Kanon Verlag - Frühjahr 2023

Page 1

kanon colours Die bunten Taschenbücher KANON VERLAG

FRÜHJAHR 2023
kanon
Kanon Verlag Berlin

Unsere Highlights aus dem Herbst

Von der Presse gefeiert

»Erschütternd, hart, wahnsinnig gut geschrieben … Ich mochte das Buch wirklich sehr.« Joachim Meyerhoff, Literarisches Quartett

ISBN 978-3-98568-042-9

9 783985 680429

Die preisgekrönte Hommage an eine mutige Frau

»Ein Buch, das mitten ins Herz unserer Gegenwart zielt.« Denis Scheck, WDR

ISBN 978-3-98568-047-4

Spiegel-Bestseller-Autorin

»Man verliebt sich gerade zu in die Autorin.« Annemarie Stoltenberg

ISBN 978-3-98568-031-3

9 783985 680313

9 783985 680474

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

»Was soll schon sein? Nur in den Büchern liegen die Ruhe und Kraft, die jetzt alle brauchen.« –So sagte es einer unserer Vertreter auf der Konferenz für das vorliegende Programm. Alle nickten feierlich, selbst der Kanon-Affe schien den Kopf zu neigen. Unsere Arbeit besteht tatsächlich darin, Bücher zu machen, in denen die Ruhe und die Kraft liegen, die jetzt benötigt werden. Und um die Buntheit des Lesens zu feiern, haben wir uns auch etwas ausgedacht: die kanon colours (ab S. 24).

Schon jetzt freue ich mich auf Lisa Weedas Lesereise. Ihr am denkwürdigen 24. Februar erscheinender Roman trägt den Namen ihrer ukrainischen Großmutter: »Aleksandra«. Dieses Familienepos ist das Buch der Stunde. Es spielt im Luhansk der Gegenwart und erzählt magisch und eindrücklich 100 Jahre ukrainischer Geschichte. Wochenlang die Nummer 1 in den Nie derlanden, übersetzt in viele Sprachen – eine große Resonanz erwarten wir auch bei uns.

Tinka und ihrer Mutter Mascha fehlt das Geld zum Heizen. Sie bauen sich eine Burg aus Decken, um einander Wärme zu spenden. Eine zündende Idee wäre gut, Mascha hat sie. Grit Krügers so präziser wie fantasievoller Debüt roman »Tunnel« ist akut. Er entwirft einen Weg in die Freiheit, auf kühne Weise.

Von Kindheit an verbringt Amelie Thoma ihre Ferien im reizenden Puimoisson. Dort stieß die Lektorin und Übersetzerin (u.a. von Leïla Slimani) auf einen Schatz: die vergessenen Bücher von Maria Borrély, die ebenfalls in dem provenzalischen Dorf lebte. Ihr Roman »Mistral« ist sinnlich, bewegend und ewig – wie es eben nur große Literatur vermag.

»Boris Jelzin, der alte Tanzbär, tritt zurück und übergibt an das schmale Jüngelchen Wladimir Putin«, schreibt Manfred Krug im letzten Ein trag seines Tagebuchs aus den Jahren 1998/ 1999. Wie ein Vorspiel auf unsere Gegenwart lesen sich die hellsichtigen Erinnerungen Krugs. Im neuen Band »Ich bin zu zart für diese Welt« begegnen wir einem Mann im Zenit seiner Cool ness und Gedankenschärfe – ein großer Lese genuss!

Lange schon bewundere ich Ingke Brodersen Als Verlegerin, Historikerin und als meine gärt nernde Nachbarin in der Uckermark. Von unvergänglicher Nachbarschaft und großer Zivilcourage handelt ihr bewegendes Buch »Lebewohl, Martha«. Darin geht sie den Geschichten der jüdischen Bewohner:innen ihres Hauses nach, einem Haus, wie es auch andernorts in Europa stand und steht.

Im Namen des Kanon-Teams danke ich Ihnen für Ihre Neugier und Ihre Unverzagtheit. Forza Kanon!

3
Editorial

Lisa Weeda Aleksandra

Buchhändler:innenVorabveranstaltung Lisa Weeda Live Digital und vor Ort im Verlag am 13. Januar 2023 Melden Sie sich schon jetzt an bei lohmann@kanon-verlag.de

© Gaby Jongenelen

»Meine Familie lebt in einem Gebiet, das seit hundert Jahren von Konflikten geprägt ist. Das Schreiben dieses Buches ist meine Art, mich an dem Kampf zu beteiligen. Es ist ein Denkmal für meine Familie, die durch all diese schrecklichen Ereignisse hindurch stark geblieben ist.«

Lisa Weeda

5

Im Palast des verlorenen Donkosaken

Lisa Weedas Großmutter heißt Aleksandra und stammt aus der Ostukraine. Über dieses Land, auf das heute alle Welt schaut, hat ihre Enkelin einen fulminanten Roman geschrieben. Die Nummer 1 aus den Niederlanden, übersetzt in zahlreiche Sprachen.

Auf Geheiß ihrer 94-jährigen Großmutter Aleks andra reist die Erzählerin Lisa nach Luhansk, um das Grab ihres Onkels Kolja zu suchen, der seit 2015 verschwunden ist. Das verfluchte Ge burtsland ihrer Oma sei gefährlich und kein Ort für Stippvisiten, warnt der Soldat am Checkpoint. Lisa gelingt die Flucht durchs Kornfeld – und landet plötzlich in der Vergangenheit: im magischen Palast des verlorenen Donkosaken. In seinen unzähligen Räumen entfaltet sich ein packendes Jahrhundertpanorama, das nicht nur die Ge schichte ihrer Familie lebendig werden lässt, son dern die Historie dieses ganzen Landes, einer Region, die nie zur Ruhe kommt.

Lisa Weeda

wurde 1989 geboren und ist eine niederländisch-ukrainische Schrift stellerin, Drehbuchautorin und Virtu al-Reality-Regisseurin. Die Ukraine, das Heimatland ihrer Großmutter, steht oft im Mittelpunkt ihres Werks. Aleksandra ist ihr Debüt und ein großer Erfolg beim Publikum und eines der meistdiskutierten Bücher des Jahres.

Birgit Erdmann wurde 1969 geboren, hat in Marburg, Berlin und Amsterdam Kunstgeschichte und Niederlandistik studiert. Anschlie ßend war sie Mitarbeiterin der Kultur abteilung der Niederländischen Botschaft in Berlin. Seit 2010 arbeitet sie als freie Übersetzerin.

Lisa Weeda

Aleksandra

Roman 288 Seiten. Gebunden mit SU Deutsche Erstausgabe

Originalausgabe

Aleksandra

De Bezige Bij, 2021

Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann Mit Karte und Stammbaum € 25,00 (D) / € 25,70 (A)

ISBN 978-3-98568-058-0

Warengruppe: 1-112 Erscheint am 24.02.2023 Auch als E-Book und Audiobuch erhältlich

9 783985 680580

6
© Geert Snoeijer
7 • Spitzentitel, Werbeschwerpunkt • Leseexemplar • Für
• Lesereise Internationale Literatur
Leser:innen von Nino Haratischwili, Natascha Wodin, Serhij Zhadan
1. Auflage in Sonderausstattung • Mit Karte und Stammbaum • Libris Literatuurprijs (Shortlist) • Boekhandelsprijs (Longlist) »Ein wichtiges Buch, um diesen geschundenen Landstrich und seine Geschichte besser zu verstehen.« Maria-Christina Piwowarski

Grit Krüger Tunnel

© Felix Grünschloß

»Es ist kalt im Zimmer, aber auf der Fensterscheibe sind Eisfedern gewachsen, die glitzern im Autolicht von der Straße.

Es ist auch kalt im Wohnmamazimmer, kalt in der Küche. Im Bad lausekalt, obwohl es da die eine warme Stelle am Boden gibt, die auch Mama nicht erklären kann.«

9

Vom Weg aus der Kälte in die Wärme

Mascha und ihre Tochter Tinka leben allein. Am Monatsende können sie nicht mehr heizen. Um die Nacht zu überstehen, bauen sie sich eine Höhle aus Decken. Sie fühlen sich gefangen. Doch sie haben einander. Und eine kühne Idee.

Ein Leben in Armut erfordert Mut, also ist Mascha furchtlos. Sie zieht mit ihrer Tochter in ein Alters heim, um zu überwintern und sich das Amt vom Hals zu halten. Der Tröster kommt, wenn sie ihn braucht, und bleibt, als er nicht mehr im Hinter zimmer einer Kneipe wohnen kann. Übergangs lösungen, weiß Mascha. Als Tomsonov, einer der Heimbewohner, unter dem Sandsteinfundament im Keller Geräusche hört, beginnt Mascha zu graben. Nach Loyalität und Geborgenheit, nach zweiten Chancen und nach Abenteuer. Einen Tunnel hinaus. – »Wie behutsam und doch scharf konturiert Grit Krüger von Menschen in ihren Nöten erzählt, das Prekäre ganz nah bei uns, das alleine ist schon ganz groß.« (Sandra Hoffmann)

Grit Krüger wurde 1989 in Erfurt geboren. Sie studierte Allgemeine und Verglei chende Literaturwissenschaft sowie Theater-, Film- und Medienwissen schaft in Frankfurt am Main sowie in Aberystwyth, Wales. Arbeit als Presseredakteurin und freie Lektorin (SWR). Auszeichnungen des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen. Open Mike (2018), Klagenfurter Lite raturkurs (2019). Veröffentlichungen in Anthologien. Grit Krüger lebt in Rastatt.

Grit Krüger Tunnel

Ca. 220 Seiten. Gebunden mit SU Deutsche Erstausgabe

ISBN 978-3-98568-063-4

Warengruppe: 1-112 Erscheint am 15.03.2023 Auch als E-Book erhältlich

Roman 9 783985 680634

€ 23,00 (D) / € 23,70 (A)

10
© Felix Grünschloß

»Grit Krüger spielt raffiniert mit der Realität, zeigt Hoffnungen und Täuschungen und die allgemeine Unsicherheit der modernen Welt.«

Olga Martynova

1. Auflage in Sonderausstattung • Stanzung

11
Deutschsprachige Literatur
• Debütroman • Für Leser:innen von Daniela Dröscher und Monika Helfer • Lesereise

Maria Borrély Mistral

12 ©
Yves Brayer / bridgeman images
13
»Ein Reichtum an Farben, ein besonderer Klang, eine plötzliche Kraft bis in die kleinsten Sätze der Dialoge.« André Gide

Ein Buch wie ein Gesang auf die Natur

Ein malerisches Dorf im rauen Tal der Haute Provence und eine Verbeugung vor der zornigen Natur und dem weiblichen Mut. Ein Klassiker der französischen Literatur in großartiger Neuübersetzung.

Auf einem Bauernhof in den Bergen ist Marie glücklich im Kreise ihrer Familie. Sie ist schön, sie ist jung, sie strahlt, aber eines Tages kreuzt ihr Weg den von Olivier. Sie küssen sich, doch dann geht er weg. Und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Die Geschichte einer jungen Frau, die an ihrer Sehnsucht zerbricht, und zugleich eine Liebeserklärung an die wilde Schönheit der Haute Provence, ihre Natur, ihre Farben und Gerüche. Und über allem, unablässig, der Wind, der schmei chelt, heult, peitscht und manch einen in den Wahnsinn treibt.

Maria Borrély wurde 1890 in Marseille geboren und lebte ein Leben voller Kämpfe. Mistral, der erste von insgesamt vier Romanen, die innerhalb weniger Jahre entstan den, wurde 1930 auf Empfehlung von André Gide bei Gallimard veröffent licht. Maria Borrélys Wunsch, selbst zu schreiben, entstand in der KünstlerGruppe, der sie neben Jean Giono, dem Maler Bernard Thévenet, Gabriel Péri, Édouard Peisson und Paul Maurel angehörte.

Amelie Thoma übersetzt u.a. Werke von Leïla Slimani und Simone de Beauvoir. Von Kindes beinen an verbringt sie die Sommer am Schauplatz des Romans von Maria Borrély: Puimoisson.

Maria Borrély Mistral

Roman 128 Seiten. Gebunden Neuübersetzung

Originalausgabe

Sous Le Vent Gallimard NRF, 1930

Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Amelie Thoma. € 18,00 (D) / € 18,50 (A)

ISBN 978-3-98568-069-6

Warengruppe: 1-112 Erscheint am 15.03.2023 Auch als E-Book erhältlich

9 783985 680696

14
© Paulette Borrély

»Der Wind teilt sich in den Bäumen. Er verliert sich darin, zerrinnt zu Musik, wird zur Brise.«

• Für Leser:innen von Benjamin Myers, Mariana Leky oder Marlen Haushofer

• Für Liebhaber:innen der Provence

• Grandios neu übersetzt und mit einem Nachwort von Amelie Thoma

Besondere Empfehlung Ihrer Vertreter:innen

15 Wiederentdeckung

Ingke Brodersen

Lebewohl, Martha

16 ©
Ken Yamamoto

»Dieses Buch erzählt von 24 Verschwundenen. 1942 deportiert aus dem Haus, in dem ich wohne. Und von den anderen, die entkamen. Ich lernte sie alle erst Jahre nach meinem Einzug kennen. Ich erzähle ihre Geschichten. Und meine.«

Ingke Brodersen

17

Marthas Flügel und Bettys blaues Sofa

24 Verschwundene. Deportiert aus dem Haus, in dem Ingke Brodersen wohnt. Ein »Judenhaus«. Einige flüchten, andere verstecken sich. Von ihnen erzählt die Historikerin. Und von denen, die heute Zuflucht suchen.

Hanns-Stephan ist zwölf, als er 1939 in London Liverpool Station auf dem Bahnsteig steht. Gerettet mit dem Kindertransport. Seine Mutter stirbt im Bombenhagel. Sein Vater Siegfried Jacob taucht unter und überlebt. Ihm gehört das Haus, in das andernorts vertriebene Juden zwangseingewiesen werden. Ein sogenanntes »Judenhaus«, wie es auch in anderen Ländern Europas zu finden war. Als Ingke Brodersen in eine Wohnung im vierten Stock genau dieses Hauses einzieht, weiß sie nichts von Martha, Clara und Bertha. In einer beeindruckenden Recherche rekonstruiert sie die Lebenswege der Verfolgten. Und sie wendet sich denen zu, die heute Vertriebene sind: Safed aus Bosnien oder Aziz und Rana aus Kabul. So ist ihr Buch ein bewegendes Zeugnis des Gedenkens und geleb ter Mitmenschlichkeit.

Ingke Brodersen

Lebewohl, Martha

Die Geschichten der jüdischen Bewohner meines Hauses

288 Seiten. Gebunden mit SU Deutsche Erstausgabe

€ 24,00 (D) / € 24,70 (A)

Ingke Brodersen

Die Historikerin Ingke Brodersen war Herausgeberin der politischen Buch reihe rororo aktuell und leitete ab 1990 den Verlag Rowohlt Berlin. Für das Goethe-Institut gab sie eine mehr sprachige europäische Zeitschrift her aus. An Berliner Schulen führte sie acht Jahre lang Demokratie- und Kommu nikations-Trainings durch. Seit den 1990er Jahren begleitet sie Geflüch tete beim Ankommen. Die Geschichte der deutschen Juden ist oft Gegen stand ihrer zahlreichen Publikationen.

ISBN 978-3-98568-074-0

Warengruppe: 1-973 Erscheint am 15.04.2023 Auch als E-Book erhältlich

9 783985 680740

18
© Ken Yamamoto

»Die beeindruckende Recherche eines Hauses, die seinen jüdischen Bewohner:innen ihre Geschichte zurückgibt.«

Michael Wildt

19 Sachbuch •
Buchpremiere
Presseschwerpunkt • Für Leser:innen von Christiane Hoffmann und Irina Liebmann

Die Fortsetzung des Sensationserfolgs

Im zweiten Band seines grandiosen Tagebuchwerks schildert Krug zwei intensive Jahre. Er will neu anfangen und distanziert sich von seiner Geliebten, träumt von seinem toten Freund Jurek und wird akribischer Chronist von Wladimir Putins Aufstieg.

Nach zwei verlustreichen Jahren möchte Manfred Krug sein Leben ändern. Er will den Kerl, der er ist, »neu erfinden«. So entfernt er sich von der Mutter seines nachgeborenen Kindes und kann die lange Trennung von der kleinen Marlene kaum ertragen. Er leidet unter seiner eigenen Widersprüchlichkeit und der angeschlagenen Gesundheit. Seit seinem Schlaganfall hat er leb hafte Träume, die er minutiös aufschreibt. Darin tauchen der verstorbene Freund Jurek Becker, Frauen und Kollegen auf. Im August 1998 ernennt Jelzin Putin zum Ministerpräsidenten, und im Herbst 1999 marschieren russische Truppen in Tschetschenien ein. Offiziell wurde dieser erneute Krieg »Antiterroraktion« genannt. Zum Jahresende wird Putin Jelzins Nachfolger. Fassungslos und doch genau schreibt das Kriegskind Manfred Krug auf, was sich wie ein Déjà-vu unserer Gegenwart liest.

Manfred Krug

Ich bin zu zart für diese Welt Tagebücher 1998–1999

Ca. 260 Seiten. Gebunden mit SU Herausgegeben und mit einem Nachwort von Krista Maria Schädlich Originalausgabe

€ 24,00 (D) / € 24,70 (A)

Manfred Krug geboren am 8.2.1937, war in der DDR und später in der Bundesrepublik ein gefeierter Schauspieler, Sänger und Autor. Er schrieb mehrere Bücher, darunter den Bestseller Abgehauen. Manfred Krug starb am 21.10.2016 im Alter von 79 Jahren. Sein Tagebuch aus den Jahren 1996 bis 1997 ist ebenfalls ein Bestseller.

Krista Maria Schädlich übersiedelte 1977 mit ihrer Familie aus der DDR in die Bundesrepublik, wo sie seither als Lektorin und Herausgeberin tätig ist. Als enge Vertraute von Manfred Krug betreute sie alle seine Bücher. 2019 schrieb sie zusam men mit Uschi Brüning das Buch So wie ich.

978-3-98568-023-8

Warengruppe: 1-961 Erscheint am 25.01.2023 Auch als E-Book und Audiobook erhältlich

9 783985 680238

20
© Elke Petra Thonke

»Boris Jelzin, der alte Tanzbär, tritt zurück und übergibt an das schmale Jüngelchen Wladimir Putin, der jetzt gerade den Krieg in Tschetschenien führt.«

Manfred Krug

Ich sammle mein Leben zusammen Tagebücher 1996–1997 Ca. 220 Seiten. € 22,00 (D) / € 22,70 (A) Bereits erschienen ISBN 978-3-98568-020-7

• Vorabdruck in DIE ZEIT • Breites Medienecho • Hörbuch eingelesen von seinem Sohn Daniel Krug

Manfred Krug

Ich passe nicht in diese Welt Tagebücher 2000–2003

Ca. 250 Seiten.

€ 24,00 (D) / € 24,70 (A) Erscheint im Februar 2024 ISBN 978-3-98568-026-9

21
Tagebücher

Unsere neuen Hörbücher

Band 1 der Tagebücher von Manfred Krug

Daniel Krug

wurde 1964 geboren. Als 13-Jähriger zog er mit seiner Familie von Ost- nach West-Berlin. Er studierte Schulmusik und arbeitete als Taxifahrer sowie am Set von Film- und Fernsehproduktio nen. Er lebt noch immer in Berlin.

Manfred Krug

Ich bin zu zart für diese Welt Tagebücher 1998–1999

Gelesen von Daniel Krug

Ca. 8 Std., 1 MP3-CD € 24,00 (D) / € 24,70 (A) ISBN 978-3-98568-025-2 Warengruppe: 5-961 Erscheint am 25.01.2023 Auch als Audio-Download erhältlich

22
Ungekürzt gelesen von Daniel Krug als Hommage an seinen Vater • Vorabdruck in DIE ZEIT • »Bitte gern mehr davon!« Denis Scheck, Druckfrisch
© privat
9 783985 680252
Top 20 Hörbuch-Charts DER SPIEGEL ISBN 978-3-98568-022-1 9 783985 680221

Der Jahrhundertroman über die Ukraine. Eine Familiensaga über drei Generationen. Wie das Schicksal einer Familie mit dem Schicksal ihres Landes verwoben ist, erzählt Lisa Weeda brillant.

• Das Buch der Stunde

• Der wichtigste Ukraine-Roman des Jahres

• Der große Erfolg aus den Niederlanden jetzt auf Deutsch

© privat

Nellie Thalbach

stand bereits mit 7 Jahren in »Die Dreigroschenoper« auf der Bühne. Sie wirkte in zahlreichen TV-Produk tionen, Musik-Videos und Kinofilmen mit. Zuletzt drehte sie für die 2021 erscheinende Netflix-Serie »Prey«. Als begeisternde Sprecherin ist sie in mehreren Audioproduktionen zu hören.

Lisa Weeda Aleksandra

Gelesen von Nellie Thalbach

Ca. 10 Std., 1 MP3-CD € 25,00 (D) / € 25,70 (A) ISBN 978-3-98568-060-3 Warengruppe: 5-112 Erscheint am 24.02.2023 Auch als Audio-Download erhältlich

9 783985 680603

23 Hörbücher
« James Dean
»Tu nie so als ob!
© Dennis Stock/Magnum Photos/Agentur Focus

kanon colours – unsere vielfarbigen Taschenbücher

Liebe Kolleginnen und Kollegen, unsere vielfarbigen Geschichten auch im eigenen Taschenbuch zu präsentieren, war von Anfang an unser Wunsch. Ab dem 22. Februar geht er in Erfüllung: Fünf erfolgreiche, handverlesene Ro mane erscheinen auf einen Streich. Als bunte Varianten der Originale, verziert mit Farbschnitt, im tragefreundlichen Format.

Genießen Sie Stine Pilgaards Bestseller und ihre herrliche Ich-Erzählerin, für die im Land der

kurzen Sätze der Himmel aufbricht. Lassen Sie sich von Katharina Volckmers vieldiskutiertem Buch über die Deutschen und ihre Scham anre gen. Teilen Sie den Übermut und die Sehnsucht von Domenico Müllensiefens drei Freunden im Leipzig der Nachwendezeit. Feiern Sie Silvester in Wien mit den Yoga-Lehrern aus Sophia Fritz’ sprühendem Debüt. Und lesen Sie die Zeichen der Zeit in Bov Bjergs lange verschollenem Kult roman.

25 kanon colours

Wir sehen bunt

– Sehen Sie mit

Plakat Format A1 Prolit-Nr. 306-95561

Paket 1

Je 10 Exemplare (ca. € 340,00 [D])

45 % Rabatt, 60 Tage Valuta und RR

3 Plakate, 10 bunte Stofftaschen Prolit-Bestellnr. 306-96001

Paket 2

Je 5 Exemplare (ca. € 170,00 [D])

45 % Rabatt, 60 Tage Valuta und RR

1 Plakat, 5 bunte Stofftaschen Prolit-Bestellnr. 306-96002

26
Für weitere Pakete fragen Sie Ihre Vertreter:innen. kanon colours »Tu nie so als ob!« James Dean

Freundin

»Klug und ungeheuer witzig.« Julia Schröder, Deutschlandfunk

Das Lieblingsbuch vieler Buchhändler:innen. Seine be sondere Mischung aus Humor, Menschenfreundlichkeit und Sprachkunst macht diesen Roman zum Buch unserer Tage.

• 5 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste

• 17.000 verkaufte Exemplare

• Kinofilm 2023

Stine Pilgaard wurde 1984 geboren. Mit Meter pro Sekunde erschien erstmals eines ihrer Bücher auf Deutsch und wurde sogleich zum Spiegel-Bestseller. Ihr Debütroman Meine Mutter sagt ist 2022 bei Kanon erschienen. Stine Pilgaard lebt in Kopenhagen.

Hinrich Schmidt-Henkel 1959 geboren, übersetzt u.a. Werke von Jon Fosse, Tomas Espedal, Édouard Louis und Tarjei Vesaas. Für seine Arbeit wurde er vielfach aus gezeichnet, zuletzt war er nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse.

Stine Pilgaard Meter pro Sekunde

Ca. 256 S., Broschur € 14,00 (D) / € 14,40 (A) Erscheint am 22.02.2023 ISBN 978-3-98568-077-1 Warengruppe: 2-112

9 783985 680771

27 kanon colours
© Alexander Banck-Petersen
»Man lacht, man möchte sich die besten Sätze anstreichen oder laut vorlesen: Meter pro Sekunde gehört zu jenen Büchern, die man immer wieder hervorholen möchte.«

»Erstaunlich, originell, verstörend und wunderschön. Der Termin ist ein lang überfälliger, radikaler Eingriff.«

Chris Kraus, Autorin von I Love Dick

Katharina Volckmer ist mit ihrem Debüt zum internatio nalen Shootingstar einer neuen Literatur geworden. Ihr radikaler Roman zielt auf die Deutschen und ihre Scham.

• »Volckmer legt einen der besten Roman anfänge der deutschen Literatur hin.« SZ

• Auf der Hotlist 2021

• In 20 Sprachen übersetzt, fürs Theater und Radio adaptiert

Katharina Volckmer

wurde 1987 in Deutschland geboren. Sie lebt in London, wo sie für eine Literaturagentur arbeitet. Der Termin ist ihr erster Roman.

Milena Adam wurde 1991 in Hamburg geboren und hat Volckmers erzählender Immigrantin eine deutsche Stimme gegeben. Sie ist Lektorin und übersetzt und dolmetscht aus dem Französischen und Englischen.

Katharina Volckmer Der Termin

Ca. 128 S., Broschur € 11,00 (D) / € 11,40 (A) Erscheint am 22.02.2023 ISBN 978-3-98568-078-8

Warengruppe: 2-112

9 783985 680788

28
Liz Searbook
©
»So düster und brillant wie Naked Lunch und dabei hinreißend schön.« Ian McEwan

»Eine aufregende Erzählung aus der Nachwendezeit, die in irrem Tempo und auf mehreren Zeitebenen surfend literarisch Funken schlägt.« Sandra Kegel, FAZ

Mit seinem Erscheinen gehörte dieses Debüt zu den meistdiskutierten deutschsprachigen Romanen. Ein neuer Sound und vermeintliche Randfiguren der Gesellschaft als Held:innen.

• Anhaltendes Presse-Echo

• Verfilmung in Planung

• Nominiert für zahlreiche Debütpreise

Domenico Müllensiefen wurde 1987 in Magdeburg geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er auf einem Bauernhof in der Altmark. Mit 16 lernte er bei der Deutschen Tele kom. Danach Anstellung als Techniker in Leipzig. Ab 2011 Studium und Mas ter am Deutschen Literaturinstitut. Domenico Müllensiefen lebt in Leipzig und arbeitet als Bauleiter. Aus unseren Feuern ist sein erster Roman.

Domenico Müllensiefen Aus unseren Feuern

Ca. 336 S., Broschur € 15,00 (D) / € 15,50 (A) Erscheint am 22.02.2023 ISBN 978-3-98568-081-8 Warengruppe: 2-112

9 783985 680818

29 kanon colours
© Susanne Schleyer
»Dieses Buch hat mich umgehauen.«
Christian Baron

»Ein fast schon beängstigend intensives, großartiges Debüt.«

Barbara Meixner, BuchMarkt

»Ein scharf gezeichnetes Generationenporträt mit satirischen Zügen.«

Meike Feßmann, DLF Kultur

Wien, eine Silvesternacht. Das Dinner for One der Gene ration Y. Ein Debüt, das das Lebensgefühl einer Gene ration hart trifft.

• »Eine Geschichte wie ein Brennglas, alles melancholisch und leicht entzündlich in dieser Silvesternacht in Wien.« Linn Penelope Micklitz, Kreuzer

• Verfilmung in Vorbereitung

• »Kork« von Sophia Fritz und Martin Bechler erschien im März 2022 bei Kanon

Sophia Fritz geboren 1997, schreibt in Kneipen Filmstoffe, Zeitungsartikel und Ro mane. Sie hat eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin absolviert und schreibt für DIE ZEIT.

Sophia Fritz Steine schmeißen

Ca. 232 S., Broschur € 14,00 (D) / € 14,40 (A) Erscheint am 22.02.2023 ISBN 978-3-98568-080-1 Warengruppe: 2-112

30
9 783985 680801
© Marion Koell

»Ein ganz neuer Ton, eine völlig neue Schreibart; ich könnte nichts Vergleichbares nennen.«

Christoph Hein

»Die Zeit ist reif dafür.«

Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

Der phönomenale Erstling von Bov Bjerg in Neuauflage. Ein Kultbuch über die Schocks des modernen Menschseins.

• Mit einem Nachwort von Gunnar Cynybulk

• Digitales Hörbuch gelesen vom Autor

• Großes Presse-Echo

Bov Bjerg, Jahrgang 1965, gehört zu den wich tigsten Schriftstellern der deutschen Gegenwart. Sein zweiter Roman Auer haus verkaufte sich 300.000 Mal, wurde für renommierte Theaterhäuser adaptiert und auch verfilmt. Für das erste Kapitel seines dritten Romans, Serpentinen, der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, ge wann er den Deutschlandfunk-Preis beim Bachmann-Wettbewerb.

Bov Bjerg Deadline

Ca. 176 S., Broschur

€ 12,00 (D) / € 12,40 (A)

Erscheint am 22.02.2023 ISBN 978-3-98568-079-5

Warengruppe: 2-112

31 kanon colours
9 783985 680795
© Gerald von Foris

Kanon Verlag Berlin GmbH Belziger Straße 35 10823 Berlin Tel. +49 (0)152-29483493 info@kanon-verlag.de Verkehrsnummer: 14958

Ihre Ansprechpartner:innen im Verlag

Vertriebsleitung/Key Account Rund ums Buch Vertriebsbüro Lena Renold Hülchrather Straße 37 50670 Köln Tel. +49 (0)173-2624737 renold@kanon-verlag.de

Presse und Kommunikation Sophie Radecker Literaturtest Alte Jakobstraße 87/88 10179 Berlin Tel. +49(0)30-531407023 Fax +49(0)30-531407099 radecker@kanon-verlag.de Veranstaltungen Ludwig Lohmann Tel. +49(0)176-20199789 lohmann@kanon-verlag.de

Ihre Verlagsvertreter:innen Baden-Württemberg Michael Jacob Lettenacker 7 72160 Horb

Tel. +49(0)7482-91156 Fax +49(0)7482-91157 verlagsvertretung@michael-jacob.com

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen Lothar Bader Gertrud-Caspari-Straße 1 01109 Dresden Tel. +49(0)351-3179050 Fax +49(0)35955-779 18 info@lotharbader.de

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. +49(0)30-4212245 Fax +49(0)30-4212246 berliner-verlagsvertretungen @t-online.de

Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen Petra Lange Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. +49(0)30-4212245 Fax +49(0)30-4212246 berliner-verlagsvertretungen @t-online.de

Nordrhein-Westfalen, RheinlandPfalz, Saarland, Luxemburg Michael Schikowski Eckernförder Straße 16, 51065 Köln Tel. +49(0)221-6087038 Fax +49(0)221-69506074 schikowski@immerschoensachlich.de www.immerschoensachlich.de @muelheimerliteraturclub Bayern Felix Wegener

Büro: Heindl / Wislsperger Daiserstraße 44b, 81371 München Tel. +49(0)89-76729395 Fax +49(0)89-76729394 Mobil +49(0)170-7383347 wegener@sinolog.de www.felixwegener.de Instagram: @felixwegener

Österreich und Südtirol Verlagsagentur Erich Neuhold OG Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel 52, 8046 Graz Tel. +43(0)664-9165392 Fax +43(0)810-9554/464886 buero@va-neuhold.at www.verlagsagentur-neuhold.at

Schweiz Mattias Ferroni & Matthias Engel b+i buch und information ag Hofackerstrasse 13 a 8032 Zürich Tel. +41(0)44-4221217 Fax +41(0)44-3814310 m.ferroni@buchinfo.ch m.engel@buchinfo.ch

Ihre Auslieferungen Deutschland Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald (Annerod) Tel. +49(0)641-943930 Fax +49(0)641-94393199 service@prolit.de Österreich MOHR MORAWA Buchvertrieb Gesellschaft mbH Sulzengasse 2 1230 Wien Tel. +43(0)1-680140 Fax +43(0)1-6887130 bestellung@mohrmorawa.at Bestellservice: Tel. +43(0)1-680145 Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf Tel. +41(0)62-2092626 Fax +41(0)62-2092627 kundendienst@buchzentrum.ch Facebook/Instagram: @kanonverlag

32
#diemitdemaffen #teamkanon
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.