/KA_KW43_10

Page 46

WIR – Foto: Mitterer

Von Alexander Rußegger

Von wegen Mercedes, Porsche, Ferrari - Gerhard Hassler fährt in einem halben Jahr sein eigenes Auto. Eigenes nicht nur im Sinne von Eigentum, sondern auch in der Bedeutung von Eigenbau. Darüber hinaus ist Hassler als Airbrusher ein gefragter Mann.

St. Johann | Ein kleines Gebäude in der Wieshofer Straße in St. Johann. Ein hinterer Raum dient als Werkstätte, in dem ein überwiegend weißer Sportwagen mit roten und grünen Streifen entsteht. Obwohl es sich um ein Unikat handelt, ziert die Front der Name eines italienischen Herstellers. Und daneben mit der italienischen Fluglinie die erste Werbeaufschrift. Bauherr ist der 63-jäh- Gerhard Hassler vor seinem nicht fertigen Eigenbau. So fehlen unter anderem Scheinwerfer, Sitze und Lenkrad. rige Gerhard Hassler, den schon von Kind an Autos faszinierten. Nach der Schulzeit machte er seine Vor- feinste Farbverläufe, was eine Grundvo- schildert er. Ändern war eines Tages nicht liebe zum Beruf und lernte Automecha- raussetzung für die photorealistische Ma- genug, Hassler baute einen Lamborghini niker. Damit nicht genug: Er bildete sich lerei ist. Seine Künste verdankt er seinem Countach nach. Nun hat dem ehemaligen Rennfahrer darüber hinaus als Autospengler und -la- Talent. „Ich hatte in der Schule stets einach beinahe drei Jahrzehnten wieder das Fieber gepackt, in Handarbeit einen Wagen entstehen zu lassen. „Jetzt bin ich dabei einen Lancia-Sportwagen zusammenzubauen.“ Was nicht nur eine mühevolle, sondern auch finanziell aufwändige Angelegenheit ist. „Obwohl es sich um ein italienisches Automodell handelt, habe ich den Grundbausatz in England gekauft.“ ckierer weiter. Wobei es nicht beim Aus- nen Einser im Zeichnen.“ Sein Schaffen Unter Grundbausatz sind der Rahmen, bessern der Karosserien blieb, der gebür- erstreckt sich vom Gestalten von kleinen die aus Polyester bestehende Karosserie, tige Pongauer verschönert sie auf Wunsch Objekten, wie Sturzhelme, bis hin zum der Rahmen sowie die Räder zu verstehen. Angetrieben wird das Auto von einem Alauf künstlerische Art und Weise: Hassler riesengroßen Silotransporter. pha-Romeo-Motor mit mehr als 300 PS. zählt heute landauf, landab zu den anerViele Teile, von den Bremsen über die kanntesten Airbrushern. „Unter Airbrush Bausatz kommt aus England wird eine Maltechnik mit einer kleinen Zurück zum in Bau befindlichen Sportwa- Scheinwerfer und Sitze, sucht er in MotorSpritzpistole verstanden“, beschreibt er, gen. „Ich habe bereits in den Achtziger- sport-Zubehörgeschäften. „Schwierig auf„dabei wird die Spritzpistole an einen jahren mehrere Renault Alpine umgebaut. zutreiben sind beispielsweise die ScheinKompressor angeschlossen, wodurch mit- Dabei wurden die Fahrzeuge verbreitert werfer oder die Türschlösser, die nur noch tels Druckluft Farbe auf das Objekt aufge- und mit Spoilern ausgestattet. Darüber selten erhältlich sind.“ sprüht wird.“ Diese Vorgangsweise erlaubt hinaus wurden sie auch optisch gestaltet“, Mit dem Bau begonnen hat Hass-

Gerhard Hassler baut sich Auto - Bekannt als Kunstmaler

Im Hinterzimmer entsteht der eigene Sportwagen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
/KA_KW43_10 by kitzanzeiger - Issuu