Pfarrblatt juni 2018

Page 1

Seelsorgeeinheit Freiburg

Wiehre-GĂźnterstal

sten Pfingichnam uen ra le Fron est Liebf ufers f r ä g T e n s m Som Firmunnnes de a l. Joh H s e rt d Gebu

Pfarrblatt 19. Mai bis 24. Juni 2018


Liebe Gemeinde unfassbar, unbegreiflich, nicht zu beschreiben – und doch wirksam, wirklich, hell und klar, kraftvoll und energiegeladen – das Versprechen des Auferstandenen, seine Jünger nicht alleine zurückzulassen, sondern sie in der Kraft des Geistes zu stärken und zu einen in seiner Liebe wird wahr. Pfingsten geschieht vom Himmel her. Die Schlüssel und Türöffner für die „Energie Gottes“ sind das Gebet – ob still oder in Worten, die Gemeinschaft – ob in geistiger Verbundenheit oder in gemeinschaftlichem Austausch, die Liebe – ob im Schenken oder im Empfangen. Lassen wir Pfingsten in uns geschehen, in unserem Verstand und im Herzen, um dann die Liebe Gottes in der Welt zu bezeugen.

Bernhard Schuler, Diakon

Pfarrblatt als Newsletter abonnieren Gerne können Sie unser Pfarrblatt als Newsletter abonnieren. Alles Weitere unter www.kath-wiehre-guenterstal.de.

Foto Titelseite: Carl-Heinz Stollberg, Pixelio.de

2


Zum Glauben und Nachdenken

Wer bist Du? Wer bist du, Licht, das mich erfüllt und meines Herzens Dunkelheit erleuchtet? Du leitest mich gleich einer Mutter Hand, und ließest du mich los, so wüsste keinen Schritt ich mehr zu gehen. Du bist der Raum, der rund mein Sein umschließt und in sich birgt. Aus dir entlassen, sänk es in den Abgrund des Nichts, aus dem du es zum Sein erhobst. Du, näher mir als ich mir selbst und innerlicher als mein Innerstes – und doch unbegreifbar und unfassbar und jeden Namen sprengend: Heiliger Geist – ewige Liebe.

Edith Stein

3


Unsere Gottesdienste vom 19. Mai bis 24. Juni 2018 Samstag, 19. Mai 16:30 St. Johann 17:30 St. Johann

Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Schweiger), im Anschluss daran: Pfingstvigil – nächtliche Anbetung (siehe auch S. 16)

Sonntag, 20. Mai 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 11:00 Maria Hilf 11:00 St. Johann 19:00 St. Johann

Montag, 21. Mai 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 10:00 Friedenskirche 11:00 St. Johann 17:00 Liebfrauen

Dienstag, 22. Mai 09:00 St. Cyriak u. Perpetua 17:30 Wohnstift Freiburg 19:00 St. Johann

PFINGSTEN – Renovabis-Kollekte Hl. Messe (Kohler) Hl. Messe (Schweiger) Hl. Messe (Wittner) Hl. Messe (Schweiger) Hl. Messe (Schweiger) PFINGSTMONTAG Hl. Messe (Schweiger) Hl. Messe (Kohler) Ökumenischer Gottesdienst der Friedensgemeinde und der Gemeinde Maria Hilf (Heidler) Ökumenischer Gottesdienst der Christusgemeinde und der Gemeinde St. Johann (Slenczka/Schweiger) Konzert „mit Bach durch die Regio“ Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau (1437) Morgenlob Hl. Messe Hl. Messe

Mittwoch, 23. Mai 18:30 Liebfrauen 18:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Cyriak u. Perpetua

Rosenkranz Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Hl. Messe

Donnerstag, 24. Mai 09:00 Liebfrauen 18:15 St. Johann 19:00 St. Johann

Freitag, 25. Mai 14:00 St. Cyriak u. Perpetua 18:00 Maria Hilf 18:30 Maria Hilf

4

Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe Hl. Beda der Ehrwürdige, Kirchenlehrer (735) Hl. Gregor VII., Papst (1085) Ökumenische Trauung des Brautpaares Scherer-Walser Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Ökumenisches Taizégebet


Samstag, 26. Mai 17:30 St. Johann

Sonntag, 27. Mai 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 11:00 Maria Hilf 11:00 St. Johann 18:00 Liebfrauen 19:00 St. Johann

Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer des Oratoriums (1595) Vorabendmesse (Kohler) Dreifaltigkeitssonntag Hl. Messe (Kohler) Hl. Messe (Gehrke) Hl. Messe (Gehrke) – Gedenken für die Schwestern von Maria Hilf Hl. Messe (Wittner) Maiandacht (Blume) Hl. Messe (Gehrke)

Montag, 28. Mai 10:15 Marienhaus

Hl. Messe

Dienstag, 29. Mai 09:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Johann

Morgenlob Hl. Messe

Mittwoch, 30. Mai 18:30 Liebfrauen 18:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Cyriak u. Perpetua

Donnerstag, 31. Mai 09:30 Liebfrauen

Rosenkranz Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Vorabendmesse zu Fronleichnam (Wenzler) Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Festgottesdienst für die Seelsorgeeinheit (Kohler) – im Anschluss Prozession.

Freitag, 1. Juni 18:00 Maria Hilf 18:30 Maria Hilf

Samstag, 2. Juni 17:30 St. Johann

Sonntag, 3. Juni 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 11:00 Maria Hilf 11:00 St. Johann

Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer (um 165) Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Hl. Messe mit eucharistischem Segen– Gedenken an Lotte Schwendemann Hl. Marcellinus und Hl. Petrus, Märtyrer in Rom (303) Vorabendmesse (Wittner) – Türkollekte für Bedürftige 9. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Pfarrblatt Hl. Messe (Kohler) Hl. Messe (Schweiger) Hl. Messe (Walter) Hl. Messe (Schweiger) mit dem Kirchenchor Ottobeuren (siehe S. 17) – anschließend Kuchenverkauf der KJG – Türkollekte f. Bedürftige

5


12:30 St. Johann 19:00 St. Johann

Taufe von Amalia Seider Hl. Messe (Schweiger)– Türkollekte für Bedürftige

Montag, 4. Juni 10:15 Marienhaus

Dienstag, 5. Juni 09:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Johann

Mittwoch, 6. Juni 09:00 Maria Hilf 15:00 Emmi-Seeh-Heim 18:30 Liebfrauen 18:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Cyriak u. Perpetua

Hl. Messe Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer (754) Morgenlob Hl. Messe Hl. Norbert von Xanten, Bischof von Magdeburg (1134) Laudes Hl. Messe Rosenkranz Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Hl. Messe

Donnerstag, 7. Juni 09:00 Liebfrauen 16:00 Johannisheim 18:15 St. Johann 19:00 St. Johann

Freitag, 8. Juni 18:00 Maria Hilf

Samstag, 9. Juni 16:30 St. Johann 17:30 St. Johann

Sonntag, 10. Juni 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 11:00 Maria Hilf 11:00 St. Johann 12:15 St. Johann 19:00 St. Johann

Montag, 11. Juni 10:15 Marienhaus

6

Hl. Messe Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe Heiligstes Herz Jesu Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Unbeflecktes Herz Mariä Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Schweiger) 10. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe (Schweiger) mit Aufnahme der neuen Ministranten – Gedenken an Pfarrer Manfred Diewald Im Anschluss Sommerfest unter dem Kirchturm (siehe S. 13) Hl. Messe (Kohler) Hl. Messe (Wittner) Hl. Messe (Kohler) Taufe von Lea Sophie Tautz Hl. Messe (Walter) Hl. Barnabas, Apostel Hl. Messe


Dienstag, 12. Juni 09:00 St. Cyriak u. Perpetua Morgenlob 17:30 Wohnstift Freiburg Hl. Messe 19:00 St. Johann Hl. Messe

Mittwoch, 13. Juni 18:30 Liebfrauen 18:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Cyriak u. Perpetua

Hl. Antonius von Padua, Kirchenlehrer (1231) Rosenkranz Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Hl. Messe

Donnerstag, 14. Juni 09:00 Liebfrauen 18:15 St. Johann 19:00 St. Johann

Freitag, 15. Juni 18:00 Maria Hilf 18:30 Maria Hilf

Samstag, 16. Juni 17:30 St. Johann

Sonntag, 17. Juni 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 10:30 Wohnstift Freiburg 11:00 Maria Hilf 11:00 St. Johann 19:00 St. Johann

Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe Hl. Vitus, Märtyrer in Sizilien (um 304) Rosenkranz in den Anliegen des Friedens Hl. Messe Hl. Benno, Bischof von Meißen (1106) Firmung für die Jugendlichen der Seelsorgeeinheit (Kohler/Schweiger/WB Gerber) (siehe S. 9-11) 11. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe (Kohler) gleichzeitig Kinderkirche Hl. Messe (Schweiger) Ökumenischer Gottesdienst Hl. Messe (Schweiger) mit Miniaufnahme und Kinderkirche; anschließend Kirchencafé unter den Arkaden Hl. Messe (Kaut) Hl. Messe (Kohler)

Montag, 18. Juni 10:15 Marienhaus Hl. Messe

Dienstag, 19. Juni 09:00 St. Cyriak u. Perpetua 19:00 St. Johann

Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer (1027) Morgenlob Hl. Messe

Mittwoch, 20. Juni 18:30 Liebfrauen Rosenkranz 18:00 St. Cyriak u. Perpetua Stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:00 St. Cyriak u. Perpetua Hl. Messe

7


Donnerstag, 21. Juni 09:00 Liebfrauen 18:15 St. Johann 19:00 St. Johann

Freitag, 22. Juni 18:00 Maria Hilf

Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann (1591) Hl. Messe Rosenkranzgebet Segnungsgottesdienst (siehe S. 17) Hl. Paulinus, Bischof von Nola (431) Rosenkranz in den Anliegen des Friedens

Samstag, 23. Juni 16:30 St. Johann 17:30 St. Johann

Sonntag, 24. Juni 09:30 Liebfrauen 09:30 St. Cyriak u. Perpetua 11:00 Maria Hilf 11:00 St. Johann 19:00 St. Johann

Beichtgelegenheit Vorabendmesse (Schweiger) Geburt des Heiligen Johannes des Täufers Hl. Messe (Schweiger) Hl. Messe (Kohler) Hl. Messe (Kohler) – Gedenken an Karl und Paula Köstel und Eltern Hl. Messe zum Patrozinium (Schweiger) (siehe S. 17) Hl. Messe (Schweiger)

Gottesdienste im Lorettokrankenhaus Mo / Di / Do / Fr 06:15 Hl. Messe Mittwoch / Samstag 18:00 Hl. Messe Sonntag 09:00 Hl. Messe Gottesdienste im Kloster St. Lioba Montag bis Samstag 07:45 Uhr Sonntags und Feiertage 09:15 Uhr täglich Vesper 17:45 Uhr

Kloster St. Lioba Riedbergstraße 1, 79100 Freiburg E-Mail: info@kloster-st-lioba.de Tel.: 0761-29294-0 (Pforte) Fax: 0761-2929439 Homepage: www.kloster-st-lioba.de

8


Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal

Firmung 2018 in unserer Seelsorgeeinheit Die Schätze unseres Glaubens neu entdecken...

Unter diesem Motto haben sich 32 Firmanden in diesem Jahr auf den Weg gemacht, Gott in sich und ihrem Leben zu finden, ganz neu noch einmal die Frage nach dem Glauben zu stellen und sich selbst zu entscheiden, was ihnen im Bereich Glauben wichtig ist. Am Samstag, 16. Juni 2018, 17:30 Uhr findet der feierliche Firmgottesdienst für alle diesjährigen Firmanden unserer Seelsorgeeinheit in der Pfarrkirche St. Johann statt. Weihbischof Dr. Michael Gerber wird als Firmspender den Gottesdienst mit uns zusammmen feiern.

Firmkonzept kurz und bündig • Jährlicher Firmrhythmus • Weniger Treffen, dafür die klare Verpflichtung zu allen Treffen zu kommen. • Pfarrer, Gemeindereferentin, ältere Jugendliche und Ehrenamtliche machen sich mit auf den Weg.

• Prozessorientierter Weg: Die jeweilige Gruppe entscheidet selbst, was sie miteinander unternimmt und was für sie stimmig ist.

9


Folgende Jugendliche werden in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen: Gruppe Pfarrer Kohler, Helen Vogel in Günterstal: 1. Barretto Ambos, Analu 2. Claaßens, Connor 3. Dörflinger, Nico 4. Echle, Martin 5. Lüke, Jonas 6. Postiglione, Marie 7. Sieber, Tilman Gruppe Meggie Hügle-Kuder, Johannes Kuder, Hugo Weisser in Maria Hilf: 8. Frings, Anna 9. Gärtner, Sofie 10. Gläser, Leonie 11. Gusek, Karla 12. Hummel, Athena-Maria 13. Ludwig, Luisa 14. Peters, David 15. Rath, Philomena 16. Schenk, Felix

17. Schlegel, Lea 18. Schneider, Jule 19. Weisser, Julius 20. Wylegalla, Sabrina Gruppe Michael Schweiger, Stefanie Dewein, Johannes Mühl in St. Johann: 21. Hartmann, Nicole 22. Krause, Laura 23. Krüger, Paul 24. Meßmer, Sophia 25. Schroff, Laura 26. Tufina, Fabio 27. Vogel, Konrad 28. Weckner, Franka 29. Weckner, Linus 30. Wißkirchen, Susanne 31. Zimmermann, Michael 32. Zimmermann, Sarek

Die weiteren Programmpunkte auf dem Weg der Firmvorbereitung waren und sind: Jugendgottesdienste nur für Firmanden Der Abend der Versöhnung im Münster * Kirchenübernachtung in Maria Hilf * Vorbereitung auf den Firmgottesdienst * *

Wir wünschen allen Jugendlichen, dass sie auf ihrem Weg zur Firmung wertvolle Impulse für ihr Leben mitnehmen konnten und für den ganz eigenen Lebensweg gestärkt wurden. Möge der Heilige Geist eure Herzen erfüllen und euch beschenken mit dem Licht und der Liebe Gottes. © Margarete Hügle-Kuder, Gemeindereferentin

10


Helfen Sie bitte mit, dass unser gemeinsames Pfarrfest der Pfarreien St. Cyriak und Perpetua und St. Johann am 1. Juli wieder ein Erfolg wird. Im Auftrag des gemeinsamen Festausschusses von St. Cyriak und Perpetua und St. Johann haben Herr Dr. Volk und ich es übernommen, Sie anzuschreiben. Unser gemeinsames Pfarrfest mit St. Johann ist für den 1. Juli wieder geplant. Für die damit verbundenen zahlreichen Aufgaben wie Auf- und Abbau, Zubereitung von Pommes Frites, Bedienen des Grills, Verkauf von Getränken, Ausgabe von Salat und Maultaschen, Kaffee und Kuchen, sowie den Aufgaben in der Küche wie z.B. spülen, suchen wir verlässliche Hilfen. In den vergangenen Jahren waren Sie dabei. Hätten Sie auch in diesem Jahr Zeit und Freude daran, das traditionelle Fest zu unterstützen, um es zu einem Gelingenden werden zu lassen? Über eine Rückmeldung von Ihnen mit Angabe, ob und, wenn ja, wobei Sie sich engagieren möchten, würden wir uns sehr freuen. Ihre Rückmeldung erbitten wir bis zum 16. Juni entweder an Herrn Dr. Volk, Mail: helmut_volk@accor.de oder Fr. Wunsch-Ramsperger Mail: Barbara.Wunsch-Ramsperger@ssa-fr.kv.bwl.de oder an das Pfarrbüro, Tel. 7900320 Für den Pfarrgemeinderat von St. Cyriak und Perpetua Helmut Volk und Barbara Wunsch-Ramsperger Renovabis-Kollekte Die Kollekte der diesjährigen Renovabis-Pfingstaktion am 19. /20. Mai steht unter dem Leitwort „miteinander. versöhnt. leben. – gemeinsam für ein solidarisches Europa“. Renovabis unterstützt Projekte im Bildungsbereich, Begegnungsmaßnahmen, die Förderung von Jugendarbeit und Freiwilligeneinsätzen in osteuropäischen Ländern, Gemeinden und Schulen sowie ökumenische Initiativen. Gerne können Sie Ihre Spende auch überweisen auf das Konto der Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal (siehe S. 19). Stichwort: Renovabis. Pfarrgemeinderat: Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet statt am Mittwoch, 06. Juni um 20 Uhr in Liebfrauen (Gemeindehaus). „Im Namen Gottes, des Allerbarmers“ – Impuls- und Lesereihe zum Thema Islam Gehört der Islam zu Deutschland? In den vergangenen Monaten wurde auch diese Frage immer wieder heiß diskutiert und zählt weiterhin zu den „Aufregerthemen“ in der öffentlichen Debatte. Um sich unaufgeregt mit dem eigenen Verhältnis zum Islam beschäftigen zu können, ist dabei einiges an Hintergrundwissen notwendig. Einen kleinen Teil beitragen möchte dazu eine Impuls- und Lesereihe, die ab Anfang Juni in unserer Seelsorgeeinheit

11


stattfinden wird. Auf die eingangs gestellte Frage wird dabei eher keine Antwort zu finden sein, vielmehr sollen einige islamwissenschaftliche und theologische Basiskenntnisse durch jeweils einen kurzen Vortrag, gemeinsame Lektüre von Texten und Möglichkeit zu Nachfragen und Diskussion erschlossen werden. Die Termine und Themen der ersten beiden Treffen sind: 07.06.: 99 Namen, ein Gott und der letzte Prophet – Islamische Gotteslehre 21.06.: Wer glaubt wie und was? – Kurze Einführung zu den Konfessionen im Islam Die Informationen zu den weiteren Treffen werden im nächsten Pfarrblatt veröffentlicht werden. Treffpunkt ist jeweils um 20:00 Uhr im Franziskussaal, Prinz-Eugen-Str. 2. Referent ist Martin Blume (Mag.theol., B.A. Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens). Für eine kurze Voranmeldung wären wir für unsere Planungen sehr dankbar: martin.blume@kath-wiehre-guenterstal.de bzw. 0761/704 379 13. Für Spätentschlossene: Der Vogelhändler“ eine Operette von Carl Zeller in Ötigheim Samstag 23. Juni 2018; Eintritt und Bus 32,--€; Anmeldung und Bezahlung: Pfarramt Maria Hilf, Tel.72611 (Mo-Fr 9-12 Uhr; Di u. Do 16–18 Uhr) Abfahrt: 12 Uhr Maria-Hilf Kirche; 12:15 St. Cyriak u. Perpetua, Prinz-Eugenstr. 2. Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar Berg-Blume Unser Theologe im Praktikum Martin Blume und seine Braut Florence haben am 5. Mai geheiratet. Wir wünschen dem frisch vermähltem Paar alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg. Für das Seelsorgeteam und alle Mitarbeiter/innen der Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal Pfarrer Michael Schweiger

LIEBFRAUEN Mit Bach durch die Regio“: Orgelkonzert am Pfingstmontag, 21. Mai, 17:00 Uhr Godehard Weithoff (Günterstal), spielt Werke von Bach und Distler. Ökumenische Kinderkirche in Günterstal Wir suchen Eltern und sonstige Interessierte, die Lust hätten ab und zu die Leitung der Kinderkirche zu übernehmen. So möchten wir am 15. Juli zu einem unverbindlichen

12


Informationstreffen im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste - 10:30 bzw. 11 Uhr - ins Arkadenzimmer, Gemeindehaus, Eingang Schauinslandstr. 41 einladen. Über reges Interesse und Verstärkung des Teams bzw. Ersatz würden wir uns sehr freuen. Kloster St. Lioba lädt ein: Der neu gestaltete Heilkräutergarten und der frisch gerichtete Bibelgarten wird mit einer kleinen Feier am Sonntag, den 3. Juni 2018 nach dem Gottesdienst um 10:45 Uhr eingeweiht. Am Nachmittag von 15:00 bis 17:00 Uhr Sonntagscafé im Speiseaal des Hauses St. Benedikt. Wir erbitten eine Spende für unsere Sozialen Projekte. Zur Teilnahme am Vespergebet im Oratorium des Klosters St. Lioba laden wir um 17:45 Uhr ein. Ökumenischer Gesprächsabend zum Thema „Hoffnung“ Dienstag, 5. Juni, 20:00 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses, Schauinslandstr. 41a. Leitung: Dr. Annegred Martin / Werner Kohler „Sommerfest unterm Kirchturm“ Pfarrgemeinde und Kindergarten Liebfrauen feiern am Sonntag, 10. Juni Am Sonntag, 10. Juni findet in Günterstal wieder das alljährliche Sommerfest der Gemeinde und des Kindergartens Liebfrauen statt. Wir starten um 9:30 Uhr mit einem festlichen Familiengottesdienst in der Liebfrauenkirche. Anschließend laden wir Sie herzlich ein in den Innenhof des Kindergartens direkt neben der Kirche. Wir bieten Ihnen Leckeres vom Grill und ein Salatbuffet, Musik und Spiele für große und kleine Gäste sowie eine gemütliche Kaffee- und Kuchenstube. Um 17:00 Uhr werden wir zum fröhlich-bunten Ausklang Luftballons steigen lassen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir wieder zahlreiche Gäste aus Günterstal und darüber hinaus begrüßen dürfen.Salat- und Kuchenspenden sind wie immer willkommen. Männergruppe, Montag, 11. Juni, 19:00 Uhr Abendwanderung mit Einkehr. Info bei Sebastian Diener. Gemeindeausflug der Senioren am Donnerstag, 21. Juni 2018 nach Wasenweiler und Burkheim Verstorbene der vergangenen Wochen im Kloster St. Lioba Sr. Thaddäa Huber, Sr. Maria Wendelin Lorson , Sr. Silvana Pfister, (alle OSB)

13


Maria Hilf KJG Samstagsaktionen Gemeinsamer Strandbadbesuch am 9. Juni 2018 von 11:00 – 14:00 Uhr. Bitte mitbringen : Badesachen und Eintrittsgeld. Bitte per mail kjg-maria-hilf@gmx.de bis Mittwoch vorher anmelden. Senioren in Maria-Hilf Mittwoch, 16. Mai: Maiandacht in St.Ottilien Das Altenwerk des Stadtdekanats Freiburg lädt zur Maiandacht mit Pfarrer Hauser in die Wallfahrtskapelle St.Ottilien ein. Im Anschluss werden wir in der Pilgergaststätte bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch kommen. Abfahrt 14:30 Uhr am Mutterbrunnen. Herr Winter wird wieder einen Bus organisieren und es werden auch weitere Autos zur Verfügung stehen. Mittwoch, 23. Mai, 15:00 Uhr im Nebenraum Gasthaus „Schützen“ Wir treffen uns im gewohnten Kreis um bei Kaffee und Kuchen miteinander zu plaudern, singen und spielen. Mittwoch, 13. Juni, 15:00 Uhr im Nebenraum Gasthaus „Schützen“ Auch in diesem Jahr bekommen wir Besuch vom Kindergarten. Werden uns die Kinder wieder überraschen? Wir freuen uns! Mittwoch, 23. Juni: Abfahrt nach Ötigheim am Mutterbrunnen, Schützenallee 12 Uhr. Ab 11:30 Uhr bekommen Sie die vorbestellten Karten. (siehe S. 12) Mittwoch, 27. Juni, 15:00 Uhr: Volksliedersingen mit Frau Scherzinger im EmmiSeeh-Heim Bitte beachten Sie: vom 7. – 26. Juni bleibt unser Pfarrbüro geschlossen ! In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt St. Johann, Tel. 7043790 oder per Mail an pfarramt.st-johann@kath-wiehre-guenterstal.de. Wir gedenken unserer Verstorbenen der vergangenen Wochen Hildegard Ueber

14


Unterstützung Jugendlicher in Nigeria auf ihrem Ausbildungsweg in eine gute Zukunft

Lange Jahre haben wir in der Pfarrei Maria Hilf uns für das Straßenkinderprojekt „Barracca da Amizade“ eingesetzt, welches nun Ende letzten Jahres aufgelöst wurde. In Zusammenarbeit mit Sr. Gloria, aus Nigeria, Handmaid of the Holy Child Jesus starten wir nun ein neues niederschwelliges Eine-Welt-Projekt. Das Ziel ist, uns bekannten Nigerianischen Jugendlichen den schweren Weg zur Ausbildung, Bildung an Hochschulen und Universitäten zu ermöglichen. Als private Hochschulen sind diese Bildungseinrichtungen sehr teuer und von den meisten Nigerianern nicht zu bezahlen. Wir starten mit 3 konkreten Jugendlichen aus Nigeria, auf die die Spendengelder aufgeteilt werden. Spendenkonto: Sparkasse Freiburg IBAN: DE10 6805 0101 0002 2690 83 Empfänger: Pfarrei Maria Hilf Stichwort: Nigeria-Bildung Wenn sie Interesse haben, dieses Projekt zu unterstützen, wenden sie sich an: Margarete Hügle-Kuder – Gemeindereferentin, Tel.: 0761/772953 Mail: huegle-kuder@kath-guenterstal-freiburg.de Sie erhalten dann regelmäßig Informationen über die Situation der Jugendlichen und deren Entwicklung. Wir danken ihnen schon im Voraus für ihr Vertrauen und ihre finanzielle Unterstützung. © Margarete Hügle-Kuder, Gemeindereferentin

15


St. Cyriak und Perpetua Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Annaplatz-Festes Am Sonntag, 10 Juni findet im Annakirchle um 11:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit Prädikantin Flamm und Diakon Schuler statt. Helfen Sie bitte mit, dass unser gemeinsames Pfarrfest der Pfarreien St. Cyriak und Perpetua und St. Johann am 1. Juli wieder ein Erfolg wird. Bitte beachten Sie den Aufruf zur Mithilfe zu unserem gemeinsamen Pfarrfest auf Seite 11. Bitte beachten Sie Am 16. Mai, vom 23. Mai – 1. Juni und am 26. Juni ist das Pfarrbüro geschlossen. Wir gedenken unserer Verstorbenen der vergangenen Wochen Ingrid Loch, Michele Medweth

St. Johann Pfingstvigil – Nachtwache mit Gebet und Musik zu den Gaben des Hl. Geistes Wir laden herzlich ein zur Vigilfeier und zur nächtlichen Anbetung von Samstag nach der Vorabendmesse bis Sonntag zum pfingstlichen Festgottesdienst. Von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr gestalten die Sängerinnen und Sänger des Chores St. Johann eine abendliche Gebets- und Musikstunde um die Gaben des Hl. Geistes. Es erklingt Chor- und Instrumentalmusik unter der Leitung von Wilm Geismann. Martina Pietsch – Querflöte. Liturgie: Marianne Lerbs. Ökumenisches Bibelteilen: Am 29. Mai und 12. Juni, jeweils 19 Uhr finden die nächsten Treffen statt im Gemeindezentrum St. Franziskus, Prinz-Eugen-Str. 2. Sopran und Orgel in der Johanneskirche An Pfingstsonntag musizieren Elisabeth Birgmeier (Sopran) und Bernhard Marx (Orgel) im Hochamt um 11.00 Uhr Werke von Claudio Monteverdi („Laudate Dominum in sanctis eius“), ein Geistliches Konzert von Heinrich Schütz („Ich will den Herrn loben allezeit“) sowie eine Arie aus der Pfingstkantate BWV 68 von Johann Sebastian Bach („Mein gläubiges Herze, frohlocke, sing, scherze!“).

16


Kirchenchor Ottobeuren in St. Johann: Am 3. Juni um 11 Uhr singt der Kirchenchor Ottobeuren die Orgelsolomesse von Joseph Haydn in St. Johann. Türkollekte für Bedürftige: In der monatlichen Türkollekte am 02./03.06. bitten wir um Ihre Gabe für Menschen, die wir in der Gemeinde unterstützen müssen. Frauengemeinschaft (kfd): Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, 12. Juni, 15:00 Uhr, im Gartenhäuschen St. Johann, Kirchstr. 6. Segnungsgottesdienst Am Donnerstag, 21. Juni, 19:00 Uhr feiern wir den nächsten Segnungsgottesdienst in St. Johann, wie bisher mit Beichtgelegenheit und anschließendem Einzelsegen. „Krönungsmesse“ von Mozart zum Patrozinium Der Chor St. Johann bereitet für das Patrozinium 2018 in der Johanneskirche in bewährter Kooperation mit dem Vokalensemble „Capella Cantorum Freiburg“ (Solistenpartien) die „Krönungsmesse“ – Missa in C KV 317 – von Mozart vor und bringt sie in den Festgottesdienst am Sonntag, 24. Juni um 11:00 Uhr ein. Mozarts wohl bekanntestes kirchenmusikalisches Werk entstand 1779 nach Rückkehr der Familie Mozart von einer langen Europa-Tournée nach Salzburg. Mozart hat das Werk selber nie „Krönungsmesse“ genannt, allerdings sind Aufführungen zu Krönungsfeierlichkeiten belegt. Was die Größe des Instrumentariums angeht, ist das Werk eine „Missa solemnis“, was die zeitlichen Dimensionen angeht – Mozart musste sich an die strikten Forderungen seines Dienstherrn Fürsterzbischofs Colloredo nach zeitlicher Kürze halten – eine „Missa brevis“. Die vokale Kirchenmusik zum Patrozinium 2018 wird ergänzt durch eine doppelchörige Motette Antonio Vivaldis „Domine ad adiuvandum me festina“. Helfen Sie bitte mit, dass unser gemeinsames Pfarrfest der Pfarreien St. Cyriak und Perpetua und St. Johann am 1. Juli wieder ein Erfolg wird. Bitte beachten Sie den Aufruf zur Mithilfe zu unserem gemeinsamen Pfarrfest auf Seite 11. Spendenaufruf: Wir, die KjG St. Johann, veranstalten auch dieses Jahr wieder unser zweiwöchiges Sommerlager. Auch im Jahr 2018 sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen und würden uns deshalb über eine kleine Spende sehr freuen: Konto: Sparkasse Freiburg, KJG - Johannes Mühl, DE20 6805 0101 0002 0482 28; Verwendungszweck: „Spende“

17


Das Pfarrbüro ist geöffnet in der Pfingstferien (22.-25. Mai) von 9:30 - 11:30 Uhr. Wir gedenken unserer Verstorbenen der vergangenen Wochen. Cordula Schultis, Veronika Zimmermann, Mathilde Lonien, Rudolf Saffrich Dekanat, Region, Erzdiözese, Weltkirche Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Nachmittag in St. Ottilien am 15. Juni – anschließend gemütliches Beisammensein. Treffpunkt an der Kapelle um 17:00 Uhr. Wanderer treffen sich um 16:00 Uhr an der Friedenskirche in der Hirzbergstraße. Mitfahrgelegenheit: 16:30 Uhr ab Friedenskirche. Leitung: Maria Schüle, Gudrun Bruno Unterkunft gesucht! Auch im Sommer 2018 werden wieder zehn Freiwillige aus Peru hier ankommen, um sich sozial zu engagieren. Für sie suchen wir Gastfamilien, die Lust haben auf ein spannendes Jahr mit einem jungen Menschen aus einem anderen Land. Was Sie dafür brauchen? Ein freies Zimmer (September 2018 – August 2019) und Freude an einer interkulturellen Begegnung! Werden Sie Gastfamilie und helfen sie uns, (globale) Chancengleichheit zu schaffen. Das übernehmen wir für Sie: Unterstützung vor und während des Aufenthaltes; monatlicher Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung; Taschengeld und Versicherung der Freiwilligen. Lust bekommen oder Fragen? Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns! Telefon: 0761/5144-164; Mail: vamos@coloresperanza.de Seelsorge-Rufbereitschaft der katholischen Kirche in Freiburg Wenn Sie in einem Notfall einen Priester sprechen möchten und Ihr zuständiges Pfarramt nicht erreichbar ist, können Sie zu jeder Tages- und Nachtzeit rund um die Uhr jemand erreichen: Telefon 0800 40 44 33 37 7. Ein Kontakt mit einem katholischen Priester kann auf diesem Weg gerne vermittelt werden. Für die Beratung in Lebenskrisen steht Ihnen nach wie vor die bewährte Telefonseelsorge (0800/1110222) zur Verfügung. Katholische Fernsehgottesdienste (ZDF) So, 20.05.2018 09:30 Uhr, Quickborn So, 27.05.2018 09:30 Uhr, Sömmersdorf So, 10.06.2018 09:30 Uhr, Alteglofsheim So, 24.06.2018 09:30 Uhr, Borken Gebetsanliegen des Papstes und der Kirche Wir beten für die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

18


SEELSORGE Gerne nehmen wir uns Zeit für ein Seelsorgegespräch, für geistliche Begleitung oder für ein Beichtgespräch. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Meggie Hügle-Kuder (Maria Hilf) Spiritual Peter Falk Werner Kohler (Liebfrauen) Michael Schweiger (St. Johann)

Tel. 72611 Tel. 70782701 Tel. 88149770 Tel. 704379-0

Kontaktdaten Seelsorgeteam Blume, Martin, Praktikant/Theologe Hügle-Kuder, Meggie, Gemeindereferentin Kohler, Werner, Kooperator Schuler, Bernhard, Diakon Schweiger, Michael, Pfarrer

Tel. 704379-13 Tel. 72611 Tel. 88149770 Tel. 7900322 Tel. 704379-0

Vorsitzende des Pfarrgemeinderats der Seelsorgeeinheit Heidegun Blümle pgr@kath-wiehre-guenterstal.de Gerhard Eiche pgr@kath-wiehre-guenterstal.de Kindergärten der Seelsorgeeinheit Liebfrauen Kindergarten Liebfrauen, Klosterplatz 4 Maria Hilf Kindergarten Maria Hilf, Schützenallee 19 St. Cyriak u. Perpetua Kindergarten St. Christophorus, Urachstr. 42 St. Johann Kindergarten St. Raphael, Kirchstr. 13

Tel. 29480 Tel. 77464 Tel. 706588 Tel. 77590

Bankkonto der Seelsorgeeinheit Freiburg Wiehre-Günterstal: IBAN DE02 6805 0101 0013 4644 82 Sparkasse Freiburg Bitte immer den Verwendungszweck und die Pfarrei angeben! Bauförderkreis St. Johann Partnerschaft Peru St. Johann Förderverein Kirchenmusik St. Johann Suppenküche St. Cyriak u. Perpetua AK Lima St. Cyriak u. Perpetua Soz.caritat. Förderverein Maria Hilf Förderverein soz. Dienste Liebfrauen Hogar de Cristo Liebfrauen

IBAN DE61 6805 0101 0012 0585 69 IBAN DE62 6805 0101 0002 0772 51 IBAN DE88 6805 0101 0011 0228 02 IBAN DE95 6805 0101 0013 3547 50 IBAN DE76 6805 0101 0002 2805 05 IBAN DE86 6805 0101 0013 6223 41 IBAN DE03 6805 0101 0002 3122 77 IBAN DE82 6805 0101 0013 7390 07

Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt: Freitag, 08.06., 12:00 Uhr. Das nächste Pfarrblatt umfasst den Zeitraum vom 23.06. bis 29.07.2018.


Seelsorgeeinheit

Freiburg Wiehre-Günterstal

Pfarrer Michael Schweiger Kirchstr. 6, 79100 Freiburg, Tel. 0761/704379-0 pfarrer.schweiger@kath-wiehre-guenterstal.de Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie einen Termin im Pfarrbüro St. Johann.

www.kath-wiehre-guenterstal.de Pfarrei Liebfrauen

Schauinslandstr. 41a, 79100 Freiburg E-Mail: pfarramt.liebfrauen@kath-wiehre-guenterstal.de Tel. 0761/29540 • Fax 0761/2170413 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di. und Do.: 10:00 bis 12:00 Uhr Di.: 15:00 bis 17:00 Uhr Pfarrsekretärin: Jutta Deger

Pfarrei Maria Hilf

Schützenallee 15, 79102 Freiburg E-Mail: pfarramt.mariahilf@kath-wiehre-guenterstal.de Tel. 0761/72611 • Fax 0761/706910 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Di. und Do.: 16:00 bis 18:00 Uhr Pfarrsekretärin: Susanne Maier

Pfarrei St. Cyriak und Perpetua

Prinz-Eugen-Str. 2, 79102 Freiburg E-Mail: pfarramt.st-cyriak@kath-wiehre-guenterstal.de Tel. 0761/7900320 • Fax 0761/7900321 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di.: 16:00 bis 18:00 Uhr Mi. und Fr.: 09:00 bis 11:00 Uhr Pfarrsekretärin: Anita Schweizer

Pfarrei St. Johann

Kirchstr. 6, 79100 Freiburg E-Mail: pfarramt.st-johann@kath-wiehre-guenterstal.de Tel. 0761/704379-0 • Fax 0761/704379-24 Das Pfarrbüro ist geöffnet: Mo., Mi., Fr.: 09:30 bis 11:30 Uhr Di. und Do.: 15:00 bis 17:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Eva-Maria Miethig und Erika Roth


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.