KHG KULTURELL KHG-Chor / 1. Treffen: Di. 03.03. / 20:00 - 21:30 / KHG-Galerie
Der KHG-Chor singt einfache bis mittelschwere Chorliteratur von ernst bis heiter und von Renaissance bis Pop. NeueinsteigerInnen sind zu Semesterbeginn herzlich willkommen. Solltest du Interesse, aber keine Zeit beim ersten Termin haben, melde dich im KHG-Zentrum!
KUNSTZEIT
KHG-Raum der Stille Mo. - Do. 09:00 - 16:30, Fr. 09:00 - 14:00 und nach Vereinbarung Sepp Auer „Kreuzweg“ / Mi. 11.03. / 18:30 Kreuzwegandacht, im Anschluss daran Vernissage / KHG-Raum der Stille
Sepp Auer (*1939 in Braunau am Inn) zählt zu den bedeutendsten Bildhauern seiner Generation. Er fertigte einen Entwurf für 14 Kreuzwegstationen aus Beton. Modellierte Hände und Köpfe werden in ihrer Reduktion zu ausdrucksstarken Gesten. Zugleich schafft er mit der Materialität und den wenigen figuralen Andeutungen eine neue expressive Ausdrucksstärke. Herzliche Einladung zu Andacht & Vernissage. Der Künstler ist anwesend. Installationsdauer bis Ostern.
KUNST IM BAD
KHG-Galerie / Mo. - Do. 09:00 - 16:30, Fr. 09:00 - 14:00 und nach Vereinbarung Julia Witzeneder „Singing friends to sleep“ / Mi. 29.04. / 20:00 / KHG-Galerie Ausstellungsdauer bis 27.05.2020
2020
S O M M E R SEMESTER PROGRAMM
Nach einem kleinen Konzert der Opener-Band sind alle Anwesenden zum Zuhören, Genießen, Shaken und/oder Mitspielen eingeladen.
Schuperkuş / Mi. 13.05. / 20:30 / KHG-Jazzkeller
Ein aus dem Umfeld der Bruckneruniversität Linz entstandenes multikulturelles Trio, das aus einem Repertoire von Eigenkompositionen mit mediterran-nahöstlicher Klangästhetik und neu arrangiertem Altbekannten schöpft.
Racelli Syndicate / Mi. 03.06. / 20:00 / KHG-Jazzkeller
Unser Programm richtet sich an alle Angehörigen der Linzer Universitäten und Fachhochschulen – unabhängig von Konfession oder Religion, und natürlich auch an jene, die sich keiner Glaubensgemeinschaft zugehörig fühlen. Jede/r ist bei uns willkommen und kann sich mit ihren oder seinen Fähigkeiten einbringen. Weltoffenheit, Toleranz und Respekt sind zentrale Werte, die uns leiten.
Heimcrawling / Fr. 15.05. / 15:00 / „Tour der KHG-Heime“
Alle drei KHG-Heime in einer Tour kennenlernen! Beginn ist um 15:00 Uhr im Franz-Jägerstätter-Heim, von dort geht es zum Petrinum und die Abschlussgrillerei findet im Salesianum statt. Anmeldung per Mail oder persönlich im KHG-Zentrum bis Di., 12. Mai!
Am Jakobsweg / Do. 05.03. / 19:00 / KHG-Galerie
Ein farbenfrohes Potpourri, ein Klangfeuerwerk, der sprichwörtliche musikalische Blumenstrauß. Eine Entdeckungsreise von Beethoven bis Pearl Jam.
Das sind wir
Infos: tim-linz.at, +43 732/3400-7733
MUSIK IM JAZZKELLER Jazz-Jamsessions
Christian Schmid‘s Kaleidoskop / Mi. 22.04. / 20:00 / KHG-Jazzkeller
offenes Ohr
tim-Standorte: Hauptplatz Linz, LINZ AG/Wiener Straße 151 und JKU/Altenberger Straße
PubQuiz under the Dome / Mi. 20.05. / 19:30 / Mariendom Linz
Cool Jazz ist der Jazz der feinen Töne, diskret und edel. Das Oktett spielt melodiöse Arrangements großer Meister wie Shorty Rogers und Gerry Mulligan.
www.khglinz-leben.at
Weil Carsharing flexibel und unabhängig macht.
Muttertag heuer mal anders! Anstatt wieder einen Blumenstrauß oder die nächste 08/15 Glückwunschkarte zu kaufen, beglückwünschen wir unsere Mütter mit etwas Selbstgemachtem. Unter künstlerischer Anleitung einer angehenden Werklehrerin lädt die KHG Linz zur gemeinsamen Bastelrunde. Kostenbeitrag: € 5,- / P. Anmeldung bis Do., 12. März, im KHG-Zenrum oder via Homepage.
Singing friends to sleep covering my ears while blasting sad songs on the stereo of my mind to drown my irregular heartbeat as not to panic about fading connections I‘m choking on words unspoken blocked by too big of an emotion everything I didn‘t say that one time we had sworn to be honest I cork up the words which come easier when rhyming as if I found a glitch in the program of my malfunctioning brain singing helps too but my voice always cracks near the end taking a swing waves carrying away heavy thoughts maybe you happen upon an old, battered bottle one day and reminiscing about people long gone you stumble over a thought of me I hope you bury me in the backyard of your home Julia Witzeneder, *1993 in Schärding, studiert seit 2015 an der Kunstuniversität Linz
Cool Jazz Band / Mi. 18.03. / 20:00 / KHG-Jazzkeller
Programm und Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter unter:
täglich. intelligent. mobil.
Handmade – Persönliches zum Muttertag 07.05. / 15:00 / KHG 2
Originalität und Spontanität sind die Werte die von Irvine C. Racelli hochgehalten werden. Dabei gründen sich die musikalischen Strukturen in der famosen Historie des Jazz, mit einem Schwerpunkt auf die innovativen Sucher wie Kenny Wheeler, Miles Davis oder Wayne Shorter.
KHG-Hausmusikabend / Di. 12.05. / 20:00 / KHG-Galerie
Du kannst etwas besonders gut und willst es allen zeigen? Musik, Tanz, Kabarett, Performance, Schmäh – nutze deine Chance für einen Auftritt beim legendären Hausmusikabend. Anmeldung bis Mo., 04. Mai, bei Cornelia Erber, cornelia.erber@dioezese-linz.at
Sei dabei, beim ersten PubQuiz in der größten Kirche Österreichs! Für alle PubQuiz-Fans ist dieser Termin ein MUSS. Stellt mit eurem Team euer Wissen unter Beweis! Holt euch Punkte in den verschiedenen Kategorien und entscheidet das PubQuiz – Under the Dome im Mariendom für euch.
KHG THEMATISCH KHG ON TOUR
Magdalena Ratzberger erzählt von ihrer Reise nach Santiago de Compostela im Sommer 2019. 68 Tage zu Fuß unterwegs auf 1750 km durch Südfrankreich und an der Nordküste Spaniens – eine Wanderung, bei der sie verschiedene Kulturen und interessante Menschen kennengelernt, unvergessliche Momente erlebt und ein bisschen innere Ruhe gefunden hat.
Südkorea / Do. 28.05. / 19:00 / KHG-Galerie
Südkorea – ein westlich orientiertes Land im fernen Osten mit Hochschulen von Weltruf, mit beeindruckenden Städten und einer reichhaltigen Kultur. KHG-Bewohner Florian Rudinger hat als Austauschstudent fünf Monate in der Millionenmetropole Seoul gelebt. Er wird an diesem Abend mit den ZuhörerInnen einen Blick auf dieses faszinierende Land werfen.
KHG ON TOUR spezial
Das Asylverfahren in Österreich – Theorie und Praxis Mo. 23.03. / 19:00 / KHG-Galerie
Der Jus-Student Monir Khalazaie spannt einen Bogen über das Asylverfahren auf internationaler Ebene, über die gesetzliche Lage in Österreich, bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen auf seinem Weg zu einem positiven Aufenthaltsstatus.
Themencafé „Wie viel Social Media braucht man, um glücklich zu sein?“ Mo. 16.03. / 15:00 / KHJ-Zimmer im KHG-Zentrum
Welche Auswirkungen haben soziale Medien auf unser persönliches Glück? Wie viel an sozialen Medien brauchen wir, um glücklich zu sein. Oder konsumieren wir vielleicht zu viel davon? Auf diese und ähnliche Fragen versuchen wir im Rahmen eines gemütlichen Cafés Antworten zu finden.
offenes Ohr
Deine Möglichkeiten – unser Angebot! In Gesprächsabenden, Workshops und Vorträgen findet Auseinandersetzung mit aktuellen Themen statt. Aufeinander Zugehen ist möglich bei Wanderungen, Radtouren, Festen und anderen Sport- und Freizeitaktivitäten. Bei Wochenendveranstaltungen, Gottesdiensten und Meditationen kann sich jede/r spirituellen Fragen öffnen. Die Theatergruppe M.23, der KHG-Chor, die Ausstellungen in der Galerie und im Raum der Stille in der Mengerstraße sind offene Räume für Kreativität und Kunst. Unsere HochschulseelsorgerInnen Augen zur Verfügung.
stehen
jederzeit
für
Gespräche
unter
vier
offenes Ohr
Unser Team
Theater M.23: „Monsieur Claude und seine Töchter“ frei nach Philipp de Chauveron, 2014 / KHG-Galerie Premiere: Fr. 12.06. / 19:30 weitere Vorstellungen: Sa. 13.06. / So. 14.06. u. Di. 16.06. / jeweils 19:30
Den französischen Monsieur Claude und seine Töchter kennt man vielleicht aus dem Kino. Die Theatergruppe hat diese Komödie ins Oberösterreische übersetzt und lässt Frankreich zu einem kleinen Ort zwischen Mauthausen und Wien werden. Außerdem verwandeln sich auch Monsieur Claude und seine Töchter in den „Huber Sepp und seine Mädls“. Ein toller Theaterabend mit viel Spaß, Humor und unvorhersehbaren Ereignissen. Eintritt: € 10,- (ermäßigt € 6,-) / Reservierung ab Mo., 11. Mai, im KHG-Zentrum oder via Homepage.
KHG AKTIV Workshop: Selbstverteidigung / Do. 19.03. / 17:00 / KHG 1
Krav Maga ist ein zeitgemäßes und äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem. Dieser 3-stündige Workshop soll dabei helfen, Aggressionen einfach und realistisch abzuwehren. Der Workshop ist besonders für EinsteigerInnen geeignet! Anmeldung im KHG-Zentrum oder via Homepage bis Fr., 13. März. Kostenbeitrag: € 10,- / P.
Kleidertausch-Party / Mo. 30.03. / 20:00 / KHG-Galerie
Mag. Dr. Joachim Jakob BA MA Mag.a Stefanie Brandstetter Leiter Hochschulseelsorge Hochschulseelsorgerin joachim.jakob@dioezese-linz.at
stefanie.brandstetter@dioezese-linz.at
Mag.a Daniela Schachinger Büroleitung khg@dioezese-linz.at
Langeweile im Kleiderschrank? Tausche deine Klamotten mit anderen und freu dich wieder über neue Lieblingsteile. Bring circa 5 bis 10 Kleidungsstücke, die du nicht mehr magst, die dir nicht mehr passen oder die seit Jahren als Schrankleiche existieren zum Tauschen. Die Gegenstände sollen sauber, ohne Löcher und in einem guten Zustand sein. Im Gegenzug kannst du dir bei der Kleidertauschparty andere modische Schmuckstücke aussuchen. Abgabe der Kleidung bis Fr., 27. März, im KHG-Zentrum.
Taschenlampenführung Mariendom / Mo. 20.04. / 20:00 / Mariendom Linz
Eine mystische und spannende Art den Mariendom in Linz zu erkunden. Den Gang durch die Krypta, den Dachboden sowie die Innen- und Außengalerie hast du so definitiv noch nicht gesehen. Nähere Infos und Anmeldung im KHG-Zentrum oder via Homepage bis Mo., 20. April, 09:00 Uhr. Kostenbeitrag: € 4,- / P.
Bierverkostung / Do. 12.03. / 19:00 - 21:30 / Winkler Markt Mag.a Cornelia Erber Organisationsreferentin
cornelia.erber@dioezese-linz.at
MMag. Michael Mitter Hochschulseelsorger
michael.mitter@dioezese-linz.at
Mag. (FH) Gerald Schuster Hochschulseelsorger
gerald.schuster@dioezese-linz.at
Bier – für manche das Glückselixier schlechthin – ist eines der ältesten Getränke in der Kulturgeschichte der Menschheit. Bei der Bierverkostung hast du die Möglichkeit, Wissenswertes zum Thema Bier von einem Biersommelier zu erfahren und verschiedene Biersorten auszuprobieren. Die Bierverkostung umfasst 6 bis 8 Biere plus Jause. Kostenbeitrag: € 5,- / P. Anmeldung bis Di., 10. März, im KHG-Zentrum oder via Homepage.
FILMABENDE MIT KHG-MEHRWERT
Exkursion: Besuch der Justizanstalt Suben (Innviertel) Mi. 27.05. / 10:00 - ca. 17:30 Uhr
Suben gilt weitgehend als ein Musterbeispiel einer österreichischen Justizanstalt: Untergebracht im ehemaligen Chorherrenstift und direkt am Inn gelegen, ist Suben für etwa 300 erw. männl. Insassen ausgelegt, die dort zumeist Freiheitsstrafen von mehreren Jahren abzusitzen haben. Im Rahmen einer Führung gewinnen wir einen Eindruck vom Gefängnisalltag, von den Haftbedingungen und den Arbeitsmöglichkeiten der Inhaftierten. Im Anschluss an die Führung treffen wir den Gefängnisseelsorger der Anstalt, der uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag gibt. Max. 30 TeilnehmerInnen; genauere Infos folgen; Anmeldung bis Fr., 15. Mai, im KHG-Zentrum oder via Homepage.
KHG SPIRITUELL Abend-Gottesdienste / jeweils 18:30 / KHG-Raum der Stille
jeweils Mi., 25.03. / 22.04. / 06.05. / 20.05. / 03.06., gestaltet vom Team der KHG oder KHJ
Morgenmeditation und Frühstück jeden Dienstag ab 03.03. / 07:30 / KHG-Raum der Stille
Aufwachen – Ankommen – Begegnen: Ein kurzer Morgenimpuls ermöglicht einen bewussten Start in den Tag. Anschließend lädt die KHJ herzlich zum gemeinsamen Frühstück.
THEMEN-GOTTESDIENSTE KHG-Startgottesdienst / Mi. 11.03. / 18:30 / KHG-Raum der Stille
Als Einstimmung in die Fastenzeit und als Hinführung zur anschließenden Vernissage mit Sepp Auer, feiern wir gemeinsam einen etwas anderen Kreuzweg-Startgottesdienst. Herzliche Einladung!
Marathongottesdienst / Sa. 04.04. / 18:00 / Ursulinenkirche
Für SportlerInnen und die, die es gerne sein würden und die, die einfach nur dabei sein wollen – eine Feier mit LäuferInnen-Segen und cooler Musik am Vorabend des Marathons.
KHG-Easter Church Service (englischspr. Oster Gottesdienst) Mi. 08.04. / 18:30 / KHG-Raum der Stille
Especially for our exchange students, we offer a church service in English right before Easter. Everybody is welcome to join and celebrate the service with us. Afterwards you are welcome to stay for food and drinks.
Studierendengottesdienst mit Prüfungssegen Di. 23.06. / 19:00 / Ursulinenkirche
Vertrau‘ drauf, dass es gut wird… Du hast den Eindruck, dass es nur auf deine Leistung ankommt und versinkst in Skripten und ungeschriebenen Seminararbeiten? Es wird Zeit, dass du durchschnaufst. Komm zum Gottesdienst mit und für Studierende in Linz! Und hol dir deinen Prüfungssegen.
Erhol mich mal! So. 05.04. - Mi. 08.04. St. Virgil, Salzburg
Der Mensch, mit dem wir die längste Zeit unseres Lebens verbringen, sind wir selbst. Auf methodisch vielfältige Weise zeigen diese spirituellen Tage Schritte auf, um mit sich selbst (mehr) befreundet zu sein. Wir erkunden ein „Erholungsgebiet“, das ganz naheliegt. Vier Tage für junge Menschen, die die Karwoche bewusst für eine besondere „Auszeit“ nutzen möchten. Anmeldung unter https://www.virgil.at/bildung/anmeldung/?id=1722
Verbiegen war gestern!
mal Prinzessin?
www.rlbooe.at/studenten
Impulsvortrag und Diskussion im Anschluss / Freier Eintritt inklusive Popcorn! Das Leben ist schön | La vita è bella (ITA 1997) Mo. 09.03. / 19:30 / KHG-Galerie
Taizé-Gebete Mi. 25.03., 13.05., 10.06. / 12:45 - 13:15 / Kapelle der PHDL Mi. 15.04. / 19:00 / Ursulinenkirche
Matrix (USA/AUS 1999) / Mi. 25.03. / 19:30 / KHG-Galerie
KHJÖ-Sternwallfahrt nach Spital am Pyhrn Do. 21.05. (Christi Himmelfahrt) - So. 24.05.
In Vorbereitung auf den Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Anfang Juni zeigt die KHG die Tragikomödie „Das Leben ist schön“. Mit zahlreichen Preisen – u. a. 3 Oscars – ausgezeichnet, ist die rabenschwarze Komödie bis heute der Kritik ausgesetzt, die Gräuel des Holocausts zu verharmlosen und ins Komische zu verdrehen; Horror und Slapstick, geht das zusammen? Tod, Auferstehung, Erlösung, Trinity, Neo als Christusfigur, Cipher, Babylon, Nebuchadnezzar – Matrix spielt mit theol. Konstrukten und biblischen Anspielungen wie kaum ein anderer Film. Philosophische Fragen aufgeworfen: Was ist die Wirklichkeit, wie verhalten sich Religionen dazu? Was ist das Böse und was ist menschliche Freiheit? Neo – der Erlöser – muss leiden, sterben und auferstehen; seine Liebe ist letztlich stärker als der Tod … „Wake up … The Matrix has you …“
Das Fest des Huhnes + Dunkles, rätselhaftes Österreich (Ö 1992/94) Mo. 15.06. / 19:30 / KHG-Galerie
„Das Grillhendl als Totemtier der Oberösterreicher“ – eine bissige Satire und österr. Kultfilm: In der Manier ethnologischer Dokumentarfilme begibt sich ein afrikanisches Forschungsteam nach Oberösterreich, um die Sitten und Gebräuche der dort ansässigen Ureinwohner zu dokumentieren. Sie stoßen dabei auf völlig neue Kulturphänomene. Gezeigt wird „Das Fest des Huhnes“ und sein weniger bekannter 2. Teil „Dunkles, rätselhaftes Österreich“.
„Geister & Mord“: Stadtführung mit dem Nachtwächter zu Lintze Mi. 01.04. / 20:00 - ca. 22:00
Gemeinsam singen, beten und schweigen. Ruhe finden in der Mitte oder am Ende des Tages und in die meditativen Gesänge eintauchen. Eine Kooperation der Hochschulseelsorge mit dem Arbeitskreis junge Erwachsene der Katholischen Jugend.
Jedes Jahr heißt es am Christi Himmelfahrts-Wochenende: Die Wanderschuhe anziehen und den Rucksack packen! Aus allen österreichischen Universitätsstädten machen sich Studierende auf den Weg zu einem gemeinsamen Ziel, in diesem Jahr ist das Spital am Pyhrn. Die Tagesetappen sind zwischen 25 und 30 Kilometer lang. Die Teilnahme an der Wallfahrt steht allen Studierenden offen, nicht nur den Mitgliedern der Katholischen Hochschuljugend (KHJ). Anmeldung im KHGZentrum bis Fr., 08. Mai! Nähere Infos bei Joachim Jakob, joachim.jakob@dioezese-linz.at
Maiandacht für junge Erwachsene Di. 26.05. / 18:30 / Kirche Hl. Maximilian (beim Aloisianum)
Maiandacht? – das ist doch nur was für alte Leute! … glaubst du. Wir wollen die alte Tradition wiederaufleben lassen und gemeinsam in der Maximiliankirche eine Maiandacht für junge Menschen feiern. Wenn du zu Fuß raufpilgern möchtest – wir treffen uns um 18:00 vor dem Pastoralamt der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84.
Knarrende Schuhe, klirrendes Glas, schlagende Fensterläden, Nebelschwaden ziehen durch die dunklen Gassen und dazwischen der Linzer Nachtwächter Wolfgang Liegl, der schaurig schöne Geschichten über Morde und kriminelle Handlungen in der Linzer Altstadt erzählt. Eine etwas andere Stadtführung durch das alte Linz. Treffpunkte: 19:15 Uhr: KHG-Foyer bzw. 20:00 Uhr: Nachtwächters Stübchen, Altstadt 15 (Innenhof); Kosten: € 10,- / P. ; Anmeldung via Homepage bis Mi., 25. März.
Ort: Evangelische Versöhnungskirche, Johann-Wilhelm-Kleinstraße 10, 4040 Linz
Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Fr. 05.06. / 14:00
Seelenmalen / Mi 4.03. / Mi. 15.04. / Mi. 06.05. / 19:00
Unweit von Linz, in Mauthausen, befand sich von 1938 bis 1945 das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten in Österreich. Etwa 190.000 Menschen waren hier inhaftiert, von denen über 90.000 ermordet wurden. Heute ist auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers die wichtigste Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus in Österreich. Unsere Gruppe wird von dem Historiker und Gedenkstättenpädagogen Ass.-Prof. Dr. Roland Cerny-Werner (Universität Salzburg) durch die KZ-Gedenkstätte geführt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bis Fr., 29. Mai, im KHG-Zentrum oder via Homepage. Weitere Infos bei Joachim Jakob, joachim.jakob@dioezese-linz.at und unter www.mauthausen-memorial.org.
T JETZ TENN E STUD NTO KO ! FNEN ERÖF
EVANGELISCHE HOCHSCHULGEMEINDE Malen für und mit der Seele. Für alle, die mit ihren inneren Bildern in Berührung kommen wollen. Eine Phantasiereise zum Einstimmen und danach ist Zeit zum Spüren und Spielen. Materialien und Farben stehen zur Verfügung. Keine Voraussetzungen, auch für Malmuffel! Kostenbeitrag wenn möglich 10,- / 5,- € ; Bitte Anmelden bei Hedwig Pirker-Partaj
Gottesdienste / So. 22.03. / 19.04. / jeweils 9:30
Kontakt und Anmeldung: Pfrn. Hedwig Pirker-Partaj, hedwig.pirker-partaj@evang.at, 0699 / 18877492, www.ehg-online.at