/KA_KW10_10

Page 1

Rückblick

Zither à la carte

Neue Rad-Strecke

Hahnenkamm-Rennleiter Peter Obernauer zieht Bilanz über seiSEITE 5 nen Olympia-Einsatz.

Kitzbüheler Jugendliche sind bei einem internationalen Zitherfestival SEITE 17 in München vertreten.

Beim World Series Triathlon im August führt die Radstrecke heuer erstmals durch die Stadt. SEITE 90

KITZBÜHELER

Jahrgang 61 • Nr. 10 • Do., 11. März 2010 • P.b.b., Verlagspostamt A-6370 Kitzbühel

GZ02Z030794W • € 1,-

Flugzettel dominieren Goinger Wahlkampf Ein Postwurf der örtlichen Volkspartei stößt BM Josef Pirchl sauer auf. KITZBÜH

SOND ERAU

Seite 3

ELER

SGAB E

GEMEINDERATSWAHL

2010

24 Seiten Sonderbeilage

Originalausgabe.

HL 2010

EL BEZIRK KITZBÜH

GEMEINDERATSWA

Das Bier von hier.

PREMIERE BEI PRIMA LA MUSICA: Erstmals wurden auch Volksmusik-Ensembles bei dem musikalischen Großereignis gewertet. Vor allem die Gruppen aus dem Bezirk schnitten dabei sehr gut ab. Im Bild: die „4-Mädels-Musi“ mit Franziska Noichl, Nina Zimmermann, Claudia Mauerlechner und Melanie Koidl. Näheres Seite 7. Foto: Krista

ADIDAS

ADIDAS

Trainingsanzug

Laufschuh

€ 79,95 *

€ 49,99

SIE SPAREN 37%

koste n Parkp lose lätze

€ 89,99 *

€ 59,99

SIE SPAREN 33%

Auslaufmodelle aus früheren Saisonen/Verkauf solange Vorrat reicht/*ehemals empfohlener Verkaufspreis des Herstellers

St. Johann/T. • Kirchberg • Wörgl

www.sport-fundgrube.com


2 Aktuell

Ausgabe 10

Mehr Platz für die Jugend Das Team der Liste „Wir Nuaracher für St. Ulrich“ lud die Bevölkerung zu vier Diskussionsabenden. Über die Ergebnisse berichtet Listenführer Georg Wörter.

St. Ulrich | Georg Wörter tritt am 14. März mit der Liste 1 „Wir Nuaracher für St. Ulrich“ als Bü rge r me iste r k and i dat an. „Für die Vereine wünschen sich die Nuaracher offenbar den Bau der WC-Anlage unmittelbar am Y-Parkplatz und eine Neuregelung der Vereinsförderungen.“ Die Aufarbeitung der Grundverkehrsnovelle mit Grundstücksbesitzern, Loipenverträge und neue Wege in der Direktvermarktung haben demnach in der Landwirtschaft Priorität.

Steg über See und einen Seekanal Im Bereich Wirtschaft und Tourismus streben die Nuaracher einen Steg über den See, einen Seekanal bis zum Y-Parkplatz und die Entschlammung des Pillersees an. Ein Jugendlokal mit Betreuung, ein öffentlicher Kinderspielplatz, eine Jugendjobbörse, regionale Ganztages-Kinderbetreuung sind weitere Anliegen. „St. Ulrich darf sich auf ein tatkräftiges Team freuen“, verspricht Wörter, der den amtierenden Dorfchef Mario Horngacher und mit ihm vier von fünf derzeitigen Gemeindevorständen zu seinen politischen Mitstreitern zählt. KA

Wo die Bogenschützen von Final Target ihr Ziel ins Auge fassen werden, ist unklar. Der Verein steht bald Foto: Final Target ohne Sportstätte da.

St. Johanns Bogenschützen suchen eine neue Heimat Heimatlos sind demnächst die St. Johanner Bogenschützen. Für eine gute Jugendarbeit benötigt der Club Final Target aber ein Parcoursgelände.

St. Johann | Während sich die Bogenschützen aus dem Bezirk bereits auf die schneefreie Zeit freuen, ist die Vorfreude auf den Frühling beim St. Johanner Bogensportverein „Final Target“ ziemlich eingeschränkt. Bis Ostern haben die Schützen noch ihr Parcoursgelände am Pointenhof, danach steht der Clubs auf der Straße. Die Vereins-

führung rund um Obmann Markus Siferlinger ist auf der Suche nach einem circa zehn Hektar großen Waldstück im Großraum St. Johann. „Ein Gasthof in der Nähe wäre ein Traum“, erzählt Vorstandsmitglied Margot Krotscheck.

Jugendarbeit vorerst auf Eis gelegt Ganz nach dem Vorbild der Lakotas wollte der St. Johanner Club Final Target sich der Kinder- und Jugendarbeit annehmen. An ein bis zwei Tagen in der Woche wäre ein gezieltes Nachwuchstraining auf der Schussanlage und am Par-

cours geplant gewesen. Die „Bogen-Kids“ bleiben vorerst wie die erwachsenen Bogenschützen auf der Straße. „Ziel unseres Vereins ist es, das Bogenschießen als Sport zu fördern und eine Basis für die Schützen zu schaffen. Wir wollen nicht nur für uns, sondern auch für alle Bogenschützen aus dem Bezirk und Umgebung einen schönen Parcours gestalten und eine sportliche Herausforderung liefern“, erklärt Krotscheck. Interessierte Waldbesitzer können Obmann Markus Siferlinger, Tel. 0676/9761882 jederzeit kontaktieren. poe

Mit dem Strommast abgestürzt Mit einem Strommast stürzte ein Arbeiter Montagvormittag vom Dach eines Hauses in Going. Er wurde unbestimmten Grades verletzt.

Going | Bei den Demontagearbeiten auf dem Dach eines Hauses war der 45-Jährige

mit einem Gurt gesichert. Als er seine Arbeit beendet hatte, hängte sich der Mann aus der Sicherung aus, um den abmontierten Strommast vom Dach zu werfen. Weil sich der Mast dabei an der Arbeitshose des Mannes verfing, verlor der 45-Jährige das Gleichgewicht und stürzte

mit dem Strommast aus einer Höhe von rund acht Metern auf den Boden. Der Arbeiter prallte etwa drei Meter vom Mast entfernt auf. Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber C4 in das Bezirkskrankenhaus St. Johann gebracht. Verletzungsgrad: unbestimmt. KA


Aktuell 3

11. März 2010

Flugblatt der Volkspartei verärgert Bürgermeister Josef Pirchl – Reaktion in eigener Aussendung

Goinger Wahlkampf spitzt sich zu Kurz vor den Gemeinderatswahlen wird die politische Gangart schärfer. Am Fuße des Wilden Kaisers sorgen Postwurfsendungen von Bürgermeister und Volkspartei für Wirbel.

Going | Einen regen öffentlichen Schriftverkehr gibt es vor der Wahl in Going: Nicht nur die üblichen Wahlwerbungen flatterten den Bürgern bisher ins Haus. BM Josef Pirchl von der VP-nahen „Klaren Liste“ fühlt sich von einer Aussendung der Goinger Volkspartei und deren Spitzenkandidaten Johannes Adelsberger getroffen. Unter dem Titel „Diese Flecken sind nicht so leicht Reinzuwaschen und werden von der Bevölkerung auch nicht vergessen“, stellt die Volkspartei ein Sieben-PunkteProgramm auf. Vor allem die letzte Forderung seines Kontrahenten stößt Pirchl sauer auf: „Da wird behauptet, ich hätte kein gutes Einvernehmen mit den Nachbargemeinden. Das stimmt sicher nicht. Wer nichts hat, muss halt zu Lügen greifen. Aber das halten wir sicher noch aus.“ Dennoch will Pirchl auf das

Am Fuße des Wilden Kaisers ist die Spannung vor der Wahl besonders groß. Ein Flugblatt der Volkspartei Foto: Krista stößt Bürgermeister Josef Pirchl sauer auf. Er reagiert mit einer eigenen Aussendung.

Flugblatt mit einer eigenen Aussendung reagieren. Dazu hat er alle Bürgermeister der Nachbargemeinden um ein Statement für ihn gebeten. „Die Kollegen haben mir diese Bitte gern erfüllt“, meint Pirchl.

„Habe nichts gegen Bürgermeister“ VP-Gegenkandidat Johannes Adelsberger versteht die Aufregung nicht. „Ich schätze

den Bürgermeister als Person, aber ich finde, es muss sich endlich wieder etwas in der Goinger Gemeindepolitik bewegen.“ Mit seiner Aussendung habe er nicht gegen Pirchl gezielt, sondern wollte lediglich seinen eigenen Standpunkt klar machen. „Schließlich bin ich kein Mensch, der sich in Schmutzkübel-Kampagnen stürzt“, stellt Adelsberger ge-

Vorschlag der VP-Fraktion löst bei BM Schweigkofler Kopfschütteln aus

„Stimmzettel leer abgeben“ Oberndorf | Nicht nur in St. Johann und Going, auch in der Nachbargemeinde Oberndorf gibt es ein Flugblatt, an dem sich die Geister scheiden. In einer Aussendung der Liste „Für Oberndorf – Tiroler Volkspartei“, wird den Wählern vorgeschlagen, den Bürgermeisterstimmzettel leer abzugeben. Die VP-Fraktion stellt bekanntlich keinen eigenen

Kandidaten zur OrtschefWahl auf. Diese Vorgangsweise sorgt

können.“ VP-Ortsobmann Christian Hopfensperger meint gegenüber dem Kitz-

Hinter grund bei Bürgermeister Hans Schweigkofler für Kopfschütteln: „Ich finde es nicht besonders fair. Sie hätten ja auch jemanden nominieren

büheler Anzeiger dazu: „Wir wollten den nicht sozialdemokratisch Gesinnten in der Gemeinde nur eine Option aufzeigen.“ Elisabeth Krista

genüber dem Kitzbüheler Anzeiger klar. Dem Goinger Ortschef wirft er mangelnde Transparenz der politischen Arbeit für die Bürger vor. „Der Konsens mit den Nachbargemeinden muss außerdem verbessert werden, vor allem in Hinsicht auf das Thema Seniorenbetreuung“, meint Adelsberger. Zudem – so der Vorwurf – würde der jetzige Amtsinhaber den Tourismus im Ort vernachlässigen. Pirchl pocht hingegen auf die politische Erfahrung, die er und seine Liste bisher sammeln konnten und beansprucht den Bürgermeisterbonus für sich. Generell gestaltet sich der Wahlkampf, den vier VP-nahe Listen unter sich austragen, spannend. Neben Pirchl und Adelsberger bemühen sich mit Angela Manzenreiter und Helga Sevignani noch zwei weitere Kandidatinnen um den Ortschefsessel. Das Team der Goinger Volkspartei stellt für‘s erste übrigens keine weiteren Aussendungen in Aussicht: „Es sei denn, wir müssten auf schwere Angriffe reagieren.“ Elisabeth Krista


4 Aktuell

Ausgabe 10

Der nächtliche Beutezug durch die Gamsstadt blieb gänzlich unbemerkt

In Brunnbach gestürzt Erpfendorf | Glück im Unglück hatte ein 76-jähriger Autolenker bei einem Verkehrsunfall in Erpfendorf: Der Deutsche war mit seinem Pkw auf der L 39 ins Schleudern geraten und in weiterer Folge in den Brunnbach gestürzt. Dort kam das Fahrzeug auf dem Dach zu liegen. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wurde der Pensionist von einem nachkommenden Autofahrer versorgt. Er erlitt leichte Verletzungen. Geringe Mengen an Treibstoff und Öl traten in den Brunnbach aus. Die Feuerwehren Kössen und St. Johann waren im Einsatz.

Gasaustritt: Fehlalarm Kirchberg | Eine Sicherheitsmaßnahme hielt in der vergangenen Woche die Feuerwehren von Kirchberg und Kitzbühel sowie die ÖBB und die Exekutive in Atem: Weil ein Taxifahrer am Saalfeldener Bahnhof Gasgeruch wahrgenommen hatte, wurde der zuvor in Saalfelden durchgefahrene, mit Ammoniak beladene Güterzug in Kirchberg angehalten. Feuerwehrmänner, die den Zug mit Schutzanzügen und Messgeräten absuchten, konnten keinen Gasaustritt feststellen. Die Kirchberger Polizei hatte zuvor den Bahnhofsbereich abgesperrt, die Umfahrung Kirchberg war ebenfalls für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Der Verkehr wurde über das Ortsgebiet umgeleitet. KA

Einbruchsserie in Geschäfte: Die Täter stahlen nur Bargeld Acht Geschäfte im Kitzbüheler Stadtzentrum waren das Ziel von Einbrechern. In Kirchberg waren die unbekannten Täter in der selben Nacht aktiv.

Kitzbühel, Kirchberg | Von der Luxusboutique bis zum Firmenbüro: In insgesamt fünf Bekleidungsgeschäften, einem Einrichtungshaus, einem Optikergeschäft und einem Bürogebäude in Kitzbühel waren die Täter in der Nacht auf 3. März aktiv. Bei fünf Geschäften waren sie „erfolgreich“: Es gelange ihnen, die Türschlösser zu knacken, bei drei weiteren

Objekten blieb es bei einem Versuch. In der jüngsten Zeit häufen sich die Einbrüche in die Luxusboutiquen im Zentrum der Hahnenkammstadt. Doch statt an teurer Designerbekleidung waren die Täter dieses Mal ausschließlich an Bargeld interessiert: Insgesamt erbeuteten sie 4.000 Euro aus den Kassen bzw. Kassenladen, wie die Polizei vermeldet.

Wenig Diebesbeute, hoher Sachschaden Der entstandene Sachschaden ist allerdings weit höher, weil Geschäftstüren und Kassen beschädigt wurden.

Zwischen den Kitzbüheler Delikten und einem Einbruch sowie einem Einbruchsversuch in der selben Nacht in Kirchberg vermutet die Exekutive einen Zusammenhang. Aufgrund der Spurenlage habe es sich dabei vermutlich um die selben Täter gehandelt, heißt es dazu knapp. Ob es sich bei den Einbrechern – die Polizei geht von zwei Tätern aus – um Mitglieder einer osteuropäischen Bande gehandelt hat, will die Polizei gegenüber dem Kitzbüheler Anzeiger nicht bestätigen. Zweckdienliche Hinweise an die PI Kitzbühel. ali

BM Hans Schweigkofler präsentierte Liste und seine Zukunftsprojekte

Von Strandplatz bis Dorf-TV Gleichzeitig mit der offiziellen Listenpräsentation stellte Oberndorfs alter und neuer Bürgermeister Hans Schweigkofler einige Zukunftsprojekte vor.

Oberndorf | Als ein Angebot an die Jugend sieht Schweigkofler vor allem das Projekt „Riverbeach“ an der Großache. Dort soll ein eigener Strandbereich geschaffen werden. Ein ein Hektar großes Grundstück wurde bereits angekauft. Große Projekte sind zudem das geplante Seniorenzentrum sowie ein neues Probenlokal für die Musikkapelle. Eine Option für Oberndorf sei auch der Anschluss an das St. Johanner Fernwärmenetz. „Hier ist zu prüfen: Haben wir auch genug Abnehmer?“, meint Bürgermeister Schweigkofler dazu. Moderne Wege will man künftig mit einem eigenen Dorffernsehen gehen. „Vorstellbar ist, dass ganze Gemeinderatssitzungen über-

Das Team um Bürgermeister Hans Schweigkofler hofft auf sechs bis sieben Mandate. Foto: Krista

tragen werden.“ Ein Schritt in Richtung Technisierung ist zudem die Installierung von „Internet-Hot-Spots“. Im ganzen Gemeindegebiet könnte man auf diese Weise kostenlos ins weltweite Netz gehen. Insgesamt sind die Zukunftsvisionen in sechs Bereiche geteilt. Einen fixen Zeitplan gibt es laut Schweigkofler nicht: „Diese Pläne sind so groß, dass wir uns kein Limit

setzen wollen.“ Auf baldige Umsetzung hofft der Ortschef immerhin beim Radweg nach Kitzbühel. Auf Schweigkoflers Liste steht der Logistiker Klaus Ritter auf Nummer zwei. Zu den neuen Gesichtern zählen Gerry Thaler und Martin Klingler. Wahlziel ist, die sechs Mandate zu halten, aber „sieben wären schön“, so Schweigkofler. Elisabeth Krista


Aktuell 5

11. März 2010

Der Rennleiter des Hahnenkammrennens kehrte vor wenigen Tagen aus Vancouver zurück

Olympia mit Kitzbüheler Beteiligung Peter Obernauer war in Kanada Mitglied in der olympischen Jury bei den alpinen Herren-Bewerben. Er zieht einen Vergleich zum Kitzbüheler Hahnenkammrennen.

Kitzbühel | „Es waren sehr gut organisierte Spiele mit viel Herz. Aber die Wetterbedingungen haben es den Athleten, Organisatoren und der Jury sehr schwer gemacht.“ Peter Obernauer ist erst vor wenigen Tagen aus Kanada zurückgekehrt. Noch plagt ihn der Jetlag, was aber die Freude über mehr als drei Wochen in Whistler Mountain nicht zu trüben vermag.

Einziger Österreicher in der Olympia-Jury Der Rennleiter des Hahnenkammrennens, Vizepräsident des Kitzbüheler Ski Clubs und Technische Delegierte der FIS hat, wie berichtet, bei Olympia den Höhepunkt in seiner Laufbahn als Funktionär im Ski-Weltverband (FIS) erfahren: Er war der einzige Österreicher, der in die Jury für die alpinen Herrenbewerbe gewählt worden ist. Gemeinsam mit einem Schweizer und einem amerikanischen Kollegen war Obernauer in Whistler für die reguläre Austragung der Bewerbe verantwortlich. Die Entscheidung über die Austragung bzw. Absage der Herren-Abfahrt gestaltete sich für die Jury besonders schwie-

Hohe FIS-Funktionäre: Peter Obernauer (links) als Mitglied der olympischen Jury und Technischer Delegierter mit FIS-Präsident Gian Franco Kaspar in Whistler Mountain. Fotos: KSC/Obernauer

rig, erzählt er, zumal die Athleten aufgrund des Schlechtwetters nur eine Trainingsfahrt auf zwei Tage verteilt absolvieren konnten.

„Standard wie vor zehn Jahren im Weltcup“ Ebenso schwierig war die Beurteilung des Slaloms, als die Piste brach und Nebel einfiel. „In Kitzbühel würden die Rennen unter derartigen Be-

Die erste offiziellen Gratulanten für Gold-David Kreiner (M.) drei Stunden nach dem Sieg: Peter Obernauer und Georg Hechenberger.

dingungen niemals gefahren werden. Aber weil es sich eben um olympische Bewerbe handelte, die ausgetragen werden müssen, wurde ein Standard wie vor zehn Jahren im Weltcup in Kauf genommen.“ Dafür aber war in Kanada die Sicherheit groß geschrieben. Noch viel mehr als beim Hahnenkammrennen, wie Obernauer vergleicht. In jeder Wettkampfstätte, in jedem Hotel glaubte man sich auf einen Flughafen versetzt, erzählt er. „Jeder Gast, jeder Zuschauer wurde mehrmals abgescannt.“ Ein Drittel des olympischen Budgets soll in die Security geflossen sein. Obernauer: „Kitzbühel könnte einen derartigen Standard nie einführen, das wäre finanziell gar nicht tragbar.“ In einem Punkt schneidet das Hahnenkammrennen in Obernauers Vergleich bes-

ser ab als die olympischen Spiele: „Die Versorgung der Rennläufer und der VIPs ist in Kitzbühel um Klassen besser.“ Und natürlich bei den Zuschauerzahlen: 40.000 Fans beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel, 4.000 Zuschauer beim olympischen Bewerb in Whistler. Gefeiert wurde im Österreich-Haus in den kanadischen Rocky Mountains trotzdem: Die Goldene der Skispringer, das Mannschaftssilber der Biathleten und vor allem der Staffelsieg der Nordischen Kombinierer, der dem Kitzbüheler Ski Club durch David Kreiner die 51. Medaille bescherte. Einen Platz in der olympischen Jury würde der Kitzbüheler Peter Obernauer wieder einnehmen, sofern er dazu berufen wird. „Es war eine aufregende Zeit.“ Alexandra Fusser


6 Aktuell

Ausgabe 10

Die GKL will verhindern, dass die Ă–VP in KitzbĂźhel an Mandaten zulegt

KITZBĂœHELER

IMPRESSUM Verleger, Inhaber & Herausgeber:

KitzbĂźheler Anzeiger GmbH Im Gries 23, 6370 KitzbĂźhel

Tel. 05356/6976, Fax: DW 22 redaktion@anzeiger-news.com werbung@anzeiger-news.com Kundenfotos und -dokumente ohne Quellennachweis werden frei genutzt; zudem Ăźbernimmt der Anzeiger keine urheberrechtliche Haftung. Verlagsort: KitzbĂźhel Herstellungsort: KitzbĂźhel-Linz Hersteller: OĂ–N Druckzentrum GmbH&Co KG, Medienpark 1, 4061 Pasching, Tel. 0732/7805

PersĂśnliche Wetterberatung: Tel.: 0900 511 599 (2,16 Euro/min) Quelle: meteo experts

Es weht ein ziemlich kalter Wind aus nĂśrdlichen Richtungen. Der Wind verschärft dabei das KälteempďŹ nden zusätzlich. Die Berge und Gipfel sind meist eingehĂźllt. Schneefall erschwert die Orientierung. Nur vorĂźbergehend lockern die Wolken ein wenig auf, beispielsweise am Freitag.

Es bleibt sehr kalt - eigentlich untypisch fßr die Jahreszeit. Die winterlichen Temperaturen rufen vor allem bei Rheumatikern und Asthmatikern Beschwerden hervor. Menschen mit Bluthochdruck sind benachteiligt. Zur Stärkung des Immunsystems sollte man auf eine gesunde Ernährung achten. 'SFJUBH

4BNTUBH

4POOUBH

ž

ž

ž

ž

ž

ž

"MMHFNFJOF 8FUUFSMBHF Der Winter gibt sich nach wie vor nicht geschlagen. Mit nÜrdlichen Winden strÜmt weiterhin recht kalte Luft direkt in den Alpenraum. %FUBJMQSPHOPTF Freitag: Die Schneefälle werden rasch seltener. Bereits am Vormittag lichten sich die Nebel und es kommt hin und wieder die Sonne heraus. Am Nachmittag etwas milder. Samstag: In der Frßh ist es meist noch trocken. Im Tagesverlauf kommen aller Voraussicht nach neue Schneeschauer herein. Sonntag: Weitere Schneefälle sind einzuplanen. MÜglicherweise schneit es auch länger anhaltend. Ungewiss sind die zu erwartenden Schneemengen.

„Wir haben KitzbĂźheler fĂźr unsere Liste mobilisiert“ gen ist. Ich hingegen bin als ein Mann der Nicht-Worte bekannt. Aber unser Wahlziel ist klar: Wir stellen Anspruch auf den BĂźrgermeister und wollen die Mandatszahl der Ă–VP unter zehn halten. KA: Geben Sie uns kurz die Schwerpunkte Ihres Wahlprogramms bekannt?

Otto Dander geht erstmals als BĂźrgermeisterkandidat und ListenfĂźhrer der GKL ins Rennen. Sein Wahlziel: Die Mandatsanzahl der Ă–VP unter zehn halten und natĂźrlich den BĂźrgermeistersessel.

Kitzbßheler Anzeiger: Herr Dander, bei den Gemeinderatswahlen vor sechs Jahren war die GKL anders zusammengesetzt. Damals ging Horst Wendling als Spitzenkandidat ins Rennen. Während Sie 2004 ein politischer Quereinsteiger waren, geben Sie heuer den Ton an. Haben Sie neue KÜpfe ins Boot geholt?

„Junge Freiheitliche an wählbarer Stelle“ Otto Dander: Im Dezember haben wir die KitzbĂźheler BevĂślkerung aufgerufen, sich aktiv an der GKL zu beteiligen. Das hat gefruchtet. Wir konnten neue Leute fĂźr unsere Liste gewinnen, wie zum Beispiel Anna Hauser. Mit Alois Haselwanter und Astrid Reiter kandidieren hingegen bewährte Gemeinderäte. In der Zusammensetzung von erprobten Politikern und Newcomern haben wir ein Verhältnis von 50:50. KA: Auch seitens der Freiheitlichen? Dander: Nachdem FP-Ob-

„KitzbĂźhel braucht ein BĂźrgerbĂźro“ Will BĂźrgermeister werden: Otto Dander. Foto: Saringer

mann Gerhard Resch an mich herangetreten ist, haben wir uns auf eine gemeinsame Liste geeinigt. Ich selbst bin ja parteifrei, aber mit Bernhard Obermoser und Michael Markl kandidieren zwei junge Freiheitliche in der GKL an wählbarer Stelle. KA: Die GKL hat den Wahlkampf in KitzbĂźhel erĂśffnet und sehr offensiv gefĂźhrt. Erhoffen Sie sich, dass Sie, der Sie ja bekanntlich sechs Jahre lang zweiter VizebĂźrgermeister waren, am 14. März als Wahlsieger und BĂźrgermeister hervorgehen? Dander: In der Demokratie muss der Wähler eine Auswahl haben. Ich weiĂ&#x;, dass ich es gegen einen amtierenden BĂźrgermeister schwer habe, der immer und Ăźberall zuge-

Dander: KitzbĂźhel muss Standort fĂźr die Bezirkshauptmannschaft bleiben. Wir mĂźssen kämpfen, damit nicht alle Institutionen nach St. Johann verlegt werden. AuĂ&#x;erdem brauchen wir in KitzbĂźhel dringend ein BĂźrgerbĂźro, das eine Service-Anlaufstelle fĂźr alle KitzbĂźheler sein soll. Die BehĂśrdenverfahren zwischen Stadt und Land fĂźr Bauprojekte mĂźssen rascher erfolgen: Wir setzen uns dafĂźr ein, dass diese Verfahren schneller durchgezogen werden. KitzbĂźhel braucht auĂ&#x;erdem einen Masterplan fĂźr die Liegenschaften der Stadtgemeinde. Diese wurden in den vergangenen Jahren links liegen gelassen. KA: Wer finanziert den Wahlkampf der GKL? Dander: Den finanziere ich fast ausschlieĂ&#x;lich mit meinem Privatgeld. Alexandra Fusser

ab Freitag, 18.00 Uhr Beginn jeweils zur vollen Stunde

www.kitz.net

1.) Miss Tirol Wahl 2010 2). Eishockey Damen 3.) Michael Horn 5 Uhr Tanz Tee im Cafe Praxmair

Jochberger StraĂ&#x;e 36, Tel.: 65651-0, Fax: 65651-25,

4). Gig Haas Vernissage

kitz-tv@kitz.net www.kitz.net

Strom

Wasser

Verkehrsbetrieb

Kabel-TV, Internet

Kanal


Aktuell 7

11. März 2010

ImNetz ANZEIGER – ONLINE www.anzeiger-news.com

Ganz im Zeichen des Bezirks stand die überhaupt erste Volksmusik-Wertung bei Prima la musica. Die heimische Jugend – im Bild Theresa Plieseis – war ganz vorne mit dabei. Foto: Krista

Kein Glück im Lotto? Falls Sie gestern den Lottojackpot nicht geknackt haben, versuchen Sie Ihr Glück online bei unseren Gewinnspielen. Wir verlosen Karten für die Jungbauern WM samt Rahmenprogramm am 19. und 20. März in Westendorf und für ein tolles Kabarettprogramm am 30. April in Fieberbrunn.

In der neuen Kategorie Volksmusik zeigten die Einheimischen groß auf

Prima la musica: Bezirk top Der Landesbewerb „Prima la musica“ in St. Johann ist ein musikalisches Großereignis. Diesmal gibt es auch eine Premiere zu feiern.

St. Johann | Erstmals wurde die Kategorie Volksmusik in die Wertungsspiele mit einbezogen. Der Gastgeber-Bezirk und seine Musikschulen konnten dabei bereits tolle Ergebnisse erzielen. So erspielte die „Reither Hackbrettmusig“ mit Andreas Nöckl, Maria Schablitzky und Klara Steinlechner von der Landesmusikschule Kitzbühel in der Altersgruppe IV einen 1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg. Zudem sicherte sich die „4-Mädels-Musi“ mit Franziska Noichl, Nina Zimmermann, Claudia Mauerlechner und Melanie Koidl (alle LMS Kitzbühel) einen 1. Preis mit sehr gutem Erfolg in der Altersklasse II. Wacker geschlagen hat sich aber auch das Ensemble „Hof-Musig“ mit Julia Strasser, Theresa Plieseis, Johann Gossner und Markus Hirzinger von der LMS Brixental. Sie erhielten einen 2. Preis mit gutem Erfolg. Dieselbe Wertung erspielten Alexander

Amer, Susanne Thaler, Greta Schermer und Lukas Mitterer mit ihrer Gruppe „Mia Via“ (LMS Brixental). Die jungen Musikanten durften ihre Auszeichnungen im Rahmen eines großen Preisträgerkonzerts im voll besetzten Kaisersaal entgegen nehmen.

Weitere Top-Plätze bei Wertungen Rund 880 Teilnehmer aus ganz Tirol und Südtirol haben sich zu Prima la musica in St. Johann angesagt. Die Musikanten aus dem Bezirk stechen auch in den Solowertungen

hervor: So sicherte sich Stefan Krimbacher (LMS Brixental) mit dem Akkordeon einen 1. Platz mit ausgezeichnetem Erfolg, seine Brixentaler Kollegin Claudia Foidl errang mit der Gitarre einen 1. Platz mit sehr gutem Erfolg. Die junge Klaviervirtuosin Maya Reich (LMS St. Johann) erhielt einen 1. Preis mit sehr gutem Erfolg. Araki Noah Icka (LMS St. Johann) erspielte mit der Gitarre dieselbe Wertung (Stand per Redaktionsschluss). Alle Ergebnisse im Detail u.a. im Internet unter www.tmsw.at Elisabeth Krista

Musik liegt in der Luft! Big Band Night St. Johann, KinderArtacts, Prima La Musica, diverse Frühjahrskonzerte – wir fangen im März einige musikalische Schmankerln mit unserer Videokamera ein. Hören und sehen Sie sich das an! Wen wählen Sie? Alle Listen, alle Kanditaten, alle Infos zur Gemeinderatswahl finden Sie diese Woche in unserer Sonderbeilage. Natürlich gibt es diese auch zum Durchblättern auf unserer Plattform. Informieren Sie sich, wenn Sie noch unschlüssig sind! Werben im Internet! Durch unser neues Bannersystem bieten wir interessante neue Werbemöglichkeiten mit Direktverlinkung auf Ihre Firmenwebseite. Wir beraten Sie gern.

Besonders erfolgreich bei der Volksmusikwertung im Kaisersaal war Foto: Gasteiger/LMS auch die „Reither Hackbrettmusig“.

Online-RedaktionKitzbüheler Anzeiger egger@anzeiger-news.com


8 Aktuell

Ausgabe 10

Die SPÖ St. Johann und die Liste SOLI werden nach den Gemeinderatswahlen nicht koppeln

Der Wettlauf um die SP-Stimmen Vier Mandate und die für eine Stichwahl notwendige Stimmenanzahl als Bürgermeisterkandidat: Das wünscht sich die SPÖ in St. Johann unter Listenführer Johann Grander.

obwohl entsprechende Gespräche vor Wochen stattgefunden haben. „Christl Bernhofer distanziert sich klar von uns“, behauptet Grander.

St. Johann | Die Themenbereiche Kinder, Jugend und Familie stellen die St. Johanner Sozialdemokraten in ihrem Wahlprogamm an die erste Stelle. St. Johann brauche endlich ein Eltern-Kind-Zentrum, damit Eltern mit kleinen Kindern eine Anlaufstelle erhalten, betont Fraktionsführer und SP-Bürgermeisterkandidat Johann Grander. „Mit Ausnahme von St. Johann gibt es bereits überall eine derartige Einrichtung.“

Bernhofer selbst bestätigt, dass die Koppelung auf Wunsch ihrer Mitstreiter nicht zustande gekommen ist. „Wir wollten uns von vorneherein nicht auf eine Koppelung festlegen und haben nach eingehenden Beratungen geheim und basisdemokratisch abgestimmt.“ Von einer Distanzierung zu ihrer politischen Heimat könne aber keine Rede sein, hält Bernhofer fest. „Ich stehe zur SPÖ und ich bleibe SPÖ-Mitglied.“ Die Gründung ihrer Liste SOLI beruhe auf Differenzen innerhalb der Ortspartei, sagt Bernhofer. „Ich will nicht mehr gegen meine Parteikollegen ankämpfen müssen, wenn es um inhaltlich wichtige Themen geht.“ Bernhofer, die ebenfalls für das Bürgermeisteramt kandidiert, stellt außerdem klar, dass der Wahlkampf der Liste SOLI ausschließlich ohne den öffentlichen Zuschuss des so genannten Parteischillings finanziert wird. Alexandra Fusser

SPÖ setzt auf Jugend und Familien Defizite orten die Sozialdemokraten außerdem in der örtlichen Kinderbetreuung: „Es kann nicht sein, dass man bei uns zehn Monate auf einen Platz in der Kinderkrippe warten muss.“ Die Errichtung eines „Haus der Kinder“ mit flexibler Kinderbetreuung steht auf der Wunschliste der SPÖ deshalb ganz oben, ebenso wie ein Haus der Jugend und eine Angebotserweiterung im Sozialsprengel. Die Erwartungen der der-

Ortsbus beherrscht Wahlkampf Die Situation ist nicht neu: Vor dem Urnengang gehen die Wahlwerber auf Stimmenfang und ein plakatives Wahlversprechen jagt das

Bernhofer bleibt SPÖ-Mitglied

Die St. Johanner Sozialdemokraten setzen auf die SP-Grundwerte: Foto: Maren Krings Kinder, Jugend, Familie.

zeit mit drei Sitzen im Gemeinderat vertretenen Sozialdemokraten bei den bevorstehenden Wahlen sind hoch geschraubt: Vier Mandate und die notwendige Stimmenanzahl für die Bürgermeister-Stichwahl wollen sie mit ihrem Spitzenkandidat erreichen. Grander, der bereits zum dritten Mal Anlauf für das Bürgermeisteramt nimmt, beansprucht das Sozialreferat, das Sportund Überprüfungsreferat für seine Fraktion. Und er will einen eigenen Jugendreferenten im Gemeinderat etablieren. Gegenüber der Grup-

andere – unabhängig von der politischen Ebene der Wahlen und der inhaltlichen Ausrichtung der jeweiligen Fraktion. Im St. Johanner Wahlkampf haben sich heuer einige Besonderheiten entwickelt: Nicht nur, weil der Bürgermeistersessel der Marktgemeinde mit fünf Kandi-

pierung SOLI (Soziale Liste Bernhofer/Wallner), die Granders ehemalige Parteiund Gemeinderatskollegin Christl Bernhofer vor wenigen „Wir haben in einer geheimen Wahl gegen die Koppelung gestimmt.“ Foto: Gliederer

Monaten ins Leben gerufen hat, grenzt sich Grander allerdings ab: „Wir sind die einzige SPÖ-Liste in St. Johann“ stellt er klar. Eine Koppelung der beiden Gruppierungen ist nicht mehr vorgesehen,

daten von allen Gemeinden im Bezirk am heißesten umkämpft ist. Auch nicht, weil sich zwei Fraktionen die sozialdemokratischen Grundwerte auf ihre Fahnen heften. Sondern weil ein im Gemeinderat seit vielen Jahren bisher eher stiefmütterlich behandeltes Thema plötzlich den St. Johanner Wahlkampf beherrscht: Der Ortsbus ist allen wahlwerbenden Gruppierungen heuer ein dringliches Anliegen – wohl wissend,

dass das Projekt finanziell kaum oder nur sehr schwierig umsetzbar ist. Dieser Form von Stimmenfang kann allerdings auch Positives abgewonnen werden: Weil sich das Projekt während des Wahlkampfs quer durch alle Fraktionen in den Köpfen verankert hat, hat es gute Chancen auf eine Umsetzung im neuen Gemeinderat. Und damit wird aus einem Wahlversprechen Realität. Alexandra Fusser


11. März 2010

19GB €19,um

Mit dem A1 SHOP KITZBÜHEL ins beste Netz! • Mit Highspeed ungebrems im Testsieger-Netz surfen • A1 BREITBAND 19GB um nur €19,• Ohne Speed-Limits A1 SHOP Kitzbühel, Josef-Pirchl-Straße 10, 6370 Kitzbühel Mo bis Fr 09:00–18:00 Uhr, Sa 09:00–13:00 Uhr WAS HABEN SIE MORGEN VOR?

Schnellstes Netz: Bestätigt durch das Fachmagazin connect, Heft 12/2009. Aktion 19GB: Gilt bei Erstanmeldung als Tarif bis 31.03.2010. Vertragsbindung 24 Monate. Aktivierungsentgelt €49,90. SIM Pauschale €10,-. Inkludierte Einheiten gelten pro Monat österreichweit. Abrechnung der inkl. Einheiten erfolgt in 64 Kilobyte-Schritten.

9


WIRTSCHAFT KITZBÜHELER ANZEIGER Danke und auf Wiedersehen! Ziemlich genau vor 7 Jahren habe ich als Bezirksobmann der Sparte „Bank und Versicherung“ den ersten Artikel für diese Kolumne verfasst. Seit dieser Zeit durfte ich auch dem Bezirksstellenausschuss der Wirtschaftskammer angehören. Es war für mich eine sehr interessante und lehrreiche Zeit! Da Anfang März 2010 Neuwahlen der Wirtschaftskammer stattfanden und ich im Laufe des Jahres 2009 nach 46 Dienstjahren bei der RaiffeisenBank Kitzbühel in Pension gegangen bin, wird ein neuer Vertreter für die Sparte „Bank und Versicherung“ bestellt. Ich danke heute dem Obmann der Wirtschaftskammer, Herrn Klaus Lackner, den Mitgliedern des Bezirksstellenausschusses, dem Geschäftsführer Herrn Dr. Balthasar Johannes Lechner Obmann der Sparte Bank und Versicherung. Bild: WKO

Exenberger und seinen MitarbeiterInnen für die interessante und lehrreiche Zeit, die wir miteinander verbringen durften. Ich sage auch Danke für die offenen Diskussionen im Kreise des Bezirksstellenausschusses und den wertvollen Meinungsaustausch. Ich hoffe, dass ich mit meinen Beiträgen zu den verschiedensten Themen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, die eine oder andere Anregung bzw. Klarstellung geben konnte. In diesem Sinne verabschiede ich mich aus dieser Funktion und wünsche meinen KollegInnen im Bezirksstellenausschuss und Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, alles Gute für die Zukunft. Ihr Johannes Lechner www.wko.at/tirol/kitz • kitzbuehel@wko.at

Das Geheimnis um Club Sports an der Kirchberger Hauptstraße wird am 13. März, ab 10 Uhr gelüftet. Uli Foto: Pöll und Manuela Pöll eröffnen den Sportshop der Extraklasse.

Zwei Marken und drei Sportarten sind bald unter einem Dach vereint

Club Sports geht neue Wege Ein in Europa neues Geschäftskonzept wird am 13. März mit Club Sports in Kirchberg erstmals umgesetzt.

Kirchberg | Erstmals sind zwei große Sportartikelfirmen in einem Geschäft vereint. Besitzer Uli Pöll setzt mit seiner Frau Manuela auf die Nummer eins in Sachen Sport, Nike, und auf den größten Teamsportanbieter aus Deutschland, Jako. Fußball, Tennis, Laufen und Freizeit sind die Schwerpunkte in dem 200 Quadratmeter großen Geschäft. Ansprechen will Uli Pöll nicht nur Spitzenathleten und Hobbysportler, sondern auch Betriebe und Institutionen wie Feuerwehren. Mit der hauseigenen Textildruckerei können die Produkte mit dem entsprechenden Logo oder Schriftzug

in Flock- oder Flexverfahren veredelt werden. Ein weiterer großer Pluspunkt von Club Sports: Die Produkte sind längerfristig nachbestellbar. Rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres wird es eine eigene Schulsportaktion im neuen Kirchberger Sportgeschäft geben.

Teamwear in allen Varianten Für alle Arten von Sportvereinen ist Club Sports die richtige Adresse. Vom Trikot bis zur Trauerschleife – hier gibt es alles für Vereine. Aber nicht nur Fußballer finden ihre Ausstattung bei Club Sports. Uli Pöll bietet auch alles für Tennis, Handball, Volleyball, Basketball, etc. Mit einer fachlich kompetenten Beratung und gutem Service will man im Club Sports nicht nur im Team-

sport, sondern auch beim Einzelathleten punkten. Der Sporthandel ist für Uli Pöll kein Neuland. Elf Jahre war der Kirchberger im Sportfachhandel tätig. Danach wechselte Pöll zu Nike und war in den Bereichen Marketing und Verkauf im Einsatz. Der Bereich Teamsport wurde von Pöll aufgebaut und international betreut.

Club Sports öffnet am 13. März seine Pforte Die Geschäftstüren für Club Sports (Hauptstraße 38) werden zum ersten Mal am Samstag, 13. März, um 10 Uhr geöffnet. Neben den Kickern des FC Wacker (wird seit Jänner wie Sturm Graz von Jako ausgestattet) ist auch Dietmar Millonig zu Gast. Der 42-fache österreichische Meister steht den Läufern mit Tipps zur Seite. poe


Wirtschaft 11

11. März 2010

Die Hoteliersvereinigung tagte im „Royal Spa KitzbĂźhel“ in Jochberg

Themen der Branche im Focus Als Interessensvertretung von Ăźber 1.100 Betrieben ist die Ă–sterreichische Hoteliersvereinigung (Ă–HV) in die Entwicklung der bundesweiten Tourismusstrategie eingebunden.

Jochberg  | Vor dem Urlaubsantritt recherchiert ein durchschnittlicher Gast die Angebote von fĂźnf bis acht Destinationen. Bevor er sich fĂźr ein Vier-Sterne-Hotel entscheidet, hat er etwa 17 Betriebe durchleuchtet. „Das ist ein internationales Phänomen. Die Hotels in den KitzbĂźheler Alpen betrifft das massiv“, erklärt Ă–HV-Generalsekretär Thomas Reisenzahn. Ein zentrales Thema der Präsidiumssitzung war deshalb der steigende Wettbewerbsdruck. „KitzbĂźhel muss im Wettbewerb mit immer mehr Urlaub-

Diskutierten Ăźber die zentralen Themen der Branche: Thomas ReisenFoto: Urbi zahn, Simone Ronacher und Rudi Tucek (von links).

sorten bestehen, der Kampf wird zunehmend Ăźber den Preis gefĂźhrt“, weiĂ&#x; Reisenzahn. Da die Zimmerpreise oft Ăźber ReisebĂźros weitergegeben werden, mĂźssen sich die Hoteliers entweder besser vom Mitbewerber abgrenzen oder

sich tiefer spezialisieren. Hoteliers aus der Region investieren zu 80 Prozent im Umkreis von 90 Kilometern. Reisenzahn: „Das macht die KitzbĂźheler Hotellerie zu einem massiven regionalen Wirtschaftsfaktor.“ KA

x*TU *IOFO CFSFJUT [V (FIšS HFLPNNFO EBTT y

Leader in Kirchberg Kirchberg | Mitte März treffen sich in Kirchberg Teilnehmer aus verschiedenen Regionen Europas zu einem Erfahrungsaustausch. „Unter dem Titel ‚LINC – Leader Inspiration Netzwerk Community‘ stehen Informations- und Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und Kontaktpflege im Mittelpunkt dieser Veranstaltung“, freut sich LA Franz Berger. Im Auftrag von LH GĂźnther Platter wird dieses Projekt mit 41.799 Euro aus LeaderMitteln gefĂśrdert. „Ziel dieser Veranstaltung ist, Kontakte zum Aufbau von neuen Kooperationen zu gewinnen.“ KA

EJF 1SJWBUF 3FTJEFODFT ,JU[C´IFM *NNPCJMJFO (NC) JOOFSIBMC L´S[FTUFS ;FJU [VN .BSLUG´ISFS JO EFO ,JU[C´IFMFS "MQFO BWBODJFSU JTU *O OVS [XFJ (FTDIĂŠGUTKBISFO IBCFO XJS FT BVGHSVOE VOTFSFS HBO[ CFTPOEFSFO 1IJMPTPQIJF JN 6NHBOH NJU VOTFSFO ,VOEFO VOE WPS BMMFN XFHFO VOTFSFS 1SPGFTTJPOBMJUĂŠU HFTDIBGGU EFO ,JU[C´IMFS *NNPCJMJFONBSLU [V SFWPMVUJPOJFSFO

1SJWBUF 3FTJEFODFT ,JU[C´IFM *NNPCJMJFO (NC) 6OUFSF (ĂŠOTCBDIHBTTF ,JU[C´IFM Ă–TUFSSFJDI o 5JSPM 1IPOF XXX QSJWBUF SFTJEFODFT OFU

*N ;VHF EFTTFO IBCFO XJS JOOFSIBMC EFS WFSHBOHFOFO [XFJ +BISF EJF NFJTUFO IPDIQSFJTJHFO 2VBMJUĂŠUTJNNPCJMJFO JO ,JU[C´IFM ´CFS VOTFS CFBDIU MJDIFT /FU[XFSL G´S VOTFSF ,VOEFO VOE "VGUSBHHFCFS WFSĂŠV•FSO LšOOFO /FCFO IFSWPSSBHFOEFO ,FOOUOJTTFO EFS MPLBMFO #FHFCFOIFJUFO [FJDIOFO XJS VOT JOTCFTPOEFSF EVSDI EJF DIBSBLUFSMJDIF 4UĂŠSLF EFT HFTBNUFO #FSBUFSUFBNT BVT VOE ´CFS[FVHFO EVSDI FJO GBJSFT .JUFJOBOEFS TPXJF FJO FJO[JHBSUJHFT 1PSUGPMJP FSMFTFOFS 2VBMJUĂŠUTPCKFLUF

"NJS 4VMKJD 0GGJDF %JSFDUPS

8JDIUJH JTU VOT BVTES´DLMJDI EJF ;VGSJFEFOIFJU VOTFSFS ,VOETDIBGU VOE EBG´S CFTDISFJUFO XJS HFSOF BVDI FJONBM VOHFXšIOMJDIF VOE BSCFJUTJOUFOTJWF 8FHF [VTBNNFO NJU *IOFO 8FOO XJS 4JF OFVHJFSJH HFNBDIU IBCFO MBEFO XJS 4JF IFS[MJDI FJO VOT QFSTšOMJDI LFOOFO[VMFSOFO j


12 Wirtschaft

Geld Perspektiven Immer wieder Gold Griechenland ist nicht das einzige Sorgenkind der Europäer. Die PIGS-Staaten (Portugal, Italien, Griechenland und Spanien) insgesamt sind das neue bestimmende Thema. Jegliche Anspielung, die in diesem Wortkürzel steckt, ist nicht zufällig, da das Gespenst des Staatsrisikos weiterhin den Rentenmarkt beeinflusst. Die Europäische Union wird Griechenland nicht hängen lassen, doch die nächsten Staaten mit ähnlichen Problemen stehen ante portas. Ähnlich wie Griechenland hat auch Italien über einen längeren Zeitraum die eigene Verschuldung mit undurchsichtigen Transaktionen geschönt. Die Konsolidierung der StaatshausKlaus Höck 05356/600-458 e-mail: hoeckN@ sparkassekitzbuehel.at

Ausgabe 10

Tourismus- und Gastronomieexperten tagten in Gamsstädter Hotel

Hoteltrends unter der Lupe Im Rahmen der innovativen F&B Academy Österreich tagte die Elite aus Tourismus- und Gastronomieexperten im Grand Spa Resort A-ROSA Kitzbühel.

Kitzbühel | Die Zukunft der Luxushotellerie und des Lifestyle-Tourismus stand im Mittelpunkt der Diskussionen. Profis und Führungskräfte aus der Branche erklärten die Marktsituation sowie Zahlen und Fakten, gaben Einblicke in die Praxis, besprachen Trends und entwickelten Visionen. Den Teilnehmern der F&B Academy wird fachspezifisches Knowhow auf höchstem Niveau offeriert – frei nach dem Motto: Lernen von den Besten. „Praxisnah und handverlesen wird Wissen vermittelt“, be-

Eduard Altendorfer, Eduard Hitzberger, Christina Hummel (Café Hummel Wien), Holger Hutmacher (/von links). Foto: bpak

schreibt Holger Hutmacher, Geschäftsführer der A-Rosa Resort Management GmbH. So waren der Chef de Cuisine des A-Rosa Gourmetrestaurants Kaps, Eduard Hitzberger, der Maitre und Chefsom-

melier Andreas Jechsmayr und der F&B Manager Torsten Vey ebenfalls Vortragende im F&B Symposium, das unter der DiskussionsLeitung von Mag. Eduard Altendorfer stattfand. KA

Bild: Sparkasse

halte muss nun folgen und wird eine langfristige, bittere Durststrecke. Die „Krisenwährung“ Gold rückt somit wieder stärker in den Vordergrund. Mit unserem neuen Gold Performance Garant II können sich Anleger bestens für einen Gold-Anstieg positionieren. Wobei gerade bei Gold die Meinungen doch sehr stark auseinander gehen. Wird die 1.000 USD-Marke nicht nachhaltig nach unten durchbrochen, sollte ein neuer Anstieg nach der jüngsten Korrektur möglich sein. Sollte jedoch die psychologisch wichtige 1.000 USD-Hürde tatsächlich unterschritten werden, halten manche Marktteilnehmer auch eine Talfahrt für möglich. Bei dem neuen Gold Performance Garant II schützt Sie die 100 ige Kapitalgarantie vor unangenehmen Überraschungen. Die Vorsorge- und Vermögensexperten von s-Capital informieren Sie sehr gerne im Detail darüber.

www.s-capital.at

WIFI Kurse Die Telefonzentrale - Visitenkarte des Unternehmens update Freitag, 12.3., 9 bis 17 Uhr Family Support Piccolo Qualifizierung zur Kinderbetreuung gem. § 34 Abs. 9 Montag, 22.3., 9 bis 17 Uhr Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson update 22.3.-31.3., Mo, Mi, Fr 17.30 bis 22 Uhr Maschinistenkurs für Seilbahnbedienstete fix geklemmte und kuppelbare Systeme update 22.3.-26.3., Mo - Fr 8 bis 17 Uhr MS EXCEL-Fortgeschrittene Komplexe Kalkulationen professionell erstellen update 30.3.-8.4., Di. Do 18.30 bis 20.10 Uhr

FAMILIENSONNTAG HEISST KINDER FREI! Die Aquarena lädt zum Freischwimmen! Schön, dass es die Aquarena gibt: Schließlich steht nun jedes Wochenende der Familiensonntag am Programm. Und am Familiensonntag genießen Kinder bis 15 Jahre freien Eintritt in die Hallenbäder der Aquarena. In Begleitung eines zahlenden Erwachsenen können die jungen Wasserflöhe nach Herzenslust schwimmen, tauchen, rutschen, plantschen und lachen. Der Foto: BAG Familiensonntag, ... nicht vergessen!

Start mit dem Computer – Leichter Einstieg für AnwenderInnen über 50 9.4.-30.4., jew. Fr 13.30 bis 17.20 Uhr Ort: St. Johann WIFI Kitzbühel. Tel. 05 9090 5 DW 3220, Herr Hutter Anmeldung erforderlich! Kursort: Wirtschaftskammer.


Wirtschaft 13

11. März 2010

Verein Pillersee Wirtschaft: Einlösemöglichkeiten steigern – Zahl der Mitgliederbetriebe erhöhen

PillerseeTaler ist im Aufschwung Der Tourismus sorgt für einen „Währungsaufschwung“ im Pillerseetal: Der TVB verteilt Schatzkisten mit PillerseeTalern an die Gäste.

Fieberbrunn | Rund 60.000 Euro wurden über den PillerseeTaler, der eigenen Währung des Pillerseetales, im Jahr umgesetzt – Geld, das in der Region bleibt. Ein gar nicht kleiner Teil dieses Umsatzes kommt aus dem Tourismusbereich, da der Tourismusverband Pillerseetal bei Gästeehrungen und sonstigen Geschenke-Anlässen prinzipiell Schatzkistchen mit den Pillerseetalern verteilt. Darüber hinaus wurde im Vorjahr auch der „Einser“ im Wert von einem Euro geschaffen. Nun gilt es nicht nur die

Intensivere Zusammenarbeit zur Stärkung des PillerseeTalers versprechen TVB-Direktor Toni Wurzrainer, Foto: ersi Obmann Peter Klymiuk und Schriftführer Stefan Niedermoser (von links).

Mitgliederzahl – derzeit 57 – der Pillerseetal-Wirtschaft zu erhöhen, sondern auch die Einlösemöglichkeiten erheblich zu steigern, so der Tenor der aktuellen Mitgliederversammlung. „Um das zu errei-

chen, müssen wir verstärkt in die Öffentlichkeitsarbeit gehen“, skizziert Obmann Peter Klymiuk aus Fieberbrunn die geplanten Aktivitäten. Damit gemeint sind die Abhaltung von Info-Versammlungen in

den einzelnen Orten der Region und vermehrte Pressearbeit. TVB-Direktor Toni Wurzrainer regt außerdem eine effektivere Zusammenarbeit mit dem Tourismus und seinen Betrieben an. ersi

Von Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. März

DIE ÖKOPRÄMIE IST WIEDER DA!

Renault Eco-Days

ECO-DAYS VON 11.– 13. MÄRZ UND MINDESTENS € 1.500,- KASSIEREN!

Renault Österreich führt als einziger Hersteller die Ökoprämie wieder ein.

Bezirk | Ab 1. März gibt es beim Kauf jedes Renault Neuwagens und Eintausch eines Gebrauchtwagens einen Umweltbonus in Höhe von mindestens 1.500 Euro. Die Prämie ist an keinerlei Voraussetzung gebunden: Anders als beim ausgelaufenen staatlichen Programm ist die Verschrottung eines mindestens 13 Jahre alten Gebrauchtfahrzeugs nicht notwendig. In Verbindung mit der Ökoprämie können Kunden besonders günstig ein Renault Neufahrzeug erwerben: So beträgt der Einstiegspreis für den Twingo 6.990 Euro und für den

Clio 9.990 Euro. Der Mégane 5-Türer ist bereits ab 14.990 Euro erhältlich, während die Kombiversion Grandtour ab 15.990 zur Wahl steht. Der Kompaktvan Scénic kostet ab 17.990 Euro. Zusätzlich stehen der Clio, der Mégane, der Scénic und der Koleos auch als besonders attraktive TomTom Edition Sondermodelle zur Wahl. Über alle Angebote können sich Kunden und Renault Fahrer während den Eco-Days von Donnerstag, 11. bis zum Samstag, 13. März, bei den Renault Partnern Reiter in St. Johann, Ziepl in Brixen und Pfeiler in St. Jakob/H. ausführlich informieren und die umweltfreundliche Renault-Modellpalette entdecken. P.R.

MÉGANE GRANDTOUR TONIC 1.6 16V 100 schon ab

€ 15.990,–

inkl. Klimaanlage, MP3-CD-Radio, ESP uvm.

inkl. Ökoprämie

SCÉNIC TONIC 1.6 16V 110 Hi-Flex *schon ab

€ 17.990,–

inkl. Klimaanlage, MP3-CD-Radio, ESP uvm.

inkl. Ökoprämie

www.renault.at * Kann mit jedem Mischverhältnis aus Super 95 und SuperEthanol E85 betrieben werden. Alle Preise und Ökoprämien gelten nur für Privatkunden bei Kaufantrag bis 31. 03. 2010 und verstehen sich als unverb. empf. Sonderpreis (inkl. USt, NOVA, Ökoprämie und Händlerbeteiligung). Die Ökoprämie ist gültig bei Kauf eines neuen Renault PKW und Eintausch eines Gebrauchtwagens bis 31. 03. 2010. Bei Twingo und Clio Storia: Ökoprämie nur gültig für Lagerfahrzeuge. Alle Tonic Sondermodelle sind von weiteren Aktionen ausgenommen. Änderungen Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Abbildungen sind Symbolfotos.

Kraftstoffverbrauch: kombiniert von 6,7 –7,4 l/100km, CO2-Emission: kombiniert von 159 – 174 g/km.

DRIVE THE CHANGE

REITER St. Johann in Tirol, Fieberbrunnerstr. 35, Tel. 05352/62417, 61200 ZIEPL Brixen im Thale, Brixentalerstr. 1, Tel. 05334/6767 PFEILER St. Jakob i. H. 45, Tel. 05354/56259


14 Wirtschaft

Ausgabe 10

Seit über 80 Jahren jagen die „Roten Teufel“ mit ihren Schülern über Kitzbühels Pisten

Eine Skischule macht Geschichte Sie ist eine echte Kitzbüheler Institution: Die Skischule Kitzbühel mit ihren „Roten Teufeln“ ist in aller Welt bekannt. Kitzbühel | Man hat ein Lied auf sie komponiert und sogar einen Film über „Helden auf zwei Brettln“ gedreht: Die „Roten Teufel“ der Skischule Kitzbühel gehören zu Kitzbühels Geschichte wie der Skisport selbst. Seit über 80 Jahren weihen bis zu 280 bestens ausgebildete Skilehrer ihre Schüler in die Geheimnisse des Skisports ein. Begonnen hat freilich alles in einem kleineren Rahmen, damals im Winter 1926/27:

Kitzbüheler Meilensteine Die „bodenständige“ Skischule Monitzer und die moderne Skischule Hellensteiner schlossen sich zur Skischule Kitzbühel zusammen. Damit war der Grundstein gelegt. Als 1930 Baron Carl von Menshengen die Leitung der Skischule übernahm, zeichnete sich ein deutlicher Aufschwung ab. Die Anzahl der Schüler stieg, und sogar der

Die „Roten Teufel“ in ihrem Element. Auch wenn die Ausrüstung damals anders aussah, Schneid und Können bewiesen sie schon damals.

Prince of Wales stattete Kitzbühel und der Skischule einen Besuch ab. Nach Kriegsende wurde Sepp Sailer, der Onkel von Rudi und Toni Sailer und Olympionike im Sprunglauf, Skischulleiter. Als Karl Koller 1949/50 die Schule übernahm, kamen auch die „Roten Teufel“ ins Spiel: Alfons Walde fertigte für die Skischule die gratis Werbeunterlagen und Plakate – unter anderem das bekannte Bild mit dem „Roten Teufel“. Karl Koller setzte es

daraufhin durch, dass die Skilehrer alle einen roten Pullover trugen. Damit bewies er absolute Trendsetter-Qualitäten, denn die Farbe Rot als Uniformfarbe war damals gänzlich unüblich. Doch damit waren die „Roten Teufel von Kitz“ aus der Taufe gehoben und erlangten bald Weltberühmtheit. Ihren Namen bekamen die Skilehrer nicht nur, weil sie einheitlich rote Pullover trugen und „teuflisch gut“ Ski fuhren. Auch als Animateure bei sportlichen

Mehr als die Hälfte der inzwischen bis zu 280 „Roten Teufel“ sind einheimische Skilehrer.

Fotos: Rote Teufel

Veranstaltungen, Festen und Ausflügen hatten sie teuflisch viel drauf. 1953 wies die Skischule mit 85 Lehrern eine Schülerfrequenz von fast 25.000 Personen auf. Rudi und Toni Sailer erreichten im Winter 1986/87 mit 300 Skilehrern die Rekordzahl von nahezu 100.000 Skischülern. Heute gehört die „Skischule Kitzbühel Rote Teufel“ nach dem Zusammenschluss aller vier Kitzbüheler Skischulen im Jahr 2005 zu den größten Skischulen Österreichs. Ganz bestimmt aber kann den Roten Teufeln in punkto internationaler Bekanntheit und Beliebtheit kaum jemand das Wasser reichen.

Wichtiger Arbeitgeber Mehr als die Hälfte der „Roten Teufel“ sind übrigens immer noch Einheimische. Damit spielt die Skischule als Arbeitgeber in der Region eine wichtige Rolle. Um Gäste aus den verschiedensten Herkunftsländern bedienen zu können, werden auch ausländische Skilehrer angestellt, die in ihrer Muttersprache unterrichten. Im heurigen Winter waren zum Beispiel bis zu 25 russisch sprechende Skilehrer beschäftigt. Vom Kleinkind bis zum Senior, vom Anfänger bis zum Skiprofi, finden alle ihr Glück in der Skischule Kitzbühel. Ob auf oder abseits der Piste, ob in der Gruppe oder beim Privatunterricht: Die Roten Teufel lehren nicht nur Skifahren, sondern vermitteln auch den Spaß an der Bewegung und die Begeisterung für unsere schöne Bergwelt. Für einheimische Kinder veranstaltet die Skischule Kitzbühel übrigens jährlich einen kostenlosen Skikurs am Anfang der Skisaison. Am besten jetzt gleich vormerken! Weitere Infos finden Sie auf www.rote-teufel.at. P.R.


KULTUR & SZENE KITZBÜHELER ANZEIGER Agnes Heginger feierte am Eröffnungstag große Erfolge beim Publikum

Artacts: Würdiges Jubiläum Improvisationskunst und verschiedene Spielarten des Jazz standen auch beim mittlerweile zehnten Artacts im Vordergrund.

St. Johann | Gleich die Auftaktveranstaltung bot der österreichischen Grande Dame der Improvisation, Agnes Heginger, eine Plattform. Gemeinsam mit Elisabeth Harnik am Klavier, Uli Winter am Cello und Fredi Pröll am Schlagzeug bewies Heginger ihr Talent für szenische Atmosphäre. Für den durchschnittlichen Hörer waren Hegingers Auslotungen der menschlichen Stimme sicherlich gewöhnungsbedürftig. Doch wer das Wagnis auf sich nahm, und sein Ohr auf die eigenwilligen Klänge eichte, konnte viel Hörvergnügen aus der Aufführung ziehen. Schließlich beherrscht die österreichische Musikerin ihr Instrument – die Stimme – perfekt und erdachte sich etli-

Premiere für „Lausbua“ Fieberbrunn | Die Heimatbühne Fieberbrunn feiert mit ihrem Stück „Der Lausbua“ am Dienstag, 16. März, ab 19.30 Uhr im Alten Kino Premiere. Der heitere Schwank wird zudem noch am 18., 20., 24., 26. und 31. März jeweils um 19.30 Uhr gezeigt. Am Palmsonntag, 28. März, beginnt die Komödie bereits um 14 Uhr.

„Oh Schreck, die Tant‘ “

Vollen Körpereinsatz zeigte Fredi Pröll am Schlagzeug.

che Varianten für die Zuhörer. Darunter war durchaus auch viel Humorvolles. Zum Abs ch luss der Darbietung wurde die Künstlerin vom Publikum denn auch mit enthusiastischem Applaus bedacht. Den Eröffnungstag bestritten zudem auch die drei Künstler des Mit Feuereifer waren die Teilnehmer des Kinderwork- E n s e m b l e s shops bei der Sache und beeindruckten die zahl- „Porta ChiFoto: Egger usa“, das sich reichen Besucher bei ihrer Aufführung.

Foto: Krista

musikalisch und filmisch vor allem mit dem Thema Flüchtlinge befasste. Höhepunkt und gleichzeitiger Abschluss des Eröffnungstages war die Schwedenbombe Mats Gustafsson. Der Saxophon-Star verzauberte wie gewohnt mit seinen Klängen.

ImprovisationsWorkshops Auch Einheimische hatten die Gelegenheit, beim Artacts mitzumachen. So wurde ein Improvisationsworkshop mit Agnes Heginger für Kinder angeboten, Mitglieder des letztjährigen „Feral Choirs“ musizierten zudem gemeinsam mit dem Vienna Improvisors Orchestra. Fotos und Video: www.anzeiger-news.com Elisabeth Krista

Hopfgarten | Die Hopfgartner Volksbühne probte in den letzten Wochen den Schwank „Oh Schreck, die Tant!“ Darin haust der Bauer Lorenz mit dem Knecht Stani und der Dirn Uschi friedlich auf dem Hof. Bis Lorenz‘ Stieftante auftaucht – da ist der Frieden schnell vorbei. Premiere ist am Samstag, 13. März, mit Beginn um 20.30 Uhr in der Salvena.

So klingt‘s in St. Jakob St. Jakob | Ein bunter Volksmusikabend unter dem Motto „So klingt‘s bei uns dahoam“ steht am Samstag, 13. März, ab 20 Uhr im Veranstaltungssaal der Gemeinde auf dem Programm. Bei diesem Konzert wirken die Hausera Tanzlmusi, die St. Jakober 4er Musi, Stoana und Steiner, die Schoatn Musikanten, die Fuchs Buam und Peter Horngacher mit.


16 Kultur & Szene

„Hinrichtung“ im Dorfsaal Kirchdorf | Die Heimatbühne Kirchdorf führt derzeit ihr Stück „Die Hinrichtung“ auf. Die Termine sind am 14., 18., 25. und 31. März sowie am 8., 15. und 22. April jeweils um 20.30 Uhr im Dorfsaal.

Flomania in Kitzbühel Kitzbühel | Am Freitag, 9. April, kehrt Flomania zurück auf die Showbühne und garantiert auch diesmal wieder Spaß und Spiel mit dem jungen Kabarettisten Florian Lettner. Nach der gelungenen Premiere in Kirchdorf gastiert Lettner diesmal im Casino Kitzbühel. Karten: Tel. 05356/62300-15110.

Zither-Trio zeigt Kunst St. Johann | Unter dem Motto „Senkblei“ stellt das Trio Martin Mallaun, Reinhilde Gamper und Leopold Hurt am Samstag, 13. März, ab 20 Uhr in der Alten Gerberei seine Virtuosität auf der Zither unter Beweis.

Vermächtnis der Maya Kirchdorf | Martin Engelmann hält am Freitag, 19. März, ab 20 Uhr im Dorfsaal den Vortrag „Das Vermächtnis der Maya“. Sieben Reisen führten den Fotografen auf den Spuren der südamerikanischen Hochkultur quer durch Mexiko, Guatemala und Belize. Karten: bei Ö-Ticket und unter www.martinengelmann.at

Ausgabe 10

Rasante Klänge im Café Praxmair – Quartett feiert Jubiläum in Kitz

Dobrek Bistro lässt‘s krachen Dobrek Bistro feiert Zehn-Jahres-Jubiläum mit Freunden am 12. März um 20 Uhr im Café Praxmair.

Kitzbühel | Es war Liebe auf den ersten Takt. Als sich der polnische Akkordeonist Krzysztof Dobrek und der russische Violinist Aliosha Biz bei den Proben zu „Anatevka“ im Theater an der Wien das erste Mal trafen, schien klar, dass der folgende künstlerische Weg ein gemeinsamer sein würde. Um die Jahrtausendwende war Dobrek Bistro aus der Taufe gehoben, das der brasilianische Multiperkussionist Luis Ribeiro und der Wiener Jazzkontrabassist Sascha Lackner, das neueste Bandmitglied, zu einem unkonventionellen Quartett komplettierten. Die Bezeichnung des französischen Lokals

Das „Dobrek Bistro“ lädt zur Feier nach Kitzbühel ein.

kommt vom russischen „bystro“ (schnell). Das Quartett bezieht sich mit seinem Namen also sowohl auf die virtuose Rasanz ihrer Dar-

Foto: Dobrek

bietungen als auf die melancholische Eleganz. Karten für den Auftritt in Kitzbühel gibt‘s u.a. bei Kitzbühel Tourismus. KA

„Seinihonsa“ Musikkapelle präsentiert unter anderem Auftragswerk

Frühjahrskonzert St. Johann St. Johann | Die Musikkapelle lädt am Freitag, 19. März, sowie am Samstag, 20. März, ab 19.30 Uhr in den Kaisersaal zu seinem Frühjahrskonzert 2010 ein. Das Jugendblasorchester unter der Leitung von Michael Sojer und die Musikkapelle St. Johann präsentieren im heurigen Konzertprogramm ei-

nen Reigen bekannter Musikstücke. Neben traditionellen Blasmusikkompositionen erklingen Stücke aus Klassik und der Unterhaltungsmusik. Heuer findet Ende Mai wieder das Bezirkswertungsspiel des Musikbezirkes St. Johann statt. Sozusagen als Generalprobe für dieses Wertungsspiel ist das Frühjahrskonzert

gespickt mit äußerst schwieriger Literatur der Wertungsstufe D. Das Frühjahrskonzert 2010 ist geprägt von einem abwechslungsreichen Programm mit vielen solistischen Programmpunkten, einer Uraufführung und einem „swingenden“ zweiten Teil. KA

Jeunesse-Konzert für Kinder Unter dem Motto „Verflixt, mein Cello ist verhext!“ steht das nächste Konzert der Jeunesse.

St. Johann | Beim Auftritt von „Extracello“ gerät plötz-

lich ein Instrument außer Kontrolle. Die Cellistin weiß nicht, wie ihr geschieht. Ihre Finger rutschen unkontrolliert über die Saiten, schlagen auf den Corpus und der Bogen ist auch nicht mehr zu

bremsen. Auf der Suche nach der Ursache dieser merkwürdigen Ausbrüche erleben die vier Cellistinnen so manches Abenteuer. Das Konzert beginnt am 21. März um 17 Uhr im Kaisersaal. KA


Kultur & Szene 17

11. März 2010

Einheimische Jugendliche vertreten Österreich mit „Zither à la carte“

Kitzbüheler bei Zitherfestival Kitzbüheler Jugendliche präsentieren bei einem internationalen Zitherfestival ein außergewöhnliches Stück als Uraufführung.

Fünf Jugendliche aus dem Bezirk Kitzbühel interpretieren das Stück von Manuela Kerer beim Festival in München. Foto: Mallaun

LMS-Lehrer Martin Mallaun. Sie erarbeiten ein eigens komponiertes Stück der Tiroler Komponistin Manuela Kerer, „Zither à la carte“ - experimentelle Musik, die neuartige Klänge und Spieltechniken auf der Zither auslotet.

Kitzbüheler Quartett bei Landesbewerb

Erfolgs-Ensemble

„Für uns war es toll, so ein cooles Stück zu lernen, das irgedwie überirdisch klingt“, so Elisabeth Wagner. „Wir haben uns für das Festival gemeldet, weil wir etwas ganz Neues präsentieren wollen“, meint Elisabeth Wagner. sura

Foto: Walter Rief

Kitzbühel | Ende März findet in München das internationale Festival „Zither8“ statt. Hier werden aktuelle Entwicklungen der Zither vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf neuer Musik liegt. Die Teilnehmer sind interessierte Jugendliche aus Österreich, Slowenien, Deutschland und Südtirol. Die fünf österreichischen Jugendlichen (zwischen 14 und 16 Jahre) kommen aus dem Bezirk Kitzbühel, nämlich Jasmin Anibas, Elisabeth Wagner, Greta Schermer (LMS Brixental) sowie Stephanie Wagner und Thomas Taxer (LMS St. Johann), betreut von

Theater für Kinder St. Johann | Mit einem zauberhaften Bühnenstück ist das renommierte „Theatro Piccolo“ wieder einmal zu Gast in der Alten Gerberei in St. Johann. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Lilo und Ringo, die sich Familienzuwachs wünschen. Schnelle Wechsel von Puppenspiel zu Schauspiel, fetzige Lieder und witzige Texte sind das besondere an diesem Stück Theater, in dem kein Wort erfunden ist. Das junge Publikum darf sich auf einen vergnüglichen Nachmittag freuen. Das Stück wird am Samstag, 20. März, ab 15 Uhr in der Alten Gerberei gezeigt. Kartenreservierung: Tel. 05352/61284

Wir bringen Sie hin!

Fahren nach Innsbruck: Robert Jöchl, Christoph Mayr, MaximiFoto: LMS/Mayr lian Koidl und Andreas Pichler.

Kitzbühel | Der Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ fand heuer für die Musikbezirke Kufstein, St. Johann und Brixental im Kaisersaal in St. Johann statt. Das Blechbläserensemble der LMS Kitzbühel und Umgebung

mit dem Namen „Koa Hans Koa Sepp-Quartett“ unter der Leitung von Fachlehrer Robert Mayr erreichte in der Stufe B hervorragende 90,11 Punkte und ist somit berechtigt, am Landeswettbewerb in Innsbruck teilzunehmen. KA

Städtereisen nach Mass Individuelle Zusammenstellung Ihrer Städtereise mit bestmöglichen Flug- und Hotelpreisen.

Da wollte ich immer schon mal hin! Urlaubs-Hotline 05356 606-100 flugreisen@eurotours.at


18 Kultur & Szene

Öffnung Kunsträume Hopfgarten | Die neue Galerie „Brixentaler Kunsträume“ in Hopfgarten hat neue Öffnungszeiten: jeden Freitag, Samstag, Sonntag jeweils von 16 - 19 Uhr.

Kino in der Gerberei St. Johann | Als Hommage an den deutsch-türkischen Regisseur Fatih Akin wird am Donnerstag, 18. März, ab 20 Uhr „Crossing the Bridge – The Sound of Istanbul“ gezeigt. Nähere Informationen: www.muku.at

Kabarett: „Erfolglos“ Kitzbühel | „Die Schienentröster“ treten mit ihrem aktuellen Programm „Erfolglos“ am 25. März ab 20 Uhr im Café Praxmair auf. Nähere Infos: www.kleinkunst.cc

Vorverkauf gestartet St. Johann | Auf Einladung des Literaturvereins Lesewelt kommt Peter Simonischek gemeinsam mit Brigitte Karner mit einer Lesung von Daniel Glattauers „Gut gegen Nordwind“ nach St. Johann. Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 23. April ist bereits gestartet: Erhältlich sind die Karten u.a. bei allen Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie unter www.oeticket.com KITZBÜHELER

www.anzeiger-news.com

Ausgabe 10

Kabarett-Star Lukas Resetarits gibt sich in Fieberbrunn die Ehre

„Warietee“ eines Altmeisters Mit dem mittlerweile 23. Programm in 31 Jahren Bühnenerfahrung tritt Lukas Resetarits in Fieberbrunn auf.

Fieberbrunn | Hochpolitisch geht es zu, wenn der Altmeister des alpenrepublikanischen Kabaretts mit der Kelle seine Späße austeilt. Das Programm „Österreich – Ein Warietee“ bildet darin keine Ausnahme. Das geistreiche Gag-Scharmützel ist am Samstag, 20. März, ab 20 Uhr im Fieberbrunner Festsaal zu sehen. Bei seinem Auftritt fühlt Lukas Resetarits den Befindlichkeiten eines europäischen Kernlandes ordentlich auf den Zahn. Bestimmte politische Gruppierungen müssen darin eben mehr leiden als andere aber auch die Ärgernisse des Alltags würzen das aktuelle Programm des Kabarett-Superstars. Rechtzeitig zum 10-Jahr-

Lukas Resetarits tritt anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums des KulturFoto: Lukas Beck brunnens in Fieberbrunn auf.

Jubiläum konnte der Fieberbrunner Kulturbrunnen Resetarits für den Auftritt in der Marktgemeinde verpflichten. Karten gibt es bei der Gemeinde, beim Tourismusbüro

sowie bei der Raiffeisenbank. Man kann Tickets aber auch online gewinnen unter www.anzeiger-news.com beim Link Gewinnspiele. kris/KA

Kitzbüheler Anzeiger verlost 3x2 Karten für Kabarett im Kaisersaal

„Einzelstück“ mit Düringer Kabarettist Roland Düringer – bekannt aus Film und Fernsehen – gastiert mit „Einzelstück“ im Kaisersaal.

St. Johann | Mit seinem aktuellen Best-Of-Programm „Einzelstück“ kommt Roland Düringer am 7. April nach St. Johann. Tickets sind bei oeticket unter Tel. 01/96 0 96 erhältlich. „‚Einzelstück‘ ist Stand-Up Comedy in immer neuen Variationen. Ich habe es nicht geprobt, denn wer probt, hat es nötig. Ich werde 100 Minuten für Sie und mich da sein. Mit Altem, mit Neuem, mit Vergessenem, mit Überraschendem, mit Improvisiertem und mit einer Zugabe Ihrer Wahl. Kein Thema, kein Inhalt und

„Einzelstück“ ist ein Best-Of von Roland Düringer. Er tritt am 7. April im Kaisersaal St. Johann auf. Foto: Goldnagl/Jonke

keine Message, keine Überforderung. 100 Minuten aus 22 Jahren Bühnenschaffen: ein Einzelstück“, meint Roland Düringer. Der Anzeiger verlost 3x2

Karten für das Kabarett. Die ersten drei Anrufer, die am Freitag, 12. März, um 10 Uhr unter Tel. 05356/697614 durchkommen, haben gewonnen. KA


Kultur & Szene 19

11. März 2010

Verein Kitzbühel Aktiv lud zu seiner Winterausstellung ins Casino ein

Abstrakt-Konkretes von Haas

h Für mic r! Winkle s u a l K . Dr

Der einheimische Maler Christian „Gig“ Haas präsentiert derzeit seine Bilder im Casino Kitzbühel.

Kitzbühel | Allerlei Prominenz versammelte sich am Freitag zur Vernissage der Winterausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv. Unter dem Motto „Konkret – Abstrakt“ stellt Haas seine Werke aus. Der Titel ist Programm: Die teils großflächigen Werke des Malers zeugen von seiner Expressivität. Die abstrakte Malerei ist das spezielle Steckenpferd des gebürtigen Grazers, der nun in Aurach lebt.

Zusammenarbeit mit Casino Die Bilder des Künstlers brachten es übrigens auch schon zu TV-Ehren: Gig Haas war mit seinen Werken bereits in der Krimiserie „SOKO Kitzbühel“ und im „Bergdok-

Christian „Gig“ Haas konnte zahlreiche prominente Gäste bei der Vernissage im Casino begrüßen. Foto: Krista

tor“ vertreten. Die aktuelle Winterausstellung – die vom neuen Bezirkshauptmann Michael Berger offiziell eröffnet wurde – ist bereits die sechste Zusammenarbeit vom Verein Kitz-

bühel Aktiv mit dem Casino. Die Schau „Konkret – Abstrakt“ kann noch bis zum 30. April jeweils ab 18 Uhr im Casino Kitzbühel besichtigt werden. Elisabeth Krista

Stille Ausstellung lädt parallel zu Prima La Musica zum Innehalten ein

„Stille Bilder“ im Museum „Stille Bilder“ nennt sich die Ausstellung von Christof Paulowitz im Museum St. Johann.

St. Johann | Still sind sie, die Radierungen, Zeichnungen und Skulpturen und dennoch erzählen sie alle ihre eigene Geschichte, wie der Künstler bestätigt. Geschichten aus seiner Kindheit, aber auch Zeitgeschichte und Gesellschaftskritik findet sich in seinen Werken. Kulturreferentin Renate Kammerlander und LA Franz Berger freuten sich Christof Paulowitz präsentierte seine Bilder. Foto: Egger in ihren Begrüßungsworten über die Ausstellung, die eines zum LandesmusikwettBilder der Vernissage finden Beitrag des St. Johanner bewerb „Prima La Musica“ den Sie unter www.anzeigerMuseums- und Kulturver- darstellt. news.com. Claudia Egger

Kitzbühel zuerst

Kitzbüheler Volkspartei

www.4kitz.at

T, ZIGE IS ER EIN D N R E E G N N JU „WEIL EEN VO IRKLICH DER ID ERN W L H Ü B NN!“ NT KITZ ZEN KA DE UMSET ZMANN, STU IT TIAN W

SEBAS

Aufruf an Künstler Fieberbrunn | Seit mehr als elf Jahren bietet die enge Kooperation zwischen dem TVB Pillerseetal, der Gemeinde Fieberbrunn, den Bergbahnen Fieberbrunn und der bekannten „Bummelnacht“ ein spannendes Programm mit vielen angesehenen und bekannten Künstlern und Attraktionen für Kinder und Jugendliche. Für das Jahr 2010 werden noch Nachwuchskünstler (Akrobaten, Feuerkünstler, Pantomimen, Clowns, Gaukler, Stelzengeher, etc.) aus dem deutschsprachigen Raum gesucht. Anmeldung mit aussagekräftigem Lebenslauf wird bis zum 30. März unter der E-MailAdresse gottfried.haberl@aon.at erbeten.


20 Kultur & Szene

Ausgabe 10

Salzburger Passionssingen

» Paulus» mfe Afj\] IX[Xl\i

=i\`kX^ )-% D iq )' L_i JkX[kg]Xiib`iZ_\ Jk% 8e[i\Xj B`kqY _\c

D`kn`ib\e[\ × <ej\dYc\ KfY` I\`j\i × JXcqYli^\i ;i\`^\jXe^ × B`kqY _c\i J e^\i × B`iZ_\eZ_fi 9`jZ_f]j_f]\e Æ lek\i [\i C\`kle^ mfe DXik`eX DXpi × Gfe^Xl\i 9c j\i × 8e[i\Xj >Xjje\i × G\k\i G`bc × N`cc` G`cq l% X%

<`e\ M\iXejkXckle^ ] i Ble[\e [\i IX`]]\`j\e9Xeb B`kqY _\c le[ [\j B`kqY _\c\i 8eq\`^\ij# lek\ijk kqk [liZ_ [Xj Blcklii\]\iXk [\i JkX[k B`kqY _\c% BXik\e b ee\e bfjk\ecfj `d I\[Xbk`fejY if [\j B`kqY _\c\i 8eq\`^\ij `d >i`\j XY^\_fck n\i[\e% Jf cXe^\ [\i MfiiXk i\`Z_k%


21

11. März 2010

Reise Aktuell

P REISETIPHE! C DER WO

Reisewelt blickt nach Berlin

Foto: Gruber Touristik

Mit Christophorus Reisen per Direktflug nach Brac/Kroatien

„Karibik“ vor unserer HaustĂźr Per Direktug ab Innsbruck in nur gut einer Stunde erreichen Sie die kroatische Insel Brac mit dem schĂśnsten Strand Kroatiens, herrlich grĂźnen HĂźgeln und Berge voller Olivenbäume und Weingärten.

Das romantische Fischerdorf Bol ist Kroatiens Geheimtipp fĂźr entspannte Ferien. Am schĂśnsten

Strandabschnitt Bols, genau zwischen dem Goldenen Horn und den kleinen Buchten liegt das GRUBER-eigene BRETANIDE Sport&WellnessResort. Hier erleben Sie Ăśsterreichischen Komfort unter dalmatinischer Sonne. NEU: FrĂźhbucherpreise gĂźltig bis einschl. Anreise 16.06.2010. Oder Sie urlauben im Hauptort Supetar, ein Muss fĂźr je-

KROATIEN

Insel BraÄ?

WĂśchentl. FlĂźge 17.4. - 16.10.2010 jeden Samstag ab/bis INNSBRUCK

Resort Velaris *** / SUPETAR AbflĂźge: 17.04. - 15.05. 1 Wo/Flug/DZ, AC, HP statt â‚Ź 566,p. P. â‚Ź EZZ â‚Ź 60,AbflĂźge: 22.05. - 12.06. 1 Wo/Flug/DZ, AC, HP statt â‚Ź 601,p. P. â‚Ź EZZ â‚Ź 84,-

)#( 3#(%.+ - )2

%2,%".)3 Sommer-Kreuzfahrt am Mittelmeer

Kinder Gratis (bis 17 Jahre)

508,576,-

Preise inklusive aller Taxen und Zuschläge.

28.August-8.September 10 Kreufahrt auf der MSC Melody 11x Vollpension an Bord schiffsĂźbliche Trinkgelder Bustransfer nach Genua Profi Tours Reisebegleitung

ab â‚Ź 990,- pro Person Schnell buchen ...

Infos & Buchungen: Christophorus Reisen ST. JOHANN, Kaiserstr. 5 , Tel. 05352 61818 E-Mail: rb.stjohann@christophorus.at oder www.christophorus.at

&RĂ HLINGSREISEN ANS -EER

).3%, 2!"

INKL )NSELRUNDFAHRT MIT 3TADTFĂ HRUNG 0ANORAMASCHIFFFAHRT 0LITVICER 3EEN OPTIONAL +OMFORTBUS (OTEL

4AGE X (0 NUR â‚Ź

7=5

FrĂźhbucherbonus bis 30.04.2010

den Kroatien-Liebhaber. Die einmalige Atmosphäre in dem malerischen Städtchen in typisch mediterraner Umgebung macht Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Inmitten eines Wäldchens direkt am Meer liegt hier z.B. die weitläufige Ferienanlage Velaris. Auskßnfte und Buchungen bei Christophorus in St. Johann, Tel. 05352/61818. Wir freuen uns auf Sie! P.R.

Tel. 05358/3691 www.profitours.com

6352 Ellmau

Auf der ITB Berlin, die erfolgreichste TouristikMesse der Welt, die vom 10. bis 14. März 2010 in Szene geht, trifft sich die ganze Welt: Menschen, die in der Reiseindustrie arbeiten, und Menschen, die sich Ăźber die schĂśnsten Reiseziele informieren mĂśchten. Die Kombination aus Fachausstellung, Publikumsmesse und dem weltweit grĂśĂ&#x;ten Fachkongress zieht Jahr fĂźr Jahr zehntausende Besucher, Aussteller und Medienvertreter an. An drei Tagen (Mittwoch bis Freitag) ist die ITB Berlin fĂźr Fachbesucher geĂśffnet, am Samstag und Sonntag kĂśnnen sich Reiseinteressierte Ăźber die aktuellsten Reisetrends informieren. Die ITB Berlin ist die fĂźhrende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2009 stellten 11.098 Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 178.971 Besuchern vor, darunter 110.857 Fachbesuchern. al Traumpreiswochen gesucht. Superhits gefunden.

Bis 31.03.: 5,bis zu G 11 Erw.! Bonus pro

KitzbĂźhel, BichlstraĂ&#x;e 9 Tel.: 05356/629 01 e-mail: kitzbuehel@tlr.at

).3%, %,"!

INKL !USFLĂ GE MIT DEM "ESUCH DES (AFENSTĂ‹TCHENS 0ORTO !ZZURRO UND DER 6ILLA .APOLEONICA -USIKABEND +OMFORTBUS &Ă‹HRE (OTEL

â‚Ź 4AGE X (0

4)00 !UCH ALLE NATIONALEN INTER

NATIONALEN 2EISEVERANSTALTER &LUGLINIEN BEI )$%!,4/523 "2)8%. IM 4(!,% $ORFSTR BUCHBAR )NFOS "UCHUNG

"UCHBAR AUCH IN )HREM 2EISEBĂ RO IDEALTOURS AT

TĂźrkei/Antalya ab Innsbruck am 17.07.2010 41Febeach Resort & Spa 1 Wo/DZ/AI/p.P. ab G 754,Kinderpausch. 2-15 J. ab E 429,Veranstalter: TUI Ă–sterreich GmbH.


22 Veranstaltungen in 7 Tagen

Theater/Kabarett Vortrag/Film

Kino Kitzbühel

Musik

Alice im Wunderland: Freitag, 12.3.: 18, 20.15 Uhr; Samstag, 13.3.: 15.30, 18, 20.15 Uhr; Sonntag, 14.3.: 14.15, 18.45, 21 Uhr; Montag, 15.3. bis Donnerstag, 18.3.: 18, 20.15 Uhr. Johnny Depp, Anne Hathawa, Mia Wasikowska.

Dobrek Bistro feiert 10-Jahres-Jubiläum mit Freunden im Café Praxmair. Beschwingte Rythmen von einem unkonventionellen Quartett am 12.3., 20 Uhr. Vorverkauf: Kitzbühel Tourismus, Raiffeisenbank Kitzbühel.

Männer die auf Ziegen starren: Freitag, 12.3. und Samstag, 13.3.: 20.30 Uhr; Sonntag, 14.3.: 18.45, 20.45 Uhr; Montag, 15.3. bis Donnerstag, 18.3.: 20.30 Uhr. George Clooney, Ewan McGregor, Jeff Bridges.

Gesamttiroler Landesbewerb „Prima la musica“: Bis 12.3. in St. Johann und Kirchdorf. Informationen: Landesmusikschule St. Johann, Tel. 05352/67799852, www.musikschulen.at/ stjohann

Teufelskicker: Freitag, 12.3.: 17.45 Uhr; Samstag, 13.3.: 15.45, 17.45 Uhr; Sonntag, 14.3.: 14.30, 16.30 Uhr; Montag, 15.3. bis Donnerstag, 18.3.: 17.45 Uhr. Benno Fürmann, Eyas M‘Barek, Armin Rohde.

Verschiedenes Widderwatten der Jungbauernschaft/Landjugend Aurach: Samstag, 13.3., 20 Uhr, im Gasthof Alpenhof.

Ausgabe 10

Preisträgerkonzert „Prima la Musica 2010“: Es musizieren PreisträgerInnen der LMS Kitzbühel und St. Johann. Samstag, 13.3., 19.30 Uhr, Kaisersaal, St. Johann. Frühjahrskonzert der Knappenmusikkapelle Fieberbrunn: Samstag, 13.3., 20 Uhr, Festsaal Fieberbrunn. Platzres. obmannstv@knappenmusik.at Konzert - Senkblei: Samstag, 13.3., 20 Uhr, Alte Gerberei, St. Johann, Reinhilde

Gamper, Leopold Hurt und Martin Mallaun. Eisbärenparty mit Milestone: Die Goinger Eisbären laden am Samstag, 13.3., zur Eisbärenparty mit der Partyband „Milestone“, in der beheizten Asphaltstockhalle in Going herzlich ein. Einlass ab 20 Uhr. Frühjahrs-Konzert: Die Musikkapelle St. Johann lädt wieder zu ihrem traditionellen Frühjahrskonzert am Freitag, 19.3. und Samstag, 20.3. in den Kaisersaal ein. Beginn: jew. ab 19 Uhr. Sotto Voce mit dem Kammerorchester Zell am See: Samstag, 13.3., 20 Uhr, Kulturhaus Hochfilzen. Weitere Informationen: h.eiboeck@eiboeck.at

Fr. 12.03. 13.00 – 18.00 Uhr Sa. 13.03. 09.00 – 16.00 Uhr

Familienkonzert: „Verflixt, mein Cello ist verhext!“: Sonntag, 21.3., 17 Uhr, St. Johann, Kaisersaal. Ein Musiktheaterstück unter Mitwirkung von Kindern der Volksschule St. Johann.

Dobrek Bistro Jubiläumskonzert, Café Praxmair, KVV Kitzbühel Tourismus Alles rund um Schultaschen, Rucksäcke, Fahrräder, etc., Mercedes Benz Sportpark

Sa. 13.03.

Europameisterschaft Shortcarver am Ganslernhang

Sa. 13.03. ab 19.15 Uhr

Widderwatten, Alpenhof in Aurach

Sa. 20.03 13.00 Uhr

5. Winter-Crosslauf, Alpenhotel am Schwarzsee.

Mi. 24.03. 20.00 Uhr Do. 25.03. 20.00 Uhr

Buffalo Grove High School USA, Orchester& Band im K 3 (Wirtschaftskammer Kitzbühel), Einritt frei Kabarett mit den Schienentröstern ,Café Praxmair, KVV Kitzbühel Tourismus

Fr. 26.03. – So. 28.03. Eurotours Austrian Open, Intern. Curlingturnier, Mercedes-Benz Sportpark Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus • Hinterstadt 18 T +43 (0) 5356 6666 0 • info@kitzbuehel.com

Schwarze Komödie „Die Hinrichtung“: Heimatbühne Kirchdorf spielt am Sonntag, 14.3., 20.30 Uhr im Dorfsaal in Kirchdorf. Weitere Termine: 18., 25. und 31.3. www.heimatbuehne-kirchdorf.at Heimatbühne Fieberbrunn spielt „Der Lausbua“: Premiere: 16.3.um 19.30 Uhr im „Alten Kino“ Fieberbrunn. Kartenvorverkauf im TVB-Büro in Fieberbrunn (Tel. 05354/56304).

www.kitzbuehel.com

Frauentreff Kössen: Dienstag, 16.3., 9 Uhr Vortrag „Auftanken für Körper, Geist und Seele. Infos: Josefine Schlechter, Tel. 055375/6460. Kino Monoplexx: Crossing the bridge - The sound of Istanbul. Donnerstag, 18.3., 20 Uhr, Alte Gerberei, St. Johann.

Ostereierschießen Sportschützengilde Kitzbühel: Ostereierschießen für Firmen, Vereine und andere Gruppen. Tel. 0676/6557256 (Stefan Hofer). Ostereier-Blattlschießen der Sport-Eisschützen-Clubs Aurach: Sonntag, 14.3., ab 12 Uhr in der Stocksporthalle Aurach.

Kinder

Veranstaltungen 12. - 28. März 2010 von Fr. 12.03. 20.00 Uhr

„Oh Schreck, die Tant!“ - Schwank der Volksbühne Hopfgarten: Premiere Samstag, 13.3., 20.30 Uhr, Salvena Hopfgarten.

Kabarett mit den Schienentröstern: Donnerstag, 25.3., 20 Uhr, Café Praxmair, Kitzbühel

Wintersteller Schützen Kirchdorf: Wochenenden 19., 20. und 21.3. sowie am 26., 27. und 28.3. (Fr. u. Sa. ab 19 Uhr , So. 10-13 Uhr). Isidor Zwischenbrugger (Tel. 0664/73850487).

Kurse Volkshochschule Kitzbühel/St. Johann

Kurse für die Schönheit Kitzbühel | Die Volkshochschule Kitzbühel/St. Johann bietet Ihnen interessante Kurse für Geist und Seele. Entspannung: Lernen Sie in den Massagekursen wie leicht & schnell man sich entspannen kann. Massage Modul 2 (Rücken II): Mittwoch, 17. März, 19 Uhr, St. Johann. Massage Modul 3 (Beine & Füße): Dienstag, 23. März, 19 Uhr, St. Johann. Massage Modul 4 (Bauch & Arme): Dienstag, 30. März, 19 Uhr, St. Johann. Beauty: Lassen Sie sich von Experten zeigen, welche Mode- und Schminktrends im Sommer angesagt sind. Schmink Workshop für Erwachsene: Dienstag, 16. März, 19 Uhr, Kitzbühel; Mittwoch, 17. März, 19 Uhr, St. Johann. Schmink Workshop für Jugendliche: Freitag, 12. März, 15 Uhr, Kitzbühel; Freitag, 19.

März, 15 Uhr, St. Johann. Mode & Schmink-Trends für den Sommer: Dienstag, 23. März, 19 Uhr, St. Johann; Mittwoch, 24. März, 19 Uhr, Kitzbühel. Schüssler Salze & Kneipp: Stärken Sie Ihren Körper mit Mineralstoffen nach Dr. Schüßler & dem Gesundheitskonzept nach Pfarrer Kneipp. Kneipp & Ernährung: Mittwoch, 24. März, 19 Uhr, Kitzbühel. Kneipp & Balance: Mittwoch, 31. März, 19 Uhr, Kitzbühel. Kneipp & Bewegung: Mi ttwoch, 7. April, 19 Uhr, Kitzbühel. Kneipp & Wasser: Mittwoch, 14. April, 19 Uhr, Kitzbühel. Kneipp & Kräuter: Mittwoch, 21. April, 19 Uhr, Kitzbühel. Ihre Anmeldungen nehmen Andrea und Thomas Watzl gerne entgegen unter 0664/3771199 oder vhs-kitzbuehel@aon.at


AUS DEN GEMEINDEN KITZBÜHELER ANZEIGER Freiwillige Feuerwehr Jochberg jeden dritten Tag in der Einsatzzentrale

Viele Aufgaben, wenig Einsätze Ein Einsatzjahr ohne Katastrophen und große Einsätze vermeldete die Freiwillige Feuerwehr Jochberg bei der Jahreshauptversammlung.

Jochberg | Im abgelaufenen Jahr wurde die FF Jochberg zu 13 Einsätzen alarmiert und alle konnten ohne Probleme bewältigt werden. Die Feuerwehr verrichtete aber auch eine Vielzahl an anderen Aufgaben, wie Ordnerdienste, Brandsicherheitswachen, Absperrdienste und Übungen. Aus dem Tätigkeitsbericht ergab sich, dass zumindest jeden dritten Tag eine Tätigkeit in der Einsatzzentrale stattfand. Zehn Florianijünger haben auch letztes Jahr wieder das Ausbildungsangebot an der Landesfeuerwehrschule für Tirol in Telfs genützt wobei der Schwerpunkt in der Grundausbildung und im

Bürgermeister Heinz Leitner, Kommandant Alexander Bachler, Daniel Friesinger, Josef Hechenberger, Roman Klotz, Patrick Stanger, Marco Foto: FF Jochberg Luxner und Markus Wieser (von links).

Atemschutzwesen liegt. Der aktuelle Mannschaftsstand der FF beträgt 54 aktive Kameraden und neun in Reserve. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Daniel Friesinger und Patrick Stanger befördert. Zum Löschmeister aufgestiegen sind Markus Wieser

(Atemschutzbeauftragter) und Josef Hechenberger, und zum Hauptfeuerwehrmann wurde Marco Luxner befördert. Eine besondere Freude für die Freiwillige Feuerwehr Jochberg ist die Ernennung von Diakon Roman Klotz vom Tiroler Landesfeuerwehrverband zum Feuerwehrkurat. KA

Kirchberger Rodelverein lädt zu einem besonderen Mannschaftsbewerb

Betriebs-, Vereins-, Familienrodeln Kirchberg | Der Kirchberger Rodelverein lädt alle Betriebe, Vereine, Familien, Freunde und alle Gaudirodler zu einem Mannschaftsbewerb am Gaisberg am Samstag, 13. März, ein.

Startberechtigt sind alle vierer bzw. dreier Mannschaften in den Klassen Herren und gemischt, Damen, Familien, und Kinder, die sich bis Donnerstag, 11. März, beim TVB Kirch-

Wochenmarkt

in Tirol uptplatz in St. Johann 0 bis 17.00 Uhr am Ha nn.at ochenmarkt-stjoha Jeden Freitag von 10.0 w.w ww er unt s Info

Saisonstart 12. März

berg, Tel. 05357/2000 angemeldet haben. Startnummernausgabe von 13.30 bis 14.30 Uhr im Gaisbergstüberl, Start um ca. 15 Uhr. Preisverteilung und Tombolaziehung im Gasthaus Obergaisberg.

Offenes Singen St. Johann | Nach der Winterpause beginnt das gemeinsame Singen wieder am Freitag, 12. März, um 20 Uhr in St. Johann in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau. Singlehrer ist Joachim Weißbacher, von der Musikhauptschule Wildschönau. Jeder, der gerne singt, ist dazu eingeladen und herzlich willkommen.

Obstbaumschnittkurs Hopfgarten | Am Samstag, 13. März, hält Oskar Thaler in Hopfgarten beim Thalhof Brixentalerstraße 83, einen Erziehungs- und Erhaltungsschnitt bei Kern- und Steinobst, ab. Alle Garten- bzw. Obstbaumbesitzer aus dem gesamten Bezirk sind dazu eingeladen.

Ostereier schießen Kitzbühel | Die Sportschützengilde Kitzbühel führt auch heuer wieder das Ostereierschießen für Firmen, Vereine, und andere Gruppen durch. Terminvereinbarungen unter Tel. 0676/6557256 (Stefan Hofer).


24 Aus den Gemeinden Eine Initiative von Rotary Kitzbühel präsentiert von:

Ausgabe 10

170 Teilnehmer haben sich bereits zum L.I.N.C. 2010 Kongress angemeldet

Die Beziehungen stärken

S

erviceclubs

ROTARY CLUB KITZBÜHEL Präsident: Heinz Härtlein Tel. 0664 / 3252606 Treffpunkt: Jeden DO um 19.30 Uhr Hotel Tiefenbrunner, Kitzbühel

LIONS CLUB KITZBÜHEL Präsident: Hans Erharter Tel. 0664 4153033 Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DI um 19.30 Uhr, Hotel Rasmushof

KIWANIS CLUB KITZBÜHEL Präsident: Anton Steinwender Tel. 0664 / 2489039 Treffpunkt: Jeden 2.+4. DO im

Erster europäischer Kongress „L.I.N.C. 2010“ in Kirchberg vom 15. bis 17. März.

Kirchberg | Mehr als 170 TeilnehmerInnen aus 13 Nationen haben sich zu diesem europäischen Kongress angemeldet. Das Konzept für die L.I.N.C.-Veranstaltung wurde vom Team der Tiroler LEADER-Region Hohe Salve erarbeitet. Mit Unterstützung der Gemeinde Kirchberg, der Tirol-Werbung und dem Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - Brixental sowie der LEADER - Landesstelle Tirol und der Österreichischen Netzwerkstelle wird diese Veranstaltung durchgeführt. Mit L.I.N.C. wollen die InitiatorInnen und die Kooperationspartner in Deutschland (2011), Estland (2012), Finnland (2013) und Ös-

Foto: L.I.N.C.

terreich (2014) neue Wege beim Aufbau von Beziehungen zwischen europäischen LEADER-Regionen beschreiten. Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch und das Lernen von Gleichgesinnten zum Thema Innovation in der ländlichen Entwicklung wurde kombiniert mit sportlichen Aktivitäten. Vernetzung und

Erfahrungsaustausch passieren nicht nur in Seminarräumen und Workshops. Für den Aufbau von Beziehungen spielen gemeinsame Erlebnisse in einer angenehmen Atmosphäre und einer anregenden Umgebung eine entscheidende Rolle. Die Sportbewerbe tragen zur Stärkung der transnationalen Beziehungen bei, L.I.N.C. nutzt die „völkerverbindende Kraft des Sportes“. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.info-linc.eu Kontakt: Barbara LofererLainer, Regional- und LEADER-Management Hohe Salve, Peter Roseggerstr. 5/4, 6300 Wörgl, Tel. 05332/ 21 940 / 0664/2010845, office@foerderinfo.eu P.R.

Monat um 19.30 Uhr im Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann

Das Jugendzentrum ist für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr zugänglich SOROPTIMIST CLUB KITZBÜHEL Präsidentin: Angelika Schmied-Hofinger Tel. 0664 23002185 Treffpunkt: Jeden 1. DI im Monat um 19 Uhr im Hotel Rasmushof

ROUND TABLE KITZBÜHEL Präsident: Robert Jong Tel. 0664 8765309 Treffpunkt: Jeden 2. + 4. DO um 19.30 Uhr

CLUB 41 KITZBÜHEL Präsident: Hans Peter Höck Tel. 0664 18 18 402 Meeting jeden 1. Freitag im Monat Sporthotel Reisch

Die Jugend bestimmt mit Seit kurzem ist die neue Hausordnung im Jugendzentrum in St. Johann in Kraft getreten. Diese wurde in mehreren Arbeitssitzungen von den Betreuern mit den Jugendlichen aus dem Juz-Rat neu aufgesetzt.

St. Johann | Den Jugendlichen war es wichtig, dass ein höflicher und respektvoller Umgangston unter den Besuchern herrscht, dies wurde in die neue Hausordnung eingebracht. Ebenso ist Mobbing unerwünscht und das Eintrittsalter wurde vom 13. auf das 12. Lebensjahr gesenkt. Die Juz-Betreuer bedanken sich bei den Juz-Sprechern für

Juz-Betreuer Alois Fankhauser, Juz-Sprecherin Johanna Dornauer, Juz-Betreuerin Gudrun Krepper, Juz-Sprecher Kathi Dornauer und Foto: Juz Daniel Aschaber (von links).

die fleißige Mitarbeit. Öffnungszeiten des Jugendzentrums: Mittwoch bis Sonn-

tag von 17 bis 22 Uhr. Auf zahlreiche neue Besucher freuen sich Gudrun und Alois.


Aus den Gemeinden 25

11. März 2010

Hans-Peter Springinsfeld, Bürgermeisterkandidat, JU-ST, zur Situation in St. Johann i. T.

„St. Johann braucht neue Konzepte“ Als Bürgermeisterkandidat in St. Johann erlebt Hans-Peter Springinsfeld gerade bewegte Zeiten. Wie es ihm dabei ergeht, verrät er in diesem Interview. St. Johann/T. | . Ein Wahlkampf ist kein Zuckerschlecken. Man muss schon ganz genau wissen, was man will, um dem rauen Wind in diesen Tagen Stand zu halten. Hans-Peter Springinsfeld, Bürgermeisterkandidat der JU-ST in St. Johann, ist sich seiner Sache sicher. Seit 12 Jahren ist er für die JUST im St. Johanner Gemeinderat vertreten, heuer will er der neue Bürgermeister werden. Was sind die Beweggründe? „Gemeinsam mit meinem JU-ST Team arbeite ich seit 2 Perioden aktiv im St. Johanner Gemeinderat mit. Wir haben einiges erreicht, doch es gibt noch viele ausbaufähige Bereiche in unserer Gemeinde. Verkehr, Tourismus, Wirtschaft und einiges mehr … das alles sind „brandheiße“ Themen, die dringend angegangen werden müssen. Dazu müssen wir festgefahrene Wege verlassen und neue Konzepte verfolgen. Das geht aber nur unter neuer Führung. Deshalb will ich Bürgermeister werden.“ Welches Thema hat Priorität? Wichtig ist ein nachhaltiges Verkehrskonzept, das viele andere Projekte in St. Johann erst möglich macht. Die Sanierung der Bergbahn, sinnvolle Flächenwidmungen, Wohnbau, etc... das alles hängt mit dem Thema Verkehr zusammen, das wir mit unseren Konzepten endlich fest in den Griff bekommen werden.

Und wie schaut es beim Tourismus aus? Die Zahlen im Tourismus sprechen eine erschreckend deutliche Sprache. In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Nächtigungen um 38 gesunken. Vor allem deshalb, weil auch hier Konzepte fehlten und der Tourismus quasi sich selbst überlassen blieb. Das muss sich ändern, wir haben bereits die nötigen Strategien zur Hand. Das Leimerhaus war in den letzten Wochen mehrmals Thema in den Medien, gibt es hier neue Ansatzpunkte? Wir stehen zu unserer Aussage: Der Ankauf des Leimerhauses ist ein Muss, weil er optimale Lösungen für unsere Jugend bietet, finanziell abgesichert ist und in Zukunft die Zufahrt zum Koasastadion und die Nutzung des gesamten Areals sichert. Es wäre grob fahrlässig, es jetzt zu verabsäumen, die Weichen dafür zu stellen. Beim Thema Ortsbus heißt es, die JU-ST hätte selbst den Antrag abgelehnt.? Die JU-ST setzt sich seit vielen Jahren für den Ortsbus ein. Schon 1995 haben wir auf eigene Kosten eine Bedarfserhebung und Bereisungen durchgeführt. Das alles ist in den Gemeinderatsprotokollen nachzulesen. Der Antrag von Christl Bernhofer war aber so nicht umsetzbar. Wir haben nun ein neues, realisierbares Konzept ausgearbeitet, das die örtlichen Bus- und Taxiunternehmen einbindet. Für ihre Argumente erntet die JU-ST in St. Johann breite Zustimmung. Es gibt vereinzelt aber auch kritische Stimmen. An unserer Sachpolitik gibt es keine kritischen Stimmen,

Bürgermeisterkandidat HansPeter Springinsfeld sorgt für Aufbruchsstimmung in St. Johann.

Abstimmung gegeben. Dazu kommen noch die Anträge an den Gemeindevorstand für Beschlüsse unter einem Wert von Euro 25.000,-, das sind noch weit mehr. Von der „kritischen Stimme“ kamen übrigens 3 Anträge. Zu meiner Präsenz in der Gemeinde in den letzten 6 Jahren: Zirka 700 Badewelt-Besprechungen, 180 Gemeinderats-, Gemeindevorstands- und -ausschusssitzungen, über 100 Jahreshauptversammlungen der Vereine, zirka 250 offizielle Termine als Gemeindevertreter bei Eröffnungen, Einweihungen, Verabschiedungen, etc... das alles spricht wohl für sich.

Foto: Rolf Kriesche

da liegt alles zu klar und offensichtlich auf der Hand. Gegen persönliche Untergriffe jedoch wehren wir uns mit aller Härte. Auch, was die Eröffnung der Zweigstelle meines Unternehmens in Kirchdorf betrifft. Das Herz meiner Firma bleibt in St. Johann, die Kommunalabgaben kommen im bisherigen Ausmaß weiterhin der Gemeinde zugute. Übrigens auch die Unterstützung an diverse örtliche Vereine aus Sport, Kultur, Sozial , sowie Institutionen und Einrichtungen, die letztes Jahr mit gut 20.000 Euro zu Buche geschlagen hat. Und natürlich wohne ich mit meiner Familie weiterhin in Niederhofen, wir könnten uns keinen schöneren Platz zum Leben vorstellen. Von einer Seite wurde der JU-ST sogar Untätigkeit vorgeworfen. Wie ist das zu verstehen? Das ist gar nicht zu verstehen, sondern ganz und gar untergriffig und unsachlich. Wir haben uns aber die Mühe gemacht, einige Zahlen zu erheben. Die von uns geleiteten vier Ausschüsse haben 59 Anträge an den Gemeinderat zur

Auch das Wahlkampfbudget der JU-ST steht in der Schusslinie. Um den Spekulationen ein Ende zu setzen: Alle Kosten für den Wahlkampf werden finanziert durch die Referenten-Entschädigungen sowie durch das Gehalt des Vizebürgermeisters, also rein durch Privatgelder. Wie gut schätzen Sie Ihre Chancen ein, neuer Bürgermeister in St. Johann zu werden? Wir haben in den letzten Wochen enorm viel positives Feedback bekommen. Die St. Johanner/innen spüren selbst, dass sich etwas ändern muss in unserer Gemeinde. Sie werden sich nicht bevormunden lassen, wenn es darum geht, wen sie wählen sollen. Ich habe in den letzten 12 Jahren viel Erfahrung gesammelt und weiß, wo wir ansetzen müssen. Zugleich hat die JUST auch die frische Kraft und Energie, die es jetzt braucht. St. Johann hat das Potential, wieder zur Nummer 1 im Bezirk zu werden. Gemeinsam werden wir das schaffen! Vielen Dank für das Gespräch! PR


26 Aus den Gemeinden

Ausgabe 10

Ziel der Montessoripädagogik: Selbstständiges Lernen und Forschen

Seniorenbund Wanderung Kitzbühel | Bei der Haltestelle Hechenmoos beginnt am Dienstag, 16. März, die Wanderung, die über die Kochau nach Oberaurach führt. Wanderführerin Antonia Alfreider lädt zum Mitmachen herzlich ein, Gäste sind immer willkommen. Der Postbus fährt um 12.15 Uhr am Bahnhof ab, Haltestellen sind Im Gries (12.18 Uhr), in der Hammerschmiedstraße (12.20 Uhr) und beim Eisenbad (12.23 Uhr).

Kartenfreunde Rad‘l Turnier Kirchdorf | Die Kartenfreunde Kirchdorf laden am Samstag, 20. März, um 16 Uhr im Hotel Alphof zum Dreier-Rad‘l Turnier. Die Watter-Paare spielen in Gruppen, jeder gegen jeden normal - kritisch und ladinisch. Anmeldung bis Freitag, 19. März, 12 Uhr bei Obmann Andreas Hofer, Tel. 0676/3503879.

Samstag, 13. März, Sonntag, 14. März Kitzbühel, Aurach, Jochberg: Dr. Michael Plattner, Jochberg, Tel. 05355/20071. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Kirchberg, Brixen, Reith: Dr. Franz Berger, Kirchberg, Tel. 05357/4541. Notdienste 10-12 Uhr. Hopfgarten, Itter, Westendorf: Dr. Klaus Steinwender, Hopfgarten, Tel. 05335/2000, Mobil 0664/4622000. Notdienste von 10-12 Uhr. St. Johann, Kirchdorf,

Montessori-Haus vorgestellt Im Rahmen eines Bezirkstages besuchte LR Beate Palfrader gemeinsam mit Bürgermeister Josef Grander das Montessori Haus in St. Johann.

St. Johann | Obmann Florian Pointner, Pädagogische Leiterin Elke Mayr-Gröller und Geschäftsführerin Beatrix Mitterweißacher nutzten die Gelegenheit um der Landesrätin und dem Bürgermeister das Montessori-Konzept näher vorzustellen. Im Montessori Haus in St. Johann befindet sich ein Kinderhaus (Kindergarten, Kinderkrippe) und eine Schule (1. bis 4. Schulstufe). Im Mittelpunkt steht der respektvolle Umgang der Kinder unter dem Motto „Hilf mir, es selbst zu tun“. Im Montessorihaus wird mit speziellen Materialien gearbeitet, die in einer vorbereiteten Umgebung die Kinder zum selbständigen Lernen und Forschen anregen und motivieren sollen. Es gibt für jede Altersstufe Native Speaker, die mithelfen den Kindern

Oberndorf: Dr. Franz Pistoja, Kirchdorf, Tel. 05352/62175. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Fieberbrunn, Waidring, Hochfilzen, St. Ulrich, St. Jakob: Dr. Rupert Ernst, Fieberbrunn, Tel. 05354/56079. Notdienste von 10-11, 17-18 Uhr. Going, Ellmau, Scheffau, Söll: Dr. Hans-Jörg Lechner, Scheffau, Tel. 05358/8618. Notdienste 10-12, 17-18 Uhr. Kössen, Schwendt, Walchsee: Dr. Martin Fahringer, Kössen, Tel. 05375/24560 oder 0664/4450264. Notdienste 10-12 Uhr.

Florian Pointner, Elke Mayr-Gröller, Beatrix Mitterweißacher, LR Beate Foto: Siorpaes/Tiroler VP Palfrader und BM Josef Grander (von links).

die Englische Sprache spielerisch nahezubringen. „Ganz besonders großen Wert legen wir auf einen gesunden Mittagstisch. Das Essen wird von unserer Bioköchin unter Mithilfe der Kinder täglich frisch zubereitet“, erklärt Elke MayrGröller und sie fügt hinzu: „Wir sind auch gerade da-

Zahnärztlicher Notdienst, Bezirk Kitzbühel: Dr. med. dent. Kristin Cordt, Kitzbühel, Tel. 05356/64644. Notdienst 9-11 Uhr. Apotheken-Bereitschaftsdienst Kitzbühel: Bis Sonntag, 14. März: Rosenapotheke, Mag. KoprowskiKoch, Jochbergerstr. 5, Tel. 05356/62207. Montag, 15. März bis Sonntag, 21. März: Stadtapotheke, Mag. Riedmann, Vorderstadt 15, Tel. 05356/62415. St. Johann: Samstag, 13. März, bis Freitag, 19. März: „Apotheke zum Wilden Kaiser“, Kaiserstraße 9, Tel.

bei einen Teil unseres großzügigen Gartens in einen „Lerngarten“ umzuwandeln. Die Kinder haben so die Möglichkeit die Natur im Jahresablauf noch aktiver mitzuerleben und mitzugestalten!“ Mit der Horteinrichtung bietet das Montessorihaus auch eine Ganztagesbetreuung an. KA

05352/62225. Tierärztlicher Sonntagsdienst Gebiet I (Kitzbühel, Brixen, Hopfgarten, Itter, Jochberg, Kirchberg, Reith, Westendorf): Tzt. Hannes Steinlechner, Kitzbühel, Tel. 05356/71721. Gebiet II (Kirchdorf, Oberndorf, St. Johann, St. Ulrich, St. Jakob, Fieberbrunn, Going, Hochfilzen): Tzt. Stephan Harlander, Fieberbrunn, Tel. 05354/52057. Gebiet III (Kössen, Schwendt): Tzt. Stefan Gmeiner, Kössen, Tel. 05375/6348.


27

11. März 2010

.,7=%8+(/(5 %h5*(5 /,67( XQDEKlQJLJ SDUWHLIUHL DXVJOHLFKHQG

Evi Lanfranconi

Wulf Kruetschnigg

Georg Hechl

- Kritisch denken - Uneigennützig handeln - Alleinherrschaft verhindern

Michael Nagele

Ulli Ehrlich

Unser

„Wahlzuckerl“: Gutschein für einen Kaffee eurer Wahl im

Kitzbüheler Bürger Liste wählen

Wir alle sind Kitzbühel!

Andreas Gröbner

am Hornweg 5 gültig bis 31. 12. 2010


28 Aus den Gemeinden

Ausgabe 10

NLW]EXHKHO FDVLQRV DW

7HO

Kitzbßhel Todesfälle: Am 1. März Michael Josef Senn aus Amsterdam, Niederlande, 55 Jahre; am 2. März Anton Thaler aus Kitzbßhel, 90 Jahre.

St. Johann Geburten: Am 1. März eine Maya Marie der Astrid Margarete und dem Martin Anton Erharter aus Westendorf; eine Lisa Sophie der Kathrin Anna und dem Johann Hochfilzer aus St. Johann; am 2. März ein Shayan Valentin der Sabine Baldauf aus Kirchdorf;

am 3. März ein Leopold der Gertraud Klingler aus Reith; am 5. März eine Romy Rosalia der Claudia Doris Heinrich und dem Hannes Ă–fner aus Kirchdorf; eine Mona Marie der Anita Seitlinger und dem Herbert Pfannhauser aus Lofer; am 6. März eine Ecem Nur der Elif und dem Sezer Filiz aus Kirchdorf; ein Gabriel Josef Maria der Edel Maria und dem Oliver Roman Christian Fontanari aus KitzbĂźhel; ein Matthias der Karin Wagner und dem Johann FlĂśrl aus KĂśssen.

Todesfälle: Am 3. März Alois Eugen Stampfer aus Kitzbßhel, 87 Jahre.

0DJLF 'LQQHU 0lU] DE 8KU

'LQQHU &DVLQR

9HU]DXEHUWHU $EHQG PLW 0DJLHU 0DUNXV *LPEHO (U WDUQW WlXVFKW EHU KUW  EHUUDVFKW XQG YHUI KUW $X‰HUGHP ZLUG HU 6LH JDUDQWLHUW ]XP 6WDXQHQ XQG /DFKHQ EULQJHQ JlQJLJHV PDJLVFKHV 'LQQHU LQNO 6SLHONDSLWDO LP :HUW YRQ ½ XP QXU ½

JUNGE LESER WISSEN MEHR Ăœber die groĂ&#x;zĂźgige Spende von zahlreichen SachbĂźchern strahlte Martha Kirchmeir als Bibliothekarin und als Volksschuldirektorin gleich doppelt. Freuen dĂźrfen sich aber vor allem die Kinder der VS Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig auf viele interessante und spannende Lesestunden. Durch die groĂ&#x;zĂźgige Spende von zwei heimischen Unternehmen konnten zahlreiche neue SachbĂźcher fĂźr die BĂźcherei Kirchdorf angeschafft werden. Bei der Ăœbergabe bedankte sich Martha Kirchmeir bei Ute Steinbacher und bei Christine Meusburger fĂźr diese Form der LesefĂśrderung der SchĂźler. Foto: Schwaiger


Aus den Gemeinden 29

11. März 2010

Tipps und Infos für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben

Das AMS bietet Hilfestellung tige Weichenstellung für die weitere Berufslaufbahn. Das AMS bietet hier ein vielfältiges Unterstützungsangebot um Frauen auf dem Weg zu ihrem erfolgreichen Neustart ins Erwerbsleben zu begleiten. Ob Rückkehr zum alten Arbeitsplatz oder beruf-

licher Neubeginn, mit dem Wiedereinstieg ins Berufsleben beginnt eine Zeit größerer Veränderungen. Das AMS informiert Sie über die Beratungsangebote des AMS, über Voraussetzungen und Planung des Wiedereinstieges und über Förderungsmöglichkeiten.

www.nothegger-salinger.at · Foto: Johannes Felsch

Kitzbühel | Das Arbeitsmarktservice bietet in seinen Räumlichkeiten am Dienstag, 16. März, um 9 Uhr eine Info-Veranstaltung speziell für Wiedereinsteigerinnen an. Der Wiedereinstieg in das Berufsleben nach einer Familienphase ist eine wich-

ER wollte ja

ganz genau wissen, wie es bei uns läuft.

Sprechstunde LR Palfrader Bezirk | Landesrätin Beate Palfrader veranstaltet monatlich Sprechstunden im Bezirk. Anschließend an diese Sprechstunde findet ein Politstammtisch statt. Am Mittwoch, 17. März, wird die Sprechstunde von 18 bis 19 Uhr im Gasthof Rössl in Itter stattfinden. Der Politstammtisch beginnt um 19 Uhr ebenfalls im Gasthof Rössl. Telefonische Voranmeldung unter 0664/8397876.

Tafelrunde in der Schule St. Johann | Die vierte Tafelrunde an den Tourismusschulen „Am Wilden Kaiser“ am Mittwoch, 24. März, um 19 Uhr, steht unter dem Motto „jung-dynamisch-kreativ“. Um rechtzeitige Reservierung bis spätestens Mittwoch, 17. März, unter Tel. 05352/63338-0 wird gebeten.

Ostereier Eisschießen

Alois Kofler Isolier- und Dämmtechnik Kitzbühel

Manchmal braucht auch ein Unternehmen eine „dicke Haut“. Ein kompetenter Berater bei den Finanzen kann isolierend wirken – denn eine maßgeschneiderte Finanzstrategie ist für einen Betrieb mitunter die beste Dämmung. Prok. Klaus Salinger Kommerzkundenbetreuer Bankstelle Kitzbühel Tel. 0 53 56/69 60-110

www.raiffeisen-kitzbuehel.at

Aurach | Am Sonntag, 14. März, findet ab 12 Uhr das „Ostereier-Blattlschießen“ in der Stocksporthalle Aurach statt. Der Ausschuss des Sport-Eisschützen-Clubs Aurach hofft auf zahlreiche Teilnahme.

St. Johanner Pensionisten St. Johann | Am Mittwoch, 17. März, Wanderung des Pensionistenverbandes St. Johann von Hochfilzen nach Fieberbrunn. Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Hin- u. Rückfahrt mit der Bahn. Treffpunkt Bahnhof St. Johann 11.20 Abfahrt. Weitere Auskünfte bei Obmann Ernst Lang, Tel. 0676/6559362.


30 Familienseite

Ausgabe 10

Lisa Sophie

Quentin

Melina

Geboren: 26. Februar 2010 Gewicht/Größe: 3.240 g, 50 cm Eltern: Claudia Matt & Björn Stelzer Wohnort: Waidring

Geboren: 28. Februar 2010 Gewicht/Größe: 3.940 g, 53 cm Eltern: Carina Aichinger & Alexander Schwaiger Wohnort: Kirchberg

Geboren: 28. Februar 2010 Gewicht/Größe: 2.900 g, 49 cm Eltern: Gabi Hochfilzer & Robert Winkler Wohnort: Söll

Geboren: 1. März 2010 Gewicht/Größe: 2.630 g, 46 cm Geschwister: Christoph (10), Sandra (8), Vanessa (5) Eltern: Kathrin & Hans Hochfilzer Wohnort: Kirchdorf

Melanie

Leopold

Mona Marie

Romy Rosalia

Geboren: 3. März 2010 Gewicht/Größe: 3.720 g, 53 cm Geschwister: Victoria (5), Loris (3) Eltern: Traudi Klingler & Tarek Sununu Wohnort: Reith bei Kitzbühel

Geboren: 5. März 2010 Gewicht/Größe: 3.512 g, 51 cm Eltern: Anita Seitlinger & Hubert Pfannhauser Wohnort: Lofer

Geboren: 5. März 2010 Gewicht/Größe: 3.280 g, 50 cm Eltern: Claudia Heinrich & Hannes Öfner Wohnort: Kirchdorf

Fabian

Geboren: 1. März 2010 Gewicht/Größe: 3.478 g, 51 cm Geschwister: Stefanie (8) Eltern: Anna & Stefan Granegger Wohnort: Going

Seit Dezember 2002 sind auch im A.Ö. Bezirkskrankenhaus St. Johann Wassergeburten möglich

Weniger Schmerzmittel benötigt Langjährige Erfahrungen und wissenschaftliche Studien belegen heute zweifelsfrei, dass eine Wassergeburt für Mutter und Kind absolut ungefährlich ist.

Hebammen und Ärzte können eine Reihe von positiven Wirkungen auf den Körper und die Psyche feststellen.

St. Johann | Die ersten neun Monate unseres Lebens verbringen wir im Wasser, und die Haut ist das erste Sinnesorgan, das sich im Mutterleib entwickelt. Frauen die im Wasser schon geboren haben sowie

• Es besteht ein besserer Schutz der Intimsphäre, dadurch ist auch eine gute Entspannung möglich. • Das Wasser hilft der werdenden Mutter ihr Körpergewicht zu tragen. Eine größere

nd ungen u Teemisch ten zur Bachblü eitung, orber Geburtsv er Vitamine b ü g n tu Bera erschaft chwang in der S der Geburt. und nach

Vorteile einer Wassergeburt:

Gesund werden, gesund bleiben: Ihre Apotheker informieren und helfen.

Ihre Apotheke

JOHANNES APOTHEKE

Mag. pharm. Kaspar Wörter KG, St. Johann, Tel. 05352/61222 johannes.apotheke@aon.at

Beweglichkeit bzw. eine Art Schwerelosigkeit kommen somit zustande, womit schlussendlich eine Energieersparnis erreicht werden kann. • Es kommt zu einer Verringerung des Druckes im Bauchraum, zu einer guten Durchblutung der Gebärmutter und somit zu effektiven Kontraktionen mit dem Ergebnis: weniger Schmerz für die Mutter und mehr Sauerstoff für das Baby. • Wärme und taktile Stimulation sowie gute Hormonausschüttung werden gefördert. Schmerzmittel werden weniger häufig benötigt und Dammverletzungen sind seltener. Das Team der Hebammen und Ärzte im A.Ö.BKH-St. Johann möchten zum Ausdruck bringen, dass bisher durchaus positive Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt wer-

Die Gebärwanne im Bezirkskrankenhaus St. Johann. Foto: Egger

den konnten bzw. auch immer wieder sehr positive Rückmeldungen von den Patientinnen kamen. Infos unter 05352/606 DW 320. Klapperstorchblog ww www.anzeiger-news.com


Aus den Gemeinden 31

11. März 2010

Mit einem starken und unabhängigen Team geht Franz Reiter in die Wahl

Franz Reiter kandidiert wieder Bei der Gemeinderatswahl am 14. März tritt Franz Reiter mit einem parteiunabhängigen Team an.

St. Jakob | Mit ihm treten auf der „Franz Reiter Bürgermeisterliste“ unter anderem Christine Unterrainer, Günther Rudolf, Vera Bachler, Thomas Mach, Daniela Bucher, Peter Kapeller, Gabriele Wallner, Norbert Schlemmer, Anneliese Eder, Walter Leeb,

Markus Niedermoser, Harald Rudolf, Angelika Foidl und Helmut Peer an. „Gemeinsam wollen wir das Beste für unser Dorf erreichen. Da die Finanzreserven unserer Gemeinde so gut wie aufgebraucht sind, haben wir in unser Programm nur Vorhaben eingearbeitet, die mit wenig finanziellen Mitteln umsetzbar sind.“ sagt Reiter. „Wir wollen unter anderem einen sorgfältigen Um-

Bürgermeisterkandidat Franz Reiter mit seinem Team.

Foto: M. Rothmair

gang mit Grund und Boden gewährleisten und erschwingliche Grundstücke für Einheimische schaffen und ich werde mich persönlich dafür einsetzen, dass jeder St. Jakober Jugendliche einen Lehrplatz bekommt“, so Franz Reiter. Die Gesundheit aller Hauserinnen und Hauserer liegt dem Bürgermeisterkandidaten Franz Reiter und seiner Liste besonders am Herzen, dazu soll mit Experten aus Medizin und Sport eine jährliche Gesundheitswoche gestaltet werden. „Natürlich werden wir unsere Kontakte zu Persönlichkeiten in EU, Bund, Land und andere Institutionen nutzen und möglichst viele Fördergelder nach St. Jakob holen“, so Franz Reiter abschließend. KA

h Für mic r! i W nkle s u a l K . Dr

Kitzbüheler Volkspartei

Kitzbühel zuerst

www.4kitz.at

UND SOLIDE ER DIE RBEIT A „WEIL E H REIC LL.“ ISTIN ERFOLG ZEN SO N FORSET IGG, PENSIO CHN

S E GANT

HERMIN

Kulinarisches steht in Hopfgarten hoch im Kurs

Erwachsenenschule Hopfgarten | Programm der Erwachsenenschule Hopfgarten ab März 2010: Wir machen Brixentaler Broda-Krapfen: Freitag, 12. März, Beginn 19 Uhr in der Schulküche der Hauptschule Hopfgarten, Dauer 2 bis 2,5 Stunden. Wir backen ein Gesundheitsvollkornbrot: Freitag, 16. April, 19 Uhr in der Schulküche der Hauptschule Hopfgarten. EDV-Kurs für Anfänger: Gemeinsam mit den Bäuerinnen führt die ES-Hopfgarten ab Montag, 15. März, einen EDV-Kurs für Anfänger durch. Beginn 19.30 Uhr. 5 Abende zu je zwei Unterrichtseinheiten. Französisch für Leichtfortgeschrittene: Ideal zur Auffrischung früherer Kenntnisse, zum Lesen und zur Konversation. Kursbeginn Montag, 15. März, 19 Uhr,

Hauptschule, 8 Abende. Wir machen Cremeschnitten: Montag, 14. April, 18.30 Uhr Hauptschule. Git arreb e g l eitkurs-II: Kursbeginn, Montag, 12. April, 19.30 Uhr, Hauptschule, 8 Abende. Kurse in Vorbereitung: Modellieren mit Ton. Der für das Frühjahr geplante Kurs „Klosterarbeiten für Leichtfortgeschrittene“ wird erst ab Oktober durchgeführt. Englisch für Anfänger, Präsentation mit „Power point 2007“. Wir machen Cremeschnitten. Schwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren. Yoga. „Wir lernen tarockieren“. Wir lernen „Palacheln“. Anmeldungen, auch für Kurse die in Vorbereitung, ab sofort bei der Erwachsenenschule Hopfgarten, Franz Ziernhöld, Tel. 05335/2122 oder 0664/1278429.

:DJQHUVWUD H .LW]E KHO

Info-Veranstaltung für WiedereinsteigerInnen

am Dienstag, 16 März 2010 - Beginn: 9 Uhr im Arbeitsmarktservice Kitzbühel Der AMS bietet gezielte Informationen und Beratung für WiedereinsteigerInnen in das Berufsleben nach der Karenz

Jobsuche • Weiterbildung • Finanzielle Förderungen Kinderbetreuungsmöglichkeiten • Planung des Wiedereinstiegs Aktiv am Arbeitsmark!

www.ams.at/kitzbuehel


32

Ausgabe 10

BĂźrgermeisterkandidat Otto Dander (Gemeinsame KitzbĂźheler Liste) zur Lage in KitzbĂźhel

Was KitzbĂźhel wirklich braucht fĂźr sorgen, dass es wieder Freude macht in unserer Stadt zu leben, zu arbeiten und zu investieren. Dazu brauchen wir klare Rahmenbedingungen und mutige Entscheidungen. Diese Aufgaben kann keiner „allein“ bewältigen. Die Zeit der „Einzelkämpfer“ und der „einsamen Entscheidungen“ ist vorbei. Die Zeit von Partei- und Machtpolitik sowieso. Diese Aufgaben kĂśnnen wir nur gemeinsam bewältigen, nĂźchtern, pragmatisch, kreativ, ehrlich und mit Handschlagqualität im Umgang miteinander.

Die RĂźckkehr zu den Wurzeln, zu ehrlichem alten KitzbĂźheler Pioniergeist, zur Freude an gemeinsamen Aufgaben mit Zusammenhalt, soll KitzbĂźhel wieder mit gesundem Selbstbewusstsein auf Kurs bringen und Respekt im Bezirk und Land wiederherstellen.

KitzbĂźhel | Wenn ernsthaft darĂźber diskutiert wird, eine neue Bezirkshauptmannschaft nicht in KitzbĂźhel, der Bezirkshauptstadt (!), zu bauen, dann stimmt vieles nicht. Dann ist zu hinterfragen, was in den letzten sechs Jahren falsch gelaufen ist. Wie konnte es passieren, dass wir uns das Ruder aus der Hand nehmen lieĂ&#x;en? Wie konnte es passieren, dass wir inzwischen so wenig Respekt beim Land Tirol haben, dass Institutionen wie die StraĂ&#x;enmeisterei „einfach“ nach St. Johann verlegt wurden, das Krankenhaus „einfach“ geschlossen (und nach St. Johann verlegt) wurde? Wer oder was ist dafĂźr verantwortlich? Was kĂśnnen wir tun, dass nicht nach weiteren sechs Jahren ernsthaft darĂźber diskutiert wird, den Bezirk in „St. Johann“ umzubenennen? Denn, wenn die Bezirkshauptmannschaft nicht bei uns in KitzbĂźhel errichtet wird, ist die Bezirkshauptstadt „enthauptet“. War die bisherige Politik so „kopflos“, dass dies passieren kann?

KĂśpfchen statt kopos Ich sage bewusst „wir“, denn es bringt nichts, sich jetzt mit Schuldzu-

Wir werden es schaffen!

Otto Dander, Vizebgm. und BĂźrgermeisterkandidat, gemeinsame Foto Mag. Patrick Saringer KitzbĂźheler Liste - GKL.

weisungen zu beschäftigen. Ursachenforschung? Ja! Aber dabei mĂźssen sich alle ehrlich auch an die eigene Nase fassen. ALLE Politiker - und da beziehe ich mich selbst natĂźrlich ausdrĂźcklich mit ein - allen voran. Was ist „faul im ,Staate‘ KitzbĂźhel?“ Was kĂśnnen wir tun, dass KitzbĂźhel nicht nur zur Kulisse und glamourĂśsen SchaubĂźhne fĂźr die groĂ&#x;e weite Welt wird, während Einheimische nach St. Johann gehen mĂźssen, um BehĂśrdengänge zu erledigen, fortbildende Schulen zu besuchen oder gĂźnstig einzukaufen. Oder warum junge Familien ins Umland abwandern mĂźssen, weil sie in KitzbĂźhel keinen leistbaren Wohnraum mehr finden kĂśnnen? Oder, oder, und und und ... Wo sind die Visionen, wo die Konzepte, die dies ver-

hindern, wo die Wege fĂźr kontruktive LĂśsungen?

Gemeinsam statt einsam! Wer auch immer die neu gewählte Kitzbßheler Stadtregierung leiten wird, wird sich diesen Fragen stellen mßssen. Wir brauchen LÜsungen, und Konzepte, die ßber die Wahlperiode hinaus sehen. Wir mßssen das Stadtbudget mittelfristig wieder auf gesunde Beine stellen. Wir mßssen dafßr sorgen, dass keiner auch nur auf die Idee kommt, die Bezirkshauptmannschaft woanders als in Kitzbßhel zu bauen. Wir mßssen fßr leistbares Leben und Wohnen fßr Einheimische in Kitzbßhel sorgen, und dafßr, dass junge Menschen in unserer schÜnen Stadt wirklich eine Zukunft haben. Wir mßssen da-

Wenn wir das gesamte Potenzial KitzbĂźhels und seiner BĂźrgerinnen und BĂźrger nutzen, dann wird es uns gelingen, KitzbĂźhel wieder zu dem zu machen, was es in aller Welt berĂźhmt gemacht hat: Eine auĂ&#x;ergewĂśhnlich lebens- und liebenswerte Stadt fĂźr ALLE. Das haben wir in der Vergangenheit geschafft. Damit werden wir auch heute wieder aufs Neue erfolgreich sein. DafĂźr will ich als BĂźrgermeister arbeiten, mit ALLEN Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates und mit allen BĂźrgerinnen und BĂźrgern, die Ideen und Engagement fĂźr eine starke Zukunft KitzbĂźhels haben. www.gkl-kitz.at P.R. Ă—A>HI: 'Æ

GKL 2010 mmm$]ab#a_jp$Wj


Aus den Gemeinden 33

11. März 2010

Fieberbrunner Gemeinderatsfraktion rebelliert gegen das Parteidenken

Unabhängige Fieberbrunner Fieberbrunn | Die Liste Unabhängiger Fieberbrunner „LUF“ tritt unter dem Vorsatz an, die Gemeindearbeit transparenter zu machen. Zudem betont man die Unabhängigkeit der Liste. „Nur als Unabhängige Partei können wir konstruktive Oppositionsarbeit leisten oder auch mit ei-

ner anderen Fraktion Projekte für Fieberbrunn umsetzen“, so Listenführer Gottfried Granegger. Dominik Soder ergänzt: „Bisher mussten wir immer auf Parteilinien Rücksicht nehmen. Oft gegen unsere eigenen Ansichten. Pläne, die wir für Fieberbrunn hatten, konnten deshalb nicht

umgesetzt werden.“ Manfred Putzer und Anton Sprenger betonen eine neue Offenheit, so wird „LUF“ in Zukunft jede Gemeinderatsvorbesprechung öffentlich abhalten, damit sich die Bürger im Vorfeld über die Arbeit in der Gemeinde informieren können. KA

Wir brauchen einen Bürgermeister, der in Zukunft

noch mehr bewegt!

Internationale Sprechtage Innsbruck, Kufstein | Die Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle Tirol hält am 16. März in Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße 13 und am 25. März in Kufstein, in der Kammer für Arbeiter und Angestellte Praxmarerstraße 4, jeweils von 8.30 bis 12 und von 13 bis 15.30 Uhr einen Sprechtag unter Beteiligung der deutschen Rentenversicherung ab. Ein Sprechtag unter Beteiligung des italienischen Versicherungsträgers Istituto Nazionale Previdenza Sociale INPS Bozen findet am 25. März in Innsbruck statt.

Der Garten übers Jahr

Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Bürgermeisterliste Hans-Peter Springinsfeld, JU-ST Junge und unabhängige St. Johanner. Für den Inhalt verantwortlich: Hans-Peter Springinsfeld, 6380 St. Johann in Tirol. Foto: Johannes Felsch

Brixen | Rupert Mayr gibt Tipps und Tricks am Donnerstag, 18. März, von 9 bis 10.30 Uhr im Pfarrhof Brixen zum Thema „Der Garten übers ganze Jahr“. Informationen bei Annemarie Laiminger, Tel. 05334/8644.

Versammlung Alpenverein Kitzbühel | Der Österreichische Alpenverein, Sektion Kitzbühel, hält am Freitag, 12. März, um 19.30 Uhr im Mercedes-Benz Sportpark die Jahreshauptversammlung ab. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stehen auch Neuwahlen am Programm.

✘ Liste 2

Bürgermeisterliste Hans-Peter Springinsfeld www.ju-st.at Junge und unabhängige St. Johanner

Die Zeugen Jehovas Kitzbühel | „Die Menschenherrschaft – Auf der Waage gewogen“. Über dieses Thema wird Manfred Schützenhofer im Königreichssaal der Zeugen Jehovas, St. Johanner Straße 55b, Kitzbühel, am Samstag, 13. März, 18 Uhr, referieren.


LAND & LEUTE KITZBÜHELER ANZEIGER

ÖAMTC lädt auf Eisbahn St. Johann | Der ÖAMTCRegion-Pillerseetal lädt alle Mitglieder des Bezirkes Kitzbühel zum Eisstockschießen ein. Treffpunkt ist am Sonntag, 14. März, um 14 Uhr beim Rummlerhof, Hinterkaiserweg 68, in St. Johann. Eisstöcke stehen genügend zur Verfügung.

Evangelikale Freikirche Sonntag, 14. März: 9.30 Uhr Gottesdienst. 18 Uhr Smallgroup. Dienstag, 16. März: 19 Uhr Gebetsabend. Mittwoch, 10. März: 8.30 Uhr Offener Frauenkreis St. Johann. 20 Uhr Offener Frauenkreis St. Johann. Donnerstag, 18. März: 20 Uhr Hauskreis Fieberbrunn. Alle Veranstaltungen ohne Ortsangabe finden in Almdorf 23, St. Johann statt. Genauere Informationen bei Friedhelm Niethammer Tel. 05352/63627 oder bei Gottfried Haller Tel. 0676/4233387.

Kitzbüheler Seniorenring Kitzbühel | Die Bezirksgruppe des Kitzbüheler Seniorenringes veranstaltet am Ostermontag, 5. April im Gasthof Dampfl in St. Johann ein lustiges „Ostereierpecken“. Mitglieder und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Bitte um Anmeldung bei Obfrau Ruth Rixl.

Rege Beteiligung beim Betriebs-, Vereins- und Familienskirennen in Erpfendorf

43 Staffeln am Lärchenhofhang Sonnenschein, perfekte Pistenverhältnisse und eine tolle Organisation durch den SV Erpfendorf. Das waren die idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebs-, Vereins- und Familienmeisterschaft am Lärchenhofhang.

Erpfendorf | SVE-Obmann Hans-Peter Krepper und sein Team freuten sich über die Teilnahme von 43 Staffeln (davon sieben Steinbacher- und sechs Sinnesberger-Teams). Als Tageschnellste holten sich Elfriede Bichler, Jürgen und Josef Guggenbichler auch den überlegenen Sieg in der Familienwertung. Bei den Vereinen gewann etwas überraschend das routinierte Trio vom Tischtennisverein Kirchdorf mit Adi Gründler, Lois Steffe und Gernot Schwaiger. Den Siegeszug bei den Betrieben setzte das Steinbacher Dämmstoffe-Team mit Hermann Salvenmoser, Hannes Unterrainer und Georg Krim-

bacher fort. Die Sonderklasse gewann die Schneesportschule Kirchdorf mit Fabian Kals, Edi Schreder und Christian Granegger. Pech hatte leider der Erpfendorfer Skischulleiter Peter Brandstätter, der auf dem Weg zu einer Topzeit, kurz vor dem Ziel stürzte und sich schwer verletzte.

Weitere Ergebnisse: Betriebe - 2. Kracher Installationen, 3. Sinnesberger „Eurotank-Racer“; Vereine: 2. SV Erpfendorf III, 3. Feuerwehr Erpfendorf; Familien: 2. Steinbacher Maximilian, Ute und Roland; 3. Schwaiger Florian, Victoria und Michael; Sonderklasse: 2. Schneesportschule Kirchdorf I, 3. „3 Tirol-Heimkehrer“ gs

Die Siegerstaffeln bei den Betrieben, Vereinen und Familien mit Gratulanten nach der Preisverteilung am Lärchenhof Foto: Schwaiger

Aus- und Weiterbildungsprogramm zur Unterstützung von Familien

Family Support Training in St. Johann Das 1. Family Support Training für liebevolle Erziehung hat in Zusammenarbeit mit der Kinderstube KAPA in St. Johann stattgefunden. Bereits zwei Gruppen konnten das Training erfolgreich absolvieren.

St. Johann | Zu diesem Thema findet am 24. März ein kostenloser Informationsabend in

den Räumlichkeiten des Gesundheits- und Sozialsprengels St. Johann, um 19.30 Uhr statt, bei dem das Konzept des Trainings vorgestellt wird. Gerade in der heutigen Zeit, wo sich die Anforderungen an Familien, Alleinerzieher, Betreuungs- und Bezugspersonen um ein Vielfaches erhöht haben, kann es zu Problemen in der Erziehung kommen. Kompetente Unter-

stützung erhalten Sie in Form von konkreten und leicht umsetzbaren Strategien und Methoden. Zusätzlich wird es einmal im Monat einen Erziehungsstammtisch geben, wo sich Eltern austauschen können. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Family Support Trainerin Elfriede Hauser, Tel. 0664/2002667, e-mail: hauser.elfi@gmx.net


Land & Leute 35

11. März 2010

Die „Brixentoia Volkstanzler“ haben einen neuen Vorstand gewählt

Alter Tradition verpflichtet

h Für mic r! Winkle s u a l K Dr.

Volkstanz ist nicht nur Walzer und Polka und Dreher. Volkstanz hat eine alte Tradition. Nach festen Regeln werden überlieferte Weisen getanzt.

Der neu gewählte Vorstand der Brixentaler Volkstanzler: Alois Ralser, Barbara Bosin, Christine Krimbacher, Helga Hetzenauer, Maria KlampFoto: L. Hinterholzer fer, Helga Pan (von links).

Kitzbühel | Im Kitzbüheler Raum gibt es Volkstanzgruppen in Fieberbrunn, im Söllandl und drei in Kitzbühel. Beim „tanzln“ geht es um Freude und Spaß am Tanz, an der Tradition, an feschen Trachten und auch ein wenig um die Ehre, welche Gruppe die schwierigeren Tänze perfekt präsentiert. Jährliche Höhepunkte sind der Kathreintanz und das Frautagtanzl, teils gemeinsam organisierte Ausflüge nach Kärnten, Südtirol, etc. gehören zur geselligen Kontaktpflege.

Kitzbüheler Volkspartei

Kitzbühel zuerst

www.4kitz.at

SO H AUCH ER SIC LALM H „WEIL IC B SERE FÜR UN TIN ZT.“ EINSETBAHNPENSIONIS G R, BER

E I LUXN

TRAUD

Wettkämpfe auf Ski und Snowboard und tolles Rahmenprogramm

Jungbauern-Weltmeisterschaft Am 19. und 20. März findet in Westendorf die erste Jungbauern-WM auf Ski und Snowboard statt.

Westendorf | Mehr als 250 Starter zwischen 15 und 31 Jahren werden sich am 19. und 20. März in einem Riesentorlauf mit dem Snowboard oder auf Ski messen. Zeitgleich mit der Weltmeisterschaft wird auch

die Landes-Skimeisterschaft der Landjugend und Jungbauernschaft durchgeführt. Die Jungbauern-Weltmeisterschaft ist aber nicht nur ein sportliches Großereignis, auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Im beheizten Festzelt an der Talstation der Alpenrosen-Gondelbahn werden zwei Tage lang Stars der volkstümlichen Mu-

sik für Stimmung sorgen. Eröffnungsfeier der Jungbauern WM am Freitag, 19. März, um 18 Uhr. Es unterhalten die „Alpenstürmer“ und die „Zillertaler Haderlumpen“. Am Samstag, 20. März, Preisverteilung der Jungbauern WM um 15 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die „Brixentaler Buam“, „Die Hinterlechner“ und „Die Jungen Zillertaler“

Eltern-KindZentrum Hopfgarten | Verkaufsmarkt für Baby- und Kinderartikel am Freitag, 12. März, von 14 bis 16.30 Uhr in der Galerie in der Sporthalle.

Braderkrapfen-Essen Kitzbühel | Für die Kitzbüheler Senioren ist das „Braderkrapfenessen“ in Westendorf immer wieder ein Erlebnis. Der Seniorenbund lädt für Donnerstag, 25. März, dazu ein. Anschließend Weiterfahrt zum Ritzensee. Ein Bus fährt ab Badhaus (10.30 Uhr) mit Zusteigestellen Im Gries (10.35 Uhr), Hammerschmiedstraße (10.40 Uhr) und Bahnhofsplatz (10.50 Uhr), der zweite

Bus startet um 10.45 Uhr am Pfarrauparkplatz, im Himmelreich um 10.50 Uhr und in der Siedlung Frieden um 10.55 Uhr. Zum Mittagessen kann selbstverständlich auch aus der „normalen“ Speisekarte bestellt werden. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 18. März, bei Obfrau Helene Demmer, Tel. 72395, oder Kassierin Rosemarie Salinger, Tel. 64655.

www.4kitz.at

Kitzbühel zuerst

Kitzbüheler Volkspartei


36 Land & Leute

Alpenverein Kirchberg Kirchberg | Terminänderung: Samstag, 20. März: Skitour Osttirol, Berger Kogel 2.656 m. Treffpunkt beim Parkplatz Steiningerbauer Kirchberg um 6.15 Uhr. Fahrt ins Virgental (Fahrgemeinschaften). Aufstieg ca. 1.300 Hm (ca. 3,5 Std.). Ausrüstung: Vollständige und funktionierende Skitouren-

Ausgabe 10

ausrüstung mit Harscheisen, Jause, Getränk, Sonnenund Wetterschutz. Fahrtkostenbeitrag: Mitglieder 15 Euro, Nichtmitglieder 20 Euro. Anmeldung und Auskunft bei Begleitperson Roman Mauracher, Tel. 0664 1351781.

Alpenverein Wilder Kaiser St. Johann | Skitour mit Hubert Praschberger in den

Hohen Tauern am Sonntag, 21. März.

Skihochtourentage in den Stubaier Alpen Vom Mittwoch, 24. März bis Sonntag, 28. März mit Hubert Praschberger und Roman Kernmaier. Info und Anmeldung: Hubert Praschberger, Tel. 0676/6132066, email: huwi@ clubvertikal.com

Skitour Hohe Tauern Tourenziel Abretterkopf 2.980

m, 1300 Hm Aufstieg. Ausrüstung: komplette Notfallausrüstung mit Harscheisen. Treffpunkt um 6 Uhr AV-Platz. Info und Anmeldung: Hubert Praschberger, Tel. 0676/6132066, email: huwi@clubvertikal.com

Ostereierschießen Am Dienstag, 23. März, sind alle AV-Mitglieder ab 19 Uhr zum Ostereierschießen im Luftgewehrschießstand beim Musikheim St. Johann herzlich eingeladen.

Sichern Sie sich Ihren Termin am 23. März

AK Steuerspartag

PENSIONISTENVERBAND KIRCHBERG: In Brandenberg fand die Landesmeisterschaft des Pensionistenverbandes im Rodeln statt. 16 Kirchberger Pensionisten nahmen daran teil und schlugen sich wieder hervorragend. Hildegard Staffner, gecoacht vom Gatten Otto, fuhr überlegene Tagesbestzeit und wurde Landesmeisterin. Erna Parger belegte in ihrer Klasse Platz 1 und Aloisia Strehle Platz 2. Der Landesmeister 2009, Rudi Gwirl, durfte sich Foto: Gina Staffner heuer über den 3. Platz freuen.

Kostenloser Infotag!

Steuerausgleich leicht gemacht Di. 23. März von 9 bis 18 Uhr in der AK Kitzbühel Rennfeld 13 Sichern Sie sich Ihren Termin unter 0800/22 55 10

Kitzbühel | Wer ärgert sich nicht über die hohen Steuern. Dann sollten Sie sich zumindest die zu viel bezahlte Lohnsteuer zurückholen. Denn Sie haben sicher nichts zu verschenken! Was können Sie von der Steuer abschreiben? Die Steuerexperten der AK Tirol wissen es. Und sie helfen beim Steuerausgleich! Das bringt Bares vom Finanzamt. Am Dienstag, den 23. März, ist Steuerspartag in der AK Kitzbühel. AK-Mitglieder können kostenlos und unkompliziert gemeinsam mit den Steuerexperten zwischen 9 und 18 Uhr ihre Arbeitnehmerveranlagung machen. Kein Geld verschenken Das sollten Sie zum AKSteuerspartag mitbringen: Belege für geltend zu machende Ausgaben wie z. B. Finanzamtsbestätigungen von Versicherungen und neu: Die Bestätigung der Kinderbetreuungseinrichtung, wenn sie Kinderbetreuungskosten bis zum

10. Lebensjahr ihres Kindes geltend zu machen haben. Sollten Sie gespendet haben, auch hier die Einzahlungsbestätigung mitnehmen. Wer bereits einen Pin-Code vom Finanzamt bekommen hat, sollte diesen auch dabeihaben. „Es kann ein nettes Sümmchen zusammen kommen. Der Ausgleich ist fünf Jahre rückwirkend möglich, also bis 2005“, ermutigt AK-Präsident Erwin Zangerl die Arbeitnehmer, sich von den Profis helfen zu lassen. Anmeldung erforderlich Sichern Sie sich Ihren Steuerspar-Termin am Dienstag, den 23. März in der AK Kitzbühel, Rennfeld 13 und melden Sie sich gleich an unter der Hotline 0800/22 55 10.


Land & Leute 37

11. März 2010

Die vielen Teilnehmer strahlten mit der Sonne in St. Ulrich um die Wette

Gelebte Integration beim Sport Olympiasieger können wohl kaum mehr strahlen, als die knapp 50 geistigund mehrfachbehinderten Sportler, die an den 11. IDUS-Winterspielen in St. Ulrich teilgenommen haben.

St. Ulrich | Bei wunderbarem Wetter und besten Schneeverhältnissen fiel um 10 Uhr der Startschuss zu den vier Bewerben Skifahren, Langlaufen, Eisschießen und Schneeschuhwandern. Hoch motiviert und mit vollem Elan stürzten sich die Ausnahmeathleten, die vorwiegend aus dem Bezirk kamen, auf die Loipen und Pisten. Lautstark unterstützt wurden sie dabei nicht nur von den zahlreichen begeisterten Zuschauern, sondern auch vom „Moderations-Team“ Stefan

Gelebte Integration: Teilnehmer und Team feiern gemeinsam; mit dabei auch Biathlet Fritz Pinter (rechts unten) Foto: IDUS

Steinacher und Richy Müller, die es immer wieder geschafft haben, die Begeisterung und Gefühle der Sportler in Worte zu fassen. Die anschließende Siegerehrung und das gesellige Bei-

sammensein wurden musikalisch von der heimischen Formation „Eigenanbau“ umrahmt, die zugleich eine ereignisreiche und beeindruckende Sportveranstaltung der besonderen Art ausklingen ließen.

Alpine Meisterschaft St. Ulrich | Der Skiclub St. Ulrich veranstaltet am Samstag, 20. März, die 1. BetriebsVereinsFamilienund Club-Meisterschaft Alpin. Ausgetragen wird ein Riesentorlauf, eine Staffel besteht aus drei Personen. Nennungen an Christoph Foidl, Tel. 0554/3906835, Fax: 05354/88722, unter ch.foidl@ gmx.at oder bei Intersport Günter bis Mittwoch, 17. März, 18 Uhr. Startnummernausgabe am Samstag, ab 12 Uhr, bei der Talstation Buchensteinwand, Startzeit ab 13.30 Uhr. Ab 19 Uhr Skiclubball mit Sportlerehrung der Skiclub Mitglieder im Kultur- und Sportzentrum. Weitere Informationen auf www. skiclub-pillersee.at

Eine Klarstellung vorweg: SOLI koppelt mit keiner anderen Gruppe, SOLI ist parteiunabhängig, sämtliche Kosten für die Wahlwerbung werden von der Gruppe getragen! Bastian Schwabegger Birkenstrasse 2/d, 6380 St. Johann in Tirol Mein Beweggrund, die Soziale Liste Bernhofer/Wallner zu unterstützen ist, dass sie uns die Möglichkeit bietet, unsere Interessen mitzutragen. Dass die Soziale Liste unabhängig agiert, war ebenfalls ein Grund für mich mitzuarbeiten. Bis jetzt wurden unsere Gedanken und Wünsche von den politischen Gruppen wohl gehört aber meist nicht ernst genommen. Mir ist es sehr wichtig, dass wir endlich einen Freiraum für Sport und Hobby sowie Treffpunkte bekommen. Auch wäre mir sehr wichtig, dass wir in unserem Heimatort auch die berufliche Zukunft verbringen können und nicht abwandern müssen. Daher wäre es wichtig, den Tourismus fördern, aber auch auf zukunftsorientierte Arbeitsplätze zu bauen.Ich möchte unsere Freunde und Bekannten bitten, am 14. März zur Wahl zu gehen und unsere Liste 5, SOLI, zu unterstützen.

Armin Zernig Prantlstraße 2, St. Johann in Tirol Mit meinen 19 Jahren befasse ich mich ja noch nicht (sehr) lange mit dem Thema Politik und meinen eigenen Gedanken diesbezüglich. Umso plötzlicher kam dann die Entscheidung, diesem Bereich meines Lebens Aufmerksamkeit zu widmen und mich politisch zu engagieren. Vorweg gesagt: Parteien und Parteifarben spielten bei meinen ersten Gedanken nicht die geringste Rolle, Interessen der Jugendlichen und Mitspracherecht bei Entscheidungen, die Jung und Alt in St.Johann betreffen, waren mein Antrieb. Durch meine Teilnahme und meine Präsenz an unserer Sozialen Liste erhoffe ich mir mehr Einblick und Informationen, sowie Mitspracherechte für uns „Junge“. Die jungen St. Johanner Bürger prägen das St. Johann von morgen und sollten daher auch mehr in Pläne und Entscheidungen eingebunden werden. Ich mag mich irren, aber des Öfteren habe ich das Gefühl, dass die Mitglieder unserer Gemeinde an dem politischen Engagement unserer jungen Bürger zweifeln. Doch weder fehlt es an Interesse, noch an Engagement. Fakt ist, dass man sich an einen Tisch setzen muß und über seinen eigenen Schatten springt (wobei Jung und Alt genauso betroffen sind), die anfängliche Scheue überwindet und über Dinge spricht, die einen beschäftigen Um diese „Barriere“ zu überbrücken und abzubauen, habe ich mich entschlossen, die Soziale Liste tatkräftig zu unterstützen. Hier habe ich absolut die Möglichkeit meine Gedanken, Einwände und Anregungen vorzubringen, und fühle jenes richtige Klima zwischen Jung und Alt, das eine gute und produktive Zusammenarbeit braucht. An die jungen Wähler kann ich nur appellieren, sich ernsthaft Gedanken zu machen und gut informiert zur Wahl zu gehen, denn jede Stimme zählt.

Mitglieder, Freunde und Sympathisanten von SOLI treffen sich am Wahltag, Sonntag, 14. März, ab 16:30 im Gasthaus Bären, 1. Stock zur Wahlanalyse!

Soziale Liste Bernhofer/Wallner sozial/unabhängig konstruktiv SOLI 62

=,$/(

VROL /,6 ( 7


38 Land & Leute

Ausgabe 10

Konsistorialrat Johann Kaufmann, Kirchenrektor in der Weitau, ist 80

Noch mit viel Freude aktiv „Milestone“ in Going bei der Eisbärenparty. Foto: Milestone

EisbärenParty Going | Die Goinger Eisbären laden zur Eisbärenparty mit der bekannten Partyband „Milestone“, in die beheizte Asphaltstockhalle in Going am Samstag, 13. März, herzlich ein. Einlass ab 20 Uhr.

zugunsten Hospizgemeinschaft Tiroler Unterland Hospizgruppe Kitzbühel

Gerda Schlögl, St. Johann, € 20,-; Helga Schermer, Kösssen, € 20,-; Dr. Helmut Kaiser, € 100,-.

Als „relativ rüstiger Greis mit einem kleinen Arbeitsbereich“ fühlt sich der Seelsorger wohl.

St. Johann | Seine Meinung über den zeitgerechten Rückzug von Priestern in die Pension musste er etwas relativieren, denn elf Jahre nach dem Ausscheiden als Pfarrer und Dekan ist er selbst noch als Seelsorger tätig. Seither wirkt er von seinem Heimatort Going aus, als Kirchenrektor in der Lehranstalt Weitau und wird weitum gerne um Aushilfe gebeten. Auch gehört der um geistige Fitness bemühte, dem Neuen aufgeschlossene und in Grundsatzfragen klare Konsistorialrat noch dem Priesterrat an. Bei seiner Hauptaufgabe schätzt er die ständige Gottesdienstgemeinde in einer schönen und gepflegten Kirche und die Nähe zu seinem Alterssitz.

Er findet deutlich das rechte Wort Mit seiner reichen Erfahrung schätzt Kons.Rat Kaufmann die in der Weitau ausgeprägte und bewährte Mitar-

beit der Gemeinde unter der unangefochtenen Leitung des Theologen. Im Dekanatsklerus bringt sich der frühere Dekan aktiv ein. In früheren Seelsorgeorten genießt er als verständnisKonsistorialrat Johann Kaufmann erfüllt noch immer Seelsorgeaufgaben. Foto: V. Harlander

voller Begleiter von Gruppen noch immer hohes Ansehen, so dass sich manche Verbindungen erhalten haben. Als verständnisvoller Begleiter und Helfer überwindet er Unterschiede zwischen Gesellschaftsschichten und findet das oft deutliche rechte Wort auch im innerkirchlichen Dialog. Mit 80 Jahren und 53 Jahren als Priester blickt Kons. Rat Kaufmann auf ein reiches Leben zurück. Sein Weg begann auf dem kleinen Bergbauerhof Riedstall am Fuß des „Kaisers“. Nach der Ausbildung in Kuf-

stein und Salzburg entschied er sich für den Priesterberuf, 1957 feierte er in der Heimatpfarre das erste heilige Messopfer. Vor drei Jahren konnte er dort wieder unter großer Anteilnahme das goldene Priesterjubiläum begehen.

Stadtpfarrer und Dekan in Salzburg Die Kooperatorenjahre führten ihn nach Mariapfarr im Lungau und Bischofshofen, dann wirkte er als Pfarrprovisor in St. Georgen im Pinzgau und sechs Jahre als Landjugendseelsorger in der Diözese. Nach einem Studienjahr in München, folgten elf Jahre in der Salzburger Stadtrandpfarre Ebenau, wo er auch als Religionslehrer am Werkschulheim hohe Anerkennung fand. Die letzte „große“ Seelsorgestation war die Stadtpfarre Gnigl. Dort blieb er 17 Jahre und wurde wiederholt zum Dekan von Salzburg-Ost gewählt. Mit 80 Jahren noch rüstig und aktiv, ist der Altdekan mit viel Freude tätig, so dass seine Gemeinde hofft, dass dies noch lange so bleiben möge. H.W.

zugunsten Gesundheits- und Sozialsprengel St. Johann Oberndorf - Kirchdorf

Blumenspende für Barbara Schwaiger: Hilde Lubach, Fieberbrunn, € 15,-; Johann Brunner, Fieberbrunn, € 100,-; Herta Oberhofer, St. Johann, € 20,-. zugunsten Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchberg - Reith

Kranzablöse für Ludwig Knauer: Kartenrunde Gasthof Spertendorf, Kirchberg; Herzlichen Dank den Spendern

Alpenverein Waidring Waidring | Skitour Hohe Fürlegg, 2.943 m und Stubacher Sonnblick, 3.088 m , am Sonntag, 14. März, Anmeldung bei Norbert Schwaiger, Tel. 0664/2380200. Gehzeit Gipfel: Ca. 2 1/2 Stunden, 750 Hm. Variante Sonnblick: plus 350 Hm. Auffahrt mit Gondelbahn vom Enzingerboden aus. Kurze Abfahrt vom 2.311 m hoch gelegenen Alpinzentrum bis zum linken Stauseeufer. Dann folgt der

Aufstieg Richtung Nordwesten zum Sonnblickkees. Entlang des frequentierten Weges zum Stubacher Sonnblick, anfangs noch flach, später steil über Spitzkehren zum Hohen Fürlegg hinauf.

Variante Sonnblick Die Felle wieder darauf, steigt man immer steiler werdend über das Sonnblickkees zum Stubacher Sonnblick auf. Knapp unterhalb des Gipfels ein Skidepot eingerichtet, geht es am Grat zum Gipfelkreuz hinüber.

Bei Bedarf werden zwei Gruppen mit verschiedenen Aufstiegsgeschwindigkeiten gebildet (Variante Sonnblick). Ausgangspunkt: Enzingerboden, Bergstation Gondelbahn Rudolfshütte, 2300 m. Ausrüstung: Material für Hochwinterskitour.

Vorschau 21. März - Kammerlinghorn mit Leo Würtl, Tel. 0664/2823701. 4. April - Ritterkopf, 3.006 m mit Klaus Harlander, Tel. 0664/73884729.


39

11. März 2010

Frühjahrsausstellung im Autohaus Sparer Der Frühling öffnet langsam seine Pforten und gleichzeitig präsentiert Auto Sparer am Freitag und Samstag den 12. und 13. Jänner jeweils von 09.00 – 18.00 Uhr die neusten Modelle der Marken Opel, Saab und Chevrolet.

St. Johann | Ein Highlight dieses Jahr ist sicherlich der neue Opel Astra der erst vor einigen Monaten sein Debüt feierte. Kurz vor seinem Marktstart wurde dieser sogar mit dem „goldenen Lenkrad 2009“ ausgezeichnet. In seiner Klasse setzt der Astra neue Maßstäbe in Sachen Qualität und Design und unterstreicht die neue Ausrichtung der Marke mit traditioneller Stärke, innovative Technik zu moderaten Preisen anzubieten. Darum gibt als Frühjahrszuckerl den neuen Opel Astra bis Ende März bereits schon ab € 15.390,Zusätzlich gibt´s von Sparer für Sparer noch zu jeder Anmeldung eines neuen Opel PKW´s bis 31. März ein Navigationssystem kostenlos dazu. Da man im Autohaus auch die Marke Chevrolet vertritt,

ist sicherlich das zweite Frühjahrshighlight der neue Che-

vrolet Spark. Ein Cityflitzer, der sich durch sein Design, mit hochgezogenen geteilten

Frontgrill und seiner kantigen Linienführung sehr selbstbewusst präsentiert. Er feierte ebenfalls erst kürzlich sein Debüt. Dieser pfiffige 5-türer ist als Sondermodell „Spark First Edition“ inklusiv Klimaanlage, CD MP3 Radio und elektrischen Fensterheber bereits schon um schlanke € 9.990,- erhältlich. Neuigkeiten in Sachen Automobile Zukunft gibt es auch bei Sparer´s Hausmarke Saab, die kürzlich erst von der niederländischen Sportwagenschmiede Spyker gekauft

wurde und kurz vor der Neueinführung des neuen Saab 9-5 steht. Sie sind herzlich dazu eingeladen, zur Frühlingsausstellung im Autohaus Sparer vorbeizukommen. Dort wird man nicht nur für automobiles, sondern auch für Ihr leibliches Wohl sorgen. Auf Ihr kommen freut sich das Team von Auto Sparer! P.R.


40 Gottesdienste

Ausgabe 10

Kitzbühel

Kamerun zu Gast in der evangelischen Christuskirche in Kitzbühel

Pfarre zum Hl. Andreas

Weltgebetstag der Frauen

Samstag, 13. März: 17 Uhr Vorabendgottesdienst im Ged. an Bartl Aufschnaiter, Franz Bachlechner, James Strang-Czappek. Sonntag, 14. März: 9 Uhr Pfarrgottesdienst. 11 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge im Ged. an Maria u. Michael Bachler. Dienstag, 16. März: 15.30 Uhr Altenwohnheim hl. Messe im Ged. an Maria u. Anton Thaler. Mittwoch, 17. März: 8.30 Uhr Spitalskirche hl. Messe im Ged. an Nadja Zössmayr. Freitag, 19. März - Hl. Josef Landespatron von Tirol: 8.30 Uhr Pfarrkirche hl. Messe im Ged. an Josefa Tonner, Josef Seyr. 17 Uhr Spitalskirche Kreuzweg-Andacht. Samstag, 20. März: 17 Uhr Vorabendgottesdienst im Ged. an Margarethe Oberhauser u. Josef Oberleitner, Maria Krimbacher u. Großeltern, Karl Ötzbrugger, Maria Krall, Ursula Oberhauser, zu Ehren d. Hl. Josef. Das „Ewige Licht“ brennt in dieser Woche im bes. Ged. an Katharina Thaler, Josef Thaler u. Johann Trenner.

Kitzbühel | Wieder öffnete sich am ersten Freitag im März ein Fenster zur Welt und ließ die große ökumenische Gemeinschaft erfahren, die jedes Jahr Menschen in über 170 Ländern der Welt zum Gebet zusammenführt. Ihr Anliegen ist es, durch „informiertes Beten und Handeln“ Zeichen der Solidarität zu setzen und dadurch Not zu lindern. So gab es auch heuer wieder ökumenische Feiern in St. Johann und Kitzbühel. „Alles, was Atem hat, lobe Gott“ – dieses Thema wählten die Frauen aus Kamerun für die Liturgie des heurigen Weltgebetstages der Frauen. Sie luden ein, ihr Land in seiner ganzen Vielfalt und tag steht heuer unter dem Motto „Heute schon gelobt?“ und kommt aus Kamerun in Afrika. Ökum. Taizé-Andacht am Dienstag, 16. März, um 20 Uhr in der Krankenhauskapelle St. Johann, II. Stock.

Franziskaner Kloster

St. Johann

Sonntag, 14. März: Hl. Messen: 8 Uhr f. Katharina Pockenauer. 10 Uhr f. d. ärmsten Priesterseelen. 18 Uhr auf Meinung.

Sonntag, 14. März: 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Familienmesse f. Isidor Huber (gest. v. Musikschule). 18.30 Uhr Kreuzweg. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst. Montag, 15. März: 15.30 Uhr Pflegeheim hl. Messe f. a. armen Seelen. 19 Uhr Gebetsabend. Dienstag, 16. März: 19 Uhr hl. Messe f. Leopoldine Ortner, f. Franz Prem, f. Johann Moriggl, f. Peter u. Katharina Höck. 20 Uhr Taizè-Gebet in der Krankenhauskapelle. Mittwoch, 17. März: 8.30 Uhr hl. Messe f. Josef Foidl, f. Josef Wakolbinger u. Familie, f. Anton Forer, f. Max Schierl

Evangelische Pfarrgemeinde Samstag, 13. März: 17 Uhr Gottesdienst in der Krankenhauskapelle St. Johann, II. Stock Sonntag, 14. März: 10 Uhr Gottesdienst in der Evang. Christuskirche in Kitzbühel. Ökumenischer Weltgebetstag der Kinder am Freitag, 12. März, um 17 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Kitzbühel. Der Weltgebets-

Kamerun mit seiner ganzen Vielfalt wurde den Teilnehmern am Weltgebetstag der Frauen näher gebracht. Foto: Weltgebetstagskomitee

Schönheit kennen zu lernen, aber auch die Schwierigkeiten und Nöte ihres Lebens zu erfahren. Mit der gesammelu. Aloisia Wieland, anschl. eucharistische Anbetung für Priesterberufe. Donnerstag, 18. März: 19 Uhr Krankenhaus hl. Messe f. Günther Huber, f. a. armen Seelen, f. Margarete Kirchmair. Freitag, 19. März: 8.30 Uhr hl. Messe f. a. armen Seelen. 18.30 Uhr Rosenkranz. 19 Uhr hl. Messe f. Vater u. Sohn Josef Oberachner, f. Josef Wörgötter, f. Josef Reiter, f. Josef u. Philomena Aschaber, f. Josef Schroll, f. Josef u. Anna Mader, f. Peter Stolzlechner u. Mutter Katharina. Samstag, 20. März: 18 Uhr Stille Anbetung und Beichtgelegenheit. 19 Uhr Vorabendmesse f. Philomena Müller u. Geschwister, f. Johann u. Gertraud Reiter, f. Michael Reiter. 5. Fastensonntag, 21. März: 8 Uhr Beichtgelegenheit. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Singmesse mit Krankensalbung f. Isidor Huber, f. Matthias u. Ursula Hörl u. El-

ten Spende wird ein Projekt für Waisenkinder und aidskranke Frauen in Kamerun unterstützt. friede Nöckler, f. Christian, Walburga, Margit u. Johann Aschacher. 18.30 Uhr Kreuzweg. St. Nikolaus/Weitau 9 Uhr Gottesdienst.

Kirchberg Sonntag, 14. März: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Alois Staffner, f, Hans Kahn, f. Peter Schroll u. a. Verst. v. Tristal, f. Peter u. Theresia Schipflinger, f. Leopold Gamsjäger, f. a. Lebenden u. verst. d. Pfarrgemeinde. 19 Uhr Abendmesse f. Pfr. Josef Sterr u. Pater Fischer, f. Tilly Pöll, f. Ursula Eder, Peter u. Theresia Schipflinger u. a. Verst. v. Fragenstätt. Montag, 15. März: 9 Uhr hl. Messe im Altersheim f. Simone Brink, Monika u. Paul Hasenauer u. a. Verst. d. Fam. Mittwoch, 17. März: 19 Uhr hl. Messe f.. Gertrude Kasparek, f. Gertraud Walch, f. Matthäus Aschaber, f. Resi u. Hess u. Jürgen Krall. Donnerstag, 18. März: 19


Gottesdienste 41

11. März 2010

Gemeinsam durch das Leben Uhr hl. Messe f. Tilly Pöll, f. Helmut Astl. Freitag, 19. März: 19 Uhr hl. Messe f. Josef Papp, Dr. Josef Fischer, Johann Astl u. a. Angeh. d. Fam., f. a. Verst. v. Neuwirt, f. Josef Dittrich m. E. Vater Josef Dittrich, f. Josef Hetzenauer u. Maria Jenewein. Samstag, 20. März: 18.15 Uhr Rosenkranzgebet im Altersheim. 18.15 Uhr Beichtgelegenheit. 19 Uhr Vorabendmesse musikal. mitgest. v. Kbg. Seniorenmusig f. Josef Sterr, Josef Wurzrainer, Maria u. Peter Moser, Josef Gartner, Maria Schroll, f. Gatten, Sohn u. Bruder der Tilli Achrainer, f. Sepp Wurzrainer u. a. verst. Mitglieder des Seniorenbundes Kbg. 5. Fastensonntag, 21. März: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Frieda Schroll, Johann Krimbacher, Mena Dagn, Nikolaus Zierl u. a. Verst. v. Unternstätt, f. Karolina Rainer m. E. Erwin Rainer, f. a. Lebenden u. Verst. d. Pfarrgemeinde. 19 Uhr Bußgottesdienst u. Abendmesse f. Hanni Schießl, Michael Grimm, Josef u. Frieda Mösenbichler, Elisabeth Eder, Siegfried Ebner. Das Ewige Licht brennt f. a. Verst. v. Röhrmoos, f. Hans Kahn, f. Josef Wurzrainer, f. Tilly Pöll, f. Anna Kahn.

alkreis von 11 bis 14 Uhr vor dem Spargeschäft. 17 Uhr Kreuzwegandacht. 17.30 Uhr Vorabend-Wort-Gottes-Feier. Sonntag, 21. März: 10 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Alois Hechenberger u. Georg Pletzer, f. Hans Krimbacher, „Zither Hansl“, f. Marianne Oberhauser, f. Josef Blassnigg. Das Ewige Licht brennt für Josef Krimbacher.

Jochberg

Sonntag, 14. März: 10 Uhr Gottesdienst f. Ottilie Pöll, f. Anna u. Hugo Noichl m. E. d. Söhne, f. Maria Schroll, Hirschl. 13.30 Uhr Taufe Christoph Klingler. Dienstag, 16. März: 18.45 Uhr Vespergebet. 19.15 Uhr hl. Messe f. Frieda Schroll, f. Ida u. Maria Nöckler. Freitag, 19. März: 10 Uhr hl. Messe f. Josef Bacher u. Josef Schroll, Fritzen, f. Josef Schroll, Greil, f. Josef Klingler u. Josef Hochkogler, f. Josef Möllinger u. a. V. d. Fam. Sonntag, 21. März: 10 Uhr Gottesdienst f. Kaspar Brunner, f. Klara Jöchl. 13.30 Uhr Taufe Sophia Hetzenauer.

Sonntag, 14. März: 10 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Balthasar Eberl u. Eltern Aufschnaiter, f. Josef Hechenberger „Tenn“, f. Elisabeth Manzl m. E. Anton Noichl u. Maria Hermann. Dienstag, 16. März: 20 Uhr Bibelrunde bei Annemarie u. Hans Pletzer. Donnerstag, 18. März: Elternabend in der VS zum Thema Beichte mit Marianne Angolanza. Freitag, 19. März: 9 Uhr hl. Messe. 15 Uhr Liturgiesitzung im Pfarrhof Jochberg. Samstag, 20. März: Fastensuppe der Frauen vom Sozi-

Aurach Sonntag, 14. März: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Josef Pachl u. Hans Filzer, f. Ursula Mitterer. Donnerstag, 18. März: 18.30 Uhr Kreuzwegandacht. 19 Uhr hl. Messe. 20 Uhr Elternabend in der VS Jochberg zum Thema Beichte mit Marianne Angolanza. Freitag, 19. März: 15 Uhr Liturgiesitzung im Pfarrhof Jochberg. Samstag, 20. März: 19 Uhr Vorabend-Messe. Sonntag, 21. März: 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst. Wir beten f. Maria Hechenberger u. Katharina Ritter, f. Maria Aufschnaiter „Exenberg“ u. Hansi Döttlinger, f. Georg u. Maria Mitterer, f. Anna Hagsteiner. Das Ewige Licht brennt f. Helene Vötter.

Aschau

Das Ewige Licht brennt f. Josef Astl.

Oberndorf Sonntag, 14. März: 8.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder. Hl. Messe f. Horst Golker. Mittwoch, 17. März: 16 Uhr hl. Messe im Pfarrhof f. Günther u. Verena Hopfensperger, f. Alfons u. Hedwig Petzold u. a. Verst. d. Fam. Freitag, 19. März - Hl. Josef: 19 Uhr hl. Messe f. Josef Adelsberger, f. Maria u. Josef Hauser u. verst. Kinder, f. Vater Josef Hirnsberger u. Bruder Josef, f. Josef Mariacher, f. Josef Foidl (Bairer), Josef u. Anna Foidl, Josef u. Gertraud Bachler u. verst. Geschwister von Anderlan, f. Josef Aufschnaiter, Peternbauer, Kirchberg. Samstag. 20. März: 13.30 Uhr Taufe Sophie Maria Reimeir. 14 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrhof. 18.40 Uhr Kreuzweg. 19 Uhr Vorabendmesse f. Rosa Oberhauser, Trattberg, Alois Nothdurfter, Magdalena Landmann, Ursula Aufschnaiter, Mutter Anna, Bruder Michael u. a. verst. Geschwister, f. Josef u. Katharina Klingler, Vordersteinerbach. 5. Fastensonntag, 21. März: 8.30 Uhr Pfarrgottsdienst. Das Ewige Licht brennt f. Josef u. Maria Hechenbichler, f. Josef Mariacher. Hauslehren: Montag, 15. März, 19.30 Uhr Ruedl; Dienstag 16. März, 19 Uhr Angerer.

Reith Samstag, 13. März: 19 Uhr Vorabend-Gottesdienst f. Alois Ritter, Maria Friebe. Sonntag, 14. März: 9 Uhr Rosenkranzgebet. 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. Hans Erber, f. a. Verstorbenen von Giering, f. Maria Grander. Montag, 15. März: 20.15 Uhr Treffen im Jungscharraum (spirituelle Gruppe), alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Donnerstag, 18. März: 20

Uhr Bibelrunde. Freitag, 19. März: 14.30 Uhr Kreuzwegandacht. Samstag, 20. März: 19 Uhr Vorabend-Gottesdienst.

Glaubensgespräche Kitzbühel | Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen zu den nächsten Glaubensgesprächen mit Stadtpfarrer Michael Struzynski am Donnerstag, 18. März, um 19.30 Uhr im Pfarrhof Kitzbühel. Thema des Abends „Ökumene – die Evangelische Kirche stellt sich vor“, Referentin Frau Pfarrerin Gundula Hendrich.

Gesänge aus Taizé St. Johann | Jeden dritten Dienstag im Monat findet um 20 Uhr in der Krankenhauskapelle St. Johann ein ökumenisches Abendgebet statt. Die Gesänge werden instrumental begleitet. Die katholische Pfarre und evangelische Gemeinde laden dazu ein. Nächster Termin: Dienstag, 16. März.

Gebetstag der Kinder Kitzbühel | Alle Kinder sind zum gemeinsamen Loben am Freitag, 12. März, um 17 Uhr in die katholische Pfarrkirche Kitzbühel anlässlich des Ökumenischen Weltgebetstages der Kinder eingeladen.


42 Land & Leute

Ausgabe 10

Überraschend großes Starterfeld beim Ortsschülerskitag in St. Johann

Wintersportbegeisterte Kinder zugunsten Österreichisches Rotes Kreuz Ortsstelle PillerseeTal

Blumenspenden für Rosa Kapeller: Alois u. Erika Reiter, € 20,-; Blumenspenden für Andreas Erber: Erich Sprigg, Fieberbrunn, € 250,-; Motorsportclub Kirchdorf, € 150,-; Michael Erber, Aurach, € 50,-; Blumenspenden für Maria Koidl: Barbara Höller, € 20,-; Barbara Reiter, € 20,-; Georg u. Anni Bucher, € 20,-; Ferdinand u. Annemarie Foidl, € 50,-; Helga Mitterweissacher, € 50,-; Möbelhaus Tischlerei Trixl, € 15,-; Moidi Koidl, € 20,-; Familie Maria Erber € 20,-; Familie Hias Plattner, Innsbruck, € 100,-; Leonhard Waltl sen. € 20,-; Roman Wörgötter, € 15,-; Alfred und Rosi Mairunteregger, € 20,-; Huetz Holzbautechnik, € 30,-; Blumenspenden für Anna Hartlieb: Stefane und Marianne Baumann, € 15,-; Maria Baumann, € 20,-; Rosa Pauli, € 30,-; Herzlichen Dank allen Spendern

Die Sieger vom Kindergarten II weiblich: 1. Jaqueline Bürger, 2. Jeannete Bürger, 3. Eva Grassmann mit VizeBM Hans Peter Springinsfeld (li.), BM Josef Grander und Erich Rettenmoser (re.). Foto: J. Gründhammer

Annähernd 200 Kinder starteten trotz widriger Wetterbedingungen beim Ortsschülerskitag der Marktgemeinde St. Johann beim Riesentorlauf am Rueppenhang.

St. Johann | Die Großveranstaltung für den wintersportbegeisterten St. Johanner Skinachwuchs war vom SkiClub St. Johann und der St. Johanner Lehrerschaft mustergültig vorbereitet worden und konnte unfallfrei abgewickelt werden. Die Piste war bestens präpariert und hielt nicht nur der Beanspruchung der Läufer, sondern auch dem starken Regen stand. Auf den fair ausgeflaggten

Kursen zeigten Schüler und Kindergartler ihr Können und lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Bei der Siegesfeier dankte Bürgermeister Josef Grander dem Skiclub St. Johann, sowie der Lehrerschaft für die ausgezeichnete Organisation des Rennens und gratulierte den Teilnehmern und den Siegern zu ihren tollen Leistungen. BM Josef Grander und Vize BM Hans Peter Springinsfeld überreichten den strahlenden Siegern die Pokale der Marktgemeinde St. Johann. Besonderer Dank ergeht an den professionellen Kommentator des Wettkampfes, Herrn Erich Rettenmoser, den St. Johanner Bergbahnen und der Bäcke-

rei Nill. Der Langlaufbewerb musste wegen der aufgeweichten Loipe um eine Woche verschoben werden. Klassensieger Kindergarten: Lisa Millinger, Robin Vrece, Jaqueline Bürger, Felix Grander, Emilia Salinger, Laurin Ventola. Schüler: Lena Gurschler, Luis Schön, Laura Schneider, Johannes Kernmaier, Valeria Knecevic, Maximilian Grander, Selina Höllwarth, Josef Grander, Grace Einberger, Marcel Ambrusch, Lise Ulmer (Tagesbestzeit), Patrick Weiss, Dominik Hechenberger. Die ausführlichen Ergebnislisten auf der Homepage des Skiclubs St. Johann: www. skiclub-stjohann.at

Neuwahlen beim Franziskus-Chor anlässlich der Generalversammlung

Obstbaum Schnittkurs Kitzbühel | Im Garten des Franziskanerklosters Kitzbühel hält am Samstag, 13. März, um 13 Uhr Stefan Kohlhofer einen Obstbaumschnittkurs ab. Der Kurs ist kostenlos und für alle zugänglich. kohlhoferstefan@kitz.net

Zwei Neuzugänge im Vorstand Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen bestätigt.

Kitzbühel | So wurde Obmann Hartmuth Prokopetz, dessen Stellvertreterin Evi Lanfranconi, Chorleiter Josef Bodner, Kassier Peter Kreiner und Schriftführerin Dr. Ute

Klingler wiedergewählt. Neu in den Vorstand berufen wurden Inge Bodner als Chorleiterstellvertreterin und Aloisia Horngacher als Beirätin. In den Berichten des Obmannes und des Chorleiters konnte man auf ein sehr erfolgreiches Sängerjahr zurückblicken. Neben zahlreichen Messgestaltungen in den Kirchen

Kitzbühel, Reith und Aurach waren die alljährlichen Höhepunkte im Chorjahr, das Adventsingen in der Klosterkirche und das Sonnwendkonzert im Rasmushof. Ein weiteres Highlight, und für den Chor eine besondere Herausforderung und Auszeichnung, war das Gemeinschaftskonzert mit der Sängerrunde Tangern in der Nähe von Millstatt in Kärnten.


Land & Leute 43

11. März 2010

Deutsche Ski- und Snowboardmeisterschaften fĂźr Sportjournalisten

Reporter rasen Ăźber Pisten

h FĂźr mic r! Winkle s u a l K Dr.

Die deutschen Meisterschaften der Sportjournalisten in den Disziplinen Ski und Snowboard wurden heuer in den KitzbĂźheler Alpen ausgetragen.

Bezirk | Bei bester Stimmung ritterten 58 deutsche Sportjournalisten Anfang März um den Titel des deutschen Meisters 2010. Zwei selektive Riesentorlaufdurchgänge in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mussten von den Ski- und Snowboardfahrern bewältigt werden. Der „Rundfunk Berlin-Brandenburg“ stellt nicht nur die grĂśĂ&#x;te Delegation, sondern mit Philip BĂźchner und BjĂśrn RĂśder auch den schnellste Skifahrer bzw. Snowboarder. Bei den Damen gewann Ina Radau vom Reu-

Klaus Spathelf (Präsident Verein Deutscher Ski-Journalisten), BjÜrn RÜder (Dt. Meister Snowboard), Philip Bßchner (Dt. Meister Ski), Ralph Scheuerer (Organisator). Foto: Lukas KrÜsslhuber

tlinger General Anzeiger. Organisator Ralph Scheuerer war von den Pisten und dem Service derart begeistert, dass er

spontan versprach, nächstes Jahr die Skimeisterschaften wieder in den Kitzbßheler Alpen auszutragen.

KitzbĂźheler Volkspartei

KitzbĂźhel zuerst

www.4kitz.at

MPF EIN KA SICH S S U A H „WEIL N ANKE UMS KR D.“ ZT IR W N LOHNE KER, FACHAR AUS DR. KL

PINS

&JOMBEVOH [VS &SĂ„GGOVOH am Samstag, den 13. März 2010 WPO o 6IS

t BUUSBLUJWF "OHFCPUF t HBO[U´HJHFT 3BINFO QSPHSBNN POLITSTAMMTISCH IN ST. ULRICH: GroĂ&#x; war das Interesse am Politstammtisch mit LR Beate Palfrader. So kamen auch die drei deklarierten Nuaracher BĂźrgermeisterkandidaten Brigitte Lackner, Georg WĂśrter und Ernst Pirnbacher. Die Touristiker des Pillerseetales forderten zum wiederholten Male einen Landesrat fĂźr Tourismus. Im Bild: BĂźrgermeister-Kandidatin Brigitte LackFoto: ersi ner (re.) mit Landesrätin Beate Palfrader.

"VG EFJO ,PNNFO GSFVU TJDI EBT $MVC 4QPSUT 5FBN

'V•CBMM | 5FOOJT | -BVGFO $MVC 4QPSUT o EFS SFHJPOBMF 4QPSU VOE 'SFJ[FJU BVTS´TUFS G´S 7FSFJOF #FUSJFCF VOE &JO[FMTQPSUMFS )BVTFJHFOF %SVDLFSFJ 'MPDL VOE 'MFY

$-6# 410354 ] 6MJ VOE .BOV 1šMM ] )BVQUTUS ] ,JSDICFSH 5FM ] ] JOGP!DMVCTQPSUT BU


44 Land & Leute

Ausgabe 10

Schulrätin Anna Marie Vötter vollendete kürzlich das 70. Lebensjahr

Reither Pensionisten Reith | Die nächste Wanderung des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Reith, geht am Dienstag, 16. März, von Giering über Gieringer Weiher - Vogelsberg Weiher – Hasenbergteich – Hörpfing und zurück zum Ausgangspunkt Giering. Treffpunkt Kulturhaus 13 Uhr. Fahrt mit Privat PKW zum Bauernhof Giering, Gehzeit ca. 3 Stunden. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Auskunft bei Engelbert Weiss Tel. 05356/73455.

Landjugend Widderwatten Aurach | Am Samstag, 13. März, veranstaltet die Jungbauernschaft/Landjugend Aurach wieder ihr alljährliches Widderwatten (6er Watten) im Gasthof Alpenhof. Anmeldung ist ab 19.30 Uhr, Spielbeginn um 20 Uhr.

Besondere Musikerziehung Als Lehrerin und als Mutter und Bäuerin zu Obernberg fand sie ihre Lebensaufgaben.

Aurach | Als sie schweren Herzens als Lehrerin in den Ruhestand trat, wurde auf ihre Rekordzeit als Volksschullehrerin – 44 Jahre – und auf die ebenso einmalige Tätigkeit an einer Schule hingewiesen. Schulrätin Anna Marie Vötter wirkte 43 Jahre an der Volksschule Aurach. Wiederholt wurde sie wegen ihrer besonderen Einsatzfreude gewürdigt, zuletzt durch die Verleihung eines besonderen Berufstitels.

Schwerpunkt Musikerziehung Eine besondere Aufgabe sah Vötter in der Musikerziehung. Sie leitete nicht nur einen Schulchor, der immer wieder für Veranstaltungen gerufen wurde, sondern auch bei Jugendsingen den Bezirk vertrat. Innerhalb der Klasse galt für sie der Grundsatz, dass

kein Kind als „unmusikalisch “ ausgeschlossen werden soll. Sie verschaffte über die Spielmusik und mit einem zusätzlichen Flötenunterricht allen den Zugang und legte dabei auch den Grundstock für mehrere beachtliche musikalische Laufbahnen. Anna Marie Vötter war durch 43 Jahre Lehrerin an der Volksschule Aurach

Anna und Anton Pichler ermöglichten ihrem musisch talentierten ältesten Kind die Ausbildung zur Lehrerin. Nach einem Jahr in Kirchberg wurde sie nach Aurach versetzt. Durch die Heirat mit Peter Vötter wurde sie Bäuerin auf einem der schönst gelegenen Höfe des Kitzbüheler Raumes und managte neben dem Hauptberuf und der Erziehung der drei Kinder auch diese Aufgabe, die zusätzlich noch mit Vermietung an Gäste verbunden war.

Foto: Nessizius

Bäuerin und Chronistin Für ihr Wirken als Lehrerin und die Tätigkeit als Gemeinderätin und Altersheimreferentin wurde ihr das Ehrenzeichen der Gemeinde verliehen. Beim Ausscheiden aus dem Dienst gestalteten Schule, Kindergarten und Gemeindeverwaltung ein eindrucksvolles Fest. Anna Marie Vötter stammt aus Kitzbühel, die Bichlschmiede war ihr Elternhaus.

Der Unfalltod der Tochter überschattet das Leben der Familie, Annemarie Vötter hat sich fast völlig zurückgezogen. Die einzige öffentliche Tätigkeit übt sie für die Dorfchronik aus, auch an der Herausgabe des Bildbandes „Ein Jahrhundert Aurach“ wirkte sie mit. In erfreulicher Schaffenskraft für Familie und Hof vollendete sie das 70. Lebensjahr. H.W.

SENIOREN WEDELTEN ÜBER DIE PISTEN: Kitzbühels Generation 60 plus ist hart im Nehmen und ließ sich am Dienstag von der klirrenden Kälte (15 Grad unter Null) nicht abschrecken. Gemeinsam mit den Initiatoren Ernst Hinterseer und Hias Leitner flitzten sie über die Pisten des Kitzbüheler Skigebiets und ließen sich anschließend das Mittagessen im Berggasthaus Hocheck am Hahnenkamm gut schmecken. Der von den beiden Skilegenden ins Leben gerufene Senioren-Skitag ist bereits eine Kitzbüheler Institution: Die Bergbahn AG Kitzbühel finanziert alljährlich die Tagesskipässe, die Stadtgemeinde kommt für die Verpflegung auf. Für die Teilnehmer aber zählt vor allem das Foto: Urbi Zusammentreffen mit Altersgenossen und ehemaligen Schulkollegen.


Land & Leute 45

11. März 2010

Löschmeister Alexander Zierl wurde für seine Verdienste vom Land ausgezeichnet

40 Jahre aktiv bei der Feuerwehr Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau sprach Kommandant Martin Aschaber einsatzmäßig von einem „normalen“ Jahr, abgesehen von zahlreichen Wespeneinsätzen

Aschau | Kommandant Aschaber berichtete von einem Brandeinsatz, einer Brandsicherheitswache, zwei Fehlalarmen und 26 technischen Einsätzen. Bei der Feuerwehr Aschau sind derzeit 56 Aktive-, zehn Reserve- und zwölf Jugendmitglieder. Insgesamt standen 246 Florianijünger 438 Stunden im Einsatz, weiters wurden 34 Übungen und Schulungen absolviert Am 1. Juli letzten Jahres erfolgte der Spatenstich für das neue Vereinsheim (Feuer-

Alpenverein Kitzbühel Kitzbühel | Sektionstour im Arlberggebiet, (Kaltenberg, 2.896 m) am Sonntag, 21. März.

Sektions - Skitour Fahrt mit dem Bus nach Stuben am Arlberg. Von dort Auffahrt mit der Albonagratbahn. Von der Bergstation führt die Tour zu den Maroiköpfen und über eine Scharte bis in das Krachelkar. Der weitere Aufstieg erfolgt durch das Krachelkar bis in die Einsattelung westlich der Krachelspitze. Weiter geht‘s zum harmlosen Kaltenberggletscher, über diesen zu den Gipfelfelsen. Die Abfahrt führt anfangs entlang der Aufstiegsroute bis

Bezirksfeuerwehrinspektor Hubert Ritter, Kommandantstellvertreter Thomas Müller, Hubert Gantschnigg, Markus Hacksteiner, Kommandant Martin Aschaber und Bürgermeister Ewald Haller (v.l.). Foto: FF Aschau

wehr- und Musikhaus). Wenn alles planmäßig verläuft sollte das neue „Zuhause“ noch heuer bezugsfertig sein. Markus Hacksteiner und Hubert Gantschnigg wurden

ins Krachelkar. Von dort steil hinab in den Krachelboden, zur Bludenzer Alpe und schließlich bis nach Langen. In der Summe werden 2.230 Hm Abfahrts-Höhenmeter bewältigt. Ausrüstung: Vollständige Skitourenausrüstung, Harscheisen; Abfahrt: Sonntag, 21. März, 5.30 Uhr beim Parkplatz Pfarrau. Kostenbeitrag: 45 Euro für Sektionsmitglieder, 55 Euro für Nicht-Mitglieder (jew. ohne Lift). Tourbegleitung: Jonny Möllinger. Anmeldung: bis Donnerstag, 18. März, 17 Uhr beim Tiroler Landesreisebüro, Tel.05356/62901. Wenn es die Wetter-, Schnee- und Sicherheitsbedingungen erfordern, kann auch ein Alternativprogramm zum Tragen kommen!

als neue Mitglieder angelobt. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Eva Krimbacher und Stefan Schroll und zum Löschmeister Andreas Krimbacher befördert. Im Namen

des Landes Tirol ehrten Bezirksfeuerwehrinspektor Hubert Ritter und Bürgermeister Ewald Haller Löschmeister Alexander Zierl für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen.

Entscheiden Sie sich jetzt für unser neues Kombi-Produkt:

Best Zins Raiffeisen Klimaschutz mit 162,97 % Kapitalgarantie und 2 % Vermögenssparbuch mit 12 Monaten Laufzeit Ich berate Sie gerne!

Monika Gschwentner Kundenbetreuerin Bankstelle Kirchberg Tel. +43/(0)5357/2219-44 332 monika.gschwentner@rbkitz.at

Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle Bankstelle

Aurach Jochberg Kirchberg Kitzbühel im Gries Kitzbühel Vorderstadt Reith


46 Land & Leute

Ausgabe 10

Landesmeisterschaft der Pflichtschullehrer mit Riesentorlauf in Hochbrixen

Bunte Eier schießen Kirchdorf | Die Wintersteller Schützen laden die Bevölkerung und die Vereine wieder zum Ostereierschießen ein. Seine Treffsicherheit kann man im Schießstand in Weng an den Wochenenden 19., 20. und 21. März sowie am 26., 27. und 28. März (Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr und Sonntag von 10 bis 13 Uhr) unter Beweis stellen. Für jeden „10er-Treffer“ gibt es ein Osterei und natürlich kümmern sich die Kirchdorfer Schützen wieder um die Bewirtung aller Teilnehmer. Nähere Auskünfte bei Oberschützenmeister Isidor Zwischenbrugger (Tel. 0664/73850487).

Second-HandMarkt Brixen | Second-Hand-Markt der Kinderfreunde Brixen in der Aula der Volksschule Brixen. Annahme der Waren am Mittwoch, 17. März, von 17 bis 19 Uhr, Verkauf am Donnerstag, 18. März, von 10 bis 15 Uhr. Vermittelt werden guterhaltene Bekleidung, Sportartikel, Kinderwagen, Räder, Bücher, Spielzeug, Spiele, Babyartikel u.ä. Auf eine rege Teilnahme von Verkäufern und Käufern in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen freut sich das Kinderfreundeteam.

Neues Christentum St. Johann | Vortrag des Katholischen Bildungswerkes am Freitag, 12. März, 20 Uhr im Pfarrsaal zum Thema: „Christliches Europa – wach auf! Europa braucht eine neue Zivilisation der Liebe nach der Botschaft Jesu Christi“.

Im Gedenken an Fritz Astl

Die Klassensieger mit Landesrätin Beate Palfrader (Mitte) und Angelika Trenkwalder (links).

In der Tiroler Lehrerschaft ist der langjährige KulturLandesrat aus Kössen unvergessen.

Brixen | Weil Fritz Astl, der vor zehn Jahren verstorben ist, als hervorragender Skiläufer auch erfolgreich im Bezirksteam mitgefahren war, wurde die Landesmeisterschaft heuer zum dritten Mal als Astl-Gedenkrennen von Personalvertretung und Lehrergewerkschaft abgewickelt. Zur Siegerehrung fanden sich auch die Nachfolgerin Astls, Landesrätin Beate Palfrader, Landtags- Schulsprecher LA Franz Berger und Walter Meixner, stellvertretender

Landesobmann der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, ein. Bürgermeister Ernst Huber dankte dem SC Brixen für die klaglose Durchführung und Angelika Trenkwalder vom Dienststellenausschuss für die Organisation.

Landesmeister aus dem Bezirk Schwaz Der Riesentorlauf wurde auf der Kälberwaldstrecke gefahren. Die Meistertitel gewannen Andrea FuchsAschenwald (VS Tux) und Erwin Huber (HS Zell am Ziller). Claudia Hildebrandt (VS Brixen) und Katrin Feichtner (HS Fieberbrunn) bzw. Andreas Oberacher und

Foto: Nessizius

Christoph Klomberg (beide VS Brixen) sicherten sich die Stockerlplätze Die Klassensiege teilten sich die Bezirke Landeck, Imst, Reutte und Kufstein. Nur in der Seniorenklasse gelang dem Lokalmatador Leonhard Feichtner der Sieg. Zweite Ränge fuhren Barbara Bosin (VS Oberndorf), Albert Sieberer (HS Westendorf) und Walter Leitner- Hölzl (PTS Brixen) ein. Mannschaftlich überzeugte der Bezirk zusätzlich mit dritten Rängen von Johann Kurzthaler (HS Kössen), Karin Schwingenschlögl (PTS Brixen) und Günther Brunner (VS Niederbichl). H.W.

Die Liste WAU will sich in Kirchberg verstärkt für Unternehmer einsetzen

WAU stellt sich wieder der Wahl Kirchberg | Die Liste WAU – Wirtschaft-Arbeit-Umwelt – stellt sich in Kirchberg am 14. März erneut den Gemeinderatswahlen. An ihrer Spitze steht der Unternehmer Stefan Hetzenauer, der bereits vor 18 Jahren in die Politik eingestiegen ist. Zwölf Jahre lang war er Gemeindevorstand, sechs Jahre lang Vizebürgermeister, was er jedoch aus zeitlichen Gründen nicht

weiter ausführen konnte. Hetzenauers berufliche Netzwerke sind im Land und Bund breit gestreut und in der Kommunalpolitik hilfreich: Der Unternehmer ist im Vorstand der Wirtschaftskammer, in der Bundesinnung vertreten und kennt die Entscheidungsträger des Landes persönlich. Ziel der Liste WAU ist, in der neuen Periode noch stär-

ker im Gemeinderat vertreten zu sein. Hetzenauers persönliches Anliegen gilt den Gemeindefinanzen und dem Sozialbereich. „WAU wird sich weiterhin um den Erhalt der bestehenden Betriebe in Kirchberg kümmern sowie den jungen Menschen Hilfestellung leisten bei der Firmenneugründung oder der Übernahme“, verspricht Stefan Hetzenauer. KA


Land & Leute 47

11. März 2010

Generalversammlung des Nuaracher-Seniorenbundes mit Neuwahlen

Martin Unterrainer bestätigt Neuwahlen und Ehrungen bestimmten die Generalversammlung beim Seniorenbund St. Ulrich.

St. Ulrich | Obmann Martin Unterrainer konnte anlässlich der Generalversammlung des Seniorenbundes St. Ulrich auch wieder ein Monsterprogramm vom abgelaufenen Jahr präsentieren. Ausflüge, Kegeln, Erste-Hilfe-Kurse, Landestreffen, Bezirkswandertag, Wallfahrt, Adventfeier, Ehrungen, Interview der ältesten Nuaracherinnen auf DVD und vieles andere mehr. Gestärkt durch einen regen Vorstand trat Martin Unterrainer, der auch Bezirksobmann ist, wieder zur Neuwahl an und wurde unter Vorsitz des Landesobmann-Stellvertreters Martin Aschaber auch einstimmig wieder ge-

Abdichtungen Spenglerei · Dächer OZcigVaZ Hi# ?d]Vcc ^c I^gda/ Tel.: 0 53 52 / 62 870 OlZ^\hiZaaZ @^ioW ]Za/ Tel. 0676 / 42 28 384 office@springinsfeld.info

Seit mehr als 40 Jahren ist Rosa Seeber beim Nuaracher Seniorenbund. Obmann Martin Unterrainer, GR Brigitte Lackner, Rosa Seeber Foto: ersi und Landesobmann-Stellvertreter Martin Aschaber (v.l.).

wählt. So auch die weiteren – zum Teile neuen – Vorstandmitglieder: Walter Mit-

Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Nutzen der Kräuter Der Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise veranstaltet einen volksheilkundlichen Kräuterkurs nach Ignaz Schlifni. Der Kurs erstreckt sich über zwei Vegetationsperioden.

Kitzbühel | Wenn wir mehr über die Pflanzen, Bäume und Sträucher wissen könnten wir diese auf vielfache Weise für uns nützen. Sei es, um die Pflanzen in den täglichen Speiseplan einzubauen, oder um daraus Tee, Ölauszüge, Tinkturen oder Salben herzustellen. Natürlich lassen sich auch viele Köstlichkeiten aus dem leider oft viel zu wenig beachteten Garten der Natur herstellen.

sierin, sowie Resi Troger, Barbara Luchner, Helmut Seidl, Toni Prem und Hans Zwischenbrugger. Als Kassaprüfer fungieren weiterhin Sophie Kogler und Georg Jöchl. Neben zahlreichen Ehrungen für 20, 25, 30,, 35 Jahre Mitgliedschaft wurden Barbara Lackner und Rosa Seeber für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt. Obmann Martin Unterrainer erhielt das Silberne Ehrenzeichen für besondere Verdienste des Seniorenbundes Tirol. ersi

An die 400 Pflanzen kann man bei diesem Kurs genau kennenlernen und Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Verwendbarkeit und natürlich auch über die botanische Zugehörigkeit erfahren. Der Kurs findet jeweils an einem Wochenende pro Monat statt. Kursbeginn ist am Samstag, 17. April, 10 Uhr im Mesnerhaus in Kitzbühel. Kursleiterin ist Elfriede Öfner, Kräuterfachfrau und Referentin des FNL, Gastreferenten gibt es zu den Themen Schüsslersalze, Homöopathie, Bachblüten. Anmeldung und genauere Informationen unter 0650/7607765 oder e-mail: elfis.naturschule@gmx.at

terweissacher als Obmann Stellvertreter und Schriftführer, Anneliese Gnegel als Kas-

Ihr Auto wurde von Könnern gebaut. Lassen Sie es von Meistern reparieren. und Jetzt mitspielen

3€ 30 x 3fü3 r Services und Guthaben innen! Reparaturen gew Autonarr Schauspieler und Wolfgang Böck,

lä u f t s u p e r . s e ll a d n u . .. Über 100 x in Österreich. www.adautodienst.at

Teilnahmekarten im Internet oder bei Ihrer ad-Meisterwerkstatt.

KFZ - Technik Dum

Pass Grießen-Str. 11, 6395 Hochfilzen Tel. 05359/22003-1, 0676/6175863


48 Land & Leute

Ausgabe 10

Trachtengruppe Hauser bei Musikantenstadl in Garmisch Partenkirchen

Wer nimmt uns auf? Kitzbühel | Mia und Pfauchi sind zwei schöne Katzenschwestern und neun Monate alt. Da sie noch sehr scheu sind, brauchen sie ein Zuhause bei erfahrenen Tierfreunden mit viel Geduld. Tel. 0699/11459954. www. tierschutz-kitzbuehel.at

Trachtengruppe Hauser im TV St. Johann, Garmisch Partenkirchen | Am Samstag, 13. März, wird der Musikantenstadl aus Garmisch-Partenkirchen live gesendet. Bereits zum 18. Mal ist auch die Trachtengruppe Hauser beim Stadl mit dabei. Der er-

ste Auftritt fand im Dezember 1989 in Cottbus – kurz nach dem Fall der Mauer – statt. Seit damals war die Trachtengruppe Hauser fast jedes Jahr mit dabei. Höhepunkt der Auftritte war 1995 der Stadl aus Mel-

bourne, Australien. Zu den Auftritten beim Musikantenstadl kamen noch Auftritte beim „Grand Prix der Volksmusik, ZDF-Sonntagskonzert, ZDF-Hitparade, RTL-Lustige Musikanten und einigen Silvesterstadln“.

Finnen und Vertreter der Lappland-Tirol-Vereinigung im Landhaus

Besuch aus dem hohen Norden Innsbruck, St. Johann | Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader begrüßte Vertreter der Lappland-Tirol Vereinigung aus St. Johann mit einer Delegation der finnischen Stadt Rovaniemi in ihren Amtsräumen im Landhaus.

Seit 1989 ist Rovaniemi Partnerstadt von St. Johann. Jedes Jahr kommt eine Abordnung aus Lappland zu Besuch nach Tirol. LR Palfrader hieß die Gäste aus Finnland die vom Obmann der Lappland-Tirol Vereinigung Bernd

Kudeweh angeführt wurden, herzlich willkommen. Gesprochen wurde unter anderem über Vernetzungsmöglichkeiten im Bildungsbereich, wie beispielsweise ein Schüleraustausch zwischen Tirol und Finnland. KA

Theresia Zaß wurde 85 Jahr alt Gaudiges Rennen Oberndorf | Die Jungbauernschaft-L andjugend lädt am Samstag, 27. März, zum GaudiHornschlittenrennen bei den Penzingbahnen ein. Start ab 14.30 Uhr, es besteht Helmpflicht. Anschließend Preisverteilung und Party im Zelt.

Kirchdorf | Überaus vital feierte Theresia Zaß ihren 85. Geburtstag. Zur Welt kam sie als Tochter von Johann und Helene Mayr am 3. März 1925 in Erpfendorf, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Lange Jahre arbeitete sie als Sekretärin und Schneiderin in Kitzbühel bevor sie im Oktober 1950 den Müllner Georg Zaß heiratete. Gemeinsam bauten sie die „Habachmühle“ in Kirchdorf zu

einem Lagerhaus aus und daneben betreute sie jahrzehntelang sehr viele UrlaubsgäTheresia Zaß hält sich auch mit 85 Jahren noch mit Langlaufen fit. Foto: Schwaiger

ste. Aus der Ehe stammen die beiden Kinder Josef und Hilde. Enkelin Sandra sowie die beiden Urenkel Lucas

und Nico, bereiten der Jubilarin und ihrem Mann sehr viel Freude. Theresia Zaß schätzt vor allem das harmonische Familienleben, widmet sich der Garten- und Blumenpflege und ist daneben auch eine begeisterte HobbyDichterin. Im Sommer fährt sie gerne mit dem Rad oder macht Wanderungen und im Winter hält sich die 85-Jährige noch immer mit Langgs laufen fit.

Gastronomierennen FRÜHLINGSERWACHEN im Penzinghof! ... durchgehend bis 5. April geöffnet! Genießen Sie gemütliche Stunden mit den FrühlingsHighlight‘s der Penzinghof Küche

Bärlauch, Lamm, Kitz, Rhabarber ... Fam. Lindner t Tel. 05352/62905 Fax: 05352/65466 t info@penzinghof.at www.penzinghof.at

Oberndorf | Das 10. Internationale Gastronomierennen findet am Montag, 22. März, mit Start um 12.30 Uhr, in Oberndorf statt. Gestartet wird in 4-er Teams, wobei die drei Schnellsten gewertet werden. Preisverteilung der Kinderwertung nach dem Rennen, ab ca. 15 Uhr, im Zielgelände. Abend-

veranstaltung mit Preisverteilung und Mega Tombola, ab 20 Uhr im Gasthof Neuwirt. Warm up Party am Samstag, 20. März, im Nightlife. Anmeldung bis 18. März, per Post, Fax oder E-Mail: Kaiserhotel Neuwirt, Josef Hager Straße 37, 6372 Oberndorf, Fax 05352/62906-66, info@kaiserhotel.com


Land & Leute 49

11. März 2010

Bürgermeisterkandidat Johann Pletzer erhält Unterstützung von LR Palfrader

Landespolitikerin in Jochberg Hohen Besuch gab es für die Liste „Tiroler Volkspartei – Gemeinsam für Jochberg“ mit Bürgermeisterkandidat Johann Pletzer.

Jochberg | Bezirksparteiobfrau Landesrätin Beate Palfrader kam nach Jochberg. AABObmann Johann Pletzer, Ortsbauernobmann Christoph Reiter und Wirtschaftsbundobmann Johann Grander betonten bei dem Treffen die gute Zusammenarbeit der drei Bünde. Listenführer und Bürgermeister-Kandidat Johann Pletzer nutzte den Dialog mit der Landesrätin, um ihr die Ziele der Liste „Tiroler Volkspartei – Gemeinsam für Jochberg“ vorzustellen. Hauptanliegen sind die Verbesserung der wirtschaftlichen

Kössen | Der Frauentreff Kössen lädt am Dienstag, 16. März, 9 Uhr, zum Vortrag „Auftanken für Körper, Geist und Seele. Informationen bei Josefine Schlechter, Tel. 055375/6460.

Liste „Tiroler Volkspartei – Gemeinsam für Jochberg“ mit Listenführer Johann Pletzer, Justin Wieser, Marianne Landmann, LR Beate Palfrader, Christoph Foto: A. Hechenberger Reiter, Johann Grander, Alexander Bachler (v.l.).

Situation der Gemeinde Jochberg durch Förderung von Betriebsansiedelungen, das Altwerden in Jochberg für unsere Senioren ermöglichen, Ausbau der Trinkwasserversorgung, „leistbares Wohnen“ für einheimische Familien, bedarfs-

Veranstaltungen Ländliches Fortbildungsinstitut

Das Betriebskonzept Hopfgarten | Ausarbeitung eines Betriebskonzeptes als Grundlage für die Investitionsförderung ausgehend von der IST-Situation am Mittwoch, 24. März, von 9 bis 16 Uhr für die Bezirke Kufstein und Kitzbühel in der Salvena in Hopfgarten.

Betriebsentwicklung Anmeldung bis Montag, 22. März, bei der BLK Kitzbühel, Tel. 09/9292-2300.

Weg zur Gesundheit St. Johann | Fasten reinigt nicht nur den Körper, es löst auch Verstrickungen und Verkrustungen an Leib und Seele. Fastenkurs für den Bezirk Kitzbühel in der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Weitau ab Dienstag, 16. März, 19.30 bis 21.20 Uhr, 5 Abende inkl. Informationsabend, Folgetermine 19., 21., 24. und 28.

Körper Geist und Seele

März. Anmeldung bei der BLK Kitzbühel, Tel. 05/92922300 bis Samstag, 13. März.

Rundholz richtig ausgeformt Kirchberg | Um die Wertschöpfung beim Rundholzverkauf zu optimieren ist eine richtige Ausformung unumgänglich. Veranstaltung für die Orte Kirchberg, Brixen, Westendorf am Samstag, 13. März, von 9 bis 15 Uhr im Lifthotel. Anmeldung unter Tel. 05357/2735 bis 11. März.

Fünf-MinutenGeschenke Kitzbühel | Mit einfachen Zutaten können Sie kleine Mitbringsel in kürzester Zeit herstellen. Donnerstag, 18. März, 19.30 bis 22 Uhr, Hauptschule Kitzbühel. Anmeldung bei Rosmarie Obernauer, Tel. 05356/73901 bis 16. März.

gerechte Kinderbetreuung, Erhalt der bäuerlichen Strukturen, verantwortungsvoller Umgang mit Grund und Boden, verstärkte Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus, Sport- und Freizeiteinrichtungen. KA

Suche nach Gott Westendorf | Am Freitag, 12. März, um 20 Uhr Vortrag im Sozialzentrum Westendorf zum Thema „Die AbenteuerSuche nach Gott und wie vom Absoluten sprechen“. Das Katholische Bildungswerk lädt dazu herzlich ein.


Urbi

exclusiv

M o b i l : 0 6 6 4 / 1 0 0 0 17 6 Fernsehmacher im Schneesturm und in der Kitzbüheler Tenne *** Die Jagerinnen auf der Piste und im Red Bull *** Joschi Lamm sang im Auracher Wildpark für seine Frau und 50 Freunde *** Mr. Rock‘n Roll Michael Horn legte seine alten Hadern im ausverkauften Praxmair auf *** Schnelle Polizisten auf den Pisten und im feinen Rasmushof ***

Alle Jahre wieder bringt der „Neo-Auracher“ Gottfried Zmeck die Crew der MainstreamMedia AG in die Gamsstadt. Nach sportlichen Extremleistungen – der Schneesturm auf den Jochberger Bergen setzte dem Team arg zu – sah man am Abend in der ehrwürdigen Tenne nur mehr lustige Gesichter, die sich auf das haubenverdächtige Menü der Köche freuten...

„An einem Sonntagmorgen...“, sang Claudia von den Lustigen Tirolern das alte Wilderer Lied beim Renntag der Jagerinnen auf der Rasmusleiten. Susanne Reisch, zünftig in der Tracht mit Hut, versorgte die prominente Gästeschar mit Landesjägermeister Karl Berktold, der stolz auf seine jagdsportlichen Amazonen am Schießstand und auf der Piste war. Mit 94 Lenzen war Egon Flessner & Gisela der Senior der Joschi-Lamm-Party.

Franz Reisch lud zum traditionellen DixielandSonntags-Brunch ins Alpenhaus am sonnigen Horn.Unter den Stammgästen entdeckt: viele Wirte und den bekannten Kirchberger „Bräuwirt“ Gidi Koidl, der sich vom Hausherrn bedienen ließ. Insider werden sicher bemerken, dass kein Bier am Tablett ist, „Kein Alk beim Fahr‘n“ meinte Gidi wegen der langen Heimreise...


Urbi

Elisabeth Böhm, Marchese Alessandro Pallavicini, Eva Maria und Gatte Christian Höfer als Delegation von 80 Rotariern des RC-Wien-Graben bei Stephan & Stefania Meyer: Nach dem Prosecco-Aperitiv im netten Alimentari wanderte man in den Rosshimmel des Tiafinger von Maria Brunner.

Zu Lebzeiten schon Legende, begeistert Michael von Horn (The Voice) im Praxmair seine Fans mit alten Hadern. Beim Fünf-Uhr-Tee, wie er früher einmal war, drängten sich einige der „Gründungsmitglieder“ auf dem Parkett und sorgten sich nicht um ihre 75+ Bandscheiben. Vom Glenn-Miller-Sound bis Vico Torriani und Roberto Blanco: „nice music“ bis in die Nacht.

exclusiv

Mit „Zwischenbestzeit“ warf die eisige Piste Günter Rossi ab und die Rennfahrt war zu Ende. Leider mussten die Freunde vom Red Cross zum Red Bull kommen, den „Roten Bullen“ abholen und zur Sanität bringen. Casino-PR-Lady Nadja Schramm freute sich, den BH Michael Berger zur Gig-Haas-Vernissage als „Opener“ im Glückstempel zu haben. (l.)

Joschi Lamm, der Ex-Wiener, Wirt und Sänger in München, gab im Auracher Wildpark ein Privatkonzert für seine Sybille. Natürlich hatte er dazu 50 Freunde ins rustikale Wirtshaus geladen und der unvergleichliche Herbert mit seiner Zugin brachte Stimmung auf den Berg. Von den schnellsten Kitz-Polizistinnen scharf bewacht: BM Klaus Winkler.


52 Land & Leute

Ausgabe 10

Josef Adelsberger feierte bei guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag

Beratungszentrum Kitzbühel | Die Beratung im Kitzbüheler Beratungszentrum, Im Gries 31, Tel. 05356/62440, ist kostenlos und verschwiegen. Anmeldungen und Terminvereinbarungen (am besten telefonisch) zu folgenden Zeiten: Erziehungsberatung: Information, Beratung, Therapie Mo bis Fr 8.30 bis 12 Uhr, Mo bis Do 14 bis 17 Uhr, Dr. Robert Bilgeri, klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut. Regionalberatung für Menschen mit Behinderung: Information unter Tel. 04852(6633-6541, DSA Monika Oblasser. Sprechzeiten in Kitzbühel: Mittwoch 9 bis 12 Uhr.

Sakrament der Versöhnung

Mehr als 30 Jahre Gastwirt Kirchdorf | Rüstig feierte Josef Adelsberger seinen 85. Geburtstag. Als Sohn von Balthasar und Emerenzia Adelsberger wurde er am 27. Februar 1925 in Söll geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. In seinem arbeitsreichen Le-

ben war er von 1961 bis 1993 als beliebter Wirt in KufsteinEndach sowie im Gasthof Alpenrose in Erpfendorf tätig. Auch im hohen Alter unternimmt Josef Adelsberger noch so manche Wanderung, liest sehr viel und betreut als Familienmensch besonders

gerne die Enkelkinder.

Josef Adelsberger verbringt viel Zeit beim Wandern. Foto: Schwaiger

BILDPRÄSENTATION von Klaus Kurz beim Stanglwirt in Going zum Auftakt des 10. internationalen Gastronomieskirennens am Montag, 22. März, in Oberndorf bei der Penzingbahn. Auskünfte und Anmeldung unter Tel. 05352/62906. Der Reingewinn der Veranstaltung sowie der Versteigerungserlös des Bildes geht an bedürftige Familien in Oberndorf. Im Bild: David Linsinger, Erwin Hofer, Klaus Kurz, Maria Hauser und Hannes Rainer (v.l.).

Aurach | Das Katholische Bildungswerk Jochberg lädt am Donnerstag, 18. März, 20 Uhr zum Vortrag „Mein Kind auf dem Weg zum Sakrament der Versöhnung.

Teilen macht stark Jochberg | Die Frauen vom Sozialkreis der Pfarre Jochberg bieten am Samstag, 13. und 20. März jeweils von 11 bis 14 Uhr vor dem Spargeschäft eine Fastensuppe an.

Anonyme Alkoholiker St. Johann | A-A Meeting (anonyme Alkoholiker) ist jeden Donnerstag, 19 Uhr, und AL-ON (Angehörige), auch an Feiertagen, im Pfarrhof St. Johann, Parterre. Kontaktstelle: Tel. 05352/62652.

Sebstbestimmtes Leben zu Hause St. Johann | Viele Menschen sind auch in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft aufgrund ihres Alters oder einer Behinderung nicht mehr in der Lage ihren Haushalt alleine zu führen. Diese Entwicklung wird begünstigt durch die Tatsache, dass ältere Menschen heute immer seltener mit ihren Kindern unter einem Dach leben. Als einzige Alternative bleibt hier oft nur mehr die Übersiedlung in ein Heim.

Die Heimhilfe Dabei reichen in den meisten Fällen ein, zwei Stunden Hilfe pro Tag aus, um

die Selbstständigkeit des betreuten Menschen so weit zu erhalten, dass er zu Hause in seiner gewohnten Umgebung bleiben kann. Die Heimhelferinnen des Gesundheits- und Sozialsprengels sind geschulte Kräfte und bieten hilfsbedürftigen älteren oder kranken Menschen eine liebevolle Betreuung bei folgenden Tätigkeiten: • Wohnungsreinigung und Wäschepflege • Beheizen der Wohnung • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme • Unterstützung beim Einkauf

gs

• Spaziergänge machen • Hilfe bei der Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten • Gespräche führen und Gesellschaft leisten. Auch in den Fällen, in denen ein hilfsbedürftiger Mensch mit seiner Familie zusammen wohnt, bringt die Betreuung durch den Gesundheits- und Sozialsprengel eine spürbare Entlastung für die Angehörigen und fördert ein harmonisches Zusammenleben von mehreren Generationen. Nähere unverbindliche Informationen erhalten Sie unter 05352/61300.


KITZBÜHELER

Foto: NJ

Bauen& Wohnen

Elektroinstallationen • Elektrogeräte Steuerungs- und Regelungstechnik Planung • Ausführung • Service Automatische Türen- & Torantriebe Blitzschutz • Netzwerkverkabelung Kernbohrungen


54 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Einrichtungsideen von Bruno Berger

Wenn Sie auf der Suche nach besonderen Einrichtungsideen sind, dann werden Sie in den Einrichtungshäusern von Bruno Berger in Mittersill und Hollersbach garantiert fündig.

S

oeben sind die ganz neuen Kollektionen der internationalen Messe in Paris eingetroffen.

Raumdüfte Millefiori Milano

Fotos: Einrichtungshaus Berger

Holen Sie sich mit den erlesenen Raumdüften von Millefiori Milano bereits jetzt den Frühling nach Hause. Die Stäbchen Diffusoren, Duftsteine und -kerzen gibt es in verschiedenen Duftnoten. Die verschiedenen Aromen werden exklusiv von italienischen

und französischen Produzenten hergestellt. Mit Duftexpertin Michaela Zotter und dem Berger-Team treffen Sie garantiert die richtige Wahl.

Wandverkleidung Giopietra G i o p i e t r a - Wa n d v e r k l e i dungen sehen echten Natursteinen täuschend ähnlich und sind für den Innen- und Außenbereich geeignet. Sie sind nur wenige Zentimeter dick und können auf jeder konstruktiver Oberfläche

verlegt werden. Im Bild der Verkaufsleiter für Fliesen & Natursteine der Firma Berger Thomas Schmalenbach (Zweiter von links) mit interessierten Kunden und Bruno Berger (Erster von rechts).

Neue Möbellinie Die außergewöhnlich schönen, handwerklich hergestellten Möbel sind aus alten

Hölzern gemacht und beeindrucken durch exklusives Design und besondere Verarbeitung.

Kontakt: Einrichtungshaus Berger Mittersill und Hollersbach Tel. 06562/4747-0 www.brunoberger.at


W i r br auche n

Platz

Unser Lagerteam: Patrick Trixl Peter Horngacher Barbara Ponimayer Werner Neururer Helmut Gollner

Grosser 0 1 0 2 rz ä M . 5 Lagerabverkauf von Ab 1 S ola ng

e der V

ich t – or r a t r e

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

nur für

k ur z e Z

eit !

Diverse Dämmstoffe Brandschutztüren Stahltürzargen Schiebetür-Mauerkasten Innentüren Fenster Müllboxen Terrassenplatten Pflastersteine und, und, und …

Restposten zum Schnäppchenpreis

A-6370 KITZBÜHEL · Achenweg 75 · Tel. 0 53 56 / 650 17 · www.ib-baustoffe.at · info@ib-baustoffe.at Mo-Fr 7.30-12 und 12.40-16.30 Uhr, Sa geschlossen


56 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Volksbank startet Wohnbau-Offensive

D

enken Sie auch immer öfter an eine größere Wohnung? Möchten Sie vielleicht sogar ein Haus bauen, Ihre 4 Wände auffrischen oder planen Sie eine umfassende thermische Sanierung? Die Wohnbauberater der Volks-

bank Tirol Innsbruck-Schwaz AG haben schon viele Kunden erfolgreich auf ihren Weg zum eigenen Heim begleitet. Von diesen Erfahrungen sollen auch Sie profitieren. Bei einem unverbindlichen Wohnbau-Check in der Volksbank erhalten Bau-

herren nicht nur ein persönliches Angebot, sondern auch jede Menge Tipps für eine perfekte Wohnbau-Finanzierung. Nutzen Sie jetzt das tiefe Zinsniveau! Kaufen, Bauen oder Sanieren – günstiger könnte der Zeitpunkt

Foto: Rolf Kriesche

Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG punktet mit Beratung + Top-Konditionen bei Tirols Bauherren

Johann Riedlsperger, Volksbank-Wohnbau-Experte: „Machen Sie jetzt einen unverbindlichen Wohnbau-Check bei der Volksbank Tirol InnsbruckSchwaz AG – es zahlt sich aus.“

nicht sein, denn das Zinsniveau macht Kredite äußerst billig. Finanzieren Sie mit garantierter Zinsobergrenze! Volksbank-Wohntraum-Kredite sind auf Wunsch mit einer bis zu 20 Jahren garantierten Zinsobergrenze von 5,5  ausgestattet. Steigen die Zinsen in der Zukunft wieder, was durchaus zu erwarten ist, greift ab 5,5  die vereinbarte „Deckelung“. Damit ist Ihre Finanzierung langfristig geschützt und bleibt dennoch variabel, sodass Sie weiterhin von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren können. Holen Sie sich bis zu 800 Euro Prämien-Bonus! In Kooperation mit einem starken Tiroler Partner, der Tiroler Versicherung, bietet die Volksbank ihren Kunden noch einen besonderen Bonus. Wer eine Volksbank-WohntraumFinanzierung abschließt, bekommt zusätzlich eine einmalige „Finanzspritze“ in Höhe von bis zu 800 Euro (als Prämien-Bonus für eine Haushalts- oder Eigenheimversicherung) geschenkt. Nähere Informationen gibt’s in allen Geschäftsstellen der Volksbank Tirol InnsbruckSchwaz AG, im Internet unter www.wohn-bank.at und unter der kostenfreien Info- und Termin-Hotline 0800 / 82 81 23.


Bauen & Wohnen 57

11. März 2010

AHA der Komplettleister am Bau! Wenn es ums Bauen geht, dann ist AHA die erste Adresse.

B

estens geplant und behutsam werden Neuund Umbauten in Angriff genommen, dass sie allen energietechnischen Vorgaben entsprechen und bei den Heizkosten von vornherein sparen. Die neu gebaute Abbundhalle trägt zur Effizienz und Qualitätssteigerung bei. Neu ist auch der Sägewerksbetrieb in Aschau, der zur eigenen Versorgung, aber auch zum Lohnschnitt dient.

Energieeffizienz Beste Erfahrung hat man bereits mit der Hackgutheizung, die seit Herbst in Be-

trieb ist, gesammelt. Damit wird nicht nur das eigene, sondern auch umliegende Objekte zur vollsten Zufriedenheit beheizt. Das Hackgut wird im Sinne der umweltschonendsten Vorräte aus dem eigenen Betrieb sowie vom Baumschnitt und Schlägerungen aus der Nähe genommen. AHA denkt voraus, getreu nach dem Motto: Gefertigt für Generationen. AHA Holzbau Almweg 9, 6365 Kirchberg T 05357 2629, F 05357 3252 aha-obermueller@aon.at www.aha-holzbau.at

Mehr als nur

Farbe

Qualität rechnet sich immer!

G

erade weil die Optik eines Hauses die Visitenkarte eines Jeden ist, lohnt es sich in Qualität zu investieren. Um die ästethischen und schützenden Kriterien zu erfüllen, bietet FARBEN LECHNER eine unverbindliche Vor-Ort-Beratung direkt am Objekt. Sie haben die Möglichkeit auf Wunsch mehrere Farbvarianten auszusuchen, die mit einer computergesteuerten Mischan-

lage mit höchster Präzision hergestellt und auch nach Jahren original nachgemischt werden können. Farben Lechner ist der Ansprechpartner für Häuslbauer, Renovierer sowie Architekten und Bauherren. „Gesund wohnen ohne Schimmel“ Farben Lechner hat sich intensiv mit dem Thema Schimmel auseinandergesetzt. Verschiedenste Tipps um dem Schimmel vorzubeugen,

bekommen Sie direkt von den geschulten Mitarbeitern in den Geschäften Kitzbühel & Mittersill. Heller Altholzcharakter ... für neues, altes und sandgestrahltes Holz. Unser Spezialgebiet im Holzschutzsektor sind Lasuren, die neues Holz zum Altholzcharakter werden lassen, bzw. Altholz im Farbton erhalten. Ihr Holz bekommt den Wetterschutz und sieht dadurch länger natürlich aus. Stone Art Spachteltechnik ... ist eine seit mehreren Jahren gut eingeführte Kalk-Spachteltechnik für Wandgestaltungen aus rein na-

türlichen Mineralstoffen mit unterschiedlichsten Effekten. Leihweise steht Ihnen ein Farbtonkoffer mit diversen Originalmustern zur Verfügung. Weitere hochwertige Wandgestaltungen wie Metallo, Stucco, Pandomo für Wand und Boden – Farben Lechner informiert Sie gerne. Die Kunden von Farben Lechner können sich darauf verlassen, die beste Leistung zum besten Preis zu erhalten. FARB UNION Lechner Kitzbühel • Mittersill Tel. 05356/72087 oder Tel. 06562/6337

Wenn es um Farben geht...


58 Bauen & Wohnen

Alles was Recht ist

Dr. Herbert Schöpf LL.M.

Das Grundbuch

Sonderthema

Was man unter besenrein oder bezugsfertig versteht Endlich die neue Traumwohnung gefunden, der Umzug steht bevor. Noch ist die Vorfreude groß.

D

as Grundbuch hat in Österreich seit jeher den Charakter eines Liegenschaftsverzeichnisses gehabt. In die Grundbücher sind alle Liegenschaften, die im privat-rechtlichen Verkehr stehen, mit Ausnahme jener aufzunehmen, die den Gegenstand eines Eisenbahnbuches oder eines Bergbuches bilden. Das Grundbuch besteht aus dem Hauptbuch und der Urkundensammlung. Das Hauptbuch besteht aus allen Einlagen einer Katastralgemeinde. Diese umfassen alle Grundstücke der Katastralgemeinde. Das Gutsbestandsblatt enthält die Bestandteile des Grundbuchskörpers, nicht nur Grundstücke einschließlich der Überlandgrundstücke, sondern eingebücherte Keller (ohne Anteil an der Erdoberfläche) und bei Baurechtseinlagen (nur) das Baurecht. Das Eigentumsblatt enthält das Eigentumsrecht als Alleineigentum oder Miteigentum und allfällige Beschränkungen des Eigentümers in seiner Verfügungsgewalt (z.B. Sachwalterbestellung, Konkurseröffnung). Das Lastenblatt enthält alle die Liegenschaft belastenden dinglichen Rechte, die sie betreffenden Beschränkungen, Wiederkaufs-, Vorkaufs- und Bestandrechte und einverleibte Verfügungsbeschränkungen. Für das Grundbuch gelten das Publizitätsprinzip und der Vertrauensgrundsatz. Der Bürger darf auf die Vollständigkeit und Richtigkeit des Grundbuches vertrauen.

Advokatur Dr. Herbert Schöpf LL.M. Rechtsanwalt-GmbH Kanzleisitz: Arkadenhof • Innsbruck Sprechstelle: Jochbergerstr. 18 • Kitzbühel Tel. 0043/(0)512 / 584424 Termin nach Vereinbarung advokatur@dr-schoepf.at

E

ine bessere Zeit, um sich von altem Gerümpel zu trennen und die Wohnung mal gründlich auszumisten gibt es nicht. Überlegen Sie, was Sie alles mitnehmen wollen und wovon Sie sich ohnehin schon lange trennen wollten. Möbel, Kleidung, Schuhe, Geschirr, etc. Sie könnten beispielsweise gleich die Abschiedsparty dazu nutzen, einen Flohmarkt für Freunde und Nachbarn zu veranstalten. Vielleicht hat jemand anderer Freude an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Oder Sie spenden alte Kleidung, Schuhe und Möbel einer karitativen Einrichtung. Manche holen diese sogar gratis oder gegen eine geringe Gebühr aus Ihrer Wohnung ab. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Gemeinde nach den jeweiligen Möglichkeiten der Sperrmüllentsorgung. Bald muss alles ausgeräumt, Kisten geschleppt und die neue Wohnung ausgemalt werden - alles kein Problem denn die Vorfreude auf die neuen 4 Wände ist groß. Wenn da nicht noch der Auszug aus der alten Wohnung anstünde. Und Maler- bzw. Renovierungsarbeiten in einer Wohnung, aus der man ohnehin auszieht machen eigentlich keinen Spaß mehr. Bevor Sie zu renovieren beginnen, lesen Sie auf alle Fälle Ihren Mietvertrag nochmals gründlich durch, um zu sehen, was genau Sie mit Ihrem

Vermieter vereinbart haben. Schönheitsreparaturen in der Wohnung (wie Bohrlöcher zuspachteln, ausmalen etc.) müssen Sie nur vornehmen, wenn dies ausdrücklich im Mietvertrag angeführt ist. Ansonsten gilt: Die Wohnung muss besenrein, d.h. leer geräumt und von grobem Schmutz befreit (Fensterputzen u. Parkett abschleifen gehören nicht dazu), übergeben werden. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung verursacht wurden, wie z.B. Brandlöcher oder Rotweinflecken im Teppichboden, müssen natürlich beseitigt werden. Nicht darunter fallen normale Abnutzungserscheinungen, wie beispielsweise Graufärbung der Wände, Teppichboden und Parkett, die mit der Zeit unansehnlich wurden oder fleckig

gewordene Armaturen etc. Diese wurden bereits mit den Mietkosten abgegolten. Es ist ratsam, mit dem Vermieter einen Termin für die Wohnungsübergabe zu vereinbaren, bei dem gemeinsam ein Übergabeprotokoll erstellt wird (auch bei der neuen Wohnung empfehlenswert!). Dies ist im Interesse beider Parteien und beugt späteren Streitfragen vor. Das Protokoll dokumentiert den Zustand der Wohnung sowie bestehende Schäden. Sollten Sie vorhandene Beschädigungen nicht repariert haben, so hat der Vermieter das Recht, Ihnen den momentanen „Zeitwert“ (nicht den Neupreis) des Teppichbodens beispielsweise zu verrechnen bzw. von der Kaution abzuziehen. Quelle: www.wohnnet.at

TIROLER Kundenbüros in Ihrer Nähe Kitzbühel · Im Gries 11 · Tel. 05356/62574 St. Johann · Wieshoferstr. 9 · Tel. 05352/64631

www.tiroler.at


Bauen & Wohnen 59

11. März 2010

Egal ob Reihenhaus oder Eigentumswohnung: Energiekosten sind überall Thema. Wer auf einen effizienten und wirtschaftlichen Energieträger setzt und modernen Entwicklungen vertraut, kann eine Menge Geld sparen. Erdgas-plus-Technologien schonen die Brieftasche und die Umwelt!

Umweltschonender Wohnkomfort mit Erdgas

Z

u den neuesten und effizientesten Technologien gehören Wärmepumpen.

Effizient und topmodern Mit einer Gaswärmepumpe lässt sich Energie aus dem Grundwasser, dem Erdreich oder der Luft effizient nutzen. Dabei wird der Umgebung mit Hilfe eines Kreisprozesses Wärme entzogen, die zusammen mit der Antriebsenergie für den Kältemittelverdichter an ein Heizsystem abgegeben wird. Bei der Gasmotorwärmepumpe wird zusätzlich die Wärme aus dem Kühlwasser in das Heizsystem einge-

koppelt, bei der Absorptionswärmepumpe die Energie aus den Abgasen. Der Einsatz von Erdgas und die Nutzung der Abwärme sorgen für höchste Energieeffizienz bei äußerst geringem CO2-Ausstoß. Mit Hilfe von Erdgasbrennwertgeräten lässt sich der restliche Energiebedarf kostengünstig, umweltschonend und effizient decken. Durch die modulierende Betriebsweise von Brennwertgeräten ist ein extrem hoher Wirkungsgrad gewährleistet, sie sind regelbar bis zu 10 Prozent der Nennleistung und garantieren eine lückenlose Versorgung mit Warmwasser und Wärme.

Auch die Umweltbilanz kann sich sehen lassen: Bei der Verbrennung von Erdgas entstehen keine gesundheitsschädlichen Rußpartikel und Schwefelwasserstoffe, die CO2-Bildung ist vergleichsweise gering.

Geringe CO2-Belastung Über unterirdische Leitungen gelangt Erdgas direkt ins Haus. Zum einen werden so CO2-ausstoßende Lkw auf den Straßen vermieden, zum anderen ist ein Heizkeller bzw. Heizmittellagerraum überflüssig. Nähere Infos erhalten Sie unter der kostenfreien Serviceline 0800 / 828 829.

<i[^Xj Y\j\`k`^k [`Zb\ Cl]k%

<i[^Xj `jk ldn\ckjZ_fe\e[% ;`\ 8Y^Xj\ Xlj <i[^Xj]\l\ile^\e j`e[ ^\ilZ_cfj# le^`]k`^ le[ ]i\` mfe JkXlY le[ Il % 8lZ_ [`\ <d`jj`fe\e Xe Jk`Zbfo`[\e le[ Bf_c\e[`fo`[ j`e[ m\i^c\`Z_jn\`j\ ^\i`e^% ;Xj m\iY\jj\ik [Xj Bc`dX `e a\[\i ?`ej`Z_k% @e]fj lek\i '/'' & /)/ /)0 le[ nnn%k`^Xj%Xk

TIGAS-Förderprogramm 2010 Umstellprämie: Bei Umstellung einer bestehenden Heizanlage auf Erdgas: 400 Euro (bei Mehrfamilienhäusern 200 Euro pro Wohneinheit)

Energiesparbonus: Bei erstmaliger Erdgasbezugaufnahme und Einbau eines Brennwertgerätes: 600 Euro (bei Mehrfamilienhäusern 300 Euro pro Wohneinheit)

Umweltprämie 2010: Für den Einsatz von ErdgasBrennwertgeräten und den Austausch konventioneller Erdgasheizungsgeräte gegen Erdgasbrennwertgeräte: 200 Euro je Zählpunkt.

Erdgaswärmepumpenförderung: Bei Einbau einer Erdgaswärmepumpe: 600-6000 Euro (abhängig von der Anschlussleistung)


60 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Profi-Aufdachdämmung von Steinbacher für Gut Oberluech Hochleistungsdämmstoffe für die thermische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes

A

ls sich die Bauherrenfamilie Mayr dazu entschloss, ihr denkmalgeschütztes Steinhaus aus dem Jahre 1528 zu restaurieren, ging in der ehemaligen Poststation wahrlich die Post ab. Eine Top-leistung erbrachten in enger Zusammenarbeit das Tiroler Dämmstoff-Unternehmen Steinbacher und die Zimmerei Klingler, die dem Haus eine moderne, Energie sparende und schlanke Aufdachdämmung bescherten.

Rank & schlank gedämmt Bis auf die Pfetten im vorderen Teil wurde das Dach des Gebäudes komplett neu aufgebaut. Als Hochleistungs-Dämmstoff wurden steinothan 120® Aufdachelemente in einer Stärke von 160 mm vollflächig und damit

wärmebrückenfrei verlegt. Ein Vergleich: ZwischensparrenDämmsysteme benötigen einen nahezu doppelt so starken Aufbau. „Die hervorragende Dämmleistung von steinothan 120® ermöglicht eine schlanke Dachkonstruktion, die vorhandene Raumhöhe kann bestmöglich genutzt werden“, erläutert Mag. Roland Hebbel, Product Manager bei Steinbacher.

Ein Kaisersparren: mit steinothan 120® Die Aufdachdämmung hat sich bauphysikalisch und wirtschaftlich als die beste Methode erwiesen. steinothan 120® erfüllt höchste Anforderungen in punkto Langlebigkeit und Energieersparnis, ist schnell, kostengünstig und wärmebrückenfrei

steinothan 120® Aufdachelemente von Steinbacher wurden am Gut Oberluech in einer Stärke von 160 mm vollflächig und damit wärmebrückenfrei verlegt. verlegbar. „Die HochleistungsWärmedämmung hält selbst großen Schneemassen stand und erreicht bereits ab einer Stärke von nur 160 mm Niedrigenergiehaus-Standard. Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sind langfristige Kosten(spar)-Faktoren am Dach“, so Roland Hebbel.

Steinbacher Dämmstoff GmbH Salzburger Straße 35, A-6383 Erpfendorf/Tirol T +43 (0) 5352 700-0, Fax +43 (0) 5352 700-530, E marketing@steinbacher.at I www.steinbacher.at

» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « Lm^bg[Z\a^k =ªfflmh__ @f[A :&/,1, >ki_^g]hk_(Mbkhe LZes[nk`^k Lmk' ,. M $-,(.,.+(0))&) ? 0))&.,) h__b\^9lm^bg[Z\a^k'Zm ppp'lm^bg[Z\a^k'Zm


Bauen & Wohnen 61

11. März 2010

KITZIMMO Franz Gobec

6370 Kitzbühel, Ehrenbachgasse 2 Tel+Fax +43-5356-67677 Mobil +43-676-7047120 www.kitzimmo.at office@kitzimmo.at

ZUERST DER MENSCH - UND DANN DIE IMMOBILIE

Reith, Tiroler Chalet 3.500.000,- €

Kitzbühel, Wohnen auf der Bichlalm - Preis auf Anfrage

Wer auf der Suche nach einer Immobilie ist, will etwas ganz Persönliches, denn nichts ist so sehr vom Wesen des Menschen geprägt, wie sein Domizil.

Kitzbühel, exklusive Maisonette 750.000,- €

In meinem Angebot finden SIE eine Vielzahl der verschiedensten Immobilien im Raum Kitzbühel und überdies berate ich SIE individuell und sehr fachspezifisch. Besuchen SIE zunächst meine Homepage und Informieren SIE sich über mein vielseitiges Portfolio. Wenn SIE etwas Interessantes gefunden haben, so rufen SIE mich an. Ich freue mich auf das Gespräch mit IHNEN. Ihr Franz Gobec

Kitzbühel, traditionelles Bauernhaus 4.500.000,- €

Schwimmbad, Saunalandschaft, die private Bade-Oase oder jede erdenkliche Heizungsanlage – was wir auch für Sie verwirklichen, wir arbeiten superschnell und supersauber. Hand drauf.

Hotline 05356 / 71400 St. Johanner Straße 49c . 6370 Kitzbühel . Österreich Fax +43-5356-71441 . www.w-l-s.at . info@w-l-s.at

www.diewildenkaiser.com

Leidenschaft verleiht Superkräfte.


62 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Viele Menschen leiden unter Allergien. Keramikbeläge im Wohnbereich schaffen Abhilfe.

Sonnenschutz Sichtschutz ‌ und mehr

Gesund wohnen mit Keramik

SONNENLICHT . DESIGN

EN D A L L ROL ION AKT

Milben oder Hausstaub haben bei Fliesen und Co keine Chance. Deshalb wird Keramik im Wohnbereich besonders von Allergikern geschätzt.

K

irchberg. „Qualität ist heute wieder gefragt“, weiĂ&#x; Edith Wäger von Wäger-Goldbacher in Kirchberg. Nach ihren Erfahrungen legt man Wert auf Hochwertigkeit bei allen Produkten des täglichen Lebens. „Vor allem, wenn es die Gesundheit betrifft“, so Wäger.

Sauber, hygienisch, allergiefrei

Schutz und Sicherheit fĂźr Ihr Haus. Verbinden Sie harmonische Fassadengestaltung mit Funktionalität: Mit Rollläden des Ăśsterreichischen MarktfĂźhrers WO&WO erzielen Sie Hitzeschutz im Sommer, Wärmeschutz im Winter und zusätzlichen Einbruchschutz. Als qualifizierter WO&WO-Fachhandelspartner bieten wir Ihnen nicht nur eine groĂ&#x;e Auswahl an Produkten und Designs, sondern auch die optimale Beratung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

ĂŠ WWW WOUNDWO AT

Brixen im Thale BrixentalerstraĂ&#x;e 9 6364 Brixen im Thale Tel.: 05334/6080

Besuchen Sie uns in unseren Geschäftsstellen!

St. Johann in Tirol WieshoferstraĂ&#x;e 54 6380 St.Johann in Tirol Tel.: 05352/63932

www.wallner-tirol.at

Gesundheit ist und bleibt unser hĂśchstes Gut. Und so tun wir alles, um uns ein „gesundes“ Umfeld zu gestalten. „Im Wohnbereich ist das nicht immer ganz leicht. Denn Milben und Hausstaub in BĂśden und Textilien lĂśsen vielfach allergische Reaktionen aus, die empfindliche Menschen in ihrem Wohlbefinden stark beeinträchtigen oder sogar krank machen kĂśnnen“, schildert Edith Wäger. Und sie weiĂ&#x; auch, wie sie ihren Kunden helfen kann: „Keramik schafft hier Abhilfe“. Keramik besitzt eine geschlossene, bei hohen Temperaturen gebrannte Oberfläche. Allergene Stoffe wie Milben und Hausstaub kĂśnnen sich fast nicht darauf entwickeln und einnisten. Keramik bietet keine Nahrungsgrundlage und auch keine lebensfreundliche Umgebung fĂźr Krankheitserreger. Keramikbeläge selbst lĂśsen keine Allergien aus und sind deshalb besonders fĂźr Allergiker

geeignet. Doch Keramik punktet mit vielen weiteren Vorteilen: Fliesenkleber und FugenmÜrtel sind emmissionsneutral und beeinflussen die Raumluft nach der Verarbeitung nicht. Feinstaub und Schmutz sind von keramischen Belägen leicht zu entfernen.

Behaglich warm und wohnlich Weiters besitzt Keramik eine hohe Speicher- und Wärmeleitfähigkeit und ist damit der ideale Belag fĂźr eine FuĂ&#x;bodenheizung. Edith Wäger: „Durch die Strahlungswärme verringern sich die Heizkosten. Die gleichmäĂ&#x;ige Wärmeverteilung fĂźhrt zu geringerer Luftzirkulation. Das bedeutet, dass weniger Hausstaub aufgewirbelt und die Luft weniger belastet wird.“ Weitere Pluspunkte: Keramik ist geruchsneutral, robust, einfach zu reinigen und pflegen, feuerfest, lichtecht und langlebig. Und längst in allen Wohnstilen zuhause: Ob Landhaus, rustikal oder modern - Fliesen und Co am Boden und an den Wänden schaffen faszinierende Wohnwelten und sorgen dank ihrer vielen positiven Eigenschaften fĂźr Behaglichkeit. Am besten besuchen Sie schon bald die Fliesenausstellung bei Wäger-Goldbacher in Kirchberg und machen sich selbst ein Bild von der Vielseitigkeit und SchĂśnheit der Keramik. Ăœbrigens: Auch wenn es um den Kachelofen, offenen Kamin oder Herd geht, ist Wäger Ihre erste Adresse im Bezirk. Kommen Sie einfach vorbei! Mehr Infos gibt’s unter www.waeger.at Ă–ffnungszeiten Schauraum: Mo bis Fr 7.30 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr, Sa 9 bis 12 Uhr.


Bauen & Wohnen 63

11. März 2010

Der Frühling kann kommen! Sobald die Temperaturen steigen und der Schnee verschwunden ist, kann es losgehen! Das Team der Hager & Braito Strahltechnik is für die kommende Saison bereits bestens vorbereitet. ist

D

ie Telefone der Firma Hager & Braito laufen längst heiß und die folgenden Fragen werden von Kunden häufig gestellt:

Kunde: H&B: Kunde: H&B:

Welche Strahl-Methoden bieten Sie an? Eis-, Sand-, Soda-, Glasperlenstrahlen, etc. Was kann man alles strahlen? Wir können von den gesamten Holzelementen einer Fassade bis hin zu einzelnen Möbelstücken und eingebauten Möbeln alles strahlen. Kunde: Wo bekommen wir weitere Informationen über die Strahltechniken und das Unternehmen? H&B: Sehr viele Informationen, Erklärungen, Referenzen, Bilder, etc. finden Sie auf unserer Homepage unter www.strahltechnik.info Weiters freuen wir uns natürlich auch über jeden Besuch in unserer Ausstellung in R Reith, in der Sie seit heuer eine umfangreiche Musterecke begutachten können. In der Musterecke können Sie sich selbst ein Bild von den Ergebnissen des Sand- und Eisstra strahlens sowie den verschiedenen Oberflächenbehandlungsmöglichkeiten machen. Eine sehr umfa umfangreiche Beratung sowie die Anfertigung eines Musters sind unser St Standard. Nützen Sie frühzeitig die Gelegenheit und lassen Sie sich t von der Fachfirma beraten. Hager & Braito Strahltechnik, Astberg kompetent 6, 6370 Reith bei Kitzbühel,Telefon: 05356 75 311, www.strahltechnik.info

Z

Bauen mit Elektro

Obermoser

D

as Unternehmen Elektro Obermoser in Kitzbühel ist Ihr Spezialist für alle Bauinstallationen. Firmenchef Günther Obermoser: „Egal, ob es sich nun um einen Kleinauftrag oder ein größeres Projekt handelt - das wichtigste für uns ist, dass unser Kunde zufrieden ist.

Umfangreiche Beratung Und damit der Kunde auch tatsächlich das bekommt, was er sich vorstellt, gibt es bei uns zu allererst unverbindliche, aber umfangreiche Beratung.“ Unsere

Leistungen; Eine zukunftssichere Installation vom Keller bis zum Dach, anschließen von allen Heizungen, Blitzschutzanlagen und Lieferung sowie Montage von Beleuchtung, Netzwerksverkabelung, Verkauf und Anschluss von Elektrogeräten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Elektroinstallationen Günther Obermoser Gänsbachgasse 3 6370 Kitzbühel Tel. 05356/62291 Mobil 0664/2422045 office@elektro-obermoser.at www.elektro-obermoser.at

t Die zukunftssichere Installation vom Keller bis zum Dach t Anschließen von allen Heizungen t Blitzschutzanlagen und Lieferung sowie Montage von Beleuchtung t Netzwerkverkabelung t Verkauf und Anschluss von Elektrogeräten ,JU[CàIFM t Gänsbachgasse 2 Telefon 05356/62291, Mobil 0664/24 22 045 office@elektro-obermoser.at www.elektro-obermoser.at


64 Bauen & Wohnen

Sonderthema

„Das BAUMEISTERHAUS ist Garant für perfekte Umsetzungen mit Termin- und Fixpreisgarantie – und für innovative Konzepte.

Innovative Lösungen am Bau W

as macht ein Traumhaus aus? Perfekte, bis ins Detail durchdachte Planung. Massive Ausführung, die Generationen überdauert. Wertbeständigkeit. Professionelle Umsetzung. Und natürlich: innovative Ideen, die den Weg in die Zukunft weisen. Das alles vereint sich im BAUMEISTERHAUS. Als Partner des Qualitätsnetzwerkes von 17 Bauunternehmen in ganz Österreich bietet IDEALBAU in Kitzbühel das BAUMEISTERHAUS schlüsselfertig zum Fixpreis und garantiertem Fixtermin an.

Vom Traum zum Traumhaus aus massivem Ziegel Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind die Basis für Planung und Gestaltung. Aus der Vielzahl der angebotenen BAUMEISTERHAUS-Grundrisse und Ausführungen wählen Sie Ihr Wunschhaus. IDEALBAU macht daraus Ihr individuell gestaltetes Eigenheim. Massive Ziegelbauweise sorgt dafür, daß der Wert Ihres neuen Heimes für Generationen er-

halten bleibt. Auf biologische Baumaterialien und energiebewusstes Wohnen wird beim BAUMEISTERHAUS generell großer Wert gelegt. Die Nutzung natürlicher Wärmequellen hilft Sparen und schont die Umwelt. Das Team von IDEALBAU berät Sie, welche Ressourcen schonenden Maßnahmen für Ihr Heim am besten geeignet sind und welche innovativen Techniken (z. B. Photovoltaik) sich optimal nützen lassen. Während Sie sich auf Ihre eigenen 4 Wände freuen, organisiert und koordiniert IDEALBAU den gesamten Baufortschritt. Einer für alles lautet das Motto. Nur die besten Professionisten arbeiten mit dem BAUMEISTERHAUS-Partner zusammen. Da sitzt jeder Handgriff, und das Bauunternehmen haftet für alle ausgeführten Arbeiten. So bietet Ihnen das BAUMEISTERHAUS ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Der garantierte Fixpreis bietet Ihnen Sicherheit, und Sie behalten einen klaren Überblick über Ihre Finanzierung.

Zudem wird die Fertigstellung Ihres neuen Heimes zum vereinbarten Termin garantiert.

Ausbaustufen helfen sparen Jedes BAUMEISTERHAUS wird grundsätzlich in jeder beliebigen Ausbaustufe angeboten. Ein Kunde kümmert sich erst um die Inneneinrichtung nach der Schlüsselübergabe, ein anderer vergibt die Installationsarbeiten selbst und der Bedarf des Dritten ist beispielsweise mit „Keller, Rohbau, Kamin und Dach“ gedeckt. Maßgeschneidert nach Kundenwunsch wird das BAUMEISTERHAUS-Dienstlei-

stungspaket angeboten. Die Vorteile für Sie als Bauherren liegen auf der Hand: Sie können Ihre eigene Arbeitskraft in dem Maße einbringen, die Sie für möglich und sinnvoll erachten und zugleich Kontakte zu Lieferanten nutzen. Auf diese Weise werden Kosten gespart, ohne auf die Leistungsgarantie des BAUMEISTER-HAUSES in den anderen Bereichen zu verzichten. Denn ganz egal, in welchem Umfangder Auftrag an Baumeisterhaus vergeben wird: Es gelten absolute Fixpreis- und Termingarantie sowie die Gewährleistung, ausschließlich mit Profis zu arbeiten.


Bauen & Wohnen 65

11. März 2010

®

Das private Kraftwerk am Dach:

Photovoltaik Das BAUMEISTERHAUS besticht vor allem durch seine Individualität im Design und in der Planung. Als BAUMEISTERHAUS-Partner bietet Ihnen IDEALBAU stets die innovativsten, technischen Lösungen und höchste Qualität in der Bauausführung. Ein Anprechpartner als Generalunternehmer steht während der gesamten Planungs- und Bauphase für Ihre Wünsche als Bauherr zur Verfügung. Barrierefreies Planen und Bauen sowie Haustypen mit energiesparenden Komponenten sind selbstverständliche Voraussetzungen für die perfekte Verwirklichung der Wohnträume unserer Kunden.

Energie sparen ist gut, Energie erzeugen besser Viele BAUMEISTERHÄUSER setzen auf die Kraft der Sonne und gewinnen Wärme für Brauchwasser und Heizung mittels Solaranlagen. Eine neue, innovative Technik geht noch einen Schritt weiter: Photovoltaik gewinnt

nicht Wärme, sondern erzeugt am eigenen Hausdach Strom. Schon eine Kleinanlage mit ca. 40 m2 Fläche erzeugt jährlich bis zu 5 KW Strom – mehr, als eine vierköpfige Familie durchschnittlich verbraucht. Strom, den Sie im eigenen Haus gerade nicht benötigen, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet. Photovoltaik macht Ihr BAUMEISTERHAUS vollkommen autark und unabhängig von den Entwicklungen am Energiemarkt.

Förderungen machen Photovoltaik jetzt auch in Österreich attraktiv Je nach Anlagengröße kommen zwei Förderungsmöglichkeiten in Frage:

Investitionsförderung für Anlagen bis zu einer Leistung von 5 kW jährlich nur für private Haushalte Pro kW rechnet man mit Investitionskosten von zirka 4.500,- Euro. Bei 5 kW belaufen sich die Kosten für die Photovoltaikanlage damit auf zirka 22.500,- Euro. 2009 wurden aus dem Klima- und Energiefond des Bundes insgesamt 35 Millionen Euro an Fördergeldern in Form einmaliger Investitionszuschüsse gewährt. Pro geförderter Anlage wurden 60 der Kosten übernommen. Für 2010 rechnet man mit einer Erhöhung der Gesamtsumme. Der Einspeisetarif wurde in Tirol von der TIWAG mit 15 Cent pro kWh festgelegt. Das

Rechenbeispiel*: Ein Privathaushalt verbraucht ca. 4.000 kWh pro Jahr an Strom, das entspricht Kosten von zirka 720,- Euro. Eine Anlagengröße von zirka 5 KW (ca. 35 bis 40 m2) erwirtschaftet zirka 5.000 kWh im Jahr. Investitionskosten zirka Euro 4.500,- pro kW – bei 5 kW ca. Euro

22.500,-

Förderungsmöglichkeiten bis zu 60 % ca. Euro

13.500,-

Anschaffungskosten nach Förderung ca. Euro

9.000,-

Stromkostenersparnis pro Jahr

ca. Euro

800,-

Nach zirka 11 Jahren haben sich die Kosten für die Photovoltaikanlage amortisiert. Sollten die Strompreise in den nächste Jahren noch steigen, verkürzt sich dieser Zeitraum. *Ausgangslage Förderungen 2009

heißt: Für Strom, den Sie vom Energielieferanten beziehen, zahlen Sie derzeit zirka 20 Cent. Für Strom, den Sie erzeugen und ins Netz einspeisen, erhalten Sie 15 Cent.

Tarifförderungen Für Anlagen von 5 bis 20 KW jährlich Bei dieser Art der Förderung gibt es zwar keine Unterstützung bei der Anschaffung der Anlage, dafür jedoch einen garantierten Einspeisetarif, der 13 Jahre lang gültig ist: • für Anlagen ab einer Leistung von 5 bis 20 KW: 38 Cent pro kWh • für Anlagen ab einer Leistung von 20 KW: 33 Cent pro kWh In Österreich stehen wir im internationalen Vergleich beim Thema Photovoltaik noch in den Startlöchern. Eines ist jedoch sicher: Die Bedingungen für „hausgemachten Strom“ werden in den nächsten Jahren noch sehr viel besser und attraktiver. Mit der Anschaffung einer Photovoltaikanlage stellen Sie schon heute die Weichen für zukunftsweisende Energiegewinnung. Fragen zum Thema BAUMEISTERHAUS oder Photo-voltaik? IDEALBAU Achenweg 69, 6370 Kitzbühel Tel.: 05356/62832 oder besuchen Sie uns auf www.idealbau.com


66 Bauen & Wohnen Firmengeschichte:

V

or nunmehr 15 Jahren hat sich Joachim Häntschel auf die damals noch exotische Tätigkeit der Folienbeschichtung von Autound Gebäudeverglasungen spezialisiert. Schon bald gelang es Herrn Häntschel, Kontakte zu Llumar, dem Hersteller und Weltmarktführer energiekontrollierender Sonnenschutzfolien herzustellen, verpflichtete sich begeistert als Llumar Generalimporteur und übernahm, technisch versiert und mit qualitativ außerordentlichen Materialien, die Aufgabe ein Netz von Llumar Fachmontagebetrieben, welche sich rasch über den gesamten österreichischen Raum ausbreiten sollten, aufzubauen. Häntschel Llumar Austria war geboren und ist seither gemeinsam mit seinen Vertrags- Montagepartnern der Profi am Sektor High Tech Folien für Auto- und Gebäudeglas.

Sonderthema

Zertifizierte Sicherheit Vandalen und Einbrecher haben leichtes Spiel, wenn sie sich mit einem Pflastersteinwurf in die Fenster Eintritt verschaffen wollen.

U

nabhängige Tests des Materialprüfamtes belegen: LLumar Sicherheitsfilme verringern dieses Risiko und machen aus Normalglas eine Sicherheitsverglasung. Blitzeinbrüche, die 90 aller Ladeneinbrüche ausmachen, werden durch den erschwerten Zugang vereitelt. Der weitaus größere Schaden bei einem erfolgten Einbruch entsteht jedoch dadurch, dass die zurückgelassene Ware durch die umherfliegenden Glassplitter unverkäuflich ge-

worden ist. Prüfung auf Durchwurfhemmung gemäß EN 12 600 hält Llumar Sicherheitsfilm die scharfen Glassplitter sicher zusammen. Wertgegenstände werden vor Beschädigung durch Splitter wirksam geschützt. Explosionen richten verheerende Schäden an. Viel schlimmer jedoch sind die schweren Verletzungen; ca. 80 aller Verletzungen werden durch umherfliegende

Glassplitter verursacht. Llumar Sicherheitsfilm erfüllt die Anforderungen des Pendelschlagversuch SB 6206durch Beschichtung mit LLumar Sicherheitsfilmen erreicht man den Standard einer Sicherheitsverglasung und kann solche Verletzungen verhindern.


Bauen & Wohnen 67

11. März 2010

D

as Bestreben, viel Licht in den Raum zu lassen führt oft zu unerwünschten Nebenerscheinungen. Häntschel „Llumar“ Österreich hat sich auf deren Beseitigung spezialisiert. Die Überhitzung der Räume ist unangenehm, ebenso die

Abhilfe zu bitten! Häntschel „Llumar“ Österreich beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Funktionsfolien auf Glas und ist Partner des weltgrößten Herstellers energiekontrollierender Bauglasfolien mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Alle ein-

Glas steht augenblicklich als Baumaterial im Vordergrund

Glas symbolisiert Einsicht & Durchblick Blendung, besonders bei Computer Monitoren und TV Bildschirmen. Unterschätzen Sie nicht die schädliche UV Belastung und auch die Verletzungsgefahr durch Splitterflug nach Glasbruch ist nicht unerheblich. Des weiteren bleibt noch die unerwünschte Einsicht und ein Mangel an Privatsphäre, insbesondere bei Glastrennwänden als störend zu empfinden. Gründe genug, den Profi um

gangs erwähnten „Nebenwirkungen“ können Sie mit Llumar Funktionsfolien von Häntschel beseitigen und Ihr Wohlbefinden verbessern. Dabei schonen Sie auch Ihre Inneneinrichtung, denn: Spezielle High Tech Flachglasfilme mit UV Blockern vermindern das Verbleichen der Möbel ganz wesentlich. Die Vorteile der Sonnenschutzfolien sind vielfältig, und das bei vergleichsweise

günstigen Preisen. Alle Folienprodukte verfügen über eine patentierte kratzfeste Beschichtung und sind somit ausgesprochen widerstandsfähig bei langjähriger Haltbarkeit. Und eines soll nicht unerwähnt bleiben: Sollten Sie keinen Bedarf mehr haben oder die Folie austauschen wollen: alle Folientypen lassen sich restlos entfernen!

Informieren Sie sich jetzt über die vielen Vorteile von Bauglasfolien von Häntschel St. Johann unter: Häntschel Sonnenschutzfolien, Beschriftungen & Digitaldruck Salzburgerstraße 31 6380 St. Johann in Tirol Tel.: 05352 / 619 60 Fax: 05352 / 619 60 – 6 oder besuchen Sie uns auf www.haentschel.com


68 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Die vielseitige Verwendung von Wasserbetten

E

ine poröse Sprungfedermatratze ist ein erstaunlicher Magnet für Haare, Körperasche und andere Fragmente. Diese sammeln sich langsam in die Matratze und werden wieder hoch in die Bettlaken getragen. Im Gegensatz dazu, kann die glatte Vinyloberfläche des Wasserbettes leicht mit Wasser und Seife gewaschen werden. Zusätzlich stellt sich in Krankenhäusern heraus, daß auf Wasserbetten gelagerte Patienten weniger oft umgedreht und umgelegt werden müssen. In Anbetracht der gegenwärtigen Erforschung der Vorteile von Flotations-Schlafsystemen für die Krankenpflege, stellt das Wasserbett eine sinnvolle therapeutische Hilfe für die Bemühungen des Arztes um das Wohl seiner Patienten dar. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen vom stationären Einsatz im akuten Fall bis zum täglichen Gebrauch im Privatbereich.

Was ist ein Wasserbett?

E

in beheizter Wassersack in Form einer Matratze. Da Wasser nicht komprimierbar ist, kann der Körper individuell ideal gelagert werden. Es entstehen keine Druckstellen, die Muskulatur wird entspannt, die Wirbelsäule nimmt eine neutrale Haltung ein. Die Anpassung an das Körpergewicht ist ebenso möglich wie die Einstellung einer idealen Temperatur.

Geschichte des Wasserbettes Vor rund 3000 Jahren stellten sich die Perser, die in Sachen Schlafkultur ihrer Zeit immer eine Nasenlänge voraus waren, pechverklebte und mit Wasser gefüllte Ziegenhäute in ihre Schlafgemächer und Zelte. In den etwas kühleren Monaten wurden diese Wassersäcke tagsüber an der Sonne aufgewärmt und dienten somit nachts als Wär-

Was man über Wasserbetten wissen sollte

mespeicher und Bettflasche. Geschichtlich werden Wasserbetten seit 1851 in der Krankenpflege verwendet, als „William Hooper“ eine „Invaliden-Wassermatratze“ erdachte, die Sir James Paget als eine „neue Erfindung zur Hilfeleistung bei der Ausübung der Medizin und Chirurgie beschrieb. Obwohl Hoopers Bett eigentlich die Vorteile des Schwebens nicht voll ausnützte, war er doch einer der ersten der um „bettlägrige Patienten“ in den Zustand der Gewichtslosigkeit zu versetzen, auf das Verdrängungsprinzip des Archimedes zurückgriff. Erst nach Akzeptanz in den USA verbreitete sich das Wasserbett rund um die Welt, wobei erst seit etwa 20 Jahren die Preise in Europa erschwinglich werden. Es gibt inzwischen zahlreiche Fachgeschäfte und Hersteller, sogar Zentren für gebrauchte Wasserbetten und -Zubehör!

0 x x x x x x

%DXWURFNQXQJ :DVVHUVFKDGHQEHVHLWLJXQJ (QWIHXFKWXQJ ,QIUDURWWURFNQXQJ *HUXFKVQHXWUDOLVLHUXQJ 5HLQLJXQJVVHUYLFH

Das Wasserbett ... • paßt sich jeder Körperform perfekt an • hilft bei Bandscheibenproblemen • entlastet Venen, Herz und Kreislauf • verhindert Druckstellen • garantiert einen erholsamen, tiefen Schlaf • verhindert permanentes Drehen und Wenden • sorgt für warme Füße • entspannt den Körper durch seine Wärme • verhindert Wundliegen bei Bettlägrigkeit • ist besonders reinigungsfreundlich

Das Gewicht Mit maximal 150 kg/m2 (die Baustatik lässt 450 kg/m2 zu) ist die Flächenbelastung durch ein Wasserbett geringer als die Punktbelastung durch einen gefüllten Kühlschrank. In Zweifelsfällen (Fußbodenheizung oder Holzdecke) empfiehlt es sich jedoch, ein statisches Gutachten einzuholen.

Die Sicherheit Bei modernen Wasserkernen mit nach innen versetzten, am Boden liegenden Hochfrequenz-Schweißnähten ist ein Platzen schon allein durch die Tatsache unmöglich, dass es sich um ein druckloses System handelt. Sollte tatsächlich einmal eine Perforation auftreten, dann ist der Wasseraustritt so gering, dass ihn die obligatorische Sicherheitswanne verlässlich auffängt. Mit einem Wasserbetten-Reparaturset lassen sich allfällige Beschädigungen leicht selbst beheben.

Wasserwechsel Ein Wasserwechsel ist grundsätzlich nur nötig, wenn man umzieht. Der regelmäßig alle 12 Monate durchgeführte Zusatz von Wasserkonditionierer garantiert dauerhaft hohe Wasserhygiene ohne AlQuelle: www.wohnnet.at gen- und Bakterienbildung.

)D (WURF 7HOHIRQ ( PDLO LQIR#HWURF DW

0DWUDW]HQUHLQLJXQJ 9HUNDXI x 6WHLQERGHQLPSUlJQLHUXQJ x 7HSSLFKUHLQLJXQJ 7HSSLFKZlVFKHUHL x 7HSSLFKYHUNDXI x ),1$/,7 ,PSUlJQLHUXQJVSURGXNWH 1(8 %HUDWXQJ XQG 9HUNDXI x


Bauen & Wohnen 69

11. März 2010

;YHKP[PVUZ\U[LYULOTLU ZLP[ 1HOYLU PU 2P[aI OLS ½ =VU KLY 7SHU\UN IPZ a\Y (\ZM OY\UN ZpT[SPJOLY )H\TLPZ[LY \UK APTTLYTLPZ[LYHYILP[LU SPLN[ ILP \UZ HSSLZ PU LPULY /HUK ½ 4P[ ]VSSLU ,PUZH[a M Y LPUL WLYMLR[L (YILP[ >VOUOp\ZLY SHUK^PY[ZJOHM[SPJOL .LIp\KL <TIH\ :HUPLY\UNZ \UK 5H[\YZ[LPUHYILP[LU ZPUK \UZLY :WLaPHSNLIPL[ ½ 7LYZ USPJOLY 2VU[HR[ \UK /HUKZJOSHNX\HSP[p[ ZPUK \UZLYL NYV L :[pYRL

BAUMEISTER ZIMMERMEISTER ING. KUS WIDMOSER St. Johanner Straße 25 A-6370 Kitzbühel Telefon: 05356 62184 Telefax: 05356 73252 kus.widmoser@kitz.net

Bohrtechnik von Hagleitner

Tief gebohrt! Seit über 35 Jahren beschäftigt sich das bekannte Brixentaler Unternehmen HAGLEITNER mit Bohrtechnik. Ob Privat- oder Großbaustelle HAGLEITNER ist mit modernster Bohrtechnik zur Stelle.

E

rfahrung schafft Vorsprung! Mit der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Tiefenbohrungen kann sich das Kirchberger Traditions-Unternehmen gegenüber der Konkurrenz voll absetzen. Mit 24 Mitarbeitern, alle im eigenen Haus ausgebildet, ergibt sich ein schlagkräftiges Team, das jedem Problem gewachsen ist: Sechs modernste Maschinen bohren immerhin 10.000 Bohrmeter pro Monat und die Tendenz ist auf Grund der Nachfrage stark steigend.

Energiesparen durch Bohrung Steigende Rohstoffpreise, hohe Heizkosten lassen immer mehr Haushalte und Unternehmen nach alternativen Energiesystemen suchen. Schon jetzt entpuppt sich die Erdwärme mit den dazu-

gehörenden effizienten Wärmepumpen zu einer echten Alternative: Einfamilienhäuser mit ca. 160 m2 Heizfläche weisen so nur mehr Betriebskosten in der Höhe von € 450,- bis € 500,--/Jahr auf. Somit leistet die Bohrtechnik einen wesentlichen Beitrag zur Energieersparnis und auch zur Feinstaubentlastung, sind doch solche Heizsysteme frei von Emmissionen. Dass Bohrungen auch ohne viel Schmutz von Statten gehen ist selbstverständlich. Das Bohrgut wird mittels Schläuchen direkt in die Bauschuttcontainer befördert, ein wichtiger Umstand neben Termintreue im privaten Bereich. Hagleitner Bohrtechnik GmbH Aschauer Straße 102 • A-6365 Kirchberg Tel.: +43 5357-35549 Fax. +43 5357-35748 info@hagleitner-bohrungen.at www.hagleitner-bohrungen.at

· BRUNNENBAU · ERDWÄRMEBOHRUNGEN · HORIZONTALBOHRUNGENN

... um Nasenlängen längen voraus

Aschauer Straße 102 • A-6365 Kirchberg • Tel.: +43 5357-35549 • Fax. +43 5357-35748 info@hagleitner-bohrungen.at • www.hagleitner-bohrungen.at


70 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Ein Muss für alle angehenden Bauherren, Häuslbauer und Sanierer:

Alles über

Bad & Heizung Das Hauschild-Magazin „Technik mit allen Sinnen erleben“ liefert Antworten zu allen Fragen, die Bad, Heizung und mehr betreffen.

W

as ist Fotovoltaik? Wann macht eine Wohnraumlüftung Sinn? Welches Wärmeverteilsystem ist am besten geeignet, wie sehen die neuen Badtrends aus? Bauherren, Häuslbauer und Sanierer sind täglich mit einer Fülle von Fragen konfrontiert. Wie gut, dass es ein Nachschlagewerk gibt, das alle anschaulich

und leicht verständlich beantechnik wortet: das Magazin „Technik mit allen Sinnen erleben““ von Hauschild. Auf fast 100 starken arken Seiten finden Sie alles, was Sie ie zu den Themen Bad, Heizung, alternative Energien, Wohnraumlüftung, intelligente Haustechnik und mehr wissen sollten. Reich bebildert und mit Erfahrung berichten zufriedener

Hauschild-K Ku n den versehen. So bekommen ve Sie nicht nur einen schnellen und umfassenden Überblick über die Themen, sondern auch gleich einen Eindruck davon, ob sich bestimmte Techniken und Produkte auch für Ihr Projekt

eignen. Sollten dann noch Fragen offen sein, steht Ihnen das Hauschild-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite. Das Hauschild-Magazin erhalten Sie kostenlos, einfach vorbeikommen und abholen bei Hauschild Installationen, Aurach, Pass-Thurn-Straße 60.

Bei uns ist jetzt jede Farbe Grün! Gesundes Wohnen zum Spezialpreis: Jetzt beim Farben Fred - Fred‘s Malerei 22 Stunden – so viel Zeit verbringen wir jeden Tag durchschnittlich in geschlossenen Räumen. Ganz klar, dass da die Wohngesundheit gerade in den eigenen vier Wänden keine Nebensache ist! Wir können selber entscheiden, was wir einatmen – zum Beispiel durch die Auswahl der richtigen Wandfarben. Ihr ADLER Farbenmeister Robert Steger und Malermeister Josef Erharter haben das perfekte Programm für gesundes und umweltfreundliches Wohnen. Sie schauen auf Ihre Gesundheit – und auf Ihr Budget!

Grün & günstig Vierfach gesund – und vierfach gespart! Bis 31. Okto-

ber 2010 ist bei uns jede Farbe „grün“: Lösen Sie Ihre vier ganz persönlichen -20-Aufkleber auf vier wohngesunde und umweltfreundliche Produkte Ihrer Wahl ein. Von ADLER Tiromin über Tirokalk bis hin zu Pullex Aqua-Plus, von der Wandfarbe bis zum Holzschutz: Jedes umweltfreundliche Produkt ist jetzt um ein Fünftel billiger! Im exklusiven und umfangreichen Sortiment für wohngesunde Produkte ist sicher auch etwas für Sie dabei! Wandfarben, die selbst Allergiker tief durchatmen lassen, umweltfreundliche Holzlasuren auf Wasserbasis, Dispersionen mit hervorragenden ökologischen und baubiologischen Eigenschaften – tragen Sie mehr Lebensqualität in Ihrem Heim auf. Und machen Sie dabei keinen Abstrich!

Und nur bei uns jetzt -20% auf alle umweltfreundlichen ADLER Produkte.

Robert Steger St. Johann Tel.: 05352/62 338 info@farbenfred.at

Josef Erharter Erpfendorf Tel. 05352/83 33 fredsmalerei@aon.at


Bauen & Wohnen 71

11. März 2010

7 goldene Regeln zu Ihrem Traumbad

www.sg-fertigbad.de

© bpak

Für die Planung eines Bades ist es immer entscheidend, wie viele und welche Personen dieses Bad benutzen. Ein Bad für Kleinkinder muss anders gestaltet sein, als ein Bad für ältere oder gar behinderte Menschen. Wichtig ist auch die vorgesehene Nutzungsdauer eines Bades.

E

in normaler Wohnraum kann rasch und einfach anders gestaltet werden, wenn sich herausstellt, dass die eine oder andere Wohnsituation nicht perfekt ist. Da kann ein Schrank an einer anderen Stelle platziert werden, die Sitzgarnitur kann verstellt werden oder die Leseecke wird verlegt. Im Bad ist das schon komplizierter, wenn nicht gar unmöglich. Man muss sich bei der Badplanung also ganz klar entscheiden was man wo haben will und muss dabei für einige Jahre im Voraus denken. Passt das auch noch in fünf oder zehn Jahren? Meist ist auch im Bad jede Änderung möglich, aber leider oft nur mit entsprechendem finanziellem Aufwand.

Hier die 7 goldenen Regeln für die Badplanung • Nehmen Sie sich mehr Zeit für die Planung und lassen Sie verschiedene Experten ran. Umso kleiner das Bad umso besser muss es geplant sein. Sie haben es vermutlich die nächsten 19,5 Jahre (Durchschnittsalter von Badezimmern) • Wie viel Platz wollen Sie in Ihrem Bad? Jede Ecke und Nische bietet die Möglichkeit für praktischen Stauraum. Am Markt sind entsprechende Badmöbel vorhanden, die nahezu jeden Quadratzentimeter ausnutzen. Seit nahezu 50 Jahren hat sich die 08/15 Planung der Architekten nicht geändert. 2 m2 mehr

im Bad geben schon ein großartiges Raumgefühl und fehlen im Wohnraum kaum. • Nachdenken beim Planen: Wenn Sie Ihr Heim renovieren, ergibt sich oft die Möglichkeit das bisherige kleine Bad durch die Zusammenlegung mit einem angrenzenden Zimmer zum großen Traumbad zu machen.

ES GIBT DINGE, DIE SELBST DIE NATUR NICHT SCHÖNER MACHT

• Achten Sie auf eine richtige Belüftung im Badezimmer. Die Tür sollte mit einem Zuluftgitter ausgestattet sein und ein Ventilator ist unumgänglich. Am besten ist noch immer ein Fenster im Bad! • Setzen Sie auf Markenware! z: Bsp. Schienen von Duschwänden, Accessoires usw. können kaputtgehen. Ihr Bad bleibt nur schön, wenn Sie die originalen Teile nachkaufen können. Dazu brauchen Sie Hersteller, die auch in der Zukunft noch am Markt sein werden.

Kunststein – Kunst aus Stein leicht, kompatibel, wunderschön

• Wägen Sie gut ab ob Sie mit „Nachtbarschaftshilfe“ arbeiten oder nicht. Verarbeitungsfehler führen sehr schnell zu Schäden, die man nicht sofort sieht. • Überlegen Sie sich gut wie lange Sie in diesem Bad wohnen werden. Es gibt schon viele tolle Duschen, Dampfbäder und Whirlpools die selbststehend sind, nicht eingefliest werden müssen und daher leicht mitnehmbar sind. Quelle: www.wohnnet.at

F l i e se n · O f e n b a u A-6365 Kirchberg · Kitzbüheler Straße 77 Telefon 0 53 57/42 72 · info@waeger.at · www.waeger.at


72 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Innovativ und platzsparend:

Durch den eingesparten Raum kann eine größere Kabine in den Schacht installiert werden.

Schindler 3300 und 5300 Diese Aufzugsserie ist so konstruiert, dass die technischen Einrichtungen möglichst wenig Platz benötigen. Durch die neuartigen Tragmittel haben in standardisierten Schächten bis zu 47 cm größere Kabinen und somit bis zu 5 Personen mehr Platz. Auf den Maschinenraum wird standardmäßig verzichtet. Dadurch ergibt sich enormes Platzeinsparungspotenzial, dies trägt zur effizienten Raumnutzung bei.

1 2

1 Bisher: Stahlseile Stahlseile sind relativ unelastisch. In dem für Aufzüge erforderlichen Seildurchmesser benötigen sie einen Treibscheiben-Durchmesser von mindestens 320 mm. Entsprechend groß muss der gesamte konventionelle Motor samt Antriebsrädern sein. Eine Anlage, die Platz und Energie benötigt.

2 Neu: Das innovative Antriebsmittel Raumgewinn dank des innovativen Tragmittels

Das neue Antriebsmittel von Schindler ist flexibel. Es kommt mit einem bedeutend geringeren TreibscheibenDurchmesser aus als Stahlseile. 85 mm genügen. Dadurch ist ein viel kleinerer Motor möglich. Eine Konstruktion, die Platz und Energie spart und außerdem für perfekte Laufruhe sorgt.

Raumgewinn

Umwelt/Energie/Effizienz Schindlers moderne Aufzugsanlagen und intelligente Steuerungssysteme helfen, Energien effizient zu nutzen. Für einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen. www.schindler.at


Bauen & Wohnen 73

11. März 2010

Hypo WohnVision.

Unbeschwert ins Eigenheim Baugrund – Wohnung – Haus? Wer träumt nicht von den eigenen vier Wänden und dem Gefühl der Sicherheit? Ab sofort ebnet das Hypo WohnVision Sicherheitspaket den unbeschwerten Weg in die Erfüllung der ganz persönlichen WohnVision.

D

as eigene Heim sowie das Gefühl der Sicherheit waren stets ein Grundbedürfnis des Menschen. Doch wer ein Bauvorhaben plant, sollte mit Sorgfalt und Übersicht an die Sache herangehen, damit dieses auch langfristig Freude bereitet. Um den Weg in die eigenen vier Wände unbeschwert genießen zu können, bietet die Hypo Tirol Bank ab sofort das Hypo WohnVision Sicherheitspaket zu Topkonditionen. Neben einem Kredit mit fixer Zinsobergrenze beinhaltet dieses maßgeschneiderte Absicherungsprodukte, um auch beim

größten Bauvorhaben immer ruhig schlafen zu können. Der Hypo WohnVision Kredit mit Zinsobergrenze punktet mit einem aktuell niedrigen Zinssatz und bietet dem Kunden eine optimale Absicherung gegen steigende Zinsen. Zusätzlich ist die maximale Zinsbelastung genau kalkulierbar. Gerade bei langfristigen Finanzierungen müssen alle Eventualitäten einkalkuliert werden, um für unvorhergesehene Ereignisse gerüstet zu sein. So bietet das Hypo WohnVision Sicherheitspaket neben attraktiven Kreditkonditionen auch umfassende Absicherungen,

egal ob für Unfall, Beruf oder Leben. Mit maßgeschneiderten Lösungen lässt sich der persönliche Wohntraum unbeschwert genießen. Die Hypo Tirol Bank hat mit der Hypo WohnVision ein umfassendes Leistungsspektrum rund um das Thema Wohnbau entwickelt. Die Hypo WohnVision bietet Kunden in konzentrierter Form die gesamte Service- und Produktpalette in dieser Branche. Neben erstklassiger Beratung erhalten Kunden detaillierte Finanzierungspläne, Zugang zu Förderungsmöglichkeiten und nicht zuletzt maßgeschneiderte Pro-

ENDLICH ZUHAUSE WohnVision Kredit mit fixer Zinsobergrenze und idealer „SicherheitVorsorge und Vertrauen bei der Wahl für sind Leben, des Finanzpartners unverzichtbar. ION. Unfall, Beruf. OHNVIS heim. HYPO W ert ins Eigen Kein Wunder, betrachtet man die wirtschaftw h c s Unbe liche Entwicklung des vergangenen Jahres. Die Hypo Tirol Bank kennt dazu die Wünsche Unsere Landesbank. und Erwartungen ihrer Kunden und verbindet jetzt den sicheren Zinsgewinn mit einem Kunstgewinn.“

dukte (Ausleihungen, Versicherungen, Anleihen). Mit den fünf tirolweiten WohnVision Centern sowie über die Geschäftsstellen möchte die Hypo Tirol Bank ihren Kunden offen begegnen und diese auf dem Weg zum privaten Wohnglück unterstützen. Mit der Hypo WohnVision profitiert der Kunde zusätzlich von den jahrelangen Erfahrungen der Hypo Wohnbauspezialisten, kommt in den Genuss einer erstklassigen Beratung, eines fundierten Markt-Knowhows und eines breiten Branchennetzwerks. Und dies alles aus einer Hand.

● Ihr Wohnbauspezialist vor Ort: Mensch

(mit GS) Johann Spieglmayr Tel 050700 1622 johann.spieglmayr@hypotirol.com Leiter Geschäftsstelle Kitzbühel Bichlstraße 9 Menschvor Ort: ● Ihr Wohnbauspezialist (mit GS)

Manfred Gründler Tel 050700 7614 manfred.gruendler@hypotirol.com Leiter Geschäftsstelle St. Johann Speckbacherstraße 10

● Besuchen Sie uns auch im:

WOHNVISION CENTER Unterland Speckbacherstraße 10 6300 Wörgl WohnVision Center Tel 050700 7800 kontakt.wohnvision@hypotirol.com www.hypotirol.com


74 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Wir sind anders als die Anderen

Das KISCH Sauberteam Ihre Wünsche und Bedürfnisse sowie solider und umweltbewusster Umgang mit Reinigungsmaterialien ist uns wichtig!

vic

e Hotlin e

er

ne

02 46 17

0676 / 6

vice Hot

li

Zahlreiche Unternehmen aber auch private Haushalte und Zweitwohnungsbesitzer vertrauen auf die Kompetenz und Zuverlässigkeit des Sauberteams das den ständig wachsenden Aufgabengebieten und Herausforderungen gerecht wird.

S

Ob Neubau, Umbau oder Sanierungsarbeiten wir organisieren u. erledigen für Sie sämtliche Dienstleistungen, von der Baustellenbegleitung bis zur Endreinigung. Flexibilität, gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit sämtlichen heimischen Handwerkern und Dienstleistern sowie unser 24 h Service das ganze Jahr hindurch zeichnen uns aus. Das Kisch Reinigungs-Team bietet Ihnen ein umfang-

reiches Leistungsspektrum von der Baureinigung bis hin zum Winter-Streudienst, Glas und Fassadenreinigung, Gartenpflege, Hausbetreuung, Grundreinigung und Versiegelung von Bodenflächen, PoolService und vieles mehr.

Se r

V

om Baubeginn an unterstützen wir Sie gerne mit unseren langjährigen, erfahrenen und bestens geschulten Mitarbeitern.

Kisch Reinigungs GmbH Qualität und Verlässlichkeiteben anders als die Anderen

(c) werbeagentur bpak.at

Ihr Puzzle in Sachen Bauen & Wohnen


11. M채rz 2010

Bauen & Wohnen 75


76 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Fassadensanierung & Dämmung in einem

D

urch Risse im Mauerwerk entstehen ernsthafte Schäden. Tragen Sie ein wenig Gipsmörtel auf die Risse auf. Reißen diese Putzmarken nach einigen Monaten, dann besteht unbedingt Handlungsbedarf, denn dann gehen die Setzungen munter weiter.

Das können die Ursachen sein: • Mörtel oder Steine des Fundamentes sind infolge von Feuchtigkeit verrottet. • Der Baugrund gibt nach. • Frost kann die Fundamentsohle anheben. • Die Belastung hat sich durch Zu- oder Aufbau erhöht. • Risse können auch durch Mängel eines Maueraufbaues entstehen.

Sanieren und Dämmen in einem Eine simple Kostenaufstellung kann die Entscheidungsfindung für eine optimale Wärmedämmung erleichtern. Die einmalige Investition in zeitgemäße Wärmedämmung für ein durchschnittliches Einfamilienhaus beträgt ca. 11.000 Euro. Ausgehend von einer Energieeinsparung von 70 fallen jährlich 1.500 Euro weniger an Heizkosten an. Das heißt, dass sich die energiesparenden Investitionen bereits in sieben bis neun Jahren amortisiert haben! Und dies nach heutigem Stand der

Energiepreise - und diese werden mit Sicherheit noch weiter steigen! Es sollte auch bedacht werden, dass manche Bundesländer die Höhe der Wohnbauförderung fürs Sanieren an die Erreichung bestimmter U-Werte knüpfen. Und dadurch kann zusätzlich Geld gespart werden. Quelle: www.wohnnet.at

Foto: StoCretec GmbH

Die Strahlen der Sonne am Beginn der wärmeren Jahreszeit zeigen etwaige Fassadenschäden des Winters schonungslos auf. Sanierung ist angesagt. Sparen Sie nicht an der falschen Stelle, denken Sie gleichzeitig an eine gute Dämmung. Diese amortisiert sich schnell.

Die vielen Arten von schweren Fassadenschäden Starke Rissbildung an der Fassadenoberfläche Vertikale Risse: Alarm Stufe Eins ist angesagt wenn sich, im Unterschied zu harmlosen Haarrissen, deutliche, meist vertikalverlaufende Risse in der Fassade bilden. Hier kann es zu Bewegungen im konstruktiven Gefüge, die meist auf tieferliegende Schädigungen zurückgehen, kommen.

Außenanstrich/ Beschichtung Kleinere Risse: Mangelnde Haftung am Untergrund, normale Witterungseinflüsse, sich hinter der Beschichtung stauende Feuchtigkeit in Verbindung mit Frosteinwirkung kann zu ablösenden Anstrichen, zu Rissbildungen und in der Folge zu Feuchtigkeit im Mauerwerk führen. Großflächige Abplatzungen: Hinter dem Putz befindliche Feuchtigkeit, oder mangelnde Haftung des Putzuntergrundes führen oft zu großflächigen Abplatzungen des Putzes.

Schadhafte Fugen Viele Fassadenschäden entstehen durch schadhafte Fugen. Das Ergebnis dieser Baumängel ist Feuchtigkeitseintritt der zu weiteren Schäden führt.

Risse und Abplatzungen in Sichtbeton Durch mangelnde Betondeckung der Bewehrung oder mangelnde Betondichtheit kommt es zum Aufrosten der im Beton liegenden Bewehrung.


Bauen & Wohnen 77

11. März 2010

Einfach bequem leben Wer rechtzeitig in Wohnkomfort investiert, kann sein Leben genießen – denn moderne Technik erleichtert den Alltag ganz erheblich.

M

oderne Sonnenschutzsysteme liegen im Trend. Sie bieten nicht nur individuelle Möglichkeiten, um Wohnräume und Fassaden attraktiv zu gestalten, sondern

stehen zudem für ein angenehmeres, gesünderes Wohnklima. Hochwertige Systeme wie von Warema lassen sich ohne großen Aufwand auch nachträglich mit geräuscharmen Elektromotoren ausstatten. Dank integrierter Zeitschalt- und Dämmerungsautomatik bedienen sich die Sonnenschutzsysteme dann fast von selbst. Auch bei Abwesenheit ist sichergestellt, daß die Rollläden, Raffstore und Markisen für ein angenehmes Raumklima sor-

gen, den Heizenergieverbrauch reduzieren und den Einbruchschutz erhöhen. Auch die nachträgliche Installation ist in der Regel problemlos möglich – sogar in Giebeln, Kuppeln oder Schrägen. Sonnenschutz bietet enormes Sparpotenzial, das sowohl der Umwelt als auch der Geldtasche zu Gute kommt. So verbessern hochwertige Rollläden von Warema den Wärmedämmwert eines Fensters um bis zu 40 Prozent.

25 Jahre exklusiver Sonnenschutz - neuer Design Schauraum Es lohnt sich, frühzeitig in moderne Technik für mehr Wohnkomfort zu investie-

ren. Seit dem Jahr 1984 haben wir uns dem Sonnenschutz verschrieben. Wir sind Spezialist, wenn es um Rollläden, Markisen, Jalousien, Raffstoren, Schirme, Wintergar tenb es chattungen, Insektenschutz, Steuerungen, Sonnensegel oder einem ausgeklügelten Innendesign geht. Lernen Sie die Vorzüge unseres Familienunternehmens kennen - wir beraten Sie gerne vor Ort bei Ihnen zu Hause, oder Sie vereinbaren einfach einen Termin mit uns im neuen Design-Schauraum. Unsere Topqualität garantieren nicht zuletzt namhafte Hersteller wie markilux, Warema oder Schlotterer. W PAL SONNENSCHUTZ, D.Wieshoferstr. 8, 6380 St.Johann T., 05352 64433-0 info@schattenseite.at www.schattenseite.at Öffnungszeiten: Mo- Fr von 9 - 12 Uhr Nachmittags nach Vereinbarung


78 Bauen & Wohnen

Sonderthema

Starke Böden, starke Stoffe, coole Jalousien

Das Fullservice „Wohn-Modehaus“ für jeden, der aus seinen vier Wänden ein Wohlfühl-Zuhause machen will. Das Holzstudio Oberndorf.

Das direkt an der Bundesstraße vor den Toren Kitzbühels gelegene Holzstudio hat sich zum gefragten Komplettausstatter für Böden, Möbelsowie Vorhangstoffe und Sonnenschutzsysteme entwickelt. Besonders beliebt ist es bei Privatkunden und Häuslbauern.

K

itzbühel. Damals wie heute steht das Holzstudio für QualitätsHolz- und Parkettböden aller Preisklassen. „Wir finden gemeinsam mit unseren Kunden heraus, welche Art Boden für ihren individuellen Bedarf am besten geeignet ist“, erläutert Holzstudio-GF Martin Oberacher. Er setzt dabei auf faire Kompetenzberatung, bei der der Kunde im Mittelpunkt steht. „Das teuerste Produkt muss nicht das sein, was der Kunde braucht.“ Mit dieser Fairness-Philosophie hat sich das Holzstudio neben dem klassischen Markensortiment auch im exklusiven Segment einen Namen gemacht. Prestigeprojekte wie zuletzt in Dubai beweisen dies. „Damit haben wir uns auch bei führenden Architekten und Innenarchitekten als kompetenter und verlässlicher Partner etabliert.“ Ein faires

Preis-Leistungsverhältnis zählt für Martin und Ulrike Oberacher bei allen Kundenbeziehungen zur Grundphilosophie: „Wir wollen mit Qualität in allen Bereichen erfolgreich sein. Bei den Produkten, bei Montage und Pflege und beim individuellen Service.“ „Omas PVC Boden“ wird dabei selbstverständlich genauso sorgfältig und günstig betreut, wie die Innenausstattung von Eigenheimbesitzern und Zweitwohnsitzen.

Starke Stoffe, coole Jalousien „Immer mehr Kunden wenden sich auch in anderen Fragen der Innenausstattung an das Holzstudio“, berichtet Schneidermeisterin Ulrike Oberacher. So wuchs der Fachbetrieb über die Jahre zum „Modehaus“ für Wohnräume. Ulrike Oberacher ist die Kreativ-Instanz

für Vorhänge, Polstermöbel, Tapisserien, Teppiche. Sonnenschutz-undBeschattungssysteme gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabenbereich. Fullservice ist auch dabei angesagt: „Wir besuchen Kunden auf Wunsch vor Ort. Wir beraten, vermessen, produzieren und liefern dann komplett ins Haus.“ Selbstverständlich gehört zum Maß geschneiderten Service auch die Montage vor Ort.

Sonnenschutz in Lack und Leder Neben den Qualitätssystemen führender Markenhersteller hat das Holzstudio auch ausgefallene Neuigkeiten im Sonnenschutz-Sortiment: Zum Beispiel mit Pianolack lackierte Holzjalousien oder Lederjalousien. „Hier schlägt der Trend zu natürlichen Materialien und außergewöhnlichen Designideen auch auf

diesen Sektor durch“, weiß Oberacher.

Komplett , außergewöhnlich, Tipptopp Wenn Sie also Lust auf „Tapetenwechsel“ haben, „Frühlingsgefühle“ in punkto Neugestaltung Ihrer Wohnräume verspüren oder ohnehin Ihr neues Eigenheim so richtig in Form bringen wollen: Das Holzstudio freut sich auf Ihren Besuch oder auf Ihre Kontaktaufnahme.

www.holz-studio.at

Holzstudio Martin Oberacher Paß-Thurn-Straße 20 A-6372 Oberndorf T +43 5356 62085 F +43 5356 62085-10 E-Mail: info@holz-studio.at www.holz-studio.at


Bauen & Wohnen 79

11. März 2010

Finger weg von meinem Boden! Wenn selbst die härtesten Jungs nur noch Wischen im Sinn haben, kann es sich eigentlich nur um einen Boden von uns handeln.

www.diewildenkaiser.com

www.holz-studio.at . Tel. 05356 62085

Boen Eiche Schiffsboden

weiß geölt

Boen Eiche Country

geschliffen, geölt

Boen Eiche Toskana

lackiert

29,90 statt 52,20 38,40 statt 76,28 44,80 statt 84,60 39,20

Boen Eiche Cordoba

lackiert

statt 84,60

Hain Lärche Mehrblatt

natur geölt

statt 67,20

Hain Lärche Mehrblatt

weiß geölt

Hain Eiche Mehrblatt

natur geölt

Hain Eiche Mehrblatt

weiß geölt

Mafi Eiche Country Einblatt

natur geölt

Mafi Eiche Country Einblatt

weiß geölt

Hafro Eiche Tundra

gebürstet

Boen Eiche Schiffsboden

natur geölt

statt 47,76

39,20

42,00 statt 67,20 42,00 statt 75,00 94,60 statt 75,00 94,60 68,50 statt 88,80 68,50

statt 88,80

Hafro Eiche Sahara

handgehobelt

Hafro Eiche Nevada

handgehobelt

74,00 statt 107,40 74,00 statt 107,40 74,00 statt 103,80 74,00

Hafro Eiche Alaska

handgehobelt

statt 103,80

Hafro Eiche Smoky Mountain gebürstet

statt 103,80

74,00


80 Immobilien

Ausgabe 10

IMMOBILIEN KITZBÜHELER ANZEIGER

www.immobilien-hoefinger.at Jochberg. Eine Neubauimmobilie präsentiert sich in sonniger Lage, mit Blick auf die Bergwelt. Neu Franz Erler Straße 9 6370 Kitzbühel 0043/5356/73747 info@wohnbau-hoefinger.at www.immobilien-hoefinger.at

Oberndorf

Liegenschaft mit Fernblick, ausbau barer Stall, hochwertige Holzeinbauten, Gartenbereich mit Saunahaus und Gästehäuschen, Garage

Wohn/Nutzfl.: Schlafzimmer: Badezimmer: Kaufpreis:

830 m² 7 5 Auf Anfrage

Aurach

Gepflegtes Almgebiet mit 3 renovierten Gebäuden, voll erschlossen, Waldareal, Garage, mit herrlichem Ausblick auf die Bergwelt

Grundstücksfl.: Wohn/Nutzfl.: Kaufpreis:

40 ha 240 m² Auf Anfrage

Kitzbühel

2 Stadtgebäude mit Potenzial, fußläufig ins Zentrum, gemütlicher Wohnbereich mit Kachelofen, urige Altholzverarbeitung, Garage

Grundstücksfl.: Wohn/Nutzfl.: Schlafzimmer: Badezimmer: Kaufpreis:

673 m² 560 m² 5+4 4 Auf Anfrage

Tiroler Stil mit vielen detailgetreuen Elementen aus Altholz und Naturstein übermitteln ein angenehmes Wohnklima. Rote Tonziegel säumen die Gänge zu den Schlafzimmern. Den Wohnbereich dominiert ein handgehackter Sichtdachstuhl sowie trägt der offene Kamin zum romantischen Wohnambiente bei. Der Wellness Bereich beeindruckt durch den Sternenhimmel und durch das großzügige Raumangebot für verschiedene Saunen. Weitere Extras: Tiefgaragenplätze, Abstellraum, gesunde, massive Bauweise, Balkon, Fußbodenheizung

Wohnfläche: Schlafzimmer: Badezimmer: Kaufpreis:

215 m² 3 3 € 1.350.000,-

ZU VERKAUFEN NEU NEU NEU – TRAUMWOHNUNG – Kirchdorf i. T. – hochmodern – exklusiv teilmöbliert – Parterre mit Terrasse / Garten – ideal für Gartenliebhaber und direktem Blick zum Wilden Kaiser! Mietpreis incl. MWSt., incl. BK € 1.500,–. So wohnen nur SIE! Infos und Bilder unter www.infogo.at od. Tel. 0043/660/2150985. Privatverkauf einer Kleinwohnung Anzlg. € 25.000,–; große Luxuswohnung Anzlg. € 90.000,–; Garten mit Schwimmbad / Sauna / Fitnesraum / Top Lage 10 km von Kitzbühel. Tel. 0664/5333625; aggstein@ goingnet.at – www.w-h-i.lu Verkaufe EG-Wohnung in St. Johann, Zentrumsnähe, 92,12 m², mit Garten, Kachelofen, Tiefgarage. Tel. 0664/5078238 od. 0664/1418088. Kitzbühel / Kirchberg: Sehr helle, nach Süden ausgerichtete Galeriewohnung zu verkaufen. 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, Gäste-WC, 2 STP u. Keller, Wfl. ca. 142 m². Kauf / Mietkauf, VON PRIVAT. Tel. 0049/ (0)170/4018267. Waidring, Bez. Kitzbühel, Tirol: Exklusive DHH-NB, 111,8 m² Wfl., am Fuße der Steinplatte. Wunderschöne Ruhelage, traumhafter Bergblick zum Wilden Kaiser, Waidringer Steinberge, Südhang. Musterhaus zu besichtigen. € 325.000,– (von Privat). Tel. 0049/8564/96110.

WAIDRING/Skiparadies Steinplatte: Großer, sonniger Baugrund (teilbar), Hanglage. AWZ Immobilien: www.Herrliche-Aussicht.at – Tel. 0664/7886556. KIRCHDORF/ST.JOHANN: Herrlicher Bungalow, Sonnenterrasse, Freizeitwohnsitzwidmung, NUR € 410.000,–.AWZ Immobilien: www. Toplage.at – Tel. 0664/7886556. KIRCHDORF: Sehr schöne, geräumige Doppelhaushälfte, Sonnenlage, interessanter Preis! AWZ Immobilien: www.Landhausvilla.at – Tel. 0664/7886556. ST. JOHANN / Zentrumsnähe: Schöne, sonnige 3-Zimmer-Wohnung, nahe Bergbahn, Skigebiet. NUR € 199.000,-–. AWZ Immobilien: www.Eigene-Wohnung.at – Tel. 0664/7886556. Verkaufe gemütliche 2,5-ZimmerWohnung mit TG und Keller, in St. Johann. Tel. 0664/3916430. www.euro-immo.at Jochberg: Exklusives Dreifamilienhaus am Oberhausenweg, neuwertig, € 2,2 Mio. Jochberg: Gepflegte 4-Zimmer-Wohnung, nähe Schilift, inkl. Tiefgarage, € 270.000,–. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730. HOPFGARTEN: Barrierefreie Gartenwohnung, Bj. 2000, WZ, 2 SZ, Tiefgarage, EUR 169.000,–. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590.

Baugrund in Westendorf zu verkaufen! www.wk-immobilien.at – Tel. 0676/4254650. Eigentumswohnungen in Kitzbühel und St.Johann dringend gesucht! volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at 200 bzw 400 m²-Whg., Traumlage St. Jakob i. H. Tel. 0664/3929049. Kirchberg, Nähe Loipe, wunderschöne Lage: EG-Whg., 109 m², mit 2 Terrassen, 2 Bädern, 3 SZ, WZ, Küche, TG-Platz, Kellerabteil, zu verkaufen. Tel. 0664/3889527. KITZBÜHEL: Landhaus in bester Lage auf der Bichlalm, über 1.000 m² Grund, unverbaubarer Ausblick, EUR 3,5 Mio. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. Aurach: Einfamilienhaus, 100 m² Wfl., 873 m² Grundfl., Bj. 1960, tlw. sanierungsbedürftig. Das Grundstück bietet sich an für eine Mehrzweckbenützung, Heimindustrie etc., hohe Visualität ist vorhanden. € 270.000,–. Tel. 0664/9975015 oder Tel. 0664/2206754.

KIRCHBERG: Reihenhaus, sehr gut ausgest., 4 SZ, 2 Bäder, ca. 225 m2 Wohn-/ Nutzfl., 200 m2 Grund, Bj. 96, neuwertig, KP € 480.000,–. 3 Terrassenwohnungen m. Garten, nebeneinanderliegend, zentral, gesamt ca. 168 m2, ZWS, € 500.000,–. SERAFIN & WAHL Immobilien – b.serafin@ serafin-wahl.de – Tel. 0049/173/9647757.


Immobilien 81

11. März 2010

Garconniere, Parterre, Zimmer, Bad/WC, Küche, 34 m², mit Terrasse, Sonnenseite, Autoabstellplatz, möbliert, in St. Johann-Zentrum, € 65.000,–. Tel. 0664/6013962476. JB: 3- + 4-Zi.-EG-Whg., Kamin, Gge., sonn., Ortsr., fußläuf. Loipe + Schilift, privat. Tel. 0676/7225515. KB/Oberndorf: Wohnungen in Sonnenlage 80 m² /105 m² + Keller u. Parkfl. oder Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten, Balkon/Terrasse, Keller, Parkfl., Gartenfläche. Tel. 0049/89/12190319. 3-Zimmer-Wohnung, 90 m², in Kirchdorf, mit TG, exklusive Ausstattung, Holzböden, Marmor, Küche möbliert, Erstbezug, zu attraktivem Preis zu verkaufen. Tel. 0664/3420024. Brixen i. T.: 4-Zimmer-Wohnung, gute Raumaufteilung, mit Bergblick, € 215.000,–. www.immo-company.at – Tel. 0664/8410857. www.euro-immo.at Kössen: Einfamilienhaus in unverbaubarer Traumlage, generalsaniert, € 399.000,–. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730. Ferienhaus in Kitzbühel/Aurach mit Freizeitwidmung zu verkaufen! www.wk-immobilien.at – Tel. 0676/4254650

ELLMAU: Landhaus auf der Sonnseite mit Mietkaufoption, ca. 180 m² WFL., 1.000 m² Grund, EUR 750.000,–; Eigenmittelbedarf ca. EUR 300.000,–. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. Wohng. von Privat an Privat zu verkaufen: St. Johann, 84 m², zentral, 2 SZ, 2 Loggias, VB € 220.000,–. Tel. 0680/3002830, (ab 14.00h). www.euro-immo.at Fieberbrunn: Großzügiges Landhaus in Toplage, € 700.000,–. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730. SANKT JOHANN: Neu erbautes Landhaus in Alleinlage, ca. 300 m² WFL., 1.000 m² Grund, EUR 1,29 Mio. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. Sehr schönes Landhaus in St. Johann zu verkaufen. Top Lage! 880 m² Grund, ca. 180 m² Wfl. KP auf Anfrage. www.wk-immobilien.at – Tel. 0676/5600284.

TOP !!! HAGSTEINER IMMOBILIEN GESMBH: TIROLER LANDHAUS/REITH: Sonnenlage, Nähe Golfplatz, „Kaiserblick“ Wohnnutzfl. ca. 210 m², ca. 650 m² Grund, zu verkaufen. KP: ca. € 1,300.000,–. Tel. 0043/5356/62598 oder 0043/ 664/1015061; www.hagsteiner.at

Kirchberg: Mod. renov. FEWO, 2. OG, ca. 58 m², Blk. 22 m², 2 SZ, TG, off. Küche. Tel. 0049/89/171635. Aurach: Baugrund oder Landhaus gesucht! volker.ludewig@sreal.at – Tel. 050100/26359 – www.sreal.at BEZIRK KITZBÜHEL: Zinshaus, voll vermietet,Nettorendite 5,77% p.a., EUR 700.000,–. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

JOSEF BRUNNER Wald 25 • 6352 Ellmau Tel. 05358/3468 • Fax: 43321 www.jb-immobilien.com

Ellmau: Wohnhaus ca. 320 m² Wfl. sonnige Wohnlage, herrlicher Ausblick, Golfplatznähe. Going: Excl. Landhausvilla, freier Rundblick, Sonnenlage, Erstbezug. Kirchberg: Ferienwohnung, ca. 40 m², neu renoviert, KP € 135.000,–. Kitzbühel/St. Johanner Straße: Ferienwohnung, KP € 135.000,–. Scheffau: Großzügiges Landhaus, Bj. 2007, ruhige und sonnige Wohnlage. St. Johann: Excl. Penthousewohnung in schöner Wohngegend, ca. 100 m2.

AB

ANNA BRIEM IMMOBILIEN

Tel. 05352/62111 oder Mobiltel.: 0664/6322865 e-mail: annabriem@tirol.com www.briem-briem.com Zu verkaufen: St. Johann: Gemütliches Landhaus, 1.000 m2 Grund, Ortsrand, KP € 650.000,–. Aparte, neu gebaute 140 m2-DGWohnung, 3 SZ, 3 Bäder, Kachelofen, € 350.000,– VB. St. Ulrich: Älteres, neu renoviertes 2-Familienhaus mit Stil, wunderschöne Aussicht, € 320.000,–. Fieberbrunn: Im Dorf, sehr schönes Haus, geeignet auch für 2 Familien, fairer Preis! Kirchdorf: Erstklassig gepflegter Bungalow, schöne Holzarbeiten, Kachelofen, perfekte Küche, Freitzeitwohnsitz! € 410.000,–.

K A U F: 3-Zi.-Whg in Ellmau: 1.OG mit Keller, TG, Balkon, sämtliche Einbauten und Einrichtungsgegenstände im KP inkludiert. KP: € 340.000,– 24 h Hotline: 05372 / 62 404 100 weitere Immobilien unter www.handschlag.cc


Ausgabe 10

by ImmoSolutions KitzbĂźhel GmbH

Im Die m u ob na ili bh en ä pl ng at ig tfo e rm

82 Immobilien Finden Sie jetzt Ihre Traumimmobilie!

Nutzen Sie jetzt die neue Immobilienplattform fĂźr den Bezirk KitzbĂźhel und navigieren Sie durch die beeindruckenden Panoramen unserer einzigartigen Region. Jetzt online testen!

www.immobilienmarkt-kitzbuehel.com

2EHUH *lQVEDFKJDVVH .LW]EÂ KHO

KitzbĂźhel: BaugrundstĂźck mit Altbestand in begehrter Lage KitzbĂźhel: Villa in Top Lage KitzbĂźhel: Zentrumslage MĂśbliertes Apartment Kirchberg: Neubauwohnungen in Bestlage Kirchberg: Landhausvilla in herrlicher Aussichtslage Reith: BaugrundstĂźck in bester Lage Aurach: GroĂ&#x;zĂźgige Landhausvilla in Sonnenlage St. Johann: Neu DG Wohnung Erstbezug St. Johann: EFH in bevorzugter Lage 7HO

(PDLO RIILFH#PI REMHNWLPPRELOLHQ DW

ZZZ PI REMHNWLPPRELOLHQ DW

Elegante, groĂ&#x;zĂźgige Villa im Landhausstil, ca. 450 m² WN., KirchbergKitzbĂźhel, ruhige Lage, direkt an der Piste, wunderschĂśner 2.020 m² groĂ&#x;er Grund, weitere BebauungsmĂśglichkeit. Tel. 0681/10710053, 0049/89/64963274; b.seraďŹ n@ seraďŹ n-wahl.de KITZBĂœHEL: Freundliche Eigentumswohnung an der Jochberger StraĂ&#x;e, 80 m², 2 SZ, Tiefgarage, EUR 265.000,–. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

www.euro-immo.at St. Johann: Kleines DachgeschoĂ&#x;apartment mit Kaiserblick, nähe Schilift, provisionsfrei! Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730. Kirchberg/Sonnberg: TeilmĂśblierte Wohnung im ersten ObergeschoĂ&#x;, 87 m² WNFl., sehr guter Zustand; hochwertige Einrichtung, Kamin, 3 SZ, 2 Balkone, SĂźd-West-Ausrichtung, â‚Ź 280.000,–. Kirchberg/zentrumsnah: Wohnund Geschäftsgebäude in Bestlage zu verkaufen, sehr guter Zustand, â‚Ź 1,2 Mio. Ellmau/Auwald: Noch 2 Wohnungen mit hĂśchstmĂśglicher WBF zu verkaufen; PROVISIONSFREI, 76 + 83 m² WNFl., 2 SZ, Landhausstil, Baubeginn FrĂźhjahr 2010, Fertigstellung Weihnachten 2010. VORSORGE & WOHNEN Immobilientreuhand GmbH – ofďŹ ce@vowo.at – Tel. 0043/664/4340727.

ZU VERMIETEN KitzbĂźhel: 3-Zi.-Ferienwohnung, beste Lage, ab April langfristig zu vermieten. Tel. 0043/664/3579079.

PFS Immobilienmanagement GmbH

Hinterstadt 14, 6370 KitzbĂźhel, Tel.: 05356/66772, www.pfs.at Hr. KnĂśtzl 0664/81 87 258 Kirchberg: NEU Herrliche Eigentumswohnungen in sonniger Ruhelage

GrĂśĂ&#x;en von ca. 75 m² bis ca. 207 m² mit mĂśblierter KĂźche, offenem Kamin, Garten oder/und Terrassen, Kaufpreise inkl. dazugehĂśriger Tiefgaragenplätze ab â‚Ź 475.000,-

Sonnberg/Kirchberg: Exklusive Wohneinheiten fĂźr hĂśchste AnsprĂźche

Wohnhaus mit 5 Einheiten in unverbaubarer Lage mit exklusiver Ausstattung. Noch 2 Wohnungen mit je 165 m², 3 Schlafzimmer, 2 Bäder zu vergeben. Kaufpreis inkl. dazugehĂśriger Tiefgaragenplätze â‚Ź 895.000,-

Reith: Individuell gestaltete Wohnungen

Ein im Landhausstil errichtetes Dreifamilienhaus beinhaltet 2 Wohnungen (130 m²) mit 3 SZ und ein Haus im Haus (210 m²), mit ebenfalls 3 SZ und integriertem Wellnessbereich. Alle Einheiten sind teilmĂśbliert und mit offenem Kamin. Sofort bezugsfertig! Kaufpreise inkl. dazugehĂśriger Tiefgaragenplätze ab â‚Ź 875.000,-

Kirchberg: In ruhiger sonniger Lage

ca. 50 m² Wohnung, teilmĂśbliert, mit ca. 36 m² Garten und Terrasse, Garage. VB: â‚Ź 165.000,MIETE: KitzbĂźhel/Zentrum: 2 Zimmerwohnung ca. 55 m², Wohnraum mit offener KĂźche, Schlafzimmer, Bad, WC, Mietpreis â‚Ź 695,- + BK MIETE: Kirchberg: ruhige zentrumsnahe Lage, 2 Zimmerwohnung ca. 50 m², teilmĂśbliert, Balkon, Preis Inkl. BK und Tiefgaragenplatz â‚Ź 695,-

WAIDRING, Steinplatte: 3 tolle, neue Landhäuser, off. Sichtdachstuhl, freie Sicht, ruhig, sonnig, teuerster Ausbau, 230 m2 W., ca. 700 m2 Grund, â‚Ź 850.000,–. MB - Immobilien • Tel. 0049/152/04447724

Pillerseetal-Steinplatte: SchĂśne, neu renovierte Wohnung (80 m²), mit Terrasse, zu vermieten. Sehr gute Lage! Tel. 0664/75003100. Jb., 2-Zi.-DG-Whg., wie AlmhĂźtte, Trauml., renov. Bauernh., S-Blk., + 4-Zi., EG, Ortsr., fuĂ&#x;läuďŹ g Loipe + Schilift, privat. Tel. 0676/7225515. Nachmieter gesucht fĂźr 150 m² Geschäftsraum incl. Lager im Logistik Park St. Johann in Tirol, Bahnhofstr. 21. Info Tel. 0664/3579076. 1-Zi.-Appartement, mĂśbl., mit Kochgelegenheit, längerfr., in Erpfendorf zu vermieten. Tel. 05352/8121. FRĂœHSTĂœCKS-PENSION b. ST. JOHANN zu verpachten. Renoviert u. kompl. eingerichtet, Nähe Zentrum u. Freizeitcenter, max. 30 Betten. Tel. 0676/3750615; roberto.immo@ gmx.net KitzbĂźhel: Garconniere mit offener Dachkonstruktion, Vorraum, Bad/ WC, KĂźche, Wohn-/Schlafraum, Balkon, Abstellraum, Parkplatz, 62 m², ab sofort zu vermieten. Tel. 0664/1544232. Suche Mitbewohner/in fĂźr WG in KitzbĂźhel: 75 m²-Whg. mit 3 SZ, zentrale Lage. Tel. 0676/4051998. Vermiete Wohnung in HochďŹ lzen, 60 m², zentrale Lage, ZH, Parkplatz, Garten. Tel. 0664/3892075. Absolute Sonnenlage, 2-ZimmerAppartement von Privat zu vermieten. Tel. 01/5875755.

KitzbĂźhel, Ortsbeginnn: Vermiete 4 ½-Zi.-Whg. Tel. 0664/1365917. KitzbĂźhel: EntzĂźckende DG-Wohnung, 45 m², WZ, 1 SZ, KĂźche, Bad, Balkon, zentrumsnah, zu vermieten. Tel. 0664/1200299. St. Johann i. T.: Vermieten ab April 2010 Neubauwohnung, ca. 35 m², (keine Haustiere), â‚Ź 380,– + BK. + Kaution. Tel. 0664/2044623. St. Johann: Studio in traumhafter Lage zu vermieten. Tel. 0664/5316642. St. Johann: Designerwohnung mit Pool, direkt an der Skipiste, zu vermieten. Tel. 0650/6251600. ELLMAU: Mietwohnung in Alleinlage,Kaiserblick, 140 m², EUR 1.250,– BMM. Dr. Hetz Immobilien, Tel. 0664/2028590. Ferienwohnung mit 2 SZ, Bad, DU, WC, WZ mit Kachelofen, Kaminzimmer, KĂźche, Terrasse, längerfristig in Jochberg zu vermieten. Tel. 0664/1386574. Kirchberg: 2-Zi.-Whg., in sonniger, ruhiger, zentraler Lage, WZ, SZ, KĂźche, Bad, WC, Balkon, Keller, kpl. neu mĂśbl., langfristig zu vermieten. â‚Ź 500,– + BK. Tel. 0664/9940162. Kirchberg, zentral gelegen: 2-Zi.Whg. mit Freizeitwohnsitz, KĂźche, Bad, SZ, WZ, Balkon, mĂśbl., Miete â‚Ź 500,– + â‚Ź 97,– BK. Tel. 0664/5114981. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

3-5-Zimmer-Eigentumswohnungen zu verkaufen, in St. Johanner Bestlage! 24 Stunden Hotline: 05372 / 62 404 CGO Wohnbau GmbH 100 weitere Immobilien unter: www.handschlag.cc


Immobilien 83

11. März 2010

Die schĂśnsten Immobilien KitzbĂźhels! KitzbĂźhel: Sonnige 2-Zi.-Wohnung, mĂśbliert, mit Balkon, ab 15. April zu vermieten.Tel. 05356/75235 oder 0676/3075450. Paris: Mini-Appartement, beste Lage, zeitweise von SĂźdtirolerin vermietbar. Tel. 0039/0473/230840. Kirchberg: Sonnige Wohnung, 65 m² + gr. Balkon, teilmĂśbl., ortsnah, an ruhiges Paar längerfristig zu vermieten. Tel. 05357/2605. Aurach bei KitzbĂźhel: SchĂśne Wohnung im OG mit groĂ&#x;em, umlaufenden Balkon, unverbaubarem Traumblick in die Bergwelt, mit sep. Appartement, insges. ca. 95 m², als 1. Wohnsitz zu vermieten; â‚Ź 1.500,– pro Monat. Tel. 0049/174/2003351 oder Zuschriften unter ChiffreNr: 1408

Vermiete Ferienwohnung, 76 m², Grenznähe Kirchdorf - St.Johann: 2 Schlafzimmer, ca. 32 m², Bad/ Toilette, ca. 9 m², groĂ&#x;e WohnkĂźche, ca. 30 m², teilmĂśbliert, auf Wunsch mĂśbliert, kleiner Garten, Preis je nach 2 oder 4 Personen. Tel. 0664/3375682. Kirchberg, Zentrum, Sparkassenhaus: 100 m²-Wohnung mit Balkon, 2 SZ, TG, Lift, Kellerabteil, langfristig zu vermieten. Miete: â‚Ź 1.200,– exkl. BK. Tel. 0664/9223688. Sehr schĂśne, sonnige Ferienwohnungen (ca. 60-100 m²), mĂśbl., in Kirchberg zu vermieten. Tel. +43/ 5357/2806; www.machurlaub.at Landhauswhg., Reith b. K.: Excl. Ausst. m. 152 m², etc. Tel. 0049/871/43707.

Ellmau: WunderschĂśnes Landhaus, TOP Lage, Blick auf „Wilden Kaiser“, 2 Einliegerwohnungen, Grundäche: ca. 630 m², W.: 270 m², KP: Auf Anfrage! Ellmau: Einfamilienhaus m. Einliegerwohnung, Grundäche 630 m², modernst ausgestattet, Blick Auf Wilden Kaiser, W. 150 m², KP: Auf Anfrage! Kufstein (Umgebung): TOP IMMOBILIE! Exclusives Bauernhaus mit Alm, hochwertige Ausstattung, traumhafte Lage, 13 ha Wiese, 20 ha Wald, W. 425 m², KP: Auf Anfrage! KĂśssen: Neuwertiges Reihenhaus, TOP Ausstattung, ruhige Lage, incl. KĂźche/moderner Ofen, groĂ&#x;e Terrasse u. Garten, W. ca. 216 m², KP: 260.000,--

Wenn`s um Ihre Immobilie geht, ist nur eine Bank meine Bank. MĂśchten Sie eine Immobilie kaufen, oder verkaufen? NĂźtzen Sie die Kompetenz und SeriĂśsität der RAIFFEISENBANK WĂ–RGL/KUFSTEIN, Zweigstelle ELLMAU. Infos erhalten Sie Ăźber unseren Immobiliensachverständigen ANDREAS HARRINGER, Tel.-Nr. 0664-855 26 47

Gewerbegrund Nähe KitzbĂźhel, max. 1.500 m² Freiäche, event. mit Werkstattbenutzung. Tel. 0664/88434179. St. Johann: Vermiete 75 m²-WHG., zentrumsnah. Tel. 0664/6195256. Brixen i. Th.: Zentral gelegene Wohnung, ca. 45 m², kpl. ausgestattet, fĂźr 1 Pers., langfristig zu vermieten. Tel. 0676/5720003. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

NEU NEU NEU – TRAUMWOHNUNG – Kirchdorf i. T. – hochmodern – exklusiv teilmĂśbliert – Parterre mit Terrasse / Garten – ideal fĂźr Gartenliebhaber und direktem Blick zum Wilden Kaiser! Mietpreis incl. MWSt., incl. BK â‚Ź 1.500,–. So wohnen nur SIE! Infos und Bilder unter www.infogo.at od. Tel. 0043/660/2150985. Vermiete gĂźnstig Geschäftslokal (ca. 90 m²) und Lager oder Werkstatt (ca. 100 m²), in Kirchberg. Tel. 0664/1421350.

T O P W O H N U N G Kirchdorf i.T. – hochmodern – extravagant teilmÜbliert – mit einem Flair der besonderen Art (Design) – Parterre mit Terrasse / Garten und Ausblick auf den Wilden Kaiser. Mietpreis incl. MWSt., incl. BK: ₏ 1.500,– Lassen Sie sich ßberraschen! Infos und Bilder unter www.infogo.at oder Tel. +43 660 2150985

?bpqb >aobppb c›o _bpqb >aobppbk -RFKEHUJ VRQQ '* :KJ LQ DOWHP %DXHUQKDXV :Ă FD P .3 ½ ² %LFKODOP VFKLFNH (7: 6= %lGHU :Ă FD Pò 7* *DUWHQ .3 ½ 0LR $XUDFK HLQVDPH %HUJK WWH LQ JXWHP =XVWDQG DXI FD Pò .3 ½ ² 5HLWK H[FO 3HQWKRXVH 0DL VRQHWWHZKJ :Ă FD Pò 6= .3 ½ 0LR 6FKHIIDX 7LUROHU /DQG KDXV $SS :Ă FD Pò *UGVW FD Pò .3 ½ 0LR .LW]E KHO ([NO 1HXEDX ()+ 6WDGW]HQWUXP :Ă 1Ă FD P *UXQGVW FN FD P .3 DXI $QIUDJH

5HLWK 7UDXPKDXV I *UR‰ IDP :Ă FD P *UG FD P 6= %lG 6DXQD 6FKZLPPE .3 D $ (OOPDX /DQGKDXV PLW 7UDXPEOLFN ]XP .DLVHU GLUHNW DQ GHU 6NLSLVWH :Ă FD Pò *UGVW FD Pò .3 ½ ² %UL[HQ L 7K )UHL]HLWZRKQ VLW] +DXV ]XP 5HQRYLHUHQ *UGVW FD Pò .3 ½ ²

=85 0,(7( 2EHUQGRUI H[NOXVLYHV 3HQWKRXVH 6= /LIW 6DX QD :à FD Pò 0LHWH ½ PWO %.

'HU ,PPRELOLHQPDNOHU PLW GHP LQWHUQDWLRQDOHQ 1HW]ZHUN [ LQ .LW]E KHO ‡ 9RUGHUVWDGW 9RUGHUVWDGW ‡ $ .LW]E KHO 6W -RKDQQ L 7 ‡ 3RVWVWU D ‡ $ 6W -RKDQQ L 7 7HO ‡ ZZZ HQJHOYRHONHUV FRP NLW]EXHKHO ‡ 0DNOHU 6

als Immobilien - Makler

Raiffeisenbank WĂśrgl Kufstein eGen


84 Immobilien ELLMAU, tollste Lage am Faistenbichl: 3 ½ Zi.-Whg., 140 m2, neu, mtl. € 1.350,– + BK. Auwald: 3-Zi.-Neubau-EG-Wohnung, € 1.100,– + BK. GASTEIG b. St. Johann: Tolles Haus, Neubau in Spitzenlage, 100 m2 Wfl., 100 m2 Terrassen, € 1.200,– + BK. GOING: Älteres Einfamilienhaus, in Bestlage, € 1.000,– inkl. BK. KIRCHBERG: 2-Zi.-Designerwohnung, € 750,– + BK. + Zuhäusl an der Skiabfahrt, 100 m2, € 1.200,– + BK. KITZBÜHEL: Penthousewhg. in der Stadt, 220 m2 Wfl., teuerster Ausbau, off. Kamin, Sichtdachstuhl, € 3.100,– + St. + BK. Tiroler Landhaus in absol. Traumlage, Sonne pur, 250 m2 Wfl., € 4.500,–. + 3-Zi.-Luxus-Neubauwhg. am Golfplatz, 110 m2, € 2.000,– + BK. OBERNDORF: Traumwohnung, teuerster Ausbau, 140 m2 Wfl., Garten/ Terrasse, Sauna, € 2.000,– + BK. REITH: 3-Zi.-Wohnung, 95 m2 Wfl., € 1.100,– + BK. + 2-Zi.-EG-Whg. m. Terrasse, off. Kamin, Garten, € 800,– inkl. BK. ST. JOHANN, Farberweg: 3-Zi.-Whg. m. Garage, Kachelofen, 100 m2 Wfl., tolle Lage, € 850,– inkl. BK. WAIDRING: 3 Wohnungen, ab 55 m2 bis 140 m2. Preise und Lagen bitte anfragen. MB - Immobilien Tel. 0049/152/04447724

FW im alten Bauernof Kitzbühel, Sonnseite, ca. 140 m², 4 SZ, 2 BZ, 2 WC, Sauna, Kachelofen, Balkon, Carport, zu vermieten. e-mail: stephan-boeck@gmx.net Bar/Pub „Fever“, im Zentrum von Fieberbrunn, ab 1. April zu verpachten. Tel. 05354/56252. Brixen: Wohnung in eigenem, kleinen Haus, 85 m², 2 SZ, WZ, Küche, Dusche, überdachter Terrassenplatz, Autoabstellplatz, ab sofort, als Freizeitwohnsitz zu vermieten. Tel. 0650/2536700. w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Ausgabe 10

Wohnung in Brixen, 55 m², Küche mit Wohnraum, 1 SZ, Dusche/WC, Kellerabteil, AAP, ab 1.4. ganzjährig zu vermieten. Tel. 0650/2536700. Kirchberg, möbliert, 76 m², langfristig, € 700,– exclusiv BK, kein Freizeitwohnsitz. Tel. 0043/664/5204500. Vollmöblierte Wohnung, zentrale, sehr sonnige Lage in Brixen, zu vermieten. Tel. 05334/8444.

ZU KAUFEN GESUCHT Wir (einheimisch) suchen schönen Baugrund oder Altbestand in ST. JOHANN, Gebiet Hinterkaiser/ Bärnstetten, in ruhiger u. sonniger Bestlage. Tel. 0664/2138841. Einheim. sucht landwirtschaftliche Nutzfläche oder Landwirtschaft zur Bewirtschaftung. Tel. 0664/2726858. St Johann: 4köpfige Familie sucht 4-Zi.-Wohnug, kleines Haus oder DHH; Miete / Mietkauf. Tel. 0664/6195400. Wir suchen dringend für Vormerkkunden Almhütten und Ferienhäuser. Miete oder Kauf! www.wk-immobilien.at – Tel. 0676/5600284.

www.euro-immo.at Professor mit Familie sucht Einfamilienhaus in guter Lage zum Kaufen. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730.

www.euro-immo.at Chefarzt sucht als Kapitalanlage 2-3-Zimmer-Wohnungen. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730.

www.lebenberg-immobilien.com

NEUIGKEITEN Teilauszüge aus unserem großen Portfolio .... Kochau: Wundersch. Landhaus, (Altholz), Panoramablick, 5 SZ, Schwimmb., zu verk. Baugründe: Untere und obere Bichlalm/Reith/Münichau/Steuerberg/Oberndorf. Gr. Villen in Sonnenlagen, Süds. Stadt/Bichlalm/Kochau/z.T. bis 1.000 m2 Wfl., zu verk. Staudach: Kleines Landhaus m. ca. 170 m2 Wfl., nett möbl., Kaiserbl., günstig zu verk. Lutzenberg: Landhaus, ca. 1.500 m2 Grund. Münichau: Landh. m. 350 m2 Wfl., zu verk. Kitz + Kirchberg: Top Wohnungen v. Bauträger, in Planungsphase mitbestimmen. Steuerberg – Lutzenberg – Lebenberg: Exkl. Landhäuser (auch Erstbezug) zu verm. Exklusive Wohnungen: Reith / Aurach / St. Johann / Kitz: Whgen. in Größen von 60 330 m2 zu verk. ## Spertental: 2 Maisonettewohnungen, 130-150 m2, zu verk. Kirchberg: Schöne Neubauwhgen. / neues, großzügiges Landhaus, (Altholz), zu verk. Kitz, Schwarzsee: Landhaus kurz vor der Fertigstellung, ca. 550 m2 Wohnfläche, zu verkaufen. Sie können die Raumeinteilung noch mitbestimmen. Beste Bauweise, Sichtdachstuhl in Altholz. MIETE: Exklusive Zentrumswhg. in Kitz, 2. OG, m. ca. 300 m2 Wfl. + Tiefgarage. Oberhausenweg: Gr. Landhaus m. extra 4 Appartements, herrl. Garten, zu verk. Reith: Neuw. Haus (gut als Praxis geeignet) samt großz. Whg. um € 1,1 Mio zu verk. Kitz: 93 m2-Wohnung um € 300.000,– / 180 m2 gut gelegenes Büro zu verk. Reith/Aschau/St. Johann/Ellmau/Brixen/St. Ulrich: Schöne Häuser zu verkaufen. Suchen dringend Häuser bis 2 Mio. in Kitz u. Bezirk zu kaufen.

Lebenberg-Immobilien Nikolaus Leitner KEG | Lebenbergstr. 11 A-6370 Kitzbühel | Tel. +43-(0)5356-64695 | Mobil +43(0)664-4238563

Wir suchen laufend Objekte für vorgemerkte Kunden!

www.euro-immo.at Sonniges Einfamilienhaus in Kössen bis € 500.000,– gesucht. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730.

Dipl.-Rechtspflegerin (FH)

Ilse-Dore Ohm

Suche für vorgemerkte Kunden in St. Johann und Pillerseetal Häuser, Wohnungen, Baugründe. www.immo-company.at – Frau Wiemer, Tel. 0664/8410858.

Immobilien mit Fotos unter: www.remax-alpin.at E-Mail: ilse-dore.ohm@remax-alpin.at Mobil: +43 (0)699 / 111 777 19

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m Ihr Immobilien-Partner

Raiffeisen Bank Wohnen & Going Immobilien Info: Prok. Josef Hirzinger, Tel. +43/5358/2078/520

KAUF: Going: Going:

3 Luxus-Residenzen von ca. 77 m² bis ca.104 m² Wfl. ab KP € 430.000,– TOPLAGE! Gut geschnittenes, sonniges ca. 1.100 m² großes Grundstück am Fuße des Astbergs – auch teilbar KP € 595,–/m² Oberndorf: Modernes Reihenhaus in ruhiger Randlage, ca. 120 m² Wfl., 2 SZ etc. KP € 350.000,– Ellmau: Wunderschönes Mehrfamilienhaus direkt im Zentrum m. 3 Wohnungen, ca. 240 m² Gesamtwfl., ca. 700 m² Grundfl., Top-Ausstattung KP auf Anfrage Ellmau: Freizeitwohnsitzwidmung! ETW in Sonnenlage, ca. 120 m² Wfl., exkl. Innenausstattung KP € 550.000,– MIETE: Going:

Traumhafte Penthousewohnung, ca. 123 m² Wfl., 2 SZ etc.

MM € 1.700,– + BK

Weitere interessante Immobilien finden Sie unter: w

www.euro-immo.at Wir kaufen Ihr Grundstück oder altes Haus – auch vermietet – zum Bestpreis. Tel. 0664/2113400 – Euro Immobilien – 05357/35730.

ALPIN Immobilien Juffinger

w

w .

r

a

i

f

f

e

i

s

e

n

-

g

o

i

n

g

.

a

t

Schroll-Immobilien.at KITZBÜHEL: Bezauberndes Tiroler Chalet in Traum-Sonnen-/Aussichtslage, 4 Schlafzi., charmantes Ambiente - Neubau! * Schicke Stadtwohnung mit 3-4 SZ, Wohnraum offen mit Kamin, Küche mit Bar, gr. Balkon, VKP € 1,85 Mio. * Bichlalm: Eigentumswohnung mit kompletter Top-Ausstattung, 2 Schlafzi. , Stadtblick, ELW möglich , VKP € 1,25 Mio. * 270 m²-Hausanteil (1. OG u. DG, aktuell 2 ETWs) auf der Sonnenseite, Zweitwohnsitz! * Erstbezug-Wohnungen mit Hotelservice nach Wunsch, Küche vom Tischler, offener Kamin, trendige Bäder, 2-3 SZ * Nette DGWohnung mit 1 SZ, Bad, WZ, TG , sofort frei, € 195.000,–. * MIETE: Nettes, gepflegtes Einfamilienhaus in sonniger Lage, beste Nachbarschaft, 3 Schlafzimmer, Garten, Garage * REITH: Kitzbüheler Landhaus mit Top-Ausstattung, beeindruckender Wohnraum, herrliche Terrasse, 4 SZ, Indoor-Pool * Neuwertige Wohnung, 4 SZ, offener Wohnraum, Lift, TG, VKP € 1,45 Mio. * Schönes Einfamilienhaus in Ruhelage, viele Tischlereinbauten inkl., 4 SZ, Sauna, VKP € 2,9 Mio, * Äußerst gepflegtes Mehrfamilienhaus, schöne Ausstattung, ideal für Familien * ST. JOHANN: 1.900m²-Grundstück mit Altbestand (2 Bungalows), VKP € 900.000,– * Neue Doppelhaushälfte in ruhiger Lage, 3 SZ, Wohnraum mit Sichtgiebel und Erker, VKP € 440.000,–. JOCHBERG: Liebevolles 4-Familienhaus mit Zweitwohnsitz und kompletter Ausstattung, ruhige Wohnlage, sofort frei! Viele Kauf- u. Mietobjekte! Mobil erreichen Sie uns gerne unter +43 664 5224888 !

Tel. 05356/65900

schroll.immo@aon.at


Stellenmarkt 85

11. März 2010

VON PRIVAT GESUCHT! LIEGENSCHAFT MIT ALTBESTAND bzw. BAUGRUNDSTÜCK, in bester Lage von KITZBÜHEL. Zuschriften unter ChiffreNr: 1413 Suche Eigentumswohnung am Lebenberg von Privat zu kaufen. Zuschriften unter ChiffreNr: 1411

ZU MIETEN GESUCHT Wir suchen für solvente Kunden Mietimmobilien in allen Größen und Preislagen, kostenlos für den Vermieter, nur langfristige Vermietung. Informationen unter Tel. 0043/ (0)699/19966383 oder info@wohnbau-hoefinger.at Einheimische Familie mit 2 Kindern sucht Wohnung oder Haus mit mindestens 3 SZ zur Miete. Tel. 0664/4090541. Familie sucht ab Mai 2010 4-Zi.Wohnung, ca. 90 m², zu mieten, Raum Kitzbühel. Tel. 0664/1115939. Ehepaar sucht 2-Zi.-Wohnung, in sonniger Lage, ab 50 m², längerfristig, Umgebung, St. Johann, bis ca. € 500,– inkl. NK. Tel. 0680/2064156. Einheimisches Ehepaar (in Pension) sucht schöne, große Wohnung, Haus oder Grundstück in St. Johann. Zuschriften unter ChiffreNr: 1409 Einheimische sucht kleine Wohnung oder Garconniere, max. € 550,– inkl. BK, in Kitzbühel, St. Johann oder Kirchberg. Tel. 0699/10906241. Suche kleines Kellerabteil oder Lagerraum in Kitzbühel zu mieten. Tel. 0676/9449331.

Suche für das kommende Frühjahr: 1 Maurer und 1 Tischler. Anfragen an: Hrn. Noichl Werner, Tel. 0664/4971313. Kosmetikerin mit und ohne Befähigungsprüfung und Gewerbeschein nach Kitzbühel gesucht. Tel. 0049/163/2874669. ICH BIETE HAUSMEISTERSERVICE und Hausbetreuung, innen und außen sowie Trockenbau. Tel. 0676/7144168. Verkäufer/in (Vollzeit): Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit mit guten Umgangsformen, Teamgeist, Freude am Verkaufen und Erfahrung im Textileinzelhandel. Wenn Sie interessiert sind in unserem Team mitzuarbeiten, melden Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen bei: Gerberei – Trachten, Niederkofler Brixen im Thale. Tel. 05334/6312. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen jungen GWH-Installateur-Gesellen, der anstrebt schnell selbstständiger Obermonteur zu werden! Gute, leistungsgerechte Entlohnung und ein Firmenauto zählt bei uns zum Standard! Ein abgeschlossener Präsenzdienst ist Vorraussetzung für einen Ganzjahresjob im Brixental! Zuschriften an den Kitzbüheler Anzeiger unter Nr. 1378.

Friseurstudio in Bad Häring sucht kreative Filialleiterin mit Berufserfahrung und Freude an selbstständiger, eigenverantwortlicher Arbeit oder auch Übernahme des bestehenden Studios mit Kundenstock ist möglich. Bei Interesse kontaktieren Sie Tel.: 0664-4108214.

Suche Wohnung im Zentrum von Kitzbühel, 50-70 m2, längerfristig zu mieten. EC-Kitzbühel, Peter Karrer, Tel. 0664/4412532.

STELLENMARKT Hast Du Dich entschieden den Kochberuf zu erlernen, dann bist Du bei uns richtig. Unser SuperTeam braucht Verstärkung. Tolle Arbeitszeiten - voll cooles Betriebsklima. Wirtshaus Steuerberg - Kitzbühel - stellt ab Sommer Kochlehrling ein. Terminabsprache unter Tel. 0664/3428334 oder 05356/64887. Nette und zuverlässige Sekretärin mit besten Kenntnissen in Outlook, Word, Bildbearbeitung u. Englisch für 20 Wochenstunden gesucht. Bewerbungen an schroll.immo@aon.at Suche Zugehfrau für Ferienwhg. in Kitzbühel/Jochberg. Tel. 0049/170/4018267.

Der Kitzbüheler Tennis Club sucht:

Assistent/in des Organisationskomitees für die Austrian Open 2010 Anforderungsprofil: • Kaufmännische Ausbildung • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung • Sehr gute MS-Office Kenntnisse • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse • Kommunikationsfähigkeit Ihre Aufgaben: • Organisatorische und administrative Unterstützung der Veranstalter • Terminkoordination • Rechnungsverfolgung und Zeiterfassung • Laufende Korrespondenz auf Deutsch und Englisch • Ticketverkauf Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an den: tournament@ktc.at

Für unsere kreative Malerfirma suchen wir zur Verstärkung unseres Teams: • MALER (für Malerarbeiten aller Art) • MALER-FACHARBEITER (für Abwicklung eigener Baustellen) • MALER (mit Interesse für Edelputz sowie Isolierfassaden) Eintritt nach Vereinbarung! Bewerbungen erbeten an: Obermüller Gerhard, Malermeister A-6382 Kirchdorf i.T., Salzburger Str. 15 Tel: 05352-67011 oder 0664-3836989

Als professionelles Unternehmen der Immo?bpqb >aobppb c o _bpqb >aobppbk bilienbranche hat sich Engel & Völkers auf die Vermittlung hochwertiger Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Im Rahmen unserer Expansion suchen wir für den Bereich Wohnimmobilien in unserem Büro in Kitzbühel eine

Team-Assistenten/in. Als eines der Top-Hotels der Region, befindet sich das Hotel Kitzhof nur wenige Gehminuten von der Kitzbühler Altstadt entfernt. Das Hotel bietet seinen Gästen ein professionelles Umfeld von A-Z! Damit das auch in Zukunft so bleiben kann, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams, für Festeinstellung, ausschließlich hervorragende Mitarbeiter (m/w) die fleißig, verlässlich, lernwillig, umsichtig, teamfähig, motiviert und freundlich sind! Wenn auch Sie im Kitzhof-Team die Zukunft des Hauses mitgestalten wollen, so freuen wir uns schon auf Ihre Bewerbung inkl. aktuellem Lichtbild! MITARBEITER GESUCHT: Restaurantleiter/-in Stv. Jungkoch/-köchin Abwäscher Rezeptionist/in Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Hotel Kitzhof, Schwarzseestr. 8-10, 6370 Kitzbühel, z.Hd. Hrn. Direktor Mario Sevignani, Tel. 05356/63211-0. e-mail: msevignani@hotel-kitzhof.com

Sie sollten über eine kaufmännische Berufsausbildung und evtl. erste Berufserfahrungen sowie Organisationstalent und gute PC- Kenntnisse verfügen. Wenn Sie dienstleistungsorientiert arbeiten, Interesse an Immobilien und Freude am Umgang mit Menschen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lichtbild. Engel & Völkers Kitzbühel GmbH Herr Wolfgang Böhm Vorderstadt 11 A-6370 Kitzbühel 6


86 Stellenmarkt

Ausgabe 10

Kennzahl: 4139047

Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester fßr unser Altenwohnheim in Kirchdorf ab sofort in Teilzeit (50 %) gesucht.Kennzahl: 4085582 Elektrofachverkäufer/in (Audio/Video) fßr den Verkauf von Unterhaltungselektronik, Elektro-, Haushaltsund Kßchengeräten gesucht. Arbeitsort: Fieberbrunn. Kennzahl: 4115047 Maurer/in

wird

gesucht.

Blumenbinder/innen und -händler/innen, idealerweise 1 Kraft mit Meisterprßfung ab sofort gesucht. Arbeitsort: Brixen.Kennzahl: 4166821 Obermonteur/in ab sofort gesucht.Kennzahl: 4168588 CARITAS der DiÜzese Salzburg sucht Diplom-Sozialbetreuer/in fßr Familienarbeit oder Sozialpädagog(e)in fßr 10-20 Wochenstunden im Bezirk Kitzbßhel. Kennzahl: 4177869 Schalungszimmer(er) in fßr Arbeitseintritt Frßhjahr 2010 gesucht. Kennzahl: 4178483

Tischler/in mit abgeschlossener Ausbildung und/oder längerer einschlägiger Praxis fĂźr Arbeiten in der Produktion einer GroĂ&#x;tischlerei gesucht. Arbeitsort: Waidring, Kennzahl: 4179600 Sägearbeiter/in oder Sägehelfer/in wird eingestellt. Kennzahl: 4186445 Autobuslenker/in fĂźr europaweite Busreisen gesucht. Kennzahl: 4186677 Rauchfangkehrer/in wird gesucht; eine abgeschlossene Berufsausbildung und Praxis sowie FĂźhrerschein B gewĂźnscht. Kennzahl: 4189732

Gartenarbeiter/innen fßr Glashausarbeiten ab sofort gesucht! Arbeitsort: Oberndorf;Kennzahl: 4191029 Blumenbinder/in und -händler/in (Florist/in) wird eingestellt. Arbeitsort: Kitzbßhel. Kennzahl: 4192474 Zur Verstärkung suchen wir Produktionsarbeiter/innen Teilzeitbeschäftigung: 17.00 bis 21.00 Uhr bzw. 12.00 bis 18.00 Uhr. Arbeitsort: St. Ulrich a. P Kennzahl: 4190621 Schmied/in wird gesucht. Kennzahl: 4188257

www.ams.at/kitzbuehel Tel. 05356/62422

".4 ,JU[Cà IFM t 5FM t FNBJM BNT LJU[CVFIFM!BNT BU t XXX BNT BU LJU[CVFIFM Erfahrene Sprechstundenhilfe fßr Tierarztpraxis gesucht. Tierliebe, EinfßhlungsvermÜgen und Flexibilität sowie Computerkenntnisse sind Grundvoraussetzung. Arbeitszeit dzt. ca 10-12 Std./Woche. Zuschriften unter ChiffreNr: 1410 Haushalt mit Hund in Kitzbßhel sucht Haushaltshilfe. FS B Voraussetzung. Tel. 0664/2118710.

Wir suchen freundliche/n Kellner/in mit Inkasso. Gasthof Dorfwirt, 6353 Going, Tel. 05358/2411.

Suchen ab Mai einen eiĂ&#x;igen Hausmeister mit FS B und handwerklichem Geschick. Hotel Alpenhof, Kirchberg, Tel. 05357/23890.

Ordinationsassistentin mit Vorkenntnissen fĂźr Arzt in St. Johann gesucht. Zuschriften unter ChiffreNr: 1412

Haushaltshilfe gesucht, in KitzbĂźhel. Tel. 0664/6483710.

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

Suche Haushälterin (3x pro Woche) und Bßglerin (2x pro Woche), in Kirchberg. Tel. 0676/3745344.

Suche Kellnerin mit Inkasso fĂźr TagescafĂŠ in Oberndorf. Vollzeit, 6-Tage-Woche. Tel. 05352/62919. Pegehilfe: Slowakische Krankenschwester mit selbstständigem Gewerbe sucht neuen Pegeplatz. 8-jährige Pegeerfahrung in Ă–sterreich, liebevolle Betreuung, gute Deutschkenntnisse, FĂźhrerschein. Tel. 0650/5530929.

REPRĂ„SENTANTEN/IN FĂźr den weiteren Ausbau der GästeinformationsbroschĂźre SERVUS suchen wir im Bereich Anzeigenverkauf

eine/n Repräsentanten/in mit Erfahrung im Verkauf. Darßberhinaus vertreten Sie die Marke SERVUS bei diversen Veranstaltungen als FßhrungspersÜnlichkeit. Sie kennen Kitzbßhel und haben Freude am Verkauf sowie der Kommunikation mit Kunden und Institutionen. Sie treten sicher auf und arbeiten gerne selbständig?

Dann sind Sie bei uns richtig! Intern steht Ihnen ein eingespieltes Team zu Ihrer Unterstßtzung zur Verfßgung. Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: KBA Medien GmbH, Im Gries 23, 6370 Kitzbßhel c/o Gf Peter HÜbarth, E-Mail: hoebarth@anzeiger-news.com


Kleinanzeiger 87

11. März 2010

-DKUH *DVWKRI )ULW]KRI $VFKDX

FĂźr unsere AGIP Tankstelle in St. Johann in Tirol suchen wir zum ehestmĂśglichen Eintritt: 1 Tankstellenmitarbeiter/in (Espresso und Kasse) im AusmaĂ&#x; von 20-25 Stunden pro Woche. Ihre Aufgaben: Kundenorientiertes, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Genauigkeit und ein gepegtes Ă„uĂ&#x;eres. Bewerbungen bitte an Herrn Klaus Rudolf, Tel. 05352/62656. Bitte nicht Ăœberlesen! Gibt es denn keine Senioren im Raum KitzbĂźhel, Reith die einsam sind und meine Hilfe fĂźr die täglichen Dinge im Alltag benĂśtigen? ZuhĂśren und Vorlesen ist mein Hobby. Auch fĂźr AngehĂśrige interessant. KFZ vorhanden. Trauen Sie sich! Tel. 0664/5027510. Aurach, KEBAB 92, sucht nette, otte Kellnerin. Gute Bezahlung. Tel. 0664/3076191.

PARTNERSCHAFT wir-2 Partnervermittlung – der erfolgreiche Weg zu Ihrer Partnerschaft! Ăœberzeugen Sie sich bei einem diskreten, persĂśnlichen Gespräch vom Niveau unserer Tätigkeit. Tel. 0664/1700245; www.wir-2.at Hans, 62 Jahre, offen, gesellig, reisefreudig, ein zufriedener Mann, der das Leben zu schätzen weiĂ&#x;. Er sucht eine liebenswerte Frau mit der er sich gut versteht. Tel. 0664/1700245; wir-2 WĂ–RGL HĂźbsche, schlanke Angestellte, 30/173, (Region KitzbĂźhel) eine natĂźrliche, unkomplizierte Frau, mag Kinder, ein gemĂźtliches Zuhause u. wĂźrde gerne einen Mann kennenlernen, der später ein Familienvater sein kann. Tel. 0664/1700245; www.wir-2.at Welche charmante, liebevolle Frau ist wie ich, einsam u. sehnt sich nach Liebe u. Verständnis? Ein charakterfester, sportlicher Jurist 49 J., Raum WĂśrgl, wĂźnscht sich von Herzen eine zärtliche Partnerin. Tel. 0664/1700245; wir2 Suche ein Herz das mich liebt! Liebe schĂźtzt vor Enttäuschung nicht! Diese Erfahrung musste eine liebevolle Mutti (25 J.) machen! Gibst du ihr neuen Mut, dann melde dich unter Tel. 0664/1700245; wir-2 WĂ–RGL

2 Joka Matratzen (fast neuwertig), 200 x 90, gegen Abholung. 1 Kinderbett, Buche mit Matratze (neuwertig), 60 x 120, ₏ 25,– und 1 Kinder-Reisebett, 60 x 120, ₏ 25,–. Tel. 05352/63396 oder 0049/151/55136781.

GARAGENTORE W. RESCH Fachbetrieb fßr Garagentore und Torantriebe – Privat – Industrie – Gewerbe – Reparaturen. Tel. 05355/5550 oder 0664/4225776.

ZAHNARZTANGST www.angstpatient.eu Tel. 05352-62719

2 Mitgliedsanteile Golfclub Eichenheim zu verkaufen. Tel. 0664/1427667.

WEGEN GESCHĂ„FTSAUFLĂ–SUNG BAUMANN Pelze – Leder – Damenmode minus 20 % -30% -50% (bis Ende März)! Josef-Herold-StraĂ&#x;e 20 „Hahnenkammhäusl“, KitzbĂźhel Tel. u. Fax: 0043/(0)5356/63115

Frßhling – Zeit der Erneuerung! Die Haut erwacht aus dem Winterschlaf – der Stoffwechsel wird angekurbelt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihrer Haut eine extra Portion Pflege zukommen zu lassen. Was die Haut braucht und wie sie gepflegt werden soll – bei diesen Fragen unterstßtze ich Sie gerne. Reservieren Sie sich Ihren kostenlosen und unverbindlichen Pflegetermin: Maria Hogenhout, Tel. 0664-2659347

Ja, ich will

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Helfern, bei Rettung und Polizei, anlässlich meines Unfalles am 1. März 2010, auf der SchwarzseestraĂ&#x;e in KitzbĂźhel. Maria Hofer, Reith KAUFE ANTIKE GEGENSTĂ„NDE ALLER ART! MĂśbel, Bilder, Uhren Porzellan, Jagdgegenstände, Orden, usw. Tel. 0664/4519003 oder 0676/4942071. Nachhilfe in REWE und Englisch. Tel. 0664/5876124. Zwei gebrauchte elektrische Tore zu verschenken. Tel. 0043/676/7255245. w w w . w e n d l i n g . c c Tel. 0699/10225231. O N L I N E – S H O P www.kitz-accessoires.at W I N T E R - S A L E

Nachhilfe

VERSCHIEDENES

$E 8KU )DFNHOZDQGHUXQJ IÂ U -HGHUPDQQ XQG GDPLW 6LH EHLP JHVHOOLJHQ %HLVDPPHQVHLQ DXFK HLQ RGHU ]ZHL *ODVHUO WULQNHQ N|QQHQ ELHWHQ ZLU XQVHU *UDWLV 6KXWWOH DQ $QPHOGXQJHQ HUEHWHQ XQWHU RGHU :LU IUHXHQ XQV Â EHU ,KUHQ %HVXFK )DPLOLH 3OHW]HU XQG 7HDP

-HGHQ 'RQQHUVWDJ OHW]WPDOLJ 2VWHUPRQWDJ DE 8KU VHUYLHUHQ ZLU WUDGLWLRQHOOH +DXVPDQQVNRVW EHJOHLWHW YRQ HLQHU ]Â QIWLJHQ 0XVLJ

in Englisch und Italienisch fĂźr alle Schulstufen

PrĂźfungs- u. Testvorbereitung kompetent und erfolgreich

Mag. phil. K. Hartmann Ăœbersetzerin u. Dolmetscherin Tel. 0 53 56/66 149 • Fax 0 53 56/73 049

2K 6FKUHFN RK 6FKUHFN GLH LVW ZHJ 'RFK VHL QLFKW WUDXULJ GX ZLUVW VFKRQ VHKCQ PLW ZLUGÂśV HUVW ULFKWLJ VFK|Q 'DEHL LVW QXU HLQHV ZLFKWLJ VR ZLH GX ELVW VR LVW HV ULFKWLJ

/LHEHU 3DSD GLH DOOHUEHVWHQ :Â QVFKH YRQ GHLQHU )DPLOLH

Liebe Marina

Alles Gute zu Deinem 50. Geburtstag wĂźnschen Dir Reinhard, Christian, Michael, Alexander, Raphaela, Marina, Lucas und Nina


88 Kleinanzeiger

Ausgabe 10

Besuchen Sie unseren Schauraum!

Wa s c h v o l l a u t o m a t e n Wäschetrockner Schleudern 3"%*0 t &-&,530 t '&3/4&)&/ t )"64)"-54&-&,530/*,

HINTERHOLZER KG

,JU[Cà IFM t )PSOXFH t 5FM t '"9 'BDINÊOOJTDIF .POUBHFO t &JHFOF 3FQBSBUVSXFSLTUÊUUF t ,BCFM 4BUFMMJUFO 'FSOTFIFO Hundecenter 25 Jahre HAPPY BIRTHDAY! -25% auf alle Hundefßhrkurse, -25% auf jede Hundeoder Katzenschur, -25% auf alle Reektorhundefßhrgeschirre. Aktionen auch in der Hunde- und Katzenpension. www.hundecenter.at Tel. 0664/5002372.

Kredite bis â‚Ź 50.000,– aus einem Euroland ohne KSV, ohne Bankauskunft, fĂźr Arbeitnehmer, Selbstständige, Rentner, bei Karenz, bei Arbeitslosigkeit. Reiser-Finanz, Am HĂśhenrain 4a, D-83128 HalďŹ ng, Tel. 0049/8055/1718; eMail: reiserďŹ nanz@t-online.de

SPEZIALIST FĂœR MALER- RENOVIERUNGSARBEITEN – da sind Sie bei uns richtig! DurchfĂźhrung aller Malerarbeiten NMC StuckproďŹ le Zweit-Wohnsitz-Renovierungen Beste Beratung Fixer Termin 1A-AusfĂźhrung! Firma ObermĂźller – www.dermaler.cc –Kirchdorf i.T. – Tel. 05352/67011 oder 0664/3836989.

Vergebe gĂźnstig holzgeschnitzten Wohnzimmerschrank. Tel. 05334/8880. Verkaufe Rolf Benz Couch (rot), Esstisch mit Sitzgarnitur und Bett. Tel. 0650/3443256. Alte BauernmĂśbel, Tel. 0049/8033/7235, Kiefersf. Bilder: wachtl@ymail.com

&YRHIW[IMXI %FRILQ 7XYHMI

w w w. a n z e i g e r- n e w s . c o m

HECKENPFLANZEN liefert gĂźnstig Baumschule weiss-schechen.de Tel. 0049-8039-901500

• Kartenlegen • bekannt durchs Fernsehen Tel. 0699/81639827 (Scheffau) MOBILE, MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE – Gertrude Albrecht – jeden Montag auch in der Aquarena, Kitzbßhel! Tel. 0676/7256481.

Wir sind startklar fĂźr den FrĂźhling!

Sparer 2-RAD-CENTER

SIMPLON, MERIDA KTM, CHEYENNE

St. Johann i. T., Kaiserstr. 14 Tel. 05352/62294 E-Mail: info@2rad-sparer.at www.2rad-sparer.at

GLH IHLQH (LQNDXIVDGUHVVH LQ .LW]EÂ KHO

;MV WYGLIR YRXVEMRMIVXI 4IVWSRIR HMI ;SGLIR PERK KI^MIPX EFRILQIR Q}GLXIR (IV :IVFYRH ZSR *MXRIWW %RPEKIR MR )YVSTE Ă +Y4Âą J‚LVX MR /SSTIVEXMSR QMX HIQ *MXRIWW JSV *YR 'IRXIVR /MX^F‚LIP 7X .SLERR IMRI FYRHIW[IMXI *MXRIWW 7XYHMI QMX 7GL[IVTYROX +I[MGLXWEFRELQI HYVGL -Q >IMXVEYQ ZSR ;SGLIR FI[IMWIR [MV -LRIR HEWW WMGL -LVI +IWYRHLIMX YRH -LV EPPKIQIMRIW ;SLPFI½ RHIR HYVGL VIKIPQmŠMKIW *MXRIWWXVEMRMRK HIYXPMGL ZIVFIWWIVR

7XYHMIR 7GLYX^KIF‚LV º ;SGLI MROP EPPIV 8IWXW YRH TIVW}RPMGLIV &IXVIYYRK

,/ *(/$72 s CHAMPUS

:(,1%$5 '(/,.$7(66(1

[}GLMKIW &I[IKYRKWTVSKVEQQ J‚V

.,5&+*$66(

7SRRIRWXYHMS QMX RIYIWXIV 6}LVIRXIGLRSPSKMI ÂŻ

730%6-)2/%68)2%/8-32 /MX^F‚LIP .SGLFIVKIV 7XVEŠI 8IP

[[[ ½ XRIWWJSVJYR EX

7X .SLERR 7GLMIŠWXERHKEWWI 8IP

(V ZLUG )UÂ KOLQJ 6DPVWDJ DE 8KU 3UlVHQWDWLRQ GHU QHXHQ .ROOHNWLRQHQ :HLQGHJXVWDWLRQ :DIIHOQ (LV XQG PHKU :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ %HVXFK


Kleinanzeiger 89

11. März 2010

Gasthof Alte Wacht r Jochberg

Restaurant

Täglich frische FORELLEN! STĂ–CKLFELD 33 • A-6365 KIRCHBERG

FISCH-SPEZIALITĂ„TEN GenieĂ&#x;en Sie unser reichhaltiges Angebot aus Meer und Fluss

ab Do. 11.3. bis So. 21.3.10 Unsere Standardkarte bleibt in dieser Zeit aufrecht Reservierungen erbeten unter Telefon 05357/21 58 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Klingsbigl und Mitarbeiter Rauchfrei – Idealgewicht – Stress usw. – Hypnose-center.at – Tel. 0664/4000769. Tapezierermeister Peter Siegl: Fachgerechte AusfĂźhrung aller Polster- u. Vorhangarbeiten. GroĂ&#x;e Auswahl an Stoffen. St. Johann in Tirol, Innsbrucker StraĂ&#x;e 90, Tel. 0664/3403120. Fischteich, 45 m², mit Quellwasser, in Kirchdorf zu verpachten. Tel. 0664/2042486.

Schluss mit selber kochen, jetzt sind

GrĂśstlWochen Verschiedenste GrĂśstlvarianten gibt‘s ab Fr.,26.2.2010

KFZ

GENIESSEN & FEIERN t Tel. 05355-5222 Verkaufe Seat Alhambra Family mit vielen Extras, 140 PS, pearlblue, Bj. 2009, 42.000 km, VB ₏ 22.000,–. Navi Alpine CD und DVD, Touchscreen, Standheizung mit Fernbedienung, Einparkhilfe, 8fach bereift. Tel. 0664/3445505.

Ford Focus Trend, 3trg., Bj. 2000, 75 PS, 130.000 km, 8fach bereift, VB ₏ 3.000,–. Tel. 05355/5359.

'DQNH DQ DOOH GLH XQVHUHQ OLHEHQ

.DUOL

DXI VHLQHP OHW]WHQ :HJ EHJOHLWHW KDEHQ (LQ EHVRQGHUHU 'DQN DQ GHQ .LUFKHQUDW XQG +HUUQ 3IDUUHU )UDQ] +LUQ IÂ U GLH $QWHLOQDKPH 'DQNH DXFK GHU %HVWDWWXQJ +HOPXWK 7UHĹŠHU )LHEHUEUXQQ LP 0lU] 'LH *HVFKZLVWHU 7KDOPHLQHU XQG 6FKZDLJHU

'DQNVDJXQJ Kaufe ältere Geländewagen, auch rostig, beschädigt, mit Mängel. Tel. 0664/5756320. Piaggio ZIP 50 4T, rot, Bj. 2007, zu verkaufen. Tel. 0664/3287298. GlĂźcksgriff! Toyota Yaris, Bj. 04, 48 kW, 55.000 km, 5trg., Erstbesitz, sehr gepegt, WR auf Felgen, â‚Ź 5.900,–. Tel. 0664/3378073. Verkaufe VW Polo Family, Bj. 8/2007, 72.000 km, â‚Ź 9.200,–. Tel. 0676/88690342.

KitzbĂźhel, Hermann Reisch Weg 15 Tel. 65252, www.rasmushof.at TUAREG, TDI, silbermet., Bj. 07, serienmäĂ&#x;ige Ausstattung, Erstzulassung, Garagenwagen, 101.000 km, unfallfrei, von VW scheckgepegt, VB â‚Ź 27.000,–. Tel. 0049/30/41728888. Kymco Roller, 2.300 km, schwarz/ rot, 49 ccm, EZL 5/2008, VB â‚Ź 1.000,–. Tel. 0664/5114981.

:LU GDQNHQ YRQ +HU]HQ DOOHQ GLH XQVHUHP OLHEHQ 3DSD +HUUQ

-RVHI %HUJOHU EHLP *HEHW XQG EHL GHU 9HUDEVFKLHGXQJ GLH (KUH HUZLHVHQ KDEHQ .LW]EÂ KHO LP )HEUXDU (GGD XQG .ODXV PLW )DPLOLHQ

7RGHVDQ]HLJH

,Q VWLOOHU 7UDXHU JHEHQ ZLU EHNDQQW GDVV PHLQH OLHEH )UDX XQG XQVHUH JXWH 0XWWHU )UDX

%lUEO (UOHU

DP 'RQQHUVWDJ )HEUXDU LP /HEHQVMDKU HUO|VW ZXUGH :LU JHGHQNHQ XQVHUHU OLHEHQ %lUEO DP 'RQQHUVWDJ 0lU] XP 8KU EHL GHU 0HVVH LQ GHU 3IDUUNLUFKH .LUFKEHUJ ,P OLHEHQ *HGHQNHQ 'HLQ 0D[ 'HLQH .LQGHU 7KRPDV XQG 6DELQH PLW )DPLOLHQ 8QVHUH EHVRQGHUH +RFKDFKWXQJ XQG 'DQN JLOW +HUUQ 'U +RUVW )LVFKHU (YL YRP +RVSL] .LW]EÂ KHO 6LOYLD XQG 9HUHQD YRP 6R]LDOVSUHQJHO .LUFKEHUJ 8QVHUHQ 9HUZDQGWHQ GHQ )UHXQGHQ XQG 1DFKEDUQ IÂ U GHQ OLHEHYROOHQ %HLVWDQG LQ GHU VFKZHUHQ =HLW .LUFKEHUJ LP )HEUXDU 'LH $QJHK|ULJHQ


SPORT KITZBÜHELER ANZEIGER

Boomerang Cup Kirchberg | Im Rahmen des Boomerang Cups hält der Ski Klub Kirchberg am Freitag, 12. März, seine Clubmeisterschaft ab. Das Rennen bei Flutlicht (Start 19 Uhr) wird in Form eines Riesentorlaufes am Gaisberg abgehalten. Nennungen unter Tel./ Fax 05357/4365 (Anrufbeantworter) bzw. bei Hansi Aufschnaiter und Daniel Depauli sowie per Email: skiklub.kirchberg@aon.at

Rennen mit Tourenski Kirchberg | Am Dienstag, 16. März, gilt es den Gaisberg mit den Tourenski möglichst schnell zu bezwingen. Die Sport- und Hobbyklasse (jeweils Damen und Herren) startet um 18 Uhr bei der Talstation Gaisberg. Nach 435 Höhenmetern erreichen die Teilnehmer das Ziel beim Gaisbergstüberl. Anschließend findet im Gaisbergstüberl der Tourenskigeherball statt. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen Tom & Jerry. Infos von 10 bis 16 Uhr unter 05357/3555.

FC Bayern in Kössen Kössen | Nach 25 Auflagen befindet sich das neue Organisations-Team mitten in den Vorbereitungen auf das vom 21. bis 23. Mai stattfindende Turnier. Für 2010 haben schon die Kicker vom FC Bayern ihre Teilnahme zugesagt.

Die OK-Team-Mitarbeiter Karin Wagner, Mike Wilde (Upsolut Sports), Stefan Pühringer, Bettina Wiedmayr, Oliver Schiek (Upsolut Sports) und Peggo Jöchl (von links). Foto:Triathlonverein

Die neue Radstrecke führt die Triathleten erstmals durch die Innenstadt

Triathlon auf neuen Wegen World Championship Series nimmt die neue Radstrecke für den Triathlon in Kitzbühel ab.

Kitzbühel | Eine Abordnung der Upsolut Event GmbH aus Hamburg, Gesamtverantwortlich für die Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series, verbrachte zwei Tage in Kitzbühel, um organisatorische Details für das Weltmeisterschaftswochenende von 12. bis 15. August abzustimmen. Im Vordergrund stand die Begutachtung der neuen Radstrecke, die erstmals durch die Kitzbüheler Innenstadt führt.

Erstmals Radstrecke durch Innenstadt Anlässlich des Besuchs der Agentur Upsolut in Kitzbühel wurden Details rund um das Branding und die Gestaltung der Event Area am Schwarz-

see besprochen, ebenso die Streckenführungen, Positionierung der Zwischenzeiten, etc. „Das Meeting fand auch schon im letzten Jahr statt und wir haben alle organisatorischen Einzelheiten besprochen. Positives Feedback haben wir von der neuen Radstrecke erhalten. Die technisch sehr anspruchsvolle Runde führt zuerst eher flach durch die Innenstadt, danach geht es permanent rauf und runter, auf den Lebenberg und den Seebichl.“ World Series-Manager Mike Wilde vermutet, in Kitzbühel könnten sich erstmals die guten Radfahrer vom Rest absetzen – was in der ganzen Serie durch die teils flachen Streckenführungen nicht üblich sei.

Zwei Anstiege Die Radstrecke führt heuer in die entgegengesetzte Richtung als noch 2009:

Nach der Wechselzone am Schwarzsee geht es Richtung Reither Kreuzung über die B 178 bzw. die Franz ReischStraße in die Innenstadt. Von dort weiter auf die JosefPirchl-Straße zum Postamt, retour über die Untere Gänsbachgasse zum Lebenberg. Dieser muss von den Damen und Herren sieben Mal bewältigt werden. Nach einer rasanten Abfahrt wartet auf die Weltklasseathleten pro Runde jedes Mal noch der Seebichl, danach zurück zum Zielgelände Schwarzsee.

Start frei für Anmeldungen Seit letzter Woche läuft über www.kitzbuehel.triathlon.org die Anmeldung für die Jedermann- und Kinderbewerbe. Die weltbesten 65 Damen und Herren der World Series qualifizieren sich im Laufe der Saison für das Triathlonwochenende.


Sport 91

11. März 2010

Waidringer Downhiller bei allen Speedski-Rennen in Kanada in Topform

Foidl holte drei Siege in Serie Siege in zwei Weltcuprennen und in der Velocity Challenge: Der Waidringer Downhiller Günther Foidl war in Kanda wieder einmal nicht zu schlagen.

Sun Peaks | Die große Kristallkugel ist für den VorjahresWeltcupsieger Günther Foidl wieder in Reichweite: Bei den beiden Rennen in Sun Peaks (British Columbia) am vergangenen Wochenende war der Waidringer Downhiller schon beim ersten Bewerb am Freitag nicht zu schlagen. Er gewann mit der Höchstgeschwindigkeit von 156,24 km/h. Beim zweiten Rennen am Samstag konnte Foidl abermals seine Klasse beweisen und raste mit 156,07 km/h über die Piste. Danach fand die „Velocity Challenge“, vergleichbar mit der FIS-Weltmeisterschaft, statt. Beim prestigeträchtigsten Speedrennen Nordamerikas holte sich der Waidringer seinen dritten Sieg in Serie mit

Kitzbühel | Erstmals finden in Kitzbühel die Europameisterschaften im Shortcarving statt. Das international besetzte Rennen wird am Ganslernhang als Vielseitigkeitsbewerb ausgetragen. Das heißt, die ersten rund fünfzehn Tore werden als Slalom, die nächsten rund fünf Tore in Snowboard-Manier und die restliche Rennstrecke mit Riesenslalom Toren durchgeführt. Die maximale Skilänge ist 100 Zentimeter. Jedes ÖSV Mitglied kann mitmachen, vorausgesetzt das Material – die Skilänge - passt. Der Bewerb findet am Samstag, 13. März am Ganslernhang statt. Der erste Durchgang wird um 10 Uhr gestartet. Gewann alle Rennen in Kanada. Güthher Foidl.

161,61 km/h. Zur Belohnung wurde er in den „100 mph Club“ in Sun Peaks aufgenom-

Foto: Andrea Herzog

men – eine Ehre, die bisher nur wenigen Downhillern zuteil geworden ist. A. Fusser

Rang drei für die KSC-Athletin beim Landescup in Westendorf

Dengscherz am Stockerl Westendorf | Wieder kann der Kitzbüheler Ski Club zufrieden einige Top Ten Ergebnisse vom Landescup der Alpinen Nachwuchsathleten vermelden. Am Wochenende des 6./7. März machte die Rennserie Station in Westendorf. Hervorzuheben sind die Leistungen von Carina Dengscherz (Schüler I). Im Slalom am Samstag verpasste die junge Athletin nur knapp das Stockerl und landete auf dem vierten Rang. Dajana Dengscherz (Schüler II) erzielte in Anbetracht der sehr starken Konkurrenz mit Platz sechs ebenfalls ein gutes Ergebnis. Ebenfalls den sechsten Rang erreichte Moritz Marko in der Klasse Schüler I. Im Riesentorlauf am dar-

EM der Shortcarver

Jessi Depauli siegt weiter Kirchberg | Die Erfolgsserie von Jessica Depauli geht weiter. Nach dem Vizeweltmeistertitel bei den Junioren, lässt die Kichbergerin ihrer Konkurrenz keine Chance. Das mussten die alpinen Damen auch beim FIS-Riesentorlauf in Lackenhof sowie bei den Super-G-Rennen zur Kenntnis nehmen. Mit jeweils eineinhalb Sekunden Vorsprung holte sich Jessica Depauli den Sieg in den beiden Super-G‘s. Bei dem Riesentorlauf legte die Kirchbergerin zwei Mal die Laufbestzeit auf die Piste und siegte abermals überlegen.

Zufriedene und erfolgreiche Läuferinnen am Stockerl. Ines Sager, Mona Falkner und Carina Dengscherz (v. l.). Foto: KSC

auffolgenden Sonntag konnte Carina ihre volle Stärke ausspielen. Sie holte sich nach einem souveränen Lauf den

dritten Platz (Schüler I). Dajana blieb konstant und platzierte sich erneut auf dem sechsten Rang.

Sport-Redaktion T. 05356 / 6976-19 sport@anzeiger-news.com


92 Sport

Ausgabe 10

Vasaloppet 2010 - die berühmten 90 Kilometer von Sälen nach Mora

Kitz siegt im Vergleich Saalfelden | In Saalfelden fand die siebte Auflage des Bezirksvergleichskampfes Pinzgau – Kitzbühel statt. Dieses sportliche Aufeinandertreffen der beiden Bezirke konnten die Sportschützen aus dem Bezirk bisher viermal für sich entscheiden. Zur Wertung wurden jeweils drei Schützen von der Klasse Jugend bis zu den Seniorenklassen herangezogen. Diesmal hielten sich die Leistungen in fast allen Wertungsklassen beider Bezirke die Waage. Die Ergebnisse in den Klassen Jungschützen und Senioren II gaben schließlich den Ausschlag zu Gunsten des Bezirkschützenbund Kitzbühel. Mit 73 Ringen Vorsprung sicherten sich unsere Sportler den fünften Sieg und gewannen damit auch den Wanderpokal. In der Einzelwertung erzielten Katharina Neuwirth (Kössen) mit 393 Ringen sowie ihre Vereinskollegin Stephanie Obermoser (390 Ringe) die stärksten Ergebnisse.

KSC-Titeljagd der Langläufer Kitzbühel | Am Dienstag, den 16. März werden am Abend auf der beleuchteten Sportnachtloipe (Golfplatz Kitzbühel-Reith) die LanglaufClubmeisterschaften in Form eines Biathlons ausgetragen. Für Langlauf-Einsteiger bzw. Newcomer gibt es eine eigene Damen- bzw. Herrenklasse. Infos und Anmeldung bis Montag, 15. März (15 Uhr) im KSC-Büro, Tel. 05356/62301 bzw. auf www.skikitz.org. Die alpinen Vereinsmeisterschaften finden voraussichtlich am Sonntag, 28. März statt. Nähere Infos dazu in der nächsten Ausgabe des Kitzbüheler Anzeigers.

90 Kilometer durch Schweden Auch heuer hat sich eine Abordnung des Kitzbüheler und Fieberbrunner Skiclubs nach Schweden aufgemacht, um das Abenteuer „Vasalauf“ in Angriff zu nehmen.

Sälen | Immer wieder ist dieser größte Volkslanglauf in Schweden ein Highlight für den Fan des klassischen Langlaufs. Die 90 Kilometer von Sälen nach Mora sind für jeden Sportler eine Herausforderung. Ob für den Sieger (4:02 Std.) oder für den letzten in der Wertung aufscheinenden Athleten (12:30 Std.). Für die Starter zeigte der Norden sein schönstes Gesicht. Bei 16 Grad unter Null und leichter Bewölkung ging um 8 Uhr die Startschnur hoch und 16.000 Langläufer machten sich auf die lange Reise. Von den heimischen Läufern konnte man durchwegs positive Berichte erhalten. Material und Körper haben der Anstrengung stand gehalten und so ist eigentlich

Mit sehr guten Leistungen zeigten die Langläufer aus dem Bezirk beim Vasaloppet auf. Foto: Lutzmann

jeder der im Ziel ankommt ein großer Sieger. Die Strapazen waren aber wieder schnell vergessen und so wurde am Abend bei einem gemütlichen und wohl auch verdienten Bierchen schon ein bisschen über das kommende Jahr philosophiert. Vielleicht heißt es dann auch im kommenden Jahr wieder „In der Spur der Väter, für die Siege der

Zukunft“. Ergebnisse: 724. Christian Egger, sechstbester Österreicher, 5:11:35; 1.035. Toni Ehrensperger, 5.22.34; 1.830. Hannes Gianmoena, 5:46:30; 2.801. Herbert Ehrensperger, 6:14:32; 3.575. Seppi Eberl, 6:35:49; 5.192. Hermann Pirchler, 7:15:41. 132. Barbara Laner, zweitbeste Österreicherin, 6:35:43;

Alpin-Kinder waren auch beim letzten Bezirkscup in Itter erfolgreich

KSC-Kids räumten wieder ab Itter | Bei eisiger Kälter und schlechter Sicht gingen bei der letzten Station des Bezirkscup der Ski-Alpin Kinder in Itter, 199 Teilnehmer an den Start. Die besten Nachwuchs-Rennläufer der Jahrgänge 1999 bis 2003 zeigten hervorragende Leistungen. Mit einer ausgezeichneten Zeit landeten die KSC-Athleten Melanie Sommeregger und Patrick Erler ganz oben auf dem Siegerpodest. Nadine Sommeregger sicherte sich den zweiten Platz, Lara Wagner, Magdalena Mayerhofer und Julian Brandner holten sich Platz vier und Valentin Jachmann klassierte sich an der fünften Stelle.

Die KSC-Kids zeigten in Itter wieder tolle Leistungen.

Carina Feller und Nina Astner aus Itter fuhren mit der Bestzeit auf das Siegerpodest

Foto: Komma

und Thomas Wechselberger holte für die Sportunion Itter den zweiten Platz.


Sport 93

11. März 2010

Team „Veronika“ setzte sich im Curling Bundesleistungszentrum durch

Seniorenturnier der Curler Kitzbühel | Vergangenes Wochenende wurde im Curling BLZ im Sportpark Kitzbühel das traditionelle Senioren Curlingturnier um die Preise von Sepp und Evi Nägele ausgetragen. Spielberechtigt waren dabei Damen die den 40. und Herren die den 50. Geburtstag gefeiert haben. Es musste „jeder gegen jeden“ spielen. Daher waren innerhalb von zwei Tagen nicht weniger als vier Runden zu absolvieren. Es war also einige Kondition gefordert, dabei ist noch zu bedenken, dass Teilnehmer im Alter von 41 bis 80 Jahren am Eis standen. Nach spannenden Spielen stand am Ende das Team Veronika Huber mit Hans Lipinski, Erika Obermoser und Sabine Gründhammer-Graf ohne einen Punkt abzugeben als Sieger fest. Gefolgt durch das Team Roland Koudelka mit Richard Obermoser und Monica Hölzl mit einer Niederlage. Dahinter die

Das Siegerteam mit Veronika Huber, Erika Obermoser, Sabine Gründhammer-Graf und Hans Lipinski. Foto: KCC

Formation um Herbert Dalik, Günter Mochny, Margit Dalik und Christine Plattner.

Vorschau auf die nächsten Turniere Am kommenden Wochenende stehen im Sportpark die Staatsmeisterschaften der Mixedteams auf dem

Programm. Vom 26. bis 28. März – steht der „Eurotours Austrian Curling Open“ am Programm. Bislang liegen für dieses internationale Curling-Großereignis zwölf Teams aus Italien, der Schweiz, Kroatien, Slovakei, Ungarn und Österreich vor.

Staatsmeistertitel für Damen- und Herrenteam des Curling Club Kitzbühel

Kitz-Triumph im Curling Wien, Kitzbühel | Einen riesigen Triumph konnte der Kitzbühel Curling Club bei den Staatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle verzeichnen. Sowohl der Sieg bei Damen und Herren ging nach Kitzbühel. Zum 18. Mal konnte sich Alois Kreidl mit seinem Team Hubert Gründhammer, Stefan Salinger und Max Ehammer den Staatsmeistertitel sichern. Nahezu unbesiegt konnte sich die Mannschaft bis in die Finalrunde kämpfen. Auch im Damenlager gibt es für den KCC ein „Traumergebnis“ zu verzeichnen. Die amtierenden Staatsmeister mit Karina sowie Claudia Toth, Constanze Hummelt konnten den Titel erneut klar für sich

Kitzbühels Curlingdamen sicherten sich in der Wiener Stadthalle Foto: KCC erneut den Staatsmeistertitel.

entscheiden. Sie haben somit das Privileg gemeinsam mit Team Kreidl, Österreich bei

der Europameisterschaft 2010 in Champéry (Schweiz) zu repräsentieren.

Meisterliche Biathleten Auf den Spuren ihrer großen Vorbilder Landertinger, Sumann & Co waren 86 Talente bei der Tiroler EliteSchülermeisterschaft und beim Einsteigerbiathlon in der Langlaufarena unterwegs.

Erpfendorf | Zuerst zeigten die Sportler auf der Loipe großen Kampfgeist, dann waren vor allem gute Nerven beim Schießen (je fünf Mal stehend und liegend) gefragt. Bestens bewährt hat sich dabei die neu errichtete Biathlon-Schießanlage am Lärchenhof. In der Eliteklasse holten sich nach tollen Laufund Schießleistungen Thomas Bucher (Obertilliach) und Veronika Millinger (St. Ulrich) in der Schülerklasse I sowie Felix Leitner und Susanna Kurzthaler vom Nordic Team Absam in der Schülerklasse II die Tiroler Meistertitel. Aus dem Bezirk Kitzbühel eroberte Patrick Jakob (St.Ulrich) Silber und über Bronze freute sich Josef Daxer vom SC Kössen. Eifrig waren die jüngsten Teilnehmer im Einsteiger-Biathlon im Einsatz. Hier zeigten die Bezirkstalente tolle Leistungen und feierten Klassensiege durch Tobias Moosmann (Kössen), Hanna Wäger (Schwendt), Andreas Fischeneder (Hochfilzen), Viktoria Jöchl (KSC), Alexander Ortner (Schwendt), Markus Ortner (Schwendt) und Katharina Brudermann (KSC). Lob für die perfekte Abwicklung bekam das Team vom SV Erpfendorf-Wald vom TSV-Biathlonreferenten Anton Lengauer-Stockner. gs


94 Sport

Ausgabe 10

VIELE JAHRE SCHON sammeln die Ehepaare Foidl und Hasenauer Kilometer um Kilometer und laufen erfolgreich für die LG-Pletzer Hopfgarten. Auch von Verletzungen lassen sie sich nicht unterkriegen und treten bei diversen Läufen und Meisterschaften an. Bei den Tiroler Meisterschaften wurde Herbert Hasenauer Zweiter (M55), Hermann Foidl (M60) holte Gold, ebenso seine Frau Paula (rechts). Silber ging an Helga Hasenauer (links).

Viele Punkte im Tischtennis Bezirk | Mit vier Siegen und zwei Unentschieden holten die Bezirksteams zahlreiche Punkte an der Tischtennisplatte. A-Liga: Nur zu zweit reisten Harald Jesacher und Harald Eberharter vom TTV St. Johann nach Inzing und unterlagen dort mit 2:6. B-Liga: Mit je drei Einzelsiegen fixierten Schaubmair und Salfenmoser den 6:3-Sieg für Kitzbühel/Jochberg 1 gegen Kufstein 2. Mit Platz zwei stehen für Janisch & Co die Chancen für einen Aufstieg sehr gut. Stark spielte auch das Team St. Johann 2. Palus, Mayrl und Krepper siegten gegen Fulpmes 2 mit 6:3. C2-Liga: Zwei wichtige 5:5-Unentschieden holte die zweite und dritte Mannschaft der SPG Kitzbühel/Jochberg gegen Schwaz 2 und Wörgl/ Hopfgarten 2. Gebietsklasse Unterland: Andi Hautz, Clemens Weiler und Leo Pendl von St. Johann 4 feierten einen 7:0-Derbysieg gegen Kitzbühel/Jochberg 5. Gute Form bewiesen auch Heribert Bachmann und Christian Leidenfrost mit je drei Einzelsiegen beim 6:2 gegen Jenbach 2. gs

Ehrung der Winterkönige Kirchdorf | Die Ehrung der Winterkönige für Traberpferde, Noriker, Minitraber und Pony findet heuer im Hotel Gut Kramerhof in Gasteig statt. Die Veranstaltung des Tiroler Dachverbandes für Traber- Zucht- und Rennen findet am Freitag, 19. März, mit Beginn um 20 Uhr statt. Für musikalische Umrahmung sorgt das Duo „Angst und Bang“. Tischreservierungen erbeten unter Tel. 05352/6901 (Gut Kramerhof).

Marksteiner als Schnellster Kitzbühel | Der Ganslernhang in Kitzbühel war Schauplatz der heurigen Polizei-Bezirksmeisterschaften. Im Riesentorlauf markierte Friedrich Marksteiner (Westendorf) die Tagesbestzeit bei den Herren. In der Damenwertung war Sandra Liebl (Kitzbühel) nicht zu schlagen. Ihre Kondition bewiesen die „Uniformierten“ beim Tourenrace. Hier war Martin Hautz (BPK Kitzbühel) eine Klasse für sich und siegte souverän vor Friedrich Marksteiner (Westendorf) sowie Norbert Amraser (PI Kitzbühel). Ergebnis: Tourenrace: Herren: 1. Martin Hautz, BPK Kitzbühel, 2. Friedrich Marksteiner, PI Westendorf, 3. Norbert Amraster, PI Kitzbühel. Riesentorlauf: Damen: 1. Sandra Liebl, 2. Elisabeth Kendler, 3. Tamara Grössing, alle PI Kitzbühel. Senioren: 1. Konrad Winkler, 2. Josef Ber-

hard, 3. Ernst Widmann. AK III: 1. Martin Hautz, BPK Kitzbühel, 2. Josef Fuchsl, PI Westendorf, 3. Herbert Tamegger, PI Erpfendorf. AK II: 1. Friedrich Marksteiner, 2. Alois Engl, beide PI Westendorf; 3. Josef Feyrsinger, PI Kitzbühel.

AK I: 1. Michael Ortner, PI Erpfendorf, 2. Anton Regensburger, PI Kitzbühel, 2. Martin Zauner, PI St. Johann. AK: 1. Christoph Hörl, PI St. Johann, 2. Alexander Sailer, PI Kitzbühel, 3. Arno Haselmaier, PI Erpfendorf.

Die Sieger und Platzierten der einzelnen Klassen der Polizei-Bezirksmeisterschaften in Kitzbühel. Foto: Urbi

KSC-Clubtag mit Profi-Training Kitzbühel | Am Sonntag, 14. März, findet der KSC Clubtag für alle renntechnisch ambitionierten Mitglieder statt. Die Mitglieder haben die einzigartige Möglichkeit von 9.30 bis 11 Uhr unter professioneller Anleitung ein Training

am Ganslernhang zu absolvieren. Hias Leitner und die KSC Alpin-Trainer werden dafür einen Trainingskurs ausflaggen und die Läufe analysieren. Anschließend geht es gemeinsam auf die Starthütte zu guten Gesprächen und einem

gemütlichen Ausklang. Die Starthütte ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Karl Schwingenschlögl und sein Team werden wie gewohnt für die Verpflegung sorgen. Die alpine Clubmeisterschaft findet übrigens am 28. März statt.


Sport 95

11. März 2010

St. Johanns Kombinierer erhält kräftige Unterstützung von seinen Fans

Fanclub für Robert Hauser Mit tollen Leistungen im Continentalcup der Nordischen Kombinierer sowie bei den Juniorenweltmeisterschaften zeigte Robert Hauser bereits auf. Jetzt wird der St. Johanner Leistungssportler von einem eigenen Fanclub unterstützt.

St. Johann | Der junge St. Johanner, Robert Hauser, Junioren Vizeweltmeister im Team von 2008, der für den Schiclub St. Johann startet, ist seit der Saison 2008/09 im ÖSV AKader der Kombinierer.

Fanclub unterstützt den jungen Athleten Robert Hauser bekommt seit diesem Winter zusätzliche Unterstützung vom neu gegründeten Verein „Fanclub Robert Hauser“. Der Fanclub ist ein Verein zur Förderung und Unterstützung eines Spitzensportlers. Auch soll der gesellige Teil durch verschiedene Aktivitäten gepflegt werden. Durch die Erfolge des jungen Sportlers wuchs die Anzahl seiner Fans bereits auf 97 Mitglieder an. Diese geben

Kitzsport Meisterschaft Kitzbühel | Die alpine Vereinsmeisterschaft des SV Kitzsport findet am 21. März am Maierl 3 statt. Mehr dazu unter www.kitzsport.at und in der nächsten Ausgabe des Kitzbüheler Anzeigers.

h Für mic r! i W nkle s u a l K Dr.

Starke Unterstützung bekommt Robert Hauser (Mitte) von seinem neuen Fanclub. Foto: Hauser

ihm Ansporn für weitere gute Ergebnisse. Ein ganz besonderer Dank gilt auch den Sponsoren des Fanclubs! Bereits 2009 hatte Robert Hauser zum ersten Mal die Chance beim Weltcup in Seefeld teilzunehmen, wo er auf Anhieb den 29. Rang erreichte. Im Sommer landete er bei der Allgemeinen Österreichischen Meisterschaft in Innsbruck hinter seinen Kollegen David Kreiner, Felix Gottwald und Co auf den

hervorragenden siebten Rang. Auch in der laufenden Saison konnte Robert Hauser schon mit guten Ergebnissen bei den Continentalcups punkten. Zurzeit ist Robert in Norwegen, bevor es dann anschließend weiter nach Finnland zu den letzten Bewerben dieser Wintersaison geht. Wenn auch du dich über den Fanclub informieren willst, dann besuch unsere Homepage: www.fanclub-roberhauser.at

Kitzbühel zuerst

Kitzbüheler Volkspartei

www.4kitz.at

Die zweite Bundesliga West geht in die finale Phase

Zwei Siege für Volleyballer Zwei Heimspiele absolvierten die Spieler des VC Klafs Brixental in der PlayOff der zweiten Bundesliga am vergangenen Wochenende und konnten zwei Heimsiege verbuchen.

Hopfgarten | Gegen den VC Wolfurt kam VC Brixental zu einem knappen 3:2-Erfolg (18:25, 25:18, 20:25, 25:19, 15:11), einen Tag später wurde Linz mit 3:1 (30:28, 25:18, 20:25, 25:20) nach Hause geschickt. Gegen die Gäste aus dem Ländle fand man zu Beginn der Partie überhaupt

nicht ins Spiel und lief gleich einem Satzrückstand hinterher. Nachdem die Brixentaler in Durchgang zwei ausgeglichen hatten, konnten sie aber den Schwung nicht mehr in den dritten Satz mitnehmen. Ab dem vierten Abschnitt fand der BCB durch Kampf und Einsatz ins Spiel zurück, drehte den Spieß um und kam gegen Wolfurt doch noch zu einem glücklichen 3:2-Sieg. Beim Spiel gegen ADM Linz waren die Rollen klar verteilt. Als klarer Favorit starteten die Brixentaler schwungvoll in die

Partie, waren aber gegen Ende des ersten Satzes unkonzentriert und machten es noch einmal spannend. Nach der 2:0-Satzführung nahmen sich Holzknecht & Co eine schöpferische Pause im dritten Abschnitt, um im vierten Durchgang das Match klar mit 3:1 für sich zu entscheiden. Jetzt stehen in der zweiten Bundesliga West noch drei Partien auf dem Programm. Das letzte Heimspiel der Saison wird am Samstag, 20. März, um 18 Uhr in der Sporthalle Hopfgarten gegen Hypo Tirol 2 stattfinden.

GT, ÜR SOR ER DAF R JEDEN „WEIL Ü F PORT .“ DASS S AR IST ADLER LEISTB MANN EC DIE PETER

R, TOR

KARRE

Frühlings Crosslauf Kitzbühel | Am Samstag, 20. März, findet am Schwarzsee der erste Lauf des Alpencup 2010 statt. Der Frühlings Crosslauf wird um 13 Uhr gestartet. Je nach Altersklasse sind zwischen 500 Meter (U8) bis 8.490 Meter (Herren) zu bewältigen. Nennungen sind bis spätestens Donnerstag, 18. März, an Franz Puckl, Kaiserweg 100/2, 6353 Going, Email: franz.puckl@gmx.at zu richten.


Zwei Weltcupstarts für Markus Bader, Biathleten mit harten Finalwochen, Romed fiebert auf Garmisch

Grande Finale für Pillerseetaler St. Ulrich a.P. | Biathlet Fritz Pinter fungierte als begeisterter, prominenter Langlauf-Pate bei den IDUS Winterspielen, jenen Sportbewerben, welche am vergangenen Wochenende in St. Ulrich am Pillersee Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellten: „Das dankbare Strahlen in den Augen der Athleten hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die körperlich und geistig gehandicapten Athleten zeigen, worum es im Sport gehen soll: es ist nicht wichtig, mit Medaillen nach Hause zu kehren, Spaß und Stolz auf die eigene Leistung zählen.“ WC 7 – Kontiolahti (FIN) 10.03.-14.03.10 Sprint, Verfolgung, Staffel WC 8 - Holmenkollen (NOR) 17.03.-21.03.10 Sprint, Verfolgung, Massenstart WC 9 – Khanty-Mansiysk (RUS) 24.03.-28.03.10 Sprint, Verfolgung, WM Mixed-Staffel Eine gelungene Abwechslung für Fide, der enttäuscht aus Vancouver zurückreisen musste: „Natürlich habe ich bis zuletzt gehofft, noch eine Chance zu erhalten. Jetzt hoffe ich auf einen versöhnlichen Saisonabschluss.“ Ab Mittwoch geht es für die Biathleten ins finnische Kontiolahti: „Das Saisonfinale bedeutet für uns nochmals drei beinharte Wochen. Gute Resultate, so zu sagen als Wiedergutmachung, wären für mich jetzt wichtig. Das wird

Integration durch Sport. Fritz Pinter zeigte sich zutiefst beeindruckt. Im Bild mit einigen Organisatoren, Teilnehmern und Helfern der 11. IDUS Winterspiele.

nicht einfach, schließlich liegt eine lange Rennpause hinter mir. Wo ich rennmäßig stehe, kann ich momentan schwer einschätzen.“

Bestes Super-G Resultat Der geborgte Blumenstrauß für Zimmerkollege Mario Scheiber und warum die mediale Berichterstattung

der vergangenen Wochen keinerlei Einfluss auf die gute Stimmung im Team zu haben scheint…. Kvitfjell läutete Phase 1 des Saisonfinales der Alpinen ein, mit Rang 15 erzielte der 24jährige Hochfilzener das beste Super G Ergebnis seiner Karriere: „In der Abfahrt hätte es

Einen zweiten Platz im Europacup Teamsprint lief Markus Bader mit Manuel Hirscher in Frankreich ein, jetzt warten zwei Weltcupeinsätze Fotos: smpr.at in Norwegen auf den Waidringer.

dafür etwas besser laufen können. Aber unser Sportlerleben ist kein Wunschkonzert.“ Dennoch qualifizierte sich der Hochfilzener Allrounder für die Speeddisziplin beim Saisonfinale in Garmisch Partenkirchen, wo im kommenden Jahr die Alpinen Weltmeisterschaften ausgetragen werden: „Ich möchte bei der WM-Abfahrt in Garmisch unbedingt dabei sein, weshalb es wichtig ist, das Saisonfinale in Garmisch bestreiten zu können. So zu sagen als Generalprobe, denn bisher gab`s auf der WM – Strecke nur ein Abfahrtstraining.“

Gute Stimmung im Team Wenn Zimmerkollege Mario Scheiber in Kvitfjell seinen 27. Geburtstag feiert, dann wird auch angestoßen: „Die Stimmung bei uns im Team ist gut. Auch, wenn wir medial in den letzten Wochen verrissen wurden, Nervosität unter uns Läufern spüre ich nicht.“ Eine Runde Bier gab`s für das Geburtstagskind und einen Strauß Blumen: „Das hat ihn unheimlich gefreut, vor allem weil ich die Blumen vom Hotelmanagement zur Verfügung gestellt bekommen haben“, grinst Romed: „Aber so ist das nun Mal. Während der Saison müssen wir uns in Bescheidenheit üben und schließlich gab`s für mich, zu meinem Geburtstag auch noch einen Virus und Durchfall. Da wären mir Hotelblumen nicht unlieber gewesen.“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.