne Ortsangabe ἀnden in Almdorf 23 in St. Johann, statt. Infos bei Friedhelm Niethammer Tel. 05352/63627.

Öffentliche Bücherei Kitzbühel | Die Öffentliche Bücherei im Kolpinghaus (1. Stock) konnte das Angebot wieder stark erweitern. Wer sich mit Lesestoff über die Feiertage eindecken will, muss beachten, dass die Bücherei vom 21. bis 31. Dezember geschlossen ist. Bis dorthin (und wieder ab 3. Jänner) sind die Öffnungszeiten jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 15 bis 18 Uhr.

Kaiserjäger tagen Kitzbühel | 72. Jahreshauptversammlung des Tiroler Kaiserjägerbundes Kitzbühel und Umgebung am Sonntag, 12. Dezember, um 10 Uhr im Hotel Tiefenbrunner.

Seit Montag bietet die radiologische Praxis Dr. Partl neue Leistungen

MRT bei Dr. Partl in Betrieb Seit Montag kann die radiologische Praxis Dr. Partl ein umfassend erweitertes Leistungsspektrum anbieten.

Kitzbühel | Mit der Inbetriebnahme eines Magnetresonanztomographen steht den Patienten ein weiteres modernes bildgebendes Verfahren direkt in Kitzbühel zur Verfügung. Dieser wichtige Beitrag zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung in der Region bedeutet für den einzelnen sowohl bequeme Wege als auch kürzere Wartezeiten auf einen Termin. Wie berichtet, wurde in der Praxis von Dr. Partl letzte Woche unter großem technischen Aufwand ein hochmodernes offenes MR-System eingebracht. Nach Beendigung der Umbauarbeiten wurde nun das 16 Tonnen schwere Gerät am Montag in Betrieb genommen und die ersten Patienten sind bereits untersucht.

Dr. Partl und Dr. Trieb können mit dem neuen Tomographen bereits Foto: Praxis Dr. Partl Patienten untersuchen.

mit neun ärztlichen Mitarbeitern. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die orthopä-

Mit dabei im Team – Dr. Thomas Trieb Mit Dr. Thomas Trieb konnte Dr. Partl den Leiter der Abteilung für MR Diagnostik der Universitätsklinik Innsbruck und somit einen der besten MR - Spezialisten Tirols in sein Team gewinnen. Dr. Trieb geb 1967, promovierte 1994 in Innsbruck, danach Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im Bezirkskrankenhaus Hall in Tirol, Ausbildung zum Facharzt für medizinische Radiologie-Diagnostik an der Universitätsklinik Innsbruck bis 2003. Seit 2010 Leitung der Abteilung für Magnetresonanztomographie

Dr. Thomas Trieb

dische und onkologische Diagnostik sowie die Herzbildgebung. Dr. Trieb ist zudem als gerichtlich zertiἀzierter Gutachter, als Prüfer bei der Facharztprüfung und als gefragter Redner bei Fortbildungsveranstaltungen tätig. Weiters belegen zahlreiche wissen-

schaftliche Publikationen und Buchbeiträge die Fachkompetenz des Radiologen, die nun den Patienten in der Region Kitzbühel zu Gute kommen wird. Modernste Technik alleine genügt nicht, erst die fachkundige Anwendung und eine professionelle Befundung und Auswertung der Bilddaten bringen eine exakte Diagnose und damit die beste Diagnose - Qualität und den größten Nutzen für den Patienten. Seit 6. Dezember sind Untersuchungen im neuen MRI möglich und das Gerät ist bereits gut gebucht. Anmeldungen sind jederzeit möglich. CT- und MR - Untersuchungen werden als Wahlarztleistungen mit einer Teilrefundierung durch die Krankenkassen verrechnet. Für alle übrigen Röntgenleistungen wie Röntgen, Ultraschall, Durchleuchtungen und Mammographie bestehen seit Jahren Verträge mit den Krankenkassen. KA


Land & Leute 39

10. Dezember 2010

Reith lädt täglich zu vorweihnachtlichen Wanderungen durch das Dorf

Begehbarer Adventkalender Nach einjähriger Pause gibt es in Reith wieder einen begehbaren Adventkalender. Jeden Tag wird ein neues Adventfenster geöffnet.

Reith | „Jeden Tag einen Schritt näher zum Licht der Weihnacht“ - nach diesem Motto gestaltete das Organisationsteam um Barbara Hauser den begehbaren Adventkalender in Reith. Das erste Fenster ist beim Dor˜ runnen und nach einem Rundgang durch Reith kommt man schließlich zum ° ˛. Fenster in der Reither Kirche, das die Krippe zeigt. Der Adventkalender ist zwischen dem ˝. Dezember und ˙. Jänner täglich von ˝ˆ bis °° Uhr geöˇ net. Einzige Ausnahme ist am ° ˛. Dezember. In der heiligen Nacht ist der Adventkalender nur bis ° ˝ Uhr geöˇ net.

Kitzbühel | Wende dein Auge von wertlosen Dingen ab. Über dieses Thema wird Günther Kroisenbrunner aus Innsbruck im Königreichssaal Jehovas Zeugen, St. Johanner Straße 55 b, am Samtag, ˝˘ Dezember, um ˝˘ Uhr referieren. Jeder ist herzlich dazu eingeladen.

St. Johanner Pensionisten Die Organisatorinnen des Adventkalenders mit Tourismus-GF Peter Foto: Pöll Marko und Bürgermeister Stefan Jöchl.

Am ° ˘. Dezember steht für die ganze Bevölkerung ein gemeinsamer Rundgang am Programm. Das siebenköpÿ ge Organisationsteam hat die Idee von Monika Rauth wieder aufge-

nommen und den Adventkalender nach einjähriger Pause wieder gestaltet. Unterstützt wurden die Damen dabei von Kitzbühel Tourismus und der Gemeinde Reith, die die Kosten übernahmen. poe

element3 Rezeptionisten Ski Tag Liebe Hoteliers, Vermieter & Rezeptionisten! Wir, das Team von element3, würden uns gerne bei unseren Partnern in der Hotellerie bedanken. Deshalb möchten wir, die Skischule element3 in Kitzbühel und element3 Sport Noichl, Sie und Ihre Mitarbeitern zu einem kostenlosen Skitag einladen. Datum: Treffpunkt: Anmeldung:

Jehovas Zeugen

Montag, 13. Dezember 2010 09:30 Uhr Skischule element3 / element3 Sport Noichl Klostergasse 8 (neben Aquarena) bis Samstag 11. Dezember 2010, 18:00 Uhr unter info@element3.at oder 05356 / 72301

Testen Sie an diesem Tag kostenlos die neuen Skimodelle und Skischuhe der Saison 2010/2011. Mit dem neuesten Equipment lernen Sie dann gemeinsam mit unseren Skilehrern das Kitzbüheler Skigebiet kennen. Während des ganzen Tages stehen Ihnen unsere Skilehrer hilfreich zur Seite und geben Ihnen nützliche Tipps. Die Liftkarten werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Nach einem gemütlichen Skitag laden wir Sie dann zu einem Umtrunk und einer kleinen Jause in einer urigen Hütte ein. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Skitag mit Ihnen! Skischule element3

element3 – Sport Noichl

Manfred Hofer

Markus Noichl

St. Johann | Der Pensionistenverband, Ortsgruppe St. Johann, lädt am Sonntag, ˝° . Dezember, alle Mitglieder herzlich zur Weihnachtsfeier in den Gasthof „Schöne Aussicht“ ein. Beginn ist um ˝3.30 Uhr. Für ein stimmungsvolles Programm ist gesorgt.


40 Gottesdienste

Kitzbühel

Ausgabe 49

Gottesdienst für Eheleute

Evangelische Pfarrgemeinde Freitag, 10. Dezember: 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kapelle des Altenwohnheimes St. Johann. Sonntag, 12. Dezember: 10 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen C hristuskirche in Kitzbühel. 4. Krippenspielprobe am Samstag, 11. D ezember, um 10 Uhr in d er Volksschule St. Johann. 2. Oase im Advent am D onnerstag, 16. D ezember um 19 Uhr in d er E v. C hristuskirche m it Trio K lassik - G reta Erharter-Sargsyan (K lavier), H mayak M arkaryan (Flöte), G urgen S imonian (Klarinette). Schneeschuhwandern im Advent mit E ngelbert P rohaska a m S amstag, 11. D ezember. T reffpunkt b ei der Ev. C hristuskirche K itzbühel um 16 U hr. A nmeldung im P farrhaus K itzbühel, T el. 05356/64404.

Franziskaner Kloster Sonntag, 12. Dezember: H l. Messen: 9 Uhr f. Franz. 18 Uhr f. arme Seelen. Montag, 13. Dezember: 8 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen. 1 9 U hr Ros enkranz u . Segen. Dienstag, 14. Dezember: 8 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen. 1 9 U hr Ros enkranz u . Segen. Mittwoch, 15. Dezember: 6

Zu einem feierlichen Gottesdienst am Beginn der Adventzeit lud die Pfarre Reith Ehepaar e mit einem runden Jubiläum (30, 40, 50 Jahre). Nach der Segnung des Adventkranzes, fand Pfarr er Michael Struzynski bei der gemeinsamen Feier der Eucharistie ganz persönliche W orte des Dankes an Gott für die zurückliegenden Jahre. Musikalisch feierlich mitgestaltet hat den Gottesdienst selbst das Jubelpaar Egid und Elisabeth Jöchl mit einigen ihrer Kinder. Foto: Pfarre Reith

Uhr Rorate (Lichter- und Marienmesse). 18.30 U hr Rosenkranz. 19 U hr h l. M esse a uf Meinung. Donnerstag, 16. Dezember: 8 Uhr hl. Messe auf Meinung. 18 Uhr Anbetungsstunde. 19 Uhr Rosenkranz, Segen. Freitag, 17. Dezember: 6 Uhr Rorate (L ichter- un d M arienmesse). 18.30 U hr Ros enkranz. 19 Uhr hl. Messe. Samstag, 18. Dezember: 8 Uhr hl. Messe f. d. armen Seelen. 1 9 U hr Ros enkranz u . Segen. Sonntag, 19. Dezember: Hl. Messen: 9 U hr f. Maria Sailer u. Hans Schott. 18 Uhr zu Ehren des hl. Josefs.

Pfarre zum Hl. Andreas zugunsten Pfarrkirche

€ 100,- I rmgard S üss; € 200,- un genannt; € 100,ungenannt. E in h erzliches Vergelt´s G ott den Spendern.

Samstag, 11. Dezember: 6 Uhr R orate i n der L iebfrauenkirche g est. v . M inisntranten im G ed. a n J osef Seyr, S ebastian u . E lisabeth Koidl, F am. O berleitner u . Fam. B randstätter, „ Berger Mutter“ u . M ichael W eiß.

17 Uhr h l. M esse. Di e M itterhögler W eisenbläser s pielen f ür i hre v erst. A ngehörigen im Ged. an Maria u. Josef Treichl, Ang. der Fam. FellerMitterhögler u . B randstätter, M artha R uhmann, A nna Ziepl u . J osef P app, B arbara Hofer. Sonntag, 12. Dezember: 10 Uhr h l. M esse im G ed. a n Toni S ailer, S ieglinde W essner, I ngrid G andler u . W altraud G andler, u . M ichael Weiß, J akob u . Ros a S chipflinger, M ichael u . E lisabeth Hofer u. Hermann Leitner. Dienstag, 14. Dezember: 15.30 U hr A ltenwohnheim hl. Messe im G ed. an Bonnie Hartmann. Mittwoch, 15. Dezember: 8.30 U hr S pitalskirche h l. Messe im G ed. a n J ohann Bauer. Donnerstag, 16. Dezember: 8 U hr P farrkirche h l. Messe der Volksschule. Freitag, 17. Dezember: 8.30 Uhr S pitalskirche h l. M esse

im G ed. a n a lle a rmen S eelen. 18 U hr M esnerhaus Bibelrunde. Samstag, 18. Dezember: 6 Uhr Rorate in der Liebfrauenkirche m it v ier S ängerinnen des G renzland-Chores im Ged. an Grete u. Stefan Koidl, Robert S eitlinger, T oni H echenberger. 17 Uhr hl. Messe im Ged. an Hans Brandstätter u. Angehörige. Sonntag, 19. Dezember: 10 Uhr hl. Messe gest. vom Singkreis K elchsau un d V olksschülern un d m it K inderstunde im P farrhof im G ed. an E rnst S chneider, G eorg Ager u . E ltern u . Paten, B arbara u . J osef B runner, M aria u . R udolf S porer, M aria u. Hermann Wieser u. Herta Wurzenrainer, K atharina u . Josef Kirchmair. Das Ewige Licht b rennt im bes. G ed. an E lisabeth u . S ebastian K oidl, C äcilia u . S ebastian Seibl, Theresia, Heinrich u. Johann Eder, Felicitas u. Blander Plank, Hilde Huetz u. Maria Hofer.

Jochberg

Sonntag, 12. Dezember: 6 Uhr Rorate. Wir beten f. Maria Schroll, Rosa Noichl u. Vitus Rieder, f. Johann u. Anna Reiter m. E. E ltern, f. Rosa u. Anton Mayr. Freitag, 17. Dezember: 19 Uhr h l. M esse. W ir b eten f . G ottfried u . S ebastian Hechenberger. Samstag, 18. Dezember: 6 Uhr Rorate und anschl. Frühstück im Pfarrhof. 4. Adventsonntag, 19. Dezember: 10 Uhr Pfarrgottesdienst. W ir b eten f . Theresia u. J osef S iarkovic u . A ngeh., f. J osef B lassnigg, f . Verst. d . Fam. S chmid, A ndersen u . Gogl. f. a. armen Seelen.

Aurach

Sonntag, 12. Dezember: 8.30 Uhr P farrgottesdienst. W ir beten f . G eorg G rander u . Sohn Georg m. E. F erdinand


Gottesdienste 41

10. Dezember 2010

Gemeinsam durch das Leben Schratl, f . F am. E mmerich, Joseἀne u. Brigitte Schuster. Mittwoch, 15. Dezember: 19.30 Uhr Gebetskreis. Donnerstag, 16. Dezember: 19 U hr h l. M esse. W ir b eten f . M ichael S chlechter, f . Georg Re iter. 2 0 U hr H auslehre b ei F am. A ufschnaiter, Niedermosen. Samstag, 18. Dezember: 6 Uhr Ro rate mit d en F irmlingen in J ochberg. 1 9 U hr Wort-Gottes-Feier. 4. Adventsonntag, 19. Dezember: 8.30 U hr P farrgottesdienst. W ir b eten f . E lise Brunner. Das Ewige Licht brennt in dieser W oche f ür J ohann Gandler.

Reith

3 Adventsonntag, 12. Dezember: 8 U hr Ros enkranzgebet. 8.3 0 U hr h l. M esse f . Alois S chmiederer, f . F ranz Friedl. Donnerstag, 16. Dezember: 7 U hr Ro ratemesse f . R udi Fercher u . A ngehörige, f . a. Verst. d . F am. G andler un d Köck. 4. Adventsonntag, 19. Dezember: 8 U hr Ros enkranzgebet. 8.3 0 U hr h l. M esse f . Thomas A delsberger, f . Thomas Hauser, f. Georg u. Rosa Trixl.

Kirchberg

Sonntag, 12. Dezember: 10 U hr P farrgottesdienst f . Hansi S chmiedinger, f . L eni Brandstätter u . a. V erst. d . Fam., f . K athi M eissner, f . Waltraud S oder, f . J ohann Hetzenauer u. a. V. v. Großrain, f. Markus Pöll, f. Elisabeth K lingler, m. E. d es E nkels Stefan, f. a. L ebenden u. Verst. d . P farre. 20 U hr Adventkonzert d er S umpfkröten, W eihnachtsorchestra, Tom und Jerry. Montag, 13. Dezember: 9 Uhr hl. Messe im Altersheim f. Maria Wegscheider. Donnerstag, 16. Dezem-

ber: 6.3 0 U hr Ro rate (m usikal. m itgest. v . d . M usikschule, f. Maria Sojer, f. Rosa Sojer, f . B arbara u . J ohann Zerz, f. Maria Zierl, Unternstätt, f. J ohann O berlechner, f. Emil Riser, f. Josef u. Maria Aufschnaiter. Freitag, 17. Dezember: 9 Uhr h l. M esse f .Andreas Schubart u. a. Verst. d. Fam., f. di e a rmen S eelen, f . M aria W egscheider, f . E ltern Inderst/Horngacher. Samstag, 18. Dezember: 18.15 U hr Ros enkranzgebet im A ltersheim. 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in der Kirche. 19 U hr Vorabendmesse f. S r. C hristine u . F ranz u . Maria M ühlbauer, f . W olfgang S chwaiger, f . C hristian Riedl u . a. V erst. v . M ölling, f. Anna Streif, f. Christian H orngacher, f . M arkus Pöll, f. Anna Schroll. 20 U hr Hauslehre F am. S chweiger, Votzental H erbergsuche a m Fragenstätthof. Sonntag, 19. Dezember: 10 U hr P farrgottesdienst f. C hilli K lingler, f . K atharina Dittrich, f. Markus Pöll, f M aria G röderer, f . B artl Pöll m. E. d . G eschw. f . S imone Brink, f. Maria Aschaber, On kel H ans u . a. V erst. v. H anslern, f . a. L ebenden u. V erst. d . P farre. 2 0 U hr Adventabend. Das Ewige Licht brennt f . Mary Smith/Schießl, Barbara u. A nton I gler, A dolf u . G isella Hanzlicsek, f. Christian Stöckl.

Aschau

Sonntag, 12. Dezember: 8.30 U hr a dventlich g est. Gottesdienst f. Tilli u. Ottilie Aufschnaiter, f . Toni F lecksberger, f. Klara Jöchl. Mittwoch, 15. Dezember: 18.45 Uhr Vespergebet. 19.15 Uhr h l. M esse f . J oseἀne Hauser, f. Johann Schroll. Sonntag, 19. Dezember: 8.30 U hr a dventl. S onntagsgottesdienst f . A nna A schaber, f . R upert L apper m. E.

u. G eschw., f . U lrich H olzastner m. E. d . M oidi u . Geschwister. Das Ewige Licht brennt f. a. Verst. d. Fam. Astl.

Oberndorf

3. Adventsonntag, 12. Dezember: 8.30 U hr Pfarrgottesdienst f . P farrer J ohann Dollmann, f. Leopold u. Margarethe Gasser. Dienstag, 14. Dezember: 6 Uhr Ro rate m usikal. G estaltung durch den Kirchenchor f. Otto Edenhauser, anschließend g emeinsames F rühstück im Pfarrhof. Freitag, 17. Dezember: 19 Uhr hl. Messe. Samstag, 18. Dezember: 14 U hr S eniorenmesse un d Weihnachtsfeier i m P farrhof hl. M esse f . P farrer J ohann Dollmann. 18.30 U hr S ternsingereinteilung im P farrhof. 19 U hr V orabendmesse f. Klaus Pöll, Eltern Matthäus und Theresia; H orst G olker u. a. Verst. d . Fam., f . Gertraud un d M atthias D axer und Enkelin Anna. 4. Adventsonntag, 19. Dezember: 8.3 0 U hr P farrgottesdienst f . H ermine un d Hubert R abitsch un d S ohn Helmut. Das Ewige Licht brennt zur Ehre G ottes un d f ür Horst Golker.

St. Johann

3. Adventsonntag, 12. Dezember: 8 U hr B eichtgelegenheit. 8.3 0 U hr P farrgottesdienst. 10 U hr S ingmesse f. M onika S chwarz, f . M aria Steiner. 1 7 U hr P farrkirche „Heilge Nacht“. St. Nikolaus/ Weitau 9 Uhr Gottesdienst. Montag, 13. Dezember: 6 Uhr Altersheim Rorate f. alle armen S eelen, f . a. V erstorbenen de s S eniorenheimes. 19 Uhr Gebetsabend. 20 U hr Hauslehren F am. Re iter, E ichenhof (E). Dienstag, 14. Dezember: 19 Uhr h l. M esse f . E lisabeth

Strasser, f . B arbara Unterrainer, f . E lisabeth T rausnitz, f. P eter A uernig, G enoveva Wald, L ina P lössnig u . J osef Egger, f . E lisabeth u . J osef Mayr, f. Simon u. Ursula Wieser u . Ulrich M uhr. 2 0 U hr Frauenrunde im P farrhof. 20 Uhr H auslehren F am. F oidl Alpachschmied (E). Mittwoch, 15. Dezember: 8.30 U hr h l M esse f . M aria Schöpfer, f. Balthasar Aigner, z E hren d es H l. A ntonius, f . Ludwig, E lisabeth u . H ubert Moosmann, f . A nna B ergmann, f . a. A ngehörigen d er Fam. S chöllenberger, ans chl. eucharistische A nbetung f ür Priesterberufe. 20 U hr Hauslehren F am. S eiwald, F oidler (Sr M). Donnerstag, 16. Dezember: 19 Uhr Krankenhaus hl. Messe f. Magdalena Gasser, f. Stefan G untersdorfer un d f . Harald L eo, f . g ewisse M einung f. Hl. Antonius. Freitag, 17. Dezember: 18.30 Uhr Ros enkranz. 19 U hr h l. Messe f . E lisabeth S trasser, f. G eorg F riedrich, f . B althasar A igner, f . J ohann P irgler, f. M arianne Ro thart. 2 0 U hr Hauslehren Fam. Egger, Kellnern (E), Haushaltungsschule Weitau (K). Samstag, 18. Dezember: 6 Uhr A ntoniuskapelle Rorate f. Josef u. Frieda Holzer, f. Christine Kröll u. Angehörige, f . G ünther H uber (S ainihonser Viergesang). 18 Uhr Stille A nbetung und B eichtgelegenheit. 1 9 U hr V orabendmesse f. Michael Aschaber, f . A ndreas M ariacher, f . Heinz Hinterholzer, f. G eorg u. Elisabeth Mösinger, Maria u. Mathias Steinbacher, f. Elisabeth und Herbert Knödel. 4. Adventsonntag, 19. Dezember: 8 Uhr B eichtgelegenheit. 8.3 0 U hr P farrgottesdienst. 10 U hr S ingmesse f. Theresia S chneider, f . Paul P ötscher, f . M arianne Rothart. 1 7 U hr P farrkirche Adventsingen der S ängerrunde. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.


42 Land & Leute

Ausgabe 49

Seit vielen Jahren ist Georg Überall ein fixer Bestandteil der Bergsport-Szene des Bezirkes

Bergsport-Spezialist im Interview Georg Überall setzt nicht nur in seinem Geschäft neue Maßstäbe in Sachen Ausrüstung, sondern engagiert sich auch für die Sicherheit der Wintersportler am Berg.

Georg, du bist ja nicht einfach nur Sporthändler, sondern verbindest mit der Bewegung in den Kitzbüheler Bergen eine ganz besondere Leidenschaft? Ja, das stimmt absolut. Seit meiner Kindheit bin ich sowohl Winter wie Sommer in den Bergen unterwegs. Als langjähriger Bergrettungsmann und Jugendleiter beim Alpenverein Kitzbühel habe ich viel Erfahrung sammeln können, die ich natürlich auch gerne an meine Kunden weitergebe. Bei mir können sich alle sicher sein, dass ich nur Produkte verkaufe, denen ich voll und ganz vertraue und über die ich auch ganz genau Bescheid weiß. Die richtige Beratung ist gerade im Bergsport-Bereich von enormer Bedeutung. Du führst in deinem Geschäft nur ausgewählte Marken. Für einige bist du sogar der einzige Händler in Kitzbühel, wenn ich richtig informiert bin? Ich habe durch meine Tätigkeit als Bergretter schon viele Bergunfälle erlebt, vor allem im Winter ist die Lawinengefahr bei uns nicht zu unterschätzen, daher ist mir die Sicherheit meiner Kunden ein ganz großes Anliegen. ­Diese Einstellung spiegelt sich auch in meinem Angebot wider. So bin ich zum Beispiel der einzige ABS-Proἀ-Händler in Österreich und das einzige PIEPS-Service Center in Kitzbühel und arbeite ganz eng mit den Firmen zusammen. Darüber hinaus gehört natürlich auch die richtige Funktionskleidung als Wohlfühlfaktor beim Sporteln unbedingt dazu – und eben auf diese kommt es an. Als ei-

In besten Händen sind Sie bei Bergsport Überall.

ner von nur drei ICEBREAKER Premium Dealern in Österreich biete ich auch hier eine große Auswahl – neuerdings auch für Kinder. Natürlich gibt es noch jede Menge weiterer Marken, die nur in einem echten Fachgeschäft erhältlich sind, wie Handschuhe von Hestra, Stirnlampen von Petzl und Silva oder Felle von Colltex, G3 und Gecko - um nur einige zu nennen. Apropos Sicherheit am Berg. Du setzt auch immer wieder Initiativen um das Thema Lawinengefahr regelmäßig zu thematisieren. Was gibt es da heuer für Aktionen? Seit vielen Jahren versuche ich gemeinsam mit Partnern vor allem junge Leute für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren und ihnen auch die Gelegenheit zu geben, für den Ernstfall zu trainieren. Schließlich geht es bei einem Lawinenabgang um Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. Neben einem zweitägigen Lawinenseminar, das bereits am 2. Dezemberwochenende stattἀndet, wurde auch heuer wieder mit Unterstützung von PIEPS und der Bergbahn Kitzbühel die Übungsstation am Hahnenkamm eingerichtet. Kostenlos und ohne zusätzliche

Hilfe kann hier jeder den Umgang mit aktuellen LVSGeräten lernen, erfolgreiche Suchstrategien üben und unter realistischen Bedingungen erleben. Je nachdem welche Situation gerade geübt werden soll, werden vom Computer verschiedene Szenarien vorgegeben. Unter der Schneedecke versteckte Platten simulieren den oder die Verschütteten, die es so schnell als möglich zu ἀnden gilt. Wird die Platte mit der Sonde berührt, ertönt ein akustisches Signal und die Aufgabe gilt als gelöst. Das klingt ja sehr interessant, ist aber bestimmt nicht das einzige Projekt, das du diesen Winter betreust? Eine weitere Initiative läuft diesen Winter bereits zum zweiten Mal in Aurach, wo jedes Wochenende hunderte Skitourengeher die attraktiven Ziele im Wildalmgraben ansteuern. Gleich nach dem Parkplatz haben wir in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein und der Tiroler Bergrettung einen LVS-Checkpoint installiert. Passiert jemand die Säule, zeigt eine Leuchtdiode und ein akustisches Signal am Suchgerät an, ob dieses auch tatsächlich auf Senden geschaltet ist. So kann jeder selber überprü-

Foto: Medienpark

fen, ob sein LVS-Gerät richtig sendet. Weiters darf aber auch auf den gegenseitigen Partnercheck nicht vergessen werden. LVS-Gerät, Sonde und Schaufel gehören ja eigentlich in jeden Skitouren-Rucksack. Freerider und auch Tourengeher sieht man immer öfter auch mit sogenannten Lawinenairbags. Was hat es damit auf sich? ABS-Rucksäcke liegen total im Trend. Kein Wunder, mit ihren beiden Airbags schaffen Sie bei rechtzeitiger Auslösung einen besonderen Auftrieb, der dafür sorgt, dass sich die Verschüttungstiefe in jedem Fall reduziert oder noch besser: der Skifahrer erst gar nicht unter die Schneemassen gerät. Relativ neu ist dabei die sogenannte Vario Line, die es möglich macht, die sogenannte Base Unit des Rucksacks ganz einfach mit unterschiedlichen Packsäcken zu kombinieren. Einfach anzippen und los geht’s, egal ob ein kurzer Abstecher in den Tiefschnee oder eine längerer Skitour. Für weniger Gewicht sorgen heuer übrigens erstmals Patronen aus Carbon. Georg, vielen Dank für das interessante Gespräch und alles Gute für die bevorstehende Wintersaison. P.R.


Land & Leute 43

10. Dezember 2010

Verein Tiere in unseren Händen präsentierte zukunftsweisendes Konzept

Rasche Umsetzung gefordert Der Verein „Tiere in unseren Händen“ stellte das erfolgreiche und tierschutzgerechte Konzept der Geburtenregelung in Taubenschlägen vor. Immer mehr Städte setzten dieses nachhaltige Projekt um.

Kitzbühel | Amtstierarzt Dr. Vill begrüßte die sinnvolle Lösung und kommentierte aus seiner Sicht, die perfekte Möglichkeit in Taubenschlägen für gesunde Tiere zu sorgen und die Vermehrung durch Ei-Abnahme zu stoppen. Tötungsaktionen oder Fütterungsverbote an denen die zwei anwesenden Gemeinderäte noch immer festhalten möchten, schockierten nicht nur Lisa Hauser, Lamberdina Pendl, Martina Knauer, Julia Hechenberger, und Katrin

Die Geburtenregelung bei Tauben soll für zufriedene Stadtbewohner und gesunde Tiere sorFoto: Antonia gen.

Wiedemair die an einem Maturaprojekt der HAK Kitzbühel arbeiten. Sie präsentierten Geschichtliches und einen

musikalischen Streifzug der Vier Jahreszeiten mit faszinierenden Bildern der Tauben von Foto Antonia. Hannelore Gasteiger, Präsidentin des Vereines weißt darauf hin, dass Tötungsaktionen ethisch unvertretbar sind und gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Auch das Fütterungsverbot verringert die Taubenzahl nicht, da die Brutaktivität genetisch bedingt und nicht wie bei Wildtieren über das Futterangebot zu regulieren ist. Die Tiere werden durch Hunger geschwächt, erkranken und müssen Qualen bis zum Tod erleiden. Das vorgestellte Konzept basiert auf letzten wissenschaftlichen Stand und praktischen Erfahrungen und bietet in Zukunft eine saubere Stadt, zufriedene Stadtbewohner und dankbare Tiere.

Gemütlich geht‘s zu beim Foto: alge Törggelen.

Törggelen in Kastelbell Kirchberg | Die letzte Fahrt des Pensionistenverbandes Kirchberg in diesem Jahr führte nach Südtirol. Beim Sandwirt im Passeiertal wurde eine Rast eingelegt und Meran lud zu einem Stadtrundgang ein. Den Abend und die Nacht verbrachten die Pensionisten in Kastelbell bei einem zünftigen Törggelemenü, Musik und guter Unterhaltung. Die Rückfahrt am nächsten Tag ging über den Reschenpass.

U! OUR - 9 NEPY HDAILY 7 P • HA LICH

G

00

00

SB-WASCHSALON • SELF-SERVICE LAUNDRY

... Haushaltskleidung · Teppiche · Imprägnieren von Skibekleidung · Daunendecken · Bettwäsche ... ST. JOHANN

Flüssigwaschmittel enthalten · Liquid included

POSTAMT ZENTRUM PASS THURN

Täglich von 700 - 2200 Uhr 6370 Kitzbühel · Josef Pirchl-Straße 17 5 Gehminuten vom Zentrum – gleich neben der Post www.kitzwash.at


44 Land & Leute

ImNetz Im net

ANZEIGER – ONLINE www.anzeiger-news.com

Gewinn deinen Eintritt zu Darius & Finlay

Für einen Gastauftritt holt der Webradiosender King FM den heißen DJ Act in den Bezirk. Wir verlosen Karten dazu. Krampusumzug, Krippenspiel, ein Nikolo der auf seinen gepolsterten Hintern fällt? Kinder singen herzzerreißend schöne Weihnachtslieder? Genau das suchen wir! Egal ob professionell oder spontan mit dem Smartphone gefilmt - ladet uns die schönsten oder die schrägsten Weihnachtsund Adventvideos auf unsere Plattform! Unter allen Teilnehmern verlosen wir Karten für DARIUS & FINLAY

Ausgabe 49

Mit 70 Jahren ist der Hauptschuldirektor Peter Kurz noch rege beschäftigt

Sehr engagiert und verlässlich Überlegung, Tatkraft und Zielstrebigkeit kennzeichnen den Pädagogen und Vereinsfunktionär.

Fieberbrunn | Schulrat Peter Kurz wurde durch seine Bereitschaft zur Mitarbeit weit über die Schule hinaus ein Begriff. In der Hauptschule Fieberbrunn war er vom Start weg mit großem Einsatz dabei, griff neue pädagogische Strömungen auf und arbeitete an der Realisierung in den in ganz Tirol beachteten Schulversuchen, leitete die Expositur der Schule in Hochfilzen, wirkte als Fachkoordinator und Referent in der Lehrerfortbildung im ganzen Land und als Leiter von Arbeitsgemeinschaften. Durch viele Jahre war Kurz als Schülerberater bei der Entscheidung für die Berufslaufbahn vieler Heranwachsender zusätzlich gefordert. Zuletzt leitete der Schulrat durch fünf Jahre die HS Pillersee. Früh engagierte sich Kurz innerhalb des Katholischen

Tiroler Lehrervereines, durch zwölf Jahre leitete er die Bezirksorganisation.

Aktiv im Tiroler Lehrerverein Für den zusätzlichen Einsatz als Ausschussmitglied und Stellvertreter des Landesobmannes verliehen ihm der Lehrerverein das Goldene Ehrenzeichen und die DiöSchulrat Peter Kurz erwarb sich als Pädagoge und im Vereinswesen Anerkennung

Foto: Nessizius

zese Innsbruck das Ehrenzeichen in Silber. Im Bezirk folgte er dem Langzeitobmann Alfons Plattner nicht nur im KTLV, sondern auch in der Funktion als umsichtiger Obmann der Lehrerpensionisten nach. Bei den ÖGB- Pensionisten wurde er zum Ausschussmitglied bestellt.

Durch viele Jahre gehörte Peter Kurz im Bezirksausschuss des Arbeiter- und Angestelltenbundes zu den wichtigsten Mitarbeitern von Landesrat Fritz Astl. Erst heuer übernahm er im Seniorenbund Fieberbrunn die Aufgabe des Obmannes. Geboren in Rettenschöss als erstes Kind einer Familie, die durch den Beruf des Vaters, der Käsemeister war, über das Außerfern nach Schwendt kam, besuchte er das Borromäum in Salzburg und kam als Junglehrer kurz nach Waidring und dann nach Hochfilzen, ehe Fieberbrunn der Lebensmittelpunkt der mit Gerda Köck begründeten Familie und der drei Kinder wurde. Der Einsatz für die Familie bestimmt ganz wesentlich auch die Pensionistenjahre. Der „Siebziger“ des geselligen und musischen Pädagogen wurde aber nicht nur von seinen engsten Angehörigen, sondern auch in den örtlichen Organisationen geH.W. feiert.

Foto: Wave inc./Gschwandlter

Veranstaltungsplattform kitzanzeiger.at Über 1.000 Veranstaltungen wurden im Jahr 2010 bereits online gestellt. Dadurch ist es für die Gäste der verschiedensten Events viel einfacher sich zu orientieren. Eure Events fehlen. Gebt sie uns bekannt und für 2011 sind auch diese auf unserer Plattform präsent.. KITZBÜHELER

Online-Redaktion Kitzbüheler Anzeiger online@kitzanzeiger.at

basteln bei den Kinderfreunden Kitzbühel: Aus einer Kokosschale, Moos, Pappkarton und Girlanden und der Heiligen Familie entstand in kürzester Zeit eine Krippe. Zwischendurch gab es Kinderpunsch und Kekse. Schade das wir jetzt schon heimgehen müssen meinten einige der Kinder. Ein herzliches Dankeschön an Barbara Foto: Kinderfreunde Linder für den schönen Nachmittag.


Land & Leute 45

10. Dezember 2010

Feierliche Barbarafeier in Jochberg im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums

Schaubergwerk Kupferplatte Der 4. Dezember ist der heiligen Barbara gewidmet. Sie gilt als Schutzpatronin der Bergleute und soll diese bei ihrer gefährlichen Arbeit vor dem unvorbereiteten, plötzlichen Tod bewahren.

Jochberg | Am 4. Dezember wurde es auch beim Stollen des Schaubergwerkes Kupferplatte in Jochberg still und man dankte in großer Feierlichkeit der Schutzpatronin. Am Nachmittag nahmen zahlreiche Gäste die Gelegenheit war, mit der Grubenbahn bei Kerzenlicht in den Erbstollen einzufahren und erlebten dort ein Hirtenspiel der Volksschule Jochberg. Um 17 Uhr sorgten die Jochberger Weisenbläser vor dem Mundloch des Erbstollens für feierliche Stimmung und die

Offene Türen im Advent Bis 24. Dezember stehen die Türen in Jochberg wieder offen. Zwischen 16 und 18 Uhr laden folgende Familien und Institutionen ein:

Diakon Roman Klotz brachte den Besuchern die heilige Barbara näher.

Worte und das Gebet von Diakon Roman Klotz brachte den Besuchern die heilige Barbara näher. In der weihnachtlich geschmückten Festhalle sorgten dann die Mitarbeiter der Firma Grander und der Knappschaft Jochberg für das leibliche Wohl der Gäste.

Foto: Wagner

Besonders die Krapfen der Jochberger Chorweiberleut fanden großen Anklang. Das Schaubergwerk feierte heuer im Sommer sein 20 jähriges Jubiläum – Grund genug bei der heurigen Barbarafeier die Hahnenkammgeier zum Tanz aufspielen zu lassen.

Jochberg | Freitag, 10. Dezember: Kindergruppe „Kunterbunt“ Siedlungsweg 4; Samstag, 11. Dezember: Adventmarkt, Schulgasse/Musikpavillon; 3. Adventsonntag Ursel u. Bernhard Wunderlin, Palfenweg 1; Montag, 13. Dezember: Rosi u. Jonny Möllinger, Wagstättbichl 4; Dienstag, 14. Dezember: Schaubergwerk Kupferplatte, Bergwerksweg 14; Mittwoch, 15. Dezember: Pfarrer Christoph GmachlAhrer, Pfarrhof; Donnerstag, 16. Dezember: Catrin u. Franz Wurzenrainer, Bärenbichlweg 32.

Neue innovative Messtechnik bei Andreas Allmoslechner United Optics, Hinterstadt 12 in Kitzbühel

Besser sehen als je zuvor Die revolutionäre Augenmessung Eyecode - exklusiv bei Allmoslechner United Optics in Kitzbühel

Kitzbühel | Als einer der ersten Augenoptiker bietet Allmoslechner United Optics seinen Kunden eine echte Weltneuheit an: die Messung Eyecode von Essilor. Sie liefert hochpräzise Daten über die Augen des Kunden, die dann in die Berechnung seiner Brillengläser einbezogen werden. Das ermöglicht eine bisher unübertroffene Präzision in der Brillenglasanpassung. Für den Brillenträger bedeutet das: herausragendes Sehen ohne Anstrengung - auch nachts und in der Dämmerung - sowie bestes Kontrastsehen. Eyecode ist eine bahnbrechende Erfindung auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Erkenntniss und wir sind stolz

Foto: Allmoslechner

darauf diese Innovation unseren Kunden anbieten zu können, damit eine echte Steigerung ihrer Lebensqualität

ermöglicht wird. Eyecode kann als Option für hochwertige Brillengläser gewählt werden. Die Eyecode-

Messung wird von uns mit dem innovativen Mess- und Beratungssystem „Visioffice“ von Essilor durchgeführt. Die dynamische, dreidimensionale Messung des Augendrehpunks dauert nur 30 Sekunden für beide Augen. Die auf Basis von Eyecode berechneten Brillengläser überzeugen mit höchster Qualität „Made in Austria“. Denn die Brillengläser mit Eyecode Option werden in Österreich gefertigt. Sie sind erste Wahl für alle, die Wert auf perfektes und personalisiertes Sehen legen. Wer mehr erfahren möchte, ist bei Allmoslechner United Optics in Kitzbühel Hinterstadt 12 recht herzlich zu einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung eingeladen. Allmoslechner United Optics

Hinterstadt 12, Kitzbühel Tel: 05356 74200 • all@optic.at


46 Land & Leute

Ausgabe 49

Kekse gehören einfach zur Weihnachtszeit. Angelika Kirchmaier, Autorin von „Xund backen“ stellt gesunde und leckere Rezepte vor.

Kekse müssen

keine Sünde sein Lebkuchenbussi mit Marmeladentupf Zutaten für ca. 30 Stk. 3 EL Öl (25 g), ¼ Becher Sauerrahm (62 g), 1 EL Lebkuchengewürz, Mark von 1 Vanilleschote, 70 g Zucker oder für Diabetiker 7 g Süßstoff oder Süßkrautpulver, 2 Eier, 200 g Weizenvollkornmehl,½ Pkg. Weinsteinbackpulver (8 g);Zum Füllen: Ca. 40 g rote Marmelade oder für Diabetiker Diabetikermarmelade (am besten hausgemacht) Zubereitung: Backblech mit Backpapier auslegen. Backrohr auf 170 °C Heißluft oder 180 °C Unter-/ Oberhitze vorheizen. Für den Teig alle Zutaten der Reihe nach in eine Schüssel geben. Zum Schluss das Backpulver unter das Mehl mengen. In wenigen Sekunden mit dem Kochlöffel zu einem festen Teig vermengen. Mit 2 Teelöffeln Kugeln auf das Blech setzen. In jede Kugel mit einem nassen Kochlöffelstiel je eine Vertiefung eindrücken. Bei Heißluft ca. 10 Minuten, bei Unter-/ Oberhitze ca. 12 Minuten backen. Nach dem Backen jede Vertiefung mit einem Tropfen kochend heißer Marmelade füllen. Eventuell die Vertiefungen vor dem Füllen noch einmal eindrücken. Ein weiteres Rezept ÿ nden Sie unter www.anzeiger-news.com!

E

rnährungsexpertin Angelika Kirchmaier machte mit Kochbüchern wie „Xundheit“, „Xund kochen“ und nun mit ihrem neuesten Werk „Xund backen“ Furore. Für den Kitzbüheler Anzeiger hat sie einige leckere Rezepte und Tipps zusammengefasst.

Weniger Fett Nusskekse fettärmer zaubern Ersetzen Sie ¼ der Nussmenge durch die halbe Menge an Bröseln, z. B anstatt ˜°° g Nüsse ˛˝° g Nüsse und ˜˝ g Brösel. Tipp: Der volle Nussgeschmack bleibt erhalten, wenn Sie die Nüsse vor dem Mahlen im Backrohr rösten oder geröstete Nüsse kaufen. Durch diese kleine Veränderung sparen Sie sich den Kaloriengehalt von knapp ½ Tafel Schokolade. Mürbteig für die schlanke Linie Ersetzen Sie die Häl˙ e der Fettmenge durch die ca. halbe Menge an Sauerrahm, z. B. anstatt ˆ°° g Butter ˛˝° g Butter und ca. ˇ° g Sauerrahm. Durch die Zugabe von Sauerrahm ersparen Sie sich das Ei. Für die Zubereitung geben Sie alle Zutaten in einen Standmixer oder den ˘ ermomix, in wenigen Sekunden zu Teigbröseln vermischen, evtl. einen Schuss kaltes Wasser hinzufügen und mit der Hand kurz zusammen kneten. Nicht zu lange, sonst wird der Teig zäh oder brandig.

Ersparnis: Kaloriengehalt von ca. ˜ Tafeln Schokolade und als Zusatzplus noch reichlich Cholesterin. Schokoglasur sparsam verwenden Tunken Sie die Kekse nur mit der Oberseite in die Schokoglasur.

Weniger Zucker Zuckerreduktion in allen Mürb- und Biskuitmassen Maximal ˜°  Zuckeranteil reicht aus um einen Keks angenehm süß schmecken zu lassen, bei den meisten Rezepten sogar deutlich weniger. Zuckerreduktion im Lebkuchen Lebkuchenteig scheint fast unendlich Honig verschlingen zu können, ohne dass er süß schmeckt. Der Grund liegt darin, dass Honig bei hohen Temperaturen viel von seiner Süßkra˙ verliert. Leider nicht die Kalorien, diese bleiben in vollem Umfang erhalten. Um Zucker zu sparen, verwenden Sie ˜°  der Zutaten- Gesamtmenge in Form von Zucker und ˝  in Form von Honig. D. h. alle zuckerfreien Zutaten zusammen zählen und davon ˜°  bzw. ˝  ausrechnen. Die ˝  Honig sind nötig, um den typischen Honiggeschmack zu erreichen. Honig als gesunder Zuckerersatz? Nein, nicht wenn Sie den Honig erhitzen, also z. B. Kekse damit backen. Zum einen verliert Honig durch Hitze einen Teil der Süßkra˙ , Sie müs-

sen also wesentlich mehr Honig als Zucker hinzufügen und zum anderen gehen ab einer Temperatur von 4° °C viele wertvolle Inhaltsstoffe verloren. Auch Dicksä˙ e, z. B. Agavendicksa˙ oder Ahornsirup vertragen die Hitze schlecht und sollten daher nur für kalte Speisen verwendet werden, z. B. zum Süßen einer kalten Keks-Füllcreme.

Ohne Chemie Kekse ohne chemische Aromastoffe Egal ob Vanillin-, Zitronen-, Orangen- oder Rumaroma. Es handelt sich dabei um pure Chemie. Besser, Sie verwenden Vanilleschoten, die Schale von Bio-Zitrusfrüchten, z. B. Orangen, Zitronen, Limetten oder Mandarinen und für den Rumgeschmack einen Schuss von einem ausgezeichneten Rum. Wenn Sie auf Natur umsteigen sparen Sie bares Geld. Aroma kostet umgerechnet auf ˛ l im Supermarkt immerhin bis zu knapp ˛˜˝ Euro, z. B. Rumaroma. „Xundes“ Backpulver Verwenden Sie anstatt herkömmlichem Backpulver Weinsteinbackpulver. Dieses enthält keinen knochenfeindlichen Phosphor. Weinsteinbackpulver ÿ nden Sie in jedem gut sortierten Supermarkt und im Gastrogroßhandel. Weinsteinbackpulver verwenden Sie genau gleich wie herkömmliches Backpulver. Angelika Kirchmaier


Land & Leute 47

10. Dezember 2010

Adventzauber im Brixental Kirchberg, Brixen | Am Sonntag, 12. Dezember, bilden ab 13 Uhr kleine Hütten und Stände der Kaufmannschaft Kirchberg im Zentrum einen Weihnachtsbazar.

zugunsten Gesundheitsund Sozialsprengel St. Johann - Oberndorf - Kirchdorf

Kirchberger Christkindlmarkt Es duftet nach Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Die Kinder warten sehnsüchtig auf den Einzug des Christkindls um 16 Uhr, das auf einer Pferdekutsche kommt.

Uklöpfi – Gangl in Brixen Am Sonntag, 12. Dezember, findet in Brixen eine musikalisch, besinnliche Adventwanderung über die Schneckgass` statt. Treffpunkt ist um 16

Weihnachtliche Stimmung im Zentrum von Kirchberg.

Uhr beim Krautleitnerhof im Ortsteil Lauterbach, Endstation ist beim Brixnerwirt. P.R.

Auracher Kindergartenkinder erleben ihre „Grenzen“ in der Kletterhalle kennen. 13 Vorschulkinder des Kindergarten, konnten in der Kletterhalle Kitzbühel ihre Erfahrungen sammeln. Die Kindergartenpädagoginnen bedanken sich bei allen Personen die geholfen haben, ganz besonders aber bei Ines und Martin Schwaighofer vom AlpenverFoto: Spieglmayr ein Kitzbühel.

Foto: TVB Kitzbüheler Alpen Brixental

Blumenspende für Josef Pletzenauer: Stefan Rass, St. Johann, € 50,-; Fam. Hans u. Kathi Seiwald, St. Johann, € 50,-; Josefine Hillbrand, St. Johann, € 20,-; Fam. Michael u. Helga Reiter, St. Johann, € 40,-; Fam. Gertraud Reiter, St. Johann, € 20,-. Blumenspende für Elfriede Aigner: Fam. Elisabeth u. Thomas Seiwald, Hotel Alphof, Kirchdorf, € 100,-. Sonstige Spenden: Maria Waltl, St. Johann, € 3,-; Peter Praschbeger, Kirchdorf, € 10,-. Herzlichen Dank!


Foto: Mitterer

Von Alexander Rußegger

Wir –

Nach welchen Gesichtspunkten kauft sich ein Chinese ein Auto? Das herauszufinden ist die Aufgabe eines Kitzbühelers: Klaus Paur (47) arbeitet in der Marktforschung und dafür hat es ihn nach Shanghai verschlagen. Für ein in England beheimatetes, weltweit tätiges Unternehmen dirigiert er als Generalmanager für Autokaufmotive mehr als 50 Angestellte und einige hundert freie Mitarbeiter.

Shanghai, Kitzbühel. | Die Auswahl eines Fahrzeuges ist hierzulande längst nicht mehr alleine eine Domäne der Männer: Auch die Partnerin und sofern vorhanden auch die Kinder entscheiden mit über das Modell. „Abnicken“ nennt der Marktforscher Klaus Paur die familiäre Zustimmung. Andere Länder, andere Sitten: Den Kaufgründen der Chinesen und ihrer Nachbarn auf den Grund zu gehen und sie dann den Autofabrikanten darzulegen, ist die Aufgabe des Kitzbühelers. „Wir untersuchen für die großen Hersteller wie BMW, VW oder Audi den Bedarf und die Bedürfnisse der Konsumenten.“ Die Ergebnisse schlagen sich in Veränderungen (wie bei der Ausstattung) nieder, ehe noch das erste Auto vom Band rollt.

Über Paris nach Shanghai Und die Autoindustrie hat mächtig Interesse an den Beweggründen: Schließlich kommen in China auf 1000 Einwohner 20 Autos (hierzulande mehr als 500), weshalb im Land der aufgehenden Sonne ein gewaltiger Nachholbedarf besteht. Wer ins Herz der Autokäufer trifft, hat dann die Nase vorne. Nur zwei Vergleiche zum heimischen Automarkt: In China sind Kombis total out, die normalen Limousinen haben einen 15 Zentimeter längeren Radstand als in Europa. Der simple Grund: Weil der Autobesitzer zumeist über einen Fahrer verfügt, möchte er im Fond bequem sitzen. Streng verpönt: Der Mitarbeiter einer Firma darf sich nie und nimmer ein größeres/teureres Auto kaufen als sein Vorgesetzter. Von den Autos zur Person Klaus Paur. Der Weg in den Fernen Osten begann

Gefragter Interviewpartner: Klaus Paur auf der Titelseite eines chinesischen Magazins.

mit einem Betriebswirtschaftsstudium in München. Nach dem Abschluss als Diplomkaufmann (bzw. Magister) jobbte er zwei Jahre in einer kleinen Beraterfirma, ehe er 1990 zu Siemens nach Berlin ging. Die große Kurve im Lebensweg nahm er im Jahre 1995: „Ich bin nach Paris umgezogen und in die Automobil-

Marktforschung gewechselt“, schildert Paur. Gleiche Aufgabe - andere Länder: „Im Jahre 2003 bin ich nach China und dabei in die boomende Weltstadt Shanghai übersiedelt.“ Mit einem Wort „aufregend“ beschreibt der 47-Jährige das Leben in der mehr als 20 Millionen Einwohner zählenden Ha-


hier und anderswo

Eine Serie von Menschen für Menschen über Menschen

fenstadt. „Es gibt zwei verschiedene Arten von Ausländern: Jene, die sich anpassen können und sechs, sieben Jahre oder länger bleiben, die anderen sind schon nach einem Jahr weg.“ Um erfolgreich zu sein, heißt es sich in Geduld zu üben. „Nur mit Beharrlichkeit und viel Fingerspitzengefühl erreicht man seine Ziele“, weiß Paur aus Erfahrung. Ganz wichtig: Für einen Chinesen gibt es nichts Schlimmeres als einen Gesichtsverlust. „Auch wenn jemand noch so einen großen Fehler gemacht hat, er darf vor einer Gruppe nicht kritisiert werden.“ Ein Schlüssel zum Erfolg ist - wie auch hierzulande die Höἀichkeit.

Klaus Paur

Ein Kulturschock blieb bei dem Tiroler aus: „Die Verkehrssprache ist Englisch, das Geschäftsleben spielt sich in Restaurants ab.“ In die Verlegenheit, als Gast eine „Delikatesse“ wie Klaus Paur bei einem seiner seltenen Heimatbesuche. eine Ratte, einen Hund, eine Schlange oder lebende Shrimps essen zu müssen, ist er nicht gekommen. „In den Lokalen kommen ver- – wegen der überlangen Arbeitstage. „Ich schiedene Fleisch- und Fischsorten sowie jogge gerne“, sagt er. „Ich bin auch dabei, allerlei Gemüse in mehreren Schalen und Chinesisch zu lernen.“ Dennoch: „Für im-

In Shanghai arbeitet Klaus Paur als Marktforscher

Ein Kitzbüheler weiß, was die Chinesen wollen Pfannen auf den Tisch, aus denen dann ausgewählt werden kann.“ Anders als bei uns: „Man ordert sehr viel, alles aufzuessen ist eine Beleidigung.“ Usus: Wer bestellt, lässt sich die Reste einpacken. Und wenn bei Paur der Wunsch nach einem Kaiserschmarren oder einer Sachertorte zu gr0ß wird, kann er in einem original Wiener Café eines Österreichers erfüllt werden. Die Frage nach der Freizeit erübrigt sich

mer bleibe ich nicht in China, zwei, drei Jahre werden es noch werden.“ Obwohl verheiratet, lebt Paur in Shanghai alleine. „Meine Frau ist nach Muenchen zurückgezogen, wir sehen uns so alle sechs bis acht Wochen.“ Die Verbindung läuft über das Internet. Via Netz hält er sich auch über das Geschehen in der Heimat auf dem Laufenden. „Ich lese am Wochenende mehrere Tageszeitungen – und auch den Kitzbüheler Anzeiger.“

Fotos: Rußegger

Essen aus den Pfannen

Am 22. Juni 1963 erblickte Klaus Paur in Kirchberg das Licht der Welt. In Kitzbühel aufgewachsen, besuchte er nach der Volksschule das Bundesgymnasium in St. Johann. Nach der Matura 1981 studierte er in München Betriebswirtschaft. Ab 1988 arbeitete der frisch gebackene Diplomkaufmann (hierzulande Magister) zwei Jahre lang bei einer Beratungsfirma, ehe er 1990 zu Siemens wechselte. Von Berlin aus war er beim Aufbau der Telekommunikation in den neuen Bundesländern (vormals DDR) dabei. Nebenbei studierte er an der USamerikanischen Schiller-Universität in Heidelberg und schloss mit dem Masters of Business ab. 1995 wechselte er Branche, Arbeitgeber und Arbeitsplatz: Paur wurde Mitarbeiter der „tsn-research international“ (research - Forschung) und zog nach Paris. Das Unternehmen befasst sich mit Konsumentenmarktforschung, unter anderem in der Automobilbranche. Dabei geht es um Motivationen rund um den Fahrzeugkauf. Vor sieben Jahren wechselte er mit dem gleichen Aufgabengebiet von Frankreich nach China. Von Shanghai aus untersucht er, aus welchen Gründen sich ein Chinese für dieses oder jenes Auto entscheidet. Klaus Paur ist mit der Nürnbergerin Ute verheiratet und Vater eines 25 Jahre alten Sohnes namens Tobias.


50 Land & Leute

Ausgabe 49

Das Christkind kommt bereits am 23. Dezember nach Kitzbühel

ARBÖ-Kegler Favoriten Kitzbühel | Das Training jeden zweiten Dienstag im Monat hat sich bei den ARBÖ-Keglern gelohnt. Die Kegler stellten ihr Können beim 26. Talschaftskegeln der Schlechter Schützenkompanie Going unter Beweis und räumen kräftig ab. In der Mannschaftswertung Herren konnten sie das Siegerpodest für sich beanspruchen. Wer Lust hat, sich mit den ARBÖ Keglern auf den nächsten Wettkampf vorzubereiten, jeden zweiten Dienstag im Monat wird fleißig trainiert. Nähere Info beim Freizeitreferenten des Arbö Kitzbühel, Walter Palma unter Tel. 05356/72247.

Kitzbüheler Christkindlmarkt Mit einigen neuen Attraktionen wartet der Kitzbüheler Christkindlmarkt dieses Jahr auf. Aber auch Altbewährtes ist zu finden.

Kitzbühel | So können die Kleinen heuer an jedem Markttag den Streichelzoo besuchen, Pony Reiten, schönen Weihnachtsgeschichten lauschen, am Gewinnspiel teilnehmen. Das Kinocenter Kitzbühel sowie die Hypo Bank Kitzbühel laden wieder an den Adventsonntagen zu gratis Kinovorstellungen ein. Karten gibt es kostenlos in der Hypo Bank Kitzbühel. Die musikalische Gestaltung des Marktes ist bunt gemischt und sehr weihnachtlich. 23 Standbetreiber bieten handgefertigte Geschenke, Schmankerl zum mitnehmen und vor Ort genießen sowie köstliche weihnachtliche Getränke in festlich dekorierten

Markthütten an.

Sich selbst und anderen Gutes tun Heuer können Sie mit Ihrem Besuch am Kitzbüheler Christkindlmarkt noch zusätzlich etwas Gutes tun. Das SERVUS Gästemagazin stellt heuer ChristkindlmarktTassen zur Verfügung in denen Sie Ihren Glühwein, Glühmost oder andere Heißgetränke am Markt genießen können. Der Einsatz für die Tassen wird am Ende des Marktes einem sozialen Projekt zur Verfügung gestellt.

Das Christkind kommt Da es erstmals ein „Christkindldorf “ inmitten des Marktes gibt, hat das Christkind seinen Besuch für den 23. Dezember um 17 Uhr angekündigt. Liebe Kinder, das bedeutet

für Euch jetzt jede Menge Arbeit, denn Ihr könnt ab sofort einen Brief an das Christkind schreiben, welchen wir gerne weiterleiten. Schreibt in den Brief einen Herzenswunsch hinein, den ein für euch sehr wichtiger und lieber Mensch hat und den das Christkind in eurem Namen für ihn oder sie erfüllen soll. Diesen Brief könnt ihr dann in den Briefkasten beim Christkindldorf einwerfen. Die Christkindlpost wird täglich abgeholt und weitergeleitet. Wer weiß, vielleicht wird dann am 23. Dezember beim Besuch des Christkindes der Herzenswunsch den ihr aufgeschrieben habt, vom Christkind erfüllt. Der Christkindlmarkt ist v0m 8. bis 12. Dezember, vom 17. bis 19. Dezember und 22. und 23. Dezember jeweils von 14 bis 20 Uhr und am 24. Dezember von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

Besinnliche Adventfeier beschließt das Jahr

Tiroler Weinritter

Die Senatoren mit Hugo Bonatti (3. v. l.), Christine Lindner mit Mutter und Diplomsommeliere Annemarie Foidl.   Foto: Nessizius

Kitzbühel | Die Tiroler Weinritter hielten in besinnlicher und würdiger Weise im Penzinghof ihre alljährliche Adventfeier ab. Der Schriftsteller Hugo Bonatti las Tiroler Weihnachtsbräuche, das Lu-

kas-Riemer Trio sorgte für musikalische Weihnachtsstimmung. Das sechsgängige Menü wurde von passenden Weinen begleitet und von Diplomsommelier Annemarie Foidl fachkundig und ausführlich kommentiert.

Die Weihnachtsmander  mit Manfred Jelemensky bei Wetscher in Fügen. Schon legendär ist Wetschers Moonlight-Shopping: Zahlreiche Wohnliebhaber nutzten die Gelegenheit, um zu später Stunde in aller Ruhe durch die neuen WohndesignAusstellungen in den Wohngalerien zu flanieren - bei stimmungsvoller Musik und kulinarischen Genüssen. Im Anschluss fand ein Jazzkonzert mit Jazzgröße Christian Wegscheider und den „Weihnachtsmandern“ statt. Foto: Wetscher


Land & Leute 51

10. Dezember 2010

Costa Rica in Wort und Bild

Mehr als 30 Pakete packten Buben und Mädchen der Volksschule Going.

Foto: Volksschule Going

Pakete mit Gegenständen des täglichen Bedarfs für Familien in Rumänien

Weihnachten im Schuhkarton Going |˜Überwältigt von der Hilfsbereitscha° der Goinger Schulkinder, konnten die Vertreter des Round Table Klubs über dreißig Weihnachtspakete übernehmen und nach Rumänien weiterliefern. Die Buben und Mäd-

chen der Volksschule Going, ihre Eltern und Lehrkrä° e bewiesen, dass für sie Weihnachten mehr als ein Wort ist. Sie packten für rumänische Weisenkinder Pakete voll mit dringend benötigten Gegenständen des täglichen

Bedarfs, aber auch liebevolle Kleinigkeiten wie Kuscheltiere und Süßigkeiten fanden ihren Platz darin. „Danke“ an alle, die auf diese Weise einem Kind in der Armut ein besonderes Weihnachtsfest ermöglichen.

Hopfgarten |˜ Der Obmann des Hopfgartner Fotoklubs, Walter Schroll, unternimmt jährlich eine längere Trekkingreise. Heuer war Costa Rica das Ziel. Der mittelamerikanische Staat ist rund ˛˝ .˝ ˝ ˝ km˙ groß und hat ca. ˆ Mill. Einwohner. Die Häl° e des Landes ist nicht kultiviert. Für die Fotografen gaben besonders diese großen Gebiete des Urwaldes mit der wunderbaren Tierund Pˇ anzenwelt und auch die Vulkane und ihre Ausläufer Chancen für beeindruckende Bilder, die bei einem Vortrag gezeigt wurden. W.P.

kitzbuehel.casinos.at Tel. +43 (0) 5356 62 300

Freitag, der 13. ist Ihr Glückstag. Gewinnen Sie an jedem 13. Ihr 13. Gehalt im Wert von E 1.300,–.


52 Land & Leute

Ausgabe 49

Die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt St. Johann bietet eine neue Fachrichtung an

Pferdewirtschaft und Tourismus Vor zehn Jahren wurde mit dem Ausbildungsschwerpunkt Pferdewirtschaft in der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt St. Johann/Weitau begonnen. In Zukunft wird die Pferdewirtschaftsausbildung mit dem Fachgebiet Tourismus gekoppelt

St. Johann | Vor allem bei den Schülerinnen ist das Interesse an der Pferdewirtschaft ständig gestiegen. Die LLA St. Johann liegt damit im österreichischen Trend – über 90 Prozent der Auszubildenden in der Pferdewirtschaft sind weiblich.

Ausweitung der Ausbildung Schon seit längerer Zeit wurde in St. Johann darüber nachgedacht, die Pferdewirtschaftsausbildung zu intensivieren. Gemeinsam mit der Abteilung Landwirtschaftliches Schulwesen und den engagierten Lehrern aus dem Bereich Pferdewirtschaft

In drei Jahren Ausbildung müssen verschiedenste Prüfungen abgelegt werden. Foto: LLA Weitau

hat man intensiv an der Ausweitung dieser Ausbildung gearbeitet.

Neu in Tirol Neben den Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft entsteht ab Herbst 2011eine dritte Fachrichtung. Sie trägt den Namen „Pferdewirtschaft und Tourismus“. Die Ausbildung wird im Rah-

men der Hauswirtschaftlichen Fachschule ablaufen – ist allerdings selbstverständlich für Mädchen und Burschen zugänglich. Pro Jahrgang kann eine Praxisgruppe (zwölf Schüler) daran teilnehmen. Die Ausbildung umfasst alle Stunden und Vorgaben des Bundesrahmenlehrplanes für Pferdewirtschaft. Im theoretischen sowie

im praktischen Unterricht liegen die Schwerpunkte in Pferdehaltung und Pferdezucht sowie beim Reiten und Fahren. In den drei Jahren Ausbildung gilt es eine ganze Reihe an Zielen und Zertifikaten zu erreichen: Reiterpass oder Reiternadel; Westernreitzertifikat (WRC), Wanderreitabzeichen, Bronzenes Fahrabzeichen; Westernreitabzeichen in Bronze (= Eignungsprüfung zum Übungsleiter), Fahrlizenz F1, Abschlussprüfung Pferdewirtschaftsfacharbeiter

Zweites Standbein Um den Schülern ein zweites Standbein zu bieten, wird die Pferdewirtschaftsausbildung mit dem Fachgebiet Tourismus gekoppelt. Hier liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Kochen und Service. Dadurch wird eine neue, nicht nur in Tirol einzigartige Fachrichtung angeboten. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage „www.weitau.at“.

„ Ich bestelle ein Abonnement des „Kitzbüheler Anzeiger Ja, ich bestelle das Vorteilsabo des Kitzbüheler Anzeiger: Ich erhalte den Kitzbüheler Anzeiger kostenlos bis 31 Dez. 2010 und danach zum jährlich gültigen Abopreis von derzeit € 40,-. (Nur im Inland gültig)

Name ..................................................................... Straße .................................................................... PLZ/Ort .................................................................. Email ......................................................................

.,7=%h+(/(5

Bitte ausschneiden und per Post einsenden: Kitzbüheler Anzeiger GesmbH Im Gries 23, 6370 Kitzbühel

oder per Fax: 05356 / 6976-22 Info: Tel. 05356/6976-11 oder per email: abo@anzeiger-news.com

Telefon ................................................................... Datum .................................................................... Unterschrift ............................................................


Land & Leute 53

10. Dezember 2010

Die Landarbeiterkammer Tirol betreut inzwischen 16 Berufsgruppen

60 Jahre erfolgreiche Arbeit Innsbruck | Im Rahmen einer bescheidenen aber eindrucksvollen Feier, in Anwesenheit von vier im Ruhestand befindlichen Präsidenten und dem aktiven Präsidenten Andreas Gleirscher blickte die Landarbeiterkammer Tirol auf 60 Jahre erfolgreiche Arbeit für die land- und forstwirtschaftlichen Dienstnehmer, Lehrlinge und Pensionisten zurück. Die vier Präsidenten im Ruhestand unter ihnen auch Franz Egger aus St. Johann berichteten über ihre Eindrücke während ihrer Funktionsperioden. Egger, Waldaufseher in St. Johann, war vom 4. Dezember 2000 bis 7. Dezember 200 7 Präsident der Landarbeiterkammer Tirols. Dem ersten vor 60 Jahren gewählten Vorstand gehörte auch Martin Klin-

Advent im Kaiserwinkl Beim „Kaiserwinkl-Adventmarkt“ auf dem Dorfplatz in Kössen legt man Wert auf ein stimmungsvolles Ambiente.

Kammerdirektor Wolfgang Schwaiger, Präsident Andreas Gleirscher, Ehrenobmann Präsident Franz Egger, Ehrenobmann Adolf Wildauer, Alt-Präsident Franz Mark, Ehrenobmann Alois Ascher. Foto: LAK Tirol

ger aus Kirchberg an. Er lebt heute noch in Kirchberg und ist mit 101 Lebensjahren der älteste Kirchberger Gemeindebürger. Dem Präsidenten stehen

fachkundige Mitarbeiter unter Führung des Kammerdirektors zur Seite. Seit 1994 hat der gebürtige Kirchberger Dr. Wolfgang Schwaiger das Amt des Kammerdirektors inne.

Kössen | Am Freitag, 10. Dezember treten ab 17 Uhr Weisenbläser und Anklöpfler und ab 18 Uhr die Kitzbüheler Sänger auf. Den musikalischen Höhepunkt gibt es mit einem der besten Gospelchöre der Welt „The Original USA GospelSingers“ am Samstag, 11. Dezember, um 20 Uhr. Neben dem musikalischen, gibt es auch ein großes Kinderprogramm. Der Adventmarkt ist am Freitag von 15 bis 22 Uhr und am Samstag von 13 bis 23 Uhr geöffnet.

Wintersportshop mit Quality Ski-Rental Teststation-Depot Wir führen Spyder&Chiemsee grosses Helmangebot/Accessoires „Himmlischer Advent“ am Rasmushof noch bis 19. Dezember, täglich von 16 bis 20 Uhr: Einheimische und Gäste treffen sich heuer erstmals zum „Himmlischen Advent“ am Rasmushof. Hier, abseits des vorweihnachtlichen Trubels in der Stadt, gewährt die Ruhe und Stille des Ortes noch besinnliche Momente. Kinder und Erwachsene erliegen der Magie des „Himmlischen Advents“ und lassen sich gerne gefangen nehmen von der bezaubernden Atmosphäre mit 40 Tannenbäumen, 1,6 km Lichterketten und 3.500 roten Christbaumkugeln. Genießen Sie Schmankerl,, Punsch und Glühwein, an den Wochenenden sorgen Weisenbläser, Anklöpfler und ein Streichelzoo für romantisch-besinnliche Stimmung. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.rasmushof.at

Sonntag 12. Dezember testen Sie die neue Ski-Generation

K2-ROCKER Wir bitten um Reservierung! EUR 20,- /Tag (statt EUR 28,-/Tag)

Bei Neukauf Testtag GRATIS! Öffnungszeiten/Vollbetrieb Mo-Sa 8.30 - 12.30 Uhr / 13.30 - 18.00 Uhr So 8.30 - 13.00 Uhr / 15.00 - 18.00 Uhr Sie erreichen uns per email: sport2000@etz.at Tel. 0664 2069300


54 Land & Leute

Ausgabe 49

Viele Erpfendorfer trafen sich vor der Musikarena beim Kranzlmarkt

St. Johanner Advent Unter dem Motto „Ihr Adventbonus - Sammelspaß mit dem Sammelpass“ hat das St. Johanner Ortsmarketing eine ganz neue Adventaktion gestartet.

St. Johann | Bis 24. Dezember bekommt der Kunde bei 36 St. Johanner Betrieben pro 10 Euro Einkaufswert einen Bonuspunkt. Bei 15 gesammelten Punkten ist der Pass voll. Jedes der teilnehmenden Geschäfte bietet ein spezielles Sonderangebot, welches nur mit dem vollen Sammelpass erworben werden kann. Während der Adventzeit gibt es am St. Johanner Hauptplatz ein kleines Adventdorf, wo heimische Firmen und Vereine mit traditionellen Schmankerln und schöner Handwerksware verwöhnen. Öffnungszeiten im Adventdorf: Freitag, 10. Dezember 10 bis 17 Uhr; Samstag, 11. Dezember 12 bis 17 Uhr; Freitag, 17. Dezember 10 bis 17 Uhr; Samstag, 18. Dezember, 12 bis 17 Uhr. Weitere Infos zum Sammelpass sowie zum genauen Programm im Adventdorf finden Sie auf www.ortsmarketingstjohann.at

Ehrung der Brixner Jungmusikanten: Im würdigen Rahmen des Cäcilienkonzertes überreichte die Jugendreferentin Margreth Wahrstätter (rechts) im Alpenrosensaal in Westendorf die Leistungsabzeichen in Bronze an Stefan Jöchl, Martin Scheffauer, Natalie Reiter, Katharina Hetzenauer, Chiara Wilpert, Julia Strasser und Johanna Schroll. Magdalena Fuchs erhielt das Ehrenzeichen in Gold. Foto: Baumgartner

Viel Gedränge beim Kranzlmarkt Eine ganze Woche lang banden die Mütter der Erpfendofer Schüler Adventkränze und Gestecke. Auch Kekse und Kuchen wurden gebacken.

Erpfendorf | Fast das ganze Dorf versammelte sich beim Kranzlmarkt, zudem kamen noch viele Besucher aus der Umgebung. Alle wurden von den Liedern der Erpfendorfer Weisenbläser sowie dem Kinderchor der Volksschule Erpfendorf und den Kindern mit dem Begrüßungsgedicht feierlich auf die Adventzeit eingestimmt. Der mit großem Fleiß

Mit ihren Liedern erfreuten die Erpfendorfer Volksschulkinder die vieFoto: Schwaiger len Besucher bei ihrem Kranzlmarkt

erarbeitete Gesamterlös soll den Schülern bei allen kultu-

rellen und sportlichen Aktivitäten zugute kommen. gs

Der Erpfendorfer Adolf Hofmaier wirkte 50 Jahre als Kirchenmusiker

Hofmaier feiert 90. Geburtstag Zu seinem 90. Geburtstag wurde dem langjährigen Gendarmeriebeamten Adolf Hofmaier von vielen Seiten gratuliert.

Adolf Hofmaier, langjähriger Gendarmeriebeamter, feierte seinen 90. Geburtstag.

Erpfendorf | Er kam am 4. Dezember 1920 in Bregenz zur Welt, übersiedelte 1951 nach Tirol und heiratete ein Jahr später die Erpfendorferin Gertraud Baumgartner. Ihre beiden Kinder Maria Theresia

Foto: Schwaiger

und Peter schenkten ihnen drei Enkelkinder. Als Beamter war Adolf Hofmaier auf dem Gendarmerieposten in Erpfendorf (1951 bis 1967) und St. Johann (1967

bis 1981) tätig. Daneben betreute er als Privatzimmervermieter gemeinsam mit seiner Ehefrau viele Gäste. Zudem bestimmte die Musik sein Leben. 50 Jahre war er engagiertes Mitglied beim Erpfendorfer Kirchenchor, davon sogar 28 Jahre Chorleiter. Dafür wurde der 90-Jährige der noch gerne liest und politisch interessiert ist, auch vom Bischof geehrt. gs


Land & Leute 55

10. Dezember 2010

Kitzbüheler Tierarzt Veterinärrat Hans Polland im 88. Lebensjahr verstorben

Ein außergewöhnlicher Mann Unterschiedliche Eigenschaften kennzeichneten den Tierarzt, der zur Legende wurde.

Kitzbühel | Die d ankbare E rinnerung a n e ine E insatzbereitschaft rund um di e U hr, eine e norme F achkenntnis, den fairen Umgang mit Bauern und V erarbeitungsbetrieben und die oft genug bescheidene Honorarforderung sichert i n den bäuerlichen Familien über Jahrzehnte d as A ndenken a n Dr. Hans Peter Polland, der vor kurzem im 88. Lebensjahr verstorben ist.

Sprengeltierarzt für fünf Gemeinden Nach K riegsdienst u nd den Studien zum T ierarzt b egann der g ebürtige W iener zw ölf Tage n ach der P romotionsfeier a ls D oktor der T ierheilkunde m it J ahresbeginn 1952 seine B erufslaufbahn. Kitzbühel w urde di e zw eite H eimat für den G roßstädter, der h ier sein privates Glück und rasch volle A nerkennung a ls T ierarzt und Mensch fand. Im Jahr 1965 wurde er Sprengeltierarzt für die Gemeinden Kitzbühel, Aurach, J ochberg, Re ith un d Oberndorf, m it V ollendung des 65. Lebensjahres trat er in den Ruhestand. Österreichweit b ekannt wurde e r d urch e ine v erbesserte Methode bei der Blutent-

Alpenverein Wilder Kaiser St. Johann | Das Alpenvereinsjahrbuch „ Berg 2 010“ ist jetzt erhältlich. Top Themen im Buch sind Museen, Bergsport h eute, un d A lpine G eschichte. D as J ahrbuch widmet sich aber auch sensiblen u nd k ontrovers

nahme b ei R indern, d afür e rhielt e r d urch di e U niversität die J osef-Bayer-Medaille. Di e Dr. Hans Peter Polland wurde mit dem Titel Veterinärrat ausgezeichnet.

Dissertation b efasste s ich m it dem T raberhengst V ansandt, der z wei W eltrekorde a ufgestellt un d m ehr a ls di e H älfte der g elaufenen S techen g ewonnen h atte, un d s einem enormen E influss a uf di e österreichische Traberzucht.

Bedeutende Vorphilateliesammlung Wiederholt er schienen i n der Wiener T ierärztlichen M onatsschrift fundierte Beiträge, die s einen i nternationalen Ruf f estigten, a ber a uch s eine Kenntnis der E ntwicklung des B erufsstandes a ufzeigten. Nicht zu letzt f ür s eine T ätigkeit in Sozialeinrichtungen des Berufsstandes wurde ihm 1981 vom B undespräsidenten der Auszeichnungstitel V eterinärrat verliehen. Das B riefmarkensammeln konnte Dr . P olland p raktisch bis zu letzt a ufrechterhalten. Er wa r e in e rfolgreicher Ö sterreich-Sammler, b esaß a ber auch di e um fassendste Z u-

diskutierten Themen: D oping am Berg, Klettern mit Multipler S klerose, S anierung a lpiner K lassiker un d den B aby-am-Berg-Boom sind t agesaktuelle F ragen und Problembereiche. Kartenbeilage: Verwall. Bestellungen un ter T el. 0664-2828880 o der im AV-Büro.

sammenstellung v on V orphilatelie a us d em un d im B ezirk. Bei Ausstellungen wurde er w iederholt a usgezeichnet. F reunde er möglichten ihm a uch n och, a ls e r n ach dem T od der G attin A ltersheimpflege b rauchte un d a n den Ro llstuhl g ebunden wa r, den r egelmäßigen B esuch der Tauschtage in St. Johann.

Anerkennung in der Bauernschaft Nach dem B esuch der S auna im K urhaus b esuchte e r ü ber Jahrzehnte e inen S tammtisch, wo alle auf seine neuen Witze warteten. Das Gespräch pflegte der u mfassend g ebildete D r. Polland no tfalls kä mpferisch und als wortgewaltiger Diskutant besonders. Er fesselte mit seinem Vortrag A lt un d J ung aus allen Ständen. Seine Redefreudigkeit führte er auf einen Vorfahren zurück, der im kaiserlichen Reichsrat die längste fachlich fundierte „Dauerrede“ gehalten u nd e inen G esetzesbeschluss blockiert hatte. Dr. Polland hatte rasch Anerkennung u nd den r ichtigen Ton mit den Bauern gefunden. Dem Bauernstand blieb er verbunden und im Kreis der Bauernbundfunktionäre f ühlte e r sich w ohl. Z um l etzten F est ließ er sich im Ro llstuhl bringen. V eterinärrat Dr . P olland wird u nvergessen b leiben. H.W.

Internationaler Sprechtag Innsbruck | Die Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle Tirol hält am 21. Dezember in Innsbruck, I ng.-Etzel-Straße 13, einen Sprechtag unter Beteiligung d er d eutschen Re ntenversicherung ab.

Adventfeier für Senioren Kössen | Am Sonntag, 12. Dezember, findet in der Grenzlandhalle K össen a b 1 4 U hr die S enioren-Adventfeier der Gemeinde Kössen statt. Mitwirkende s ind di e S tubenmusi d er M usikschule K össen, der Frauensingkreis – de Zammg´würfelten, di e K indergartenkinder, die Kössener Anklöpfler, eine L esung hält Stefan B rinkmann. M oderation: Lisi Wimmer.

Feier der Pensionisten Kirchberg | Der Pensionistenverband Kirchberg lädt ein zur Weihnachtsfeier b eim B echlwirt, a m F reitag 10. D ezember, m it ei nem S chnitzelessen um 1 3 U hr. Di e M ünichauer Sängerinnen u nterhalten mit A dventliedern un d M ax Kohlreiter g ibt s eine W eihnachtsgeschichten zum Besten.

Fachkosmetik • medizinische Fußpflege • Permanent Make-Up • IPL-Laser für dauerhafte Haarentfernung • St. Johann • Salzburgerstr. 23a • Tel. 05352/6 76 67

Permanente H aarentfernung bis 31. Dezember 2010

- 20 % Ideales Weihnachtsgeschenk: Beauty-Total GUTSCHEINE!


Urbi

exclusiv

M o b i l : 0  6 6 4 / 1 0 0  0  17 6 Die Goinger Anklöpfler am Rasmushof bei der Eröffnung des Himmlischen Advents *** Buona Sera in der Hosteria mit vielen Feinspitzen *** Thomas Rass und Petra Frey am eiskalten Hahnenkamm beim Bergadvent in Hochkitzbühel *** Straßenparty beim Luis Trenker Shop in der Vorderstadt *** „Kobra, übernehmen Sie“ im Cordial und Glühwein beim Frauenschuh *** Ganoven im Casino Kitzbühel ***

Es war richtig saukalt am Rasmushof, als man die „Magie der Weihnacht“ spüren konnte. Die Goinger Anklöpfler sorgten für Adventstimmung. Mit Kastanien und Glühwein wurde es in den Herzen richtig warm und Signe Reisch freute sich über die vielen Gäste. Bis zum 19.12 gibt es noch Programm und die Kleinen kommen am 18.12. zum Kindernachmittag.

Manuela sorgte für das Wohl der Stammgäste wie Franz und Bettina Prader und Hausherr Gerhard Resch war entzückt über das rege Leben in der neuen Hosteria. „Made in Italy“ war alles, was die Feinschmecker unter den Geladenen entzückte. Auch Optiker Andreas Allmoslechner und Susi Bachler waren sichtlich happy in der Hosteria hart an der Reisch-Kreuzung.(links)

Beim Bergadvent am Hahnenkamm nutzte Thomas Rass den Frost am Berg, um die Sängerin Petra Frey ein wenig aufzuwärmen. Einen Tag später sang sie für die Bergbahngäste beim Openair im schönen Schnee. Auch Rosi und Leo waren wie Stoffel Steinbach und der Sänger Gregor Glanz im Pulverschnee dabei.


Urbi

Eisern wie seinerzeit der legendäre Luis Trenker zeigten sich Andrea Arnold und Bernd Grötzinger vor ihrem Shop in der Vorderstadt. Mit dem Partykaiser Michael Ammer und Freunden erwärmte man sich am Glühwein. Dr. Klaus Reisch und BM Dr. Klaus Winkler beim Rasmushof-Advent. r

Der Österreichische Detektiv-Verband tagte am Wochenende im Cordialhotel in Reith und der Vorstand kürte Heinz Ritter von Kobra Kitzbühel, zum Vizepräsidenten. Hoteldirektor Michael H. Patschke gratulierte dem „Sherlock Holmes“. Im Casino Kitzbühel gab es eine Ganovenshow, bei der kein Detektiv zu sehen war, dafür MG-Feuer im festlichen Casineum.r

exclusiv

Ungerührt von den Aktionen der Ganoven, die im Stile von Al Capone ihre Show abzogen, dinierte „Hausarzt“ Dr. Heli Obermoser mit Maria Harisch im Casineum. Dir. Hannes Huter zuckte erst, als MGSalven krachten und die Gangster im Trenchcoat durch den Saal fegten. „Einmal etwas anderes“, meinte ein Gast, nachdem er die erhobenen Hände fallen ließ.

Auch Kaspar Frauenschuh versorgte seine Kunden und Freunde am Straßenrand mit Punsch und kleinen Köstlichkeiten. Aus Nah und Fern waren sie alle wieder gekommen, um sich am Fuße der schneebedeckten Streif die neuen Winterkreationen des Kitzbüheler Modeschöpfers zu besorgen, bevor sie „alle“ haben und am Berg damit brillieren...


58 Land & Leute

Ausgabe 49

An der Erfolgsgeschichte des Hahnenkammrennens maßgeblich beteiligt

Herbert Haselwanter ein 80iger

Sponsion Axel Ganster aus Kitzbühel wurde am Donnerstag, 25. November, an der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt mit dem akademischen Titel Master Business Management graduiert. Wir gratulieren!

Anonyme Alkoholiker Kitzbühel | Ein Weg zur Nüchternheit. Treffen jeden Dienstag im Kolpinghaus Kitzbühel um 19.30 Uhr. Kontakt unter Tel. 0664/4303363.

Am 4. Dezember konnte der langjährige KSC Funktionär und Technikleiter des Hahnenkammrennens Herbert Haselwanter beim Stammtisch der Funktionäre des KSC auf seinen 80. Geburtstag anstoßen.

Kitzbühel | Neben Grußworten vom Vorsitzenden Weisenrat Klaus Reisch hielt Ehrenmitglied Michael Horn die Laudatio, basierend auf die vielen Erfahrungen der gemeinsamen Jahre, nicht nur beim KSC, sondern mit Herbert als Chef der Stadtwerke Kitzbühel. Dabei konnte er verweisen auf die Leistungen der unterirdischen Verlegung sämtlicher Stromleitungen der Nachkriegszeit. Auch die Errichtung von kombinierten Stromkraftwerken mit Wasserspeicherfunktion gehen auf Herbert zurück, natürlich auch die Einführung des Kabelnetzwerkes und damit zur Ermöglichung von „Kitz TV“. Beim Hahnenkamm-

Gratulationen zum 80. Geburtstag: Michael Horn, Herbert HaselFoto: KSC wanter, Franz Pfurtscheller, Michael Huber (von links)

Rennen war Herbert für den Ausbau der Wasserversorgung zuständig, insbesondere gemeinsam mit Franz Pfurtscheller verantwortlich für die Entwicklung der KSC eigenen Beschneiungsanlage in den 80iger Jahren, die viele Jahre mit zwei Kanonen einige Rennen gerettet hat. Auch die Verlegung der Zeitmesskabel und

soweit der Stromversorgung lagen in der Verantwortung von Herbert Haselwanter. KSC Präsident Michael Huber konnte als kleines Dankeschön ein Geschenk im Namen des Kitzbüheler Ski Club überreichen, Franz Pfurtscheller stellte sich mit einem von ihm geschliffenen „Hahnenkamm-Stein“ ein.

Besuch bei der Rotkreuz-Ortsstelle weckte die Begeisterung irgendwann selbst mitzuarbeiten

Großes Interesse bei den Kindern

75 Interessierte des Kindergartens der Möselgasse besuchten die Rotkreuz-Ortsstelle Kirchberg. Am Programm standen die Besichtigung des Rettungsfahrzeuges sowie ein aktives Kennenlernen gängiger Rettungsgeräte. Wunden wurden realistisch geschminkt und anschließend mit Wundverbänden optimal versorgt. Die Kontrolle der Lebensfunktionen Bewusstsein, Atmung und Kreislauf wurde vorgezeigt und mit Begeisterung geübt. Der Enthusiasmus einiger Kinder zeigte sich sogar durch den Wunsch, selbst in den Tätigkeitsbereichen des Roten Kreuzes mitarbeiten zu wollen. Von links in Uniform: Anita Tratter, Carina Wimmer, Tina Seywald, Martina Adelsberger, Friedl Moosburger und Thomas WimFoto: RK Kirchberg mer.


IMMOBILIEN Kitzbüheler Anzeiger

Brixen im Thale

ID 800290

Aurach

ID 800299

Kitzbühel

ID 800233

VERMIETUNG Kitzbühel Freistehendes Haus, Blick auf Kitzbühel, nahe Golf & Spa Resort, private Lage, Kachelofen Wohnfläche: 200 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 2 Mietpreis: € 5.150,- inkl. BK

Wandelbares Haus, separates Apartment, Garage, gepflegt, im Skigebiet Wohnfläche: 170 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 2 Kaufpreis: € 650.000,Kitzbühel

ID 800325

Almgebiet, neuwertige Tenne, gepflegtes Haus, Garagen, Käserei Grundstück: 40 ha Wohnnutzfl.: 240 m² Schlafzimmer: 2 Kaufpreis: Auf Anfrage Kirchberg

ID 800304

Neubau, Tiroler Handwerk, unverbaubare Lage, hochwertiger Standard Wohnfläche: 260 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 3 Kaufpreis: Auf Anfrage Kitzbühel

ID 800252

Aurach Wohnung in ruhiger Lage, Bergblick, Kachelofen, gepflegt, Carport, Abstellplatz Wohnfläche: 74 m² Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Mietpreis: € 950,- inkl. BK

Ellmau Maisonette, unmöbliert, nahe Golfplatz, sehr gepflegt, Abstellplatz, 2 Balkone Wohnfläche: 63 m² Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Mietpreis: € 750,- inkl. BK

Neubaulandhaus, modern Tiroler Stil, Garage, nahe Skistation Wohnfläche: 156 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 3 Kaufpreis: Auf Anfrage

Penthouse im Erstbezug, Aufzug, 3 Tiefgaragenplätze, offener Kamin, uvm! Wohnfläche: 194 m² Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 3 Kaufpreis: Auf Anfrage

Franz Erler Straße 9 6370 Kitzbühel 0043/5356/73747 info@immobilien-hoefinger.at

zu ver kauf en www.euro-immo.at Kirchberg: 3-Zimmer-Wohnung in unverbaubarer, sonniger Lage mit Außenwhirlpool und Sauna. Preis auf Anfrage. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. Reith, Freizeitwohnsitz: Landhaushälfte mit Einliegerwhg., 4 SZ, TOP-Aussicht, KP auf Anfrage. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359; www.sreal.at BAUGRUNDSTÜCKE in Aurach und Jochberg, ab ca. 900 m², ab EUR 400,–/m². Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. Eigentumswohnung in St. Johann zu verkaufen! 65 m², neu renoviert, zentrumsnah, 2,5 Zimmer (WZ, SZ, kleines Ki.Zi., Küche, Bad, WC, Parkplatz, Kellerabteil). Tel. 0676/3470568, ab 13 Uhr.

Reith/Kitzbühel: Exkl.Landhaus mit Freizeitwohnsitz, luxuriöses Landhaus in privilegierter Lage, Landhaus in traumhafter Aussichtslage mit 2 Wohnungen, 2 exklusive luxuriöse Eigentumswohnungen in zentraler Lage. Leitner Immobilien, Tel. 0043/664/8406261; www.leitnerimmobilien.at Sehr schöne Wohnung in Söll (Zentrum) zu verkaufen! Ca. 103 m² Wohnfläche, Kaufpreis € 229.000,–. Kristall-Real Immobilien, Tel. 0043/ 664/9689007. Kitzbühel: Verkaufe Gartenwohnung, 88 m² Nfl., Privatverkauf. Tel. 0664/3017173.

Reith, Tiroler Ferienhaus, Wnfl. 250 m²/ Gstfl. 880 m², 598.000,Jochberg, exkl. 110m² Landhauswohnung, off. Kamin, 130 m² Rasenterrasse, Aussichtslage, 477.000,www.kitzreal.com 0664/390 02 99

Räumlichkeiten im Stadtzentrum, freie Ideensetzung für Atelier/ Praxis oder Büroräumlichkeiten, Keller, Aufzug Wohnfläche: 158 m² Kaufpreis: € 860.000,-

Kitzbühel Gepflegte EG-Wohnung, Tiefgarage, Kellerraum, offene Küche, Parkettböden Wohnfläche: 82 m2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 2 Mietpreis: € 1.186,- inkl. BK

www.immobilien-hoefinger.at www.euro-immo.at Kirchberg: Sonnige 3-ZimmerWohnung in unverbaubarer Lage zu verkaufen. Provisionsfrei, direkt vom Eigentümer. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. Westendorf: Baugrundstück in mittlerer Hanglage mit Panoramablick und bester Besonnung zu verkaufen. Christian Aschaber, Immobilien, Tel. 0664/5110066. St. Johann: Sonniges Baugrundstück in gefragter Lage, 818 m², KP 449.900,–. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359; www.sreal.at Westendorf: Baugrundstück, 3.500 m², mit Altbestand in Toplage zu verkaufen. Christian Aschaber, Immobilien, Tel. 0664/5110066. OBERNDORF: Tirolerhaus in Südlage am Römerweg, Baujahr 2006, ca. 300 m² reine WFL, kleiner Garten, saniert, EUR 990.000,–. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590.

Raum St. Johann 6 wunderschöne, gehobene Eigentumswohnungen, 95 m² bis zu 140 m². Leitner Immobilien Tel. 0043/664/8406261 Homepage: www.leitner-immobilien.at KIRCHBERG/Sonnberg: Gediegener HAUSANTEIL (Haus-imHaus-Charakter), Nfl. ca. 152 m² + Doppelgarage, Garten, Freisitz, exklusive Lage m. exzellentem Panoramablick, TOP-Investment. Privatverkauf. Tel. 0664/3579083.

TOP !!! HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: GEPFLEGTES STADTHAUS/KITZBÜHEL, unmittelbare Zentrumsnähe, 3 abgeschlossene Wohnungen, Wohnnutzfl. ca. 300 m², Garage, zu verkaufen. Kaufpreis auf Anfrage. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at


60 Immobilien

FREUDE AM WOHNEN

+43 / 5372 / 62 4 04 +43 / 664 / 20 30 40 3

zu verkaufen ellmau: 3-Zi.-Wohnung in ellmau: 1. OG

mit Keller, TG, großer, überdachter Balkon, Lift, sämtliche Einbauten und Einrichtungsgegenstände im KP inkludiert. KP € 340.000,00.

zu vermieten st. johann: 3-Zi.-erdgeschoßwoh-

nung: Wnfl. ca. 69 m², Terrasse ca. 16 m², riesiger Garten ca. 220 m², 1 Kellerabteil und 1 TG-Platz, Einbauküche u. Bad, Erstbezug: 12/10, Bruttomiete: ca. € 1.075,00 (inkl. BK ca. € 105,00 + HK ca. € 30,00 + 10 % MWSt.)

ellmau: exquisite 2-Zi.-Penthousewhg.,

Wnfl. ca. 100 m², Dachterrasse mit Whirlpool ca. 60 m², Blick auf Golfplatz, Grünfläche ca.150 m², Sauna inkl. Wellnessbereich (Einliegerappartment möglich), Luxusküche, 2 TG-Stellplätze, Bruttomiete: ca. € 2.480,00 (inkl. BK ca. 240,00 + HK ca. € 40,00 + 10 % MWSt.) alle unsere mietobjekte sowie 100 weitere Immobilien finden sie im Internet unter:

www.handschlag.cc www.euro-immo.at St. Johann:Villaähnliche Liegenschaft auf ca. 3.000 m² Grund mit Altbestand zu verkaufen! Alleinlage, Zweitwohnsitzwidmung! Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. Westendorf: Neuwertige Doppelhaushälfte mit großer Dachterrasse zu verkaufen. Christian Aschaber, 43 x 106 mm Immobilien, Tel. 0664/5110066.

Kitzbühler Anzeiger

Reith, Freizeitwohnsitz: Landhaus, 4 Zi., Garage, Grund 700 m², KP € 790.000,–. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359; www.sreal.at

KITZBÜHEL-STADT: 150 m2 (4 SZ, 2 Badezi., 2 WC) 70 m2 (2 SZ) von Privat zu verkaufen.

Tel. 0664/8623189

Ausgabe 49

Kitzbühel/Bichlalm: Sonniger Baugrund – auch als Bauträgerobjekt geeignet – zu verkaufen, inkl. Baubescheid und Planunterlagen, Preis a. A. Zuschriften unter ChiffreNr: 1553

Kirchberg/Zentrum: Vorsorgewohnung im 1.OG zu verkaufen, 76 m² Nfl., 1 SZ, 1 Bad, Lift, 1 TG Platz, Fertigstellung Sommer 2011; € 286.000,–.

Alle Immobilienangebote unter www.aschaber-immo.at oder Tel. 0664/5110066.

Kirchberg/Sonnberg: Bauträgergrundstück zu verkaufen, Bestlage, unverbaubar, Altbestand, Freilandwidmung, Preis a. A.

www.euro-immo.at Jochberg: Exklusives Dreifamilienhaus am Oberhausenweg, neuwertig, unverbaubar. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. Ellmau, Privatverkauf: 35 m²Wohnung, Balkon, neu renoviert, direkt am Skilift. VB € 93.000,–. Tel. 0664/5114981. Kitzbühel: Geschäftslokal, ca. 31,5 m² zzgl. 25 m² Lager, zentrale Lage, Schaufensterfläche ca. 8 m², KP € 110.900,–. volker.ludewig@ sreal.at – Tel. 050100/26359; www. sreal.at Ellmau: 4-Zimmer-Wohnung, Landhausstil, in guter Lage zu verkaufen. www.kronerrealitaeten.com – Tel. 05372/72272.

Kirchberg/Zentrum – DOMIZIL BADERGASSE: Herrliche Penthousewohnung mit Dachterrasse nach Südwesten zu verkaufen, 167 m² NFl., 3 SZ, 2 Bäder, große Wohnküche mit Südbalkon, PKW Abstellplätze in der TG, Fertigstellung Sommer 2011, € 875.000,–. Ellmau/Nähe Golfplatz: Baureifes Grundstück mit 640 m² zu verkaufen, sonnig, ruhig und wunderbarer Ausblick, € 460.000,–. VORSORGE & WOHNEN Immobilientreuhand GmbH – office@vowo. at – Tel. 0043/664/4340727.

ZU VERMIETEN

FeWo in Aschau/Kirchberg ab sofort zu vermieten: 125 m², 2 SZ mit Du/WC, Whirlpool, gr. WZ mit Kachelofen, Wohnküche voll ausgestattet, Terrasse, Carport, etc., 5 Min. zum Skibus, Skiabfahrt direkt zum Haus, ruhige Lage. Tel. 0043/664/5403074 oder e-mail: kalswirt.sepp@tirol.com KB/Kitzb.: Kl. Ferienapp., 1-2 Pers., TOP Lage, möbl. Tel. 0049/ 160/4405481. Kitzbühel: Ferienwohnung, WZ, SZ, über die Wintersaison zu vermieten. Tel. 0664/4153033. Reith: 3-Zi.-Wohnung, teilmöbl., zu vermieten; € 550,– + BK. Tel. 0699/16111150. Freizeitwohnsitz GOING Prama: Sonnige 85 m²-Wohnung, möbl., WZ/KÜ, Bad, 2 SZ, Balkon zu vermieten. € 800,– warm, Strom exkl. Kaution € 1.000,–. Tel. 0664/ 9122598. Going/Prama: Bezaubernde Penthousewohnung langfristig zu vermieten (Erstbezug). Unverbaubare, ruhige Lage, traumhafter Rundumblick, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, großer Wohn- Ess- und Kochbereich, Galerie, 4 Balkone, Lift. Anfragen unter Tel. 0043/ (0)664/1367624.

Kirchberg: Appartement, 30 m², Freizeitwohnsitz, Privatverkauf. VB € 69.000,–. Tel. 0664/5114981.

Jochberg: Nette 50 m² Wohnung, voll möbliert, ab 1. Jänner zu vermieten. Tel. 05355/5550.

www.euro-immo.at Jochberg: Sonnige 4-ZimmerWohnung, 2 Balkone, 100 m², Tiefgarage, € 260.000,–. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730.

ST. JOHANN: Sonnige, ruhige Einzimmerwohnung, 28 m², Balkon, Parkplatz, € 290,– + Betriebskosten. Tel. 0650/2541140.

Ellmau bei Kitzbühel: Fewo, 70 m², direkt an Skiabfahrt, möbliert nur ganzjährig zu vermieten. Warmmiete € 695,–. Tel. 0699/10769645; office@heitzmann.at

Verkaufe Hausanteil in Kössen, 170 m², Carport, Preis VB. Tel. 0664/2102084.

Mietimmobilien im ganzen Bezirk Kitzbühel. www. kroner-realitaeten.com – Tel. 05372/72272.

Ferienwohnung in Itter ganzjährig zu vermieten, in Skiliftnähe, ca. 55 m² groß. Tel. 0664/9689007.

www.euro-immo.at Kössen: Einfamilienhaus - generalsaniert in sonniger, unverbaubarer Lage, Panoramablick - € 399.000,–. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. Der Schlüssel zu Ihrer Immobilie! Der Immobilienteil im „Anzeiger“!

KITZBÜHEL - N. Golfplatz Eichenheim: Günstige Gelegenheit! Gemütliches Chalet, 270 m² Wfl., 1.880 m² idyllischer Grund, Garage, € 980.000,–. WIEN - 1. BEZIRK: LUXUS-WHG. MIT EXKLUSIVBLICK im Dachgeschoß, ca. 270 m² moderne Wfl., Lift, verglaste Terrasse, hochwertiges Interieur. SALZBURG - VILLENLAGE AIGEN: EDLE STADTVILLA mit 450 m² Wfl., 8 Zi., generalsaniert, 1.542 m² Grund mit Pool, Zirbenstube, Doppelgarage. Weitere 250 Objekte unter www.muhr-immobilien.at Salzburg-Kitzbühel-Wien Tel: 0662-431545

KITZBÜHELER-ALPEN-RARITÄT Bergbauernhaus, originalgetreu generalrenoviert, in sonnigster, herrlichster Alleinlage, rundum nur Bauern und Almen, Quellwasser, Alljahreszufahrt. Kaufpreis auf Anfrage. Provisionsfrei vom Besitzer: Fa. FEI-Feiersinger GmbH

Mobil: 0676 / 728 75 73 • Mail: fei-feiersinger@aon.at

Schroll-Immobilien.at REITH: Tiroler Landhaus mit genialer Planung, Erstbezug, modern und gemütlich, 3-4 SZ, Sauna * Großzügiges 2-Fam-Haus, ca. 420 m2, 6 SZ, Ferienwohnsitzwidmung (ZWS), VKP € 3 Mio. * Nettes 3-Familienhaus mit vielen Nutzungsmöglichkeiten, VKP € 650.000,– * MIETE: Rustikales ca. 160m2 Landhaus, ruhige Lage, traumhafter Blick, 3 SZ, € 3.500,– * Komplett ausgestattete Haushälfte, 3 SZ, € 3.500,– p.M. KITZBÜHEL: Gemütliche ca. 90 m2 Eigentumswohnung am Stadtrand, gute Raumaufteilung, 2-3 SZ, 2 Balkone, VKP € 230.000,– * Ansprechender ca. 170 m2 Hausanteil in der Nähe vom Schwarzsee, sonnig und neuwertig, 3-4 SZ, VKP € 790.000,– * Ca. 700 m2 Grundstück mit äußerst interessantem 450 m2-Altbestand in bequemer, schöner Stadtlage, VHB € 2,4 Mio. * Gut geschnittenes 1.200 m2 Grundstück mit Altbestand, fußläufig ins Zentrum, genehm. Plan für 3-Fam-Haus, hohe BMD! € 1,7 Mio. * MIETE: Möblierte, ca. 100 m2 sonnige DG-Wohnung, Panoramablick, zentrumsnah, 2 SZ, Balkon, € 2.200,– p.m. * Behagliches Einfamilienhaus in bester Lage von Kitzbühel, 3-4 SZ, € 4.000,– p.m. * GOING: Hübsches Reihenhaus, Neubau, eleganter Wohnbereich im DG, 3 SZ, top ausgestattet, Sauna, Balkon / Terrassen, VKP € 1,2 Mio. * PASS THURN: Ein Leben wie auf der Alm! Top Einfamilienhaus, ca. 360 m2, 4-5 SZ, in traumhafter Aussichtslage, VKP € 2,2 Mio.

Tel. 05356/65900

schroll.immo@aon.at


Immobilien 61

10. Dezember 2010

Ellmau bei Kitzbühel: Fewo, 35 m², direkt an Skiabfahrt, möbliert nur ganzjährig zu vermieten. Warmmiete € 350,–. Tel. 0699/10769645; office@heitzmann.at TIEFGARAGENPLATZ in Kitzbühel-Stadt zu vermieten. Tel. 0699/81500767. Kitzbühel: Neu renovierte 90 m² Wohnung, 2 SZ, zentrumsnah, ruhig, längerfristig zu vermieten. (Erstwohnsitz). Tel. 0664/3376453. Erstbezug: 63 m² große Wohnung in Kitzbühel, bestehend aus gr. Wohnraum mit off. Küche, SZ mit Schrankraum, Badezimmer, sep. Eingang. Anfragen ab 16 Uhr unter Tel. 0664/2052398. Vermiete langfristig Ferienwohnung auf der Bichlalm Talstation. 2 SZ, offener Kamin, Wfl. ca. 100 m². Tel. 0043/664/5430770. Langfr. Nachmieter für Ferienwohnung in Kitzbühel, ca. 50 m², gesucht. Tel. 05356/72283. Ellmau: (Ferien-) Wohnung, 85 m², Sonnseite, auf Dauer zu vermieten. Mail.: sattlerhof@hotmail.com – Tel. 0664/1419018. Exklusive Wohnung, 70 m², teilmöbl., sonnige, ruhige Lage in Reith b.K., ab Dezember, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/4051030.

Zentrumsnahe 4-Zimmer-Wohnung, ab sofort, längerfristig zu vermieten. Mtl. € 1.300,– + BK. Tel. 0664/1611822. Oberndorf: Ferienwohnung ca. 60 m², sonnige alleinstehende Ruhelage mit herrlichem Panoramablick, zu vermieten. Tel. 0664/9756022. Kitzbühel: Schöne 2-Zi.-Ferienwhg., möbl., Zweitwohnsitz, Nähe Hahnenkammbahn, südseitig mit Gartenbenützung, ganzjährig zu vermieten; € 900,– inkl. Tel. 0043/680/2158881. Kirchberg, Zentrum, Sparkassenhaus: 100 m²-Wohnung mit Balkon, 2 SZ, TG, Lift, Kellerabteil, langfristig zu vermieten. Miete: € 1.200,– exkl. BK. Tel. 0664/9223688. Excl. Neubauwohnung in Ellmau, 96 m² + 11 m² Balkon, Carport für 2 PKW, 2 SZ, 1 Bad, 1 WC, offene Küche und WZ mit off. Kamin, herrlicher Blick auf Golfplatz und Hartkaiser, längerfristig, ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/1307376. Aurach: Vermiete Wohnung, 83 m², teilmöbliert, Terrasse, TG, € 700,– + BK. Tel. 0676/5954412. Ferienwhg.: DG, zentral, 2 Zi., Kü., Bad, Balkon, ca. 50 m², nur langfristig, an ruhige Gäste zu vermieten; € 450,– + BK. Tel. 0676/7700629.

Erste Adresse für beste Adressen! Kitzbühel: Reihenhaus in Top-Lage, 3 SZ, 2 Bäder, Wfl. ca. 170 m2, KP € 875.000,Kitzbühel: Tiroler Landhaus, 4 SZ, 2 Bäder, Wfl. ca. 154 m2, Grd. ca. 878 m2, KP auf Anfr. Aurach: Eigentumswohnung mit traumhafte Ausblick, 2 SZ, 1 Bad, Wfl. ca. 88 m2, KP € 485.000,Reith: Wohn-/Geschäftshaus, Wfl. ca. 655 m2, Grd. ca. 1.000 m2, KP auf Anfrage. Reith: Terrassenwohnung mit Aussicht, 2 SZ, 2 Bäder, Wfl. ca. 165 m2, KP auf Anfrage. Reith: Gartenwohnung, 3 SZ, 1 Bad, Wfl. ca. 110 m2, Kaufpreis € 527.000,–.

St. Johann: Baugrund in topp Lage, Grd. ca. 850 m2, Kaufpreis € 442.000,–.

Wohnung in St. Johann, in traumhafter Lage, direkt an der Skipiste, zu vermieten. Tel. 0650/6251600. Obere Gänsbachgasse 3 6370 Kitzbühel

Vermiete 55 m²-Wohnung, 2 Autoabstellplätze, in Kirchberg. Miete: € 550,– + € 150,– BK. Tel. 0043/ 664/1001005. TRAUMWOHNUNG Kirchdorf i.T. - extravagant mit Dachterrasse / Whirlpool / vielen Extras – hochmodern – mit einem Flair der besonderen Art (Design) – großteils exklusiv möbliert – Mietpreis € 2.000,–. Lassen Sie sich überraschen! Infos und Bilder unter www.infogo.at oder Tel. +43/660/2150985. So wohnen nur Sie! Geschäftslokal 100 m² in Kirchberg. Tel. 0699/10225231. Oberndorf: Erstbezug, 120m² Landhauswohnung mit Galerie, Kachelofen, Terrasse, Garage, 1.200,- + BK Kirchberg: Ferienwohnung 50 m², off. Kamin, Terrasse, 700,- inkl. Kirchberg: Erstbezug, 120 m² Whg. mit Dachuntersicht, off. Kamin, 3 SZ, 1.250,- + BK Kirchberg: Exkl. Tiroler Chalet, 80 m², Erstbezug! 1.200,- + BK St. Johann: Liftnähe, Studio 30 m², Balkon, möbliert, 420,- inkl. St. Johann: Liftnähe, schöne 50 m² Ferienwhg., Balkon, 540,- inkl. www.kitzreal.com 0664/390 02 99

Kauf Kitzbühel: Baugrundstück in Toplage Kitzbühel: Herrschaftliche Villa am Sonnberg Kitzbühel: Luxuswohnung in Bestlage Kitzbühel: Stadtwohnung 74 m² Reith: 700 m² Baugrundstück in bester Lage Reith: Landhaus in Sonnenlage Going: DG Neubauwohnung 200m² Miete Kitzbühel: 145 m² Ortsrandlage € 1900.- +BK Tel.: +43 (0) 664 / 140 3265 Email: office@mf-objektimmobilien.at

www.mf-objektimmobilien.at

Kitzbühel: Büroräume, zentrale Lage, ca. 160 m², Aufzug und Parkplätze vorhanden, zu vermieten. Tel. 0664/1209729. Kitzbühel: Appartement mit Balkon, zentrale Lage, teilmöbliert, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/1115944. Helle 2-Zimmer-Wohnung, 50 m², Balkon, Autoabstellplatz, Parkettböden, Fußbodenheizung, € 733,– inkl. MwSt. & BK. Tel. 0664/1311091. Kitzbühel: Vermiete kl. Haus (3 SZ), für 6-8 Pers., über Weihnachten/ Neujahr. Tel. 0676/5502346.

Fr. Mag. Sturm T. +43 (0)732/79 36 66-13 www.bau-boden.at

St. Johann: Grundstück mit Altbestand, 4 SZ, 2 Bäder, Wfl. ca. 220 m2, Grd. ca. 2.000 m2, KP € 895.000,–. Ellmau: Chalet direkt an der Skipiste, 7 SZ, 3 Bäder, Wfl. ca. 215 m2, Grd. ca. 568 m2, KP € 750.000,–. MIETE: Reith: Gartenwohnung in bester Lage, 2 SZ, 2 Bäder, Wfl. ca. 140 m2, Mietpreis pro Monat/netto € 1.800,–.

Der Immobilienmakler mit dem internationalen Netzwerk! 2x in Kitzbühel • Vorderstadt 11 & Vorderstadt 8-10 • A-6370 Kitzbühel St. Johann i.T. • Poststr. 3a • A-6380 St. Johann i.T. Tel. +43-5356-71615 • www.engelvoelkers.com/kitzbuehel • Makler

Hornblickresidenz

Bild: Martinspark

St. Johann: direkt neben dem Eichenhof-Skilift entstehen 7 exklusive Appartements von 56 – 173m² mit top Ausstattung, Sauna und Pool. Kaufpreis: ab EUR 260.600,-

Viele Kerzen m 4 Augen m 3 Gläser m 2 Plätze m 1 Plattenspieler Auf 15 m2 m Romantik pur im kleinsten Brückenrestaurant der Welt

5 Gänge . EUR 48/Pers

Kufstein m T: +05372 62 138 m www.auracher-loechl.at


62 Immobilien Vermiete ab 20.12. 100 m²Ferienwohnung in Jochberg, ganzjährig. Tel. 0664/3034157. Kitzbühel Bestlage! Ca. 90 m² DG, Balkon, südseitig, Hahnenkammblick, voll möbliert, per sofort, für 2 Pers. als Ferienwohnung, (auch kurzfristig ) zu vermieten. Tel. +43/676/6304221, mfvs@gmx.at St. Johann: Wohnung 65 m² zentrale Lage, WZ, 2 SZ, Bad, WC, Balkon, zu vermieten. Tel. 0676/9660357. Aschau: Ferienwohnung, 48 m², ganzjährig zu vermieten; € 500,– inkl. Tel. 0676/6641252. Ab Anfang Jänner vollmöblierte Wohnung in Brixen, super Lage, langfristig zu vermieten. Tel. 05334/8444. Büro- oder Praxisräume (dzt. Kosmetiksalon) ca. 95 m², ab 1. Jänner 2011 zu vermieten. Tel. 0664/3375522. ST. JOHANN/KIRCHBERG/KITZBÜHEL/REITH: Attraktive Wohnungen, auch Bauernhof, 2-3-4 Zimmer von € 500,- bis 1.500,- inkl. BK, NK, MwSt. Ambiente Immobilien. Tel. 0699/11439378. Oberndorf: Ca. 70 m²-Wohnung, 2 SZ, Kellerabteil, Carport, Gartenmitbenützung, € 670,- inkl. BK, ab 1.1. zu vermieten. Tel. 0664/2405659. WEIHNACHTS-NEUJAHRSVERMIETUNG: Jochberg, 5 Gehminuten zur Skistation, 3-Zi.-Whg., EG m. Gartenterrasse, Kachelofen, chic möbliert, tolle neue EBK, total ruhig/ sonnig, 85 m², Parkett, 4-5 Pers. kein Problem. Vom 22.12.-7.1.2011. FP: € 2.500,– inkl. aller Betriebskosten. Tel. 0049/174/1048145. KITZBÜHEL-Stadt: DHH, 130 m² Wfl., 50 m² Terrasse, ruhig/sonnig, Bj. 2007, kpl. u. chic möbliert, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, offener Kamin. Vom 1.12.31.3.2011. Festpreis: € 12.000,–. Tel. 0049/174/1048145. Kitzbühel: Schöne 2-ZimmerWohnung ab sofort längerfristig zu vermieten. Tel. 0650/8287166. Kitzbühel: 2-Zi.-Whg., Terrasse, beste Lage, ruhig, zentral, zu vermieten. Tel. 0664/1365917.

TOP !!! HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: REPRÄSENTATIVE MAISONETTEWOHNUNG/KITZBÜHEL, Bichlalmgegend, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Wohnraum, Stube, Küche etc., unmöbliert, langfristig zu vermieten. Miete pro Monat: ca. € 1.500,– zuzügl. BK, zuzügl. MWST. Tel. 0043/5356/ 62598 oder 0043/664/1015061; www.hagsteiner.at

Ausgabe 49

Ca. 1.000 m² EH oder BÜRO in der 1. Etage eines neuen EH-Zentrums in KB-Stadt zu vermieten. Tel. +49/(0)176/54799846 Mail: alpha_consult@gmx.de Kleine 3-Zimmer Ferienwohnung in Zuhäusl zu vermieten. Tel. 05356/ 62877. KIRCHBERG/ZENTRUM: 1-Zimmer-Wohnung mit circa 50 m² bis April 2011 zu vermieten, € 600,– + BK. Tel. 0664/4340727. Kirchberg: 85 m², 2 SZ, Terrasse, für Winters. od. längerfr. Tel. 0043/664/8977695. KB/Kitzb.: TOP-Lage, kl. App., für 1 Pers., möbl. Tel. 0049/160/ 4405481. Oberndorf bei Kitzbühel: Vermiete Ferienwohnung, ca. 50 m², luxuriös eingerichtet, wöchentlich € 300,–. Tel. 0664/1102610. Fieberbrunn: Wohnung (55 m²), teilmöbliert, ab sofort zu vermieten. Tel. 05352/62333. St. Johann: Erstbezug, exklusive 3-Zi.-Whg., 70 m², sehr sonnige und ruhige Lage, Einbauküche, Bad möbl., große Terrasse u. Garten, TG, großes Kellerabteil, Miete + BK € 1.075,–. Tel. 0676/7252318. Kleines Zimmer mit DU/WC, KabelTV und Kochgelegenheit, in zentraler Lage in St. Johann, längerfristig zu vermieten; monatlich € 230,–.Tel. 0664/7922228, ab 17 Uhr. Kleine Wohnung, voll ausgestattet, in Going zu vermieten, auch für Personal. Tel. 0664/5765964. Reith / Kitzbühel: Landhaus, 165 m², in sonniger, ruhiger Hanglage mit Garten und Panorama Aussicht, Terrasse, Balkon, 3 Schlafräume, 2 Bäder, Schrankraum, Sauna, keine Markler, privat. Kontakt: Tel. 0664/4822396. Ellmau – wunderschönes Reihenhaus mit Kaiserblick, Dorfrand, Nähe Schilifte & Golf, 2 Stockwerke + Keller, 3 Schlafzimmer, 110 m² Parterre/1. Stock, 50 m² Keller, 90 m² Garten, 2 Garagen, 2 Abstellplätze. Topzustand. Zu vermieten ab 1.1.2011. Miete € 1,200,–/Monat, Tel. (Italien): +39/335/1375642 oder josef77777@yahoo.com Vermiete an Einheim. Garconniere, vollmöbl., mit Balkon, in KirchdorfLitzlfelden. Tel. 0664/4444624. Geschäftslokal, 52 m², an der Traunsteinerweg/HammerschmiedstraßeKreuzung, in Kitzbühel zu vermieten. Tel. 05356/64204.

Kirchberg: Ferienhaus, 220 m² (direkt am Schigebiet), 4 Schlafzimmer, offener Kamin, Sauna, ab Dezember 2010 langfristig zu vermieten. Tel. 0664/1403790.

Bar-Pub „Fever“

im Zentrum von Fieberbrunn

neu zu verpachten. Tel: 05354/56252

Kitzbühel: Ferienwohnung, teilmöbl., zentrale, ruhige Lage, langfristig zu vermieten. Tel. 0664/4372056.

Vermieten Ferienwohnung, ca. 60 m² (2 SZ), vollmöbl., in Kitzbühel, zentrumsnah, langfristig. Keine Haustiere! Tel. 0664/3816206.

Reith: Neu errichtete DG-Wohnung mit Balkon, sonnig, direkt im Zentrum, EBK, WZ, 2 SZ, Bad, WC, längerfristig, als Ferienwohnung zu vermieten. Tel. 0664/2044546 od. 0664/1241090.

Kitzbühel-Zentrum: Sehr schöne, gemütliche Wohnung mit WZ, Küche, 2 SZ, 2 B., Balkon, Keller, TG, Kaiserblick, möbliert, langfristig für € 1.650,– + BK zu vermieten. Tel. 0049/160/7086549.

Schöne gelegene Garconniere in Innsbruck, Dr. Stumpf-Straße, zu vermieten. Tel. 0699/11558947. Kitzbühel, Hahnenkamm: Sehr elegante Neubauwohnung mit offener Wohnküche-Esszimmer, 2 SZ, 2 B., Kamin, Stellplatz, Terrasse, schöner Blick, ohne Einrichtung, langfristig, an 1-2 Personen, für € 1.350,– + BK zu vermieten. Tel. 0049/160/7086549. Waidring: Sonnige, teilmöbl. 60 m²-Wohnung zu vermieten. Tel. 0664/73860802. Bürofläche zu vermieten, ab sofort, Oberndorf / Pass-ThurnStraße, direkt an der Bundesstraße, 45,8 m², moderner, gemütlicher Büroraum im Dachgeschoß mit großer Glasfassade. Preis: auf Anfrage. Tel. 05356/ 66689 (Rass & Dorner GmbH). Sehr schöne, zentrale, ruhige Wohnung in Kitzbühel, ca. 80 m², sehr große Terrasse + Balkon, 2 SZ, Parkplatz, ab Dez., langfristig zu vermieten; € 1.600,– inkl. Tel. 0043/664/4207202.

ellmau: 3 Wohnungen, ab 80 m2 bis Designerwohnung von 130 m2. Tolle, ruhige Sonnenlage. GOING-Dorf: 3-Zi.-Ferienwhg., 90 m2. + PRAMA: Luxus-Gartenwhg. in absol. Bestlage, 226 m2 Wfl., 200 m2 Garten, € 3.500,–. JOCHBERG-Bärenbichl: LuxusLandhauswhg., EG mit gr. Terrasse, Garten, Sonne/Ruhe pur, € 1.850,–. KIRCHBERG: 3 Häuser, ab 90 m2 Wfl. bis 220 m2 Wfl., ab € 1.200,– bis € 2.200,–, beste Skianbindungen. KITZBÜHEL-Stadtmitte: DHH - neu, kpl. u. teuer möbl., off. Kamin, DT, 130 m2 Wfl., 3 SZ, 2 Bäder, € 1.900,– + BK. + 2-Zi.-Ferienwhg., 50 m2, € 550,–. + 3-Zi.-Gartenwhg., 90 m2, € 900,– + BK. + 3-Zi.-Whg., Vorderstadt, beste Ausstattung, Einrichtung, 95 m2, € 1.300,– + BK, Südbalkon, KFZStellplatz. OBERNDORF: 3-Zi.-Luxuswhg. m. off. Kamin, 2 SZ, 2 Bäder, 2 Balkone, Garage, 90 m2, € 1.000,– + BK, teuerster Ausbau. REITH b. Kitzbühel: 3 Landhäuser + Bauernhofwhg., in absoluten Spitzenlagen, ab 90 m2 Wfl. bis 335 m2 Wfl., ab € 900,– bis € 4.000,–. + 2-Zi.-Whg. m. off. Kamin, Sichtdachstuhl, 66 m2, € 750,–. WAIDRING-Dorf: 4-Zi.-Mais.Whg., neu 120 m2 Wfl., € 950,– inkl. BK. PILLERSEE: Tiroler Landhaus, neu, absol. Bestlage, Waldrand, 130 m2 Wfl., 400 m2 Garten, € 1.500,– + BK. MB - Immobilien Tel. 0049/151/40159737

www.lebenberg-immobilien.com

NEUIGKEITEN Kochau: Neuwertiges, schön gelegenes Landhaus, Traumausstattung (viel Altholz), mit herrl. Rundumblick, z. verk. Going: Wunderschönes Landhaus (Erstbezug, Altholz, Lift) ruh., schöne Lage, z. verk. Oberhausenweg: Neuwertiges Landhaus, gediegene Ausstattung, m. 3 Einliegerwohnungen (extra Eingang), umständehalber schnell z. verk. Kirchberg, n. Wohnungen, Bestlage: Exklusive Bäder + Verbauten, Sonnseite m. Blick, z. verk. Kitz: Innenstadtwohnung, ca. 70 m², schöne Tischlereinrichtung, m. Lift, z. verk. Kitz: Traumanwesen m. ca. 1.000 m² Wohnfl., 1A Interieur, Tiefgarage, Lift, n. a. pers. Anfrage. Gundhabing: Aufwendig gebaute Wohnanlage, 1 Dachwhg. + 1 Erdgeschoßwhg. noch frei, m. je 3 Schlz., 3 Bädern, voll ausgestattet, Vollholzeinbauten, n. Wahl, Tiefg., Lift, z. verk. Suche im Raum St. Johann / Fieberbrunn / Waidring / St. Ulrich / Kirchdorf f. vorgem. Kunden neueres Haus sofort z. kaufen. VERMIETUNG: Kitz – Ehrenbachgasse / Bichlalm / Jochberg – 300 m² DG-Luxuswhg. # WG am Bauernhof – Bichlalm / Brixen: Vollmöblierter 100 m² Hausteil # Prama: Neue Whg. m. 130 m². Reith: Großzg., vollmöbliertes Landhaus m. Gästezuhaus, ruhige Sonnenlage, von Nov. bis April 2011, sofort z. verm. Kitz + Bezirk: Suche dringend schöne Miet u.o. Kaufwohnungen für schnellentschlossene Käufer.

Lebenberg-Immobilien Nikolaus Leitner KEG | Lebenbergstr. 11 A-6370 Kitzbühel | Tel. +43-(0)5356-64695 | Mobil +43(0)664-4238563


Immobilien 63

10. Dezember 2010

AB 1

H! E C B I A L SG Ä LT U H A R E E NEU MBER ZE E D 0.

DIE MAGAZINE FÜR

AUSGABE 20 | WINTER 2010 / 11 | € 6,80

IMMOBILIEN

AU S G A B E 6 | W I N T E R 2 0 1 0 / 1 1 | € 6 , 8 0

AUSGABE 14 | WINTER 2010 / 11 | € 6,80

190001

4 9 100091

Top-Immobilien, Bauen, Wohnen und Lifestyle in und um Kitzbühel Exceptional real estate, development and lifestyle in and around Kitzbühel Exceptional real estate, development and lifestyle in and around Kitzbühel Top-Immobilien, Bauen, Wohnen und Lifestyle in und um Kitzbühel

02

476210

100091

9 9

02

60

TOP-IMMOBILIEN, BAUEN, WOHNEN UND LIFESTYLE IN UND UM MÜNCHEN

Exceptional real estate, development and lifestyle in and around Kitzbühel Top-Immobilien, Bauen, Wohnen und Lifestyle in und um Kitzbühel

476210

Exceptional real estate, development and lifestyle in and around Austria Top-Immobilien, Bauen, Wohnen und Lifestyle in und um Österreich

326410

100091

106806 197640

20 1

012674

Top-Immobilien, Bauen, Wohnen und Lifestyle in und um Österreich Exceptional real estate, development and lifestyle in and around Austria

9

190001

014623

06

14

REAL ESTATE

REAL ESTATE

PREMIUM IMMOBILIEN

ÖSTERREICH

KITZBÜHEL

MÜNCHEN

Jetzt neu: Die exklusiven Immobilien Plattformen für Österreich und München www.immobilienstreifzug.com

Streifzug Media · Hornweg 1 · A-6370 Kitzbühel · Tel.: +43 (0)5356 73117 · www.immostreifzug.com


64 Immobilien

Ausgabe 49

HÄUSER:

RAIFFEISEN IMMOBILIEN A-6020 Innsbruck • Innrain 9 Tel. 0664/390 68 75 • E-Mail: peter.grander@rbt.at Internet: www.rbt.at Ihr Ansprechpartner in allen Immobilienfragen:

Hr. Grander, Tel. 0664/390 68 75

Reith b. Kitzbühel: FERIENWOHNUNG mit PANORAMABLICK für Skisaison zu vermieten, für 2 Personen, 70 m², 1 Wohnraum, 1 Stube, 1 Küche, 1 Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, Sonnenterrasse, nähe Ski-Lift. Tiroler Stil, vollmöbliert. Keine Haustiere. Miete € 1.100,– /Monat incl. Nebenkosten. Erstbezug. Tel. 0049/171/2772211 FERIENWOHNUNG in KITZBÜHEL langfristig zu vermieten; beste Lage, traumhafte Aussicht, WZ, 2 SZ, Küche, Bad, Balkon, Tel. 0043/(0)664/4203284 (ab 19.00 Uhr!).

ERPFENDORF: Excl. Landhaus, Holzriegelbauweise (Niedrigenergie) Erstbezug, Wnfl. 293 m2, Gfl. 1055 m2, unmittelbar neben Golfplatz, zu verkaufen ST. JOHANN: Einm. Immobilie (Wohnhaus 1056 m2 Gfl., 200 m2 Wfl. inkl. Einliegerwhg., Sauna, Fitnessraum Wintergarten uvm.) Skiliftnähe, zu verk. GOING: Exclusives-Landhaus (Neubau) in wunderschöner sonniger Hanglage, hochwertige Ausstattung, Gfl. 1364 m2 Wntzfl. 372 m2, zu verkaufen KIRCHDORF: Großzügiges Wohnhaus (2 Wohneinheiten a` 105 m2) Wfl. 740 m2 Gfl. in ruhiger, unverbaubarer Lage mit herrl. Ausblick, zu verkaufen. St. jOHann: Freizeitwohnsitzwidmung. Einmalige Gelegenheit. Landhaus in wunderschöner, einmaliger Ruhelage mit Blick auf das Kitzbüheler Horn, Wfl. 170 m2 + 50 m2 Balkon, Gfl. ca. 3700 m2, zu verkaufen KöSSEn: Freizeitwohnsitzwidmung. Kleiner Ferienbungalow ca. 55 m2 Wfl., großem Grundstück, Einzelgarage (unterkellert), Ortseingang, zu verk. ERpFEnDORF: Neuwertige DHH in ruhiger und sonniger Lage, Gfl. 439 m2, Wfl. 160 m2, hochwertigster Ausstattung, zu verkaufen. SCHwEnDt: Excl. Tiroler Landhaus m. hochw. Holzeinbauten, Gfl. 976 m2, Wfl. 145 m2, in absolter herrl. Lage umgeben von schönen Wiesen, zu verk. KIRCHDORF: Freizeitwohnsitz - Ferienbungalow ca. 60 m2 Wfl., 2889 Gfl, Freiland in ruhiger Hanglage, zu verkaufen.

WOHNUNGEN:

ERPFENDORF: Schöne gepflegte 4-Zi.Whg, 107 m2, 2. OG, 3 SZ, Küche möbliert, WZ, (Gallerie), Bad, WC, TG, zu verkaufen. St. jOHann: Für Jungfamilie, 63 m2 Wohnung, renoviert, 2 SZ, WZ, Küche möbliert, Bad, WC, Balkon, zu verkaufen.

baUGRüNdE: ST. JOHANN: Baugrund 1034 m2 mit darauf befindlichem Altbestand (altes Bauernhaus), ca. 3 km außerhalb des Ortes, zu verkaufen. KIRCHDORF: 2 Baugründe je 627 Gfl. voll erschlossen, Ortsrandlage (Bicheln) in ruhiger und sonniger Lage, zu verkaufen. 2 Baugründe a`ca. 850 m2 Gfl. in ruhiger und sonniger Lage, zu verkaufen. 2 Baugründe a`ca. 800m2 Gfl. in wunderschöner Ruhelage, zu verkaufen.

SUCHEn FÜR KUnDEn MEHRFaMILIEnHaUS In St. jOHann U. UMGEBUnG UnD SCHönE BaUGRUnDStÜCKE. (GEwERBEGEBIEt)

Kitzbühel: Möbl. 3-4 Zi.-Komfortwhgen., a. Hahnenkamm, Erstbezug, Miete € 20,– m² zzgl. BK/HK. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359; www.sreal.at Kitzbühel/Reith: Exclusive Landhauswohnung, WNFL. 125 m², gehobene Ausstattung, Einbauküche, Kamin, KM € 1590,–, von Privat. Tel. 0699/81588960. Erpfendorf/Gewerbeimmobilie: Moderne Stapellagerhalle mit Büros provisionsfrei zu vermieten. Anfragen: Tel. 0699/14024452.

Vermiete in St. Johann, Fieberbrunner Straße 2, ab 1.2.2011, 2-RaumWohnung, 45 m²; Miete: € 400,–. Tel. 0664/2015061. Kitzbühel: Raum zu vermieten, für Beratung, etc. Tel. 0664/5811766.

Oberndorf ▪▪ Sonnige▪Grundstücke▪in▪verkehrsgünstiger,▪zentrumsnaher▪Lage,▪KP▪auf▪Anfrage St.Johann ▪▪ Traumhaus▪im▪Tiroler▪Stil▪in▪Toplage,▪Fertigst.▪Okt.▪2011,▪Nfl.▪ca.▪200▪m²,▪KP▪auf▪Anfrage ▪▪ Luxusvilla,▪erstklassige▪Sonnenlage,▪Nfl.▪360▪m²,▪KP▪auf▪Anfrage ▪▪ Neu▪renovierte▪Wohnung,▪beste▪Lage,▪Nfl.▪ca.▪56▪m²,▪KP▪€▪170.000,– ▪▪ Wohn-▪/▪Geschäftshaus▪in▪sehr▪gut▪frequentierter▪Lage,▪Nfl.▪ca.▪1.200▪m²,▪▪ KP▪€▪1.350.000,– ▪▪ Traumhafte▪Baugrundstücke,▪Ortsteil▪Hinterkaiser,▪Gfl.▪ca.▪800▪m²,▪KP▪auf▪Anfrage ▪▪ Miete:▪Sonnige▪Garconniere,▪zentrumsnahe▪Lage,▪Nfl.▪33▪m²,▪mtl.▪Mietzins▪€▪460,–▪inkl. Kirchberg ▪▪ NEUBAU▪Wohnungen▪im▪Zentrum,▪Nfl.▪65▪m²▪bis▪142▪m²,▪Fertigst.▪2011,▪▪ KP▪auf▪Anfrage ▪▪ Luxuriöse▪DG-Wohnung▪in▪zentrumsnaher▪Lage,▪Nfl.▪ca.▪90▪m²,▪KP▪€▪360.000,– ▪▪ Traumwohnung▪mit▪ca.▪100▪m²,▪gr.▪Garten,▪wunderbarer▪Ausblick,▪KP▪€▪495.000,– ▪▪ Luxus▪DG-Wohnung,▪ca.▪123▪m²▪in▪sonniger▪Lage,▪KP▪€▪600.000,– ▪▪ Appartementhaus,▪Gastronomielokal,▪zentrumsnahe▪Lage,▪KP▪€▪1.650.000,– ▪▪ Sehr▪exklusive▪Dachgeschoßwohnung▪in▪Aschau,▪Nfl.▪ca.▪85▪m²,▪KP▪€▪725.000,–

www.rit-kitzalp.at

Nähere Infos unter: Raiffeisen Immobilien Treuhand Kitzbüheler Alpen GmbH Tel +43 5352 63326 44881 . info@rit-kitzalp.at

Wir suchen laufend Objekte für vorgemerkte Kunden! Dipl.-Rechtspflegerin (FH)

Immobilien Anzeiger Tel. 05356-6976-10 Fax: 05356-6976-22 e-mail: inserate@anzeiger-news.com

zu kauf en GESUCHT Landwirt sucht Wald zu kaufen. Zuschriften unter ChiffreNr: 1550 Suchen EG-Wohnung bis 100 m² oder kleineres Haus auf Mietkaufbasis, in St. Johann, mit Terrasse und kl. Garten. Tel. 0664/2102084.

Kitzbühel ▪▪ Gemütliche▪kleine▪Wohnung▪im▪Ortsteil▪Frieden,▪Nfl.▪ca.▪45▪m²,▪KP▪€▪150.000,– ▪▪ Wohnungen▪/▪Büros,▪Nfl.▪ca.▪145▪m²▪mit▪3▪TG,▪KP▪€▪2.800,–▪/▪m² ▪▪ Voll▪erschlossenes▪Grundstück▪in▪Golfplatznähe▪ca.▪780▪m²,▪KP▪€▪1.400,–▪/▪m² ▪▪ Miete:▪2-Zimmerwohnung,▪zentrale▪Lage,▪Nfl.▪ca.▪52▪m²,▪mtl.▪Mietzins▪€▪600,–▪zzgl.▪BK

ALPIN

Immobilien Juffinger

Tausche Grundstück (20.000 m²) m. Haus, Maschinenhalle und Pickup/ Campingtrailer sowie Boot in Canada (BC-Prince George) gegen adäquates Objekt in Kitzbühel, Mallorca oder Südtirol. Kontaktaufnahme/Infos unter: Tel. 0049/171/3097070. Suche Häuser, Grundstücke, Wohnungen, Pensionen, Appartementhäuser zu kaufen. Christian Aschaber, Immobilien, Tel. 0664/5110066. www.euro-immo.at Wir suchen zum Ankauf Grundstücke ab 500 m² oder Bestandsobjekte bevorzugt Kitzbühel naher Umgebung. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. www.euro-immo.at Dringend gesucht – 2- oder 3-Zimmer-Wohnungen zu kaufen gesucht. Wir bieten absolute Diskretion – rufen Sie uns unverbindlich an. Euro Immobilien, Tel. 05357/35730. Leitner Immobilien: Suchen dringend in Kitzbühel, Reith und Kirchberg sehr gute Altbestände, Bauernhäuser für zahlungskräftige Investoren. Tel. 0043/664/8406261; www.leitner-immobilien.at

Ilse-Dore Ohm

Immobilien mit Fotos unter: www.remax-alpin.at E-Mail: ilse-dore.ohm@remax-alpin.at Mobil: +43 (0)699 / 111 777 19

zu MIETEN GESUCHT Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht gut situiertes Ehepaar, mit gehobenen Ansprüchen, aus dem süddeutschen Raum, im gesetzten Alter, Wohnung / Haus mit Niveau und luxuriöser Ausstattung zu mieten. Ca. 150 – 250 m², zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in KITZBÜHEL ODER in einem Radius von 5 km. Zuschriften unter ChiffreNr: 1542 Münchner Familie sucht ausbaufähige oder sanierungsbed. Wohnung; Haus; Bauernhof langfristig zu mieten. martin-family@t-online.de oder Tel. 0049/89/8987868811. Bitte keine Makler. Suche im Zentrum von Kitzbühel Parkgarage für PKW ganzjährig zu mieten. Tel. 0676/4075495. Mietimmobilien im ganzen Bezirk Kitzbühel gesucht. www.kroner-realitaeten.com – Tel. 05372/72272. Für unsere deutschen Kunden: Miet-/Kaufobjekte in Kitzbühel, Reith, Aurach. Kostenfrei für den Vermieter! Tel. 0043/664/9962555; office@landhaus-immo.at

www.anzeiger-news.com inseratenannahme


Stellenmarkt 65

10. Dezember 2010

PFS Immobilien Management GmbH

Hinterstadt 14, 6370 Kitzbühel, Tel.: 05356/66772, www.pfs.at Hr. Knötzl 0664/81 87 258

KITZBÜHELER

Kirchberg: Herrliche Eigentumswohnungen in sonniger Ruhelage: Größen von ca. 75 m² bis ca. 207 m² mit möblierter Küche, offenem Kamin, Garten oder/und Terrassen, Kaufpreise inkl. dazugehöriger Tiefgaragenplätze ab € 475.000,Kirchberg: Sonnige Südlage Maisonettenwohnung in einem 5 Familienhaus, ca. 160 m2 Whfl., Garten, Wohn-Esszimmer mit offener Küche und Kamin, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Gäste WC, Personenlift, 3 Autoabstellplätze. VB: € 895.000,Individuell gestaltete Wohnungen in Reith: In einem Landhausstil errichteten Dreifamilienhaus ist noch 1 Whg (Top 02 - 130 m²) mit 3 SZ und ein Haus im Haus (210 m²), mit ebenfalls 3 SZ und integriertem Wellnessbereich zu vergeben. Alle Einheiten sind teilmöbliert und mit offenem Kamin. Sofort Bezugsfertig! Top 02 mit Freizeitwohnsitzwidmung. Kaufpreise inkl. der dazugehörigen TG-plätze ab € 875.000,Wohnung in Kirchberg: 2 Zimmerwohnung ca. 50 m², Küche möbliert, ruhige Lage, nicht weit vom Zentrum entfernt, Balkon, Kauf/Miete Inkl. Tiefgaragenplatz MIETE: Kitzbühel: Romantisches „Zuhäusl“ in bester Kitzbüheler Sonnenlage, langfristig als Hauptwohnsitz zu vermieten, ca. 52 m², Balkon, Terrasse, Kachelofen, Miete inkl. Heizung und BK € 950,MIETE: Kitzbühel/Zentrum: 1 Wohnung in bester Innenstadt Lage, neu renoviert, ca. 76 m², 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Bad, WC, Lift

Bei Chiffre-Anzeigen können wir

keine Auskunft erteilen. Wir leiten aber täglich alle eingelangten Zuschriften an den Inserenten weiter. Zuschriften richten Sie bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an den Kitzbüheler Anzeiger, Im Gries 23, 6370 Kitzbühel.

Stellenmarkt

Format: 1/8 Seite b 92 x h 62 mm

Inserat KW 48 bis auf Widerruf Kitzbüheler Anzeiger

Kitzbüheler Anzeiger

Medusa Lounge Bar, St. Johann: Suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams eine/n Barkellner/in. Tel. 0676/3418162.

Pizzeria San Marco, Fieberbrunn, sucht Küchenhilfe (weibl.), für die Wintersaison. Tel. 0650/5353706.

Zur Mithilfe in Frühstückspension nette Frau (Inländerin) gesucht. Vorwiegend samstags. Tel. 05334/8444.

Dorfstadl, Kirchdorf, sucht Bedienung und Küchenhilfe auf geringfügige Basis. Tel. 0676/6079162.

Mitarbeiterin für Zimmer. Mitarbeiterin für Küche. Tasma, 6382 Kirchdorf, Tel. 05352/63114. Suche Kellner/in (Ausschankkraft) für Pizzeria in Kitzbühel. Tel. 0699/14007791. Hotel Seebichl, Kitzbühel, sucht für die Wintersaison zu guten Bedingungen Serviererinnen und in Teilzeit eine Springerin (Frühstücksküche und Reinigungsarbeiten. Tel. 05356/62525.

STUBENMÄDCHEN (halbtags) ab sofort gesucht. Café Marlies, Kirchdorf, Kaiserstraße 25, Tel. 05352/62591. Reinigungskraft für wöchentl. Endreinigung zweier Ferienwohnungen in Kitzbühel (Zentrum) gesucht - jeweils Samstag od. Sonntag von ca. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Tel. 0664/9118277. Wir suchen eine Verkäuferin/ Aushilfe, Teilzeit, in Kitzbühel. Tel. 05356/67294.

Suchen ab 20.12. Zahlkellnerin für die Wintersaison und Servierkraft. Maria Moßhammer, Landgasthof Knappenstuben, Fieberbrunn, Tel. 05354/56367. Wir suchen ab Jänner 2011 fleißigen und zuverlässigen Lehrling (m/w) in unser Team. Bitte schriftliche Bewerbung an: Dr. med. dent. Kristin Cordt, Ehrenbachgasse 12, 6370 Kitzbühel. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Restaurant Tischlerwirt

Reith Wir suchen ab sofort junge, ehrgeizige Servicefachkraft. Auf Ihren Anruf freut sich Hr. Brandner, Tel. 0664/4722084 oder info@tischlerwirt.at

Suche nette Aushilfe in der Küche, 2-3 mal wöchentlich, abends. Gasthaus Reinache Tel. 05352-61785. Alpenresidenz Adler, Kitzbühelerstraße 64, 6465 Kirchberg: Suchen zum sofortigen Eintritt ein Zimmermädchen, halb- oder ganztägig plus eine Reinigungsfrau, für 4 Stunden (06.30 bis 10.30 Uhr). Zimmer und Verpflegung kostenlos. Bewerbungen an Familie Egger, Tel. 05357/2327 oder 0699/19017000. Hotel Bechlwirt, Kirchberg: Suchen für kommende Wintersaison noch folgende Mitarbeiter: 1 Kellnerin, 1 Serviererin für Pensionsgäste, 1 Commi, 1 Reinigungskraft. Tel. 05357/2205 (nur vormittags).


66 Stellenmarkt FERIEN AUPAIR ÜBER WEIHNACHTEN GESUCHT! Wiener Familie sucht für die Zeit vom 26.12. bis 10.1. ein Kindermädchen mit Führerschein. Bedingungen: Wohnen im Haus, Hausarbeit Kinderbetreuung, Babysitten. Bei Interesse: Tel. 0664/2056959.

Ausgabe 49

Wir suchen vom 23.12. - 05.01.2011 zwei private Ski-Lehrer/innen für 2 Kindergruppen (Gruppe 1: 3 Kinder von 6 - 12, Gruppe 2: 2 Kinder 4 und 5) zur ganztägigen Betreuung beim Skifahren. Bewerbungen an LBawden@stroeer.de oder Tel. 0049/2236/9645110.

Firma Markas Service GmbH sucht in St. Johann Reinigungskräfte für die Unterhaltsreinigung (20 Std./Wo). Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Terminvereinbarungen bitte unter der Tel. 0664/3966919; Fr. Thanner. Modernes Schmuckgeschäft in Kitzbühel sucht innovative Verkäuferin, Voll- od. Teilzeit. Tel. 0676/5050000. Restaurant La Piccola, Reith/ Kitzbühel, Tel. 05356/71730 od. 0664/5521528: Küchenhilfe oder Jungkoch ab 15.12. gesucht. 6-Tage-Woche; Arbeitszeit: 15-23 Uhr. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Suche für Wintersaison Zimmermädchen, halbtags, in Kirchberg. Tel. 0664/4738696. Wir sind eine Familie mit vier Kindern zwischen 3 und 13 Jahren und suchen zwei Studenten(innen), die mit viel Humor diverse Freizeit- und Sportaktivitäten mit unseren Kindern in der Zeit vom 26.12. 2010 bis 6.1.2011 während des Tages unternehmen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme unter Tel. 0034/625079785. Suche Taxifahrer für Nachtdienst. Tel. 05357/2552. Gasthof Auwirt in Aurach sucht Aushilfe (Küche), 3x wöchentlich, abends. Tel. 05356/64512.

»ARBEITEN, WO ANDERE URLAUB MACHEN« Liebe zu Ihrem Beruf, familiäres Betriebsklima und Teil eines traditionellen Unternehmens? Sie suchen eine neue Herausforderung, dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für die Wintersaison 2010/11 (m/w):

Chef de Rang commis de Rang Jungkoch Barkeeper Barkeeper Außenbar Reinigungskraft Vollzeit oder Halbzeit Bewerbungen bitte telefonisch unter Tel.: +43/(0)53 56/63 3 66-0 bzw. +43/(0)664/200 67 25 oder schriftlich an Franz-Reisch-Straße 3, A-6370 Kitzbühel, sporthotel-reisch@kitz.net

Für unsere Filiale in St.Johann in Tirol suchen wir Parfümerie-Fachberater/in -Teilzeit (17-20 Std.) Kennzahl: 4492566 Pizzazusteller/in wird gesucht.Fallweise ist die Mithilfe in der Küche gewünscht, Sie werden angelernt.Anforderungen: Füherschein B und Flexibilität.Kennzahl: 4492350 Hausarbeiter/in bzw. Allround-Kraft mit Führerschein B wird für eine Hausbetreuungsfirma in Kitzbühel gesucht. Kennzahl: 4492543

Ausführer/in wird gesucht. Anforderungen: Führerschein B,Fahrpraxis. Teilzeitbeschäftigung im ca. 25 Wochenstunden. früher Dienstbeginn! Kennzahl: 4492129 Friseur/in wird eingestellt. Teilzeitbeschäftigung nach Absprache, Arbeitsort:Kirchberg/ Tirol, Kennzahl: 4492037 Kassier/in (Handel) (Teilzeit) gesucht.Arbeitsort: Kitzbühel, Kennzahl: 4493306 Ausführer/in und Sortierer/ in für das Brotsortieren und für die Auslieferung unserer Backwaren gesucht. Arbeitszeitbeginn: 04:30-05:00 Uhr, Volloder Teilzeitbeschäftigung. Führerschein B erforderlich! Arbeitsort:Kössen, Kennzahl: 4493152

Das a. ö. BKH St. Johann i. T. sucht zum Eintritt nach Vereinbarung

Einkaufsleiter/in

für medizinische und nichtmedizinische Ge- und Verbrauchsgüter. Für diese verantwortungsvolle Position erwarten wir eine fundierte kaufmännische Ausbildung, möglichst mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Einkauf und Logistik, Selbstständigkeit, Organisationsgeschick, sehr gute EDV-Kenntnisse, sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind erbeten an:

A. ö. Bezirkskrankenhaus, Verwaltungsleitung, Bahnhofstraße 14, 6380 St. Johann in Tirol (Auskünfte unter 05352 / 606 420). Installateur/in mit Lehrabschluss und Praxis ab sofort, auch aushilfsweise, zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Führershein B erforderlich. Arbeitsort:Westendorf, Kennzahl: 4493141 Fliesenleger/in mit Führerschein B erforderlich, eigenem PKW, körperlich belastbar (für schweres Heben und Tragen) für Baustellen im Tiroler Unterland gesucht. Kennzahl: 4493433 Konditor/in gesucht. Dienstzeit von 6 bis 12.30 Uhr. Arbeitsort: St. Johann/Tirol. Kennzahl: 4493985 Damen- und Herrenfriseur/in wird eingestellt. Teilzeitarbeit (ca. 20 Wochenstunden) nach Absprache. Ar-

beitsort: Hopfgarten-Kelchsau, Kennzahl: 4493700 Zur Verstärkung suchen wir Auftragssachbearbeiter/ in .Kenntnisse: EDV-Kenntnisse, Deutsch- und Englischkenntnisse, Russisch von Vorteil. Arbeitsort: St.Johann/Tirol, Kennzahl: 4494587 Tankstellenkassier/in für unseren Standort Kirchberg gesucht. Wechseldienste innerhalb der Öffnungszeiten von 6 bis 22 Uhr.Kennzahl: 4494986 Haustechniker/in oder Hausmeister/in gesucht. Volloder Teilzeitbeschäftigung möglich.Arbeitsort: WaidringKennzahl: 4495559

www.ams.at/kitzbuehel AMS Kitzbühel • Tel. 05356/62422 • email: ams.kitzbuehel@ams.at • www.ams.at/kitzbuehel


Stellenmarkt 67

10. Dezember 2010

Möchten Sie (eventuell Ehepaar) unser Ferienhaus in Kirchdorf/Litzlfelden betreuen? (Putzen, Wäsche, Garten, eventuell Vermietungen). Kontakt: Tel. 0664/5271854.

in Oberndorf sucht ab sofort oder nach Vereinbarung:

1 Jungkoch Tel. 0664 736 712 66 boris.druschkowitsch@gmx.at www.chefstubn.at Suche Abwäscher/in für die Wintersaison sowie Aushilfe für abends, im Service, stundenweise. Tel. 05334/6742.

Ich putze alles! Ferienwohnungen, im Raum Kitzbühel. Tel. 0664/5704914

Suche Nebenbeschäftigung als Hausmeister oder Hausbetreuer im Bezirk Kitzbühel ganzjährig, Gegenleistung Anliegerwohnung. Nur ernstgemeinte Angebote unter Tel. 0664/2045401 oder h.lanbacg@ aon.at – www.bertlsparty.at

Suchen für unsere kleine Mischlingshündin während wir Skifahren stundenweise Betreuung in Reith. Tel. 0043/173/5622410 oder 0664/3601695.

Bruggeralm Jochberg: Suchen ab sofort einheimischen Abräumer von 10 - 16 Uhr. Tel. 05355/5088 od. 0664/4509458.

Suchen Kellner/innen für die gesamte Wintersaison aushilfsweise, meist abends von 18-23, fallweise auch vormittags. Cordial Hotel Reith, Hr. Patzschke Michael, Tel. 0664/3418867.

Gasthof Hüttschader • Kirchdorf Tel. 05352/64280, 0664/5207044 Wir suchen für die Wintersaison: Küchenhilfe mit Erfahrung (m/w, ev. 2 Teilzeitkräfte) Wir haben Fr., Sa., So., 10.,11., 12.12.2010 für Sie geöffnet!

Wir suchen eine Reinigungskraft, 9 Std./Woche. DM-Drogerie Markt, Kitzbühel, Bichlstraße, Tel. 05356/65046.

Fleißige Inkasso-Kellnerin für Staudachstub‘n in Kirchberg gesucht. Tel. 0664/1973624 od. 05357/2084.

Ab 16.12. durchgehend geöffnet! Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Baldauf!

Mo., Di., Mi., Ruhetag!

Restaurant Alt-Kitzbühel Untere Gänsbachgasse 9 • Kitzbühel

Mitspieler (m/w) ab sofort oder nach Vereinbarung gesucht:

Barkellner/in Commis de Bar Gardemanger Chef de Partie Frühstückskoch/in Rezeptionist/in KOSMETIKER/in Masseur/in

Bewerbung an: Hotel Elisabeth · Elisabeth Walch Aschauerstr. 75 · 6365 Kirchberg Tel. 05357/2277 • www.hotel-elisabeth-tirol.com

SUCHEN FÜR SOFORT: BEIKOCH/KÖCHIN Dienstbeginn: 15.00 Uhr

KÜCHENHILFE mit Erfahrung m/w AUSHILFEN für Küche und Spüle (nachmittags oder abends)

Sonntag FREI!

Tel. 05356/62350 od. 0699/12294192, Fr. Siegner

Präzision, die Sicherheit gibt

Als eine der führenden Elektrofirmen im Bezirk Kitzbühel suchen wir zum sofortigen Eintritt

LAGERIST IHRE AUFGABEN:

- Selbständige Lagerverwaltung

IHRE QUALIFIKATIONEN:

- Sie verfügen über eine Ausbildung im EDV-Bereich - Sie haben vorzugsweise Erfahrung mit Elektromaterial - Sie haben vorzugsweise einen B-Führerschein

UNSER ANGEBOT:

- Selbstständiges Arbeiten - Gutes Arbeitsklima - Fortbildungsmöglichkeit

Weiters suchen wir zur Verstärkung unseres Teams

MONTEURE / OBERMONTEURE - Mit Lehrabschlussprüfung und - Vorzugsweise mit Erfahrung Sie suchen eine Herausforderung, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

EXENBERGER Elektro-Technik GmbH Jochbergerstraße 129 · A-6370 Kitzbühel Tel. 05356/733 99 · office@kitz-elektro.at Herr Andreas Exenberger

Einer der modernsten Werkzeugbau- und Stanzereibetriebe Westösterreichs – zertifiziert nach ISO 9001 und 14001 –

sucht zur Ergänzung des Teams in der Stanzerei (2-Schicht-Betrieb) eine/n

Mitarbeiter/in für die Maschinenbedienung eine fachspezifische Ausbildung im Metallbereich ist nicht unbedingt erforderlich, jedoch von Vorteil.

Mitarbeiter/in für die Maschinen- und Werkzeuginstandhaltung eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich z. B.: Maschinenbauteckniker, KFZ-Mechaniker, HTL-Abgänger, setzen wir für diese Position voraus. Richten Sie Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung bitte an: WP-Wörgartner Produktions GmbH Bahnhofstraße 21, A-6370 Kitzbühel Weiters suchen wir eine/n

Mitarbeiter/in (anlernkraft) für unseren Werkzeugbau eine abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich (Metall/Elektro/KFZ) ist von Vorteil. Voll- oder Teilzeitbeschäftigung (30 Std./Woche) möglich; Arbeitszeiten ausschließlich nachmittags/ abends (Arbeitsbeginn: 14.00 Uhr bzw. 16.00 Uhr). Richten Sie Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung bitte an: Werkzeugbau Wörgartner GmbH, Bahnhofstraße 21, A-6370 Kitzbühel Tel.: 0043 (0) 5352 63588-11 Fax: 0043 (0) 5352 63588-16 E-Mail: vewaltung@woergartner.com Internet: www.woergartner.com


68 Stellenmarkt Suchen für kommende Wintersaison Servierkraft ohne Inkasso, 40Std.Woche und eine Aushilfe für Abendservice. Restaurant Kalswirt, Kirchberg, Tel. 05357/2216. Suchen Gartenarbeiter und Reinigungskraft mit FS B in Teilzeit als Jahresstelle. Tel. 0699/11670422. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir FLORISTIN. Blumen Berger, Kitzbühel, Tel. 05352/62752. Suche Putzfrau in Kirchberg, ab sofort, für 1x pro Woche. Tel. 0049/173/3244495. Gasthaus Filzerhof: Suchen ab 20. Dez. Jungkoch oder lernwilige Küchenhilfe (m/w). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter info@filzerhof.at – Tel. 05357/2587. Wir suchen ab sofort tüchtige u. flexible Stubenmädchen (m/w), mit guten Deutschkenntnissen, für Dienstort Kitzbühel, Wohnmöglichkeit vorhanden, Bewerbung: Fr. Genc, Tel. 0664/5485299, CBG-Facility Management.

KH_Logo08_Pan_Ansicht.pdf

09.10.2008

Als eines der Top-Hotels der Region, befindet sich das Hotel Kitzhof nur wenige Gehminuten von der Kitzbühler Altstadt entfernt. Das Hotel bietet seinen Gästen ein professionelles Umfeld von A-Z! Damit das auch in Zukunft so bleiben kann, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams, für Festeinstellung, ausschließlich hervorragende Mitarbeiter (m/w) die fleißig, verlässlich, lernwillig, umsichtig, teamfähig, motiviert und freundlich sind! Wenn auch Sie im Kitzhof-Team die Zukunft des Hauses mitgestalten wollen, so freuen wir uns schon auf Ihre Bewerbung inkl. aktuellem Lichtbild! Mitarbeiter für die wintersaison gesucht: Stv. Hausdame Reinigungskraft, 30 Stunden Page / Doorboy Commis de Rang Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Hotel Kitzhof, Schwarzseestr. 8-10, 6370 Kitzbühel, z.Hd. Hrn. Direktor Mario Sevignani, Tel. 05356/63211-0. e-mail: msevignani@hotel-kitzhof.com

OMV TANKSTELLE KITZBÜHEL: Wir stellen ein: Eine(n) Tankstellenarbeiter(in) für 32 Std., ab sofort, für die OMV Tankstelle in Kitzbühel. Telefonische Bewerbungen bei Heidi Lechner, Tel. 0664/75003482.

Ab Mitte Dezember ergänzen wir unser Team. Sie sind aufgeschlossen, dynamisch und fachlich ausgebildet? Wir suchen eine/n ehrgeizige/n

Barkellner/in

für die Betreuung unserer Hotelbar. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung! Hans Lindner - Hotel Lindner 6372 Oberndorf/Kitzbühel Tel.: 05352 6969 h.lindner@hotel-lindner.at

Kitzbühler Anzeiger 43 x 75 sucht zur Verstärkung des Teams roe/fw ab kommender Wintersaison

FRISEURIN mit Praxis, ev. auch Teilzeit, in Kitzbühel gesucht. Tel. 0664/4553876. AUPAIR MÄDCHEN FÜR WIEN GESUCHT: Wir, eine Wiener Familie suchen ab sofort ein liebes Aupairmädchen das gerne in Wien in unserer Familie leben möchte und unsere Kinder betreut. Wir bieten: Eigene Wohnung im Haus, gute Bezahlung, geregelte Arbeitszeiten. Besuch von Kursen bzw. Uni möglich. Bei Interesse bitte email an: kinderbetreuung2010@gmail.com

Ausgabe 49

10:04:55 Uhr

Das renommierte Traditionshotel im Zentrum von Kitzbühel Zur Verstärkung für unser Team suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung:

EMPFANG: Empfangsmitarbeiter/in Page SERVICE: Stv. Restaurantleiter Chef de Rang Commis de Rang Schankmitarbeiter KÜCHE: Chef de Partie VERWALTUNG: F&B Trainee Bewerbungen bitte an: Hotel zur Tenne Vorderstadt 8-10 A-6370 Kitzbühel Tel.: +43 (0)5356 64444-804 mm Fax: +43 (0)5356 64444-888 www.hotelzurtenne.com

in Ganzjahresstelle:

Koch, Beikoch Servicemitarbeiter/Kellner (m/w)

Zimmermädchen (halbtags) Kirchberg-Kitzbühel

Prime Steakhouse Bar & Lounge-Terrasse sucht ab ca. 23.12.2010 bis Ende März 2011:

• Teilzeit-Servicekraft

(Arbeitszeit 18:00-22:30 h) Aschauerstr. 28, 6365 Kirchberg/T. Tel. 05357-2973 sore@almhof-kirchberg.com

Wenn Sie Freude im Umgang mit Gästen haben und selbstständiges Arbeiten gewöhnt sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Vital & Sporthotel Brixen ****

Herr Widauer Tel: 05334/8191, Fax: 05334/8469 Mobil: 0664/4340789; e-mail: widauer@sporthotel-brixen.at A-6364 Brixen im Thale Dorfstraße 13 www.sporthotel-brixen.at

Hamburger Unternehmerfamilie mit zwei Kindern (12 & 14 Jahre) sucht für die Weihnachtsferien in Kitzbühel vom 21.12.2010 - 03.01.2011 eine/n Haushälter/in (Nichtraucher, Führerschein) für ca. 4 Stunden am Vormittag. Sehr gute Bezahlung. Anfragen bitte an rainald.erbacher@l-i-p.de oder Tel. unter +49/(0)40/34962830.

Gasthof Mauth

Wir suchen engagierte

Verkäufer/In (Vollzeit)

für unser Einrichtungsgeschäft. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Kitzbüheler Werkstätten Schwaighofer GmbH Jochberger Strasse 1 6370 Kitzbühel office@kitzwerk.at www.kitzwerk.at

St. Johann in Tirol Gesundheit und Tradition gehören zusammen! Koch(in) 5 Tage Woche Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Gasthof Mauth Hauptplatz 7 A-6380 St.Johann in Tirol Tel. 05352/62242 brunner@gasthof-mauth.at

Café

Konditorei

Wir suchen ab Jänner 2011:

Konditor/in

www.anzeiger-news.com

mit Lehrabschluss Café Rainer • 6380 St. Johann Tel. 0664/5954302

Wir suchen für die kommende Wintersaison noch folgende Mitarbeiter/innen: PATISSIER JUNGKOCH COMMIS DE RANG Bewerbungen an: ****Hotel Tiefenbrunner GmbH Frau Maria Brunner Vorderstadt 3, 6370 Kitzbühel Tel. (05356) 66680 www.hotel-tiefenbrunner.at hotel.tiefenbrunner@kitz.net


Kleinanzeiger 69

10. Dezember 2010

Kleinanzeiger Kitzbüheler Anzeiger

Mag. phil. K. Hartmann Akademisch geprüfte Übersetzerin u. Dolmetscherin für die engl. u. ital. Sprache übernimmt Übersetzungen, PC-Schreib- u. Korrekturarbeiten u. gibt Nachhilfe. Tel. 0 53 56/66 149 • Fax 0 53 56/73049

KAUFE ANTIKE GEGENSTÄNDE ALLER ART! Möbel, Bilder, Uhren, Heiligen Gegenstände, u.v.m. sowie Verlassenschaften, Wohnungsund Hausauflösungen. Tel. 0664/4519003 oder 0676/4942071.

SPEZIALIST FÜR MALERRENOVIERUNGSARBEITEN – da sind Sie bei uns richtig! Durchführung aller Malerarbeiten - NMC Stuckprofile - Zweit-Wohnsitz-Renovierungen - Beste Beratung - Fixer Termin - 1A-Ausführung! Firma Obermüller www.dermaler.cc - Kirchdorf i.T. - Tel. 05352/67011 oder 0664/3836989. Verkaufe Play Station 2 mit Scartund Netzkabel samt 7 CDs, um € 60,–. Tel. 05356/75513, ab 18 Uhr. Digitaler Dia-/Negativ-Scanner mit Stapelzufuhr, € 45,– und Braun Diaprojektor D 300 Autofocus, € 35,–. Tel. ab 10 Uhr: Tel. 0664/1058261.

Haus & Hof Garten- und Hausbetreuung „Rund ums Haus“

Kurzfristige Termine mögl.

Tel. 0650/3717703

Sehr schöner Blaufuchsschwinger, kaum getragen, Gr. 40 - Gr. 50, € 1.200,–. Tel. 0049/151/41409846 ,

Exquisite, antike Bauernmöbel (Alpbacher), bemalt und natur, zu verkaufen. Tel. 0664/3407533.

Der Winter soll kommen

Max Weiler, Berglandschaft, Eitempera auf Karton, (31x17), 1952/53 zu verkaufen. Tel. 0664/3419341.

Arbeitsbreite 60 bis 120 cm Leistungsstark von 8 - 35 PS

Café - Pension

Am Sunntåg, den 12. Dez. tat ma am Nåchmittåg zum Kekskostn und zum weihnachtlichn Musiglosn mit da Ofenbankeimusig (ab 14 Uhr) eilodn. Ab den Tåg hom ma s‘Café wieda jedn Tåg offn! Auf Encha Kemma gfreit si d‘Fam. Martin u. Brigitte Hautz! Kischdorf • Tel. 05352/64136

Großer Christbaummarkt

Jetzt informieren bei: Maschinenhandel Maschinenbau

6370 Kitzbühel • Achenweg 50 Tel. 05356/62615 Fax 62615-78 LOMI LOMI NUI – die „beste“ Massage aus Hawai – Tel. 0699/10225231

S T. G E O R G M O D E

bei Ihrem Gärtner und Fachberater

Kitzbühel • Bichlstraße 10

Petersen‘s Pflanzenparadies

wegen

Achenweg 72 • Kitzbühel

5 jährigem Jubiläum & Umbau

Tel./Fax: 05356/71165 od. 0664/1229108

Riesen Auswahl an NORDMANN-TANNEN, nur erste Qualität, in allen Größen! Unsere Christbäume sind in unserem Christbaumzelt trocken gelagert!

RAPID EURO-Schneefräsen RAUPEN-Schneefräsen

Freitag, 10.12. und Samstag, 11.12.2010

- 20 % Rabatt

Durchgehend bis 24. Dezember geöffnet - auch SA und SO!

GESCHENKS-

IDEEN FÜR WEIHNACHTEN! erhältlich bei: € 49,

90

Österreich

€ 22,

60

Der Heiler der Pferde

€ 25,

60

Die Insel unter dem Meer

€ 20,

60

Flieh in die dunkle Nacht

Geschenkspapier, Weihnachtskarten, Mondkalender, Geschenksartikel u.v.m.

€ 27, Life

Bücherklause 80

Karl Haertel

6370 Kitzbühel-Vorderstadt 20 Tel.+Fax 05356/74089

seit 1927


70 Kleinanzeiger

Ausgabe 49

... freut sich auf Ihren Besuch! Seit 20 Jahren Geschmack und Frische! Kitzbühel • Obere Gänsbachgasse 5 • Tel. 05356-72790

Ristorante-Pizzeria

Blumen Berger

Kitzbühel • Jochberger Straße 20 • Tel. 05356-65603

Gr o SSe s Ad v e n t an ge b o t ! Ch r ist b au mv e r k au f Girlanden, Adventkränze, Weihnachtsdekorationen und viele neue Ideen zum Dekorieren! Schnittblumen, Kränze und Trauergebinde.

Wir gratulieren!

Und wir freuen uns sehr, denn dieser Glückwunsch fällt uns gar nicht schwer: Erhalten bleibe stets der alte Schwung! Dann macht das Leben Spaß; dann bleibt man jung!

Alles Gute zum 50. Geburtstag

wünschen dir Margreth, Richard und Katharina

Restaurant Schwedenkapelle Kitzbühel

ab 8. Dezember wieder geöffnet! Gerne organisieren wir Ihre Familien- oder Betriebsfeier! Auf Ihren Besuch freut sich das „Goldene Gams“-Team. Maria Brunner Hotel Tiefenbrunner GmbH Reservierung unter Tel.: 05356/666 80 www.hotel-tiefenbrunner.at Kitzbühel Besuchen Sie unseren Schauraum!

Fam. Steiner mit neuem Team erlaubt sich die Öffnung des Lokales mit 17. Dezember 2010, 18 Uhr, bekanntzugeben. Unsere Öffnungszeiten: Di. bis So., ab 18 Uhr Sa., So. und an den Feiertagen auch mittags! Montag Ruhetag! Jeden Samstag unterhält Sie unsere Hausband mit Tanzmöglichkeit. Reservierungen erbeten unter Tel. 05356/65870. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SAMSTAG VON 14.30 BIS 17.00 UHR GEÖFFNET

Kühl- und Gefriergeräte der führenden Qualitätsmarken

RADIO • ELEKTRO • FERNSEHEN • HAUSHALTSELEKTRONIK

HINTERHOLZER KG

6370 Kitzbühel • Hornweg 2 • Tel. 0 53 56 / 62 21 8 • FAX 0 53 56 / 72 76 7 Fachmännische Montagen • Eigene Reparaturwerkstätte • Kabel-Satelliten-Fernsehen


Kleinanzeiger 71

10. Dezember 2010

JETZT KITZBÜHELER

Vergebe schöne Brandlbracken-Welpen ohne Papiere. Tel. 0664/3447341, nach 19 Uhr. Suche Mitfahrgelegenheit gegen Bezahlung, von Mo. - Fr., von Bichlalm Talstation bis ca. ÖAMTC - St. Johanner Str. Arbeitsbeginn 8 Uhr, Tel. 0664/5430770. Suche im Raum Kitzbühel Personen, welche mit mir speziell im freien Gelände schifahren gehen wollen - Zuschriften unter kitwalse@yahoo.de Wir putzen! Fa. H. & H. - Der Profi für Privat- und Ferienwohnung. Putzen-Bügeln-Hausbetreuung-Gartenpflege. Tel. 0664/5704914. Verkaufe günstig: Glastische bzw. Tische in Hochglanz weiß, (für Büro od. Wohnzimmer) und ein Sidebord, Hochglanz creme. Tel. 0660/2150985.

Nissan Pathfinder 2,5 CDI, 7 Sitzer, 6-Gang-Schaltgetriebe, 99.800 km, Bj. 2005, 174 PS, Diesel, AHK - 3,5 t Zugkraft, Vollausstattung, € 19.500,– (leasingfähig). Tel. 0664/2542139. Verkaufe Toyota RAV 4 X, 85.000 km, Bj. 7/06, 177 PS, Diesel, Standheizung, Navi, AHK abnehmbar, usw., VB € 17.000,–. Tel. 0664/5114981 Seat Alhambra, Bj. 2006, anthrazit, Gelegenheit: Firmenfahrzeug, 2000 ccm, 140 PS, 150.000 km, Topzustand – generalüberholt von Seat Kaufmann, viele Extras: Xenon, Klima, Freisprechanlage, Parkassistent vo / hi, 4-fach bereift; Nichtraucher, garagengepflegt, alle Services, Euro 11.990,00, bei Interesse bitte Anruf: Tel. 0676/9561116.

KFZ-ABKÜRZUNGEN

für 2011 abonnieren und bis Ende des Jahres GRATIS lesen!* baut Der Gemeindeverbund SeniorenOberndorf ein neues Seite und Pflegeheim.

HOLZBRIKETTS: 1 Palette, ca. 800 kg, Abholpreis € 150,–. Christian Friedl GmbH, 6383 Erpfendorf, Mühlau 1, Tel. 05352/8121. Höchstpreise für alte jagdliche Gegenstände. Christian Ball, Tel. 0660/1621214. Rauchfrei – Idealgewicht – Stress usw. – Hypnose-center.at – Tel. 0664/4000769. Tapezierermeister Peter Siegl: Fachgerechte Ausführung aller Polster- u. Vorhangarbeiten. Große Auswahl an Stoffen. St. Johann in Tirol, Innsbrucker Straße 90, Tel. 0664/3403120. NÄHMASCHINE, Overlock, Eckwaschbecken, Steppgerät, billig zu verkaufen. Tel. 0699/81753040. Alte Bauernmöbel, Schrank, Kommode, Anrichte gut erhalten, günstig, wegen Umbau. Tel. 0664/9307400.

KFZ

AB ALU AUT EB EFH ESD KA MET NSW SD SH SL SPD SR STH WR ZV AHK

-

Airbag Alufelgen Automatikgetriebe Erstbesitz el. Fensterheber elektr. Schiebedach Klimaanlage Metallic-Lackierung Nebelscheinwerfer Schiebedach Sitzheizung Servolenkung Sperrdifferential Sommerreifen Standheizung Winterreifen Zentralverriegelung Anhängerkupplung

5

lud Die Jeunesse St. Johann in die Ensemble „Die Schurken“ Seite Alte Gerberei.

Suche liebe Frau fürs Leben! Zw. 45-55 J., wohne im Pillerseetal, bin 65 J. 1,63 m groß, NR und NichtTrinker. Gibt es keine Nichtraucherin mehr - wo bist du? Zuschriften unter ChiffreNr: 1544

nützen Die alpinen Top-Stars Trainingsden Resterkogel für ihre Seit e 82 einheiten auf Schnee.

€ 1,GZ02Z030794 W •

t A-6370 Kitzbühel 2010 • P.b.b., Verlagspostam 46 • Do., 18. November Jahrgang 61 • Nr.

Bergbahn St. Johann spart halbe Million ein zu schwarzen Zahlen das Seilbahnunternehmen Sanierungskonzept soll

bringen. Seite 3 Die Jagd kann beginnen!

Der Huber Festbierbock. Nur kurze Zeit!

EiN MittAGEssEN  der  am  besonderen Art gab es  ner  Dienstag für die Bewoh itzendes Altenwohnheims. Sp (2. v. r.)  gastronom Gerd Käfer  am  kochte auf und gemeins   mit Bürgermeister Klaus leiter  s) und Heim Winkler (link vierte  Karl Hauser (rechts) ser Der  er die Gaumenfreuden.  uch  Spitzenkoch versprach a  für  in den nächsten Jahren hen.  die Bewohner aufzukoc Foto: Pöll

Seit über 50 Jahren die heimische Wochenzeitung mit Tradition!

kostenlose Parkplätze

DALBELLO

HEAD

Ski mit Bindung

€ 349,99

Skischuhe

€ 199,00 *

€ 99,99

N 50% SIE SPAREdes Herstellers SIE SPAREN 48% empfohlener Verkaufspreis solange Vorrat reicht/*ehemals

Auslaufmodelle aus früheren

St. Johann/T. • Kirchberg

www.spor

• Wörgl

t-fundgru be.com

Saisonen/Verkauf

abo@anzeiger-news.com Abo-Service: Tel: 05356/6976-11 Vielen Dank für Ihre Bestellung! *Bestellung bis auf weiteres, jährliche Abogebühr € 40,- nur im Inland gültig.

Trennung ist unser Los. Wiedersehen unsere Hoffnung

PARTNERSCHAFT MÖCHTEN SIE DIE LIEBE genießen, sich auf die Feiertage freuen, gemeinsam lachen, neue Pläne schmieden oder einfach in einer liebevollen Zweisamkeit die Seele baumeln lassen? DANN HELFEN SIE DEM ZUFALL NACH! ERKUNDIGEN SIE SICH RECHTZEITIG! wir-2 Partnervermittlung, Tel. 0664/1700245; www.wir-2.at

20

KITZBÜHELER

€ 669,95 *

Gebe Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Mathematik. Tel. 0664/ 5876124.

Ski-Elite zu Gast alle

Schurken-Auftrittdas

Neues Pflegeheim in

Jahrestag Zum 1. Mal jährt sich am 11. Dezember der traurige Tag, an dem mein lieber Gatte und guter Papa, Herr

Willi engl Egal wie viel Zeit noch vergeht, für immer werden wir diese Leere in uns tragen, weil Du uns so unsagbar viel fehlst!

von uns Abschied nahm. Wir vermissen Dich! Deine Lieben Allen, die im Stillen seiner gedenken danken wir herzlich.


72

Ausgabe 49

Nach einem erfüllten Leben hat Gott der Allmächtige meinen Gatten, unseren Vater, Opa, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel und Paten, Herrn

Walter Mader

Die Kraft ging zu Ende. O Herr, nimm mich auf in deine Hände.

Fachinspektor i. R. der Stadtgemeinde Kitzbühel am Samstag, 4. Dezember 2010, nach längerer Krankheit im 85. Lebensjahr zu sich gerufen. Der Trauergottesdienst für unseren Walter mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 15. Dezember 2010, um 14.00 Uhr, in der Pfarrkirche Jochberg statt. Wörgl, Innsbruck, Niederndorf, Jochberg In stiller Trauer: Ehefrau Margarethe Sohn Ferdinand mit Familie Sohn Werner mit Familie im Namen der Geschwister mit Familien sowie aller Verwandten und Bekannten. Anstelle ihm zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende zugunsten der Hospizgemeinschaft Kitzbühel (Sparkasse Kitzbühel Kto.Nr.: 35.220, BLZ 20.505)

Danksagung

Wir möchten uns auf diesem Wege herzlichst bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn bedanken, die unsere liebe Mami, Frau

Franziska Pirchl

auf ihrem letzten Weg begleitet, mit uns getrauert haben und uns beigestanden sind. Unser besonderer Dank gilt: • Herrn Dr. Michael Koprowski für die jahrelange medizinische Betreuung • dem Gesundheitssprengel Kirchberg-Reith mit allen Schwestern und dem Heimpflegepersonal für die liebevolle Fürsorge • Marta für ihre große Hilfe in der letzten schweren Zeit • Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski, dem Mesner und den Ministranten für die feierliche Gestaltung des Trauergottesdienstes • dem Franziskus-Chor für die schöne musikalische Umrahmung der Trauerfeier • Frau Rosi Sampl für die Hilfe • Herrn Heinz Pichler von der TrauerHilfe Bestattung Kitzbühel für den Beistand Reith, im November 2010

Deine Kinder mit Familien

Danksagung

Wir möchten uns auf diesem Wege herzlichst bei allen Verwandten, Freunden, Kameraden, Bekannten und Nachbarn bedanken, die unseren lieben

Konrad Rieser

langjähriger Obmann des Kameradschaftsbundes Brixen im Thale so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet und für ihn gebetet haben. Unser besonderer Dank gilt: • seinem Hausarzt Dr. Peter Fuchs für die ärztliche Betreuung • Herrn Pfarrer Mag. Michael Anrain für den sehr persönlich gestalteten Trauergottesdienst • den Ministranten und dem Mesner Leo, Moidi fürs Rosenkranzbeten • dem Kirchenchor und der Musikkapelle für die schöne musikalische Umrahmung, den Kameraden für das Begleiten am Sarg • allen Fahnenabordnungen des Kameradschaftsbundes vom Bezirk und der Schützenkompanie Brixen im Thale • dem Bezirksobmann des Kameradschaftsbundes Herrn Josef Obermoser für dessen rührende Abschiedsworte am Grab • für alle Blumen-, Kranz-, Kerzen- und Geldspenden • dem Team der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für die wohltuende Unterstützung Brixen im Thale, im Dezember 2010 Die Angehörigen

Danksagung

Es ist schwer, meinen lieben Mann und Vater, Herrn

Franz Winkler

nicht mehr bei uns zu haben, aber es ist unendlich tröstend zu erleben, wie viel Freundschaft und Wertschätzung ihm entgegengebracht wird. Ein „Vergelt´s Gott“ an alle, die sich mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck bringen. Ein ganz großes Lob an das Pflegepersonal vom Altenwohnheim Kitzbühel, die sich so liebevoll und fürsorglich um ihn bemüht haben. Ganz besonders danken wir: • Herrn Dr. Helmuth Obermoser, Herrn Dr. Christoph Vergeiner und Herrn Dr. Reinhold Mitteregger für die gute medizinische Betreuung • Herrn Pfarrer Mag. Michael Struzynski für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes • Herrn Hermann Gogel für das einfühlsame Gebet • den Kitzbüheler Weisenbläsern für die schöne musikalische Umrahmung der Trauerfeier • für die zweckgebundenen Geldspenden • der TrauerHilfe Kitzbüheler Bestattung für den hilfreichen Beistand Kitzbühel, im November 2010

Deine Käthe mit Kindern


Sport

Kitzbüheler Anzeiger Leichtathletik-Talent Julia Millonig übersiedelt nun in die Südstadt

LG Hopfgarten ehrt Meister Der Brixentaler Leichtathletikverein LG Hopfgarten zeichnete seine erfolgreichen Sportler aus.

Hopfgarten | Toni Pletzer kam als Hopfgartner Vizebürgermeister, in erster Line aber als Sponsorvertreter zur Jahreshauptversammlung der LG Pletzer Hopfgarten. „Die Generationsablöse funktioniert perfekt“, sagte der Gönner der Hopfgartner Leichtathleten, meinte damit die ObmannNachfolge (Wolfgang Ritsch anstelle von Sepp Moser) und den Wechsel in der sportlichen Führung (Sabrina Fuchs anstelle von Hermann Eberl). Zu den Gratulanten der Hopfgartner Athleten zu ihren Clubmeistertiteln, vor allem aber zu den 32 Tiroler Meistertiteln und fünf österreichischen Meistertiteln, errungen durch Bergläuferin Maria Emberger (W 55), durch Peter Thaler (W 60) über 400, 800 und 1500 Meter

Verlässt die LG Hopfgarten in Richtung Südstadt – Sprinterin Julia Millonig. Fotos: Salzburger

sowie durch Marathon-Meisterin Helga Hasenauer, zählte auch Hopfgartens Sport­ referent Martin Hölzl. Als erfolgreichste Athletin der LG Pletzer Hopfgarten erwies sich Sophie Wallner, die vierfache Tiroler U 20-Meisterin im Crosslauf, über 800,

1.500 Meter und im Berglauf sowie Tiroler Meisterin über 800 Meter in der allgemeinen Damenklasse. Die Wes­ tendorferin konnte sich für die Berglauf-EM in Bulgarien und die Berglauf-WM in Slowenien qualifizieren. In die Tiroler Meister-Ehrentafel trugen sich Paula Foidl, Albert Widmoser, Angelika Krismer, Peter Thaler, Hermann Foidl, Julia Millonig, Nadine Fuchs, Alexander Waltl, Johann Dornauer, Maria Emberger, Sabrina Fuchs, Franz Reiner, Doris Tochtermann, Bastian Schwöllenbach, Hannes Waltl, Lisa Fuchs und Sabine Erharter ein. Aus schulischen Gründen verlässt Julia Millonig, die zweifache Tiroler U 16-Meisterin über 300 Meter und 300 Meter Hürden, den Verein und wird künftig in der Südstadt trainieren. Aber auch so bleiben Sabrina Fuchs und ihrem Trainerteam an die 40 Jugendlichen, die es zu betreuen gilt. RS

Zweitbeste Laufzeit für den Kitzbüheler beim Weltcup in Lillehammer

David in der Loipe schnell Lillehammer | Beim zweiten Weltcup der Nordischen Kombinierer in Lillehammer arbeitet sich der Kitzbüheler David Kreiner von Rang 38 nach dem Springen auf Rang 14 vor und schöpft Selbstvertrauen. „Ich konnte zu Beginn des Rennens von der Gottwald – Lok profitieren und bin auch dann einen guten Rhythmus gelaufen. Fakt ist aber, dass auf der Schanze etwas passie-

ren muss“, erklärt der Kitzbüheler. „Für mich ist die zweitbeste Laufzeit auf alle Fälle ein versöhnliches Ende der ersten beiden Weltcupwochenenden. Natürlich wäre es für einen Kombinierer mit einem weiten Sprung einfacher, aber ich habe die Nase an der Fährte und die beiden Disziplinen werden sich noch verbinden lassen. Da bin ich sicher. Der Same ist jetzt gesät und für mich wär´s auch in Ordnung,

wenn die Früchte erst Ende Februar reif zur Ernte wären“, meint David zuversichtlich hinsichtlich der Ende Februar stattfindenden WM in Oslo. Nun steht gezieltes Training auf kleineren Schanzen am Programm, um den momentanen Status auf der Schanze zu verbessern. Vielleicht klappt‘s dann schon beim Heimweltcup in Ramsau (ab 18. Dezember) mit einer Platzierung in den Top Ten.

Tischtennis Meister Kirchdorf | Die große Teilnahme von 25 Nachwuchsspielern, 26 Herren und 2 Damen freute die Organisatoren der Kirchdorfer Tischtennis-Hobbymeisterschaft. Bei den Jüngsten siegte René Hager vor Denise Wagner und die Unterstufe gewann Dominik Endstraßer vor Hannes Diechtler. Den Schülerbewerb sicherte sich Armin Trixl vor Bastian Kneissl, der im Jugendfinale triumphierte. Na c hw u c h s - D o p p e l meister wurden Christopher Trutschnig/ Bastian Kneissl. Spannende Spiele gab es bei den Hobbyspielern. Im Doppel unterlagen Alois Steffe/Albin Nikolic dem Vater/Sohn-Duo Peter und Manfred Endstraßer. Er entschied auch den Herrenbewerb für sich. gs

Programm Biathlon Hochfilzen | Das Programm für den BiathlonWeltcup in Hochfilzen: Freitag, 10. Dezember: 11.30 Uhr: Sprint der Männer; 14.30 Uhr Sprint der Frauen; 19.30 Uhr: Siegerehrung in Fieberbrunn; Samstag, 11. Dezember: 10.45 Uhr: Verfolg Männer; 14.15 Uhr: Staffel Frauen; 19.30 Uhr: Siegerehrung in Hochfilzen. Sonntag, 12. Dezember: 11 Uhr: Staffel Männer; 14.15 Uhr: Verfolgung Frauen; Siegerehrung im Anschluss an die Wettkämpfe.


74 Sport

Ausgabe 49

Hopfgartner Sitzballturnier brachte wieder viele knappe Entscheidungen

Speed Night Race Waidring | Im Rahmen der Saisoneröffnung am Hausberg veranstaltet der SC Waidring am Samstag, 18. Dezember ein Speed-Night-Race. Ab 13 Uhr werden die schnellsten Skifahrer der Welt die Hausbergarena hinunterflitzen. Gefahren wird in der SpeedOne-Klasse (FIS-WC-Reglement) und in der Downhillklasse (Skilänge 185 – 220 cm). Teilnahmeberechtigt ist jedes ÖSV-Mitglied ab Jugend II (Mitgliederausweiskontrolle). Im Semifinale fahren die Top 30 und im Finale Top 20 Downhiller, bei SpeedOne findet keine Ausscheidung statt. Anmeldung bis 16. Dezember, 18 Uhr per Email an gfoidl@ieee.org oder schriftlich bei Intersport Kienpointner.

Herren A auf Überholspur St. Johann | Die vergangenen zwei Wochen brachten endlich die lang ersehnten Erfolge für die St. Johanner Volleyballteams: Die Herren konnten in der Landesliga A gleich drei Siege hintereinander einfahren und haben mit Platz sechs den Anschluss in der Tabelle zurückerobert. Die U17 qualifiziert sich mit Platz drei im Grunddurchgang für das Obere Play Off in der Landesliga. Die Damen liegen in der LLC ebenfalls auf Platz drei und bleiben somit auf Kurs Richtung Oberes Play Off. Lediglich bei den Altherren wartet man noch auf den ersten Erfolg.

Sport-Redaktion Tel. 05356 / 6976 19 sport@anzeiger-news.com

Heisse Partien in Hopfgarten Hopfgarten | Beim 23. Int. Sitzballturnier der TU Schwaz, Sektion Behindertensport, um die begehrte Steinbocktrophäe in der Hopfgartner Sporthalle bekamen 150 Zuschauer zu sehen, warum diese Ballspielsportart bei Behindertensportlern so beliebt ist und beim Publikum so gut ankommt. Der vom Kelchsauer Hans-Peter Feller angeführte österreichische Meister Tirol I beschloss die lange und erfolgreiche Saison mit Platz drei hinter Penzberg und Wien I. „Damit können wir gut leben“, sagte Hans-Peter Feller in seiner Doppelfunktion als Turnierleiter und Leistungsträger des Tiroler Teams und schwärmte vom guten Niveau, das an den Tag gelegt wurde, aber auch von Krimis, zu denen die wichtigen Spiele ausuferten. Davon betroffen war vornehmlich die Tiroler Mannschaft, die mit Roland Treichl (Westendorf), Josef Pletzenauer (Fieberbrunn), Ema-

Das Tiroler Sitzball-Team feierte heuer drei Turniersiege, wurde zweiFoto: Salzburger mal Zweiter und zweimal Dritter.

nuel Adensam (Kirchbichl), Hans Margreiter (Breitenbach) sowie mit den „Schlägern“ am Netz, Michael Mory (Kufstein) und Hans-Peter Feller (Kelchsau), antrat. Nach klaren Siegen über St. Gallen (25:17), Rosenheim (24:16), Südtirol (32:12) und Linz (29:16) musste man sich im Spiel um den Gruppensieg Wien I um einen Punkt mit

21:22 geschlagen geben. Im Semifinale fehlte beim 20:21 gegen Penzberg ebenfalls ein einziger Zähler zum Einzug ins große Finale. Zu einem Krimi entwickelte sich auch das kleine Finale zwischen Tirol I und St. Pölten. 24:24 hieß es nach zwei mal sieben Minuten, nach drei Minten Verlängerung jubelten die Tiroler über einen 28:27-Erfolg. RS

Kössen siegt im Spitzenduell Bezirk | Die vierte Runde der Sparkasse – Rundenwettkämpfe stand im Zeichen des Duells um die Tabellenspitze in der Klasse A zwischen Fieberbrunn I und Kössen I. Dabei konnte Kössen seiner Favoritenrolle gerecht werden und behielt die Oberhand. Ergebnisse: Klasse A: Fieberbrunn I - Kössen I 1.147 1.163; Kössen II - St. Johann I 1.130 - 1.152; Fieberbrunn II – Kitzbühel I 1.124 - 1.107; Tabelle: 1. Kössen; 2. Fieberbrunn I; 3. St. Johann I; 4. Kössen II; 5. Fieberbrunn II; 6. Kitzbühel I. Einzelwertung: 1. Stephanie Obermoser, 2. Katharina Neuwirth, 3. Kathrin Jochriem. Klasse B: Brixen I - Obern-

dorf I 1.119 - 1.104; St. Johann II - Fieberbrunn III 1.102 - 1.099; Pillersee I – Jochberg I 1.122 1.104; Tabelle: 1. St. Johann II; 2. Pillersee I; 3. Brixen ; 4. Fieberbrunn III; 5. Oberndorf I; 6. Jochberg. Einzelwertung: 1. Elisabeth Müller, 2. Silvia Pfeiler, 3. Florian Mader. Klasse C: Westendorf I Jochberg II 1.083 - 1.030; St. Johann III - Westendorf II 1.044 - 1.029; Kirchberg I Kössen III 1.109 - 1.092; Tabelle: 1. Kirchberg I, 2. Wes­ tendorf I, 3. Kössen III, 4. St. Johann III, 5. Jochberg II, 6. Westendorf II. Einzelwertung: 1. Christian Vikoler, 2. Othmar Haller jun., 3. Jesper Brandstätter. Klasse D: Brixen II - Hopf-

garten I 1.013 - 1.035; Jochberg III - Kirchdorf I 1.036 - 1.027; Hopfgarten II - Kitzbühel II 956 - 1.047. Tabelle: 1. Hopfgarten I, 2. Brixen II, 3. Kitzbühel II, 4. Jochberg III, 5. Kirchdorf I, 6. Hopfgarten II 3905.Einzelwertung: 1. Heini Baic, 2. Maria Keuschnigg, 3. Isidor Zwischenbrugger. Klasse E: Kitzbühel III - Pillersee II 1.019 - 1.044; Kirchberg III - St. Johann IV; Oberndorf II - Fieberbrunn IV 1.011 - 983; Tabelle: 1. Kirchberg II; 2. Kitzbühel III; 3. Pillersee II; 4. St. Johann IV; 5. Fieberbrunn IV; 6. Oberndorf II; 7. Kirchberg III. Einzelwertung: 1. Leo Unterdorfer, 2. Paul Pletzenauer, 3. Barbara Hopfensberger.


Sport 75

10. Dezember 2010

VC Klafs Brixental landete gegen Mils und Ried zwei wichtige Siege

Schwertberg kann kommen Beim 3:0-Sieg in der „Hölle von Mils“ lieferten die Volleyballer des VC Brixental ihre beste Saisonleistung. 24 Stunden später folgte ein sicherer 3:0-Heimsieg gegen Ried. Der VCB festigte damit Tabellenplatz zwei, liegt einen Punkt hinter Leader Schwertberg.

Hopfgarten | S pielertrainer Stefan Meingast und sein Team b rauchen a us den let zten drei Spielen der Vorrunde nur n och e inen S ieg, um s icher ins Play-off einzuziehen. Die B rixentaler a ber w ollen Erster w erden. Di e E ntscheidung d ürfte a m S amstag f allen, w enn T abellenführer Schwertberg a b 18 U hr zum großen Schlager in d er Hopfgartner Halle antritt. Dabei b egann di e W oche d er E ntscheidung f ür di e Brixentaler V olleyballer w enig v erheißungsvoll. Thomas Aschaber fiel v on der L eiter, zog sich dabei einen doppelten Bänderriss im Sprunggelenk zu , un d J ulian H örl kegelte sich in M ils im e rsten Satz di e S chulter a us. H andlungsbedarf war gegeben. Florian T atra w urde k urzfristig als Aschaber-Ersatz verpflichtet, und Sebastian Holzknecht

Die Brixentaler V olleyballer bejubelten zwei wichtige Siege in der 2. Bundesliga und fr euen sich auf den Schlager gegen Schwertberg. Foto: Salzburger

sprang f ür Julian H örl in di e Bresche. Begeistert v om 3:0 -Sieg (Satzergebnisse: 25:20, 2 5:23, 25:22) ü ber M ils z eigte s ich nicht n ur d er H opfgartner F anblock, s ondern a uch Harald S chörghofer, der sportliche L eiter: „ Es wa r ein W ahnsinnsspiel. Di e Mannschaft hat i hre b este Saisonleistung a bgeliefert, von B eginn a n a ggressiv g espielt un d h atte in d en e ntscheidenden P hasen i mmer die Nase vorne. Dafür kann es nur ein Pauschallob geben.“

Beim 3:0 (S atzergebnisse: 25:20, 2 5:23, 25:18) über Ried war den B rixentalern n och etwas di e M üdigkeit v om Mils-Match a nzumerken. Der P flichtsieg a ber s tand nie i n F rage, v or a llem der Brixentaler Block überzeugte. Harald S chörghofer w endet sich v or d em g roßen S chlager gegen S chwertberg-PergRied a m S amstag a b 18 U hr auch a n d en s tarken H opfgartner F ußball-Anhang, wirbt f ür s eine S portart m it „Spitzenvolleyball zum N ulltarif “. RS Beim U9 HallentUrnier des FC Kufstein verpassten Kirchbergs Fußballknirpse (BILD) nach Siegen über Nickelheim (2:0), Thiersee (7:2), einem 1:1 gegen Reichenau und einer 1:3-Niederlage gegen den späteren Turnierzweiten SV Langkampfen nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den Einzug unter die letzten Vier. Am Ende reichte es für die Schützlinge von Trainer Hans Steinhauser nach einem 3:1-Erfolg über Reichenau B zu Rang fünf. Dessen Sohn Thomas traf dabei zweimal. Foto: Salzburger

Top-Rang auf Cozumel Cozumel | Beim Ironman in C ozumel a m 1. A dventsonntag kam Thomas Priglinger a uf d em s ensationellen 1 7. G esamtrang in e iner Z eit v on 8:58 Stunden ins Z iel. E r konnte damit einige Profis hinter sich lassen und zusätzlich s eine A ltersklasse gewinnen – womit er das begehrte Ticket zur Weltmeisterschaft nac h Hawaii lösen konnte. Bei gu ten ä ußeren B edingungen war n ach e iner du rchschnittlichen Schwimmleistung – e r verließ den Golf von Mexiko als 307. A thlet - ein Aufholen a m R ad a ngesagt. E r k onnte s eine Zeitfahrstärke b ei leic htem W ind un d s chlechter S trasse v oll a usspielen und arbeitete sich bis auf P latz 23 v or. M it e iner auch im P rofifeld enorm s tarken Z eit v on 4:42 S tunden s tieg e r vom R ad. B eim anschließenden Marathon konnte er d as A nfangstempo gut halten u nd m usste e rst zum S chluss d em h ohen Tempo der let zten S tunden Tribut zollen. Mit einer Marathonzeit von 3:07 konnte e r n och b is a uf Platz 17 aufholen. Als Gesamt-17., somit bester Österreicher u nd a ls S ieger seiner Altersklasse.

Thomas Priglinger am W eg zur Spitzenleistung.


76 Sport

Smutna startet in St. Ulrich St. Ulrich | Österreichs beste Langläuferin, Katerina Smutna, geht bei allen Bewerben des FIS Continentalcup Langlauf presented bei GENERALI an den Start. Die Wahl-St. Ulricherin möchte wieder die ausgezeichnete Stimmung in ihrer Heimatgemeinde miterleben und die Rennen zur Vorbereitung auf die Ende Dezember beginnende Tour de Ski nutzen. Außer der 27-jährigen Olympiateilnehmerin in Vancouver, haben 19 Nationen mit mehr als 250 Athleten genannt. Darunter auch wieder so genannte Exoten wie Brasilien oder auch Australien, die mit fünf Damen und einem Herren an den Start gehen. Aktuelle Infos jederzeit unter www.conticup-pillersee.at Programm: 17. Dezember: Sprint Klassische Technik; 18. Dezember: Einzelstart Freie Technik 5 bzw. 10 km; 19. Dezember: Massenstart Klassische Technik 10 bzw. 15 km.

Stefanirennen zum 55. Mal St. Johann | Große Tradition haben die Pferderennen am Stefani-Tag in St. Johann. Bereits zum 55. Mal finden heuer am 26. Dezember (Stefani-Tag) die Pferderennen auf Schnee statt. Wie in all den vorangegangenen Jahren startet das ersten Rennen um 13.30 Uhr. Ausgetragen werden fünf Trabrennen, ein Ponyreiten, ein Mini-Traben, ein Galoppreiten und ein Trabreiten. Im Gegensatz zu anderen Tiroler Winterrennen (Rennbahnen auf schneeigen Wiesen) ist in St. Johann, durch das Vorhandensein einer befestigten, nach internationalen Kriterien genehmigten B – Rennbahn, Rennen mit Sulky auch ohne Schnee durchführbar. Durch diese Bahn war es möglich jährlich einen Renntag im Winter abzuhalten.

Ausgabe 49

Tiroler Judo-Titelgewinne für den Judoclub Raiffeisen Fieberbrunn

Doppelt Gold für Florian Die Saison endete für den JC Fieberbrunn geradezu wunschgemäß. Bei den Tiroler Judo-Meisterschaften für U 17 und U 23 in Wattens holte das Aufgebot der Trainer Michael und Florian Wurzenrainer zweimal Gold.

Fieberbrunn | Alex Wallner (JC Fieberbrunn) erkämpἀe sich bei der U 23, Gewichtsklasse - 60 kg, zwar seinen dritten Tiroler Titel, konnte dabei aber nicht so überzeugen wie kürzlich bei seinem Turniersieg in Matrei i. O. Klubkollege Dominik Pertl wurde bei der U 17, Gewichtsklasse - 55 kg, seiner Favoritenrolle gerecht, unterstrich seine dominierende Stellung innerhalb Tirols mit dem Titelgewinn. Was das Fieberbrunner Trainergespann besonders freute: Bei jeder Tiroler Meisterschaἀ (U 13, U 15, U 17, U 20, U 23, allgemeine Klasse) wanderte zumindest

Erkämpfte sich seinen dritten Tiroler Meistertitel – der Fieberbrunner Foto: Salzburger Judoka Alex Wallner.

ein Titel nach Fieberbrunn. Bei den Tiroler Mannschaἀsmeisterschaἀen der U 13, die am gleichen Tag ebenfalls in Wattens stattfanden, trugen die Fieberbrunner Judoka Michaela Waltl, Alexander Pertl und Jonas Astl mit

ihren Siegen ganz wesentlich zur Bronzemedaille bei, die die Kombination JC Volksbank Kufstein/JC Fieberbrunn bei Mädchen und Burschen sicherte. Als Titelhamsterer erwies sich auch die WSG SwaRS rovski Wattens.

Zwei EC-Siege für Depauli Jessica Depauli holte sich im Europacup im norwegischen Kvitfjell den Sieg in der Super-Kombination der Damen.

Kirchberg | Die Kirchbergerin siegte mit großem Vorsprung, distanzierte Tina Robnik (SLO) um 1,02 Sekunden und Joana Hählen (SUI) um 1,84 Sekunden. Nächster Streich der ÖSV-Läuferin war dann der Sieg einen Tag später im Super-G. Nur 0,03 Sekunden zurück lag die Deutsche Veronique Ronek (D) als Zweite, 0,21 Sekunden zurück die Salzburgerin Miriam Puchner als Dritte. In der Europacup-Gesamtwertung hat Jessica Depauli damit die Führung übernommen, obwohl sie beim Riesentorlauf, der Europacup-Auἀaktver-

Im hohen Norden zweimal erfolgreich – Jessica Depauli. Foto: Salzburger

anstaltung in Kvitfjell, ausgeschieden war. „Jessy macht uns viel Freude“, sagte Trainer Thomas Riml, der im Damen-ÖSV-Europacupteam für Slalom und Riesenslalom zuständig ist.

Nach der Rückkehr aus Skandinavien folgten zwei Trainingstage in Tirol. Morgen Freitag und übermorgen Samstag stehen zwei Europacup-Saloms in Gressoney (ITA) im Aostatal auf dem Programm. sari


Sport 77

10. Dezember 2010

EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel unterlag Zirl mit 6:5 (0:1, 4:2, 1:2, 1:0) in der Nachspielzeit

Fortuna half in der Overtime zu Zirl Bis zur letzten Sekunde war die TEL-Partie zwischen Zirl und Kitzbühel spannend. Die Adler erwischten den besseren Start doch in der Schlussphase stand Fortuna dem EC Zirl bei und verhalf der Heimmannschaft zum 6:5-Sieg.

Zirl | Werbung für den Tiroler Eishockeysport machten die Teams aus Zirl und Kitzbühel. Weder mit Tempo noch mit Einschussmöglichkeiten geizten die beiden Mannschaften. Den klar besseren Start erwischten die Kitzbüheler Adler. Nach zahlreichen vergebenen Chancen brachte Ivo Novotny die Unterländer mit 1:0 in Führung. Nach dem 2:0 von Markus Hanschirik fanden die Zirler ins Spiel und konnten nach 40 Minu-

war das Glück auf Seiten der Zirler, die den 6:5-Sieg verbuchen konnten. Ergebnisse 12. Runde: EC Zirl – EC Kitzbühel 6:5 n. V. (0:1, 4:2, 1:2, 1:0); Wattens – Lustenau/Bregenzerwald 14:4 (3:0, 9:0, 2:4); SV Silz – HC Kufstein 2:3 (0:0, 0:2, 2:1); EHC Kundl – Innsbruck/ Dornbirn 7:4 (2:2, 2:1, 3:1). Nach den Auswärtspielen gegen Silz, Kufstein und Lustenau treten die Adler am 26. Dezember wieder am heimischen Eis gegen Silz an. poe

Tiroler Elite Liga Gegen den letztjährigen Meister Zirl mussten sich die Kitzbüheler Adler in der Overtime geschlagen geben. Foto: Pöll

ten die Partie auf 4:3 drehen. Im Schlussdrittel sorgen Hanschirik und Etz für eine neuerliche Führung. Mit einem

sechsten Feldspieler anstelle ihres Keepers konnten die Zirler vor der Schlusssirene noch ausgleichen. In der Overtime

1 2 3 4 5 6 7 8

Kufstein Kitzbühel Innsbruck/D. Wattens Kundl Zirl Silz Lustenau/B.

12 12 12 12 12 12 12 12

46:43 52:41 55:43 72:56 60:39 71:54 47:56 20:91

18 16 15 15 14 14 10 1

ÖSV-Biathleten bei Ski-0pening Bezirk | Ende November ging in Walchsee das große Langlauf-Opening in Szene. „Nordic-World-Schuler SportsMoarhof “ heißt das neue Projekt, eine Co-Produktion von „Moarhof “ und Sport Schuler aus Schwoich. Leo Astl installierte im Golfplatz-Gelände eine drei Kilometer lange Kunstschneeloipe. Ex-Weltklassebiathlet Franz Schuler bietet Langlauf-Trainingskurse an, aber auch Langlaufausrüstung zum Kauf bzw. Verleih an. Der Ansturm aus Tirol und Bayern war gewaltig. Nicht nur DSV-WeltcupBiathlet Christoph Birnba-

Die Biathleten Anna Kitzbichler, Magdalena Millinger, Raphaela Ritzer (vorne), Christian Kitzbichler, Christoph Steinbacher, Lorenz Wäger, Martin Maier mit Anton Lengauer-Stockner und Peter Maier (v. l.). Foto: Salzburger

GRATIS SKI-TEST auf der Steinplatte! Samstag + Sonntag

11./12. Dez. 10

Bergstation Gondelbahn Waidring

cher drehte seine Runden, sondern auch Biathleten aus dem ÖSV B- und dem ÖSVC- Kader, angeführt von Jugendweltmeister Martin Maier, nützten die Gelegenheit zu Trainingszwecken. In Obertilliach wird die Biathlon-Saison am 11. Dezember mit einem Austria-Cup-Rennen eröffnet, die Biathlon-Saison im Bezirk Kitzbühel startet mit der Weltcup-Veranstaltung am Wochenende in Hochfilzen und wird am 18. Dezember mit der ersten Biathlon-Landescup-Veranstaltung dieses Winters in Erpfendorf fortRS gesetzt.

Es betreut Sie das Team der


78 Sport

Ausgabe 49

Kitzbüheler Hauptschüler stellen die besten Tischtennisspieler im Land

Landestitel für Hauptschule Zwei Siege für Farmteam Kitzbühel | Am 30. November gastierte das Farmteam der Adler beim SV Silz. Von Beginn an spielten die Gamsstädter ihre spielerische Überlegenheit aus und feierten letztlich einen ungefährdeten 9:1 (5:0,3:0,1:1) Kantersieg. Ab Minute 45 kam auch Backup-Goalie Andreas Martino zu seinem ersten Meisterschaἀseinsatz, die Treffer erzielten Hochfilzer (3), Huber (2), Gurschler, Zernig, Suchy und Uschakow (je 1). Am 4. Dezember empfing das Farmteam Weerberg. Auch in diesem Match stellte sich nur die Frage nach der Höhe des Heimsieges. Beim 8:2 (3:0,3:0,2:2) Erfolg markierten Bruvier (3), Suchy (2), Karrer, Uschakow und Hochfilzer (je 1).

Sieg und Remis für den Adler-Nachwuchs Die U13 der SPG Kitzbühel/ St. Johann erreichte in Zirl ein 6:6 (4:0,1:4,1:2)Remis, die Tore erzielten Maurer (4), Kili und Hinterholzer. Die U15 trat SPG-U15 in Imst an und blieb mit 6:0 (0:0,1:0,5:0) siegreich, die Treffer erzielten Schroll (3), Mantl (2) und Hochfilzer.

3:6 Niederlage der Damen gegen Innsbruck Trotz klarer Überlegenheit der Heimischen wurden diese von den clever spielenden Red Angels klassisch ausgekontert und damit der Tabellenführung beraubt. Die Treffer erzielten Hochfilzer, Winderl und Sriphimsor.

Landesliga 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kitzbühel II Ehrwald Vomp Weerberg Zirl II Freienfeld Silz II Mils Wattens II Kufstein II

6 5 6 5 6 5 5 4 6 6

45:7 46:8 29:25 28:29 36:25 20:20 20:28 22:36 20:37 15:66

12 10 8 6 6 5 2 2 2 2

Kitzbühel | Die Unterstufenmannschaἀ der Hauptschule Kitzbühel, betreut von Bernhard Prokopetz, erreichte bei den Tiroler Schultitelkämpfen der 10 bis 14-Jährigen (ohne Vereinsspieler) überraschend den ersten Platz und qualifizierte sich damit als Vertreter Tirols für das Bundesfinale, das im März in Faak am See ausgetragen wird. Die Mannschaἀ mit Andreas Wahrstätter, der sämtliche Spiele für sich entscheiden konnte, Matthias Leitner und Marcel Angermann, ging spielerisch bestens vorbereitet in dieses Turnier und zeigte auch kämpferische Qualitäten. So wurden renommierte Mannschaἀen wie das BRG Wörgl,

Marcel Angermann, Andreas Wahrstätter und Mathias Leitner holte Foto: Hechl sich mit Bernhard Prokopetz den Landesmeistertitel.

Reithmann-Gymnasium Innsbruck, HS-Kufstein, HS-Kirch-

bichl und zuletzt die Sporthauptschule Absam besiegt.

Österreichs Curling-Damen kämpfen um den Aufstieg in die höchste Klasse

Curling-Europameisterschaft Derzeit finden in Champery die Curling-Europameisterschaften statt. Kitzbühel ist bei den Damen und Herren vertreten.

Champery | Der Auἀakt verlief bei den Curling-Europameisterschaἀen nach Wunsch. Sowohl das Damen- als auch das Herren-

team konnte Siege verbuchen. Die Damen bleiben auch im zweiten Spiel gegen Irland standfest. Für Karina Toth, Constanze Hummelt, Marion Schön und Andrea Hofler gab es dann gegen Italien eine Niederlage. Gegen das Team Ungarn kehrten die Österreicherinnen auf die Siegesstraße zurück und be-

zwangen anschließend noch Spanien. Die Herrenmannschaἀ mit Harald Fendt, Christian Roth, Florian Huber und Markus Forejtek verbuchte gegen Weißrussland einen klaren Sieg, mussten sich aber gegen Wales und Lettland gegenschlagen geben. Weitere Infos und Ergebnisse: www.ecc2010.ch

Bei den Österreichischen  Biathlon-Meis­ terschaften auf Skirollern hatten Magdalena Millinger (rechts) und Christoph Tauber (links) mit ihren Medaillengewinnen aufhorchen lassen. Beim ersten ÖSV-Testlauf auf Schnee in Obertilliach bestätigten die Nachwuchshoffnungen des SC St. Ulrich diese Ergebnisse. Christoph Tauber siegte bei der Jugend I. Magdalea Millinger war bei der Jugend I als Dritte beste Foto: Salzburger Tirolerin.


Sport 79

10. Dezember 2010

Romed Baumann startete mit guten Erfolgen in den Winter und ist heiß auf die weiteren Rennen

Ein Saisonauftakt nach Maß Endlich etwas Zeit, um zu Hause auszuspannen und neue Kraἀ zu tanken. Nach dem vierten Platz im Riesentorlauf von Beaver Creek ging es für Romed Baumann und das gesamte ÖSV-Team am Montag wieder zurück nach Österreich. „Eine Woche bei Temperaturen um die minus 30 Grad in Lake Louise und zuletzt harte Tage auf über 3.000 Metern Seehöhe in Beaver Creek gehen ganz schön an die Substanz“, erklärt er.

Parasiten statt Weltcuppunkte

Nur einen Wimpernschlag am Podest vorbei Doch die Reise nach Übersee hat sich für den Allrounder heuer mehr als ausgezahlt. Nach dem sensationellen 3. Platz beim Super-G von Lake Louise krazte der Tiroler auch beim Riesentorlauf von Beaver Creek wieder am Stockerl. Nur 0,03 Sekunden fehlten schlussendlich auf einen Stockerlplatz. „Natürlich wäre ein Rang unter den ersten drei toll gewesen, aber mir ist der undankbare vierte Platz allemal lieber als der fünἀe“, resümiert er cool. In jedem Fall haben die letzten Trainingsfahrten und Renneinsätze gezeigt, dass die Form passt. Trotz kleinerer Schnitzer, wie etwa beim Su-

Voll konzentriert ging Romed Baumann in den ersten Riesentorlauf der Saison und verpasste nur knapp einen Platz am Stockerl. Foto: Pentaphotos

per-G von Beaver Creek, konnte er sich immer in den Weltcup-Punkterängen behaupten. „Das stimmt mich für den weiteren Saisonverlauf mehr als positiv. Bereits

powered by

am kommenden Wochenende stehen in Val d’Isere bereits die nächsten Rennen am Programm und da werde ich wieder voll angreifen“, so Romed voller Selbstvertrauen.

Im schwedischen Östersund sollte es um Biathlon, Weltcuppunkte und Erfolge gehen. Stattdessen gab es für die beiden Pillerseetaler Biathleten nur ein Thema: Das Wasser. Mit Darmparasit versetzt, zerstörte es die Hoffnungen von Fritz Pinter und Dominik Landertinger auf den erhofften Top-Weltcupeinstand. Später angereiste Athleten waren vorgewarnt, die Österreicher jedoch trainierten schon um einiges zeitiger in Schweden und langten beim Wasser kräἀig zu: „Mit so etwas rechnet doch niemand“, meint Fritz Pinter. Noch schlimmer erwischte es Dominik Landertinger. Er flog gleich nach dem ersten Wettkampf nach Hause, Fide hielt bis Samstag aus. Daheim in Hochfilzen wollen die beiden nun wieder angreifen. Dann aber nur mit gutem, gesunden Tiroler Wasser! Das ganze Pillerseetal drückt bereits die Dauen.


Alle Jahre wieder ... ... zerbrechen wir uns den Kopf über die Weihnachtsgeschenke. Dabei ist es doch so einfach. Hol‘ dir einfach Gutscheine von Intersport Kitzsport - die passen immer! Kitzsport – die Nr. 1 bei Sport und Freizeit.

ZENTRALE: Jochberger Straße 7, Kitzbühel, Tel. Tel. 05356/62504-11 FILIALE SPORT PEPI: Hahnenkammstraße, Kitzbühel, Tel. 05356/62504-40

www.nothegger-salinger.at

Da greift auch das Christkind gerne zu!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.