Katrin Mayer, Self Self Self Creation

Page 1

Katrin Mayer 03

02 024

Self Self Self Creation






03 Katrin Mayer

Visuelle Lekt端ren Lekt端ren des Visuellen

Self Self Self Creation

034

035


S. 027 - With a bit of a mind flip – You’re into the time slip http://www.rockyarchive.org/img/rhpsphotoscolor/ RHPS-FrankSmockGloveL.jpg S. 028 - THE CHEMICAL GIRL OF 1940 Susannah Handley: Nylon, the Story of a Fashion Revolution, Maryland 1999. - PERLON Künstliche Versuchung. Nylon – Perlon – Dederon, Katalog Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1999.

S. 033 - Katrin Mayer, CREATE, Plakat (2004) S. 034/035 - Katrin Mayer, Freilegen und Chiffrieren der Zahlenreihen anlässlich einer Ausstellung in einer ehemaligen Strumpffabrik in Sonthofen, die heute als Dienstleistungszentrum genutzt wird, sowie Plakate als weitere Schicht und Einlagerung. Umschreiben der Zahlen und Remake des Motivs als (Werbe-)Plakat verweisen auf Geschichte und Wandel des Gebäudes. (2004) - Katrin Mayer, Multi-Layering, Plakatierungen in Hamburg (2005)

Sandra Schäfer Elfe Brandenburger 04

- Optik 1 (Illusion) http://franstatic.wordpress.com/2008/03/17/life/ - Optik 2 (Veruschka, das »erste deutsche Supermodel«) http://e-daylight.jp/design/feat/60s/index.html - Magritte, Der Versuch des Unmöglichen, 1928 http://www.freiheitskaempferin.de/magritte.html S. 029 - Frau, die sich die Beine anmalt. Fundstück, k. A. 1939 wurden Nylonfasern entwickelt und die bis dahin als Symbol für Klassenprivilegien apostrophierten Seidenstrümpfe zu einem für viele Frauen erschwinglichen und begehrten Artikel. Wegen Umnutzung der Fabriken während des Krieges für militärische Zwecke wurden jedoch keine Nylonstrümpfe mehr produziert und die Praxis des BeineAnmalens mit Kaffeesatz oder speziell dafür hergestellten Farben entstand als Reaktion auf diese Situation. Fiktionalisierend ließe sich hier ein bildliches Gegenmoment der Selbst-Schöpfung herauslesen, eingelagert in die Geschichte der Chemiefaserentwicklung, welche ihrerseits – jedoch in der männlichen Logik dieser Zeit – schöpfungsmythische Szenarien entwarf: Vgl. S. XXX, THE CHEMICAL GIRL of 1940, die Frau aus dem Reagenzglas, neu erschaffen und optimiert durch Chemiefaser. S. 031 - Self Self Self Creation http://www.gaytoday.com/interview/110102in.asp - Perception Deception http://itsderick.wordpress.com/category/people/ - Deception Perception http://www.mirroringselves.com - Optik 3 (Paintball) http://www.inyoureye.com - Wolkenungetüm http://www.frauderschoepfung.de/therealstory.html

036

Passing the Rainbow, Staging Gender in Kabul


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.