
FÜR INDUSTRIELLEN UND KOMMUNALEN EINSATZ





ZUM WASCHEN, BEFEUCHTEN, ZUR STAUBKONTROLLE UND FÜR DEN BRANDSCHUTZ

ZUM WASCHEN, BEFEUCHTEN, ZUR STAUBKONTROLLE UND FÜR DEN BRANDSCHUTZ
KESLA HydraX erweitert den Einsatz des Forstanhängers angehängt an einen Traktor für Arbeiten, wo Wasser für Arbeiten in Kommunen oder in der Industrie benötigt wird, zum Giessen, Wässern oder Waschen auch im Gelände. HydraX kann auf vielen Baustelle effektiv und sicher eingesetzt werden, da ein Bediener die meisten Arbeiten von der Traktorkabine aus durchführen kann. Das HydraXSystem besteht aus:
– KESLA 144ND Forst-Anhänger
– 10,5 m3 Wassertank mit Wasseransaug- und Strahlsprühsystemen
– KESLA 325T Laderkran mit Greifer
KESLA 144ND ist verfügbar mit EU-Typisierung, zur Zulassung des Trailers für den Strassenverkehr. Mit der über Zapfwelle angetriebenen eigenen Hydraulikeinheit kann im Gelände beim KESLA HydraX der Antrieb zugeschaltet werden, um die Mobilität zu erhöhen. HydraX kann schnell aus der nächstgelegenen Wasserentnahmestelle befüllt werden, z. B. aus einem Wasserbehälter, See, Fluss oder sogar aus größeren Gräben, so dass sich die Zeit für die Wasserlogistik minimiert Der HydraX-Wassertank kann auch über eine Wasserleitung, z. B. von einem Hydranten oder einem Tankwagen gefüllt werden. Oder die Einheit kann zur Unterstützung der Wasserlogistik eingesetzt werden so zum Füllen eines Wasserreservoirs oder einen Behälter auch im Gelände.
Mit jeweils einem der drei Wassersprühsysteme kann mit einem einfach einzustellenden Sprühnebel bis hin zu einem kräftigen Wasserstrahl gezielt arbeiten; das stärkste Strahlrohr / -Sprühsystem ist hinten oben auf dem Wassertank aufgebaut, das zweite ist am Laderkranausleger angebracht, und das Dritte ist die heckseitig angebaute Schlauchhaspel mit einer Schlauchlänge von 50m zu der manuellen Bedienung und Einsatz.
Je nach eingestellten und verwendetem Sprühsystem, ob Strahl oder bis hin zu Sprühnebel, ermöglicht die 10,5 m3 Wassertankfüllung eine ununterbrochene Einsatzdauer von ca. 10-70 Minuten für die Einheit, bevor der Tank wieder gefüllt werden muss.
Neben den oben angeführten Arbeiten kann KESLA HydraX auch Einsätze zur Unterstützung bei Bränden im Forst oder Flächenbränden in der freien Natur genutz werden, wie Einsätze zur Reinigung von Solarpanelen oder Oberflächen. Um die Auslastung der Trailers kann HydraX Aufbau mit geringem Aufwand auch zum Einsatz als Rückewagen oder Trailer mit Bioenergie-Kit umgerüstet werden.
Technische Daten Forst-Anhänger
Modell 144ND
Hydraulischer Antrieb 2WD
EU – Typengenehmigung MR30KMH
Hydraulische Lenkdeichsel Standard Auch für den Einsatz als Forstanhänger geeignet
Technisch Daten Laderkran
Modell 325T
Max Laderkranreichweite 8,8 m Klappenstabilisatoren Flapdown Greifer KESLA proG 26E
Leistung der Düse am Laderkran montiert Siehe AD1
Grösse des ForEXT Behälters
Leistung der Hauptdüse (auf Wassertank) Siehe
Leistung der Düse an Schlauch Siehe
Die auf den Fotos dargestellten Produkte können mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet sein. Kesla behält sich das Recht vor, technische Änderungen vorzunehmen.
Hersteller: Kesla Oyj www.kesla.com
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren lokalen Händler!
Reichweite des Sprühstrahls ab Düse max. 25 m
Vollstrahl-Sprühfläche bei max. Reichweite ca. 2 m²
Reichweite des Sprühnebels ab Düse max. 10 – 15 m
Auslegerdrehung ca. 380°
Auslegerrei chweite max. 8,8 m
Schlauchlänge
Optionale Füllleitung zum externen Tank
REICHWEITE
Greifer – Sprühnebel
Reichweite des Sprühstrahls ab Düse max. 25 m
Reichweite des Sprühnebels ab Düse max. 10 – 15 m
Vollstrahl-Sprühfläche bei max. Reichweite ca. 2 m²
Die in den Anwendungsskizzen stellen ca. Werte dar. Die optimalen Leistungswerte setzen voraus, dass die erforderlichen Hydrauliköl-, Wasserdrücke und -mengen verfügbar sind. Reichweite und Flächenabdeckung von Wasserstrahl- und Sprühnebelabdeckung werden bei Windstille und beim angegeben horizontalen Winkel und vertikalen Höhe angegeben. Windverhältnisse können die Form und Reichweite des Wasserstrahls erheblich beeinflussen. Es muss sichergestellt werden, dass sich keine Personen in den Gefahrenzonen befinden und das Gerät auf einem
und ebenem Untergrund steht.