Nr. 16 I 20. April 2017 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,20 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 72
Leben braucht Zusammenwirken. Die Biene sucht die Blüte auf – und leistet dabei auch dem Menschen einen Dienst.
Gärten – für das Stelldichein von Gott und Mensch Der Garten ist der anschaulichste Ort für das Zusammenwirken des Menschen mit der Natur. Erfahrung, Weisheit und Gespür sind notwendig, damit ein Garten zum Blühen und Fruchten kommt. Immer bleibt spürbar: Planen und Gestalten reichen nicht aus. Ein Garten ist mehr als eine fabriksmäßige Plantage, er ist ein Überraschungsort. Am 21. April öffnet die Oberösterreichische Landesgartenschau in Kremsmünster ihre Tore. Das Benediktinerstift ist dabei ganz we-
sentlich eingebunden. Gärten spielen im Glauben eine wichtige Rolle. Das Paradies ist biblisch als ein Garten beschrieben. Das lässt aufhorchen. Gelingen und Verfehlen liegen eng beieinander. Um „Gärten in der Wüste“ und die Sorge um die Schöpfung geht es auch bei der ökumenischen Sommerakademie im Juli im Stift Kremsmünster. Die KirchenZeitung als Mitveranstalterin lädt herzlich ein. Seite 18/19 sowie Seite 27
ALOIS STOCKHAMMER
3 Im Gespräch. Die Problematik von Sojaanbau. 8 Reportage. Eine Iranerin über die Freude am neuen Glauben. 10 Thema. Thomas Söding über die neue Bibel-Übersetzung. 28 Kultur. Lese-Tipps. 26 Impressum.