KiZ-ePaper 33/2014

Page 1

Nr. 33 I 14. August 2014 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 69

15. August – Maria Himmelfahrt

Gemeinsam auf Jesus schauen Die Hohenfurther Madonna – das Marienbild des Zisterzienserklosters Vyššì Brod/ Hohenfurth in Tschechien – ist ein herausragendes Kunstwerk der Gotik und ein beeindruckendes Zeugnis des Glaubens. Das Gnadenbild wird in einer Kopie des Jahres 1938 in der Klosterkirche am Marienaltar verehrt, das Original ist im Rahmen einer Stiftsführung mit einer Reihe weiterer gotischer Meisterwerke zu sehen. Die Hohenfurther Madonna zeigt Maria mit dem Jesuskind umgeben von Engeln sowie heiligen Frauen und Männern, darunter Barbara, Katharina und Landespatrone Tschechiens. Die Hohenfurther Madonna wurde vermutlich vom Kanoniker Simon von Nymburk gestiftet, der das Bild um 1420 in einer Prager Werkstatt anfertigen ließ. Zisterzienserabtei Vyšší Brod/Bohumil Kostohryz, boshua

3 Im Gespräch. Von St. Radegund in die ganze Welt: Jägerstätter motiviert zum Friedensengagement 8 Reportage. 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs: Flucht aus der DDR.

14 Bewusst leben. Späte Liebe. 17 Jugend. Ein Sommer voll Musik: Orchesterwochen für junge Menschen 22 Impressum.

Auf dem Spruchband, das die Engel in den Händen halten, ist ein marianischer Hymnus zitiert, der traditionell in der Osterzeit gebetet wird: „Himmelskönigin, frohlocke, denn der, den du zu tragen würdig warst, er ist erstanden wie er sagte.“ Dieses Gebet schlägt die Brücke zum Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel. „Maria Himmelfahrt“ lenkt den Blick auf die Auferstehung. An Maria zeigt Gott, was die Auferweckung Jesu für alle Menschen bedeutet: Gott führt die Menschen zu sich in die Herrlichkeit des Himmels.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.