Februar 2009
Reflex 31 Das Magazin von Kieser Training
Liebe Leser,
Unsere Muskeln …
... halten jung Ob Tee, Creme oder Wellnessbehandlung – allerorten wird mit dem Zauberwörtchen «Anti-Aging» geworben. Und oftmals ist es der reinste Kokolores. Die Lebenszeit-Uhr können wir nämlich nicht zurückdrehen, höchstens ein wenig aufhalten. Eine wirklich wirksame Waffe gegen den Alterungsprozess ist Krafttraining. Der Grund: Ohne Training schwinden ab dem 25. Lebensjahr pro Jahrzehnt fünf bis zehn Prozent unserer Muskelmasse – somit kann man im Laufe
von jedem Einzelnen wird seitens der Gesundheitspolitik immer mehr Eigenverantwortung gefordert. Was kann man tun, um den Körper lange gesund zu erhalten? Wie kann man etwa einer Osteoporose vorbeugen? Was kann ich tun, wenn diese bereits diagnostiziert ist? Das und mehr lesen Sie in dieser Ausgabe des Reflex. © Xxxxxx Xxxxxxxxxxxx
Weisheit – Kraft – Schönheit Foto: Michael Ingenweyen
seines Lebens die Hälfte seiner Muskulatur durch bloßes Nichtstun verlieren. Lassen wir unsere Muskulatur hingegen regelmäßig kräftig arbeiten, wirken wir diesem Abbau effektiv entgegen. Krafttraining erneuert immer wieder die muskulären Eiweißstrukturen und sorgt somit dafür, dass wir eine biologisch jüngere Muskulatur haben – laut Expertenmeinung kann das bis zu 20 Jahre ausmachen. Zudem erhöht das Muskeltraining die Knochendichte, beugt Erkrankungen vor, verbessert zudem die Körperhaltung und erhält knackige Kurven. Übrigens: Britische Forscher gingen zur Lüftung des Geheimnisses des Alterns auf den Grund unserer Gene und fanden einen Jungbrunnen am Ende der Chromosomen. Dort sitzen die sogenannten «Telomere», die für die Alterung unserer Körperzellen zuständig sind. Der wissenschaftliche Clou: Die Telomere von sportlich aktiven Menschen sind laut der Untersuchungsergebnisse rund 200 Bausteinchen länger als die von Sportmuffeln. Den schleichenden Verfall können wir also wirklich ausbremsen – laut Studie können wir bis zu zehn Jahre wettmachen. Kein Kokolores!
Trainingsmaschinen als Ausstellungsfläche? Erstmals werden im April 2009 die farbenfrohen Bilder des spanischen Künstlers Aixa in Österreich gezeigt, auf Initiative von Kieser Training und in Kooperation mit der Oberbank und der Galerie Kunst-Service. Ins Rollen kam das Ausstellungsprojekt bereits 2004, als Ralf Kälin, Geschäftsführer von Kieser Training Österreich, auf Teneriffa durch Zufall einem Werk von Aixa begegnete. Fasziniert von der farbfrischen und vor Lebensfreude übergehenden Malerei stellte Kälin den Kontakt zum Künstler her. Ein Leben für die Kunst Javier Isidoro Ayza - Aixa ist die valencianische Schreibweise - wurde 1970 im spanischen Baskenland geboren. Noch während des Studiums arbeitete er an Aufträgen zur künstlerischen Gestaltung im öffentlichen Raum und etablierte sich in der Folge als freischaffender Künstler. Frei von Vorurteilen bringt er in seinen eigenständigen und unverwechselbaren Werken ein positives Lebensgefühl zum Ausdruck. Obwohl Aixa in sei-
ner Malerei stets seinen persönlichen Standpunkt zur Wirklichkeit vertritt, lässt er dem Betrachter viele Wege der Erfahrung offen. Mensch im Mittelpunkt Kieser Training zeigt Aixas Werke, die bereits mit einigen Kunstpreisen ausgezeichnet wurden, nach Ausstellungen in Spanien, Deutschland, Holland, Belgien und der Schweiz, nun erstmals in Österreich. Durch die Kooperation mit der Oberbank und der Galerie Kunst-Service können die Bilder gleich an drei Ausstellungsorten betrachtet werden. Die Kooperationspartner haben dabei ihre ganz persönlichen Sichtweisen in das Projekt einfließen lassen, sodass die Besucher ein und dieselben Werke bei unterschiedlichen Ausstellungsgegebenheiten erleben können; wenn man so will mehrmals.
Das Besondere bei Kieser Training: Die Trainingsmaschinen dienen als Ausstellungsfläche. „Unter dem Thema ‚Weisheit - Kraft - Schönheit’ wollen wir mit unserer Art der Ausstellung einen ganz besonderen Zugang zu Aixas Bildwelt ermöglichen“, so Kälin. Der Künstler selbst eröffnet die Ausstellung am 16. April im Kieser Training-Betrieb in der Favoritenstraße im 4. Wiener Gemeindebezirk. An den beiden Folgetagen (17. und 18. April) sind seine Werke von 10.00 bis 19.00 zu sehen. Nach den beiden Ausstellungstagen im Kieser TrainingBetrieb, werden die Bilder drei Tage in der Oberbank am Schwarzenbergplatz sowie vom 28. April bis 20. Mai in der Galerie Kunst-Service zu sehen sein. Christine Steindorfer
Ausstellungsort: Kieser Training, Favoritenstraße 27A, 1040 Wien Ausstellungseröffnung: Do 16. April 2009, 19 Uhr Eröffnungsprogramm: Talk-Runde mit Aixa sowie Vertretern aus Kunst, Politik und Wirtschaft (geschlossene Veranstaltung, Anmeldung unter eva.brummer@kieser-training.com oder 01/523 78 78 88) Ausstellungsdauer: Fr 17. und Sa 18. April 2009, 10-19 Uhr. Weitere Informationen unter www.kieser-training.com
Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen Werner Kieser
Kunst Wer wie Sie regelmäßig und eigenverantwortlich seinen Körper mit Kieser Training schmerzfrei, leistungsfähig und attraktiv erhält, schafft Lebensqualität und entlastet das Gesundheitswesen. Ich gratuliere Ihnen zu dieser Lebenskunst. Mit unserer Kunstausstellung wollen wir eine Möglichkeit zur Begegnung schaffen, die über unser eigentliches Geschäftsfeld hinausgeht. Nach dem Motto „Kraft ist nicht alles, aber ohne Kraft ist alles nichts“ wünsche ich Ihnen freudige und inspirierende Momente mit der Kunstausstellung und den Werken von Aixa.
Ralf Kälin Geschäftsführer Österreich