/KA_KW34_10

Page 4

4 Aktuell

Ausgabe 34

Der größte Hinterseer-Fanclub ist im Elsass beheimatet – 430 Personen starke Delegation in Kitz

Mit Hansi-Transparenten zum Erbhof Im Elsass kennt die Euphorie für Hansi keine Grenzen: Viele Mitglieder des 800 Personen zählenden Fanclubs urlauben mehrmals im Jahr in der Gamsstadt.

Kitzbühel, Aurach | Ohne Marie-Théres Winling ist der „Fanclub Alsace France Europa“, den sie vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat, nicht vorstellbar. Ihr Verein gilt europaweit als der größte Hinterseer-Fanclub überhaupt; er zählt mittlerweile immerhin mehr als 800 Mitglieder, darunter aber nicht nur die zweisprachigen Elsässer, sondern auch Hansi-Fans aus der Bretagne, der Champagne und Lothringen. „Zwei Drittel von uns“, verkündete Madame Winling stolz, „verstehen gar kein Deutsch“. Hansi verstehen sie offenbar trotzdem – zumindest sind sie für seine Lieder empfänglich. So wie ihre Fanclubchefin suchen viele andere französische Hansi-Fans die Gams-

Vor dem Abmarsch beim Hallerwirt in Aurach: 80 der insgesamt 430 Personen starken Abordnung des Fanclubs Alsace nahmen an der Höfewanderung teil. Sie besuchten am Freitag den Niedernberghof. Foto: Fusser

stadt sogar mehrmals im Jahr für einen Kurzurlaub auf, weiß Nicoletta Plumm von Kitzbühel Tourismus.

Mehrmals im Jahr in der Gamsstadt „Sie verbringen ihre Ferien hier und kommen auch nur für ein verlängertes Wochenende nach Kitzbühel.“

Zum Fanwochenende ist eine 430 Personen starke Delegation angereist, davon nahmen am Freitag 80 Hansi-Anhänger an einer Wanderung zu dem Auracher Erbhof Niedernberg teil, wo sie mit einer deftigen Jause und zünftiger Musik erwartet wurden. Wanderführer Christian Aufschnaiter informierte die Gä-

ste über die Bedeutung der Tiroler Erbhöfe und konnte mit vielen Anekdoten aufwarten. Zuvor begrüßte Hallerwirt Jürgen Stelzhammer die französischen Besucher und präsentierte das Auracher Traditionsgasthaus, das als Filmkulisse für die HansiFilme „Da, wo...“ gedient hat. Alexandra Fusser

Die 11.000 Hansi-Pilger hinterlassen bei der Wanderung keinen Müll

Besuch aus Dänemark Kitzbühel | Mit zunehmendem Erfolg der Hansi-Fanwoche interessiert sich auch immer mehr die internationale Presse für das Phänomen. So schickte das dänische „Ekstra Bladet“ erstmals den Berichterstatter Allan Lykke, der alleine schon von der Wanderung beeindruckt war: „Ich könnte mir nicht vorstellen, dass etwa die Rolling Stones so etwas auf die Beine stellen.“ In Dänemark sei Hansi zunehmend gefragt. kris

Der Hahnenkamm bleibt sauber Die Hansi-Fans sind pflichtbewusst: Sie hinterlassen auf dem Berg keinen Abfall, dafür sorgt ihr Idol mit den entsprechenden Aufforderungen.

Kitzbühel | „Bitte passt auf die Natur auf, schmeisst‘s euren Müll nicht weg, sondern nehmt ihn wieder mit.“ Hansi Hinterseer appelliert bei jeder Begrüßung zur Fanwanderung an das Umweltbewusstsein seiner Fans. Und zwar alle Jahre mit Erfolg, wie Tourismusdirektor Peter Marko weiß. „Trotz der tausenden Fans ist auf dem Hahnenkamm nicht einmal ein Kaugummipapier zu finden.“

11.000 Fans bevölkerten heuer den Hahnenkamm. Trotz der MenFoto: Krista schenmassen blieben die Wege und Wiesen sauber.

Wird unter den Fans trotzdem „ein schwarzes Schaf “ bei der Entsorgung von Abfall ertappt, sorgen andere da-

für, dass er Weggeworfenes schleunigst wieder aufhebt und in seinen Rucksack steckt, wie Marko weiß. A. Fusser


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
/KA_KW34_10 by kitzanzeiger - Issuu