
4 minute read
Jugendtreff im Galluskeller
Treffpunkt:
Bahnhof Häggenschwil-Winden um 9.24 Uhr von Romanshorn her oder um 9.33 Uhr von St.Gallen oder Wil her.
Der Weg:
09.40* Begrüssung am Bahnhof Häggenschwil-Winden
09.45 Pilgern zur Kirche Häggenschwil
10.10* Impuls in der Kirche, Kafi und Gipfeli
11.00 Pilgern nach Wittenbach
12.25* Impuls in der Kirche St. Ulrich Wittenbach
12.45 Pilgern zum Pfarreizentrum St. Konrad Wittenbach
13.20* Mittagspause im Pfarreizentrum
14.30 Pilgern zur Kathedrale St. Gallen
Der Jugendtreff im Galluskeller öffnet am Donnerstag, 6. April von 19.00–22.00 Uhr.
Ihr dürft Euch auf einen coolen Abend mit toller Musik, vielen Spielmöglichkeiten, chilligen Sofaecken und Snacks und Drinks an der Bar freuen! Für alle Jugendlichen ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre. Der Galluskeller befindet sich beim Zentrum St. Kolumban in Rorschach.
Die Betriebsgruppe des «GK» freut sich auf Dich! Infos bei Marla Pires und Michael Hermann sowie unter www.instagram.com/jugendarbeit_kkrr.
Klima-Dinner für Jugendliche
Am Amazonas ist ein Mord passiert und Jugendliche aus Rorschach und Umgebung lösen den Fall. Natürlich nicht in echt. Im Rahmen der Fastenaktion bietet die Katholische Jugendarbeit Region Rorschach und die Animationsstelle kirchliche Jugendarbeit am Donnerstag, 13. April 2023 zwischen 12.00 und 16.00 Uhr ein «Klima-Dinner» an. Wie bei einem «Krimi-Dinner» gilt es zwischen den Gängen einen spannenden Fall zu lösen. Die Jugendlichen (ab 12 Jahren) werden Teil der Geschichte und spielen eine Rolle. Nebenbei lernen sie, wie es vorkommt, dass der Regenwald abgeholzt wird und die Lebensgrundlage von Tier und Mensch bedroht wird. Der Anlass findet im Zentrum St. Kolumban statt. Weitere Informationen und Anmeldungen bis 4. April unter www.akj-rorschach.ch.
Marla Pires
Kirche mit* den Frauen – Wiboradatag
Motto: Zur Freiheit berufen (Gal 5,13)
Dienstag, 2. Mai 2023
Jedes Jahr am Festtag der Bistumsheiligen Wiborada pilgern wir für eine Kirche mit* den Frauen. Es ist mehr als ein Pilgerweg nur für Frauen oder deren Unterstützer. Es ist besser für alle, wenn wir in unserer Kirche gleichberechtigt miteinander leben. Das gilt genauso für Männer, die ihr Mannsein erst dann überhaupt befreit leben können.
Deshalb legen wir in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Stimmen von Männern. Auch sie leiden an der fehlenden Gleichberechtigung.
16.00* Gottesdienst in der Kathedrale St. Gallen
Mitnehmen Picknick, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk
Wegstrecke 14,6 km, Wanderzeit 3 Std. 40 Min, Aufstieg 283 m, Abstieg 123 m
Kosten CHF 20.00
Anmeldung fuechsli@bluemail.ch oder. Tel. 071 855 78 24 bis 25. April hilft den Vorbereitenden.
Spontan Entschlossene sind herzlich willkommen.
* Orte und Zeiten, wo es möglich ist auszusteigen oder dazuzukommen. Weitere Informationen: auf www.kirche-mit.ch
Elisabeth Lüthard-Fuchs
Fünf SINN-erfüllte Wandertage im Wallis vom 2.−8. Juli 2023
Wir lassen uns jeden Tag von unseren SINNEN und SINNENHAFTEM beeindrucken. Geplante reine Wanderzeit ist jeweils ca. 3−4 Stunden pro Tag. Ab ca. 15.30 Uhr Rückkehr von der Wanderung. Zeit zum Nachkosten: Ausruhen, Erlebtes notieren etc. Nach dem Nachtessen: Austauschrunde zum Tagesimpuls. Am letzten Abend feiern wir gemeinsam Eucharistie.
Ausgangspunkt: Familien- und Seminarhotel (Haus Schönstatt), Halbpension, Kettelerstrasse 27, Brig. Teilnehmer/innenzahl: max. 10 Personen. Gerne gebe ich persönlich Auskunft über die Woche: Telefon 071 844 70 25 oder per Mail roland.eigenmann@kkrr.ch Anmeldung bis spätestens 15. Mai bei Pfr. Roland Eigenmann und im Familien- und Seminarhotel, Haus Schönstatt, Brig.
Roland Eigenmann, Pfarrer
Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge Kindernachmittag
Ein kunterbunter Schweizer-Kindernachmittag brachte am Mittwoch, 22. Februar, 52 Augen zum Leuchten. Heidi rückte bei Lied, Film, 1, 2 oder 3-Quiz und der Herstellung von Knetfiguren in den Vordergrund. Und als Zvieri durfte natürlich Schoggifondue nicht fehlen. Mit vollen Bäuchen und einfach glücklich gingen die Kids mit einem springenden «Ziegenfrosch» nach Hause. Denn nicht nur Ziegen springen in den Bergen auf und ab, auch Frösche.
Nicole Steil
Voll besetzter Stadthofsaal beim Pasta-Essen 2023
Fastenaktion. Der Kaffee wurde von ihnen an die Gäste ausgeschenkt. Andrea Städler vom claro-Laden erzählte den Menschen über die Produkte aus der Schweiz und dem Ausland, welche fair hergestellt werden und so fairere Löhne für die Bauern generieren. Raphael Heusi versteigerte Kerzenständer aus Balkenholz von der Wagenremise, Fahrten mit der Rikscha und ein von Pfarrer Roland Eigenmann gekochtes Nachtessen und eine Bootsfahrt. Jungwacht und Blauring hatten regen Zulauf von Kindern in der Spielecke und beim Basteln. Die Tanzgruppe der MCI tanzte zur Melodie «Jerusalema» und erfreute damit den ganzen Saal.
Ein grosses und herzliches Dankeschön geht an die vielen Freiwilligen aus der KKRR, MCI und der Portugiesischen Mission sowie an Freunde und Bekannte. Der Erlös ist gegen CHF 8000.– zu Gunsten unseres Projektes zur Aufforstung von Wald und Ausbildung von Menschen in Haiti.
Caroline Aeschlimann, Foto: Raphael Heusi
Kerzenziehen 2022 – Reinerlös von CHF 9999.– konnte gespendet werden
Das Kerzenziehen liegt schon eine Weile zurück. Dank der vielen fleissigen Helferinnen und Helfern war das Kerzenziehen im November 2022 ein voller Erfolg. Viele Menschen, Gross und Klein, durften das Kerzenziehen geniessen. Es freut uns, dass wir unseren Reinerlös von stolzen CHF 9’999.– an KOVIVE und an den Katholischen Sozialdienst der KKRR spenden konnten.
Menschen aller Generationen und Nationen waren der Einladung zum Gottesdienst in der Kolumbanskirche mit anschliessendem Pasta-Essen im Stadthofsaal gefolgt. Der Kolumbans-Chor sang fröhliche Lieder auf Italienisch und Deutsch und Tara, eine junge Haitianerin, die bis anfangs Mai bei ihrer haitischen Tante in Rorschach zu Besuch ist, erzählte von ihrem schwierigen Alltag in Haiti, dem politischen Chaos und der Sorge um die Menschen in ihrem Land.
Beim anschliessenden Pasta-Essen im Stadthofsaal waren alle 390 Plätze besetzt und drei Pasta-Saucen standen zur Auswahl. Das reichhaltige Dessertbuffet mit über 30 Kuchen und Torten wurde sehr geschätzt. Der claroLaden hatte einen Stand mit einer grossen Auswahl an Artikeln. 25% ihrer Einnahmen spendeten auch sie an das Projekt Haiti von der


Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive unterstützt armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz mittels Betreuungslösungen und Camps mit sozialpädagogischen Förderimpulsen. Der kath. Sozialdienst Region Rorschach leistet Hilfe vor Ort für Menschen mit Wohnsitz in Rorschach, Rorschacherberg, Goldach und Untereggen. Das Angebot umfasst Beratung, Information und Hilfe in Notlagen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Kerzenziehen im November 2023!

Marla Pires, Jugendarbeiterin Katholische Kirche Region Rorschach
Ludothek in Goldach
Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96 Öffnungszeiten:
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.30 – 11.30 Uhr
Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.