/KA_KW18_10

Page 18

18 Kultur & Szene

Spaziergang Museum Kitzbühel | Zum Abschluss der Ausstellung „Gottlieb Theodor Kempf-Hartenkampf “ organisiert der Museum Kitzbühel Förderverein am Samstag, 8. Mai, ab 14 Uhr einen Spaziergang auf den Spuren des Künstlers. Treffpunkt ist beim Museum.

Anmeldung bei LMS Kitzbühel | LMS-Anmeldungen für das Schuljahr 2010/2011 sind bis 31. Mai 2010 möglich. Formulare gibt‘s bei der Landesmusikschule Kitzbühel (Tel. 05356/64456).

Ausgabe 18

Zabine Kapfinger & Alexander Zaglmaier geben Workshops und Kurse

Dancing Stars in St. Johann Ein flotte Sohle legen die beiden Dancing Stars Zabine Kapfinger und Alex Zaglmaier nun auch in St. Johann hin.

St. Johann | In Zusammenarbeit mit der Tiroler Ballettschule unter Leitung von Beate Stibig-Nikkanen bietet das prominente Duo ab Frühling verschiedene Workshops und Kurse in der Marktgemeinde an. Etwas Tanzluft schnuppern können Interessierte bereits ihm Rahmen des Tages der offenen Tür am 16. Mai ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Ballettschule. Im Angebot der beiden Dancing Stars ist etwa ein Kinderworkshop (ab Frei-

Alexander Zaglmaier und Zabine Kapfinger geben in Zusammenarbeit mit Beate Stibig-Nikkanen einige Workshops in St. Johann. Foto: Urbi

tag, 28. Mai) oder lateinamerikanisches „Zumba“ für Einsteiger (ebenfalls ab 28. Mai) enthalten. Aber auch Hoch-

zeitspaare können von der Kunst der Dancing Stars profitieren. Nähere Informationen: Tel. 05352/61304. kris

Als musikalische Gäste treten unter anderem der Gruber Zwoagsang und das Salvenbergtrio auf

Volksmusik-Konzert zum Muttertag Das diesjährige Muttertagskonzert am 7. Mai in Kitzbühel steht unter dem Motto „Jaga und Wildschützen“.

Kitzbühel | Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr in der Wirtschaftskammer. Unter anderem spielt der Gruber Zwoagsang auf. Das Duo Lisi und Ferdl Wahrstätter aus Brixen pflegt den zweistimmigen Gesang, Ferdl begleitet auf der Gitarre. Vorwiegend sind es bäuerliche und „jage-

rische“ Lieder, aber auch viele lustige – und mit Vorliebe solche „vo da Liab“. Ebenfalls zu hören ist die Hirschberg-Zithermusi: Sie ist nach einer kleinen Anhöhe in der Nähe von Assling benannt. Dort stand ursprünglich ein kleines Schloss, welches das Geschlecht der „Hirschbergler“ beherbergte. Von dort stammt der Frey Berni (2.Stimme), der sich mit dem Öttl Franz (1.Stimme), dem Ritter Rudi (3.Stimme) und dem Anzinger Franz (Kontragitarre) zu-

Das Salvenberg-Trio gastiert in der Wirtschaftskammer.

sammengetan hat und die seit 1991 miteinander nach dem Vorbild der Wegscheider Musikanten musizieren. Aber auch das Salvenbergtrio wird auf der Bühne stehen. Im Jahr 1992 haben Kathrina Unmuth (steir. Harmonika), Christian Egger (Klarinette) und Peter Maierl (Kontragitarre) das Trio, das bereits in anderer Besetzung in den 50ern spielte, wieder aufleben lassen. Karten gibt‘s bei Kitzbühel Tourismus. KA

„Vo da Liab“ singt der Gruber Zwoagsang aus Brixen sehr gerne.

Die beliebte Hirschberg-Zithermusi stammt aus Bayern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.