PVP 1/2016
1
EDITORIAL
Foto Irene Rohrmoser
Komplexes einfach und praxisbezogen erklärt Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
„NUR WO PRAXIS DRAUFSTEHT, IST AUCH PRAXIS DRINNEN“ Wenn es um praxisbezogene Infos geht, sind wir das Original!
Foto Stefan Häusler
Elisabeth David
Foto Julia Spicker
Rainer Kraft
Daniela Mühlberger
Foto Prof. KommR Leopold Vodicka
Ein gesundes und erfolgreiches 2016 wünschen Ihnen Ernst Patka und sein Team.
Foto privat
Tina Dangl
komplizierte Dinge einfach zu erläutern gehört zu meinen großen Leidenschaften. Das gilt gleichermaßen für meine Vorträge wie für die PVP. Wir schreiben für Sie und nicht, um zitiert zu werden. Das Lob von Frau Ursula Ostermann (KONE Aktiengesellschaft) freut uns deshalb besonders, weil es uns bestätigt, auf dem richtigen Weg zu sein: „Vielen Dank für PVP – es ist wirklich ein tolles Heft mit sooo vielen verständlich erklärten Themen.“ Damit ist ALLES KLAR, warum in der Branche die PVP das Synonym ist für Professionell, Verständlich, Praxisbezogen. Ab 2016 gestalten wir für Sie eine neue Rubrik, in der wir Fragen stellen, die im Praxisalltag auftauchen. Sie haben die Möglichkeit, Ihr diesbezügliches Wissen zu testen. Die Lösungen finden Sie auf der PVP-Website (pvp.lexisnexis.at, Näheres siehe im Innenteil). Zu den kompliziertesten Abrechnungen gehört unstrittig jene von Reiseaufwendungen. Daher starten wir die neue Rubrik mit Fragen rund um die abgabenrechtliche Abrechnung von Reiseaufwandsentschädigungen. Die Highlights in diesem Heft sind: Arbeitsrechtlichen Fragen, die sich an einem frostigen Wintertag ergeben (zu spät zur Arbeit kommen, im Büro ist es kalt, der Portier soll die Werkseinfahrt vom Schnee freischaufeln, etc) werden von Birgit Kronberger und Mag. Rainer Kraft anschaulich und praxisbezogen dargestellt. Die fehlerfreie abgabenrechtliche Abrechnung einer Altersteilzeit stellt eine große Herausforderung dar. Im vorliegenden Heft informiert Sie die Payroll-Check-Expertin Michaela Haas über die Abrechnungsbesonderheiten bezüglich Lohnsteuer und Lohnnebenkosten. Weiters erhalten Sie im vorliegenden Heft (a) alle Infos von Mag. Ernst Patka über jene Arbeitsrechts-Neuerungen 2016, die Sie unbedingt kennen sollten, und (b) Tina Dangl listet alle Abweichungen und Ergänzungen des endgültigen Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlasses 2015 gegenüber dem Entwurf auf. Ein kurioser „Fall“ im wahrsten Sinn des Wortes beschäftigte vor Kurzem die Arbeits- und Sozialgerichte. Ein Dienstnehmer, der seine Wohnung mit Hilfe einer Leiter durch ein Fenster im 1. Stock erreichen wollte, stürzte 5 m in die Tiefe und verletzte sich dabei. Die Frage, ob dieser Unfall ein Arbeitsunfall oder ein bloßer Freizeitunfall ist, beantworten Birgit Kronberger und Mag. Rainer Kraft.
Ernst Patka Die Vorstellung des Redaktionsteams finden Sie unter: http://pvp.lexisnexis. at/redaktionsteam
pvp.lexisnexis.at