/KA_KW44_10

Page 1

Im Zeitplan

Gitarren-Bewerb

Kampf in der Kälte

Rechtzeitig vor Winterstart werden die Bauvorhaben Maierlbahn und Ochsalmbahn fertig. SEITE 7

Die Hardrock-Coverband „Mähtrasher“ suchte einen Sologitarristen SEITE 15 per Wettbewerb.

Der erst 14-jährige Stefan Fuchs gewann den Pillersee HalbmaraSEITE 51 thon in St. Ulrich.

KITZBÜHELER

Jahrgang 61 • Nr. 44 • Do., 4. November 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel

GZ02Z030794W • € 1,-

Hopfgarten: Postamt darf offen bleiben Regulierungsbehörde lehnte Antrag der Post ab; trotzdem neuer Postpartner.

Seite 3

ADVENTENGEL GEFUNDEN! Hanna Wurzrainer ist der zweite St. Johanner Adventengel. Sie ist neun Jahre alt, lebt wie ihre Vorgängerin in Westendorf. Sie hat bei der Online-Abstimmung auf www.anzeigernews.com die Engel-Wahl gewonnen und wird bald von den St. Johanner Plakatwänden lächeln ... Foto: Kriesche

KAMIK

UVEX Skibrille

€ 129,95 *

koste n Parkp lose lätze

Kinder Winterboots

€ 49,99

SIE SPAREN 62%

€ 70,- *

€ 49,99

SIE SPAREN 29%

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.com


2 Aktuell

TOP Textil Marken bei Kitzsport

Ausgabe 44

w w w . k i t z s p o r t . a t

FIRE+ICE

ZENTRALE I Jochberger Str. 7 Tel.: 05356/62504-11 SPORT PEPI I HahnenkammstraĂ&#x;e Tel.: 05356/62504-40


Aktuell 3

4. November 2010

Trotzdem gibt es neuen Postpartner in der Kelchsau; Nahversorger lud zum Tag der offenen Tür

Postamt Hopfgarten bleibt offen Hopfgarten nochmals angemeldet wird“, ergänzt Riedl.

Wie in Brixen hat die Regulierungsbehörde auch im Fall der Postfiliale Hopfgarten einer Schließung nicht stattgegeben.

Neuer Postpartner in der Kelchsau

Hopfgarten | Große Erleichterung für die Postangestellten in Hopfgarten: Ihre Filiale bleibt offen – obwohl die Post AG diese zur Schließung angemeldet hatte. „Wir waren der Meinung, das Amt in Hopfgarten sei nicht zu halten. Die Behörde hat anders entschieden, das ist zu respektieren“, erläutert Post-Ag-Sprecher Martin Riedl gegenüber dem Kitzbüheler Anzeiger. Dennoch werde man die Zahlen der Hopfgartener Filiale weiterhin im Auge behalten. „Es ist nicht auszuschließen, dass

Einen Postpartner wird es in der Gemeinde dennoch geben: Der örtliche Nah-undFrisch-Laden bietet ab sofort in der Kelchsau Postdienstleistungen an. Vergangenen Donnerstag war große Eröffnung, gleichzeitig konnten sich die Kelchsauer im Rahmen eines Tages der offenen Tür ein Bild von der neuen Einrichtung machen. Der Nahversorger unter Leitung von Marianne Erharter im Kelchsauer Unterdorf bietet die gleichen Post- und Bankdienstleistungen wie im offiziellen Amt an. Kunden

BM Paul Sieberer gratulierte Marianne Erharter zur Eröffnung. „Für die Kelchsauer ist das eine tolle Geschichte“, freut sich der Ortschef. Foto: Krista

können Briefe, Pakete und EMS-Sendungen aufgeben, Benachrichtigungen abholen sowie alle Bankgeschäfte der

PSK-Bank durchführen. Auch die Pensionsauszahlung kann über den Postpartner abgewickelt werden. E. Krista

Nun kann der Eingangsbereich des Museums erweitert werden, Pläne liegen bereits vor

Historische Schlüsselübergabe von der Skischule an das Stadtmuseum Kitzbühel Mit der Übernahme der Räumlichkeiten der Skischule Kitzbühel kann das Stadtmuseum nun seinen Eingangsbereich erweitern.

Kitzbühel | Ein wahrer Freudentag war es für Museumsdirektor Wido Sieberer sowie den Museumsförderverein, als am Mittwoch die Schlüssel übergeben werden konnten. Bereits seit Jahren wurde mit der Skischule Kitzbühel verhandelt, um die Räume in der Hinterstadt für das Museum dazu zu erhalten. Damit kann nun ein großzügiger Eingangsbereich geschaffen werden. Bei der Schlüsselübergabe wurde Rudi Sailer ein wenig wehmütig ums Herz: „Wenn man seit 80 Jahren herinnen ist, hat man das Gefühl, man gibt sein eigenes Wohnzimmer her.“Sailer be-

tive: „Die Stadt ist stolz auf diese Lösung.“ Für eine Ablösesumme von mehr als 100.000 Euro übernimmt das Museum nun den historischen Platz der Skischule. „Das ist dafür eine relativ kleine Summe“, sind sich Reisch und Sailer einig. Theoretisch steht einem Umbau des Erdgeschosses nun nichts mehr im Wege. Bereits im Jahr 2008 wurde ein Wettbewerb für die Planung dieses Areals ausgeschrieben. Dennoch wollen Wido Sieberer, BM Klaus Winkler, Signe Reisch, Rudi Sailer, Karl Klausner und BM Winkler und MuFoto: Krista seumsleiter Werner Hengl strahlten bei der Schlüsselübergabe. Sieberer nichts überstürzen. tonte, dass eine Einigung vor seumsfördervereins, zustande „Es wird nun einiger gekommen ist. Auch von Bürallem durch den großen perPlanung bedürfen, basierend germeister Klaus Winkler gab sönlichen Einsatz von Signe auf den Entwürfen des Wettes Lob für die private InitiaReisch, der Obfrau des Mubewerbs.“ Elisabeth Krista


4 Aktuell

Ausgabe 44

Chefinspektor Johann Eder (vorne) und Christian Krug (hinten, Mitte) gaben den Schülern der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau wertvolle Sicherheitstipps. In drei Stationen wurden die Themen Kriminaldelikte, Verkehrssicherheit und Sicherheitsdienst erörtert. Foto: Krista

Im Rahmen der Aktion „Bleib sauber, Jugend OK“ informieren Beamte des Bezirkspolizeikommandos in Schulen über Möglichkeiten, Verbrechen zu vermeiden.

St. Johann | In insgesamt drei Schulen wurde diese Kampagne durchgeführt, vergangenen Freitag war die Polizei in der Landwirtschaft-

lichen Lehranstalt Weitau zu Gast. In drei Stationen wurden zunächst die Burschen, dann die Mädchen informiert. Neben allgemeinen Sicherheitstipps gab es für die Schüler nochmals einen kleinen Crashkurs in Sachen Verkehrssicherheit. Der Kriminaldienst erzählte von seiner alltäglichen Arbeit. Besonders am Herzen liegt den Beamten

auch die Suchtprävention. Die Schüler zeigten sich sehr interessiert: Sie stellten viele Fragen rund um das Thema Sicherheit. Welche Gefahren das Internet, vor allem die soziale Plattform „Facebook“ bergen kann, war ebenfalls Thema der Sicherheitsschulung. Auch Bezirkspolizeikommandant Oberst Josef Bodner war in der Landwirt-

schaftlichen Schule vor Ort. „Für uns ist diese Aktion sehr wichtig. Wir erreichen die Jugendlichen in einem Alter, in der sie in die Erwachsenenwelt entlassen werden“, so Bodner. Die Polizei führt auch für Erwachsene kriminalpolizeiliche Beratungen durch. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Polizeidiensstelle. Elisabeth Krista

Gemeinden des Brixentals finanzieren die Werbeplattform für die Kaufmannschaften des Tales

37.000 Euro für Werbeplattform Mit dem „Brixentaler“ will die Kaufmannschaft eine billige Werbeplattform für ihre Mitglieder im Brixental schaffen. Finanziert wird das ganze Projekt von den Gemeinden und Tourismusverbänden Kirchberg, Brixen und Westendorf.

Brixental | Vor einem Jahr wurde aus dem Magazin der Westendorfer Kaufmannschaft der „Brixentaler“, eine Werbeplattform für die Kaufleute der Kaufmannschaften aus Westendorf, Brixen und Kirchberg. Für die Kosten der Produktion steuern die drei Gemeinden des Brixentals und

die Tourismusverbände insgesamt monatlich 3.100 Euro bei, wobei die Kosten die Bereiche Druck, Porto und Titelstory abdecken. Pro Gremium belaufen sich die Kosten dadurch pro Monat auf 525 Euro. Über das Jahr gerechnet belaufen sich die Kosten damit auf 37.000 Euro. Die Werbeeinnahmen, die sich jährlich zwischen 25.000 und 30.000 Euro belaufen, werden für die Produktion verwendet, womit die Kaufmannschaft keinen Gewinn erzielt. Ein bitterer Beigeschmack bleibt für die Gemeinde. Durch die billige Werbeplattform sinken die Werbe-

Die Gemeinden des Brixentales sowie der TVB finanzieren die WerbeFoto: Anzeiger plattform der Kaufmannschaft.

einschaltungen in den jeweiligen Gemeindezeitungen, die

ebenfalls von den Kommunen finanziert werden. poe


Aktuell 5

4. November 2010

Kirchbergerin Jessica Depauli legte Topzeiten hin; Herbert Mandl schwärmt von Bedingungen vor Ort

ÖSV-Ladys trainierten am Resterkogel Die ÖSV-Damen absolvierten vergangene Woche ein Training beim Resterkogel.

Mittersill | „Bergbahn Kitzbühel – die Ersten am Berg“, steht auf der Bergstation der Resterkogel-Sesselbahn zu lesen. Das hat offensichtlich Gültigkeit, wie durch den zweitägigen Trainingskurs der ÖSV-Weltcup-Damen und der ÖSV-Damen-Europacupmannschaft in der letzten Woche dokumentiert. Unter Cheftrainer Günther Obkircher und seinem Co Stefan Bürgler trainierten Marlies Schild, Nicole Hosp, Bernadette Schild, Michaela Kirchgasser und Stefanie Köhle nach dem umfangreichen Riesentorlaufblock im Hinblick auf Sölden vorwiegend Slalom, absolvierten ebenso Testläufe wie die ÖSV-Europacupdamen unter Cheftrainer Thomas Riml. Gestern fanden die Slalom-Zeitläufe statt, wobei drei aus Rimls Truppe gute Chancen hatten, sich für den Weltcup-Auftakt am 13. November im finnischen Levi zu qualifizieren. Dazu zählten im Besonderen die Zillertalerin Alexandra Daum und die Kirchbergerin Jessica Depauli, die Junioren-Abfahrts-

Will sich im kommenden Winter von seiner besten Seite präsentieren- das ÖSV-Weltcup-TechnikerinnenFotos: Salzburger team.

den Kitzbüheler Bergbahnen könne man exklusiv trainieren. Über das Lob freute sich „Sensationelle der Mittersiller- BergbahnBedingungen“ Betriebsleiter Heinz MayrÖSV-Damenchef Herbert hofer aus Kitzbühel ganz beMandl sprach von „sensasonders. Immerhin habe man tionellen Bedingungen“ auf 100.000 Kubikmeter Wasser der 700 Meter langen Kunstin die künstliche Beschneischneepiste am „Resterkogel“. ung investiert, jetzt müsse Dank der Abmachung mit man den Speichersee eben wieder auffüllen. Die künstliche Beschneiung war mit ein Grund, dass am Wo c h e n e n d e auch der normale Skibetrieb am Resterkogel in Betrieb gehen konnte. Auch am kommenden Wochenende sollte das Skigebiet offen sein, Skilaufen unter Umständen auch auf der Hanglalm-Abfahrt möglich Fuhr so knapp an die Slalomstangen heran wie sonst keine – Marlies Schild. sein. Vizeweltmeisterin des letzten Winters.

„Wir sind über die ersten Trainingstage in Tallagen heilfroh, froh auch darüber, dass man dem Gletscher den Rücken zukehren kann“, sagte Günther Obkircher. Fortschritte (nach Schien- und Wadenbeinbruch am Ende des letzten Winters) gemacht zu haben, bestätigte der ÖSVSlalom- und Riesenslalomcheftrainer Eva-Maria Brem, die vorwiegend Riesentorlauf trainierte. Zum Training am Resterkogel wird jetzt die japanische Nationalmannschaft unter Neo-Coach Christian Leitner erwartet. Auch Neureuther-Trainer Manfred Widauer aus Going zeigte Interesse, mit dem DSV-Slalomstar am Resterkogel einige Trainingstage einzulegen. Es sieht ganz danach aus, dass der Resterkogel ein ideales und permanentes Trainingscenter im Vorwinter wird. Davon profitieren die Kitzbüheler Bergbahnen, aber auch die Skigrößen aus nah und fern. Richard Salzburger


6 Aktuell

Ausgabe 44

Bergbahnen Kitzbßhel unterstßtzen den Skinachwuchs mit Skipässen

KITZBĂœHELER

AllStarCard an kĂźnftige Stars

IMPRESSUM Verleger, Inhaber & Herausgeber:

KitzbĂźheler Anzeiger GmbH Im Gries 23, 6370 KitzbĂźhel

Tel. 05356/6976, Fax: DW 22 redaktion@anzeiger-news.com werbung@anzeiger-news.com Kundenfotos und -dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt; zudem Ăźbernimmt der Anzeiger keine urheberrechtliche Haftung. Verlagsort: KitzbĂźhel Herstellungsort: KitzbĂźhel-Linz Hersteller: OĂ–N Druckzentrum GmbH&Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805

PersĂśnliche Wetterberatung: Tel.: 0900 511 599 (2,16 Euro/min) Quelle: meteo experts

Der KitzbĂźheler und Kufsteiner Schinachwuchs freut sich Ăźber 247 Lifte und 748 Pistenkilometer, die fĂźr das Wintertraining genutzt werden kĂśnnen. Foto: Wechselberger

Die Sichtbedingungen sind vor allem am Freitag und teilweise auch noch am Samstag sehr gut. Dazu ist es besonders in der Sonne relativ mild. Am Sonntag nähert sich von Westen her eine Schlechtwetterfront. Sie bringt Regen und deutlich kßhlere Luft. Die Schneefallgrenze sinkt.

Allzu stark sind die Biowetterreize nicht ausgeprägt und deshalb fßhlen sich auch die meisten Menschen vorerst noch wohl. Erst ab dem Sonntag sind dann bei sensiblen Menschen wieder zahlreiche Beschwerden und Probleme zu befßrchten. Kopf- und Narbenschmerzen nehmen zu. 'SFJUBH

4BNTUBH 4POOUBH

ž

ž

ž

ž

ž

ž

"MMHFNFJOF 8FUUFSMBHF Bis Samstag erleben wir eine milde SĂźdwestwetterlage. Ab dem Sonntag zeigt der Wettertrend wieder nach unten. Es beginnt abzukĂźhlen. %FUBJMQSPHOPTF Freitag: Hochdruckeinuss bestimmt unser Wetter. Nach AuflĂśsung mĂśglicher FrĂźhnebelfelder scheint oft die Sonne, zeitweise ist es sogar vĂśllig wolkenlos. Mit Hilfe der Sonne wird es am Nachmittag warm. Samstag: Es ändert sich wenig. Die Sonne kann sich noch gut in Szene setzen. Sonntag: Am Sonntag sorgt eine Kaltfront fĂźr eine massive Verschlechterung des Wetters mit Regen. Im Zuge dessen deutliche AbkĂźhlung im Verlauf des Tages.

Seit Jahren gibt es ein besonderes Schmankerl fĂźr den Skinachwuchs der Bezirkskader KitzbĂźhel und Kufstein: Die KitzbĂźheler Alpen AllStarCard.

Kitzbßhel | Insgesamt 31 Jugendkaderläufer und elf Trainer und Betreuer freuen sich ßber die MÜglichkeit den gesamten Winter zum Nulltarif in den Skigebieten Kitzbß-

hel, Wilder Kaiser-Brixental, Alpbachtal, Schneewinkel und im Hochtal WildschĂśnau trainieren zu kĂśnnen. Die AllStarCard bietet somit im und auĂ&#x;erhalb des Bezirks beste Trainingsbedingungen um an Kondition und Technik zu feilen. Georg Hechenberger, Vorstand der Bergbahn KitzbĂźhel zu den Motiven der Vergabe der Karten: „Wir fĂźhlen uns verantwortlich. Es ist uns ein

Anliegen die heimische Skijugend zu unterstĂźtzen und optimale Trainingsbedingungen, auch abseits der Piste zu schaffen. NatĂźrlich auch mit der Hoffnung und dem Vertrauen auf zukĂźnftige Erfolge.“ Die AllStarCard ist, bereits vor dem Start der Wintersaison, eine begehrte Trophäe. Sie kostet fĂźr Jugendliche bei Normaltarif 416 Euro, fĂźr Erwachsene 520 Euro. miwe

Hotel-LangďŹ nger gestellt Einen 40-jährigen Ungarn schnappte die Polizei am Samstag in KitzbĂźhel.

KitzbĂźhel  | Eine Angestellte eines Hotels in der SchwarzseestraĂ&#x;e hatte einen Geld-

diebstahl angezeigt und den Beamten gleich eine Täterbeschreibung geliefert. Die Polizei konnte den Verdächtigen in der Kitzbßheler Innenstadt stellen. Bei der Kontrolle wollte der 40-jährige Ungar

flßchten. Er wurde in U-Haft genommen. Der Mann ist auch verdächtig, einen Einbruchsdiesbstahl in ein Hotel am 22. Oktober begangen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Innsbruck gebracht.

ab Freitag, 18.00 Uhr

www.kitz.net

Beginn jeweils zur vollen Stunde

Jede Woche TOP-aktuelle Berichte aus KitzbĂźhel! Strom

Wasser

Jochberger StraĂ&#x;e 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25, r Foto: Albin Niederstrasse

Verkehrsbetrieb

kitz-tv@kitz.net www.kitz.net

Kabel-TV, Internet

Kanal


Aktuell 7

4. November 2010

ImNetz ANZEIGER – ONLINE www.anzeiger-news.com Gewinnspiele auf www. anzeiger-news.com Wir möchten an dieser Stelle einmal den vielen Veranstaltern danken, welche uns immer wieder Karten für die Verlosung zur Verfügung stellen. Auch die Bücher und CD‘s sind sehr beliebt bei unseren Usern. Aber auch eine Bitte: Wenn Sie gewinnen aber verhindert sind, gebt uns Bescheid, weil andere Teilnehmer würden sich sehr freuen. Sonnenaufgang am neuen Speichersee auf der Seidlalm. Zur Zeit der Aufnahme (28. Oktober) fasste der See 15.000 Kubikmeter Wasser. Foto; Bergbahn AG Kitzbühel

Für alle: Reinschauen und Mitmachen!

115.000 Kubikmeter Wasser für den Vorderen Hahnenkamm im neuen See

Projekte zeitgerecht fertig Rechtzeitig zum Winterstart werden die Bauvorhaben Maierlbahn und Ochsalmbahn der Bergbahn AG Kitzbühel abgeschlossen. Kurz vor der Nutzung ist der neue Speichersee auf der Seidlalm fertig. Zu Verzögerungen kommt es hingegen beim Projekt Bichlalm.

Kitzbühel | Es fehlen nur noch Detailarbeiten am neuen Speichersee oberhalb der Seidlalm. Einige Arbeiten an der Pumpstation müssen noch erledigt werden, danach ist der neue, zweite Speichersee betriebsbereit. Mit einem Fassungsvermögen von 115.000 Kubikmeter Wasser fasst der neue Speichersee so viel Wasser, wie ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt in 700 Tagen verbraucht. Derzeit wird der See noch gefüllt. Täglich, seit 25. Oktober, steigt die Wassermenge im neuen See konstant an. Innerhalb von zwei Wochen

sollte der See komplett gefüllt sein und danach die technischen Schneeproduzenten versorgen können. Mit dem zweiten Speichersee kann die Bergbahn AG Kitzbühel die Beschneiung am Vorderen Hahnenkamm sichern.

Alles nach Plan bei Maierl & Ochsalmbahn Rechtzeitig vor der Saison wird die neue Maierlbahn und die Ochsalmbahn in Kirchberg fertiggestellt sein. „Wir liegen zeitlich absolut gut im Plan“, erzählt Bergbahn AG Vorstand Josef Burger. Für den 2. Dezember ist die Betriebsprüfung für die Ochsalmbahn angesetzt, eine Woche später erfolgt diese für die Maierlbahn. Auch die Schneefälle Ende Oktober brachten den Zeitplan nicht mehr durcheinander. Zum einen sind die Erdarbeiten bereits abgeschlossen und zum anderen ist die Bergbahn AG Kitzbühel mit solchen Verhältnis-

sen vertraut. Auch beim Bau der Kasereckbahn erschwerte der frühe Schneefall die Bauarbeiten nicht.

Bichalmprojekt steht auf dem Wartegleis Von Seiten der Bergbahn AG Kitzbühel wurden alle Maßnahmen gesetzt, um den Seilbahnbetrieb auf die Bichlalm sicherzustellen. Das Konzessionsverfahren wurde eingeleitet und auch das Naturschutzverfahren ist am laufen. „In den nächsten Wochen erhalten wir den Bescheid des Naturschutzverfahrens“, berichtet Burger. Gebremst wird das Bauvorhaben durch die Verhandlungen mit den Grundbesitzern. Mit drei Eigentümern ist sich die Bergbahn bis dato uneins. „Wir sind allem nachgekommen, was für uns möglich ist“, betont Burger. Aber zwingen könne man eben niemanden, fügt der Bergbahn-Vorstand hinzu. Prinzipiell sei man, wenn alle Verfahren durch sind, startklar. Elisabeth M. Pöll

Engelcasting Turbulent ging es zu in den letzen Wochen auf unserer Plattform. 10 Engel standen zur Auswahl einer (siehe Titelseite) gewann. Ein Dank an die vielen Voter, bleibt weiterhin aktiv auf unserer Plattform.

Veranstaltungen Wir bringen alle Veranstaltungen in unseren Eventkalender, welche uns bekannt gegeben werden. Sollt ihre fehlen, ein E-Mail an uns reicht.

Online-Redaktion Kitzbüheler Anzeiger online@kitzanzeiger.at


8 Aktuell

Ausgabe 44

Leitende Position wird nun in einem offenen Verfahren ausgeschrieben

Busbrand in Kössen Kössen | Vermutlich durch einen technischen Defekt brach vergangenen Donnerstag in einem Bus in Kössen ein Brand aus. Ein 38-jähriger Busfahrer aus dem Bezirk Kufstein kam gegen 5.50 Uhr früh zum alten Postamt, um seinen dort abgestellten Bus in Betrieb zu nehmen. Bei der Anfahrt stellte er fest, dass aus dem Heck des daneben stehenden Busses Flammen drangen. Der 38-Jährige verständigte sofort per Notruf die Feuerwehr, die mit 40 Mann und vier Fahrzeugen anrückte. Die Einsatzkräfte brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Fremdverschulden kann bei dem Feuer ausgeschlossen werden. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.

Bergbahn-Vorstand Georg Hechenberger nimmt Hut Der Vorstand der Bergbahn-Kitzbühel AG, Georg Hechenberger, reichte überraschend seine Kündigung ein.

Kitzbühel | Der Aufsichtsratsvorsitzende Bürgermeister Klaus Winkler betonte, dass man sich in bestem Einvernehmen von Hechenberger trenne. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen, „um sich neuen Herausforderungen zu stellen“, wie es in einer Aussendung der Bergbahn heißt.

Dienstzeit endet am 30. November Winkler „bedauert das Ausscheiden Dr. Hechenbergers sehr, respektiert seine Entscheidung und bedankt sich für über ein Jahrzehnt herausragender Tätigkeit für die Bergbahn AG und die Stadt Kitzbühel.“

Vorstand. In ihrer Aufsichtsratssitzung vom 27. Oktober nahm die Bergbahn AG die Kündigung an. Damit scheidet Hechenberger am 30. November, dem Ende des Wirtschaftsjahres, aus dem Unternehmen. Über mögliche Nachfolger ist noch nichts beGeorg Hechenberger reichte überraschend seine kannt, die PoFoto: Wechselberger Kündigung ein. sition des Vorstands wird Georg Hechenberger war öffentlich ausgeschrieben. Hechenberger selbst war für zwölf Jahre lang in leitender keine weitere Stellungnahme Funktion bei den Bergbahnen erreichbar. KA/kris tätig, davon acht Jahre im

Der heurige Kitzbüheler Christkindlmarkt öffnet am Freitag, 26. November wieder seine Pforten

Bald beginnt die Zeit des Wartens Auch für heuer sind einige neue Attraktionen beim Kitzbüheler Christkindlmarkt geplant. Ein umfangreiches Kinderprogramm macht das Warten aufs Christkind etwas leichter.

Kitzbühel | Am Freitag, 26. November, freuen sich die Standbetreiber ab 14 Uhr auf Ihren Besuch. Für die offizielle Eröffnung des Kitzbüheler Christkindlmarktes um 18 Uhr haben Rosi und Leo (Sonnbergstub’n) speziell für den Kitzbüheler Christkindlmarkt ein Repertoire aus bekannten und beliebten Weihnachtsliedern eingeprobt und werden diese ein weiteres Mal am 18. Dezember präsentie-

ren“. Auch die Mitterhögler Weisenbläser werden wieder mit dabei sein. Die beliebten Klassiker aus den vergangenen Jahren wurden beibehalten und durch neue Angebote ergänzt. So können die Kleinen heuer an jedem Markttag den Streichelzoo besuchen, Pony Reiten, schönen Weihnachtsgeschichten lauschen, am Gewinnspiel teilnehmen und in der Christkindlwerkstatt wird gerade noch an einer großen Überraschung für euch gearbeitet. Das Kinocenter Kitzbühel sowie die Hypo Bank Kitzbühel laden wieder an drei Adventsonntagen zu gratis Kinovorstellungen ein. Die musikalische Gestal-

tung des Marktes wird heuer bunt gemischt und sehr weihnachtlich werden. Kindergruppen, Chöre, professionelle Musikgruppen sowie die Landesmusikschule Kitzbühel werden das tägliche Musikprogramm wieder gestalten. 23 Standbetreiber bieten handgefertigte Geschenke, Schmankerl zum mitnehmen und vor Ort genießen sowie köstliche weihnachtliche Getränke in festlich dekorierten Markthütten an.

Sich selbst und anderen Gutes tun Heuer können Sie mit Ihrem Besuch am Kitzbüheler Christkindlmarkt noch zusätzlich etwas Gutes tun. Das SERVUS Gästemaga-

zin stellt heuer Christkindlmarkt-Tassen zur Verfügung in denen Sie Ihren Glühwein, Glühmost oder andere Heißgetränke am Markt genießen können. Der Einsatz für die Tassen wird am Ende des Marktes einem sozialen Projekt zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus produziert das SERVUS Gästemagazin eine limitierte Auflage einer Geschenkedition. Auch der Erlös dieser Tasse wird mit gespendet. Das gesamte Marktteam freut sich auf zahlreichen Besuch während der Adventszeit, um gemeinsam in dieser einzigartigen Kulisse der Kitzbüheler Innenstadt auf das Christkind zu warten. KA


9

4. November 2010

ist

da!

Fieberbrunn Neueröffnung: DO, 04.11.2010

statt 14,90 Rindsschnitzel aus Österreich, vom Qualitätsrind, geschnitten, fein, in Bedienung, per kg

9,90 -33%

statt 1,59 Tirol Milch Tiroler Felsenkellerkäse 45% F.i.T., 100 g

1,09 Aktuell!

Mengenvorteil 1 Becher 0,55 ab 2 Becher je

statt 1,59

0,99 Burgunderschinken 100 g

-37%

Tirol Milch Tiroler Fruchtjoghurt versch. Sorten, 180 g

0,27

(per kg 1,50)

1 Kiste Original Huber Bier 20 x 0,5 Liter + Pfand

12,80

(per 0,5 Liter 0,64)

Aktion!

Blauer Zweigelt oder Grüner Veltliner 0,75 Liter

statt 3,99

1,99 -50%

Angebote gültig ab DO 04.11.2010 bis MI 10.11.2010, solange der Vorrat reicht. Angebote gültig bei SPAR in Fieberbrunn, Rosenegg 66, solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Preise inkl. Steuern, exkl. Flascheneinsatz. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten. Österr. Frischfleisch, überall wo Sie dieses Zeichen sehen. SPAR Service-Team: 0810 / 111 555 - www.spar.at

Herzlich Willkommen bei

in Fieberbrunn, Rosenegg 66


WIRTSCHAFT KITZBÜHELER ANZEIGER Belastungswelle für Österreichs Banken In die österreichische Kreditwirtschaft ist nach den turbulenten Jahren 2008 und 2009 wieder etwas Ruhe eingekehrt. Viele sehen darin eine Ruhe vor dem Sturm, weil mit der geplanten Besteuerung der Banken und der Kapitaltransaktionen, der europaweiten Neuregelung der Einlagensicherung und der Umsetzung der Basel IIIRichtlinien eine große Belastungswelle auf die Geldinstitute zu rollt. Der Vorsitzende des Staatsschuldenausschusses, Bernhard Felderer, bezeichnet diese Maßnahmen als „ernste Bedrohung des Wachstums in Österreich“. Die Belastung Nr. 1 ist sicher Basel III und es ist davon auszugehen, dass zum Teil massive Einschnitte in die Kreditwirtschaft zu erwarten sind. Aber auch die EU-weit geplante Harmonisierung der Einlagensicherung wird in Österreich noch für Diskussionen sorgen. Haben sich doch die freiwilligen Einlagensi-

Dir. Franz Stöckl Ausschussmitglied der Bezirksstelle Kitzbühel. Bild: WKO

cherungssysteme in Deutschland und Österreich auch in Krisenzeiten bewährt und damit auch das Vertrauen der Kunden bestätigt. Ebenso ist bei der Einführung einer Bankenabgabe das letzte Wort noch nicht gesprochen. Sie wird in Österreich massiv diskutiert, nachdem auch Deutschland eine Abgabe beschlossen hat und Ungarn eine Bankensteuer bereits für 2010 einheben wird. Konkret wird in den Gesprächen geklärt werden müssen, welche Banken(größen) auf Basis welcher Bemessungsgrundlage auf welche Dauer eine Bankenabgabe für welchen Hauptzweck – zur Budgetkonsolidierung oder zur Schaffung eines Einlagensicherungs-fonds – zu entrichten haben. Für die österreichischen Banken bleiben also auch die kommenden Monate spannend.

meint Ihr Franz Stöckl www.wko.at/tirol/kitz • kitzbuehel@wko.at

Wendelin Juen, GF Agrarmarketing Tirol LHStv. Anton Steixner, Sebastian Wimmer, Obmann des Käsereiund Molkereifachverbandes und Klaus Dillinger, Jury-Leiter, freuen sich schon auf die Käsiade. Foto: AM Tirol

Heuer findet in Hopfgarten der mittlerweile zehnte Bewerb statt

Käsiade feiert ein Jubiläum Anlässlich der 10. Internationalen Käsiade in Hopfgarten/Brixental steht die Tiroler Käsekompetenz im Rampenlicht.

Hopfgarten | Zahlreiche Tiroler Käse stellen sich der Bewertung durch die fachkundige Jury der Käsiade. In Tirol werden von zirka 5.800 Milchbauern 58.000 Milchkühe gehalten. „Die produzierte Milch wird in der Tirol Milch und 20 weiteren Kleinsennereien zu köstlichem Käse und weiteren Milchprodukten veredelt“, erklärt LHStv. Anton Steixner, Obmann der Agrarmarketing Tirol. „Die internationale Käsiade in Hopfgarten ist für die heimischen Sennereien die Gelegenheit, unter Beweis zu stellen, dass Tirols Käse zu den Weltbesten gehört. Die Käsiade ist die Chance, allen zu zeigen, welch hervorragende Qualität Tirols Käse mittlerweile hat.“

Der Käserei- und Molkereifachverband mit Sitz in Tirol steht als Initiator und Organisator hinter dieser erfolgreichen Veranstaltung.

Internationale Käseszene zu Gast in Tirol „Die Käsiade ist der Höhepunkt im Jahresverlauf und spornt alle milchwirtschaftlichen Fachleute ordentlich an. Der Verband kümmert sich aber vor allem um die Förderung von fachlichen Kenntnissen. Durch regelmäßige Lehrfahrten und Ausflüge wird neben der Weiterbildung auch die Kameradschaft innerhalb des Verbandes gefördert. Die eingereichten Käseproben werden jeweils von dreiköpfigen Juryteams bewertet, die sich aus in- und ausländischen Milchwirtschaftsfachleuten zusammensetzen. „Heuer nehmen wir erstmalig auch die Einkäufer der Handelsketten in die Juryteams auf. Die Einkäufer für

Molkereiprodukte sind täglich gefordert, die besten Produkte für die Konsumenten der einzelnen Handelsketten auszuwählen. Die Teilnahme dieser Meinungsbildner bereichert das Juryteam der Käsiade“, berichtet Klaus Dillinger, JuryLeiter der Käsiade und Leiter der Bundesanstalt für Alpenländische Milchwirtschaft, Rotholz. „Die Beurteilung der Käse liegt schwerpunktmäßig auf Geschmack, Geruch und Textur – das ist das Gefüge des Käseteiges. Es gibt acht verschiedene Käsegruppen, in denen jeweils eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille vergeben wird. Alle Gruppensieger in Gold werden einer zweiten Prüfung unterzogen und ein ‚Sieger aller Klassen’ gekürt, der den ‚peak of quality’ erhält“, so Dillinger. Anlässlich der 10. Internationalen Käsiade in Hopfgarten wird auch die Tiroler Käsekompetenz vor den Vorhang geholt. KA


ACHTUNG nur 3 -7

SCHUH E ab K I R B FA

Tage !!!

zu -70% bis zu -70%-70% bis zu 7 0s z% 7 u 0 70% b %-70% 0% is z is zu bi u 0%-b7 7 0 u -7 0 z % s i % -70 b % bis zu bi

s

bis z u u bis z

bis zu

z-u70

-70%-70%

%

bis zu

bis

-70

zu

bis

-70

%

bis zu

bis

zu

%

bis zu

zu

bis

-70

bis

zu

%

bis zu

% 70% -70 0 -70% 7 % -70% % - -70-7 -70% -70% 0% % -70% -70% bis zu

bis zu

bis

bis zu

zu

bis zu

bis

0%

zu

-7

bis zu

bis zu

-70% -70% -7-70%

bis zu

zu bis

u bis z

0% u -7 bis z

bis

-70

-70%

u bis z

0%-70-% 7

bis

zu

zu

zu

bis

s

bis

-70

zu

%

bis zu

0%

bi

bis zu

bis

bis z u

bis

-70

zu

%

zu

u bis z

%-70-% 0 70 -7 bis

zu

bi

bis zu

-7

s

-70%

bis

0%

zu

bis

-7

bis

u bis z

zu

%

-7

b is

bis zu

zu

u bis z

bis

zu

0%

zu

bis zu

zu

bis zu

bis

zu

0%

u bis z

bis

-70

bis zu

u bis z

%

zu

b is

-70

zu

bis zu

bis zu

-70%-70%

bis zu

7 0% % 70% % % % 0 % 0 7 0 % 7 0 % 7 - -70%-7 0% -7 -70%-70 70% -70%-70% -70% -70% -70% -70% % %-70-% -70 0 7 -70 7 0% % % 0 % -7 - -70% bis

zu

u bis z

bis

zu

bis zu

bis zu

bis zu

bis zu

bis zu

zu

bis zu

u bis z

%

zu

-70

bis

bis zu

bis zu

zu% -bi7s 0 -70% bis zu

bis zu

bis zu

bis zu

-70%

u bis z

u bis z

bis zu

u bis z

u bis z

bis zu

% u -70 bis z bis zu

u bis z

bis zu

bis zu

u bis z

bis zu

u bis z

u bis z

u bis z

-70%

u bis z

bis zu

bis zu

bis zu

u bis z

bis zu

bis zu

bis zu

bis zu

bis zu

-70%

-70 %

u bis z

u bis z

bis zu

u bis z

bis zu

bis zu

bis zu

u bis z

%

-70% -70% -70% bis zu

-70% -70

bis zu

u bis z

zu

70%

bis zu

%

bis

bis zu

u bis z

bis zu

-70 bis zu

bis zu

zu

-70%

bis zu u bis z

-70% bis zu

bis zu

bis zu

bis zu

u bis z

u bis z

bis zu

bis zu

-70% bis zu

u bis z

bis zu

bis zu

-70 bis zu

%

bis zu

bis zu

-70 -70% 70 % -70%-70% -70 -70%--7700%%-70% -70%70%-70% -70% 70% -70%-70% -70 % -70% 0 70% 7 -70% -70% -70% -70% 0% 7 -70% -70%-70% % -7 -70%-70% % -70 -70%-70% 7 -700%-70% -70% -70% -70% % -70%-70% %-70 -70% -70% -70%-70% 0%-70 -70% -70%-70%70%-7 -70% -70% bis zu

bis

-70

bis zu

-70%

bis zu

Schuhe mit ausklappbaren Spikes!

u bis z

Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. November RIESENGROSSE AUSWAHL an

eht´s Tiefer g ehr!!! nicht m

modischen und sportlichen Winterschuhen Berg- und Arbeitsschuhen Sonderaktion Kinder Moon-Boot zu nur 5,-- Euro für Kinder, Damen und Herren in 1A-Qualität!

St. Johanner Straße 15 KITZBÜHEL Tel. 05356/642 86 EINGANG rechte Seite im 1. Obergeschoss Öffnungszeiten: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr durchgehend


12 Wirtschaft

*HOG 3HUVSHNWLYHQ

Erlebnisse eines Anlageberaters: Der „sichere“ Tipp Unlängst kam ich mit einem Kunden ins Gespräch, der bei mir verschiedene, großteils konservative Veranlagungen hat. Dabei verriet er mir, dass er noch bei einer anderen Bank ein Wertpapierdepot besitzt. In diesem Zusammenhang fragte er mich dann, was ich denn von der Immofinanz-Aktie halte und rückte im Laufe des Gespräches mit der ganzen Geschichte heraus: Schon vor Jahren hat ihm ein so genannter unabhängiger Finanzberater geraten, nahezu sein gesamtes Vermögen in die Immofinanz-Aktie zu inKlaus Höck 05356/600-458 e-mail: hoeckN@ sparkassekitzbuehel.at Bild: Sparkasse

vestieren. Praktisch gleich sicher wie ein Sparbuch, aber natürlich wesentlich lukrativer wäre diese Anlage. „Je mehr Sie investieren, desto besser!“, lautete sein Ratschlag. Wie die Geschichte bis heute gelaufen ist, kann der interessierte Anleger leicht nachvollziehen: Das Anfangskapital des Kunden in Höhe von € 72.000,- war Mitte 2009 auf magere € 9.000,- geschrumpft. Mittlerweile hat sich der Wert wieder etwas erholt und liegt bei ca. € 17.000,-. Ob er sein eingesetztes Kapital je wieder sieht, steht in den Sternen. Was ich damit sagen möchte: bitte streuen Sie Ihr Vermögen in verschiedene Produkte, Laufzeiten und Risikoklassen, um für alle Marktentwicklungen gewappnet zu sein.

^^^ Z JHWP[HS H[

Ausgabe 44

Ihre Raiffeisenbank im Bezirk Kitzbühel hat die richtgie Strategie für Sie

Jetzt rechtzeitig vorsorgen Rechtzeitge Vorsorge schützt vor unangenehmen Überraschungen im Alter.

Kitzbühel | Manche Dinge schiebt man immer wieder auf. Wie die persönliche Vorsorge. Aus morgen wird übermorgen. Dabei gilt gerade hier: Aufschieben gilt nicht. Denn schon kleine Beträge haben große Wirkung. Wenn man heute damit anfängt. Und nicht erst morgen – oder noch später. Rechtzeitige Vorsorge wird bei Raiffeisen leicht gemacht. Wir bieten Ihnen eine große Palette an Vorsorgelösungen, von Spar- und Anlageplänen, über Personen- und Sachversicherungen, diverse Beteiligungsmodelle sowie Bausparverträge. Mit dem Lebensalter ändern sich die Lebensgewohnheiten und damit auch die finanziellen Anforderungen. Die Möglichkeiten, Geld zu sparen und anzulegen, sind heutzutage zahlreich und äußerst vielfältig. Eine Art Universalrezept für die jeweils „geeignete“ Spar- und Anlageform gibt es natürlich nicht. Denn die Auswahl der betreffenden Sparformen, ihre Einschätzung und das Ausmaß des angelegten Geldes hängen von bestimmten Faktoren ab: So etwa von der Höhe

Kathrin Rauter von der Raiffeisenbank rät: Jetzt rechtzeitig vorsorgen. Ihr Raiffeisenberater hilft Ihnen gerne dabei.

Ihres Einkommens, aber auch von Ihren Vorstellungen und Wünschen. Eingehend auf die persönlichen Zukunftsvorstellungen, die Einkommens- und Vermögenslage, das Sicherheitsbedürfnis oder die Risikofreudigkeit wird nicht alles, sondern genau das angeboten, was für jeden Einzelnen das Richtige ist. Persönliche Beratung und kompetente Betreuung sichern unseren Anlegern fach-

kundigen Service und optimale Vorsorge. Wir verstehen die Bedürfnisse unserer Kunden und bieten maßgeschneiderte Lösungen. Mein Tipp: Sprechen Sie einfach mit Ihrem Raiffeisenberater Ihrer Raiffeisenbank im Bezirk Kitzbühel. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich persönlich beraten. Er hat immer die richtige Vorsorgestrategie für Sie. Einfach und individuell auf Sie abgestimmt. P.R.

Von Ehegatten Florian (l.) hat Alexandra Pointner nun das Biohotel Florian in Reith bei Kitzbühel übernommen. Besonders wichtig ist dem Familienbetrieb, möglichst viel selbst herzustellen. „Gemüse und Kräuter bauen wir vermehrt am dazugehörigen Bauernhof an“, so Pointner. Zur Übergabe kam auch Klaus Lackner, Obmann der WK-Kitzbühel (r.), und gratulierte der neuen Inhaberin. Foto: WKO


Wirtschaft 13

4. November 2010

Jetzt die einmalig günstige Möglichkeit nützen, um mit Fitnesstraining und Wellness zu beginnen

Fitness 4 Fun – Kitzbühel und St. Johann - mit vollem Leistungsangebot: Bedarfsanalyse, Istzustandfeststellung und Trainingsplaneinschulung durch unser geprüftes Personal.

Modernstes Aerobic mit über 36 Std./Woche

Das moderne Fitness 4 Fun wurde auch von AUVA-Arzt Dr. Schuler Foto: Andreas Erber (re.) bestaunt.

Modernste Ausstattung und professionelle Betreuung zum Super-Preis! Am 13./14. November finden die kostenlosen Beratungstage statt. Zu diesem Anlass können Sie zu besten Konditionen in beiden Clubs mit Ihrem Training beginnen.

Kitzbühel / St. Johann | Samstag, der 13., und Sonntag, der 14.

November: Beratungstage in Sachen Fitness und Wellness - der Bezirk kann sich von den modernsten und bestausgestatteten Fitness- und Wellnessclubs überzeugen. Ab sofort können Sie zu „Spartarifen“ mit Fitness beginnen, z.B. wird die Ganztageskarte ohne Einschränkung schon ab € 37,- monatlich angeboten. Ein Wahnsinnspreis wie vor 20 Jahren - auf 50 Personen limitiert

Auch das Aerobicprogramm (Pilates, Yoga, Gesunder Rücken, Bauch-Beine-Po, Step, Spinning, uvm.) hilft Ihre Ziele mit Musik und Spaß an der Bewegung zu realisieren. Neu! ZUNTA - lateinamerikanische Dance-Aerobic „aus der Hüfte“. Bitte neues Aerobic-Programm im Studio abholen. Natürlich steht eine Wellnessoase für Sie zur Entspannung bereit, damit Seele, Geist und Körper im Gleichgewicht bleiben.

Wellnessruhe-Oasen von Klafs Kommen Sie vorbei, oder noch besser, vereinbaren Sie einen

Termin und lassen sich beraten. Los gehts, „Dirndln“ und „Manda“, es isch Zeit! Fitness 4 Fun Kitzbühel, Jochberger Str. 98, Tel. 05356/63412 St. Johann, Schießstandgasse 32, Tel. 05352/63509 www.fitnessforfun.at

Power Plate, das originale Vibrationsgerät nur im Fitness4Fun. Foto: www.powerplate.de

Beim musikalischen Frühschoppen am 6. und 7. November 2010 wird es hoch hergehen!

Huber „Turm-Trara“ am 6. und 7. 11. „Im Turmstüberl trifft sich Jung und Alt um bei einem guten Bier über die Vorzüge der heimischen Braukunst zu philosophieren, Freundschaften zu pflegen oder einfach nur die herrliche Aussicht zu genießen ...“

St. Johann | Günther Huber ist stolz auf das, von seinem Großvater errichtete, Gastlokal hoch über den Dächern St. Johanns. Grund genug für ihn, heuer erstmals den „Turm-Trara“ ins Leben zu rufen: Ein 2-tägiger Frühschoppen mit Live-Musik – Für alle Bierfans, Freunde und Turmliebhaber. Und wie es sich für das Turmstüberl eben gehört, steht auch hier die Gemütlichkeit an oberster Stelle. Los geht’s am Sams-

tag (6.11.) ab 12.30 Uhr mit Live-Musik der „Schoaßleit Combo“ und dem „Seinihonsa Viergesang“. Der Frühschoppen am Sonntag startet bereits um 11.30 Uhr, dann unter der musikalischen Begleitung des „Trio Alpenland“. Und auch zum Essen und Trinken gibt’s natürlich guat und gnuag. Ein Hoch(-haus) auf die Gemütlichkeit! Günther Huber und sein Team freuen sich auf zahlreiche Besucher. Eintritt frei! Kontakt: Familienbrauerei Huber GmbH & CoKG Brauweg 2 A-6380 St. Johann in Tirol Tel.: +43/(0)5352-622210 P.R.

Die Gemütlichkeit steht beim Frühschoppen im Huber Bräu TurmFoto: impalawolfmitbiss stüberl hoch im Kurs.


14 Wirtschaft

Ausgabe 44

Heimische Kreative haben sich neuartiges System ausgedacht, das mehr Infos für Fans bietet

Fan-TV startet im Weltcup durch Einen Blick hinter die Kulissen des Skiweltcups sollen Fans künftig über das „Fan-TV“ werfen können. Das ist die Idee von drei PR-Teams aus dem Bezirk.

Bezirk | Drei kreative Agenturen aus dem Bezirk machen bei den Skiweltcups in Österreich gemeinsame Sache und setzen die Idee eines eigens für die großen Stadionleinwände kreierten FAN TVs um. Ziel ist es, dem Stadionzuschauer neben der Liveatmosphäre, einen Blick hinter die Kulissen des Skiweltcups zu gewähren. „Wir wollen vor allem die Fans, aber auch die Stars und Sternchen noch mehr in das Geschehen einbauen“, erklärt Stefan Steinacher von Steinacher&Maier PR, der bei

Weltcups wurde das Format kreiert, das im Verlauf des Winters in den österreichischen Weltcupmetropolen Sölden, Semmering, Zauchensee, Flachau, Schladming und Hinterstoder produziert wird. Beim Weltcupauftakt in Sölden wurde ein erster Die kreativen Köpfe aus dem Bezirk haben sich das Projekt Fan-TV ausgedacht. Das Test absolviert: Team will bereits diesen Winter in den Weltcup-Metropolen vor Ort sein. Foto: smpr „Es ist uns schon sehr gut gelunvielen Heimrennen mit seiKlubarbeit auch ein Fernsehgen, die gute Stimmung auf nen Moderationen für tolle team, mit drei Livekameras, die Videoleinwand zu projiStimmung sorgt und jetzt Redaktion und Regie um sich zieren. Unser Team ist voller mit der Kitzbüheler Eventversammelt. Tatendrang und wir freuen agentur k-zwei KommunikaGemeinsam mit Rupert uns schon jetzt auf den weition, sowie den FieberbrunSteger, dem ÖSV – Marketeren Weltcupverlauf “, so ner Videomachern von der tingbeauftragten der Alpinen Steinacher.

Rückgang der Arbeitslosenquote zieht sich durch fast alle Bereiche

TourismusMesse der Hohen Salve Hopfgarten | Auch heuer lädt die Ferienregion Hohe Salve zur großen Tourismusmesse in die Salvena Hopfgarten. Am Donnerstag, 4. November, steht das Haus von 13 bis 18 Uhr offen. Neben einem sehr informativen Vortragsprogramm können Einheimische, Vermieter und alle Interessierten die Gelegenheit nützen, sich über Angebote, Freizeiteinrichtungen und –aktivitäten, Veranstaltungen u.v.m. in der Region zu informieren. Nähere Einzelheiten unter www. hohe-salve.com

Weniger Arbeitslose in Tirol Eine erfreuliche TirolStatistik legte das AMS kürzlich vor.

Bezirk | Bei einem Stand von ca. 295.000 unselbstständig Beschäftigten (ein Plus von 6.677 Personen im Vorjahresvergleich) und 22.648 vorgemerkten Arbeitslosen beträgt zum Stichtag 31.10.2010 die Arbeitslosenquote in Tirol 7,1 (7,7 Oktober 2010– Hochrechnung des AMS). In Tirol kam es im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Rückgang an vorgemerkten arbeitslosen Personen um -1.536 oder -6,4, das ergibt eine Arbeitslosenquote von 7,1 (-0,6 Punkte). Der Rückgang der Arbeitslosen zieht sich bis auf die Gruppe 50 Jahre und älter durch alle Altersbereiche. „Diese Zahlen freuen uns,

Entwarnung werden wir jedoch erst dann geben können, wenn sich der Trend in den nächsten Monaten verstärkt weiter fortsetzt. Immerhin hatten wir auch im Oktober eine Steigerung an SchulungsteilnehmerInnen um 135 auf 3.050 zu verzeichnen“, interpretiert AMS Tirol Chef Anton Kern die aktuellen Zahlen vorsichtig optimistisch. Für den Rückgang der Arbeitslosigkeit ist in erster Linie der Wirtschaftsabschnitt Herstellung von Waren (-726 oder -34,1) verantwortlich. Ebenfalls zu einem Rückgang kam es im Handel, in der Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (-451 oder -15,7) und im Verkehr und Lagerei (-197 oder -12,5). Zu einem Anstieg um +57 oder +17,2 kam es im Bereich Erziehung und

Unterricht. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit zieht sich bis auf die Gruppe 50 Jahre und älter durch alle Altersschichten. Die Zahl der arbeitslosen 15 bis 19-Jährigen ging um -11,1 oder -110 Personen zurück. Bei den 20 bis 24-Jährigen gab es ein Minus von 10,3 oder -342 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Bei den Personen im Haupterwerbsalter (25 bis 49 Jahre) ist ein Rückgang von -7,5 oder -1.169 festzustellen. Bei der Gruppe 50 Jahre und älter, stieg die Arbeitslosigkeit um +2,0. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist im Vergleich zum Vorjahr um +135 oder +4,6 auf 3.050 gestiegen. Bei den 3.955 Stellenzugängen ist ein Minus von 213 oder -5,1 zu verzeichnen. KA


KULTUR & SZENE KITZBÜHELER ANZEIGER

Sängertreff im Stanglwirt Going | Das 122. Sängertreffen findet am 6. November um 20 Uhr im Gasthof Stanglwirt statt. Dargeboten wird bekannte Volksmusik von den besten Sängern und Musikanten des gesamten Alpenraumes in den urigen Stuben.

Die Castingkandidaten wurden von der fachkundigen Jury (Mike Jöbstl, Udo Hinterholzer, Berni Obwaller Fotos: Wechselberger und Michi Wallner v.l.) kritisch beäugt.

„Mähtrasher“ suchte mittels Castingentscheidung einen Sologitarristen

Geh kim, leich ma du deine Turnschuach bitte Die berühmt-berüchtigte zarte Hardrockcoverband „Mähtrasher“ suchte einen Sologitarristen für ihren neuen Song – und hat ein Unikat gefunden.

St. Ulrich | Die Woodway Studios in St. Ulrich waren vergangenes Wochenende Schau-

platz des ersten Mähtrasher Sologitarristen Castings. Zum Song „Leich ma du Deine Turnschuach!“ (im Original „Killing in the name of “ von „Rage against the machine“) hatte jeder Castingkandidat zwei Aufnahme-Takes Zeit, sein Solo zum Song zu spielen.

Der Sommerhit 2011

Castingsieger David Obwaller konnte die Jury überzeugen.

18 Anmeldungen ließen im Vorfeld auf ein Battle der Sologitarristentalente hoffen. Leider waren schlussendlich nur fünf erschienen – dafür aber die Crème de la Crème. Das zeigte sich vor allem bei der Performance von Castinggewinner David Obwaller, der die sonst wortgewandte Jury sprachlos machte. Nach zwei Aufnahme-Takes war der bereits vorproduzierte Song mit dem Solo komplettiert und im Kasten. Bandgitarrist Mike Jöbstl ist überzeugt, dass sich „Leich ma

du Deine Turnschuach“ zum Kassenschlager 2011 entwickelt. „Ich bin mir sicher, dass es der Sommerhit auf Österreichs Fußballfeldern wird.“ Warum der Song „Leich ma du Deine Turnschuach“ heißt erklärt Jöbstl: „Früher verstand Englisch nicht jeder so gut. Da hieß es dann eben statt „Killing in the name of “ „Leich ma du Deine Turnschuach“. Also einfach Kult. Die Band „Mähtrasher“ besteht seit 18 Jahren und spielt seither bis auf die Position des Schlagzeugers in Gründerformation. Mike Jöbstl, Udo Hinterholzer, Berni Obwaller und Michi Wallner treten mit SoloVerstärkung Dave Obwaller das nächste Mal am 11. Februar 2011 beim Snowfever Contest in Fieberbrunn auf. miwe

Film: Leben des Brian St. Johann | Im Rahmen der Kinoreihe: „Religion im Film“ präsentiert das Kino Monoplexx am Donnerstag, 4. November, den Monty-PythonKlassiker „Das Leben des Brian“. Beginn ist um 20 Uhr. In der Reihe „Religion im Film“ folgen am 18. November „Requiem“ und am 2. Dezember Jessica Hausners „Lourdes“.

Kinderkunst Vernissage Kitzbühel | Die Kinderkunstakademie präsentiert ihre diesjährigen Werke in einer großen Ausstellung, die am 6. November um 16 Uhr im Altenwohnheim Kitzbühel eröffnet wird.

Steinhauer mit Biss Hopfgarten | In die Welt der Vampire entführt Erwin Steinhauer am 6. November um 20 Uhr in der Salvena mit seiner Lesung aus H.C. Artmann´s „Dracula, Dracula“.


16 Kultur & Szene

Ausgabe 44

Alte Gerberei präsentiert St. Johann | Das musikalische Märchen, „Der gestiefelte Kater“ gibt es am Samstag, 6. November, um 16 Uhr, in der Alten Gerberei zu sehen. Am 11. November findet ein mediterran-balkaneskes Erlebnis mit Musik aus verschiedenen Ländern des Ostens statt. Beginn ist 19.30 Uhr in der Alten Gerberei.

Zu Ehren der Cäcilia Westendorf | Die Musikkapelle Brixen lädt am Samstag, 13. November, um 19.30 Uhr zum Cäcilienkonzert im Alpenrosensaal in Westendorf. Höhepunkte sind unter anderem die Jungmusik Brixen, die Holländische Meistersuite und ein Titel von der Erfolgsgruppe „Die Seer“.

Zauberhaftes Gourmet Kitzbühel | Markus Gimbel, einer der besten Zauberkünstler im deutschsprachigen Raum bietet am Freitag, 5. November, im Casino Kitzbühel ein Zusammenspiel von Zauberei, Kulinarik und Kabarett. Beginn ist um 19 Uhr. Tischreservierungen unter 05356/62300155100.

Toni Sailer – Sonntagskind St. Johann | Anlässlich des 75. Geburtstages von Toni Sailer liest der österreichische Sportjournalist Sigi Bergmann am Mittwoch, 10. November, aus seinem Buch „Toni Sailer – Sonntagskind“. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kaisersaal in St. Johann.

Andy Lee Lang sieht sich als der Rock´n´Roll Botschafter Österreichs. Er bezeichnet sich selbst nicht als Elvis-Imitator, dazu fehle ihm unter anderem ein eindeutiges Merkmal: Die Fönwelle. Foto: Wechselberger

Andy Lee Lang & Band & Singeres erzählen die Geschichte des King

Das Leben des Elvis Presley Der Kulturherbst in Hochfilzen fuhr mit dem nächsten Highlight auf: Andy Lee Lang & Band & Singers in „The Elvis Presley Story“.

Hochfilzen | Zum Gedenken an den King of Rock´n´Roll, Elvis Presley, präsentierte Andy Lee Lang „The Elvis Presley Story“ im Kulturhaus in Hochfilzen. Angereist mit einem Showequipment, ausgerichtet auf die Salzburgarena, zeigte Lang

mit seiner achtköpfigen Band und den vier Backgroundsängern eine begeisternde Performance. Geschichten aus dem Leben des King, gepaart mit Klassikern der 50er, 60er und 70er Jahren boten eine Ode auf die größte Musiklegende aller Zeiten. Langs Anekdoten über Elvis Presley, sein Leben, seine Lieben und seine Leiden, von seiner Musik- und Filmkarriere, über seine Liebesaffären bis hin zu seinem kontrovers diskutier-

tem Tod boten einen Einblick in die Welt des King. Und genau das ist es, was Lang will: An die Legende Elvis Aaron Presley erinnern, sie nicht imitieren. Mit Andy Lee Lang & Band & Singer endet das Abendprogramm des 17. Kulturherbst in Hochfilzen. Letzte Veranstaltung ist die Märchenaufführung des Tiroler Volkstheaters Kufstein „Rumpelstilzchen“. Beginn ist am 28. November um 16 Uhr im Kulturhaus in Hochfilzen. miwe

Im November strapaziert Florian Lettner in St. Johann die Lachmuskeln

Lettner Live – Alles nur Show Der St. Johann Entertainer Florian Lettner präsentiert im Kaisersaal „Lettner Live...! – Alles Nur Show“

St. Johann | Genau ein Jahr nach der unvergleichlichen Premiere von „Flomania“ kehrt Florian Lettner mit einem brandneuen Programm zurück auf die Bühne. Am Samstag, 13. November,

wird er ab 20 Uhr mit „Lettner Live..! – Alles Nur Show“ das Publikum im Kaisersaal verzaubern und zum Lachen bringen. Diesmal wird alles noch spannender, noch schwungvoller und vor allem noch spektakulärer. Highlight der Show-Sensation wird der weltweit erste Auftritt von Floxi van Velben sein. Kartenbestellung unter Tel. 05352/6900880.

Florian Lettner präsentiert sein neues Showprogramm. Foto: Dörr


Kultur & Szene 17

4. November 2010

Dokumentation, die die grundlegenden Fragen des Freeskiing klärt

„Up and Down“ in Fieberbrunn

(66(1 75,1.(1 .LW]EÂ KHO -RVHI 3LUFKO 6WU 7HO

Mathias Haunholder präsentiert „Up and Down“.

Fieberbrunn | In acht verschiedenen Skifilmen hat der Profi-Freerider Mathias Haunholder bereits mitge-

wirkt. Nun präsentiert er seinen neueste Freeski-Dokumentation „Up and Down“. Der Film soll den Ursprung des Freeridens dokumentieren und grundlegende Fragen wie „Wie komme ich hinauf

an den Beginn meiner Line?“ klären. Die Premiere findet am Freitag, 5. November, im Festsaal in Fieberbrunn statt. Beginn ist um 20 Uhr. Im Anschluss gibt es Livemusik.

Gottfried Holzer-Graf zeigte, was das Positiv in der Liebfrauenkirche kann

Konzert auf dem Orgelpositiv KitzbĂźhel besitzt mit seinem „Egedacher-Orgelpositiv“ in der Liebfrauenkirche ein Kleinod.

KitzbĂźhel | Seit der grĂźndlichen Restaurierung und Dauerwartung ist das „Egedacher-Orgelpositiv von seinem frĂźheren Geklapper der Tasten befreit. Beim Konzert von Gottfried

Holzer-Graf, einem Meister der Alten Musik, zeigte sich nun, „was die Orgel hergab“. Ein Bogen wurde von Georg Muffat Ăźber Johann Kaspar Kerll weiter zu Johann Ernst Eberlin und Mozart geschlagen. Die Programmfolge gestaltete sich abwechslungsreich, einerseits durch die Mithereinnahme einer Bratsche, andererseits durch

den Einsatz des grundierenden Kontrabasses, der sozusagen das fehlende Orgelpedal ersetzte. Was diese kleine, Orgel tatsächlich leisten kann, zeigte sich u. a. am Schluss des Konzerts, im Ausklang der Muffat-Toccata – mit einer Ăźberraschenden VolltĂśnigkeit, die man dem Instrument nicht zugetraut hätte. Hugo J. Bonatti

„Der kleine Prinz“ Jochberg | Zum 40-jährigen Jubiläum des katholischen Bildungswerkes liest Hugo J. Bonatti am Donnerstag, 18. November, aus dem Buch „Der kleine Prinz“. Der heimische Autor und Rezitator bringt ab 19.30 Uhr in der Volksschule Jochberg Textpassagen aus einem Buch, das nur scheinbar fĂźr Kinder geschrieben ist. „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ ist das wohl bekannteste Zitat daraus. Die musikalische Umrahmung schafft Edith Gasteiger auf der Harfe.

Konzert fĂźr Orgel und Gesang in Hochfilzen

Konzert in HochďŹ lzen „Auf FlĂźgeln des Gesanges“, so der Titel eines Konzertes fĂźr Orgel und Gesang am Freitag, 12. November, ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche HochďŹ lzen.

Hochfilzen | Erstmals im Bezirk KitzbĂźhel verzaubert Indira Singh mit einem Ausflug in die Welt der klassischen Musik. Die Mezzosopranistin studierte in Wien und ist als erfolgreiche Opernsängerin auf den groĂ&#x;en internationalen BĂźhnen zuhause. Bei dem Konzertabend in der Pfarrkirche Hochfilzen wird sie von Richard Wieser virtuos an der Orgel begleitet. Der Organist gilt als einer der besten des Landes und kann auf zahlreiche Erfolge verweisen. Die Solistin gewährt einen Einblick

Wir bringen Sie hin!

Kreuzfahrt-Nordland Die Wahlkufsteinerin Indira Singh tritt erstmals im Bezirk KitzbĂźhel auf. Foto: ofp kommunikation

in ihr breites Repertoire und singt Lieder verschiedener bekannter Komponisten. Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten.

3 Nächte auf der MSC Poesia Deutschland - Norwegen - Dänemark

ab

â‚Ź 319,-

Da wollte ich immer schon mal mit!

Urlaubs-Hotline 05356 606-100 flugreisen@eurotours.at


18 =LYHUZ[HS[\UNLU PU ;HNLU

(\ZNHIL

Verschiedenes Lesung von Anna Kim: Mittwoch, 3.11., 20 Uhr in der alten Gerberei in St. Johann. Sie liest aus ihrem Roman „Die gefrorene Zeit“. Ausstellung „Saubrand HĂśhlenpass“: Von Freitag, 5.11. bis Sonntag, 7.11. im Metzgerhaus in Kirchdorf. Maturaball in St. Johann: Der Maturaball der Tourismusschulen ďŹ ndet am Freitag, 5.11. statt. Informationen und Reservierungen unter Tel. 05352/63338-0. Preiswatten des FC HochďŹ lzen/Altherren: Freitag, 5.11., 19 Uhr im Kulturhaus/Chilly mit tollen Preisen.

Mesnerhaus-Hoangascht in KitzbĂźhel: (Pfarrcafe), Sonntag, 7.11. Totengedenken des Kameradschaftsbundes: Sonntag, 7.11., 8.30 Uhr, Dorfzentrum HochďŹ lzen. Lesung zum 75. Geburtstag von Toni Sailer: Mittwoch, 10.11., um 19.30 Uhr im Kaisersaal in St. Johann. Sigi Bergmann: Toni Sailer - Sonntagskind (Das Leben eines auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Sportlers), Einlass ab 18.30 Uhr. Kartenvorverkauf: Tyrolia Buch, Papier St. Johann. Sportlerball: Samstag, 13.11., um 19 Uhr im Kulturhaus Reith.

Kirchberger Kinderfreunde Second-Hand-Markt: Samstag, 6.11. von 9 bis 13 Uhr in der Mehrzweckhalle in Kirchberg.

Kletterhallen-Fest´l im Sportpark KitzbĂźhel: Am 13.11. ďŹ ndet wieder der Speed-Kletter-Bewerb und das legendäre KletterhallenFest´l mit groĂ&#x;em Teilnehmerfeld statt.

Lesung von Erwin Steinhauer aus H.C. Artmann‘s „Dracula, Dracula“ am 6.11., um 20 Uhr in der Salvena in Hopfgarten. Die Klänge dazu liefern Peter Rosmanith und Georg Graf.

Bßcherohmarkt der RotKreuz Ortsstelle Brixen: Sonntag, 14.11., von 9 bis 16 Uhr (inkl. RK-CafÊ) in der Ortsstelle.

Bezirkshubertusfeier in Kirchberg: Samstag, 6.11., ab 18 Uhr vor der Kirche; 19 Uhr Hubertusmesse umrahmt von den Brixenthaler Jagdhornbläsern; anschl. Festzug zum Mehrzweckhaus; 20 Uhr Hubertusball mit der „Gasteiner Tanzlmusi“. Patrick Addai in Reith: Sonntag, 7.11. ab 14 Uhr erzählt der afrikanische Kinderbuchautor was Kinder gerne hĂśren. Mit im Gepäck hat er auch sein AfrikakostĂźm und seine Trommeln, damit es fĂźr die Kinder einiges zu Sehen und zu HĂśren gibt. Tanzmusik auf Bestellung mit DJ Klaus SjĂśsten: Sonntag, 7.11., ab 16 Uhr im Ristorante e Spaghetteria il Dallarosa (Neuhäusl) an der Pass Thurn Strasse 10 in Oberndorf. In Zukunft ďŹ ndet jeden ersten Sonntag im Monat diese sehr beliebte Veranstaltung statt.

Boards- und Freeskiohmarkt des SV Shredheadz Westendorf: Samstag, 13.11. in der Eingangshalle der Gondelstation Alpenrosenbahn in Westendorf. FĂźr den Verkauf der Artikel ist der private Verkäufer selber zuständig. Lesung Peter Stamm: Mittwoch 17.11., 20 Uhr in der Alten Gerberei in St. Johann.

Musik

Filme

Ausstellung

Jeunesse: Samstag, 6.11. Familienkonzert „Der gestiefelte Kater“ in der Alten Gerberei in St. Johann. Beginn ist um 16 Uhr.

Film: Leben des Brian: Im Rahmen der Kinoreihe: „Religion im Film“ präsentiert das Kino Monoplexx am Donnerstag, 4.11., den Monty-Python-Klassiker „Das Leben des Brian“. Beginn ist um 20 Uhr. Am 18.11. „Requiem“ und am 2.12. Jessica Hausners „Lourdes“.

AK-Kunstmarkt wird am Freitag, 5.11., um 19 Uhr erĂśffnet. Samstag, 6. und Sonntag, 7.11. kann die Verkaufsausstellung mit Werken von 33 KĂźnstlern, von 10 bis 18 Uhr in der AK KitzbĂźhel, Rennfeld, besucht werden.

ABGESAGT - Nacht der HitparadenstĂźrmer im Sportpark: Das Konzert musste aufgrund des schlechten Vorverkaufs abgesagt werden. Bezirks-ChĂśretreffen: Freitag, 5.11., 20 Uhr im Alpenrosensaal in Westendorf. 122. Sängertreffen beim Stanglwirt: Samstag, 6.11. um 20 Uhr. Reservierungen Tel. 05358/2000. Cäcilienamt der Bundesmusikkapelle Kirchdorf: Samstag, 6.11. 2010 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephan. „Auf FlĂźgeln des Gesanges“: Konzert fĂźr Orgel und Gesang am Freitag, 12.11., ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche HochďŹ lzen. Erstmals im Bezirk KitzbĂźhel verzaubert Indira Singh mit einem Ausug in die Welt der klassischen Musik. Cäcilienkonzert der Musikkapelle Brixen: Samstag, 13.11., 20 Uhr im Alpenrosensaal in Westendorf. Jeunesse: Donnerstag, 11.11., 19.30 Uhr Musikspektakel „Die Schurken & Marem und Nehrun Aliev“, in der Alten Gerberei in St. Johann. Alpenländer-JubiläumsStimmungsnacht: Freitag, 19.11., um 20 Uhr in der Grenzlandhalle in KĂśssen mit Alpenland Sepp & Co und den Klob‘nstoana Musikanten. Infos bei Paul Schwentner, Tel. 05357/6363.

„Der kleine Prinz“: Zum 40-jährigen Jubiläum des katholischen Bildungswerks liest Hugo J. Bonatti am Donnerstag, 18.11., aus dem Buch „Der kleine Prinz“. Ab 19.30 Uhr in der Volksschule Jochberg. Musikalische Umrahmung schafft Edith Gasteiger auf der Harfe.

Vortrag

Altbischof Reinhold Stecher liest: „Besinnlichkeit, ernst und heiter“ Freitag, 19.11. um 20 Uhr. KVV am Informationsschalter der Eurotours International Zentrale in KitzbĂźhel.

Internet, Handy und mein Kind: Donnerstag, 4.11., ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Kirchberg. Tipps zum richtigen Umgang mit dem Handy. Infoabend der Kinderfreunde Kirchberg.

Cäcilienkonzert der Bundesmusikkapelle HochďŹ lzen: Samstag, 20.11., um 20 Uhr im Kulturhaus in HochďŹ lzen.

Extrem-Sport-Film-Nacht: Freitag, 19.11., 20 Uhr im Kaisersaal in St. Johann.

0OYL =LYHUZ[HS[\UN HU! UL\TH`LY'HUaLPNLY UL^Z JVT

Kino KitzbĂźhel Konferenz der Tiere: Samstag, 6.11. und Sonntag, 7.11.: 14.30, 16.30 Uhr. Stimmen: Ralf Schmitz, Bastian Pastewka, Christoph Maria Herbst. Sehenswert, ab 6 Jahren. Sammys Abenteuer: Freitag, 5.11.: 17 Uhr; Samstag, 6.11. und Sonntag, 7.11.: 14.15, 16.15 Uhr; Montag, 8.11., Mittwoch, 10.11. und Donnerstag, 11.11.: 17 Uhr. Sprechrollen: Matthias SchweighĂśfer, Axel Stein, Lena MeyerLandrut. Ab 6 Jahren. So spielt das Leben: Freitag, 5.11.: 18.15 Uhr; Samstag, 6.11. und Sonntag, 7.11.:18.30 Uhr; Montag, 8.11., Mittwoch, 10.11., Donnerstag, 11.11.: 18.15 Uhr. Katherine Heigl, Josh Duhamel, Christina Hendricks. Ab 6 Jahren. Stichtag: Freitag, 5.11.: 18.45, 20.45 Uhr; Samstag, 6.11. und Sonntag, 7.11.: 18.15, 20.15 Uhr; Montag, 8.11., Mittwoch, 10.11. und Donnerstag, 11.11.: 18.45, 20.45 Uhr. Robert Downey jr. Zach GaliďŹ anakis, Michelle Monaghan. Wall Street - Geld schläft nicht: Freitag, 5.11. bis Montag, 8.11. sowie Mittwoch, 10.11. und Donnerstag, 11.11.: 20.30 Uhr. Shia BlBeouf, Michael Douglas, Charlie Sheen. Sehenswert, ab 10 Jahren. Kinomontag Dienstag Ruhetag

Kinderkunst Vernissage: Die Kinderkunstakademie präsentiert ihre diesjährigen Werke in einer groĂ&#x;en Ausstellung, die am 6. November um 16 Uhr im Altenwohnheim KitzbĂźhel erĂśffnet wird. Galerie Manzl-Ainberger: Ausstellung mit Werken der FotograďŹ n Maren Krings (D) und des KĂźnstlers Stamp noch bis 7.11. , Freitag, Samstag und Sonntag von 16-19 Uhr geĂśffnet. Tel. 0664/4066252. Vernissage Staudach Vonier: Donnerstag, 11.11., 19.30 Uhr im Heimatmuseum St. Johann.

Theater/Kabarett VolksbĂźhne St. Johann mit neuem StĂźck: „Ehe zu dritt“ von Christina KĂśvesi. Donnerstag, 4.11. um 20 Uhr im Kaisersaal. Nächster Termin: 5.11., 11.11, und 12.11. Tel. 0676/4803060. DorfbĂźhne Itter startet mit dem StĂźck „Dem Himmel sei Dank“ in die neue Saison. Premiere am Sonntag, 7.11. um 20 Uhr im Turnsaal der Volksschule. Weitere Termine: 12.11. und 22.11. Reservierungen unter Tel. 05335/4260. Lettner Live..! – Alles Nur Show: Am 13.11. wird der St. Johanner Entertainer das Publikum verzaubern und zum Lachen bringen. Diesmal wird alles noch spannender, noch schwungvoller und vor allem noch spektakulärer. Highlight der Show-Sensation wird der weltweit erste Auftritt von Floxi van Velben sein. Karten kĂśnnen unter der Kaisersaal-Hotline 05352 / 6900 880 bestellt und direkt vor Ort abgeholt werden. Beginn ist um 20 Uhr im Kaisersaal St. Johann.


Reisetipp 19

4. November 2010

Reise Aktuell

P REISETIPHE! DER WOC

Marathonreisen boomen

Foto: Costa

Erleben Sie den Oman, Bahrain & VAE an Bord der Costa Deliziosa

Kreuzfahrt mit ProďŹ Tours Wenn Sie in Dubai an Bord gehen, spĂźren Sie den Zauber des Orients. Grandiose Architektur, Erinnerungen aus 1001 Nacht, endlose Weiten der WĂźsten und herrlich glitzerndes Meer erwarten Sie in Dubai, Muscat, Abu Dhabi und Bahrain. Auf der arabischen Halbinsel kĂśnnen Sie jahrhundertealte Traditionen der WĂźstenvĂślker erleben, märchenhafte Moscheen besuchen oder durch Souks flanieren. An der KĂźste laden Strände zum Baden, Schnorcheln und Tauchen ein, im Landesinnern

begeistern endlose DĂźnen, fruchtbare Oasen und spektakuläre Gebirge. Und zwischen den Häfen verwĂśhnt Sie die brandneue COSTA DELIZIOSA mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten. 2.830 Passagieren kann das erst im FrĂźhjahr 2010 fertig gestellte Schiff willkommen heiĂ&#x;en. In 4 Restaurants und 11 Bars werden Sie kulinarisch verwĂśhnt, ein 4D-Kino, das prunkvolle Theater, Casino, Diskothek, Grand-Prix-Rennwagen Simulator und Golf-Simulator sorgen fĂźr Abwechslung und im 3.500 m2 groĂ&#x;en Wellness-

Bereich erwartet Sie Entspannung pur. Mit Profi Tours erleben Sie diese Traumreise ganz bequem mit FlĂźgen der Austrian Airways ab Innsbruck oder Salzburg. VP an Bord, freie BenĂźtzung der Bordeinrichtungen und viele Bord-Aktivitäten, Flug ab Ă–sterreich, Transfers in Dubai und die Profi Tours Reisebegleitung sind bereits im Preis inkludiert. Reisetermin: 13.-21. Februar 2011 eine Woche in der AuĂ&#x;enkabine ab â‚Ź 1.499,- p.P. Tel. 05358 3691 - Fax 05358 3332 office@ profitours.com P.R.

)#( 3#(%.+ -)2

%2,%".)3

WELLNESS

/X[XVNUHX]IDKUW

0lUFKHQKDIWHU 2ULHQW

Ă–STERREICH Bad Aussee Lindner Hotel & Spa Die Wasnerin 4*

4.11. - 3.12.2010

172,-

(nur in DZ-Comfort oder Suite mĂśglich)

inklusive: hoteleigener Bade- & Saunabereich, Bademantel, Parkplatz nach VerfĂźgbarkeit. Alle Preise bei eigener Anreise. Kurtaxe vor Ort.

INKL +OMFORTBUS .EUSCHWANSTEIN 3TADT "RAUEREIFĂ HRUNG GR 4OMBOLA 0ARKHOTEL

4AGE X (0 Ÿ 7HUPLQ ELV )HEUXDU ‡ )OXJ ,QQVEUXFN :LHQ 'XEDL ‡ )OXJKDIHQ 7UDQVIHUV LQ 'XEDL ‡ .UHX]IDKUW Ä+|KHSXQNWH GHU $UDE (PLUDWH

‡ [ 93 DXI GHU &RVWD 'HOL]LRVD $X‰HQNDELQH ‡ 3UR¿ 7RXUV 5HLVHOHLWXQJ 0LQGHVWWHLO QHKPHU]DKO

DE Âź SUR 3HUVRQ 6FKQHOO EXFKHQ

Infos & Buchungen: Christophorus Reisen A-6380 St. Johann in Tirol, KaiserstraĂ&#x;e 5, +43 5352 61818

"!$ 7ž2)3(/&%. +.%)002%)3% -)4 !..) 7).$)3#(

3=2

3 Nächte DZ-Classic, Bk, HP statt â‚Ź 258,p.P. â‚Ź Aufzahlungen: DZ-Comfort: p.P. â‚Ź 18,Suite: p.P. â‚Ź 56,- | EZZ: â‚Ź 84,1 Kind mit 2 Erw. unter 7 Jahre GRATIS

3PĂ‹THERBSTLICHES 2EISEERLEBNIS

7HO ZZZ SURÂżWRXUV FRP

(OOPDX

u8 -!3 3(/00).'h ,/.$/. &LUG AB BIS )NNSBRUCK 4RANSFERS ,ONDON 3TADTRUNDFAHRT

(OTEL

4AGE X Ă„& Âź #(2)34+).$,3#(!5%. '2!:

MIT ! 7INDISCH (OTEL

"US X (0 Âź )NFOS "UCHUNG

)DEALTOURS IN "RIXEN $ORFSTRA”E

Jahr fĂźr Jahr finden Ăźber den gesamten Globus verteilt die unterschiedlichsten Marathonläufe statt. FĂźr viele Ausdauersport-Begeisterte sind, gerade wegen ihrer individuell besonderen Kulisse, ein lohnenswertes Reiseziel. Da inzwischen aber auch immer mehr Freizeitsportler dem Reiz der an besonderen Orten stattfindenden Marathons erliegen, haben einige Reiseveranstalter einen neuen Trend erkannt und organisieren nun komplette Reisen zu Marathonläufen in aller Welt. Eines der beliebtesten Ziele zählen die Läufe in Berlin, Boston, Chicago, London und New York, die so genannten „World Marathon Majors“. Neben diesen Städten erfreuen sich aber auch die Läufe in Metropolen wie Paris, Tokyo oder SĂŁo Paulo groĂ&#x;er Beliebtheit. FĂźr gewĂśhnlich werden auch die lokalen SehenswĂźrdigkeiten in den Streckenverlauf eingebaut, so dass sich Sportlern und Zuschauern eine einzigartige und beeindruckende Kulisse bietet.

7UDXPUHLVH JHVXFKW &OXEXUODXE JHIXQGHQ .LW]EĂ˜KHO %LFKOVWUDÂťH 7HO H PDLO NLW]EXHKHO#WOU DW

&OXE 0DJLF /LIH 0HKU DOO LQFOXVLYH /HLVWXQJHQ )UĂ˜KEXFKHU YRUWHLOH ELV


AUS DEN GEMEINDEN KITZBÜHELER ANZEIGER

Sprechtag Volksanwalt Kitzbühel | Landesvolksanwältin Mag. Terezija Stoisits, hält am Dienstag, 23. November, ab 14 Uhr einen Sprechtag in der Bezirkshauptmannschaft Sitzungszimmer, Parterre, Hinterstadt Nr. 30, ab. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0800/223223-121, e-mail: vac@volksanwaltschaft. gv.at

Großes Preiswatten Jochberg | Der Fleckviehzuchtverein Jochberg lädt ein zum großen Preiswatten am Freitag, 12. November, Beginn um 19 Uhr im Kultursaal Jochberg. Die jeweiligen Gruppensieger belegen die ersten Gesamtplätze. Der Sieger wird dann im K.O. System ermittelt.

Samstag, 6. November, Sonntag, 7. November Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Clemens Gasser, Kitzbühel, Tel. 05356/64851. Notdienste 10-11, 17-18 Uhr. Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Peter Fuchs, Brixen, Tel. 05334/6060. Notdienste 1012 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Ludwig Graser, Westendorf, Tel. 05334/6727 oder Whg. 05334/6848. Notdienste 10-12 Uhr. Fieberbrunn, St. Johann,

Themenabend mit Bildervortrag „Lichtblicke in Afrika“ am 15. November

Tiroler retten Augenlicht Kitzbühel | Im Rahmen des Themenabendes ‚Lichtblicke in Afrika’ berichtet der Augenarzt Axel Schidlbauer, gemeinsam mit Martina Klausner von ‚Licht für die Welt’, über die Hilfsprojekte und dokumentieren anhand von Bildern auch die Schönheit Afrikas am Montag, 15. November, um 18.30 Uhr im Museum Kitzbühel. Alle fünf Sekunden erblindet ein Mensch. Weltweit gibt es rund 40 Millionen blinde Menschen. Mehr als 85 Prozent aller sehbehinderten Menschen leben in Entwicklungsländern. Die meisten Menschen in Entwicklungsländern sind blind, weil es an der grundlegenden medizinischen Versorgung fehlt. Dabei leidet jeder zweite blinde Mensch in Afrika am Grauen Star und könnte durch eine relativ einfache Augenoperation geheilt werden.

Die österreichische Fachorganisation ‚Licht für die Welt’ hilft. „Insgesamt 600.000 Menschen in den Armutsgebieten erreichte unsere Hilfe im vergangenen Jahr“, erklärt Rupert Roniger, Geschäftsführer von ‚Licht für die Welt’. In

Waidring, Kirchdorf, Oberndorf, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Maria Isabella Thurner, Oberndorf, Tel. 05352/63555. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Hans-Jörg Lechner, Scheffau, Tel. 05358/8618. Notdienste 10-12, 17-18 Uhr. Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Manfred Forst, Kössen, Tel. 05375/6421. Notdienst 10-12 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst, Bezirk Kitzbühel: Dr. Josef Sieberer, Hopfgarten-Markt,

Tel. 05335/3677. Notdienst 9-11 Uhr. Apotheken-Bereitschaftsdienst Kitzbühel: Bis Sonntag, 7. November: Rosenapotheke, Mag. Koprowski-Koch, Jochbergerstr. 5, Tel. 05356/62207. Montag, 8. November bis Sonntag, 14. November: St. Georgs-Apotheke, Mag. Huber, Kitzbüheler Str. 4, Kirchberg. Tel. 05357/2210. St. Johann: Samstag, 6. November bis Freitag, 12. November: „Apotheke zum Wilden Kaiser“, Kaiser-

Martina Klausner mit dem 13-jährigen Joji Ainanusure in einer Klinik in Foto: Licht für die Welt Tansania.

128 Hilfsprojekten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa wurden 37.500 Operationen am Grauen Star durchgeführt und 16.500 behinderte Kinder gefördert. Anmeldung bei Martina Klausner, Tel. 01/810130032.

straße 9, Tel. 05352/62225. Tierärztlicher Sonntagsdienst Gebiet I (Kitzbühel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tzt. Hannes Steinlechner, Kitzbühel, Tel. 05356/71721. Gebiet II (Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Going, Hochfilzen): Tzt. Stephan Harlander, Fieberbrunn, Tel. 05354/52057. Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Stefan Gmeiner, Kössen, Tel. 05375/6348.


Aus den Gemeinden 21

4. November 2010

Große Auswahl beim Tauschmarkt der Krabbelstube „Das Sonnenhaus“

Schnäppchen-Jagd in Kössen ler und Winterfreudigen bereits ihre Vorwahl getroffen und kräftig ausgemistet. Deshalb gibt es beim Sonnenhaus - Tauschmarkt immer wieder kleine und größere Schnäppchen zu entdecken.

Sparen und Gutes tun Rund 15 Prozent des Ver-

kaufspreises kommen dem Sonnenhaus zugute und werden ausschließlich zum Wohle der Kleinen verwendet. Die Krabbelstubenfamilien sind für das Kuchenbuffet zuständig, sodass man sich nach erfolgreicher Jagd bei Kaffee und Süßem entspannen kann. www.nothegger-salinger.at · Foto: Johannes Felsch

Kössen | Der WinterartikelTauschmarkt, organisiert von der Krabbelstube „Das Sonnenhaus“, findet am Samstag, 13. November, von 14 bis 16 Uhr in der Hauptschule statt. Da bereits ein leichter Vorgeschmack an Schnee und Kälte serviert wurde, haben die meisten Hobbysport-

ER wollte ja ganz genau wissen, wie es bei uns läuft.

Luftgewehr Schießen Fieberbrunn | Die Schützengilde Fieberbrunn lädt ein zum 25. Martini- und Geburtstagsschießen mit dem Luftgewehr. Drei Bewerbe stehen zur Auswahl: Geburtstagsscheibe, 10er Serie und Mannschaftsbewerb für Betriebe und Vereine. Schießzeiten im Schützenlokal Fieberbrunn: Freitag, 5., 12. und 19. November von 19 bis 22 Uhr, Samstag, 6., 13. und 20. November von 19 bis 22 Uhr.

Pensionistenverband Kitzbühel | Am 10. November, fährt die Wandergruppe des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Kitzbühel, mit dem Regionalzug um 11.18 Uhr ab Bahnhof Kitzbühel nach Oberndorf und unternimmt von dort eine gemütliche Wanderung zurück nach Kitzbühel. Auskunft bei Maria, Tel. 0664/4249395.

Cäcilienamt Versammlung

Toni Hetzenauer Kunstschmiede, Schlosserei Kirchberg

Dem Schmied ist kein Eisen zu heiß, und auch eine gute Bank scheut das Feuer nicht. Ein kompetenter Betreuer sprüht vor zündenden Ideen und hat stets den gemeinsamen Erfolg im Visier. Prok. Hannes Brunner Kommerzkundenbetreuer Bankstelle Kirchberg Tel. 0 53 57 / 22 19 - 310

www.raiffeisen-kitzbuehel.at

Kirchdorf | Die Musikkapelle Kirchdorf lädt zum Cäcilienamt für alle lebenden und verstorbenen Musikkameraden am Samstag, 6. November, um 19 Uhr in der Pfarrkirche ein. Anschließend findet um 20 Uhr im Dorfsaal die Jahreshauptversammlung mit Berichten und Ehrungen statt.

Sprechtage SV Bauern St. Johann | In St. Johann wird der Sprechtag der Sozialversicherungsanstalt der Bauern am Freitag, 5. November, von 8 bis 11 Uhr in der Bezirkslandwirtschaftskammer, Weitau, abgehalten.


22 Aus den Gemeinden Eine Initiative von Rotary Kitzbühel präsentiert von:

Ausgabe 44

HAK Schüler präsentieren Bilder der „Fieberbrunner Kilimanjaro-Besteigung

Projekt zugunsten SOS-Kinderdorf

Serviceclubs ROTARY CLUB KITZBÜHEL Präsident: Mag. Karl Klausner Tel. 0664 / 3089122 Treffpunkt: Jeden DO um 19.30 Uhr Restaurant Panorama, St. Johann

LIONS CLUB KITZBÜHEL Präsident: Peter Hauschild Tel. 0676/84100510 Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DI um 19.30 Uhr, Hotel Rasmushof

Fieberbrunn | 5.895 Meter über dem Meeresspiegel liegt der Kibo, der höchste Gipfel Afrikas im Kilimanjaro-Gebirge. Vom Regenwald bis zum Gletscher findet man dort alle Vegetationsstufen vor. 15 Fieberbrunner machten sich am 30. Juli 2010 auf den Weg nach Afrika um diese einmalige Tour zu erleben. Schüler der HAK (Julia Dödlinger, Sabine Bacher, Gernot Mitterer) verschafften sich das Bildmaterial um die atemberaubende Vielfalt von Eindrücken in einer Fotopräsentation festzuhalten. Das Ergebnis ist am Samstag, 13. November, um 20 Uhr im Festsaal Fieberbrunn zu se-

Der Kibo ist der höchste Gipfel Afrikas.

hen. Nebenbei stellen die drei Schüler das Land Tansania näher vor und die Reisenden erzählen von ihren Erlebnis-

sen und Eindrücken. Eintritt frei. Freiwillige Spenden zugunsten des SOS Kinderdorfes in Tansania!

„GEMEINSAM STATT EINSAM“ lautet das Motto, der privaten Einrichtung „Treff Senior Aktiv“ in Kitzbühel, die seit nunmehr 13 Jahren besteht. Vor einem Jahr konnte die Gemeinschaft in das Haus der Nächstenliebe übersiedeln. Um den Alltag lebendig zu gestalten und die Freizeit in der Gemeinschaft zu verbringen, werden immer wieder Feste und Feierlichkeiten zu verschiedenen Anlässen veranstaltet.

KIWANIS CLUB KITZBÜHEL Präsident: Albert Fresacher Tel. 0664 / 4110815 Treffpunkt: Jeden 2.+4. DO im Monat um 19.30 Uhr im Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann

SOROPTIMIST CLUB KITZBÜHEL Präsidentin: Brigitte Hoy Tel. 0699 10421694 Treffpunkt: Jeden 1. DI im Monat um 19 Uhr im Hotel Rasmushof

ROUND TABLE KITZBÜHEL Präsident: Jochen Kracher Tel. 0664 3242514

dann den Winter über die Teufelsgasse bewachen.

Treffpunkt: Jeden 1. + 3. DO um 19.30 Uhr

Alpenverein Wilder Kaiser

Zwergerlgruppe

CLUB 41 KITZBÜHEL

St. Johann | Wie schon in den letzten Jahren steht zum Abschluss die Wanderung durch die Teufelsgasse auf dem Programm. Heuer können wir sicher wieder tolle Schneemänner bauen, die

Also auf keinen Fall Handschuhe vergessen. Auch sonst warm anziehen, denn es wird sicher ziemlich winterlich bei der Wanderung durch diese aufregende Schlucht. Jeder ist willkommen, ganz egal ob

Präsident: Franz Eisenkeck Tel. 0664 41 26 170 Meeting jeden 1. Freitag im Monat Sporthotel Reisch

jung oder alt, nur ängstlich darf man nicht sein, will man durch die Teufelsgasse gehen. Reine Gehzeit ca. 3 Stunden, aber wie immer nehmen wir uns viel Zeit für die Abenteuer auf dem Weg. Treffpunkt ist am Samstag, 6. November, um 10 Uhr beim AV-Platz, Steinlechnerplatz.


Aus den Gemeinden 23

4. November 2010

Bezirkskrankenhaus St. Johann warnt vor der „Knochenbrüchigkeit“

Osteoporose keine Altersfrage Von der Weltgesundheitsorganisation wurde die Osteoporose zu den zehn wichtigsten Erkrankungen weltweit aufgenommen.

St. Johann | Wer bei Osteoporose nur an ältere Menschen denkt, der irrt. Vor allem jüngere Frauen, die vor dem 30. Lebensjahr zu wenig Calcium zu sich nehmen, an Essstörungen und der damit verbundenen Mangelerkrankung leiden, sind gefährdet.

Osteoporose-Sprechstunde im BKH Bei Frauen nach dem Wechsel ist etwa ein Drittel betroffen und bei Frauen über 80 Jahren sind es bereits zwei Drittel. Aber auch Männer sind davon betroffen. Das Verhältnis Frauen zu Männern liegt etwa bei 3:1.

Am BKH St. Johann werden jährlich zahlreiche Patienten wegen Osteoporose und deren Folgeerscheinungen stationär aufgenommen. Häufig werden die Patienten wegen Wirbel-, Schenkelhals- oder Speichenbrüchen eingeliefert. Ergibt sich der Verdacht auf eine Osteoporose ist eine weitere Abklärung und individuelle Therapie notwendig. Das BKH St. Johann hat immer Mittwoch nachmittags nach telefonischer Terminvereinbarung eine OsteoporoseSprechstunde eingerichtet. Meist liegt der Erkrankung eine genetische Ursache zu Grunde. Begünstigende Faktoren sind Bewegungsarmut, eine zu geringe Calciumaufnahme über die Nahrung sowie eine mangelnde Sonnenexposition. Auch übermäßiges Rauchen oder Alko-

holkonsum beeinträchtigen den Knochenstoffwechsel. Wurde eine Osteoporose festgestellt, wird für den Patienten eine maßgeschneiderte Osteoporosetherapie erstellt. Es ist nie zu spät etwas gegen die Knochenbrüchigkeit zu unternehmen.

Abdichtungen Spenglerei · Dächer OZcigVaZ Hi# ?d]Vcc ^c I^gda/ Tel.: 0 53 52 / 62 870 OlZ^\hiZaaZ @^ioW ]Za/ Tel. 0676 / 42 28 384 office@springinsfeld.info

Kein Grund zum Verzweifeln Osteoporose ist keine schicksalshafte Erkrankung. Jeder Mensch kann selbst sehr viel zur Vorbeugung beitragen: Vernünftiger Lebensstil, Bewegung ausreichend Calcium und Vitamin D sind das Rezept, das die Knochen stark macht. Ein rechtzeitiges Erkennen der Erkrankung kann nicht nur Brüchen entgegenwirken sondern auch eine ausreichende Mobilität bis ins hohe Alter sichern.

Nachmittag für Frauen Waidring | Eine Atempause für Frauen gibt es am Samstag, 13. November, von 13 bis 16.30 Uhr im Pfarrheim Waidring. Anmeldung bis 11. November unter Tel. 0664/73496270 (gem. mit der Erwachsenenschule).

Ski Service-Aktion jetzt 50% billiger! ÖSV Racing Olympic komplett Service mit Belag ausbessern, Struktur-Steinschliff, Kantenschliff, Kantentuning und Wachsen. Angebot gültig ab sofort bis 27. November 2010! Erwachsenen-Ski statt € 36,-

jetzt nur € 18,-

Kinder- u. Jugend-Ski statt € 29,-

50 jetzt nur € 14, 50

Snowboard Olympic komplett Service statt € 40,-

jetzt nur € 20,-

Snowboard Top Service, Struktur-Steinschliff mit Kantentuning statt € 30,- jetzt nur €

15,-

w w w . k i t z s p o r t . a t

Zentrale • Jochberger Straße 7 05356/62504

Sport Pepi • Hahnenkammstraße 05356/62504-40


24 -HTPSPLUZLP[L

5IZKMT Geboren: 23. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.700 g, 53 cm Eltern: Carina Brunner & Manuel Pletzer Wohnort: Going

(\ZNHIL

5I\\PQI[ 5IZQM 4]Q[I Geboren: 24. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 2.880 g, 52 cm Eltern: Sabine & Peter Niederacher Wohnort: SĂśll

4MVI

.TWZQIV Geboren: 25. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 2.670 g, 48 cm Eltern: Janine RĂśse & Wolfgang Leiter Wohnort: Bramberg

Geboren: 27. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.710 g, 52 cm Geschwister: Theresa (2) Eltern: Renate & Wolfgang Baumgartner Wohnort: Uttendorf

)VLZMI

5I\\Pq][

Geboren: 27. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.330 g, 53 cm Geschwister: Markus (4) Eltern: Petra & Markus Hetzenauer Wohnort: KĂśssen

Geboren: 27. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.060 g, 50 cm Geschwister: Florian (4) Eltern: Sabine Kraisser & Robert Loder Wohnort: Ebbs

Geboren: 25. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.920 g, 53 cm Geschwister: Anna-Lena (7), Anna (4) Eltern: Verena Rudolf & Stefan Schwaiger Wohnort: Fieberbrunn

)VVI 4MVI Geboren: 25. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.420 g, 52 cm Eltern: Elfriede Hausjell & Georg Krimbacher Wohnort: Kirchberg

.MTQ`

5MTIVQM

Geboren: 27. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 2.950 g, 55 cm Eltern: Katharina & Hans-Peter Maier Wohnort: Hollersbach

Geboren: 27. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.410 g, 51 cm Eltern: Manuela Mayr & Peter Lanner Wohnort: Ellmau

2IUQM Geboren: 28. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 2.970 g, 52 cm Geschwister: Sara-Lena (3) Eltern: Johanna Embacher & Markus Gratt Wohnort: Kirchbichl

+PZQ[\QIV Geboren: 28. Oktober 2010 Gewicht/GrĂśĂ&#x;e: 3.510 g, 49 cm Eltern: Christina Schwaiger & Franz Puckl Wohnort: St. Johann in Tirol

Wissenswertes fĂźr werdende MĂźtter Schwanger und Infekt aufgeschnappt - was tun?

Diese Frage wird im aktuellen Klapperstorch-Blog auf der KitzbĂźheler Anzeiger Homepage von Dr. Silvia Berning ausfĂźhrlich beantwortet.

Sie erfahren wertvolle Tipps, wie Sie eine Erkältung mit harmlosen Hausmitteln wie z.B. heisse Milch mit Honig, Halswickel, Wadenwickel, Essigsocken, Nasendusche mit Salzwasser oder Inhalieren ßber heissem Wasserdampf, bekämpfen kÜnnen.

Trotzdem sollte der Arztbesuch während der Schwangerschaft eher groĂ&#x;zĂźgig stattfinden. „Frau“ sollte nicht lange „Herumdoktorn“. Der Arzt kann gefährliche Infekte ausschlieĂ&#x;en und sie mit „schwangerschaftsverträglichen“ Medikamenten versorgen.

Den gesamten Bericht lesen Sie auf www.anzeigernews.com FĂźr Fragen und AuskĂźnfte steht Ihnen gerne das Team der Wochenstation des BKH St. Johann rund um Prim. Dr. Christian Deetjen und Hebamme Michaela Draschl unter Tel. 05352/606-320 zur VefĂźgung.


Aus den Gemeinden 25

4. November 2010

St. Johann Geburten: Am 20. Oktober eine Emma Elisabeth der Nina Maria Caramelle und dem Thomas Holaus aus Brixen; am 21. Oktober eine Larissa Maria der Eva-Maria Unterberger und dem Sebastian Anton Inwinkl aus Kirchdorf; am 24. Oktober eine Celina Alicia der Claudia Groschischka und dem René Alexander Seifert aus St. Ulrich; am 25. Oktober eine Annalena der Elfriede Hausjell aus Kirchberg; ein Florian der Janine Röse und dem Wolfgang Leiter aus Bramberg am Wildkogel; ein Matthias der Verena Angela Rudolf und dem Stefan

Schweiger aus Fieberbrunn; am 27. Oktober eine Andrea der Petra und dem Markus Andreas Hetzenauer aus Kössen; ein Matthäus Andreas der Sabine Anna Kraißer und dem Robert Loder aus Ebbs; eine Melanie der Manuela Mayr und dem Peter Lanner aus Söll; am 28. Oktober ein Jamie Alexander der Johanna RosaMaria Embacher aus Kirchbichl; ein Lukas der Meryem Kollinger aus Saalfelden am Steinernen Meer.

Trauungen: Am 30. Oktober Markus Josef Geisl aus Fieberbrunn und Bettina Wiedmann aus Vomp.

Todesfälle: Am 25. Oktober Ilija Stankovic aus Jochberg, 58

Jahre; am 28. Oktober Henriette Maria Dreier aus Knittelfeld, 85 Jahre; am 30. Oktober Elisabeth Fuchs aus St. Johann, 88 Jahre; Magdalena Markl aus St. Johann, 89 Jahre.

Kitzbühel Trauungen: Am 29. Oktober Alois Josef Jöchl und Sandra Horngacher, beide Reith bei Kitzbühel; Dr. rer. pol. Jan Klaus Harald Jürgen Schlüchter und Dipl. oec. troph. Sandra Roswitha Imhof, beide Athen,Griechenland; am 30. Oktober Andreas Berger und Roswitha Schwentner, beide Kitzbühel.

SecondHand-Markt Kirchberg | Die Kinderfreunde Kirchberg veranstalten einen Second-Handmarkt für Kinderartikel am Samstag, 6. November. Annahme der gereinigten mit einem Anhänger aus Karton versehenen Artikel mit Preis und Artikelnummer am Freitag, 5. November, von 16 bis 18 Uhr. Neben Bekleidung werden auch Sportartikel, Spiele und andere brauchbare Dinge angenommen. Der Verkauf findet am Samstag, 6. November von 9 bis 13 Uhr statt. Abrechnung von 14.30 bis 16.30 Uhr. 10 Prozent des Verkaufserlöses werden von den Kinderfreunden einbehalten.

TÖRGGELEN IM LAGERHAUS KITZBÜHEL 17:00 Uhr am 6. November 2010, 11:00 – VERKÖSTIGUNG: • Kastanien • Speck und Käse • Glühweinausschank

mit Unterstützung der Brau Union

MUSIK: Die Hahnenkammgeier

Der Reinerlös kommt einem guten Zweck zugute.

„UNSER LAGERHAUS“ Warenhandelsges.m.b.H. Lagerhaus Kitzbühel • 6370 Kitzbühel, Gundhabing 104 Tel. 05356/65841 • Fax DW 25 DIE KRAFT AM LAND

www.unser-lagerhaus.at


LAND & LEUTE KITZBÜHELER ANZEIGER

Verein für Pomologie Kitzbühel | Der nächste Stammtisch des Vereines für Pomologie und Blumistik ist am Montag, 8. November, um 19 Uhr in der Hauptschule. Thema: Dokumentation einer Reise von Günther Kaiser.

HeilkräuterWickelkurs St. Johann | Kurs Heilkräuter Wickel für Kinder am Freitag, 12. November, ab 19 Uhr in der KAPA Kinderstube. Anmeldung unter Tel. 0664/2002667 oder info@kapa-kinderstube.at

Gesund sein und bleiben Kitzbühel | Dr. Marianne Moll, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe referiert im Rahmen der Vortragsreihe Gesund sein - gesund bleiben am Mittwoch, 10. November, um 20 Uhr zum Thema „Vorsorge in der Frauenarztpraxis ein wichtiger Beitrag zur Gesunderhaltung der Frau“ im Gesundheitszentrum Kitzbühel, Hornweg 6.

Dichtes Programm beim Ausflug des Museums- und Kulturvereins St. Johann

Auf Spurensuche durch Hall Mit ungewöhnlichen Zielen und einem intensiven Kulturprogramm punktet der Verein schon seit Jahren.

St. Johann | Nach Fahrten ins benachbarte Bayern und in den Pinzgau wählte der Museums- und Kulturverein heuer die Stadt Hall als Ziel des Ausflugs. Angesagt war eine Wanderung durch die revitalisierte größte historische Altstadt Tirols und damit durch die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des langfristig bedeutendsten Bergbauortes Nordtirols. Außer Programm wurden noch der neue Bilderzyklus vor der Marienwallfahrt Absam und die Karlskirche in Volders kurz aufgesucht.

Bedeutende Tiroler Stadt Der Salzabbau und die Verhüttung, der Endpunkt der Holzflößerei und der Beginn der Innschifffahrt, aber auch die Münzstätte gaben der

Stadt Hall eine Bedeutung, die sie lange mit Innsbruck konkurrieren ließ. Davon zeugen noch das Rathaus, die ursprüngliche Pfalz der Tiroler Landesfürsten, aber auch Kirchen und zahlreiche Bauwerke, die bei der Stadtbesichtigung besucht wurden. Großer Wert wurde auf die – allerdings spärlichen - St. Johanner Spuren gelegt. Für den Wiener Hofkammermaler Josef Adam Mölk war auf dem Weg zu Aufträgen in Tirol, vor allem in der Pfarrkirche Hall, ein Fresko in der Filialkirche Weitau die erste Station, aber auch die erste erfolgreiche Konfrontation mit dem dominierenden Kitzbüheler Barockmaler Simon Benedikt Faistenberger. Der kunstsinnigen Familie Faistenberger kann man in Hall noch im erneuerten palaisartigen Gartenhaus des Damenstifts begegnen. Dr. Andreas Faistenberger legte vor kurzem das Ergebnis langjähriger Forschungen über 19

Künstler aus der auch in St. Johann tätigen Kitzbüheler Familie vor.

Kulturelle Verbindungen Am Jesuitengymnasium und als Kapellknabe im Damenstift erhielt Edmund Angerer (1740 – 1794), der wichtigste Vertreter der Musikkunst aus St. Johann, seine Ausbildung. Gemeinsamkeiten zwischen dem bahnbrechenden Stiftsarzt Hyppolitus Guarinoni, dem ersten Bergsteiger Tirols, und dem St. Johanner Dekan Jacob Berti, Erbauer der Antonikapelle, ergaben sich bei der kultischen Verehrung der angeblichen Ritualmordopfer Anderl von Rinn und Simon von Trient. Der trotz unsicherer Wetterlage bestens frequentierte und gut vorbereitete Ausflug wurde auch für ein gemütliches Beisammensein in Hall und für Informationen über die umfassende Vereinsarbeit genützt. H.W.

Jehovas Zeugen Kitzbühel | Glaubt an die gute Botschaft! Über dieses Thema wird Markus Glatzl am Samstag, 6. November, um 18 Uhr im Königreichsaal der Zeugen Jehovas St. Johanner Straße 55 b, referieren. Vereinsausflug des Museums- und Kulturvereins nach Hall in Tirol.

Foto: Museumsverein


Land & Leute 27

4. November 2010

Rupert Huber verstarb bei einer Bergwanderung in den Lienzer Dolomiten

Tiefe Trauer um Rupert Huber Die Gemeinde Jochberg trauert um Rupert Huber. Im Besonderen die Kameradschaft Jochberg, um ihren Obmann-Stellvertreter Rupert Huber und der Bergbau-und Heimatmuseumsverein Jochberg um den Obmann.

Jochberg | Rupert Huber war nach seiner Pensionierung als Oberst des österreichischen Bundesheeres in seine Heimat Jochberg zurück gekehrt. Bald schon übernahm er aufgrund seiner bereits in Kärnten ausgeübten Tätigkeit als Landesobmann des Khevenhüllerbundes Nr. 7 die Funktion als Obmann-Stv. und Schriftführer-Stv. bei der

Rupert Huber hinterlässt eine große kaum zu schließende Lücke in den Vereinen aber auch in seiner Heimatgemeinde Jochberg.

Kameradschaft Jochberg. Rupert Huber war ein besonders aktives Mitglied und eine große Stütze im Vereinsausschuss. Rupert wurde aber auch auf Wunsch des leider im Juli 2010 verstorbenen Obmannes des Bergbau- und Heimat mus eumsvereines Jochberg Georg Jöchl als sein Nachfolger designiert und in Folge als Obmann gewählt. Angeführt von der Militärmusik Kärnten und dem Militärkommandanten aus Kärnten mit zahlreichen Offizieren und Kaderangehörigen nahmen viele Fahnenabordnungen und Kameraden aus Tirol und Kärnten Abschied von einem besonderen Menschen und treuen Kameraden.

Törggele-Fahrt nach Südtirol Kitzbühel | 40 Mitglieder des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Kitzbühel, starteten Mitte Oktober zu einer „Törggele-Fahrt“ nach Klausen in Südtirol. Der urig eingerichtete ehemalige Weinkeller erwies sich

bei Südtiroler Köstlichkeiten, Südtiroler Wein und frisch gerösteten Kastanien als idealer Rahmen fürs „Törggelen“. Bei stimmungsvoller Musik und so manchem Scherz wurde es ein unvergesslicher Abend. Am nächsten Tag ging

die Fahrt über Bruneck nach Osttirol. Nach einer Betriebsbesichtigung in Thal-Assling wartete der Mittagstisch in Lienz. Kaffee und Kuchen am Nachmittag beim TristacherSee rundeteten die Zweitagesfahrt ab.

Da weint selbst die Zwiebel vor Glück.

Kegelfreunde aufgepasst Going | 26. Talschaftskegeln der Schützenkompanie Going am 12., 13. und 19. November jeweils von 18 bis 23 Uhr und am 20. November von 16 bis 20 Uhr auf den Stanglwirtskegelbahnen. Alle Kegelfreunde sind herzlich eingeladen.

Fieberbrunner Pensionisten Fieberbrunn | Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Fieberbrunn, am Freitag, 5. November um 19 Uhr im Gasthof Winklmoos. Kameradschaftstreffen Fieberbrunn - Hochfilzen - Leogang im Kulturhaus Hochfilzen am Samstag, 13. November, 14 Uhr.

Hoangascht im Mesnerhaus Kitzbühel | Am Sonntag, 7. November, Mesnerhaus-Hoangascht ab 11.30 Uhr im Mesnerhaus.

S C H WA Z

DX^% A% 8l \i_f]\ijki% + K\c%1 ' ,) +) & -+ , )- $ ' bl\Z_\e$[ifjj%jq7Xfe%Xk

nnn%[ifjj%Xk

WÖ RG L

D`Z_X\c$GXZ_\ijkiX \ ) K\c%1 ' ,* *) & ., ) (/ $ () `e]f7bl\Z_\e$[ifjj%Xk

nnn%bl\Z_\e$[ifjj%Xk


28 Gottesdienste

Kitzbühel Evangelische Pfarrgemeinde

Ausgabe 44

7. November, Seelensonntag

Sonntag, 7. November: 10 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Christuskirche in Kitzbühel. Frauen-Schreibwerkstatt zu biblischen Texten am Donnerstag, 4. November, von 19 bis 21 Uhr im Jugendraum der ev. Christuskirche Kitzbühel. Jugendtreff mit Überraschung am Freitag, 5. November, von 19 bis 21.30 Uhr im Jugendraum der ev. Christuskirche (ab 12 Jahren). Bastelkreis - Basteln für den Adventbazar am Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr. Anmeldung bei Margaretha Kandler, Tel. 05357/3824.

Franziskaner Kloster Sonntag, 7. November: Hl. Messen: 8 Uhr f. d. armen Seelen. 18 Uhr.

Pfarre zum Hl. Andreas Samstag, 6. November. 19 Uhr hl. Messe im Ged. an Alois Schmidinger u. Ang., Peter Engl u. verst. Ang. Sonntag, 7. November: 10

zugunsten Pfarrkirche

Anl. Beerdigung von Armin Krause: € 50,- Otto Caramelle; anl. Beerdigung von Johanna Kindl: € 50,- Luise Prokopetz; € 100,- Edith Rötzer; € 100,- Dr. Peter und Elli Eder; € 100,- Herbert Haderer; € 50,- Otto Caramelle; € 30,- Anneliese Engl; € 50,- Fam. Toni u. Christa Werner. Ein herzliches Vergelt´s Gott den Spendern.

Der erste Sonntag nach Allerheiligen ist traditionell dem Gedenken der Gefallenen gewidmet. Auch in Kitzbühel rücken die Traditionsvereine nach der Messe zum Gedenken an die Opfer der Kriege zur Kranzniederlegung Foto: Trachtenverein Kitzbühel am Denkmal unterhalb der großen Kirchenstiege an der Katharinenkirche aus.

Uhr Kriegergedenkmesse mit der Stadtmusik Kitzbühel im Ged. an Alois Schmidinger, Franz Bachlechner, Maria Hagsteiner. 11.15 Uhr Kleinkinder-Gottesdienst. Dienstag, 9. November: 15.30 Uhr Altenwohnheim hl. Messe im Ged. an Pepi Messenlechner u. Eltern u. Geschwister, alle verst. Priester u. Ordensleute. Mittwoch, 10. November: 8.30 Uhr Katharinenkirche hl. Messe für ein persönliches Anliegen. Freitag, 12. November: 8.30 Uhr Katharinenkirche hl. Messe im Ged. an alle armen Seelen. 16.30 Uhr Pfarrkirche Martinsfeier des Kindergartens. Samstag, 13. November: 19 Uhr hl. Messe im Ged. an Peter Brandstätter, Christian Pravda, Anna Notburga u. Jo-

hann Brandstätter u. verst. Kinder. Sonntag, 14. November: 10 Uhr hl. Messe des Seniorenbundes im Ged. an Andreas Brandstätter, Johann Erhardt. Das Ewige Licht brennt in dieser Woche im bes. Ged. an Maria Bachler.

Jochberg Sonntag, 7. November: 10 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Maria Krimbacher, f. Georg Jöchl, f. Frieda Hauser. Freitag, 12. November: 19 Uhr hl. Messe. Wir beten f. Herta Aufschnaiter. Samstag, 13. November: 19 Uhr Vorabendmesse f. Rupert Huber. Sonntag, 14. November: 10 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Balthasar Eberl u. Eltern Aufschnaiter, f. Bartho-

lomäus Feiersinger, Zäzilia u Josef Markl, f. Josef Hechenberger „Tenn“. Das Ewige Licht brennt für Georg Jöchl.

Aurach Sonntag, 7. November: 8.30 Uhr hl. Messe mit Kirchgang des Kameradschaftsbundes. Wir beten f. Anton, Andreas u. Barbara Aschacher, f. Peter u. Katharina Pletzer, f. Anna Hagsteiner, f. Rupert Aufschnaiter „Exenberg“, f. Jakob Hechenberger. Dienstag, 9. November: 20 Uhr Familienliturgie-Sitzung im Pfarrsaal Aurach. Mittwoch, 10. November: 19.30 Uhr Gebetskreis, 19.30 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrsaal. Donnerstag, 11. November: 19 Uhr hl. Messe.


Gottesdienste 29

4. November 2010

Gemeinsam durch das Leben Freitag, 12. November: 18 bis 20 Uhr Anmeldung zur Firmung im Pfarrhof. Samstag, 13. November: 11 Uhr Taufe Josephina und Alyssa Noichl. 19 Uhr hl. Messe. Wir beten f. Elisabeth Gieringer. Sonntag, 14. November: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit Cäzilien-Kirchgang. Wir beten f. Dora und Hans Filzer u. Josef Pachl, f. Josef u. Anna Mauerlechner m. E. Sohn. Das Ewige Licht brennt in dieser Woche für Anna Hagsteiner.

Reith Sonntag, 7. November: 8 Uhr Rosenkranzgebet. 8.30 Uhr hl. Messe f. Ottilie u. Paul Moser, f. Josef Beran, Josef Daxenbichler. Samstag, 13. November: 13.30 Uhr hl. Messe, anschl. Senioren-Nachmittag im Pfarrsaal. 19 Uhr Cäcilienkonzert der Musikkapelle Reith. Sonntag, 14. November: 8 Uhr Rosenkranzgebet. 8.30 Uhr hl. Messe. Freitag und Samstag, 5. und 6. November: Pfarrverbandsklausur in Kleinholz.

Aschau Sonntag, 7. November: 10.15 Uhr Gottesdienst f. a. armen Seelen. Dienstag, 9. November: 18 Uhr Treffpunkt Schule zum Laternenumzug der VS Aschau. 19 Uhr Martinsfeier - Gottesdienst f. Martin Aschaber. Samstag, 13. November: 14 Uhr Taufe Anna Margreiter. Sonntag, 14. November: 10 Uhr Gottesdienst f. Johann Horngacher, f. Franz Schroll. Das Ewige Licht brennt f. Katharina Schiessl.

Oberndorf Sonntag, 7. November: Gedenkgottesdienst der Heimkehrer für alle Gefallenen und vermissten Kameraden 8.30 Uhr hl. Messe f. Maria

u. Eduard Strobl und Sohn Edi, f. Günther Hopfensperger, Josef Mariacher, Franz Brandstätter, Brüder Johann u. Matthias und für alle armen Seelen, f. Maria u. Anton Foidl, Aloisia u. Michael Edenhauser u. a. Verst. d. Fam. anschließend Gefallenenehrung beim Kriegerdenkmal. Samstag, 13. November: 19 Uhr Vorabendmesse f. Maria u. Anton Foidl, f. Maria u. Josef Hauser, Kinder Andreas und Maria, f. Otto Edenhauser, f. Lisa Kumpitsch Sonntag, 14. November: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Johann Stöckl, f. Pfarrer Johann Dollmann. Das Ewige Licht brennt zur Ehre Gottes, für Josef Mariacher und für Pfarrer Johann Dollmann.

St. Johann Sonntag, 7. November: 8 Uhr Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Singmesse f. Albert u. Theresia Trendl. 19.30 Uhr Antoniuskapelle Konzert mit Vokalensemble „ChorArt“. St. Nikolaus/ Weitau 9 Uhr Gottesdienst. Montag, 8. November: 15.30 Uhr Pflegeheim hl. Messe f. a. armen Seelen. 19 Uhr Gebetsabend. Dienstag, 9. November: 19 Uhr hl. Messe f. Johann Feller, f. Kurt Seiwald u. Ursula Moser z. Ehren der Hl. Muttergottes, f. Max Aberger , f. Rosmarie Achrainer, f. Roman u. Elise Kernmair. 20 Uhr Frauenrunde im Pfarrhof. Mittwoch, 10. November: 8.30 Uhr hl. Messe f. Isidor Huber, f. Rupert Lapper, f. Balthasar Aigner, f. Maria Zobel, f. Franz u. Maria Schöser anschl. eucharistische Anbetung für Priesterberufe. Donnerstag, 11. November: 19 Uhr Krankenhaus hl. Messe f. a. armen Seelen, f. Berta Thaler. Freitag, 12. November: 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe f. Ursula Schwenter, f. Ursula Moser.

Samstag, 13. November: 18 Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit. 19 Uhr Vorabendmesse f. Katharina u. Johann Edenhauser, f. Hans-Paul u. Fritz Strasser, f. Martin Seiwald. Sonntag, 14. November: 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Singmesse f. a. armen Seelen, f. Maria Egger. St. Nikolaus/ Weitau 9 Uhr Gottesdienst.

Kirchberg Sonntag, 7. November: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst, mitgest. v. Chor f. Johann Reiter u. Helmut Astl, f. Peter Riedl, f. Christian Horngacher, f. Hildegund Gundolf, f. Berta u. Peter Horngacher, f. Edgar Huber, f. Sebastian Bichler f. a. Lebenden u. Verst. d. Pfarre. Gemeinsamer Kirchgang des Kameradschaftsbundes. Nach dem Gottesdienst Gefallenenehrung vor dem Kriegerdenkmal. 14.30 Uhr Taufe Max Astlinger und Lisa-Maria Lechner. Montag, 8. November: 9 Uhr hl. Messe im Altersheim f. Kathi Schießl, 19.30 Uhr KBW-Vortrag im Pfarrsaal Basisinfo Christentum - Modul II. Donnerstag, 11. November: 16.30 Uhr Martinsfest der Kindergartenkinder mit Laternenumzug. 19 Uhr hl. Messe f. Sebastian Schweiger, f. Johann Walder m. E. d. Maria, f. Anna Kahn. Freitag, 12. November: 9 Uhr hl. Messe f. Johann Krimbacher, Kreszenzia u. Anna Kahn, Gertraud u. Christian Krimbacher u. Brüder Stefan u. Christian. 17 Uhr Treffen der Firmlinge im Pfarrsaal Anmeldung, Vorstellung der Firmbegleiter. Samstag, 13. November: 18.15 Uhr Rosenkranzgebet im Altersheim. 19 Uhr Vorabendmesse, muskal. mitgest. v. Jubilate, f. Wolfgang Schwaiger, Katharina Pöll, Karl Schießl, Josef u. Maria Aufschnaiter, Christian Horngacher.

Sonntag, 14. November: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Barbara Pöll u. a. Verst. v. Röhrmoos, f. Josef Aufschnaiter, f. Elisabeth Werlberger, f. Lorenz Hochkogler, f. Ilse Heinzle, f. a. Verst. d. Fam. Schießl Stöcklbauer u. Erlenhof, f. Rosa, Jakob u. Alois Küchl u. Maria Wurzrainer, f. a. Lebenden u. Verst. der Pfarre. Das Ewige Licht brennt f. Anna Kahn, f. a. Verst. v. Obertann, f. Andreas Schubarth, f. Waltraud Soder.

Messe für Jubelpaare Kitzbühel | Am Samstag, 20. November, findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche eine hl. Messe für alle Ehepaare statt, die heuer ein Hochzeitsjubiläum feiern. Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Tel. 05356/66659 von 9 bis 12 Uhr.

Kleinkinder Gottesdienst Kitzbühel | Am Sonntag, 7. November, findet wieder ein KleinkinderGottesdienst in der Pfarrkirche Kitzbühel statt. Der Beginn ist von nun an immer um 11.15 Uhr. Alle Familien mit kleinen Kindern sind wie immer herzlichst eingeladen.

Seniorenstube Kitzbühel | Alle Interessierten sind herzlich zur nächsten Seniorenstube am Montag, 8. November, um 13.30 Uhr in den Pfarrhof eingeladen.


30 Land & Leute

Ausgabe 44

Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf hilft

Frauentreff Kössen Kössen | Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen. Anleitung zum Selberräuchern - warum wann und vor allem wie, am Dienstag, 9. November, um 9 Uhr im Pfarrsaal. Informationen bei Josefine Schlechter, Tel. 05375/6460.

Ernährungs- und Diätberatung St. Johann | Der Gesundheitsund Sozialsprengel St. JohannOberndorf-Kirchdorf bietet über den Verein „AVOMED Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsförderung in Tirol“ fachmännische Beratung in allen Ernäh-

rungs- und Diätfragen, die von jedermann egal welchen Alters in Anspruch genommen werden kann. In erster Linie hilft diese Beratung übergewichtigen Kindern und Erwachsenen, Diabetikern sowie Personen mit Fettstoff-

wechselerkrankungen. Nächster Termin Freitag, 12. November. Nähere Informationen und Anmeldung beim Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann Tel. 05352/61300 von 8 bis 12 Uhr.

Alle Hunde gehen brav bei Fuß

Das Internet und mein Kind Kirchberg | Internet spielt bei Kindern eine bedeutende Rolle. Die Kinderfreunde Ortsgruppe Kirchberg und die Familienakademie der Kinderfreunde Tirol laden am Donnerstag, 4. November, ab 19 Uhr zu einem Infoabend in die Mehrzweckhalle. Eintritt frei.

Landjugendball Fieberbrunn Hochfilzen | Am Samstag, 6. November, veranstalten die Mitglieder der Landjugend Fieberbrunn wieder ihren alljährlichen Ball. Beginn ist um 20.30 Uhr im Kulturhaus Hochfilzen. Für Stimmung und „Gaudi“ sorgen „Die Radauer“.

St. Johanner Pensionisten St. Johann | Am 10. November findet die nächste Wanderung des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe St. Johann, von Lofer nach Unken, entlang der Saalach, statt. Rückfahrt mit Postbus bis Lofer. Treffpunkt Steinlechnerplatz 12 Uhr, Gehzeit ca. 3 Stunden, leicht. Jause mitnehmen, Privatauto Zone 3. Bei Schlechtwetter wird um eine Woche verschoben. Weitere Auskünfte bei Obmann Ernst Lang, Tel. 0676/6559362.

Am Nationalfeiertag hielt die Hundeschule SVÖ Wilder Kaiser in Reith eine Prüfung für Begleithunde ab. Zwölf Kursteilnehmer stellten sich einem Sachkundenachweis, einer Gehorsamsprüfung sowie einer Verkehrstauglichkeitsprüfung. Sechs Hundeführer legten die Begleithundeprüfung 1 ab. Dank dem Hundetrainer Manfred, seinem Team und der Leistungsrichterin Renate Karlsböck konnten alle Hunde mit ihren FühFoto: R. Arnold rern die Prüfung positiv beenden.

BücherFlohmarkt Westendorf | Am Sonntag, 14. November, findet in der Zeit von 9 bis 16 Uhr ein Bücherflohmarkt in Verbindung mit dem Rot-Kreuz Cafe in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Brixental in Westendorf, statt. Am Samstag, 6. November, können von 9 bis 15 Uhr Bücher in der Ortsstelle abgegeben werden (Bitte keine CD, Video- und Audiokassetten und DVD). Die Bücher bitte nur an diesem Tag abgeben und nicht einfach vor die Tür stellen. Das Rote Kreuz bedankt sich für Ihre Buchspenden.

FC Eurotours Sportlerball

zugunsten Österr. Rotes Kreuz Ortsstelle PillerseeTal

Reith | Der FC Eurotours Kitzbühel veranstaltet am Samstag, 13. November, im Kulturhaus Reith den 25. Sportlerball. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Spitzenband „Caraboo“. Neben einer Showeinlage wird eine Tombola mit schönen Preisen geboten. Tischreservierungen unter Tel. 05356/62161-33 (Wolfgang Kals). Eintrittskarten sind bei der Sparkasse der Stadt Kitzbühel, BP-Tankstelle Gschwari, Raiffeisenbank Reith und an der Abendkasse erhältlich. Saaleinlass 19.25 Uhr.

Spenden für Hans Spiegl: Alois Foidl € 35,-; Simon sen. u. Anna Reiter € 15,-; Annemarie Foidl, € 20,-; Anna Schiestl, € 30,-; Maria Huetz sen., € 30,-; Walter Skolepa, € 10,-; Marianne Foidl, € 20,-; Johann Wurzenrainer, € 10,-; Christian u. Hedi Bucher, € 20,-; Spende für Maria Leeb: Marianne Nitz, € 20,-; Josef Wallner, € 20,-; Sonstige Spenden: Familie Hinterholzer, € 50,-; Marianne Werlberger, € 20,-; ungenannt, € 10,-; Familie Blasnik € 20,-. Vergelt‘s Gott.


Land & Leute 31

4. November 2010

Deutschsprachige Popmusik live im Casino Kitzbühel am 13. November

Lucca Seeber und Band Am Samstag, 13. November, gastiert Lucca Seeber & Band auf der Showbühne des Casino Kitzbühel.

Kitzbühel | Der Durchstarter der deutschsprachigen Popmusik ist jetzt mit Band unterwegs. Die dynamische 4er Kreation besteht aus Lucca, Kurt, Walter und Baux. Gemeinsam verleihen sie dem deutschsprachigen Pop ein neues Gesicht – perfekt in Szene gesetzt, versteht sich. Ein Konzert, gespickt mit vielen fetzigen Eigenkompositionen sorgte bereits im vergangenen Juni im Kaisersaal in St. Johann, für einen ausgebuchten Saal und Stimmung pur bei den begeisterten Fans. Den sympathischen Tiro-

Trachtenverein Kitzbühel Kitzbühel | Für die Ausrückung am Seelensonntag, 7. November, ist um 9 Uhr Treffpunkt im Vereinsheim. Dabeisein ist Ehrensache!

Seniorenbund Wanderung

Lucca Seeber mit seinen Bandkollegen.

ler und seine Kollegen sollte man sich auf der Casinobühne auf gar keinen Fall entgehen lassen. Einlass um 20.30 Uhr, Beginn 21 Uhr.

Wir eröffnen! Wann: 5. November um 9 Uhr Wo: Kirchberg Stöcklfeld 34 Warum: weil wir einiges zu bieten haben

Eintrittspreis 19 Euro inkl. Begrüßungsjetons im Wert von 10 Euro. Kartenvorverkauf ab sofort im Casino Kitzbühel. P.R.

Kitzbühel | Die Wandergruppe nützt für die Anfahrt am Dienstag, 9. November, den Postbus, der um 12.25 Uhr Im Gries abfährt (Zusteigestellen Hammerschmiedstraße 12.27 Uhr, Bahnhofsplatz 12.32 Uhr, Himmelreich 12.24 Uhr). Der Wanderstart ist bei der letzten Haltestelle in Oberndorf, das Ziel St. Johann. Gäste sind herzlich willkommen.


32 Land & Leute

Imitierte Lebensmittel Waidring | Kunstlebensmittel überschwemmen den Lebensmittelmarkt. Gut getarnt verspeisen wir viele dieser Lebensmittel ohne es zu wissen, aber wie erkennt man Kunstlebensmittel und wie wirken sich diese auf unsere Gesundheit aus? Antwort gibt die Diätologin Angelika Kirchmaier am Donnerstag, 4. November, von 19 bis 21 Uhr im Pfarrsaal Waidring.

Erste Hilfe bei Kleinkindern Waidring | Die wichtigsten Handgriffe in Notfallsituationen bei Babys und Kleinkindern zeigen Dr. Lois Schwaiger und J. Waltl vom Roten Kreuz Fieberbrunn an Puppen am Montag, 8. November, von 19 bis 21 Uhr im Pfarrsaal Waidring. Die Erwachsenenschule und das Sozial- und Gesundheitsreferat der Gemeinde laden dazu herzlich ein.

Ausgabe 44

Alpenverein Kitzbühel

Sonne, der guten Luft, usw., als um große Gipfel.

Kitzbühel | Unter dem Motto „Eppas geht no oiwei“, lassen sich auch noch im November ein paar nette (seltene) Wege begehen. Dabei geht es mehr um die Bewegung, das Genießen der herbstlichen

Bei den derzeitigen Wetterverhältnissen ist es schwer abschätzbar was in zwei bis drei Wochen möglich ist. Zu unserem Ausgangspunkt fahren wir mit Privat-Pkw‘s. Treffpunkt ist am Samstag, 6.

Sektions- (TGG) – Tour

Angebot an LFI-Veranstaltungen Das Ländliche Fortbildungsinstitut lädt zu verschiedensten Veranstaltungen im Bezirk:

Fieberbrunn | Den Geheimnissen des Glücks auf der Spur mit Barbara Pichler am Montag, 15. November, um 19.30 Uhr im Pfarrhof. Anmeldung unter Tel. 0664/3887571 bis 12. November. St. Ulrich | Herstellen verschiedener Milchprodukte. Freitag, 29. Oktober, 13 bis 16.20 Uhr bei Christine Rieser, Eichtl, Westendorf. Anmel-

dung unter Tel. 0664/9693241 bis Samstag, 13. November. St. Johann | Veranstaltung für Rinderhalter aus dem Bezirk Kitzbühel, die mit Homöopathie schon Erfahrungen gemacht haben und sich darüber austauschen möchten am Freitag, 19. November, ganztägig, aufbauend auf den Grundkurs vom 12. März. Anmeldung bei der BLK Kitzbühel, Tel. 05/9292-2300 bis 17. November. St. Ulrich, Oberndorf | Das Gute im Einkaufskorb - Einkaufshilfe für bewusste Kon-

Diabetiker Kegeln Reith | Die Selbsthilfegruppe der Österreichischen Diabetikervereinigung hält am Dienstag, 9. November, ein geselliges Treffen auf der Kegelbahn des Kulturhauses ab, um zu beweisen, dass Diabetes und Lebensqualität nicht im Widerspruch stehen. Die Bahn ist von 16 bis 18 Uhr reserviert. Zum Programm gehört der Gedankenaustausch zwischen Diabetikern und mit Angehörigen. Eingeladen sind nicht nur ÖDVMitglieder, sondern alle Diabetiker und betroffene Familienmitglieder. Allgemeine Informationen bei Gruppenleiter Rupert Aufschnaiter, Tel. 05356 73222.

November, um 8 Uhr beim Pfarrauparkplatz. Kondition für eine Gesamtgehzeit von 4 bis 6 Stunden ist erforderlich. Tourenbegleitung Jonny Möllinger, Tel. 05355/5202 oder 0664/9970421. Anmeldung bis Donnerstag, 4. November, 17 Uhr beim Tiroler Landesreisebüro, Tel. 050/8842690.

sumenten. Am Montag, 8. November, ab 19.30 Uhr und Dienstag, 9. November von 8.30 bis 11 Uhr für das Gebiet Pillersee im Petererhof in St. Ulrich. Anmeldung bei Elisabeth Bachler, Tel. 0664/3982119 bis 6. November. Am Mittwoch, 10. November ab 19.30 Uhr und Donnerstag, 11. November, von 8.30 bis 11 Uhr im Pfarrhof Oberndorf für das Gebiet St. Johann. Anmeldung bei Claudia Landmann, Tel. 0664/2002551 bis 8. November.

Entlaufen

DEN KEGELVERGLEICHSKAMPF um den Wanderpokal der Sparkasse Kitzbühel hielten die Ortsgruppen des Pensionistenverbandes Österreichs Kirchberg, Kirchdorf und Kitzbühel ab. Nach hartem Kampf konnte sich die Ortsgruppe Kitzbühel den schönen Pokal für ein Jahr sichern. Ziel dieser Veranstaltung ist der bessere Kontakt unter den einzelnen Ortsgruppen, Kommunikation und Freundschaft sollen intensiviert Foto: PVÖ Kitzbühel werden.

St. Johann | Schmerzlich vermisst wird SchatziBua, ein kastrierter Wohnungs Kater. Er ist im Gebiet Hinterkaiserweg entlaufen, kann sich aber auch in anderen Gebieten aufhalten. Hinweise bitte unter Tel. 0664/3731388 oder 0676/89755633 (Finderlohn).


Land & Leute 33

4. November 2010

Zwanzig Paare feierten in der Holzmeisterkirche ihr Hochzeitsjubiläum

Jubiläum der Eheschließung

Pfarrer Georg Gerstmayer und Bügermeister Ernst Schwaiger mit den zwanzig Ehepaaren beim JubiläumsFoto: Schwaiger fest in der Holzmeisterkirche in Erpfendorf

Erpfendorf | In der Holzmeisterkirche in Erpfendorf festigten zwanzig Ehepaare bei einem stimmungsvollen EheJubelfest ihr vor Gott gegebenes Treuegelöbnis.

Alle Paare, die heuer seit 25, 40, 50, 55 oder 60 Jahren verheiratet sind, wurden zum Jubiläumsfest geladen. Als am längsten verehelichtes Paar nahmen Theresia und Josef

Zass an dem Festgottesdienst teil. Gemeinsam mit Verwandten und Freunden erlebte die Festgemeinde eine von Pfarrer Georg Gerstmayr würdevoll gestaltete Feier. gs

Hubertusfeier des Bezirkes Kirchberg | Die Jägerschaft des Bezirkes lädt zur Hubertusfeier am Samstag, 6. November, in Kirchberg ein. Um 18 Uhr Versammeln sich Jäger und Gäste bei der Kirche, 18.15 Uhr Begrüßung durch den Bezirksjägermeister Martin Antretter und Grußworte von Bürgermeister Helmut Berger. Um 18.30 Uhr Hubertusrede von Landesjägermeister Karl Berktold, 18.45 Uhr Hubertussegen und Einzug in die Kirche zur Hubertusmesse, zelebriert von Pfarrer Gerhard Erlmoser, musikalisch umrahmt von den Brixentaler Jagdhornbläsern. Anschließend Festzug zum Mehrzweckhaus. Um 20 Uhr beginnt der Hubertusball mit der „Gasteiner Tanzlmusi“.

Sozial- und Gesundheitssprengel Kitzbühel

Start neuer Gruppen Kitzbühel | „Von Anfang an…“ (Baby mit Mama), „English for Fun“ und „Mit Musik ins Leben“ diese drei Eltern-Kind-Gruppen beginnen jetzt und finden fünfmal jeweils wöchentlich statt. Auch in Fieberbrunn startet wieder eine Gruppe. Für frischgebackene Mütter bieten wir Rückbildungsgymnastik (Ulrike Stanger, Physiotherapeutin) und Babymassage (Rosi Kogler-Teufel, Hebamme) an. Für alle Angebote ist eine Anmeldung notwendig - begrenzte Teilnehmerzahl. Infos im Eltern-Kind-Zentrum des Sozialsprengels, Tel. 05356/ 63 189-3, oder ekiz@sozialsprengel-kaj.at

Ängste und Grenzen in der Welt des Kindes Vortragsreihe für Eltern und alle Interessierten. Erster Teil

„Ängste und Grenzen in der Welt des Kindes“ am Donnerstag 11. November, Beginn 19.30 Uhr mit Rita Posch.

Kostenlose Sozialberatung Eine diplomierte Sozialarbeiterin berät Sie in allen sozialen und familienrechtlichen Angelegenheiten (z.B. Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Unterhaltsfragen, Besuchsrecht), bei finanziellen Schwierigkeiten bzw. Unterstützung bei der Einkommensabsicherung und gibt Informationen über Kinderbetreuungs- und andere soziale Einrichtungen am Donnerstag, 11. November, 14 bis 16 Uhr. Die Beratungen finden im EKIZ des Sozialsprengels, Hornweg 19, Kitzbühel statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Raiffeisen Tirol Regional-Anleihe:

• 2 % p.a. fix im 1. Jahr • bis zu 5 % p.a. möglich, Mindestverzinsung 1,5 % p.a. • nur 4 Jahre Laufzeit • 100 % Sicherheit Ich berate Sie gerne! Prok. Klaus Hörl Diplom. Finanzberater Bankstelle Aurach Tel. +43/(0)53 56/65 845-44 250 klaus.hoerl@rbkitz.at

Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle

Aurach Jochberg Kirchberg Kitzbühel im Gries Kitzbühel Vorderstadt Reith


34 Land & Leute

Ausgabe 44

„Frisch fein & herzlich“ der Frischevorsprung für das Pillerseetal

SPAR-Vorzeigemarkt eröffnet Astrid Johanna Winkler

Sponsion Am Samstag, 23. Oktober, wurde Astrid Johanna Winkler aus Reith an der Leopold-FranzensUniversität Innsbruck, der akademische Titel Magistra iuris verliehen. Wir gratulieren!

WIFI Kurse Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete - fix geklemmte und kuppelbare Systeme - update 15.11.-19.11. 8-17 Uhr, Prüfung 26.11., 8 Uhr Basisausbildung für Sevicemitarbeiter/innen - update 15.11.-19.11., Mo-Fr 9-16.30 Uhr Rezeptionsmanagement - Gästekommunikation, Beschwerdemanagement, Verhalten am Telefon 24. und 25.11., Mi, Do, 9-17 Uhr MS Excel/Grundlagen- Ein Muss für alle, die mit Zahlen und Kalkulationen arbeiten 26.11.-3.12., Fr 26.11. u. 2.12. 13-18 Uhr, Sa 4.12. 8.30-13.30 Uhr Neues und Aktuelles aus der Sozialversicherung Mittwoch, 24.11., 15-17 Uhr Professionelles Weinservice und Weinverkauf für Lehrlinge und Neueinsteiger Mittwoch, 1.12.,9-17 Uhr Vorschau: Ausbildung zum Führen von Dreh- und Auslegerkranen 10.1.-14.1.2011 Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung 2.2.-27.5.2011 WIFI Kitzbühel, Tel. 05 9090 5 DW 3220, Herr Hutter. Anmeldung erforderlich! Kursort: Wirtschaftskammer update = Fördermöglichkeit

SPAR-Kaufmann Alois Hofer setzt alles daran, seinen Kunden das Beste vom Besten zu bieten: absolute Frische, höchste Qualität, fachliche Beratung und Herzlichkeit stehen für ihn an erster Stelle.

Fieberbrunn | Am 4. November eröffnet der Nahversorger, der seit dreieinhalb Jahren einen SPAR-Markt in St. Johann führt, einen modernen SPAR-Vorzeigemarkt samt Bistro in seiner Heimatgemeinde. Als Nahversorger ist es ihm seit Jahren ein Anliegen, seinen Kunden beste Qualität und absolute Frische zu gewährleisten. Mit der Eröffnung seines zweiten SPAR-Supermarktes am 4. November in Fieberbrunn kann er diesen Frische-Vorsprung im Pillerseetal nun noch weiter ausbauen. Der modern ausgestattete Markt gilt als SPAR-Vorzeigemarkt für Gesamtwestösterreich. Wer hier einkauft, tut dies auf höchstem Niveau.

Regionalität, Frische und Qualität Alois Hofer sorgt dafür, dass seine Kunden mit feinsten Frischeprodukten aus der Region versorgt werden.

„Frisch gekocht“ im Bistro Die Frische ist auch wesentlicher Bestandteil im neuen

SPAR-Kaufmann Alois Hofer und Sohn Markus - „frisch, fein & herzFoto: SPAR lich“ so das Motto der beiden.

Bistro. Stündlich frisches Brot und Gebäck aus dem Steinofen, kleine Snacks, ein großes Kaffee- und Kuchenangebot und täglich wechselnde Tagesgerichte runden das vielfältige Jausenangebot ab.

Wichtiger Nahversorger und Arbeitgeber Zusätzlich zu seinen 17 Mitarbeitern in St. Johann stellt SPAR-Kaufmann Alois Hofer 23 neue Arbeitskräfte ein. Er ist damit ein wichtiger Arbeitgeber im Pillerseetal. Der engagierte SPAR-Kaufmann bietet auch Hauszustellung im Pillerseetal sowie einen Partyservice an, den der gelernte Metzger noch ausbauen will. Auch in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit präsentiert sich der neue

SPAR-Markt als vorbildlich: Eine Tiefenbohrung ermöglicht es, den Markt mit Kosten sparender Erdwärme zu heizen.

Modernes Energiekonzept Die Niedertemperaturheizung führt zu einem um 70 Prozent verminderten CO2-Ausstoß gegenüber einer herkömmlichen Erdgasheizung. Mit der modernen Holzbauweise wurde auf einen heimischen und nachhaltigen Baustoff gesetzt, zudem wurden für den Bau überwiegend einheimische Firmen beauftragt, um die Wertschöpfung in der Region zu erhalten. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr und am Samstag von 7 bis 17 Uhr. P.R.

Eltern-Kind-Zentren laden ein Brixen | Kochkurs für Kinder ab 5 Jahren am Donnerstag, 11. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Küche des Kindergartens. Anmeldung bis 8. November unter Tel. 05334/2060. Hopfgarten | Schultergürtel-

und Rückenmassage am Mittwoch, 10. November, um 15 Uhr mit Waltraud Doll. Hopfgarten | Wir backen eine x‘sunde Pizza“ für Kinder ab 4 Jahren in der Schauküche Kirchmair, Lindrainweg 64. Anmeldung unter Tel.

0660/2555289. Hopfgarten | Verkaufsmarkt für Baby- und Kinderartikel am Freitag, 5. November, 14 bis 16.30 Uhr in der Galerie in der Sporthalle. Weitere Infos: Eltern-Kind-Zentrum Hopfgarten, Tel. 0664/2117292.


Land & Leute 35

4. November 2010

Ausstellung der Saubrand HĂśhlen-Pass Erpfendorf-Kirchdorf im Mesnerhaus

Holzmasken im Metzgerhaus Kirchdorf | Originelle und zum Teil sehr seltene echte Holzmasken aus Tirol und dem Pinzgau und eine eindrucksvolle Diashow werden vom 5. bis 7. November im Heimatmuseum Metzgerhaus

in Kirchdorf gezeigt. Unter dem Motto „Auf den Spuren in eine sehr geheimnisvolle Vergangenheit, werden es mit Toifi, Hexen, Perchten und Dämonen drei sehr mystische Tage speziell

in den Abendstunden mit ungewĂśhnlichen Lichterscheinungen und mit Fotos die so noch nie in der breiten Ă–ffentlichkeit gezeigt wurden. Weitere Infos unter: www. saubrandhoellen-pass.net

Katholisches Bildungswerk In jeder Lebensphase die richtige Veranstaltung bietet das Katholische Bildungswerk an:

tholischen Bildungswerken Itter und Kelchsau).

Hopfgarten | Basisinfo Christentum - Modul II am Montag, 8. November, 20 Uhr im Altenwohnheim. Anmeldung bis 4. November im Pfarramt Hopfgarten, Tel. 05335/2244, Pfarramt Itter, Tel. 05335/2882, Pfarramt Kelchsau, Tel. 05335/8108. (gem. mit den Ka-

Kirchdorf | Montag, 8. November, 20 Uhr im Pfarrheim Basisinfo Christentum - Modul II. Anmeldung bis 5. November,Tel. 05352/65379.

Geschichte des Christentums

Burn-out Westendorf | Vortrag mit Christine Ritzer am Don-

nerstag, 4. November, um 20 Uhr im Sozialzentrum: Aus der ErschĂśpfung zu neuen Kraftquellen“.

Geschichte der Frauen in der Kirche Fieberbrunn | Pfarrer Franz Hirn referiert am Dienstag, 9. November, ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal Fieberbrunn zur „Geschichte der Frauen in der Kirche“ (gemeinsam mit der Frauenbewegung).

Was Kinder gerne hĂśren Reith | Kinder, aufgepasst. Lebendige Geschichten statt Fernsehen – der afrikanische Erzähler und Kinderbuchautor Patrick Addai weiĂ&#x;, was Kinder gerne hĂśren. Ein bunter Nachmittag mit lustigen, spannenden und manchmal auch ernsten Geschichten aus seiner Heimat Ghana erwartet euch am Sonntag, 7. November um 14 Uhr im Kulturhaus Reith. Er bringt natĂźrlich sein AfrikakostĂźm und seine Trommeln mit, sodass es auch was zum Schauen und zum Tanzen gibt. Die Kinder dĂźrfen sich auĂ&#x;erdem schminken lassen, und fĂźr Stärkung in der Pause ist ausreichend gesorgt. FĂźr Mamas, Papas und GroĂ&#x;eltern gibt’s auch Kaffee und Kuchen.

NLW]EXHKHO FDVLQRV DW 7HO

)UHLWDJ GHU LVW ,KU *O FNVWDJ *HZLQQHQ 6LH DQ MHGHP ,KU *HKDOW LP :HUW YRQ ²


Urbi

exclusiv

M o b i l : 0 6 6 4 / 1 0 0 0 17 6 K.H. Rossek gewinnt Fotopreis der AGA *** Bergdoktor Sigi Rauch bei Balthasar Hauser in Going *** Susi und Tanja mit den Ersten am Paß Thurn im Schnee *** Rosita Roithinger zeigte ihre Werke im Kapser Schloss *** Toni Mörwald präsentierte sein neues Kochbuch *** DJ Ötzi und seine Sonja machten Pause... ***

Gegen 70 Konkurrenten aus dem In- und Ausland setzte sich der Greenkeeper des Schwarzseeclubs Karl-Heinz Rossek durch und gewann den AGA-Fotowettbewerb. Er schoss das Greenkeeper Foto des Jahres 2010 und gewann damit eine Digitalkamera. Alex Höfinger überbrachte den Preis, Heli Seitlinger gratulierte seinem Kollegen auf der Club-Terrasse.

Als Big-Hit erwies sich die frühe Eröffnung der Seilbahnen auf dem Paß Thurn und hunderte Fans nutzten die Chance und das herrliche Wetter mit den schneeglitzernden Tauern im Hintergrund. Tanja und Susi waren schon in aller Früh‘ unterwegs, sie strahlten glücklich mit ihren Brettln. Mit 150 Leuten kommt traditionell die Firma Logwin seit 20 Jahren nach Going und Michael Rybka mit Bernadette Steinböck beim Planen. (links)

Immer gut drauf, der vielseitige Serienstar Sigi Rauch mit dem Hausherrn, Balthasar Hauser beim Stanglwirt in einer drehfreien Zeit. Der Bergdoktor und Traumschiffkapitän relaxt in der neuen Super-Spa-Region des alten Hauses an der Bundesstraße. Er freut sich auch auf das herbstliche Sängertreffen am Wochenende. Wie immer ein echtes „Volksmusik-Highlight“.


Urbi

Beim Stanglwirt trifft sich einfach alles, was irgendwie Rang und Namen hat. So relaxt auch Starkoch Toni Mörwald mit seiner Familie auf dem Platz, wo sich schon seit hunderten Jahren die emsigen Fuhrleute erholten. Richard Hauser und Hannes Mitterer waren vom neuen Kochbuch voll entzückt.

Unter großem Beifall eröffnete Rosita Roithinger die Vernissage zur Schau ihrer meist großflächigen Werke im Kapser Schloss. Was Rang und Namen hat in der City und Umgebung, war gekommen und viele waren überrascht von der Vielfalt der Bilder. Wenn Manuela & Hermann Steinacher nach Kitz kommen führt der erste Weg zum Meister Franz Prader. (re.)

exclusiv

„Ich will mit dir fliegen“, singt Gerry Friedle, alias DJ Ötzi auf seiner neuen CD, die er bei Caroline Reiber präsentierte. Ich traf den Sänger mit seiner Frau Sonja ganz inkognito beim Stanglwirt. Da genoss er noch die Ruhe vor der Promotion-Tour, die ihn über zwei Monate auf Trab halten wird. Seppi Kerscher und seine Marlies bei der Roithinger Schau.li

Halloween in Kirchberg: „Kommen wir dann in die Zeitung?“, fragten die sechs gruseligen Dirndln im Gasthof Bräu und ich versprach es. Nun sieht man,welche Mühe sie sich machten, um die Erwachsenen zu erschrecken. Jetzt werden einige sagen: „Was brauch ma des?“ Sie haben Recht, aber wichtiger ist, die Kinder haben Spaß und sind happy.


38 Land & Leute

Ausgabe 44

Sehr erfreuliches Jahresresümee beim Tanzsportzentrumm Pillerseetal

Pillerseer Wanderfreunde St. Johann | Moor & More – die Begehung des Rundkurses in der Moorlandschaft unterm „Koasa“ steht am Sonntag, 7. November, auf dem Programm. Streckenlänge 12 km, Gehzeit 3 Stunden, Anforderung leicht. Treffpunkt Steinlechnerplatz St. Johann, Abfahrt 9 Uhr. Mitfahrmöglichkeit. Anmeldung bei Chris-tian Seeber, Tel. 0664/3455490.

Briefmarken Tauschtag St. Johann | Tauschmarkt des Briefmarkensammler-Vereines „donau“ am Sonntag, 7. November, von 9 bis 12 Uhr im Gratt Schlössl St. Johann.

Sprechstunde LR Palfrader Bezirk | Landesrätin Beate Palfrader veranstaltet monatlich Sprechstunden im Bezirk. Anschließend an diese Sprechstunde findet ein Politstammtisch statt. Am Dienstag, 16. November, wird die Sprechstunde von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Salvena in Hopfgarten stattfinden. Telefonische Voranmeldung unter 0664/8397876.

Versammlung der Gartler Fieberbrunn | Einladung zur Jahreshauptversammlung und zum Klotzenbrothoangascht am Samstag, 13. November, im Gasthof Obholzer, Beginn 19.30 Uhr. Mit einem Jahresrückblick wird das Gartenvereinsjahr bei Kastanien, frischem Klotzenbrot und geselliger Unterhaltung beschlossen. Alle Mitglieder und deren Partner sind herzlich dazu eingeladen.

Heidi Felsch Ehrenmitglied Sie haben das Tanzsportzentrum Pillerseetal aufgebaut und zur jetzigen Blüte gebracht: Der Gründungsobmann Obmann Horst Felsch und seine Gattin Heidi.

St. Ulrich | Der Wunsch des Obmannes zu seinem 70er war es, die Leitung des Vereines in jüngere Hände zu legen. Dies auch aus Rücksicht auf seine Gattin, die sich nach einer akuten Krankheit wieder auf dem mühsamen Weg der Besserung befindet. Doch anlässlich der Generalversammlung in St. Ulrich kam es anders: Horst Felsch bleibt Obmann, da der designierte Nachfolger diese Stelle doch nicht übernehmen konnte.

Erstes Ehrenmitglied Zu dieser Generalversammlung ließ es sich Heidi Felsch nicht nehmen dabei zu sein. Sie kam erst tags zuvor vom Krankenhaus nach Hause. Und die Überraschung war

Die Nuaracher Bürgermeisterin Brigitte Lackner (rechts) gratuliert Heidi Felsch zur hohen Auszeichnung einer Ehrenmitgliedschaft. Foto: ersi

perfekt: Heidi Felsch wurde einstimmig zum Ehrenmitglied des Vereines ernannt. Mit zurzeit 165 Mitgliedern ist das Tanzsportzentrum der größte Verein dieser Art in Tirol. Ein kleiner Auszug der TopPlatzierungen des vergangenen und laufenden Jahres: Österr. Schülermeisterschaft 2010: dreimal Platz 1 und dreimal Platz 2;

Tiroler Schülermeisterschaft 2010: viermal Platz 1, zweimal Platz 2. Michael Geißler und Theresa Rink erreichten in der Jugendklasse achtmal Platz 1 und achtmal Platz 2; in der allgemeinen Klasse einmal Platz 1 und fünfmal Platz 2. Statistik 2009 Gesamt Österreichische Jugend: Platz 1; World Masters 2010: Platz: 11. ersi

Flohmarkt im Altenwohnheim Kitzbühel | Am Freitag, 5. November zwischen 13 und 17 Uhr sowie Samstag, 6. November, zwischen 9 und 16 Uhr findet im Altenwohnheim

Kitzbühel der Flohmarkt des Tagesseniorenzentrums Kitzbühel statt. Von den Besuchern des Tagesseniorenzentrums werden

verschiedenste Artikel des alltäglichen Gebrauchs zum Verkauf angeboten. Der Erlös des Verkaufes kommt dem Tagesseniorenzentrum zu Gute.

Evangelikale Freikirche Samstag, 6. November: 15 Uhr Filmnachmittag für alle von 8 bis 18 Jahren. Sonntag, 7. November: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gemeinschaft. 18 Uhr Smallgroup „Junge Menschen treffen sich“. Montag, 8. November: 20 Uhr Offener Männerkreis Kitzbühel. Dienstag, 9. November: 19 Uhr Gebetsabend. Mittwoch, 10. November: 20

Uhr Offener Frauenkreis St. Johann. Donnerstag, 11. November: 20 Uhr Hauskreis Fieberbrunn. Freitag und Samstag, 12. und 13. November: 15 Uhr Delegiertenversammlung des BEG-Ö in Bad Aussee. Alle Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in Almdorf 23 in St. Johann, statt. Informationen bei Friedhelm Niethammer Tel. 05352/63627.

Frettchen unter sich St. Johann | Der Frettchenverein Westösterreich veranstaltet am Sonntag, 14. November, ab 12 Uhr beim Schießstand Bärnstätten in St . Johann, ein großes Frettchentreffen. Weitere Infos unter Tel. 0660/2174434.


IMMOBILIEN KITZBĂœHELER ANZEIGER

[[[ MQQSFMPMIR LSI½RKIV EX +SMRK

(MIWI I\OPYWMZI ;SLRYRK PMIKX EQ *YŠI HIW ;MPHIR /EMWIV YRH ZIVWTVMGLX 5YEPMXmX YRH KIWGLQEGOZSPPIW (IWMKR )MRI LIPPI /‚GLI MWX QMX IMRIV &VIEOJEWX &EV ZIVWILIR ZSQ /‚GLIR JIRWXIV FPMGOX QER HMVIOX EYJ HIR ;MPHIR /EMWIV YRH IVVIMGLX IFIRWS HIR ‚FIV WGLEYFEVIR +EVXIR QMX 7EYRELmYWGLIR %PPI &}HIR MR HIR 7GLPEJ^MQQIVR [YVHIR EYW )MGLI KIJIVXMKX )MRI ‚FIVHEGLXI 8IVVEWWI FMIXIX 4PEX^ J‚V QSHIVRI +EVXIR Q}FIP 8MIJKEVEKI *YŠFSHIRLIM^YRK %YJ^YK /IPPIVEFXIMP ;SLRžmGLI

6IMXL +IQ‚XPMGLI ;SLRYRK ,SP^ F}HIR /EGLIPSJIR WXMPZSPPI /‚GLI JYŠPmY½K MRW (SVJ 'EV TSVX &EPOSR ;SLRžmGLI Qò 7GLPEJ^MQQIV &EHI^MQQIV 1MIXTVIMW Âş

Qò

7GLPEJ^MQQIV

&EHI^MQQIV

1MIXTVIMW

Âş

ZU VERKAUFEN Kitz + Kirchberg + Reith + Gundhabing + Aurach / Elsenstätt neue Wohnungen z. verk. Lebenberg – Immobilien, Tel. 05356/64695 o. 0664/4238563. St. Ulrich: Landhaus, groĂ&#x;zĂźgiger Wohn-Essraum mit Kamin, 3 Bäder, sehr schĂśner Garten mit Bergblick, â‚Ź 270.000,–. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865. St. Johann: Sehr schĂśne, sonnige GrundstĂźcke in besten Lagen. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865. KIRCHBERG/Sonnberg: Exklusiver HAUSANTEIL, (Haus-imHaus-Charakter), N. ca. 152 m² + Doppelgarage, Ăźberdachter Freisitz, gediegener Garten, exzellenter Panoramablick, exklusive Lage/ TOP-Investment. Privatverkauf. Tel. 0664/3579083. Reith, Freizeitwohnsitz, Villenhälfte mit Einliegerwohnung, KP â‚Ź 745.000,–. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at St. Johann, privat: 107 m²-Wohnung um â‚Ź 245.000,– zu verkaufen. Zentrumsnah, sonnig, renoviert. Tel. 0664/5232953, nachmittags. KITZBĂœHEL: Nette 3-ZimmerdachgeschoĂ&#x;wohnung, GĂœNSTIG! AWZ Immobilien: www.Golfplatznähe.at – Tel. 0664/7886556.

Kirchberg/Zentrum: Vorsorgewohnung im 1. OG zu verkaufen, 76 m² N., 1 SZ, 1 Bad, Lift, 1 TG Platz, barrierefrei, Fertigstellung Sommer 2011, â‚Ź 286.000,–. Westendorf/Bichling: Ă„lteres Einfamiliewohnhaus in bester Lage zu verkaufen, circa 1.000 m² Grund, gute Vermietbarkeit fĂźr Geldanleger, â‚Ź 690.000,–. Kirchberg/Obwiesen: SchĂśnes Landhaus mit exklusiver Ausstattung in unverbaubarer Bestlage zu verkaufen, teilmĂśbliert, Schiabfahrt bis zum Haus, Einliegerwohnung mit 80 m2, Weinkeller, etc. Preis a. A. VORSORGE & WOHNEN Immobilientreuhand GmbH – ofďŹ ce@ vowo.at – Tel. 0043/664/ 4340727. St. Johann: Appartement, direkt bei Seilbahn, â‚Ź 50.000,–. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865. KĂ–SSEN: DHH-Neubau in toller, ruhiger Sonnenlage, 120 m² W., ca. 300 m² Grund; FP: â‚Ź 265.000,–. Nur Privat. Tel. 0049/174/1048145, Oberndorf / Ellmau / Going / St. Johann / Scheffau / Reith: Nette neue Häuser z. verk. Lebenberg – Immobilien, Tel. 05356/64695 o. 0664/4238563.

850 m² Baugrund in St. Johann Hinterkaiser, zu verkaufen. Tel. 0664/2138844. Exklusives Einfamilienhaus in Jochberg/Oberhausenweg, direkt vom Bauträger zu verkaufen. 3 SZ, 3 Bäder, WZ mit Sichtdachstuhl und offenem Kamin, Tiefgaragenplätze. Tel. 0043/664/2142889.

/MVGLFMGLP ,EYW QMX )MRLIMXIR KYXI %R FMRHYRK ^Y +SPJTPEX^ %YXSFELR 7OMVIKMSR 7GLIJJEY -RZIWXMXMSRW SFNIOX ;SLRžmGLI 7GLPEJ^MQQIV &EHI^MQQIV /EYJTVIMW

Qò \ º

St. Johann: GemĂźtliche 4-ZimmerWohnung, dorfnah, Tiefgarage, â‚Ź 250.000,–. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865. Kirchdorf, 2-Familienhaus, W. 212 m², Grund 741 m², KP â‚Ź 475.000,–. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at Exklusive DachgeschoĂ&#x;wohnung in Jochberg, ca. 120 m², zu verkaufen. 2 SZ, 2 Bäder, Sichtdachstuhl, offener Kamin, Tiefgarage. Tel. 0664/2142889. Going: 1.050 m² Baugrund auf der Prama, herrliche Lage, Kaiserblick. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865.

/MX^F‚LIP 2IYFEYMQQSFMPMI 7XEHX YRH &IVKFPMGO YRZIVFEYFEV LSLI ,ERH[IVOWOYRWX 7EYRE YVMK QSHIVR ;SLRžmGLI 7GLPEJ^MQQIV &EHI^MQQIV /EYJTVIMW

Qò % YJ %RJVEKI

Grundstßck Kitzbßhel/Reith, 925 m², sonniger Rundumblick, nahe Golf, sofort bebaubar. Tel. 0049/871/43707. Kitz: Bestgelegene Innenstadtwohnung, ca. 70 m², gediegene Einrichtung, z. verk. Lebenberg-Immobilien, Tel. 05356/64695, 0664/4238563.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

*VER^ )VPIV 7XVEŠI /MX^F‚LIP MRJS$MQQSFMPMIR LSI½RKIV EX [[[ MQQSFMPMIR LSI½RKIV EX


40 Immobilien

2EHUH *lQVEDFKJDVVH .LW]EÂ KHO

Kauf KitzbĂźhel: BaugrundstĂźck in Toplage KitzbĂźhel: Herrschaftliche Villa am Sonnberg KitzbĂźhel: Luxuswohnung in Bestlage KitzbĂźhel: Stadtwohnungen 76 m² Reith: 700 m² BaugrundstĂźck in bester Lage Reith: Landhaus in Sonnenlage Reith: Neubauwohnung 180 m² in Bestlage Going: DG Neubauwohnung 200m² Miete KitzbĂźhel: 145 m² Ortsrandlage â‚Ź 1900.- +BK 7HO

Ausgabe 44

Ellmau: Besonders schĂśne neue DachgeschoĂ&#x;wohnung, ca. 120 m², 2 Bäder, hohe Räume, viel Altholz. Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865.

St. Johann: 75 m²-Wohnung, 1 SZ, 1 Kinderzi., gr. WZ, gr. Balkon, KĂźche, Bad, ab sofort zu vermieten. Miete inkl. BK â‚Ź 680,–. 2 Monatsmieten Kaution. Tel. 0650/3464914.

Reith, Freizeitwohnsitz, Ferienhaus, 4 Zimmer, Garage, Grund 700 m², KP â‚Ź 790.000,–. volker.ludewig@ sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at

Ferienwohnung, 87 m², in bester Lage in REITH, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/4336227.

KITZBĂœHEL-STADT: 2

150 m (4 SZ, 2 Badezi., 2 WC) 70 m2 (2 SZ) von Privat zu verkaufen.

Tel. 0664/8623189

(PDLO RIILFH#PI REMHNWLPPRELOLHQ DW

ZZZ PI REMHNWLPPRELOLHQ DW

KitzbĂźhel: Gepegte, sonnige, ruhige Wohnung mit groĂ&#x;er Gartenterrasse, Holzdecken, Kachelofen, neuwertiger KĂźche und BĂśden, Parkplatz, WN. 88 m², â‚Ź 425.000,–. Privatverkauf. Tel. 0664/3017173. KitzbĂźhel, Freizeitwohnsitz, Maisonette am Sonnberg mit Blick auf den Kaiser, KP â‚Ź 770.000,–. volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at Privatverkauf: 75 m²-Ferienwohnung, Kirchberg/Obwiesen, SĂźdbalkon, 2 SZ, WZ, KĂźche, Bad, WC, TG-Platz, Schibus-/Schipistennähe. Tel. 0043/664/7616428. St. Johann: Sehr schĂśne, neue Penthousewohnung, Lift, kleine Anlage, dorfnah, ca. 140 m². Briem Immobilien, Tel. 05352/62111 oder 0664/6322865.

ZU VERMIETEN Reith: GroĂ&#x;zg., voll mĂśbliertes Landhaus m. Gästezuhaus, ruhige Sonnenlage, von Nov. bis April 2011, sofort z. verm. Lebenberg – Immobilien, Tel. 05356/64695 o. 0664/4238563. Wohnung in KitzbĂźhel (ca. 70 m²) Zentrumsnähe - längerfristig zu vermieten (nur Hauptwohnsitz). Miete â‚Ź 800,00 + â‚Ź 80,00 MwSt. + â‚Ź 100,00 Akonto Betriebskosten. Strom und Kabelfernsehen extra. Anfragen unter Tel. 0043/664/5704450. St. Johann: Ruhige, sonnige Garconniere, 37 m², zentral, KĂźche Bad und WC, groĂ&#x;er Balkon, Autoabstellplatz, Kellerabteil ab sofort zu vermieten. Tel. 0680/3225884. Vermiete ganzjährig in Oberndorf, Dorfnähe, Whg. 1. Stock, 105 m²; Erstbezug. Tel. 0664/5294056.

+$%(1 6,( 352%/(0( ,0 *$57(1" (,1 $158) *(1h*7 :LU %(5$7(1 *(67$/7(1 XQG 3/$1(1 .267(1/26 1HXSIODQ]XQJHQ +HFNHQ %DXP XQG 6WUlXFKHUVFKQLWW

*b571(5(, *$57(1*(67$/781* %(5*(5 2EHUQGRUI ‡ 7HO

Wenn`s um Ihre Immobilie geht, ist nur eine Bank meine Bank. MĂśchten Sie eine Immobilie kaufen, oder verkaufen? NĂźtzen Sie die Kompetenz und SeriĂśsität der RAIFFEISENBANK WĂ–RGL/KUFSTEIN, Zweigstelle ELLMAU. Infos erhalten Sie Ăźber unseren Immobiliensachverständigen ANDREAS HARRINGER, Tel.-Nr. 0664-855 26 47

als Immobilien - Makler

Raiffeisenbank WĂśrgl Kufstein eGen

FREUDE AM WOHNEN

+43 / 5372 / 62 4 04 +43 / 664 / 20 30 40 3 100 WEITERE IMMOBILIEN-ANGEBOTE UNTER

TOP !!! HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: REPRĂ„SENTATIVE WOHNUNG/KITZBĂœHEL in hervorragender Lage, sehr gemĂźtliche Atmosphäre, zum GroĂ&#x;teil mit Holz ausgestattet, unmĂśbliert, 1.OG - ca. 120 m2 Wohnnutz., 3 Schlafzimmer, Wohnraum mit offenem Kamin und Essbereich, KĂźche, Bad/WC, Du/WC, Balkon, langfristig zu vermieten. Miete pro Monat: ca. â‚Ź 1.550,– zuzĂźgl. BK ca. â‚Ź 250,–, zuzĂźgl. MWST. Tel. 0043/5356/ 62598 oder 0043/664/1015061; www.hagsteiner.at Reith b. KitzbĂźhel: FERIENWOHNUNG mit PANORAMABLICK fĂźr Skisaison zu vermieten, fĂźr 2 Personen, 70 m², 1 Wohnraum, 1 Stube, 1 KĂźche, 1 Schlafzimmer, 1 Bad mit Dusche, Sonnenterrasse, nähe Ski-Lift. Tiroler Stil, vollmĂśbliert. Keine Haustiere. Miete â‚Ź 1.300,– /Monat incl. Nebenkosten. Erstbezug. Tel. 0049/171/2772211.

www.handschlag.cc

ZU VERKAUFEN ELLMAU: 3-Zi.-Wohnung in Ellmau: 1. OG mit Keller, TG, groĂ&#x;er, Ăźberdachter Balkon, Lift, sämtliche Einbauten und Einrichtungsgegenstände im KP inkludiert. KP. â‚Ź 340.000,00.

ZU VERMIETEN ST. JOHANN: 3-Zi.-ErdgeschoĂ&#x;wohnung: Wn. ca. 69 m², Terrasse ca. 16 m², riesiger Garten ca. 220 m², 1 Kellerabteil und 1 TG-Platz, EinbaukĂźche u. Bad, Erstbezug: 12/10, Bruttomiete: ca. â‚Ź 1.075,00 (inkl. BK ca. â‚Ź 105,00 + HK ca. â‚Ź 30,00 + 10 % MWSt.)

ELLMAU: Exquisite 2-Zi.-Penthousewhg., Wn. ca. 100 m², Dachterrasse mit Whirlpool ca. 60 m², Blick auf Golfplatz, GrĂźnäche ca.150 m², Sauna inkl. Wellnessbereich (Einliegerappartment mĂśglich), LuxuskĂźche, 2 TG-Stellplätze, Bruttomiete: ca. â‚Ź 2.480,00 (inkl. BK ca. 240,00 + HK ca. â‚Ź 40,00 + 10 % MWSt.) Alle unsere Mietobjekte sowie 100 weitere Immobilien ďŹ nden Sie im Internet unter: www.cgo.at

Brixen: 3 Zimmer Ferienwohnung, ca. 50 m², ganzjährig zu vermieten. Tel. 05334/81133.

Die schĂśnsten Immobilien KitzbĂźhels!

JOCHBERG: Landhaus - Freizeitwohnsitz - Wfl. ca. 500 m2, Grund 1100 m2 KITZBĂœHEL: Nette Wohnung im Tiroler Stil, Nähe Rasmushof, Wfl. ca. 90 m2 + ca. 600 m2 Terrasse und Garten (Pflege durch Hausverwaltung), EUR 690.000,ELLMAU: SchĂśne Tiroler-Stil-Wohnung direkt an der Schiabfahrt, Wfl. ca. 140 m2 + ca. 150 m2 Balkon/Terrassen, 3 SZ, 2 Bäder, Freizeitwohnsitz, EUR 585.000,KITZBĂœHEL: GemĂźtliches Bauernhaus in HĂśhenlage - ruhig, sonnig, Traumblick! Wohnfläche ca. 400 m2, Grund 1100 m2, 4 SZ, Spa-Bereich, Freizeitwohnsitz KIRCHBERG: Exklusive Wohnungen in versch. GrĂśĂ&#x;en in sonniger Aussichtslage, Spa mit Hallenschwimmbad, Tiefgarage, Lift, ab EUR 1,135.000,KITZBĂœHEL: Maisonette in zentraler Lage, Wfl. ca. 115 m2 + Balkon, 2 SZ + 1 „Kabinett“, geschmackvoll und hochwertig ausgestattet, EUR 750.000,- inkl. Parkplatz AURACH: Landhaus in sonniger Aussichtslage, Wfl. ca. 500 m2, Grund ca. 1200 m2, 5 SZ, Hallenbad GOING: Sonniges BaugrundstĂźck ca. 1150 m2 mit Horn- und Kaiserblick! KITZBĂœHEL: Moderne Villa beim Golplatz Schwarzsee, Wfl. ca. 350 m 2, Grund 1300 m2, 4 SZ, Gästeapartment oder BĂźro mĂśglich, herrlicher Garten mit Pool KIRCHBERG: Neues Landhaus am Sonnberg, Wfl. ca. 275 m2, 4 SZ, Sauna, EUR 2,500.000,SCHĂ–NE MIETOBJEKTE fĂźr die Weihnachtszeit, die Wintersison oder langfristig finden Sie auf unserer Homepage www.immobilien-kitz.com oder rufen Sie u ns einfach an +43 (0) 676 5 355 355!

,QJH 0HLVH .DULQ *RUQLN ,PPRELOLHQ *PE+ $VFKEDFK IHOG .LW]E KHO 7HO RGHU RIÀFH#LPPRELOLHQ NLW] FRP ‡‡‡ ZZZ LPPRELOLHQ NLW] FRP


Immobilien 41

4. November 2010

TOP !!! HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: GEMĂœTLICHES LANDHAUS MIT ZUHAUS/ REITH in absoluter Ruhelage, geschmackvoll mĂśbliert, vom 01.12.2010 – 30. April 2011 zu vermieten. Mietpreis pro Monat: ca. â‚Ź 10.000,– zuzĂźgl. Betr.- und Nebenkosten, zuzĂźgl. MWST. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/664/ 1015061; www.hagsteiner.at VERMIETUNG – Kitz – Fischlechnerplatz / Ehrenbachgasse / Bichlalm / Jochberg – neue 300 m² DG-Luxuswhg. / WG am Bauernhof – Bichlalm. Tel. 05356/64695 o. 0664/4238563. Kirchdorf, Gasteig: 2-Zimmer-Neubauwohnung, ca. 70 m², eingerichtete KĂźche, Balkon oder Terrasse, zu vermieten. Monatl. â‚Ź 490,– zzgl. BK. Tel. 0676/4732664. Vermiete Neubauwohnungen, langfristig, in Jochberg; 250 m² und 120 m². Tel. 0664/5318449. Freizeitwohnsitz – GOING Prama: Sonnige, neuausgestattete 85 m²Wohnung zu vermieten. â‚Ź 800,– warm, Strom exkl. Kaution â‚Ź 1.000,–. Tel. 0664/9122598. Suche MitbenĂźtzerIn fĂźr ratungsraum in KitzbĂźhel 0650/8313818.

BeTel.

KitzbĂźhel/Hahnenkamm, 3 Ferienwohnungen, Komfortausstattung, Erstbezug ab 12/10, Miete â‚Ź 20,–/m². volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at Kirchberg: Ferienhaus, 220 m², (direkt am Schigebiet), 4 Schlafzimmer, offener Kamin, Sauna, ab Dezember 2010 langfristig zu vermieten. Tel. 0664/1403790. Exklusive Wohnung, 70 m², teilmĂśbl., sonnige, ruhige Lage in Reith b.K., ab Dezember, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/4051030. Zentrumsnahe 4-Zimmer-Wohnung, ab sofort, längerfristig zu vermieten. Mtl. â‚Ź 1.300,– + BK. Tel. 0664/1611822. Vermiete neu renovierte Garconniere (33 m² + 26 m² Garten), mit Kellerabteil, in bester Lage in St. Johann/Tirol, ab Dezember 2010. Die Miete beträgt â‚Ź 500,– inkl. Betriebskosten. Tel. 0664/4353766. Vermiete längerfristig exkl. Wohnung (DHH) in guter Lage von Reith, 360 m² WN., 3 bzw. 4 SZ, 3 Bäder, groĂ&#x;zĂźgiges Wohnen mit Kachelofen und off. Kamin. Tel. 0676/5018682. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Erste Adresse fßr beste Adressen! .LW]E KHO 5HLKHQKDXV LQ 7RS /DJH 6= %lGHU :à FD P .3 ½ .LW]E KHO 0DLVRQHWWHZKJ =HQWUXPVODJH 6= %lGHU :à FD P .3 D $QIUDJH .LW]E KHO 7LUROHU /DQGKDXV 6= %lGHU :à FD P *UG FD P .3 DXI $QIU $XUDFK (LJHQWXPVZRKQXQJ PLW WUDXPKDIWH $XVEOLFN 6= %DG :à FD P .3 ½ 5HLWK 7HUUDVVHQZRKQXQJ PLW $XVVLFKW 6= %lGHU :à FD P *UG FD P .3 ½

6W -RKDQQ *UXQGVW FN PLW $OWEHVWDQG 6= %lGHU :Ă FD P *UG FD P .3 ½ 6W -RKDQQ %DXJUXQG LQ 7RS /DJH *UG F P .3 ½ %UL[HQ 6RQQLJH PRGHUQH :RKQXQJ 6= %lGHU :Ă FD P .3 ½ %UL[HQ 'DFKJHVFKR‰ZRK QXQJ 6= %DG :Ă FD P .3 ½ 0,(7( 5HLWK *DUWHQZRKQXQJ LQ EH VWHU /DJH 6= %lGHU :Ă FD P 0LHWSUHLV SUR 0R QDW QHWWR ½ ²

'HU ,PPRELOLHQPDNOHU PLW GHP LQWHUQDWLRQDOHQ 1HW]ZHUN [ LQ .LW]E KHO ‡ 9RUGHUVWDGW 9RUGHUVWDGW ‡ $ .LW]E KHO 6W -RKDQQ L 7 ‡ 3RVWVWU D ‡ $ 6W -RKDQQ L 7 7HO ‡ ZZZ HQJHOYRHONHUV FRP NLW]EXHKHO ‡ 0DNOHU

GOING/PRAMA: Exklusive 200 m² EG-Wohnung mit gr. Garten und 120 m² OG-Wohnung, längerfristig zu vermieten. Tel. 0664/5361537.

Wohnung 50 m², 1 SZ, 1 WZ, 1 Wohnkßche, Bad, WC; 1. Stock, Brauweg 14, St. Johann, zu vermieten. Tel. 0664/2138844.

Oberndorf: Ferienwohnung ca. 60 m², sonnige alleinstehende Ruhelage mit herrlichem Panoramablick, zu vermieten. Tel. 0664/9756022.

Garconniere, ca. 48 m², in zentraler Lage, in Fieberbrunn, zu vermieten. Tel. 0664/3906838.

KitzbĂźhel: SchĂśne 2-Zi.-Ferienwhg., mĂśbl., Zweitwohnsitz, Nähe Hahnenkammbahn, sĂźdseitig mit GartenbenĂźtzung, ganzjährig zu vermieten; â‚Ź 900,– inkl. Tel. 0043/ 680/2158881. Brixen i. Th.: Singlewohnung, zentral, zu vermieten, kpl. mĂśbliert. Tel. 0676/5720003. Geschäftslokal im Zentrum von Ellmau, ca. 104 m², langfristig zu vermieten. Tel. 0664/2793354. Kirchberg, Zentrum, Sparkassenhaus: 100 m²-Wohnung mit Balkon, 2 SZ, TG, Lift, Kellerabteil, langfristig zu vermieten. Miete: â‚Ź 1.200,– exkl. BK. Tel. 0664/9223688. HĂźbsche Kleinwohnung in traumhafter Lage in St. Jakob, voraussichtlich bis Mai 2011, zu vermieten. Tel. 0650/6216320 od. 05354/88240. Vermiete 2-Zimmer-Ferienwohnung längerfristig in Aurach. Tel. 0664/1446226.

Kirchdorf: Vermiete ab 1. Dezember 2010 eine 3- Zimmer Wohnung, Parterre, ca. 70 m², KĂźche mĂśbl., Abstellraum, Garage, Sonnenterrasse und Rollo, sehr schĂśne ruhige Lage. Tel. 05352/67127. Brixen im Thale – Freizeitwohnsitz: Anbau-Wohnung, 90 m², eigener Eingang, neuwertig ausgestattet, groĂ&#x;er Wohnraum mit KĂźche, 2 SZ mit 2 Bädern, Terrasse, ab November zu vermieten. Nur ganzjährig. Tel. 0650/2536700. Kirchberg: Helle, zentrale, ruhige 3-Zi.-Whg, DG, 76 m², â‚Ź 850,– incl. BK. Tel. 0049/177/2304728. Landhauswohnung KitzbĂźhel/ Reith, gehobene Ausstattung; Wohnnutz.: 1. OG, 125 m², KM â‚Ź 1600,–; Sout., 90 m², KM â‚Ź 950,–. Tel. 0049/871/43707. St. Johann: Neu ab 12/2010, sehr sonnige und ruhige 3-Zi.-Whg., mit Terrasse und Garten, TG-Platz u. Kellerabteil, Miete â‚Ź 935,– + BK-Pauschale â‚Ź 140,–. Tel. 0676/7252318.

KITZBĂœHEL – zentrale Lage: BĂœRORĂ„UME ab 1.1.2011 zu vermieten! Aufzug und Parkplätze vorhanden!

Telefon: 0664 - 1209729 PFS Immobilien Management GmbH Hinterstadt 14, 6370 KitzbĂźhel, Tel.: 05356/66772, www.pfs.at Hr. KnĂśtzl 0664/81 87 258 Kirchberg: Sonnige SĂźdlage Maisonettenwohnung in einem 5 Familienhaus, ca. 160 m2 Wh., Garten, Wohn-Esszimmer mit offener KĂźche und Kamin, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Gäste WC, Personenlift, 3 Autoabstellplätze. VB: â‚Ź 895.000,Kirchberg: Herrliche Eigentumswohnungen in sonniger Ruhelage: GrĂśĂ&#x;en von ca. 75 m² bis ca. 207 m² mit mĂśblierter KĂźche, offenem Kamin, Garten oder/und Terrassen, Kaufpreise inkl. dazugehĂśriger Tiefgaragenplätze ab â‚Ź 475.000,Individuell gestaltete Wohnungen in Reith: Ein im Landhausstil errichtetes Dreifamilienhaus beinhaltet 2 Whg (130 m²) mit 3 SZ und ein Haus im Haus (210 m²), mit ebenfalls 3 SZ und integriertem Wellnessbereich. Alle Einheiten sind teilmĂśbliert und mit offenem Kamin. Sofort Bezugsfertig! Gartenwohnung mit Freizeitwohnsitzwidmung. Kaufpreise inkl. der dazugehĂśrigen Tiefgaragenplätze ab â‚Ź 875.000,Wohnung in Kirchberg: 2 Zimmerwohnung ca. 50 m², KĂźche mĂśbliert, ruhige Lage, nicht weit vom Zentrum entfernt, Balkon, Kauf/Miete Inkl. Tiefgaragenplatz MIETE: KitzbĂźhel/Zentrum: 2 Wohnungen in bester Innenstadt Lage, neu renoviert, ca. 76 m² und 84 m², 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Bad, WC, Lift MIETE: KitzbĂźhel: Romantisches „Zuhäusl“ in bester KitzbĂźheler Sonnenlage, langfristig als Hauptwohnsitz zu vermieten, ca. 52 m², Balkon, Terrasse, Kachelofen, Miete inkl. Heizung und BK â‚Ź 950,-


42 Immobilien TRAUMWOHNUNG Kirchdorf i.T. - extravagant mit Dachterrasse / Whirlpool / vielen Extras – hochmodern – mit einem Flair der besonderen Art (Design) – großteils exklusiv möbliert – Mietpreis € 2.000,–. Lassen Sie sich überraschen! Infos und Bilder unter www.infogo.at oder Tel. +43/660/2150985. So wohnen nur Sie! St. Johann: Sonnige 75 m²Wohnung, 2 SZ, TG, ab 1.12. zu vermieten. MIete: € 800,– + BK. Tel. 0699/19540990. Kitzbühel: Vermiete neu ren., zentrumsnahe Whg., 90 m², 2 SZ. Tel. 0664/3376453 (18-20 Uhr).

ZU KAUFEN GESUCHT KITZBÜHEL: 3-Zimmer-Wohnung zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Zentrumsnähe.at – Tel. 0664/7886556. Suche im Raum St. Johann / Fieberbrunn / Waidring / St. Ulrich / Kirchdorf, f. vorgem. Kunden, neueres Haus sofort z. kaufen. Lebenberg – Immobilien, Tel. 05356/64695 o. 0664/4238563. ST. JOHANN/Umgebung: Nette 2-3 Zimmer-Wohnung zu kaufen gesucht. AWZ Immobilien: www.Trautes-Heim.at – Tel. 0664/7886556.

Ausgabe 44

ALPIN Immobilien Juffinger Wir suchen laufend Objekte für vorgemerkte Kunden! Dipl.-Rechtspflegerin (FH)

Ilse-Dore Ohm

als Immobilien - Makler

Raiffeisenbank Wörgl Kufstein eGen

ZU VERKAUFEN: Immobilien mit Fotos unter: www.remax-alpin.at E-Mail: ilse-dore.ohm@remax-alpin.at Mobil: +43 (0)699 / 111 777 19

Ellmau: Wunderschönes Landhaus, TOP Lage, Blick auf „Wilden Kaiser“, 2 Einliegerwohnungen, Grundfläche: ca. 630 m², Wfl.: 270 m², Kaufpreis: auf Anfrage!

Junges bayrisches Ehepaar sucht Haus -auch zur Renovierung- in Kitzbühel, nähe Hahnenkammbahn, zum Kauf oder auf Leibrente. Email: kitz-haus@online.de oder Tel. 0049/309/203835810.

Ellmau: Wunderschönes Landhaus, TOP Lage, Blick auf „Wilden Kaiser“, Grundfl. ca. 940 m² Wfl. ca. 220 m², Kaufpreis: auf Anfrage!

KITZBÜHEL und Umland bis 10 km: 2-3 Zi.-Wohnung, bis € 220.000,– zu kaufen gesucht. Nur von Privat. Tel. 0049/174/1048145.

ZU MIETEN GESUCHT Ferienwohnung, gut eingerichtet, ca. 50 m², für Wintersaison 2010/2011 und für 2011/2012, im Skigebiet Kitzbühel, von älteren Ehepaar gesucht. Tel. 0049/151/58869932. w w w. a n z e i e r- n e w s . c o m

www.vowo.at

)H\Z[HY[ PZ[ ILYLP[Z LYMVSN[¯

KIRCHBERG IN TIROL - ZENTRUM =VYZVYNL \UK ,PNLU[\TZ^VOU\UNLU KPYLR[ ]VT )H\[YpNLY a\ ]LYRH\MLU • Vorsorgewohnungen für Kapitalanleger bzw. als Pensionsvorsorge • Barrierefreies bzw. mietfreies Wohnen im Zentrum • 2-4 Zimmerwohnungen (ab 70 m², ab € 275.000,-) • Geschäftsfläche mit ca. 135 m2 zu verkaufen/vermieten (auch für Kapitalanleger) • Tiefgarage, Lift, Top-Ausstattung, unverbaubare Südlage • „Schiroute Achenpromenade“ uf: Verka und Skibus direkt beim Haus & g n u 727 Berat • 2 Luxus-Dachgeschoßwohnungen /43 40 4 6 6 3 +4 • Fertigstellung Sommer 2011 Vorsorge & Wohnen Immobilientreuhand GmbH | A-6365 Kirchberg in Tirol | Haarpointweg 26 Tel. +43 5357 35740 | Fax +43 5357 35321 | office@vowo.at | www.vowo.at

Ellmau: Herrlich gelegener Bungalow, Aussichtslage auf „Wilden Kaiser“, Grundfl. Ca. 1000.,-- Doppelgarage, romantische Teichanlage uvm., Kaufpreis: auf Anfrage! Ellmau: Reihenhaus, zentrumsnahe Lage, Wohnfläche ca. 105 m², Kaufpreis: € 449.000,--

Infos bei Hr. Andreas Harringer staatl. gepr. Immobilienmakler Tel. 05332/7804-1216 Mobil. 0664-855 26 47 andreas.harringer@rbk.at www.rbk.at

ewohnung rg o rs o V ie d it m a Tipps d ung“ wird. n h o w e rg o S „ r u z nicht , h für die beste Lage • Entscheiden Sie sic sen r investieren müs auch wenn Sie meh auf Neubauimmobilien • Investieren Sie in der Technik dem neuesten Stand ferenzen vor Ort ofibauträger mit Re • Kaufen Sie vom Pr Vermietbarkeit r ist wichtig für die • Gute Infrastruktu verwertbarkeit) neutral aus (Wieder ng nu oh W e di e Si • Statten e h über die Marktmiet • Informieren Sie sic r Ort und die Nachfrage vo ücherliche erheit durch grundb • Größtmögliche Sich nungseigentums Eintragung des Woh hlungsplan nach • Nutzen Sie den Za gsgesetz dem Bauträgervertra destens • Investieren Sie min mtkosten“ – „Miete deckt Gesa 30 % Eigenkapital Mietverträge rch Index gesicherte du tz hu ssc ion at fl • In bzug, vorteile (Vorsteuera • Nutzen Sie Steuer te) us erl sv ng fa isten, An Afa, Spekulationsfr waltung ofessionelle Hausver • Setzen Sie eine pr ein für die Vermietung Sie kaufen Steuerberater bevor • Reden Sie mit Ihrem


Immobilien 43

4. November 2010

Ausgebaute oder ausbaufähige Alm in schöner Lage mit Strom, Wasser und Zufahrt zur langfristigen Anmietung gesucht. Hauk, Tel. 0049/173/9749029.

Fam. mit 3 Kindern sucht Wohnung/ Haus im Raum Kitzb., gerne Aurach/ Jochberg, für die Wintersaison oder langfristig zur Miete. Keine Makler! Tel. 0049/176/10108400.

Finanzvorstand, ruhige Familie aus München (2 Erw./3 Kinder) sucht urige Hütte im Raum Wilder Kaiser-Brixental bzw Kitzbühel, mit 2-3 Schlafzimmern, zur Dauermiete. Tel. 0049/173/9493417.

Gesucht wird für die Wintersaison 2010/2011 günstige Wohngelegenheit für eine Münchnerin in Kitzbühel (nur seriöse Angebote). Tel. 0049/162/ 7355033.

Wir suchen für solvente Kunden Mietimmobilien in allen Größen und Preislagen, kostenlos für den Vermieter, nur langfristige Vermietung. Informationen unter Tel. 0043/ (0)699/19966383 oder info@immobilien-hoefinger.at Suche für längerfristig, ab sofort, Ferienwohnung, unmöbl., (2 SZ, Freizeitwohnsitzwidmung), in Kitzbühel, gerne Südhang. Tel. 0049/151/24140365; e-mail: mkueffer@web.de Suche Dachboden zum Ausbau in St. Johann oder unmittelbare Umgebung Tel. 0664/2108238.

Ihre Aufgaben: - Verkauf und Präsentation - Unterstützung bei Wareneinkauf Ihr Profil: - zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten - Kontaktfreudigkeit - kompetente Beratung - Teamfähigkeit - Einsatzfreude und Flexibilität Wir bieten: - leistungsgerechte Entlohnung - gutes Arbeitsklima

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an: Frau Marion Pletzer, Vorderstadt 21, 6370 Kitzbühel e-mail: marion.pletzer@gmail.com • Tel.: 0664/8585987

Das renommierte Traditionshotel im Zentrum von Kitzbühel

Für langjährige Mitarbeiter suchen wir von Dezember bis März/April eine Wohnung/Garconniere nähe Stadtzentrum. HOTEL ZUR TENNE Vorderstadt 8-10 A-6370 Kitzbühel Tel.: +43 (0)5356 64444-803 Fax: +43 (0)5356 64444-888

STELLENMARKT Das Zentrum für Naturheilmedizin in Wörgl expandiert. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter. Näheres im Internet unter www.naturheilmedizin.at

•• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• ••

www.plantec.at

Münchner Familie sucht ausbaufähige oder sanierungsbed. Wohnung; Haus; Bauernhof langfristig zu mieten. martin-family@t-online.de oder Tel. 0049/89/8987868811. Bitte keine Makler.

WIR SUCHEN für unsere BOUTIQUE in KITZBÜHEL ab sofort: • 1 VOLLZEITKRAFT und • 1 TEILZEITKRAFT (geringfügige Beschäftigung)

Ingenieurbüro mit Schwerpunkt Statik und Tragwerksplanung sucht zur Verstärkung seines Teams einen • BAUTECHNIKER zur selbstständigen Ausarbeitung von Schalungs- und Bewehrungsplänen und Betreuung der damit verbundenen Baustellen Sollten Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen und Interesse an der Mitarbeit in einem, sich ständig weiterentwickelnden Team haben, richten Sie Ihre Bewerbungen an: ZT Büro planTEC, Josef Pirchl Strasse 17, 6370 Kitzbühel; office@plantec.at – Tel. 0664/4046072.

ZU VERKAUFEN Kitzbühel

ς ς ς ς

Sonniges, voll erschlossenes Grundstück in Golfplatznähe ca. 780 m², KP € 1.400,–/m² Wohnung mit Dachterrasse in zentrumsnaher Lage ca. 85 m², KP € 330.000,– Kleine Stadtwohnung mit ca. 40 m² + Balkon, Tiefgarage, KP € 160.000,– Wohnungen/Büros ca. 145 m² mit 3 TG, KP € 2.800,–/m²

Reith bei Kitzbühel

ς Sonniges Wohnhaus mit gr. Garten Gfl. ca. 982 m²/Nfl. ca. 130 m², KP auf Anfrage ς Einfamilienhaus in Golfplatznähe Gfl. ca. 686 m²/Nfl. ca. 123 m², KP € 1.080.000,–

Aurach bei Kitzbühel

ς Wohnhaus mit 3 separaten Wohneinheiten, Gfl. ca. 730 m²/Nfl. ca. 300 m², KP auf Anfrage

Kirchberg

ς ς ς ς ς ς ς ς

NEUBAU Wohnungen im Zentrum, Nfl. 65 m² bis 142 m², Fertigst. 2011, KP auf Anfrage Zentral gelegene Mansardenwohnung, Nfl. ca. 110 m², KP € 239.000,– Luxuriöse DG-Wohnung in zentrumsnaher Lage, Nfl. ca. 90 m², KP € 360.000,– Traumwohnung mit ca. 100 m², gr. Garten, wunderbarer Ausblick, KP € 495.000,– Luxus DG-Wohnung, ca. 123 m² in sonniger Lage, KP € 600.000,– Appartementhaus, Gastronomielokal, zentrumsnahe Lage, KP € 1.650.000,– Einzigartige Villa, 4 Etagen, Gfl. ca. 1.037 m², Nfl. ca. 410 m², KP € 2.580.000,– Aschau: Sehr exklusive Dachgeschoßwohnung, Nfl. ca. 85 m², KP € 725.000,–

Oberndorf

ς Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Gfl. ca. 617 m²/Nfl. ca. 190 m², KP € 350.000,– ς Grundstück, traumhaft schöne Lage, Gfl. ca. 2.315 m² auch Teilung möglich, KP auf Anfrage

St. Johann

ς ς ς ς ς ς ς ς

Luxusvilla, erstklassige Sonnenlage, Gfl. 760 m², Nfl. 360 m², KP auf Anfrage Traumhafte Baugrundstücke, Ortsteil Hinterkaiser, Gfl.ca. 800 m², KP auf Anfrage Sehr schöne Wohnung in Zentrumsnähe mit Garten, Nfl. ca. 109 m², KP € 310.000,– Gepflegte Wohnung mit Garten, Anlageobjekt, Nfl. ca. 75 m², KP € 195.000,– NEUBAU Wohnungen und Büros in zentraler Lage, Fertigst. Herbst 2011, KP auf Anfrage Zentral gelegene 170 m² Wohnung, auch 2 Wohneinheiten möglich, KP € 300.000,– Gewerbegrundstück direkt an der Bundesstraße ca. 11.000 m², KP € 2.700.000,– Miete: Sonnige Garconniere, zentrumsnahe Lage, Nfl. 33 m², mtl. Miete € 460,– inkl.

Kirchdorf ς 87 m² Wohnung im 1. OG, Balkon, Tiefgarage, zentrumsnahe Lage, KP € 190.000,–

www.rit-kitzalp.at

Nähere Infos unter: Raiffeisen Immobilien Treuhand Kitzbüheler Alpen GmbH Tel +43 5352 63326 44881 . info@rit-kitzalp.at


44 Stellenmarkt Suche Reinigungsfrau/mann, nur Inländer/in, KitzbĂźhel, 4 Stunden pro Woche, NR. Tel. 0699/ 10225231. Suchen fĂźr Privat alle 14 Tage eine einheimische Reinigungskraft fĂźr einige Stunden. Zuschriften unter ChiffreNr: 1540 Freundliche, exible und engagierte Ordinationshilfe mit guten EDVKenntnissen fĂźr Allgemeinarztpraxis ab sofort gesucht. Schriftliche Bewerbungen an: Dr. JĂźrgen Anibas, Dorfstr. 123, 6363 Westendorf. BĂźrokraft mit franz. Sprachkenntnissen zur Einschulung in LKW-Disposition gesucht. Sped. Nothegger St. Ulrich, Tel. 0699/18160078.

Ausgabe 44

Taxi Brixental: Wir suchen eine verlässliche Bßrokraft mit guten EDV- und Englischkenntnissen, fßr eine Vollzeiteinstellung. Marco Oberhauser, Tel. 0664/3000017.

www.anzeiger-news.com Wir suchen dringend Mitarbeiter fßr: • Lager und Versand • Produktion Schriftliche Bewerbungen an nachstehende Adresse: Walter Fßrhapter GmbH Co. KG, Fabrik Nr. 6, 6383 Erpfendorf.

Erfolg braucht Mitarbeiter

SPORT FUNDGRUBE

Markensportartikel billiger

fĂźr unsere Sport-Fachmarkt in St. Johann/Tirol suchen wir

>PY Â…ILY \UZ

VERKĂ„UFER/IN

-Â…Y KPL /HUKLSZaLU[YHSL PU 2PYJOKVYM P ; Z\JOLU ^PY HI ZVMVY[ MVSNLUKL 4P[HYILP[LY!

gelernt oder ungelernt, auf jeden Fall sportbegeistert, Vollzeit, Teilzeit oder auf geringfĂźgig beschäftigter Basis. Wenn Sie gerne in einem motivierten Team arbeiten wollen, schicken Sie Ihre Bewerbung an: K & R SPORTHANDELS GMBH Herrn G.Schurrer Salzburger Str. 29 • 6380 St. Johann/Tirol info@kuehme-sport.de• www.sport-fundgrube.com

(bevorzugt im Elektro- oder Sanitärbereich), Belastbarkeit und Selbständigkeit. Fßhrerschein B ist von Vorteil. Arbeitsort: St. Ulrich. Kennzahl: 4452206 GWH-Installateur/in gesucht. Kennzahl: 4455501 Wir sind ein sehr innovatives und modern gefßhrtes Logistikunternehmen und suchen fßr unseren Standort ST. ULRICH/P. zum ehestmÜglichen Eintritt Bßrokaufmann/-frau fßr unseren CHARTER-BEREICH/SUBUNTERNEHMER-ABTEILUNG. Kennzahl: 4452297 Bodenleger/in (Bodenbeläge/ TeppichbÜden) (ausschliesslich FACHKRAFT) wird ab sofort eingestellt. Kennzahl: 4451884 Haustechniker/in mit technischer Ausbildung und Praxis

Tankstellenkassier/in in Teilzeit wird gesucht. Anforderungen: Praxis, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit erforderlich. Arbeitszeit: ßberwiegend Nachtschicht. Arbeitsort:Kirchdorf, 9Kennzahl: 4451969 Taxichauffeur/in wird fßr den Nachtdienst ab sofort eingestellt. Kennzahl: 4452245

Florist/in MÂ…Y \UZLYL -YPZJO :LPKLUIS\TLUHI[LPS\UN :LUKLU :PL 0OYL )L^LYI\UN TP[ KLU Â…ISPJOLU <U[LYSHNLU HU! :PUULZILYNLY .TI/ a/ -Y 4HN =LYVUPRH :PUULZILYNLY 0UUZIY\JRLY :[YHÂ?L ( 2PYJOKVYM PU ;PYVS VKLY ;LSLMVU! , THPS! ]LYVUPRH ZPUULZILYNLY'ZPUULZILYNLY H[

arzthelfer/in) wird ab sofort gesucht.Arbeitsort: Kitzbßhel, Kennzahl: 4454182 Friseur/in wird ab sofort gesucht. Vollzeitbeschäftigung, Arbeitsort. Kitzbßhel, Kennzahl: 4453289 Betriebsleiter/in ab sofort gesucht.Kennzahl: 4454839 Zur Verstärkung seines Teams sucht internationales Transportunternehmen zum ehestmÜglichen Eintritt Bßrokraft (m./w.) mit franzÜsischen Sprachkenntnissen zur Einschulung in LKWDisposition. Kennzahl: 4455402

FĂźr unser BĂźro in KitzbĂźhel - spezialisiert auf Qualitätsmanagement im Tourismus und Handel suchen wir ab sofort Sekretär/in (BĂźro/Verwaltung) ganztags oder halbtags im AusmaĂ&#x; von mindestens 30 Wochenstunden. Kennzahl: 4453960

Heizungsmonteur/in oder Sanitärmonteur/in mit abgeschlossener Lehre und/oder Praxis wird ab sofort fßr befristete Beschäftigung bsi Dezember 2010 eingestellt. Kennzahl: 4443638

Zahnarztassistent/in

Private Kinderbetreuungseinrich-

(Zahn-

,\YVNHZ[ :PUULZILYNLY PZ[ .YV�OHUKLSZWHY[ULY ]VU .HZ[YVUVTPL \UK .YV�]LY WMSLN\UNZIL[YPLILU PU ;PYVS :HSaI\YN \UK )H`LYU >PY L_WHUKPLYLU ^LP[LY \UK ]LYNY€�LYU \UZLY ;LHT ,Z LY^HY[L[ :PL LPU ZPJOL YLY (YILP[ZWSH[a PU LPULT ZVSPKLU OLPTPZJOLU 7YP]H[ \U[LYULOTLU

tung sucht SchĂźlerbetreuer/ in Arbeitszeiten: von Montag Freitag von 11 bis 19 Uhr.Arbeitsort: St. Johann in Tirol Kennzahl: 4455223 Tischler/in oder Tischlerhelfer/ in wird ab sofort gesuchtKennzahl: 4454627 Disponent/in oder onslogistiker/in ab sofort gesucht. Hopfgarten-Niederau, 4451685

SpeditiVollzeit Arbeitsort: Kennzahl:

Fßr unseren erweiterten und modernisierten Betrieb in St. Johann/ Tirol suchen wir ab sofort zu besten Bedingungen Bäcker/in (Vollzeit Kennzahl: 4447283 Taxichauffeur/in wird ab der Wintersaison 2010/11 fßr unseren Standort Kirchberg gesucht. Taxischein erforderlich. Kennzahl: 4454152

".4 ,JU[CĂ IFM t 5FM t FNBJM BNT LJU[CVFIFM!BNT BU t XXX BNT BU LJU[CVFIFM


Stellenmarkt 45

4. November 2010

Fßr Sägewerk in Kirchdorf i. T suchen wir zum ehestmÜglichen Eintritt eine/n

Wir Ăźber uns -Â…Y KPL /HUKLSZaLU[YHSL PU 2PYJOKVYM P ; Z\JOLU ^PY HI ZVMVY[ MVSNLUKL 4P[HYILP[LY!

Eurogast Sinnesberger ist GroĂ&#x;handelspartner von Gastronomie- und GroĂ&#x;verpflegungsbetrieben in Tirol, Salzburg und Bayern. Wir expandieren weiter und vergrĂśĂ&#x;ern unser Team. Es PT -YPZJOKPLUZ[ \UK ;PLMRÂ…OSILYLPJO PU \UZLYLT 7YVĂ„ * * erwartet Sie ein sicherer TP[ Ă…L_PISLY (YILP[ZaLP[NLZ[HS[\UN Arbeitsplatz in einem soliden, heimischen Privat:LUKLU :PL 0OYL )L^LYI\UN TP[ KLU Â…ISPJOLU <U[LYSHNLU HU! unternehmen. :PUULZILYNLY .TI/ 7LYZVUHSHI[LPS\UN a/ /Y :[LMHU ,TWS 0UUZIY\JRLY :[YHÂ?L ( 2PYJOKVYM PU ;PYVS ;LSLMVU! , THPS! Z[LMHU LTWS'ZPUULZILYNLY H[

2 Regalbetreuer/In

Betriebsleiter/in Anforderungen: Entsprechende Berufsausbildung, Berufspraxis, fachl. Kompetenz bei Rundholz, Holz / Ein- und Verkauf, Buchhaltung, EDV, Rechnungslegung, Organisation. Bewerbungen bitte unter: Holzzentrum FURTHERSĂ„GE Thomas Klausner Innsbrucker StraĂ&#x;e 60 6382 Kirchdorf, Tel. 0664/2138844 e-mail: office@holzzentrumklausner.at

GASTRONOMIE

offene Stellen

KITZBĂœHELER ANZEIGER Berggasthaus Tirol, Hahnenkamm: Suchen fĂźr die Wintersaison Koch mit Erfahrung (sehr gute Bezahlung) und Zimmermädchen mit Serviererfahrung. Nur Tagesbetrieb von 8-17 Uhr. Tel. 05356/62470. Gasthof HĂźttschader, Kirchdorf, sucht fĂźr die Wintersaison Alleinkoch und KĂźchenhilfe m/w. Tel. 05352/64280 od. 0664/5207044. Pension Angela in Aurach/KitzbĂźhel sucht ab Beginn Wintersaison exibles Zimmermädchen auf Teilzeitbasis. Familie Schaeitner freut sich auf Ihren Anruf! Tel. 05356/74812; www.pension-angela.at FĂźr Wintersaison gesucht: Kellnerin fĂźr Pensionen (ohne Inkasso). Gute Bezahlung. Hotel Zentral, Kirchberg, Tel. 0664/1922063.

Kßchenhilfe/Jungkoch fßr Wintersaison gesucht. Fam. Spiegl, Tagesbetrieb, Kirchberg, Tel. 05357/2980. sucht zur Verstärkung des Teams ab kommender Wintersaison in Ganzjahresstelle:

Fßr die kommende Wintersaison, ab ca. Mitte Dezember 2010, suchen wir tatkräftige Unterstßtzung und stellen bei 5-Tage-Woche ein:

* ZahlkellnerIn Vollzeit mit Barvertretung

* Kßchenhilfe in Teilzeit oder kombiniert mit Stelle Zimmermädchen in Vollzeit

* AbwäscherIn * Zimmermädchen in Teilzeit oder kombiniert mit Stelle Kßchenhilfe in Vollzeit Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugniskopien!

Koch, Beikoch Servicemitarbeiter/Kellner

Gasthof - Restaurant Eggerwirt, 6370 Kitzbßhel, sucht ab Anfang Dezember leistungsstarke Mitarbeiter (m/w) zu besten Bedingungen: Zahlkellner/in, Servierer/in, Jungkoch/-kÜchin, erstes Stubenmädchen und Hilfsstubenmädchen, Abwäscher/in. Fam. Hechenberger, Tel. 05356/62455; e-mail: info@eggerwirt-kitzbuehel.at

(m/w) Wenn Sie Freude im Umgang mit Gästen haben und selbstständiges Arbeiten gewÜhnt sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Vital & Sporthotel Brixen **** Herr Widauer Tel: 05334/8191, Fax: 05334/8469 e-mail: widauer@sporthotel-brixen.at A-6364 Brixen im Thale DorfstraĂ&#x;e 13 www.sporthotel-brixen.at

&DIp .RQGLWRUHL

Wir suchen fĂźr die bevorstehende Wintersaison: 1x KOCH mit abgeschlossener Berufsausbildung 1x KĂœCHENHILFE mit Praxiserfahrung Bewerbungen nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 05356/65862 oder per e-mail: info@centro-kitzbuehel.at Herr Koidl.

Hotel Alpenhof

/Ĺś ^ĆšÍ˜ :ŽŚĂŜŜ Ĺ?Ĺś dĹ?ĆŒŽů tĹ?ĆŒ Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ ĨƺĆŒ ÄšĹ?Äž tĹ?ĹśĆšÄžĆŒĆ?Ä‚Ĺ?Ć?ŽŜ ĎŽĎŹĎ­ĎŹÍŹĎ­Ď­ ÄžĹ?ŜĞ͏Ŝ :ƾŜĹ?ĹŹĹ˝Ä?Ĺš ÍŹ :ƾŜĹ?ĹŹĆ‚Ä?ĹšĹ?Ĺś ÄžĹ? /ĹśĆšÄžĆŒÄžĆ?Ć?Äž Ä?Ĺ?ƚƚĞ ƾŜĆšÄžĆŒ ĎŹĎŹĎ°ĎŻ ͞ϏͿ ϲϲϰ ώϲϭϲϾϹϭ ĹľÄžĹŻÄšÄžĹśÍ˜

Brandseitweg 18, 6365 Kirchberg Tel: +43 (0)5357 2389 0 (Mo.-Do., 9-11 Uhr)

Hotel TYROLER HOF **** Kirchberg Wir suchen ab Mitte Dezember, fßr ca. 50 Hotelgäste, kein à la carte: SUCHE tßchtige, einsatzfreudige, einheimische

Aushilfe stundenweise zum Putzen. Anfragen an Frau Huber, Tel. 05356/62480 od. 0664/9693116.

:LU VXFKHQ DE 'H]HPEHU

9HUNlXIHULQ .HOOQHULQ 7HLO RGHU 9ROO]HLW P|JOLFK

&DIp 5DLQHU ‡ 6W -RKDQQ 7HO

KellnerIn/ServiererIn Zimmermädchen (Teilzeit)

RezeptionistIn mit Erfahrung Familie Teckentrup Tel. 05357-2666 info@tyrolerhof.at

6392 St. Jakob i. H. Wir suchen fĂźr die kommende Wintersaison einen Koch und Beikoch/Jungkoch. Bewerbungen unter Tel. 0664/5109339, Fam. Kals.

FĂźr Wintersaison dringend gesucht: ZIMMERMĂ„DCHEN ABWĂ„SCHER/IN (auch Teilzeit mĂśglich) Schweiger, Berghof, Kirchberg Tel. 05357/2253 WIR SUCHEN fĂźr die Wintersaison ZAHLKELLNER, SERVIERPERSONAL und RAUMPFLEGERIN. Restaurant Schwedenkapelle KitzbĂźhel Tel. 05356/65870


46 Kleinanzeiger

Ausgabe 44

HOTEL PILLERSEEHOF & DER BRĂ„UWIRT in St. Ulrich am Pillersee sucht zur Verstärkung der Wintersaison 2010/11: * REZEPTIONIST/IN (ab sofort) * MASSEUR/IN fĂźr Beauty & Wellnessbereich * KOCH/KĂ–CHIN * ZIMMERMĂ„DCHEN * SERVICEMITARBEITER mit Inkasso * BARDAME/BARMANN * ABWĂ„SCHER/KĂœCHENGEHILFE mit Eintrittsdatum 1.12.2010 Ganzjahresstelle Unterkunft und Logis inkl. Tel. 05354/88176 • E-Mail: direktion@pillerseehof.com

Restaurant Alt-KitzbĂźhel Untere Gänsbachgasse 9 • KitzbĂźhel

Suchen ab Mitte Dezember:

JUNGKOCH/KĂ–CHIN KĂœCHENHILFE m/w mit Erfahrung. Dienstbeginn ab 15.00 Uhr. Sonntag Ruhetag.

Tel. 05356/62350 oder 0699/12294192, Frau Siegner

VERSCHIEDENES Nachhilfe in Englisch und Italienisch fĂźr alle Schulstufen

PrĂźfungs- u. Testvorbereitung

Tapezierermeister Peter Siegl: Fachgerechte AusfĂźhrung aller Polster- u. Vorhangarbeiten. GroĂ&#x;e Auswahl an Stoffen. St. Johann in Tirol, Innsbrucker StraĂ&#x;e 90, Tel. 0664/3403120.

kompetent und erfolgreich

Mag. phil. K. Hartmann Ăœbersetzerin u. Dolmetscherin Tel. 0 53 56/66 149 • Fax 0 53 56/73 049

LOMI LOMI NUI – die „beste“ Massage aus Hawai – Tel. 0699/10225231.

*DVWKRI $XZLUW ‡ $XUDFK

*DQVOZRFKH YRQ 'R ELV 'L 2IHQIULVFKH *DQVO DE 8KU 7HO 0LWWZRFK 5XKHWDJ

Lieber Florian!

Zu deinem 30-sten Geburtstag mĂśchte ich ganz herzlich gratulieren. Vor allem wĂźnsche ich dir GlĂźck und Gesundheit. Liebe GrĂźĂ&#x;e dein Patenkind Denise mit Familie.

Pension Alpenrose, Kitzbßhel, sucht verlässliches und selbstständiges Zimmermädchen/Frßhstßcksservice, fßr Wintersaison. Teilzeit / Vollzeit mÜglich. Tel. 0664/4103000.

Zuschriften richten Sie bitte unter Angabe der ChiffreNummer an den KitzbĂźheler Anzeiger, Im Gries 23, 6370 KitzbĂźhel.

Als eines der Top-Hotels der Region, beďŹ ndet sich das Hotel Kitzhof nur wenige Gehminuten von der KitzbĂźhler Altstadt entfernt. Das Hotel bietet seinen Gästen ein professionelles Umfeld von A-Z! Damit das auch in Zukunft so bleiben kann, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams, fĂźr Festeinstellung, ausschlieĂ&#x;lich hervorragende Mitarbeiter (m/w) die eiĂ&#x;ig, verlässlich, lernwillig, umsichtig, teamfähig, motiviert und freundlich sind! Wenn auch Sie im Kitzhof-Team die Zukunft des Hauses mitgestalten wollen, so freuen wir uns schon auf Ihre Bewerbung inkl. aktuellem Lichtbild! MITARBEITER FĂœR DIE WINTERSAISON GESUCHT: Chef de Rang Commis de Rang Empfangsmitarbeiter Chef de Partie Commis de Cuisine Zimmermädchen Abwäscher Page Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Hotel Kitzhof, Schwarzseestr. 8-10, 6370 KitzbĂźhel, z.Hd. Hrn. Direktor Mario Sevignani, Tel. 05356/63211-0. e-mail: msevignani@hotel-kitzhof.com

=$+1$5=7$1*67 ZZZ DQJVWSDWLHQW HX 7HO

im CafĂŠ Salcher - BP-Tankstelle in St. Johann: Samstag, 6. Nov., um 17 Uhr Tel. 0664/3425664

Zimmermädchen zur Aushilfe, fĂźr 1 Tag pro Woche von 8 – 13 Uhr, wird eingestellt. Boutiquehotel KITZ GARNI, (vormals Tirolerhof), Tel. 05356/62767, Inge Mitterer.

www.anzeiger-news.com Bei Chiffre-Anzeigen kÜnnen wir keine Auskunft erteilen. Wir leiten aber täglich alle eingelangten Zuschriften an den Inserenten weiter.

L O S WA T T E N

Ich mĂśchte mich bei allen recht

herzlich bedanken, die mich in den letzten 7 Tagen gesucht haben. Nach einer aufregenden Woche bin ich endlich wieder gesund und glĂźcklich zu Hause!

Voll Heiterkeit und Sonnenschein soll Dein Geburtstag sein und auĂ&#x;erdem sei wunderbar das ganze neue Lebensjahr! Das wĂźnschen Dir Muzi, Sohn Daniel aus Innsbruck und ganz besonders Dein Freund Hans.

Besuchen Sie unseren Schauraum!

Kßhl- und Gefriergeräte der fßhrenden Qualitätsmarken 3"%*0 t &-&,530 t '&3/4&)&/ t )"64)"-54&-&,530/*,

HINTERHOLZER KG

,JU[CĂ IFM t )PSOXFH t 5FM t '"9 'BDINĂŠOOJTDIF .POUBHFO t &JHFOF 3FQBSBUVSXFSLTUĂŠUUF t ,BCFM 4BUFMMJUFO 'FSOTFIFO


Kleinanzeiger 47

4. November 2010

1LYHDXYROOHU 5XQG XP 6HUYLFH I U +DXV XQG *DUWHQ :DOG D (OOPDX 7HO KDXVEHWUHXXQJ UHFKHLV#DRQ DW MOBILE, MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE – Gertrude Albrecht – jeden Montag auch in der Aquarena, KitzbĂźhel! Tel. 0676/7256481. GĂźnstig abzugeben: Komplette Einrichtung fĂźr Lebensmittelmarkt incl. KĂźhlanlagen und KĂźhltechnik. Detailierte Auistung unter www.maier-ohg.at – Tel. 0699/11007098.

.BISS Angelcenter, St. Johann, vom 6. bis 22. November geschlossen!

2 Anteilscheine Golfplatz Kitzbßhel-Schwarzsee zu verkaufen; je ₏ 4.800,–. Tel. 0043/(0)680/2158881 .HOLZBRIEKETTS: 1 Palette, ca. 800 kg, Abholpreis ₏ 180,–. Christian Friedl GmbH, 6383 Erpfendorf, Mßhlau 1, Tel. 05352/8121.

Komplettes Bauernschlafzimmer zu verkaufen; Massivholz, bemalt. Tel. 0676/4030640.

Rauchfrei – Idealgewicht – Stress usw. – Hypnose-center.at – Tel. 0664/4000769.

2 StĂźck 10-12 m Alu-Auszugsleiter und Mischmaschine zu verschenken. Tel. 05352/64363.

Aktionswochen -20% auf Reinigung von Vorhängen, Bezßgen, Teppichen, bis 12.11.2010. PhÜnix Reinigung, Kitzbßhel, Tel. 05356/63055.

KFZ

Aktionswochen -20% auf Reinigung von Vorhängen, BezĂźgen, Teppichen, bis 12.11.2010. PhĂśnix Reinigung, KitzbĂźhel, Tel. 05356/63055. Verkaufe gĂźnstig: Glastische und LederstĂźhle, weiĂ&#x;, (fĂźr BĂźro od. Wohnzimmer) und ein Sidebord, Hochglanz weiĂ&#x;. Tel. 0660/2150985

Wir haben auch in der Zwischenzeit fßr Sie geÜffnet und verwÜhnen Sie gerne mit KÜstlichkeiten vom Wild, Ente und TÜrggele-Spezialitäten.

www.anzeiger-news.com INSERATENANNAHM E

Reith b. K. • Tel. 05356-65295

HERBSTZEIT TĂ–RGGELEZEIT

D OR F ST U B E

We l p e n - J u n g h u n d e k u r s ! Tel. 0664/5002372.

An- und Verkaufs-Vermittlung von Alfons Walde-Bildern. SeriĂśse Beratung. Kunstverlag Alfons Walde, Tel. 0043/699/22260126.

Nutzen Sie unsere Erfahrung, fĂźr Ihr persĂśnliches GlĂźck! wir-2 Partneragentur, 6370 KitzbĂźhel, Tel. 0664/1700245, www.wir-2.at

GARAGENTORE W. RESCH Fachbetrieb fßr Garagentore und Torantriebe – Privat – Industrie – Gewerbe – Reparaturen. Tel. 05355/5550 oder 0664/4225776.

Winterreifen auf Stahlfelgen und Zierblende fĂźr Skoda Octavia, wenige Kilometer, â‚Ź 150,- Tel. 0664/ 2140536.

$E +RI 9HUNDXI NJ )OHLVFKSDNHWH JHPLVFKW SRUWLRQLHUW XQG YDNXXPLHUW YHUSDFNW 9RQ KRFKZHUWLJHQ HLQMlKULJHQ $QJXVULQGHUQ DXV -RFKEHUJ 6FKZHUWHUKRI =X EHVWHOOHQ XQWHU 7HO )DPLOLH +RFKÂżO]HU

Die Panzzeit hat begonnen!

H E R B S TA K T I O N ! 10 bis 30 % Rabatt! BlĂźtensträucher Bodendecker Schlingpanzen Smaragdthujen, 80/100, nur â‚Ź 18,– HeckenďŹ chten, 125/150, â‚Ź 27,–

Gärtnerei-Gartengestaltung BERGER Oberndorf - Tel. 05352/62752.

„ Ich bestelle ein Abonnement des „KitzbĂźheler Anzeiger Ja, ich bestelle das Vorteilsabo des KitzbĂźheler Anzeiger: Ich erhalte den KitzbĂźheler Anzeiger bis 31 Dez. 2010 und danach zum jährlich gĂźltigen Abopreis von derzeit â‚Ź 40,-. (Nur im Inland gĂźltig)

Name .................................................................. StraĂ&#x;e ................................................................. PLZ/Ort ............................................................... Email ...................................................................

.,7=%h+(/(5

Bitte ausschneiden und per Post einsenden: KitzbĂźheler Anzeiger GesmbH Im Gries 23, 6370 KitzbĂźhel oder per Fax: 05356 / 6976-22 Info: Tel. 05356/6976-11 oder per email: abo@anzeiger-news.com

Telefon ................................................................ Datum ................................................................. Unterschrift .........................................................


48

Ausgabe 44

Trennung ist unser Los, Wiedersehen unsere Hoffnung. :LU P|FKWHQ XQV DXI GLHVHP :HJH KHU]OLFK EHL DOOHQ 9HUZDQGWHQ )UHXQGHQ XQG %HNDQQWHQ EHGDQNHQ GLH XQVHUHQ OLHEHQ 9DWHU

0LFKDHO +HFKHQEHUJHU

DXI VHLQHP OHW]WHQ :HJ EHJOHLWHW XQG PLW XQV JHWUDXHUW KDEHQ 8QVHUHU EHVRQGHUHU 'DQN JLOW VHLQHP +DXVDU]W 'U 0DQIUHG )RUVW DXV .|VVHQ GHU JHVDPWHQ %HOHJVFKDIW YRP 3ÁHJHKHLP .|VVHQ I U GLH OLHEHYROOH %HWUHXXQJ +HUUQ 3IDUUHU 0DJ *HRUJ *HUVWPD\U GHQ 0LQLVWUDQWHQ XQG GHU 6DUJEHJOHLWXQJ GHP .LUFKHQFKRU .LUFKGRUI (USIHQGRUI I U GLH *HVWDOWXQJ GHU 0HVVH GHU +HLPNHKUHUNDPHUDGVFKDIW .LUFKGRUI (USIHQGRUI GHU $ERUGQXQJ GHU %0. (USIHQGRUI XQG GHU %OlVHUJUXSSH I U GLH PXVLNDOLVFKH 8PUDKPXQJ GHU 7UDXHU+LOIH %HVWDWWXQJ 7UHIIHU XQG EHVRQGHUV GHP 9RUEHWHU )UDQ] I U VHLQH NDPHUDGVFKDIWOLFKH +LOIH I U %OXPHQ .UDQ] XQG .HU]HQVSHQGHQ VRZLH I U DOOH 6SHQGHQ ]XJXQVWHQ GHV $OWHQ XQG 3ÁHJHKHLPHV .|VVHQ

(USIHQGRUI LP 1RYHPEHU 'LH .LQGHU PLW LKUHQ )DPLOLHQ VRZLH *DWWLQ $QQD

'DQNVDJXQJ (V LVW XQV HLQ +HU]HQVEHG UIQLV DOOHQ 9HUZDQGWHQ )UHXQGHQ XQG %HNDQQWHQ 'DQN ]X VDJHQ GLH XQV EHU GHQ 9HUOXVW XQVHUHV OLHEHQ

*HUKDUG =ZHUWHWVFKND KLQZHJ JHKROIHQ KDEHQ

8QVHU EHVRQGHUHU 'DQN JLOW VHLQHP +DXVDU]W +HUUQ 'U - UJHQ $QLEDV GHP bU]WH XQG 3ÁHJHWHDP GHV .UDQNHQKDXVHV 6W -RKDQQ GHU %HOHJVFKDIW GHV 3ÁHJHKHLPHV :HVWHQGRUI +HUUQ 3IDUUHU &KULVWRSK *PDFKO $KHU XQG +HUUQ 'LDNRQ 5RPDQ .ORW] PLW GHQ 0LQLVWUDQWHQ GHU 0HVQHULQ XQG 9RUEHWHULQ )UDX )ULHGD )RUVWHU GHP -RFKEHUJHU 6LQJNUHLV GHP .DPHUDGVFKDIWVEXQG -RFKEHUJ GHU 7UDXHU+LOIH .LW]E KHOHU %HVWDWWXQJ -RFKEHUJ LP 2NWREHU 'LH 7UDXHUIDPLOLHQ


SPORT KITZBÜHELER ANZEIGER Itterer Sandro Gruber gab in der Bambiniwertung kräftig Gas

Norbert Siedler als Vorbild

Rennfahrer Norbert Siedler mit den Wildschönauer Karttalenten Lukas Fotos: Salzburger Silberberger (rechts) und Matthias Thaler.

In der Bambiniwertung zeigte der Itterer Sandro Gruber groß auf. In der Kartserie wurde er überlegener Gesamtsieger.

Itter | „Eigentlich schaue ich mir Autorennen nur selten an“, sagt Veltins-MRS-Pilot Norbert Siedler. Zum Tiroler Rennkart-Finale nach Scheffau kam der 28-jährige österreichische Automobilrennfahrer aus der Wildschönau trotzdem. Vielleicht, weil er selbst seine Karriere als Zehnjähriger mit dem Kartsport gestartet hatte, vielleicht auch, um Bam-

bini-Seriensieger Sandro Gruber aus Itter oder die Wildschönauer Karttalente Lukas Silberberger und Matthias Thaler einmal unter die Lupe zu nehmen. „Mein Ziel habe ich punktgenau erreicht“, zog N o r bert Siedler eine positive Schlussbilanz des Por-

sche-Super-Cups, den er mit Platz drei in Monza im Vorfeld des Formel I-Grand-Prix beendet hatte und der ihm Platz drei in der Gesamtwertung einbrachte. „Wir fahren nur 290 Stundenkilometer und nicht wie die Formel IAutos 360 Stundenkilometer, dafür aber kämpft jeder mit den gleichen Waffen, und die Aerodynamik spielt nicht die große Rolle wie in der Formel I“, bricht Barcelona-Sieger Stadler eine Lanze für den Porsche-Super-Cup. Ein bisschen ruhiger ging es auf dem Scheffauer Bergbahnen-Parkplatz zu, als die Teilnehmer auf ihren 38 PS starken Karts den 750 Meter langen Rundkurs in Angriff nahmen. Trotz Höchstgeschwindigkeiten von knapp über 100 km/h auf der Geraden nach Start und Ziel. Für die Highlights in Scheffau sorgten Martin Kohler und Egon Pertoll bei der ICA 100, Simon Fink bei der ICC 125, Gotthardt Nothdurfter und der Wörgler Rene Mohn in der Klasse POP 125 sowie Sandro Gruber in der Klasse Bambini. Der Itterer wurde überlegener Gesamtsieger vor Lukas Silberberger. RS

Gab der Konkurrenz heuer klar das Nachsehen – Sandro Gruber, Tiroler Kart-Meister bei den Bambini.

Fünf Medaillen St. Johann | Alle Teilnehmer vom Taekwondo-Verein St. Johann kehrten von den Staatsmeisterschaften aus Marchtrenk (OÖ) mit einer Medaille heim. Zwei Mal Gold und drei Mal Bronze war die Ausbeute für das von Trainer Reinhard „Pit“ Mark betreute Team. Sein Sohn Manuel stellte neuerlich seine große Klasse unter Beweis und der zweifache VizeEuropameister gewann das Finale bis 74 Kilogramm durch einen K.O.Treffer. Tolle Angriffsaktionen zeigte auch der 16-jährige Christoph Beihammer und holte ebenfalls Gold. Zur perfekten Medaillenbilanz trugen die jungen St. Johanner Andreas Andric, Daniel Sekularac und Max Hüttner bei, die jeweils Bronze eroberten. gs

Klettern im Eiltempo Kitzbühel | Die Sportklettergruppe des Alpenvereins Sektion Kitzbühel und die Salewa KletterKitz veranstalten am Samstag, 13. November, das dritte Speedklettern powered by Raiffeisen Club, im Sportpark. Ab 13 Uhr beginnen die Qualifikationen der verschiedenen Jahrgänge. Ab 15 Uhr werden die Finale durchgeführt. Die Sportklettergruppe betreut am Nachmittag ein Kuchenbuffet. Im Anschluss daran, ca. 18 Uhr, beginnt die legendäre Kletterhallen Party.


50 Sport

%

Y IVHIQ

Badminton Team Erfolg Bezirk | Vor kurzem fand das erste Spiel der Tiroler Mannschaftsmeisterschaft statt. Das Team des Badmintonclubs Kitzbühel – St. Johann mit den neuen Damen Maud Webhofer und Caroline Höck musste auswärts gegen Langkampfen spielen. Nach zwei gewonnenen Herren-Einzel und dem Herren-Doppel stand es noch 3:3, sodass das Mixed-Doppel den entscheidenden Punkt bringen musste. Caroline Höck und Gerald Stocker konnten nach anfänglicher Nervosität aber das Spiel und damit die Begegnung für sich entscheiden. Alle Neueinsteiger für diesen Sport sind herzlich eingeladen, bei den Trainingsabenden zum Schnuppern vorbeizukommen. Infos unter 05352/65128 oder bei www. badminton-kitz.at

Ausgabe 44

VC Klafs Brixental erreichte das Achtelfinale im Volleyball-Cupbewerb

Und jetzt kommt Hartberg Mit einem 3:1-Sieg über Salzburg erreichten die Brixentaler Volleyballer das Achtelfinale im Cupbewerb. Nun treffen die Klafser auf den Erstligisten Hartberg.

Hopfgarten | Im Vorjahr spielten sich die Mannen des VC Klafs Brixental sensationell bis ins Halbfinale des Österreich Cups. Die Mannschaft von Trainer Steve Meingast will an diese Leistungen anknüpfen. Keine leichte Aufgabe für die Brixentaler, denn mit dem Erstligaverein TSV Hartberg, wurde ein Hammerlos gezogen.

Einzug ins Achtelfinale gegen Salzburg Erneut konnten die Brixentaler die Mannschaft MusGym Salzburg im Österreich Cup

Erfolgreicher Block von Steve Meingast und Michael Murauer. Foto: Hörl

mit 3:1 besiegen und sind nun eine Runde weiter. Die Salzburger haben sich sehr gut geschlagen doch letztlich konnte man sich nicht gegen die stark spielenden Brixentaler durch-

setzen. Trainer Steve Meingast:“ Ich bin mit der heutigen Leistung sehr zufrieden, besonders mit Libero Hannes Misslinger und Außenangreifer Sebastian Holzknecht.“

Wahrer Edelmetallregen bei Österr. Meisterschaften im Taek Won Do

Erfolgreiche Golfsenioren

Kössener holten 13 Medaillen

Kitzbühel | Einen hart umkämpften Sieg auf der Seniorentour 2010 konnte die Mannschaft des Golfclubs Schwarzsee unter Kapitän Hubert Plattner dieses Jahr auf ihre Fahnen heften. 18 Mannschaften aus Vorarlberg, Salzburg und Tirol kämpften eine Saison lang auf allen Clubanlagen um den Titel des Mannschaftsmeisters in der Seniorenklasse ab 55 Jahre. In einem fairen Kampf mit dem GC Achensee und dem GC Lärchenhof konnten sich die Kitzbüheler Golfer am Ende entscheidend durchsetzen. .Mit einem passablen Vorsprung gewannen sie den Mannschaftsmeistertitel 2010 und stellten auch mit Fifi Monitzer den Einzelsieger in der Bruttowertung bei den Supersenioren. Turniere mit 150 Teilnehmern sind bei dieser Turnierserie an der Tagesordnung.

13 Medaillen konnten sich die Kämpfer des Taek Won Do Vereines Kössen bei den österreichischen Meisterschaften sichern.

Marchtrenk, Kössen | Im oberösterreichischen Marchtrenk wurden die österreichischen Staatsmeisterschaften im Taek Won Do abgehalten. Der Kössener Verein war bei diesen Titelkämpfen mit 13 Athleten vertreten. Die Bilanz für das Kössener Aufgebot war mit 13 Medaillen - fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und drei Mal Bronze - eindrucksvoll. Die Goldenen holten sich Mario Moitzi (Junioren, bis 55 kg), Manuela Bratusa (Damen, bis 73 kg), Lisa Schädlich (Junioren, bis 68 kg), Jessica Huber (Kadetten bis 59 kg) und Sandra Höflinger (Kadetten, über 59 kg) Die Silbernen gingen an Simon Straif (Juni-

Der Taek Won Do Verein Kössen trat mit 13 Athleten an und holte auch gleich so viele Medaillen in den Bezirk.

oren, bis 59 kg), Nicola Kogler (Kadetten, bis 51 kg), Katharina Kogler (Kadetten, bis 44 kg), Kettner Maxi (Junioren, bis 68 kg) und Philipp Schädlich (Kadetten, bis 53 kg). Die

Bronzemedaille konnte Deborah Gründler (Kadetten, bis 41 kg), Viktoria Siorpaes (Kadetten, bis 59 kg) und Laura Nohl (Kadetten, bis 51 kg) gewinnen.


Sport 51

4. November 2010

14-Jähriger holt sich bei Schnee und Kälte den Sieg beim Lauf rund um die Buchensteinwand

Youngster gewinnt Halbmarathon Peter Scheibleggr und Mario Hotter über vier Minuten vor die Zweitplatzierten vom SCLT Breitenbach I. Dritte und somit bestes Team aus dem Bezirk wurde der HSV Sparkasse St. Johann mit Alexander Heinzel, Manfred Hausbacher, Gerhard Trutschnigg und Zielläufer Helmut Nothdurfter. Die Juniorenstaffel entschied der Judoclub Fieberbrunn für sich. Bei den Damen ging das Team des Skiclub St. Ulrich als Sieger hervor.

Am Nationalfeiertag ging in St. Ulrich der alljährliche Pillersee Halbmarathon über die Bühne. Der erst 14-jährige Stefan Fuchs konnte sein Talent stark unter Beweis stellen.

St. Ulrich | Rund 200 Starter trafen sich zum Abschluss der Laufsaison in St. Ulrich, um die 21 Kilometer und 350 Höhenmeter rund um die Buchensteinwand in Angriff zu nehmen.

Jungspund ließ Konkurrenz hinter sich Dominiert wurde die Einzellaufwertung von der Jugend: Der 14-jährige Stefan Fuchs, der bereits im Vorjahr in St. Ulrich eine starke Leistung bot, konnte die arrivierte Konkurrenz auf die Ränge verweisen. Mit einer Zeit von 1:21:37 bezwang er den selektiven Rundkurs als Schnellster. Knapp drei Minuten dahinter platzierten sich Alfred Bründl vom SC Leogang und Bezirksbester David Danzl vom Alpenver-

Schwierige Laufbedingungen

Die Bedingungen für die Läufer waren nicht einfach. Bei Schnee und Temperaturen um die Null Grad setzte sich Stefan Fuchs vom Team Foto: Wechselberger Sportler Alpin Kufstein durch.

ein Hochfilzen auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Damen konnte sich Karin Freitag vor Barbara Gruber und Andrea Knapp durchsetzen.

Auch die Staffelwertung der Herren wurde von Youngster Stefan Fuchs angeführt. Sein Team Sportler Alpin Kufstein setzte sich mit Arnold Egger,

Insgesamt waren die Bedingungen für die Läufer schwierig aber annehmbar. Die Veranstalter vom Team der Pillerseebiker schafften es, die Strecke rund um die Buchensteinwand vom Schnee so weit zu befreien, dass einwandfreie Wettkampfbedingungen gegeben waren. Aufgrund der kalten Temperaturen waren aber trotzdem einige Startabsagen nicht zu vermeiden. miwe

Rennen Ende Oktober war gleichzeitig der Schlusspunkt des österreichischen Berglauf Cups

Astberglauf: Obendorfer und Freitag top men markierte Karin Freitag die Tagesbestzeit mit 34,38 Minuten vor dem heimischen Läufer-As Verena Lechner (38,04).

Der Astberglauf war auch heuer wieder das Abschlussrennen im österr. Berglauf Cup. Die Schnellsten des Tages waren Richard Obendorfer und Karin Freitag.

Ergebnisse

Going | Alljährlich endet der österreichische Berglauf Cup mit dem Astberglauf Ende Oktober in Going. 59 Läufer nahmen heuer die 6 Kilometer lange, mit 568 Höhenmetern gespickte Strecke in Angriff. Die Tagesbestzeit erreichte heuer Richard Obendorfer, der für die Strecke 28,12 Minuten benötigte. Bei den Da-

w10: Maria Anna Gleirscher, Telfs; W45: 1. Verena Lechner, Intersport Winkler; 2. Michaela Knopf, Bischofswiesen; W50: 1. Sigrun Kerschbaumer, LSV 90 Kitzbühel; 2. Christa Triebl, Feldbach; W55: 1. Rosi Flunger-Reider, 2. Kerstin Ruhland, 3. Jutta Hain, alle LSV 90 Kitzbühel; W60: 1. Emanuela Norer, LSV 90 Kitzbühel; Gerti Eiermann, München; WH: 1.

Karin Freitag, Kolland; M12: Gotthard Gleirscher, Telfs; M20: 1. Christoph Aschaber, LSV 90 Kitzbühel; 2. Mario Hüttner, LG Itter; 3. Armin Triebl, Feldbach; M35: 1. Rainer Draxl, LSV 90 Kitzbühel; 2. Roland Döttlinger, Koasa Fexn; 3. Heinrich Payr, Ellmau; M40: 1. Richard Obendorfer, RC Bike Point; 2. Josef Adelsberger, LSV 90 Kitzbühel; 3. Engelbert Arnold, Ellmau; M45: 1. Franz Eisenauer, Haag; 2. Hansjörg Haslinger, Wallern; 3. Gerald Hetzenauer, Koasa Fexn. M50: 1. Manfred Rauch, LG Hopfgarten; 2. Ernst Eigelsreiter, Loosdorf; 3. Johann Blasge,

Rennweg; M55: 1. Peter Flunger, 2. Ferdinand Oberhofer, beide LSV 90 Kitzbühel; 3. Wolfgang Sommergruber, Wienerwaldsee; M60: 1. Andreas Hain, LSV 90 Kitzbühel; 2. Hermann Lederer, Greifenburg, 3. Karl Silewinaz, Greifenburg; M65: 1. Hans Müller, Greifenburg; 2. Robert Eiermann, München, 3. Bernhard Kulisz, Wien. M70: 1. Johann Weber, Doubrava; 2. Arnold Striednig, Greifenburg; M75: 1. Ambros Unterkircher, Heiligenblut; 2. Franz Puckl, LSV 90 Kitzbühel; MH: 1. Josef Kalousek, Loosdorf; 2. Eric Datler, Wien, 3. Roland Rauchenbacher, Alp Bergsport.


52 Sport

Ausgabe 44

Tiroler Liga 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Hall Axams/G. Schwaz Matrei Imst Reutte Kundl Kitzbühel SVI Kirchbichl IAC Absam Hippach Jenbach Telfs St.Johann

15 15 15 15 15 14 15 15 15 15 14 15 15 15 15 15

Auswärtserfolge waren beim FC Kitzbühel in dieser Saison dünn gesät 46:9 44:17 0:11 42:38 21:19 34:22 31:25 18:20 35:31 26:28 22:44 17:28 19:44 14:28 18:30 19:42

37 32 31 26 25 24 24 22 19 19 14 13 13 12 10 9

Ergebnisse Tiroler Liga: Telfs - Jenbach 0:1 (0:1); St.Johann - Axams/G. 1:5 (0:3); Absam - Reutte 1:1 (0:1); Kirchbichl - Kitzbühel 0:2 (0:2); IAC - Kundl 3:1 (0:1); Imst - Hall 3:0 (2:0); Hippach - SVI 0:6 (0:4); Schwaz - Matrei 3:0 (1:0). Landesliga: Fügen - Walchsee 3:1; Wattens 2 - Söll 0:2; Wörgl - Schwaz 2 1:1; Stumm - Kirchberg 5:4; Hopfgarten/I. - Ebbs 3:1; Kirchdorf - Kolsass/W. 2:0; Bruckhäusl - Mayrhofen 1:0. Gebietsliga: Zell/Z. - Kramsach 5:0; Thiersee - Buch 1:0; Niederndorf - Kufstein 2 0:2; Brixlegg/R. St.Ulrich 1:1; OLKA - Fritzens 5:1; Schwoich - Weerberg 6:1. Bezirksliga: Stans - Radfeld 3:0; Breitenbach - Vomp 3:0; Sistrans - Aschau 3:1; Brixen - Ried/K. 5:2; Angerberg - Kirchbichl 2 5:2; Alpbach - Westendorf 4:3; Rum - Erl 1:2. Erste Klasse: Reith - Schlitters 1:0; Kössen - Schmirn 4:1; Waidring Tulfes 3:4; Ellmau - Achensee 2:5; Bad Häring - Tux 6:3; Kundl 2 Hochfilzen 0:1; Fieberbrunn - Wildschönau 4:1. Zweite Klasse: Kitzbühel 2 Kolsass/W. 2 1:1; Münster - Oberndorf 4:1; Uderns - Hippach 2 5:3; Fügen 2 - Absam 2 2:4; Going Achenkirch 2:0; SVI 2 - St.Johann 2 0:2; Jenbach 2 - Kirchberg 2 1:4.

FC Kitzbühel holt drei Punkte in Kirchbichl Jetzt gelang den Hahnenkammstädtern der zweite Dreier, ein 2:0-Erfolg in Kirchbichl über den SV Hecher Kirchbichl. Ausgerechnet gegen jenen Gegner, gegen den man in den letzten acht Jahren immer unter die Räder kam.

Tiroler Liga | „Gespielt hat meine Mannschaft beim mageren 0:0 gegen Telfs zwar wesentlich besser, zehn TopChancen herausgearbeitet, aber letztlich nur einen Punkt erobert“, sagte Trainer Alex Markl, „aber aus Kirchbichl haben wir drei Zähler mitgenommen“. Dafür zeichneten Kapitän Peter Gartner (30.) und Michael Lindner (44.) nach Vorarbeit von Peter Bendler mit ihren Toren verantwortlich. Trainer Alex Markl spekulierte mit Kirchbichler Abwehrschwächen und setzte bei Konterangriffen auf seine schnellen Spieler. Das bestätigte sich.

In der 23. Minute zog der Kirchbichler Ehrlenbach die Notbremse am durchbrechenden Gartner, sah „Rot“ wegen Torraub.

Rot in der 23. Minute Sieben Minuten später stellte sich beim Kitzbüheler Führungstreffer Kirchbichls Abwehrchef Lanthaler dumm an, verlor den entscheidenden Zweikampf gegen Peter Gartner. Nach Seitenwechsel war von einer numerischen Überlegenheit der Kitzbüheler nur noch wenig zu bemerken. Kirchbichl kontrollierte das Spiel, ohne gefährlich zu werden. „Wir haben es lei-

der nicht geschafft, die Aktionen fertig zu spielen, da wäre ein höherer Sieg möglich gewesen“, kritisierte Alex Markl und schloss auch den von Peter Gartner im Finish vergebenen Elfmeter ein, den Kirchbichls Keeper Fercher hielt. Der FC Kitzbühel hat den SV Kirchbichl mit diesem Erfolg überholt, liegt jetzt mit stattlichen 22 Punkten auf Platz acht in der UPCTiroler Liga-Tabelle. „Dort gehören wir auch hin“, findet Alexander Markl. Während Alexander Markl beim FC Kitzbühel als Trainer fest im Sattel sitzt, kam es beim Liga-Konkurrenten SK

Termine Freitag, 5. November Kirchberg 2 - Going

18.00

Samstag, 6. November Kitzbühel - IAC Hall - St. Johann Walchsee - Kirchdorf Hopfgarten/I. - Wattens 2 Bruckhäusl - Kirchberg St. Ulrich - Kufstein 2 Kirchbichl 2 - Brixen Westendorf - Sistrans Hochfilzen - Bad Häring Tulfes - Kössen Ellmau - Waidring Kundl 2 - Fieberbrunn Tux - Reith St. Johann 2 - Hippach 2 Oberndorf - Fügen 2 Absam 2 - Kitzbühel 2

14.30 17.00 14.30 16.00 17.00 14.00 14.30 16.00 14.00 14.30 16.00 16.30 17.00 14.00 14.00 14.30

Kirchbichl mit Daniel Steger wurde von den Kitzbüheler Defensivkräften Christoph Rosa (links), Hannes BorFoto: Salzburger tolotti und Harald Höller gestoppt.


Sport 53

4. November 2010

Landesliga 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Kolsass/W. Hopfgarten/I. Fügen Bruckhäusl Schwaz 2 Mayrhofen Walchsee Ebbs Söll Kirchberg Stumm Wattens 2 Kirchdorf Wörgl

14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14

50:14 40:28 33:21 33:28 22:19 27:28 29:28 40:32 23:26 25:38 31:43 32:36 22:38 18:46

36 26 25 24 22 22 21 20 19 16 15 14 11 9

47:11 42:26 36:27 39:27 32:25 24:21 30:34 25:34 30:31 17:24 21:37 18:30 18:36 12:28

29 28 28 25 24 24 21 16 15 14 14 13 12 11

43:15 37:25 37:28 34:26 31:24 34:30 28:24 32:23 29:29 28:33 19:31 20:39 15:28 11:43

35 30 26 25 25 25 23 21 17 15 14 10 8 7

Gebietsliga 1 Kufstein 2 2 Langkampfen 3 Zell/Z. 4 Schwoich 5 St.Ulrich 6 OLKA 7 Kramsach 8 Finkenberg 9 Fritzens 10 Buch 11 Weerberg 12 Thiersee 13 Niederndorf 14 Brixlegg/R.

14 13 14 14 14 14 14 13 14 14 14 14 14 14

Bezirksliga

Wurde in Münster auf die sprichwörtliche Schaufel genommen – Oberndorfs Torschütze Bosko Zdjelar (rechts). Foto: Salzburger

St. Johann schon zum zweiten Trainerwechsel in dieser Saison.

Neuerlich Trainerwechsel in St. Johann Thomas Pfeiler hörte vorzeitig auf, Nachfolger Karl Schwarzlmüller wurde nach nur einem Monat und elf Tagen Amtszeit verabschiedet, saß beim Heimspiel gegen die SPG Axams-Götzerns gar nicht mehr auf der Bank. „Er hat den Draht zur Mannschaft nicht gefunden“, begründet Obmann Wolfgang Wirl die Entlassung, Herbert Sevignani, der sportliche Leiter und Interimstrainer bis zum Winter, spricht im Zusammenhang mit Schwarzlmüllers Trainer-Verpflichtung von einem „Schnellschuss von beiden Seiten“. Dass es für Schlusslicht St. Johann gegen die SPG Axams-Götzens eine deutlich zu hoch ausgefallene 1:5-Heimschlappe setzte,

führte Sevignani auf die größere individuelle Klasse der Gästeelf zurück, aber auch darauf, dass der Axamer Treffer zum 3:0 aus klarer Abseitsposition heraus erzielt wurde und dass ein reguläres Tor von Hakan – es wäre der Anschlusstreffer zum 2:3 gewesen- nicht gegeben wurde.

Oberndorf Schlusslicht Zweite Klasse | 14 Spiele, sieben Punkte, Schlusslicht im „Fußball-Keller“ der 2. Klasse Ost. Das ist für den FC Oberndorf zweitrangig. „Konsolidierung“ heißt das große Ziel, das sich Cheftrainer Sepp Feiner, Spielertrainer Bosko Zdjelar, Tormanntrainer Johann Trixl und Joe Kofler zum Ziel gesetzt haben, nachdem man sich in der Sommerpause von 15 türkischen Spielern getrennt hatte. „Wenn man das erste Spiel gegen Titelaspirant SC Münster mit

0:8-Toren verliert, dann ist die 1:4-Niederlage am Wochenende in Münster mit einer dezimierten Mannschaft schon ein Fortschritt“, sagt Sepp Feiner, der diesmal einen Veteranensturm aufbot. Joe Kofler, Leo Hofer, der für London-Urlauber Johannes Aumayr einsprang, und Bosko Zdjelar brachten es auf 135 Jahre. Der 42-jährige Bosko Zdjelar, der zu Beginn mit einem Freistoß nur die Querlatte traf, sorgte in Münster mit einem wunderschönen Lupfer für den Oberndorfer Ehrentreffer. RS

Damen - LL 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Schwoich 11 Westendorf 11 Brixlegg/R. 10 Erl 11 Hippach 11 St.Johann 11 Ried/Kaltenbach11 Angerberg 11 Thiersee 11 Ebbs 11 Wildschönau 11

80:19 64:15 63:10 19:25 22:31 37:17 31:38 24:61 20:44 9:46 14:77

28 26 24 20 18 17 14 13 12 3 0

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Breitenbach 14 Angerberg 14 Ried/Kaltenbach14 Brixen 14 Rum 14 Alpbach 14 Stans 14 Sistrans 14 Kirchbichl 2 14 Vomp 14 Radfeld 14 Westendorf 14 Aschau 14 Erl 14

Erste Klasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Schmirn Kössen Reith Fieberbrunn Achensee Tulfes Schlitters Hochfilzen Wildschönau Waidring Ellmau Bad Häring Tux Kundl 2

14 14 14 13 14 14 14 13 14 13 14 14 13 14

58:21 34:11 30:18 27:14 33:25 31:41 25:23 15:31 25:35 21:34 30:40 30:43 21:32 24:36

33 31 29 26 25 21 19 15 14 14 13 13 12 9

Zweite Klasse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Absam 2 Münster Going St. Johann 2 SVI 2 Jenbach 2 Uderns Kirchberg 2 Fügen 2 Hippach 2 Kitzbühel 2 Achenkirch Kolsass/W. 2 Oberndorf

14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14 14

49:17 39:10 26:15 28:17 29:21 26:29 37:37 30:33 25:27 23:25 23:24 12:24 15:43 15:55

31 31 29 25 25 21 20 19 18 18 17 9 7 7


54 Sport

Ausgabe 44

St. Ulrich richtet das höchstrangige Langlaufrennen Österreichs aus

Neuwahlen beim TCO Oberndorf | Am 16. Oktober fand die Generalversammlung des TC Oberndorf statt. Dabei konnte auf vier sehr erfolgreiche Jahre, in der der Schwerpunkt auf einer verstärkten Jugendarbeit lag, zurück geblickt werden. Auch wurde die Tennisanlage im Jahr 2009 komplett renoviert und damit auch hier in die Zukunft investiert. Im Zuge der Sitzung wurde der Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt, dieser setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Peter Neumayr; Stellvertreter: Wolfgang Teplan; Schriftführer: Christian Lackner; Kassier: Paul Deutschmann; Sportwart: Christian Panzl; Jugendwart: Hannes Brandtner; Zeugwart: Fritz Edlinger.

Triathlon Verein Kitzbühel | Der TriathlonVerein Kitzbühel nimmt ab Herbst neue TRI-Kids auf. Triathlon- und schwimmbegeisterte Kinder sind am Montag, 15. November, und Montag, 22. November, herzlich zum Vorschwimmen eingeladen. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr beim Sportbecken in der Aquarena Kitzbühel. Um 18 Uhr haben die Eltern der TRI Kinds die Möglichkeit, sich über den Triathlonverein und die Trainingsmöglichkeiten zu informieren Voraussetzung für die Aufnahme: Mindestalter 6 Jahre, 25 Meter ohne Schwimmhilfe schwimmen können.

Tel. 05356 /6976-19 Sport@anzeiger-news.com

FIS bestätigt Conti-Programm Das Pillerseetal ist im Dezember wieder Schauplatz der höchstrangigen Langlaufrennen in Österreich. Bereits zum sechsten Mal findet der Continental-Cup in St. Ulrich statt.

St. Ulrich | Bei der Herbstsitzung hat der Vorstand des Internationalen Skiverbandes (FIS) das Programm für die FIS Continentalcuprennen von St. Ulrich genehmigt. Somit finden bereits zum sechsten Mal in Folge die FIS Continentalcup Langlaufrennen presented by Generali in der Pillerseetalgemeinde statt. Diese Rennen stellen auch in der kommenden Wintersaison die höchstrangigen in Österreich dar, da kein Weltcup veranstaltet wird. Es werden wieder zahlreiche Weltcupstars erwartet, die sich bei den Europacuprennen perfekt auf die kurz darauf beginnende FIS Tour de Ski vorbereiten können. Natürlich sind auch die Lokal-

Zahlreiche Weltcupstars werden beim Continental-Cup in St. Ulrich erwartet. Foto: Pöll

matadoren Katarina Smutna aus St. Ulrich und Markus Bader aus Waidring fix am Start. Aktuelle Infos jederzeit unter www.conticup-pillersee.at Programm: Freitag, 17. De-

zember: Sprint klassische Technik; Samstag, 18. Dezember: Einzelstart Freie Technik (5/10 km); Sonntag, 19. Dezember: Massenstart Klassische Technik (10/15 km).

Acht Stockerlplätze bei Landesmeisterschaften für Kitzbüheler Gerätturner

Generalprobe bestens geglückt Die offen ausgeschriebene Landesmeisterschaft der Union Tirol bestätigte das Ergebnis der T 10-Landesmeisterschaft des ÖTB Tirol.

Schwaz | Die Gerätturner des TV Kitzbühel 1869 behaupten sich in Tirol bestens und fahren voll motiviert und erwartungsvoll zu den Staatsmeisterschaften nach Perg (NÖ). Zwischen den ÖTB- und Union-Landesmeisterschaften lag ein langer Sommer ohne Wettkämpfe. Die wichtige Leistungskontrolle in Schwaz und der dortige Vergleich mit anderen Verbänden nach dem nur kurzen Sondertraining im Herbst, freuen den Kitzbühe-

Die erfolgreichen Kitzbüheler Gerätturner in Schwaz. Foto: Armin Tirala

ler Verein, der auch zahlenmäßig wieder sehr stark war. Vier erste Ränge (Sandra Gintsberger, Sarah Rief, Manfred Obermoser und Armin Tirala), zwei zweite Ränge

(Eveln Derungs und Andreas Stanger) und zwei dritte Ränge (Katharine Reichel und Quirin Yudan) sind eine besondere Empfehlung für die Staatsmeisterschaften. H.W.


Sport 55

4. November 2010

Kufsteiner Judo-Herbstpokalturnier begeisterte Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen

Spitzenplätze für JC Fieberbrunn Das 18. Judo-Herbstpokalturnier in der Kufstein-Arena gestaltete sich einmal mehr zu einer Talenteschau ersten Ranges.

Kufstein, Fieberbrunn | „Von der Klasse her ein ungemein hoch stehendes Turnier“, bestätigte Florian Wurzenrainer vom JC Fieberbrunn. Umso beachtlicher die Fieberbrunner Judo-Erfolge in der Festungsstadt. JC Kufstein-Obmann Walter Gasteiger hatte Bedenken, dass wegen des Termins heuer weniger Teilnehmer zum Judo-Herbstpokalturnier kommen würden. Das bestätigte sich nicht. Exakt 360 Mädchen und Burschen aus 46 Vereinen bzw. sieben Nationen kämpften auf sieben Kampfmatten in den Altersstufen U11, U13, U15 und U17 um Lorbeeren. Die weiteste Anreise nahm eine kleine rus-

sische Abordnung aus Moskau auf sich. 2.200 Kilometer wurden mit dem Auto zurückgelegt. Bei U 11-Kämpferin Anastasiya Vavilova flossen nach Platz zwei lange die Tränen, U13-Kämpfer Aliev Shamil hingegen freute sich über Bronze. Wesentlich kürzer war da schon der Anreiseweg für die Judoka des JC Fieberbrunn. Gespannt war man auf das Antreten von Jakob Ernst nach seiner Fingeroperation im Sommer und der dadurch bedingten langen Pause. Der österreichische U15-Meister kämpfte in der Gewichtsklasse bis 36 kg souverän wie eh und je, musste sich einzig einem starken Ungarn geschlagen geben. Platz zwei war für Jakob Ernst mehr als nur ein Achtungserfolg. Von ihrer besten Seite zeigte sich auch Michaela Waltl, die bei der U13, (bis 48 kg), zu-

Trainer Michael Wurzenrainer mit seinen Schützlingen Jakob Ernst, Foto: Salzburger Reutte-Sieger Matthias Ritsch und Gülsüm San.

nächst mit ihrem Sieg gegen Elisa Acea aufhorchen hatte lassen, als sie die WSG Wattens-Nachwuchshoffnung mit einem Festhaltegriff bezwang, dann an der späteren Siegerin Michelle Popitschko (Abensberg) scheiterte und Platz zwei

erreichte. Bei der U15 musste Gülsüm San nach einer Handgelenksverletzung und langer Trainingspause diesmal eine Gewichtsklasse höher, (bis 63 kg) antreten und schlug sich mit einem dritten Platz achtbar. RS

Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel verlieren gegen Wattens und Tabellenführer Innsbruck

Zwei Niederlagen für „Die Adler“ prägte das Metall. Innerhalb von drei Minuten sprang der Puck dreimal an die Stange. Dennoch konnten die Kitzbüheler ihre Führung ausbauen. Nach dem Stand von 2:0 brach aber das Spiel der Adler zusammen. In der Verlängerung beim Stand von 2:2 suchten die Innsbrucker schließlich die Entscheidung. In der letzten Minute der Verlängerung trifft Christoph Hörtnagl zum 2:3 Erfolg der Tabellenleader. miwe

Nach einem hervorragenden Saisonstart musste der EC „Die Adler“ nun zwei Niederlagen in Folge in Kauf nehmen.

Kitzbühel/Wattens | Das erste Auswärtsspiel der Saison bestritt der EC „Die Adler“ Stadtwerke in Wattens. Die Kitzbüheler mussten gegen ein höchst motiviertes Team aus Wattens mit 3:8 klein beigeben. Das Spiel der Kitzbüheler prägte im ersten Drittel eine schwache Chancenauswertung, somit verabschiedeten sich die Teams mit einem 1:1 Gleichstand in die Kabine. Nach der Pause ist das Spiel der Kitzbüheler von technischen Fehlern und Fehlern im Abspiel geprägt. Die Wattener erzielten an diesem Abend zwei

Die Adler rangieren nach vier Spielen auf Platz vier der Tabelle der Tiroler Elite Liga. Foto: Pöll

Unterzahltreffer. Zur Drittelpause lagen die Kitzbüheler bereits mit 1:5 hinten. Auch im dritten Drittel konnten die Adler nicht nachsetzen und gingen mit einem Endstand von 3:8 vom Eis.

Auch gegen die Tabellenführer aus Innsbruck fuhren die Kitzbüheler eine Niederlage ein. Zur ersten Pause gingen die Kitzbüheler mit einer knappen 1:0 Führung in die Kabine. Das zweite Drittel

Tiroler Elite Liga 1 2 3 4 5 6 7 8

Innsbruck Wattens Kufstein Kitzbühel Zirl Silzbulls Kundl Lustenau/B.

4 4 4 4 3 4 3 4

24:9 21:15 13:12 14:15 15:7 15:17 9:13 8:31

8 6 6 5 3 2 2 0



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.