3 minute read

Instagram-Schnappschüsse kommen an

Der mobile Cityseelsorger Benjamin Ackermann und der Journalist Stephan Sigg beim Interview für diesen Artikel. Das Selfie erreicht auf Instagram 466 Personen.

«Auf Instagram komme ich mit neuen Menschen in Kontakt und lerne die Stadt St.Gallen nochmals neu kennen», sagt Benjamin Ackermann, mobiler Cityseelsorger. Seit knapp einem Jahr ist der Theologe auf Instagram. Auf seinem Kanal ermöglicht er visuelle Einblicke in den Seelsorgealltag. Wie hat sich sein Alltag dadurch verändert?

Ein Schnappschuss von der Predigtvorbereitung, ein Bild von der Valentinstagsaktion auf dem Bärenplatz, ein Selfie von einem Pfarreiausflug mit Familien – rund hundert Bilder sowie unzählige Instagram-Stories hat Benjamin Ackermann in den vergangenen zwölf Monaten gepostet. «Ich habe mitbekommen, dass sich viele unter meinem Aufgabenbereich wenig vorstellen können: Was machst du den ganzen Tag?», erklärt Benjamin Ackermann, «deshalb habe ich mich für die Präsenz auf Instagram entschieden. Hier kann ich niederschwellig den vielfältigen Alltag der Cityseelsorge dokumentieren. Gleichzeitig machen die Bilder sehr konkret das breite Engagement der Kirche sichtbar.»

Bei Instagram erhalten meistens Bilder, auf denen Personen zu sehen sind, die grösste Resonanz. Damit tut sich der Theologe bis heute etwas schwer: «Ich habe nicht das Bedürfnis, ständig Selfies zu machen», sagt er, «aber wer auf Instagram mit anderen in Kontakt kommen möchte, muss auch bereit sein, sich als Person zu zeigen und einzubringen.» Das sei oft ein Balanceakt. «Ich nutze das Profil als Seelsorger und nicht als Privatperson und ich möchte das eigentlich auch nicht vermischen.» Schmunzelnd merkt er an: «Fotos von der Kathedrale kommen auch gut an– und der barocke Stil hat viel Potenzial für ein visuelles Medium.»

Professionelle Instagrammer gehen strategisch vor und planen ihre Fotobeiträge mit einem Redaktionsplan. Der mobile Cityseelsorger hingegen setzt bis jetzt eher auf Spontaneität. Doch die Statistik, die Auskunft über die Reichweite seiner Beiträge liefert, werte er sehr genau aus. Sofort nimmt er sein Smartphone hervor und zeigt die Auswertung des vergangenen Monats: «Mit meinem Kanal erreiche ich vor allem die Zielgruppe im Alter von 25 bis 44 Jahren», sagt er. Jedes Bild erreicht sechzig bis fünfhundert Personen. Vielleicht sind es noch mehr: Denn auch wer nicht bei Instagram registriert ist, kann die Profile anschauen – die Profile haben einen Link und sind wie eine Website «besuchbar».

Benjamin Ackermann ist es gelungen, durch Instagram einige neue Kontakte aufzubauen. Ihn fasziniere, dass er als Seelsorger in dieser Social-Media-App ganz leicht ansprechbar sei. «Man kann mich mit einer kurzen Nachricht jederzeit kontaktieren.» Inzwischen erhalte er über diesen Kanal ab und zu Seelsorgeanfragen. «Und ich habe auf Instagram auch schon Freiwillige gefunden, die uns bei Projekten geholfen haben.»

Eines von zahlreichen Kathedralbildern auf Clarissa Schwarz’ Instagramprofil thisismysaintgallen mit 590 Likes.

Eines von zahlreichen Kathedralbildern auf Clarissa Schwarz’ Instagramprofil thisismysaintgallen mit 590 Likes.

Instagram ermögliche nicht nur neue Kontakte. «Ein Stück weit hat Instagram mein Auge neu geschult», sagt er. Für ihn persönlich sei der Instagramkanal thisismysaintgallen, der immer wieder Entdeckungen in der Stadt präsentiert, oft ein inspirierender «Augenöffner». «Man spaziert plötzlich viel aufmerksamer durch die Stadt und beobachtet Details, die einem vorher nicht aufgefallen sind.» Eines ist Benjamin Ackermann deutlich bewusst geworden: «Manche Instagrammer werden erst auf etwas aufmerksam, wenn es auf Instagram präsent ist. Deshalb ist es so wichtig, dass Kirche auch hier präsent ist.» Er begrüsst es deshalb sehr, dass auch die Katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen auf Instagram vertreten ist. Zum Abschluss des Gesprächs zückt Benjamin Ackermann sein Smartphone – ein Selfie vom Interview darf nicht fehlen. (ssi)

Profil von Benjamin Ackermann: instagram.com/mobilecityseelsorge

Profil der Kirchgemeinde: instagram.com/kathstgallen

Profil von Clarissa Schwarz, thisismysaintgallen: instagram.com/thisismysaintgallen/

Yesprit Jugendarbeit auf Instagram

Unsere Jugendarbeiter sind auch auf Instagram präsent:

Zentrales Profil: instagram.com/yesprit_jugendarbeit

Jugendarbeiter Philipp Wirth: instagram.com/ yesprit_philipp_wirth

Jugendarbeiter Claudio Kasper, St.Georgen: instagram.com/ jugendarbeit_st.georgen

Jugendarbeiterin Patrizia Hinrichs: instagram.com/ jugendarbeit.heiligkreuz.sg

Jugendarbeiterin Claudia Vetsch, Westen: instagram.com/ jugendarbeit_yespritwest