
4 minute read
Versöhnungsfeiern und Beichtgelegenheiten in der Fastenzeit
Die 40 Tage der Fastenzeit kann ich so gestalten, dass die Zufriedenheit in mir wachsen kann und dass durch meine Zufriedenheit mehr Frieden in meine Lebenswelt kommen kann. Das ist mein Beitrag. Aber das meiste im Leben schaffen wir nicht alleine. Es ist ein Geschenk, dass Gott uns in all unserem Tun zu Hilfe kommt. Lassen wir uns berühren von seiner barmherzigen Liebe. Jesus Christus, der Klang deines Namens ist heilende Kraft, lässt Versöhnung und Friede erfahren, im Einklang leben mit dem Nächsten, mit Gott und mit sich selbst.
Versöhnungsfeier und Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit:
Freitag, 31. März, 19.00 Uhr, Pfarrkirche Goldach
Pfarrer Eigenmann steht anschliessend ab ca. 19.45 Uhr auch für Seelsorge-/Beichtgespräche zur Verfügung.
Samstag, 1. April, 17.00 Uhr, Kolumbanskirche Rorschach
Anschliessend Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit
(Sakrament der Versöhnung) mit den Priestern: Roland Eigenmann, Pater Josef Hälg
Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit:
Hohen Donnerstag, 6. April ab 21.15–23.00 Uhr, Kolumbanskirche Rorschach
Mit Pfarrer Roland Eigenmann. Ort ist an der Kirchentür angeschlagen.
Karfreitag, 7. April, 10.00–12.00 Uhr, Pfarrkirche
Goldach
Im Beichtzimmer oder in der Sakristei mit Pater Josef Hälg.
Gerne kann man auch einen anderen Termin mit einem der Priester vereinbaren.
Roland Eigenmann
Palmsonntag in der Katholischen Kirche Region Rorschach
Zu folgenden Zeiten feiern wir: Rorschach
09.15 Uhr, Beginn vor dem Zentrum St. Kolumban, Mitgestaltung: Kinder und Jugendliche Goldach
10.45 Uhr, Beginn vor der Pauluskapelle Untereggen
10.30 Uhr, Beginn vor der Kirche, mit der Kinderflötengruppe von Gisela Jussel und gemeinsam mit der Portugiesischen Gemeinde
Nach der Segnung der Palmzweige und feierlichem Einzug mit den Palmen feiern wir gemeinsam Familien-Gottesdienst.
Am Vortag können in Rorschach ab 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr beim Zentrum St. Kolumban Palmkreuze gebunden werden und in Untereggen ab 14.00 Uhr bei Familie Widmer, Spielbüelstr. 2 (wenn Sie Frühlingsschnitt von Buchs und Thuja mitbringen können, melden Sie sich bitte bei Helen Widmer, Tel. 071 866 21 43). Auch der Mesmer von Goldach ist froh, wenn Sie Frühlingsschnitt von Buchs und Thuja haben. Bitte melden Sie sich bei Drago Zoric, Tel. 071 844 70 22.
Zudem können am Palmsonntag und danach wieder bei allen Kirchen Palmzweige bezogen werden. Wer keine Möglichkeit hat, persönlich vorbeizukommen, kann sich bei den Pfarrämtern melden. Weitere Informationen dazu auf unserer Homepage.
Caroline Aeschlimann, Paul Zünd, Wieland Frei, Rainer Böhm, Foto: Jochen Kick
Gebetsnacht am Hohen Donnerstag
«Wachen und beten»
Am Hohen Donnerstag, 6. April, wachen und beten wir gemeinsam im Chor der Kolumbanskirche.
Nach der Eucharistiefeier um 20.00 Uhr treffen wir uns um 21.30 Uhr im Chor der Kolumbanskirche, um gemeinsam zu beten und zu singen. Auf den Spuren Jesu und seinen Freunden und Freundinnen wollen wir in Gemeinschaft den Geist dieser speziellen Nacht auf uns wirken lassen. In Meditation und Stille nehmen wir verschiedene Impulse zum Leben und zur eigenen Spurensuche auf. Wir freuen uns auf Sie!
Das Vorbereitungsteam: Monika Fasola-Okle
Raphael Heusi, Paul Zünd
Familienkreuzweg
Am 2. April ist Palmsonntag. An diesem Tag feiern wir ein grosses Fest – Jesus zieht in Jerusalem ein … dann endet die Feier abrupt … nachdenkliche Stimmung macht sich breit. Jesu Tage sind auf Erden gezählt. In keinem anderen Gottesdienst im Kirchenjahr liegen fröhliche Begeisterung und Nachdenklichkeit so nahe beieinander.
An Karfreitag, 7. April, gedenken wir dem Leiden und Sterben Jesu. Herzliche Einladung an alle Familien diesen Weg des Kreuzes mit uns zu gehen. Hierzu zwei Möglichkeiten: Gemeinsame Kreuzwegandacht um 9.30 Uhr oder individueller Kreuzweggang in der eigenen Familie zwischen 10.30−17.00 Uhr. Start ist jeweils vor der Pauluskapelle, die Startzeit ist frei wählbar.
Rainer Böhm
Oster-Chinderfiir
Karsamstag, 8. April, 17.30 Uhr, Kapelle Wilen
Wann ist Ostern? – Hilda, die liebevolle Henne, will es wissen, denn ihr Küken möchte genau am Ostersonntag auf die Welt kommen. Eine Osterfiir für die ganze Familie, in der wir das Geheimnis miteinander lüften. Anschliessend Eierfärben, Eiertütschen und Bräteln. Grillgut bitte mitbringen. Feuerstelle, Eier, Brot und Getränke sind vorhanden.

Paul Zünd und Patrick Marchlewitz, Foto: pixabay.com
Osterkerze 2023
Dunkelheit – Licht, Kälte − Hitze, Menschenwerk – Schöpfung, Architektur – Natur. Gegensätze prägen unseren Alltag, fordern uns heraus. Oft scheinen menschliche Vernunft und Gottvertrauen nicht zu korrespondieren. Das Kreuz ist ein Angebot, das angenommen oder abgelehnt werden kann. Es bildet eine Brücke, der nicht alle vertrauen. Lässt sich von Suchenden finden oder als Torheit abtun. «In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden!»
Joh 16,33
Bild und Text: Eva E. Opitz (Herzogkerzen)
Osteraktion für Familien

Für Ostern haben wir uns etwas Tolles für euch einfallen lassen!
Was: Besucht mit eurer Familie eine unserer Kirchen und sucht dort 5 Ostereier. Wenn ihr mehr findet, versteckt die übrigen wieder. Nehmt anschliessend einen Ast und die Ostergeschichte mit nach Hause. Malt die Ostereier zu Hause an und schmückt damit euren Osterstrauss. Gemeinsam dürft ihr nun die Ostergeschichte lesen und die gemeinsame Zeit geniessen. Wenn ihr wollt, dürft ihr uns ein Foto von eurem Osterstrauss zusenden. Der Flyer ist auf unserer Webseite www.kkrr.ch zu finden.
Wann: Ostersonntag, 9. April bis Mittwoch, 12. April
Wo: Kirche St. Mauritius, Goldach, Kirche St. Kolumban, Rorschach und Kirche St. Magdalena, Untereggen Fragen und Fotos an: nicole.steil@kkrr.ch oder marla.pires@ kkrr.ch
Marla Pires und Nicole Steil
Velosegnung 2023
Im dichten und hektischen Alltagsverkehr ist ein besonderer Schutz ein willkommenes Geschenk. Am Ostermontag, 10. April 2023, 10.15 Uhr findet die alljährliche Velosegnung statt. Treffpunkt ist der Vorplatz der Kolumbanskirche Rorschach. Gross und Klein mit ihren Velos, Bikes, Laufrädern, Scooter, Rollatoren etc. sind dazu eingeladen. Die Segensfeier findet bei jeder Witterung statt. Sie wird von Pfarrer Roland Eigenmann, Rorschach, durchgeführt. Vorbereitungsteam für die Velosegnung: Pfr. Roland Eigenmann, Alex Schneider, Caroline Aeschlimann, Irène Brühwiler
Segnung von Lebensraum und Natur
«Green Church» − Die Katholische Kirche Region Rorschach stellt unsere Natur in den Mittelpunkt. Bei verschiedenen Wegkreuzen und Bildstöcklein wird der Segen für unsere Erde erbittet. Wir Menschen leben von der Natur und mit der Natur. Deshalb ist ein sorgsamer Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt unsere Pflicht. Die Segnung von Lebensraum und Natur bedeutet, dass wir im Einklang mit der Natur leben und die Erde als Geschenk Gottes respektvoll behandeln und nutzen. Graf Karlfried Dürckheim schreibt einmal, dass alle Dinge und Wesen eine besondere Ausstrahlung hätten – die Pflanzen, die Tiere, die Steine – und besonders die Menschen. Diese Ausstrahlung hat ihren Ursprung in der Anstrahlung durch Gott. Diesen Zusammenhang machen wir uns in den Segnungen bewusst.
Die Segnung findet an einzelnen Bildstöcken und Wegkreuzen in Rorschach und in Rorschacherberg statt.
Sonntag, 23. April 2023
15.45 Uhr Wegkreuz Klostergut, Seebleichestr. 38

16.35 Uhr Wegkreuz bei Kapelle Wilen
17.20 Uhr Bildstock, westlich Schloss Wartensee
18.05 Uhr Bildstock Hof, gegenüber Hofstr. 78
18.50 Uhr Wegkreuz, Hohrietersträsschen 8
19.20 Uhr Hüttenmoos 1
Donnerstag, 27. April 2023
07.45 Uhr Bildstock Langmoos, Burgstr. 1
08.20 Uhr Bildstock, Haus zum Seeblick
08.50 Uhr Wegkreuz, westlich Friedhof
09.35 Uhr Wegkreuz Haldenstrasse
10.15 Uhr Lochstrasse 7b
11.25 Uhr Bildstock, Zellerrain 3
Pfarrer Roland Eigenmann