Nr. 27 I 3. Juli 2014 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 69
Doppelt Grund zum Feiern. Pastoralamtsleiter Willi Vieböck bat am 27. Juni Bischof Ludwig Schwarz zum Fest „75 Jahre Pastoralamt“. Zwei Tage darauf feierte der Bischof sein goldenes Priesterjubiläum. DIÖZESE LINZ/REISCHL
Heraus aus den engen Grenzen „Wir müssen der Versuchung widerstehen, die Zukunft in der Vergangenheit zu suchen.“ Das betonte Dr. Anna Hennersperger aus Freising beim Festakt „75 Jahre Pastoralamt Linz“ am 27. Juni. Mit dabei Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz, der zwei Tage später mit einer großen Festgemeinde anlässlich der Priesterweihe sein goldenes Priesterjubiläum feierte. Auch wenn es Jubiläen waren, der Blick galt mehr der Zukunft. Bischof Schwarz sieht – so in seiner Predigt – in der Aufbruchsstimmung des Konzils, in der er damals geweiht wurde, einen großen Ansporn für heute.
Die kalten Ziele des Ökonomischen dürfen nicht die Herrschaft über die Pastoral bekommen, regte Hennersperger beim Pastoralamtsfest zu Wachsamkeit an. Sie plädiert für „Entgrenzungen“ unter den Konfessionen. Doch auch die Grenzen zu Atheisten und Agnostikern sollen offen bleiben. Zwischen Klerus und Laien bedarf es einer Entgrenzung im Blick auf die gemeinsame Berufung. Und – so Hennersperger: Es besteht ein eklatantes Missverhältnis zwischen dem, was Frauen in der Kirche arbeiten und wie sie in der Kirchenspitze vertreten sind. Siehe auch Seite 4.
3 Im Gespräch.
Franz Gruber, neuer Rektor an der KTU.
6 Reportage.
Monika Nemetschek über Alter und Krankheit.
15 Neue Reihe. Der Krieg und die Kirche. Mit inpuncto Kultursommer im Blattinneren.
18 Bewusst leben. Wechseljahre. 22 Impressum.