58 Sport
Ausgabe 32
Wieder mehr als 3.500 Starter bei den UCI-Masters-Rad-Weltmeisterschaften und Rad-Weltpokal
St. Johann der Nabel der Radwelt Der 42. Rad-Weltpokal, die 16. UCI-Masters-RadWeltmeisterschaft sowie die 11. UCI-Masters-RadWeltmeisterschaft im Einzelzeitfahren rücken die Urlaubsregion vom 21. bis zum 28. August wieder in den Fokus der internationalen Radsportszene.
St. Johann | Wenn am 21. August der Startschuss zum 42. Radweltpokal fällt, verwandelt sich die Marktgemeinde wieder für eine Woche in das Mekka der Radmasters. Über 3.500 Starter aus 53 Nationen werden 2010 erwartet. Der Veranstalter, Harald Baumann vom Radsportverband Tirol, kann sich seit Jahren über wachsende Teilnehmerfelder freuen: „Insbesondere beim beliebten Radweltpokal mussten wir dem gestiegenen Interesse Rechnung tragen und diesen um einen Tag verlängern.“ Erstmals wird die Radwoche von Samstag bis Samstag (statt bisher Sonntag bis Sonntag) durchgeführt. „Durch die Verlegung können wir nun erstmals die
Stadttitel im Tennis Kitzbühel | Vom 13. bis 21. August werden auf den Plätzen des Kitzbüheler Tennis Clubs die offenen Stadtmeisterschaften ausgetragen. Gespielt wird in den Klassen Damen, Herren, Damen 45+, Herren 45+ und BBewerbe je nach Teilnehmerzahl. Für die Kinder (U10) und Jugendklasse (U12 und U16) wird kein Nenngeld eingehoben. Nennungen an den KTC unter office@ktc.at, dem Aushang im Stüberl oder unter Tel. 0664/2041655.
Wilder Kaiser Bergpokal statt. Start ist ab 9 Uhr im Zentrum von Kirchdorf. In den letzten Jahren fanden sich vor allem bei diesem Rennen viele Einheimische unter den Teilnehmern und nicht selten auch unter den Topplatzierten. Die Anmeldung für den Bergpokal ist auch kurzfristig im Startgelände möglich.
Meisterliches Rahmenprogramm
Der Anstieg zur Huberhöhe ist das Kriterium bei der St. Johanner Radsportwoche. Foto: TVB Kitzbüheler Alpen
Rad-WM mit einer großen Abendveranstaltung abschließen und Fans wie Athleten einen feierlichen Abschied bereiten,“ freut sich TVB Geschäftsführer Martin Weigl. Eröffnet wird die Radwoche mit einem echten Highlight, denn das Radkriterium im Zentrum von St. Johann findet am ersten Samstag der Radwoche statt. Der Startschuss hierzu fällt am Samstag, 21. August, um 17 Uhr auf der Speckbacher Straße. Die
Siegerehrung findet direkt im Anschluss statt. Für die Rundstreckenrennen ist der Start täglich ab 13 Uhr an der Wieshofer Mühle. Die italienische Radsportlegende Francesco Moser hat auch in diesem Jahr mit großer Freude die Schirmherrschaft übernommen und wird der Einzel-Zeitfahr-WM am Mittwoch, 25. August, beiwohnen. Für alle Sprintfreunde findet am Montag, 23. August, der mittlerweile schon legendäre
Das Rahmenprogramm während der Radwoche ist ebenso weltmeisterlich. Ab 20 Uhr finden am Medal Plaza vor dem Kaisersaal die Siegerehrungen statt. Auf einer Großbildleinwand können die spannendsten Szenen des Tages nochmals verfolgt werden, während auf dem Hauptplatz allabendlich eine Liveband zu Gast ist. Musikfans sollten sich den 23. und 25. August vormerken, wenn die Grubertaler (Montag) bzw. die Trenkwalder (Mittwoch) den Hauptplatz in einen Hexenkessel verwandeln. Das komplette Programm der Radwoche finden Sie unter www. kitzalps.cc
ZWEI TRIATHLETEN vom Tri Team Wörgl, Benedikt Ebenbichler aus Mayrhofen und Stefan Kurz (links) aus Westendorf haben es gewagt den Achensee, bei einer Wassertemperatur von nur 16 Grad und einer Länge von ca. 10 Km, von Achenkirch nach Eben zu durchschwimmen. Es gelang in einer Zeit von 2 Stunden und 29 Minuten, ohne fremder Hilfen nur mit einem Begleitboot zur Sicherheit. Das Traumziel der beiden ist es jeweils den größten See in den verschiedenen Bundesländern zu durchschwimmen.