Irina Kats RTF LI
P
C NTENTS
Empfehlungsschreiben
Universitätsprojekte
Certosa, Mailand Adriano, Mailand Masterarbeit
Workshop-Projekte
Perm Stadtzentrum
Pogorze Hub, Gdynia
Andere Fähigkeiten & Studien
Lebenslauf 4-5 6-7 8-25 8-13 14-19 20-25 26-35 26-31 32-35 36-37
3
IRINA KATS
urban planner | urban designer
Getrieben durch Fleiß und eine gute Ausbildung, strebe ich danach meine Fähigkeiten und mein Wissen sowohl für den persönlichen, als auch den Firmenerfolg einzusetzen. Ich bin aufgrund meiner umfangreichen internationalen Erfahrung anpassungsfähig und bin mit Veränderungen als auch Hürdenbewältigung sehr vertraut. Ich arbeite gerne mit einem Team zusammen, bin aber auch fähig, unabhängig zu arbeiten
LEBENSLAUF
4
katsirina2@gmail.com
+49 152 09718303
Clarita-Bernhard Str. 16
81249 München
Photoshop Illustrator
InDesign
VectorWorks
SketchUp
ArchiCAD
AutoCAD
Microsoft Office
Russisch
Englisch
Deutsch
Seit Okt’23
2018-2019
Sommer´16
2017-2022
2014-2017
Mitarbeiterin in der Stadtplanung bei Dragomir Stadtplanung GmbH
Praktikum bei KCAP Architects & Planners
Praktikum bei UralGeo
Juli 2018
Juni 2017
Politecnico di Milano
MS Urban Planning & Policy Design
The Universiity of Manchester
BA (Hons) Urban & Regional Planning
School of Chief Architect
Young Planning Professionals (ISOCARP)
Reisen & Lernen
Yoga
LEBENSLAUF 5
INF BILDUNG S FTWARE BERUFSERFAHRUNG W RKSH PS H BBYS & interessen SPRACHEN
k & UX/UI
Grafi
design
& Meditation
Empfehlungsschreiben 6
7 Empfehlungsschreiben
8 jekte Universitätspr
CERT VIERTEL SA
MAILAND, ITALIEN
Certosa ist ein Viertel im Nordwesten von Mailand.
Das Viertel ist gut mit dem Stadtzentrum und anderen Regionen Italiens durch das umfangreiche System von Eisenbahnen und Autobahnen verbunden. Trotz der Tatsache, dass diese Systeme als gute Verbindung dienen, schaffen sie auch eine starke Barriere, die das Viertel zwischen der Infrastruktur einsperrt. Darüber hinaus ist Certosa reich an verlassenem und leerem Land. Wie kann also das Viertel verbessert werden?
Das Projekt wurde im Team im akademischen Jahr 2017-2018 abgeschlossen. Die Projektmitarbeiter sind Chunyu Zhao, Pier Francesco Giua, Roxane Barca und Xu Chen.
9 jekte Universitätspr
Die Idee, die wir umsetzen wollten, war, die Schwächen des Bereichs in seine Stärken umzuwandeln. So wurden allgemeine strategische Ziele definiert:
1_Die nachhaltige urbane Mobilität soll durch die Nutzung bestehender Infrastrukturen und den Übergang zu einer menschenzentrierten Entwicklung erreicht werden.
2_Nachhaltige Landnutzung soll durch die Nutzung der ungenutzten städtischen Böden erreicht werden, die lange zwischen der Infrastruktur eingeschlossen waren.
Wir wollten auch den Transit-Oriented Development (TOD) Ansatz anwenden, da wir ihn für die Situation des Viertels relevant fanden.
10 jekte Universitätspr
11 jekte Universitätspr
12 jekte Universitätspr
13 jekte Universitätspr
14 jekte Universitätspr
ADRIAN VIERTEL MAILAND, ITALIEN
Das Adriano Viertel befindet sich am Rande von Mailand. Gleichzeitig befindet es sich in einer sehr zentralen Lage: Es liegt am Rande der Stadt und doch im Herzen des Ballungsraums. Adriano ist klar durch die Infrastruktur definiert, die jedoch auch starke Barrieren innerhalb des Viertels erschafft. Es fehlen auch einige Kernfunktionen und Einrichtungen. Was kann also für eine Wiederbelebung des Viertels getan werden?
Das Projekt wurde im Team im akademischen Jahr 2017-2018 abgeschlossen. Die Projektmitarbeiter sind Alessandro Govi, Matteo Marconi, Michaela Bella Sternfeld, Sanaz Mekanik und Sepideh Saeedi.
15 jekte Universitätspr
Wir analysierten Adriano mit verschiedenen Skalen. Dieser mehrstufige Ansatz ermöglichte es uns, den Bezirk auf die detaillierteste Weise zu verstehen und alle seine Möglichkeiten und Einschränkungen zu realisieren.
Strategie: Nähen Adriano
Metropolitan System
System der Nähe
Natürliche System
System öffentlicher Räume
Wir betrachteten Adriano als einen Bereich mit verschiedenen Nutzungen und Mustern, von denen jedes mit einem der Signatursysteme verbunden ist: Metropolitan, Nähe, öffentliche Räume und natürliche Systeme. Jedes System benötigt einen spezifischen Ansatz, der durch seine individuellen Eigenschaften geprägt ist.
16 jekte Universitätspr
17 jekte Universitätspr
Minderung von Umweltbeeinträchtigungen:
kühle Gehwege
grüne Materialien helle Gebäude berflächen Verwendung v n durchlässigen Oberflächen.
Neue Radwege:
Re-Qualifizierung von Zwischenräumen:
kühle Gehwege v rübergehende Tätigkeiten Spielplätze und/ der Stadtmöbel ausgestattete Bereiche für Ruhe.
Neue Naturlandschaften:
D ppel- der Einfachweg getrennt v n Straßen mit Bäumen Pflaster mit höherer Albed . temp räre H chwasserspeicher in den Risik z nen Verwendung einheimischer Pflanzen Bau in der Gegend verbieten.
18 jekte Universitätspr
19 jekte Universitätspr
20 jekte Universitätspr
S ZIALE NACHHALTIGKEIT PERM, RUSSLAND
Das Forschungsprojekt verbindet mein Interesse für die Themen Nachhaltigkeit mit der Entwicklung meiner Heimatstadt - Perm. Das Projekt untersucht das Vorhandensein sozialer Nachhaltigkeit in russischen Planungspraktiken und die Möglichkeiten, alternativer Lösungen im Kontext einer der russischen Städte.
Was könnte die soziale Nachhaltigkeit in Russland verändern?
Dies ist eine individuelle Masterarbeit, die im akademischen Jahr 2021-2022 unter der Aufsicht von Professorin Maria Antonella Bruzzese abgeschlossen wurde.
21 jekte Universitätspr
Ziel dieses Forschungsprojekts war die Analyse sozialer Nachhaltigkeitspraktiken in russischen und europäischen Planungssystemen. Die Studie schlug auch eine alternative Lösung für soziale Nachhaltigkeitspraktiken in Russland vor und nahm Perm - eine postindustrielle Stadt, die Schwierigkeiten hatte, zu wachsen und sich zu entwickeln - als Fallstudie.
Basierend auf den bisherigen Versuchen der Stadt, den Wandel herbeizuführen, sowie auf den europäischen Ansätzen, wurde eine alternative Lösung für einen der Stadtteile, anstelle der gesamten Stadt, vorgeschlagen. Es wurde angenommen, dass die Änderung klein beginnen sollte.
22 jekte Universitätspr
E. Eizenberg & Y. Jabareen, “Social Sustainability: A New Conceptual Framework”, 2017
Die vorgeschlagene Lösung basierte auf der Definition der sozialen Nachhaltigkeit von E. Eizenberg und Y. Jabareen (2017) und dem Projekt “Green and Thriving Beighbourhoods” von Arup und
C40 Cities (2021).
Die alternative Lösung konzentrierte sich auf vier Hauptaspekte: Kompakte Mixed-UseEntwicklung, personenzentrierte Entwicklung, ein Ort für alle und Change-Driving-Entwicklungen. Jeder Aspekt hatte eine Liste von allgemeinen Strategien und lokalen Aktionen. Jeder Aspekt hatte eine Liste von allgemeinen Strategien und lokalen Aktionen. Es wird angenommen, dass diese Aspekte eine Grundlage für soziale Nachhaltigkeit im russischen Kontext darstellen, die letztendlich zu einer Veränderung der Gesellschaft führen könnte.
23 jekte Universitätspr
26 jekte pr w RKSH P-
STADTZENTRUM PERM PERM, RUSSLAND
Perm ist eine postindustrielle Stadt mit großen Potenzial für Entwicklung und Erfolg. In der Innenstadt fehlt es derzeit an hochwertigen öffentlichen Räumen, an Zusammenhalt und an Bürgernähe. Die Aufgabe bestand darin, die Vernetzung von öffentlichen Räumen einzuführen und den öffentlichen Raum
auf ein höheres Niveau zu bringen.
Dieses Projekt wurde im Team im Juli 2018 an der School of Chief Architect Workshop abgeschlossen. Die Projektmitarbeiter sind Ekaterina Scheblykina, Ekaterina Volkova, Irina Sosnina und Ksenia Koroleva.
27
jekte pr w RKSH P-
Wir haben die Hierarchie öffentlicher Räume strukturiert und das System entwickelt, um die Idee der Vernetzung öffentlicher Räume zu realisieren. Wir schlugen auch die funktionale Zonierung vor, die später zum Konzept der "Drei Hubs" entwickelt wurde.
28 jekte pr w RKSH P-
Treffpunkt Hub
29 jekte pr w RKSH P-
Sozialpädagogische Hub
Transport Hub
30 jekte pr w RKSH P-
31 jekte pr w RKSH P-
32 jekte pr w RKSH P-
HUB P G RZE
GDYNIA, POLEN
Die Hauptaufgabe des Workshops war die Verbesserung der Verbindung zwischen dem Norden und dem Süden von Gdynia. Was sind die besten Lösungen für die Stadt in Anbetracht ihrer räumlichen und topographischen Eigenschaften?
Dieses Projekt wurde im Team im Juni 2017 an der ISOCARP Workshop abgeschlossen. Die Projektmitarbeiter sind Alevtina Bainakova, Ishmael Bekoe, Marta Lopez-Marcos und Merlin Rehema.
33 jekte pr w RKSH P-
Der Norden und der Süden von Gdynia sind derzeit schlecht miteinander verbunden. Darüber hinaus ist der öffentliche Nahverkehr nicht ausreichend ausgebaut, so dass die Stadt vom Auto abhängig ist.
Die Entscheidung war, das öffentliche Verkehrsnetz zu verbessern und mehrere Hubs hinzuzufügen, einschließlich Pogorze Hub. Wir glaubten, dass das verbesserte Netzwerk und der einfache Zugang zu den Hubs verschiedene Teile der Stadt verbinden und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erhöhen würde.
34 jekte pr w RKSH P-
Schaummodelle und ausgedruckte Elemente
36 Andere Fähigkeiten & Studien
Andere Fähigkeiten & Studien
PH SH P T
Collage, Masterplan und Nachbearbeitung
*die folgenden Bilder wurden im Softculture-Kurs "Photoshop: Visualisierung und Collage" produziert