1 minute read

3.2. Engagement und Begleitung

Das muss immer im Blick auf die Lebenssituationen von heute gesehen werden. „Da der Plan Gottes für Ehe und Familie Mann und Frau konkret betrifft – in ihrer täglichen Existenz, in bestimmten sozialen und kulturellen Situationen –, muss sich die Kirche, um ihren Dienst leisten zu können, um die Kenntnis jener Situationen bemühen, in denen Ehe und Familie sich heute verwirklichen.“ (FC 4)

3.2. Engagement und Begleitung

Advertisement

Dazu braucht es geeignete Begleitpersonen, die bereit sind, Brautleute auf dem Weg zu ihrer kirchlichen Trauung zu begleiten. Sie sollten ausgebildet4 und beauftragt5 werden, um diesen pastoralen Auftrag im Namen der Kirche verwirklichen zu können. Und es ist „mehr als selbstverständlich, dass diese pastoralen Mitarbeiter … auch über die Bereitschaft verfügen müssen, die Verlobten unbeachtet ihrer sozio-kulturellen Herkunft, intellektuellen Ausbildung und konkreten Fähigkeiten anzunehmen“.6 Gemeint ist eine „Begleitung, die ihnen nahe ist und Zeugnis gibt.“ (AL 208)

Die Vorbereitung und Begleitung eines Paares ist grundsätzlich Aufgabe der ganzen Kirche und braucht daher neben den persönlichen Kontakten mit pastoralen Mitarbeiter/innen auch ein gutes kirchliches Umfeld, vorrangig eine Pfarre oder eine kirchliche Gemeinschaft, d.h. vielfältige Begegnungen mit Christen. „Die komplexe gesellschaftliche Wirklichkeit … (erfordert heute) einen größeren Einsatz der ganzen christlichen Gemeinde im Hinblick auf die Vorbereitung der Brautleute auf die Ehe. Dazu ist es notwendig, die ganze Gemeinde stärker einzubeziehen und das Zeugnis der Familien selbst zu begünstigen.“ (AL 206)

In diesem Sinn braucht es die – gemeinsame – Aufmerksamkeit aller, die dem Brautpaar hier begegnen: Priester, Diakone, Pastoralassistent/innen, ehrenamtlich Engagierte in der Familienpastoral, Familien, Freunde.

Dies ist ein selbstloser Dienst der Evangelisierung, bei dem nicht nur die Brautleute in der Zeit ihrer Ehevorbereitung „etwas“ vom Evangelium erfahren, sondern auch die pastoralen Mitarbeiter/innen bzw. die Gemeinden entdecken,

4 Vgl. Päpstlicher Rat für die Familie: Die Vorbereitung auf die Ehe, 44. 5 Vgl. Päpstlicher Rat für die Familie: Die Vorbereitung auf die Ehe, 42. 6 Päpstlicher Rat für die Familie: Die Vorbereitung auf die Ehe, 43; vgl. Österreichische Bischofskonferenz: Verkündigung und neue Evangelisierung in der Welt von heute, Kap. 6.