Öffentliche Finanzen - Einnahmen & Ausgaben in Balance bringen

Page 20

GEMEINDEFUSION

Die Potenziale der Gemeindefusion nutzen Wie Mariazell die Fusion meistert.

von Peter Biwald und Philip Parzer

Ein gutes Beispiel für die Umsetzung eines nachhaltigen Fusionsprozesses liefert die Stadtgemeinde Mariazell in der nördlichen Obersteiermark. Ein Bericht wie die Poten­ ziale der Gemeindefusion genutzt und ein nach­haltiger Weiterentwicklungsprozess angestoßen werden kann.

Peter Biwald

Philip Parzer

Die Stadtgemeinde Mariazell ist mit einer Gesamtfläche von rd. 41.300 ha die flächengrößte Gemeinde der Steiermark, die drittgrößte Stadt Österreichs und erfüllt für die Region eine wichtige wirtschaftliche sowie touristische Funktion (z. B. Wallfahrtsort, Wintersport usw.). Mit der Fusionierung der vier ehemaligen Mariazellerland-Gemeinden Halltal, Gußwerk, Mariazell und St. Sebastian per 1. Jänner 2015 zur neuen Stadtgemeinde Mariazell mit insgesamt rd. 3.900 Einwohner­ Innen mussten rasch die richtigen Weichen für die zukünftige Positionierung der Stadtgemeinde gestellt werden. Das KDZ hat die Stadtgemeinde in der Optimierung der Organisationsstrukturen und zentraler Prozesse, der Umsetzung eines modernen Bürgerservicekonzeptes und der Erarbeitung eines strategischen Personalentwicklungskonzeptes unterstützt. Aufbauend auf diesen organisatorischen Veränderungsprozess wurde eine strategische Produkt- und Aufgabenkritik durchgeführt, um realistische Konsolidierungspotenziale zu erschließen.

„Ein nachhaltiger Weiterentwicklungsprozess kann sich nur mit einer breiten Sichtweise entfalten.“ 20

KDZ FORUM PUBLIC MANAGEMENT #2 2016

Schlanke Organisation

In einer Vor-Ort-Erhebungsphase sowie vertiefenden Teaminterviews wurden die ISTSituation und die derzeitigen Herausforderungen aus Sicht von Politik und Verwaltung erhoben. Im Rahmen von mehreren Workshop-Runden wurde für die Stadtgemeinde eine neue Organisationsstruktur mit einer angepassten Aufgabenverteilung erarbeitet. Konkret wurden vier zentrale Geschäftsbereiche (Finanzen, Bürgerservice, Bauamt, Wirtschaftshof) geschaffen, die mit klar definierten Aufgaben- und Leistungsbereichen und Personal versehen wurden.

Personalentwicklungskonzept

Ausgehend von der hohen Altersstruktur der Gemeindebediensteten und dem damit zusammenhängenden großen Wissensstand und Erfahrungsschatz bei den Beschäftigten wurden die erforderlichen Maßnahmen hinsichtlich Nachbesetzung und Wissensweitergabe erarbeitet. Es wurde mit den Mitarbeiter­ Innen konkrete Stellenbeschreibungen und Anforderungsprofile für die Ausschreibung zukünftig vakanter Stellen entwickelt und ein konkreter Weiterbildungsplan für die nächsten drei bis fünf Jahre erstellt. Der Schwerpunkt lag auf der internen Wissensweitergabe, wodurch wertvolle Erfahrungen gesichert und prozesshaft dokumentiert werden können.

Modernes Bürgerservice

Die Stadtgemeinde Mariazell verfügt seit jeher über einen hohen und sehr guten Service­standard in der Betreuung der Bürger­ innen und Bürger. Vor dem Hintergrund der konkreten Anforderungen (Entfernung zu Bezirkshauptmannschaft und anderen ­Bundesdienststellen, hohe Altersstruktur der


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.