Stephen King / Maurice Sendak, HÄNSEL UND GRETEL 3
Hyewon Kyung, ICH BIN GRÖSSER ALS DU! 7
Anna Schmid, DAS WETTER ZU HAUSE 9
Stephanie Lauber / Magdalena Fournillier, BARRY RETTET WEIHNACHTEN 11
KINDER- UND JUGENDBUCH
Dave Eggers, DIE AUGEN, DAS FEUER UND DAS LAND DER LAWINEN 17
Lorenz Pauli, GLÜCK AUF VIER PFOTEN 19
BACKLIST
WEIHNACHTEN 12
ERZÄHLENDE KINDER- UND JUGENDBÜCHER 20
POSTKARTEN 23
PAULI/SCHÄRER-BACKLIST 26
ZUM VOR- UND SELBERLESEN 28
BILDERBÜCHER 29
PAPPBÜCHER 38
SACHBILDERBÜCHER 39
DÖRLEMANN KINDERBUCH / KAMPA BUNT 41
Nominiert für den Schweizer Kinder- und Jugend buchpreis 2025
»Das Dorf der Steine ist ein zauberhaftes Kinderbuch, mit dem Lawrence Schimel und Lena Studer auf sehr zärtliche Weise und in kräftigen Farben vom Umgang mit unserer Vergänglichkeit erzählen.«
Nürnberger Nachrichten
Zwei der größten Künstler des 21. Jahrhunderts treffen aufeinander: Stephen King, Meister des erzählerischen Schreckens, und Maurice Sendak, gefeierter Illustrator der Kinderliteratur.
»Wir können uns keine wunderbarere und passendere Zusammenarbeit vorstellen als die von King und Sendak.« Lynn Caponera, Leiterin der Maurice Sendak Foundation. »Beide sind Virtuosen ihres Fachs. Stephen Kings gekonnte Adaption liest sich, als würde er Maurice über die Schulter schauen.«
»Hänsel und Gretel ist das tiefgründigste aller Grimm-Märchen. Im Allgemeinen geht es in den meisten Grimm-Märchen um heldenhafte Kinder. Hänsel und Gretel sind die heldenhaftesten von allen. […] Es ist das härteste Märchen der Welt, und die Leute haben Angst davor, und doch ist es berühmt, weil es so wahrhaftig ist.«
MAURICE SENDAK
»Der Kern dieser Geschichte und letztlich eines jeden Märchens: Sonnenschein an der Oberfläche, darunter Düsternis und Schrecken, und dazu mutige und findige Kinderfiguren. In gewisser Hinsicht habe ich einen Großteil meines Lebens damit verbracht, über Kinder wie Hänsel und Gretel zu schreiben. […] und jetzt freuen sie sich über einen Nachschlag Maurice Sendak, den sie ihren Enkelkindern vorlesen können.«
STEPHEN KING
»Knusper Knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?«
Es war einmal, lange, lange bevor die Großmutter deiner Großmutter geboren wurde, ein alter Besenbinder, der mit seiner Frau und seinen zwei Kindern, Hänsel und Gretel, am Rande eines großen düsteren Waldes lebte.
Vater ist ganz in der Nähe«, sagte Hänsel. »Ich höre seine Axt.«
Aber was er da hörte, war nicht sein Vater. Die böse Stiefmutter hatte einen Ast an einen toten Baum gebunden, und wenn der Wind ihn gegen den Stamm peitschte, klang das wie die Hiebe einer Axt.
Der Nachmittag war lang, das Feuer warm, und die Augen der Kinder wurden schwer. Aneinander gekuschelt schliefen sie schließlich ein.
Gretel träumte von Engeln. Hänsel träumte von einer hässlichen Hexe, die mit einem Sack voll geklauter Kinder auf ihrem Besen davonflog.
Mitten in der Nacht wachten die Geschwister auf. Das Feuer war heruntergebrannt, nur ein paar Scheite glommen noch. Gretel brach in Tränen aus. »Wie sollen wir nur nach Hause finden? Die Bären werden uns fressen!«
Hänsel nahm sie in den Arm. »Warte noch ein bisschen ab und vertrau mir. Wir finden den Weg.«
Der Mond stieg höher und höher und ließ die weißen Kiesel, die Hänsel fallen gelassen hatte, wie Silbermünzen schimmern. Die ganze Nacht lang folgten die Kinder ihrer Spur und begegneten keinem einzigen Bären. Kurz vor Tagesanbruch erreichten sie die Hütte ihres Vaters. Hänsel hämmerte an die Tür und rief: »Wir sind zu Hause! Wieso habt ihr uns zurückgelassen? Lasst uns rein!«
Die Stiefmutter öffnete. »Ihr dummen Gören!«, schimpfte sie. »Wir wollten euch schlafen lassen und am Morgen abholen. Ihr hättet euch nicht vom Fleck rühren sollen. Was, wenn ihr euch verlaufen hättet?«
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang hat er mehr als sechzig Bücher veröffentlicht, die weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft wurden. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. Er lebt in Bangor, Maine, mit seiner Frau, der Schriftstellerin Tabitha King.
Maurice Sendak wurde 1928 in Brooklyn geboren, im selben Jahr wie Micky Maus. Sein erster Job war Zeichner für Comics. Danach wurde er Dekorateur im legendären Spielzeugladen FAO Schwarz an der New Yorker Fifth Avenue, wo eine Kinderbuchlektorin auf seine Zeichnungen aufmerksam wurde. Der Rest ist Geschichte, wurde aus Sendak doch einer der bedeutendsten Kinderbuchautoren und -illustratoren des 20. Jahrhunderts, den nicht nur Wo die wilden Kerle wohnen unsterblich gemacht hat. Er starb 2012.
Stephen King & Maurice Sendak präsentieren: Hänsel und Gretel – Eine düstere Neuinterpretation
Jeder kennt die Geschichte der beiden tapferen Geschwister, die sich in einem dunklen und gefährlichen Wald verirren. Die Illustrationen hat
Maurice Sendak ursprünglich 1997 für Frank Corsaros bahnbrechende Inszenierung der Hänsel und Gretel-Oper von Engelbert Humperdinck geschaffen. Die Bilder dienten als Inspiration für Stephen King, der die Geschichte mit seiner einzigartigen Erzählkunst neu interpretiert und ihr eine ganz eigene Dimension verleiht.
• Das perfekte Autorenduo für eine Neuinterpretation des bekanntesten Märchens der Brüder Grimm
• Entführt die Leser*innen in eine Welt voller Geheimnisse, Bedrohungen und Magie
• Für alle, die mit dem Kinderbuchklassiker
Wo die wilden Kerle leben aufgewachsen sind
Stephen King (Text)
Maurice Sendak (Bild) HÄNSEL UND GRETEL
Aus dem amerikanischen Englisch von Lena Riebl
48 Seiten | Gebunden | 25,7 x 23,5 cm durchgehend vierfarbig
ca. € (D) 20,– | ca. sFr 28,– | ca. € (A) 20,60 ab 6 Jahren
ISBN 978 3 7152 0927 2 WG 1232 | 16. September 2025
VORWORT
Als mir angeboten wurde, eine Neuinterpretation von Hänsel und Gretel zu schreiben, (mehr oder weniger genau) passend zu Maurice Sendaks Illustrationen für eine Bühnenversion, war ich interessiert. Als ich die Bilder sah, war ich entschlossen, es zu versuchen. Zwei davon sprachen mich besonders an: Zum einen die böse Hexe auf ihrem Besen mit einem Sack voll entführter Kinder, zum anderen das berüchtigte Lebkuchenhaus, das sich in eine fürchterliche Fratze verwandelt. Ich dachte: Ja, genau so sieht dieses Haus aus, wie ein sündenkranker Teufel, der sein wahres Gesicht nur zeigt, wenn die Kinder ihm den Rücken zukehren. Davon wollte ich erzählen. Darin besteht für mich der Kern dieser Geschichte und letztlich eines jeden Märchens: Sonnenschein an der Oberfläche, darunter Düsternis und Schrecken, und dazu mutige und findige Kinderfiguren. In gewisser Hinsicht habe ich einen Großteil meines Lebens damit verbracht, über Kinder wie Hänsel und Gretel zu schreiben.
Abgesehen davon hatte Maurice Sendak einen erheblichen Einfluss auf mich persönlich, nicht zuletzt weil ich seinen Reim »Ich bin richtig Rosie / Und ich bin Rosie Richtig« in meinem Buch Das Bild. Rose Madder verwendet habe, einer düsteren Märchengeschichte über eine misshandelte Frau, die lernt, an sich selbst zu glauben. Ich bin auch, auf ganz handfeste Weise, mit Maurice Sendak aufgewachsen. Es war nämlich einmal, müsst ihr wissen, vor langer, langer Zeit, ein sehr junges Paar, Stephen und Tabitha (er war dreiundzwanzig, sie zweiundzwanzig), deren Kinder natürlich Geschichten forderten – nicht nur Gute-Nacht-Geschichten, sondern Geschichten zu jeder Tageszeit.
Tabby kannte Sendaks Werk sicher längst, ich lernte es erst kennen. Seine Geschichten verzauberten mich – Sonnenschein an der Oberfläche, darunter verborgen Düsternis, oder auch genau andersrum –, und unser eigener kleiner Hänsel und unsere eigene kleine Gretel konnten gar nicht genug von ihnen kriegen. Mein Sohn verlangte immer nach Wo die wilden Kerle wohnen, meine Tochter nach der Geschichte von Jennie, dem Hund im existenziellen Higgelti Piggelti Pop! oder Es muss im Leben mehr als alles geben (»Sie sieht so traurig aus«, sagte meine Kleine jedes Mal.) Mit drei Jahren las meine Tochter das Buch dann mir vor. Später beka-
men wir ein drittes Kind, und sein Lieblingsbuch war Hühnersuppe mit Reis. Ich bin mir sicher, einer Menge Eltern der Baby-Boomer-Generation ist es ganz ähnlich ergangen (einige von ihnen lesen vielleicht gerade dieses Vorwort), und jetzt freuen sie sich über einen Nachschlag Maurice Sendak, den sie ihren Enkelkindern vorlesen können.
Kinderreime und magische Kindergeschichten haben mich immer schon fasziniert.
Einige von ihnen habe ich sogar in meinem Roman Fairy Tale verarbeitet, unter anderem Rotkäppchen, Hans und die Bohnenranke und Die Gänsemagd. Sogar auf Hänsel und Gretel spiele ich an: Der junge Protagonist verläuft sich in der Geisterstadt Lilimar, nachdem seine Spur hinter ihm verschwindet (Ihr erinnert euch an die Brotkrumen?).
Der eine oder die andere wird mir ankreiden, dass ich mir gegenüber der Geschichte, wie Jakob und Wilhelm Grimm sie erzählt haben, gewisse Freiheiten erlaube – damit habt ihr recht, und dazu stehe ich. Das magische Entchen, das Hänsel und Gretel über einen Fluss oder See trägt (es ist nur die Rede von einem »großen Wasser«), ist für meinen Geschmack ein bisschen zu Deus-ex-Machina-mäßig, also ist es rausgeflogen. (Hätte Mr. Sendak es gezeichnet, hätte ich es wahrscheinlich behalten. Hat er aber nicht.)
Übernommen habe ich dafür zum Beispiel den Reim, der jedem, dem die Geschichte je erzählt wurde, im Gedächtnis geblieben ist: »Knusper Knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?« Kurz gesagt: Die guten Elemente durften bleiben. Ich hoffe, ihr, meine Leserinnen und Leser, könnt meinen dürftigen Bemühungen, diesem alten Märchen neues Leben einzuhauchen, etwas abgewinnen. Sicher bin ich mir, dass ihr Freude an Maurice Sendaks Kunst haben werdet, sonnig an der Oberfläche und düster darunter, wie sie ist.
Oder eben genau andersrum.
Die Tiere im Wald wollen wissen, wer von ihnen am größten ist. Sie stellen sich an einen großen Baum, um zu vergleichen.
»Ich bin größer als du!«, ruft der Bär stolz.
»Nein, ich bin größer!«, zischt die Schlange.
Um es zu beweisen, schlängelt sich die Schlange ganz langsam um den Baum.
»Schau mal, wie hoch ich bin!«, ruft sie von oben. Der Bär wird sauer und schubst den Baum um!
Da hat die Schlange eine neue Idee: Sie schlängelt
sich um den Bären herum, einmal, zweimal, und setzt sich frech auf seinen Kopf.
»Na, wer ist jetzt die Größte?«, lacht sie.
Plötzlich fliegt der Specht herbei, er ist wütend, weil der Baum sein Zuhause war: »Was nützt es, der Größte zu sein? Um mir ein neues Haus zu bauen?« – und macht den beiden auf die Köpfe.
Alle Tiere schauen ihm nach und müssen lachen: Ob groß oder klein – zusammen lachen ist das Schönste!
• Eine niedliche und humorvolle Geschichte über das »Größenmessen« bei Kindern
• Mit vielen Tieren zum Entdecken
• Ideal zum Vorlesen, Mitlachen und Spaß haben
Wer ist am größten?
Hyewon Kyung ICH BIN GRÖSSER ALS DU! Aus dem Koreanischen übersetzt
32 Seiten | Gebunden | 17,5 x 29,8 cm durchgehend vierfarbig ca. € (D) 18,– | ca. sFr 26,90 | ca. € (A) 18,50 ab 4 Jahren
ISBN 978 3 7152 0930 2 WG 1210 | 16. September 2025
Hyewon Kyung ist Autorin und Illustratorin. Alle ihre Kunstwerke sind handgefertigt, indem sie traditionelles koreanisches Papier in verschiedenen Farben über ihre Schwarz-WeißZeichnungen schichtet. Sie lebt mit ihrer Familie in Südkorea.
Und da der Sturm nicht in dieses Zuhause darf, können die Kinder hier eine neue Höhle bauen. Denn eine sichere Höhle kann überall gebaut werden.
Bei der Nachbarin gibt es viele farbige Tücher, Stühle und Bänke und Kissen und Decken, um eine Höhle zu bauen.
• Ein Bilderbuch zum Thema Alkoholsucht für Kinder aus suchtbelasteten Familien und für alle anderen
• Ein Bilderbuch, das zeigt, wie wichtig Safe Spaces für Kinder sind
• Kraftvolle Illustrationen, erzählt aus der Perspektive der Kinder
Durch die Küche fegt ein heftiger Sturm.
Rot und Rosa haben sich eine sichere Höhle gebaut.
Bei Rot und Rosa zu Hause tobt ein Sturm. Es ist Papa. Er ist laut und heult wie der Wind. Papa ist so wechselhaft wie das Wetter, mal ist er sanft wie eine laue Brise, dann wieder knallen die Türen und die Wände gefrieren. Doch wenn der Sturm
Durch
die Küche fegt ein heftiger Sturm. Rot und Rosa haben sich eine sichere Höhle gebaut.
Anna Schmid DAS WETTER ZU HAUSE
40 Seiten | Gebunden| 17,6 x 29 cm durchgehend vierfarbig ca. € (D) 18,– | ca. sFr 26,90 | ca. € (A) 18,50 ab 4 Jahren ISBN 978 3 7152 0928 9 WG 1210 | 16. September 2025 world rights available
abzieht, strahlt die Sonne: Papa lacht, tanzt mit Mama und kocht für die Familie. Rot will ihre kleine Schwester Rosa beschützen. Doch als der Sturm nicht mehr endet, machen sich die Schwestern auf den Weg, einen sicheren Ort zu finden.
Anna Schmid ist Illustratorin und Autorin. Nach einer Lehre als Dekorationsgestalterin studierte sie Illustration an der Hochschule Luzern. Sie schreibt und zeichnet zu den Themen Weiblichkeit und Körper sowie den damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Tabus. Neben ihrer selbstständigen Arbeit leitet sie die Produktion des Fumetto Comic Festivals. Das Wetter zu Hause ist ihr erstes Bilderbuch. www.anna-schmid.ch.
• Für alle, die Winter, Abenteuer und tierische Helden lieben.
• Inspiriert von der wahren Legende des berühmtesten Rettungshundes der Alpen.
• Eine Weihnachtsgeschichte mit Herz und Spannung – für die ganze Familie!
Magdalena Fournillier, 1989 geboren, war noch nie in den Bergen. Trotzdem fand sie ihr großes Glück zwischen Bergen aus Papier und Farben im Kunst- und Farbenladen ihrer Großeltern, dort wuchs sie auf und dort entdeckte sie das Zeichnen. Immer mit einem Stift in der Hand und dem Kopf in den Wolken verbrachte sie nicht nur ihre Schulzeit hauptsächlich zeichnend, sondern auch ihr Studium. Sie lebt mit ihrer Familie am Edersee und ist als freischaffende Illustratorin tätig.
Stephanie Lauber liebt die Ruhe und Schönheit der Berge. Dort fühlt sie sich am wohlsten und findet Inspiration für ihre Geschichten. Sie liebt Tiere und lässt diese Leidenschaft in ihre Geschichten einfließen. Barry rettet Weihnachten ist ihr erstes Bilderbuch.
Hoch oben auf dem Grossen Sankt Bernhard lebt Barry, ein junger Lawinenhund, im berühmten Hospiz – einst ein Ort voller Abenteuer und Rettung, heute nur noch eine Touristenattraktion. Niemand glaubt mehr, dass die Hunde wirklich gebraucht werden. Die meisten Menschen nehmen den Tunnel und meiden den Pass, besonders im Winter. Doch Barry der XIV. kennt die Legenden um seinen berühmten Vorfahren. Anfang des 19. Jahrhunderts lebte der erste Barry bei den Mönchen im Hospiz und wurde zum bekanntesten Lawinen- und Rettungshund sei-
Eine herzerwärmende Geschichte über Mut, Hoffnung und den Zauber der Weihnacht inmitten der verschneiten Alpen.
Stephanie Lauber (Text) Magdalena Fournillier (Bild) BARRY RETTET WEIHNACHTEN
32 Seiten | Gebunden| 18 x 24 cm
durchgehend vierfarbig
ca. € (D) 18,– | ca. sFr 26,90 | ca. € (A) 18,50 ab 4 Jahren ISBN 978 3 7152 0929 6 WG 1231 | 16. September 2025 world rights available
ner Zeit. Es heißt, er habe über 40 Menschen das Leben gerettet. Als kurz vor Weihnachten der Tunnel gesperrt wird und das Postauto – voll beladen mit allen Geschenken – über den Pass fahren muss, geschieht das Unglück: Eine Lawine geht ab und versperrt die Straße. Der Weg ist blockiert, Hilfe scheint unmöglich – bis Barry seine große Chance bekommt! Begleitet von den Legenden seines berühmten Vorfahren, stellt sich der junge Hund seiner ersten echten Mission. Kann er Weihnachten retten?
Winterwunderland
Gemischte Partie:
Fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter.
Hilde Heyduck-Huth WEIHNACHTEN
€ (D) 15,– | sFr 21,– | € (A) 15,50 ab 2 Jahren | 978 3 7152 0644 8
Masahiro Kasuya VOR LANGER ZEIT IN BETHLEHEM
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 3 Jahren | 978 3 7152 0037 8
Luise von der Crone / Adelheid Schait NIKOLAUS UND DER DUMME NUCK
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 3 Jahren | 978 3 7152 0557 1
Heyjin Go SCHNEEGLÜCK VERSCHENKEN
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 4 Jahren | 978 3 7152 0795 7
DAS WEIHNACHTSLIEDERBUCH
ca. € (D) 24,– | ca. sFr 33,– | ca. € (A) 24,70 ab 6 Jahren | ISBN 978 3 7152 0879 4
Lorenz Pauli / Katja Gehrmann NICO GEHT ZUM NIKOLAUS
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 4 Jahren | 978 3 7152 0849 7
Maria Stalder WER HAT DEN LEBKUCHEN STIBITZT?
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 4 Jahren | 978 3 7152 0734 6
Mimi Hachikai / Chiho Makino IM SCHNEELAND
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 4 Jahren | 978 3 7152 0855 8
Tim Krohn / Magdalena Fournillier HEIDI UND DAS WEIHNACHTSWUNDER
€ (D) 20,– | sFr 28,90 | € (A) 20,60 ab 5 Jahren | ISBN 978 3 7152 0853 4
Bethan Welby
Lorenz Pauli / Kathrin Schärer FRÖHLICHE WINTERNACHT
ca. € (D) 18,– | ca. sFr 26,90 | ca. € (A) 18,50 ab 4 Jahren | ISBN 978 3 7152 0868 8
Yumi Shimokawara EINE STERNSCHNUPPE IM SCHNEE
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 4 Jahren | 978 3 7152 0774 2
Anne Möller ROTSCHWÄNZCHEN
|
| 978 3 7152 0479 6
»Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und das Gleichgewicht auf der Erde. Ernstes Thema. Aber auch anrührender Lesestoff für jedes Alter.« NÜRNBERGER NACHRICHTEN
Gemischte Partie:
Fragen Sie Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter.
New-YorkTimes -
Bestseller
240 Seiten | Gebunden
€ (D) 24,– | sFr 33,– | € (A) 24,70 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3013 9
NEWBERY-MEDAL GEWINNER
»Ein mitreißender kleiner Roman, weil Johannes ein mitreißender Erzähler ist.«
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
»Ein potenzielles Lieblingsbuch –nicht nur für Kinder.«
SRF
Das Abenteuer geht weiter!
Voller Witz, Herz und Tempo erzählt in seinem neuen Roman von Johannes’ Kampf für Freiheit und Freundschaft – und zeigt, wie fragil die Ordnung unserer Erde ist.
»Wir waren schon immer schnell und stilvoll und charmant und mutig, aber dieses Abenteuer übertrifft bei weitem alles, was wir bisher gemacht haben.«
Johannes, ein Kojotenhund, hat sein ganzes Leben in einem Stadtpark am Meer gelebt. Es war ein gutes Leben, ein sicheres Leben. Doch als eine Ziege namens Helene Johannes und seinen Freund, eine Möwe namens Bertrand, einlädt, mit ihr auf ein Schiff voller Ziegen zu gehen (das ist eine lange Geschichte), kann er dem Reiz des Unbekannten nicht widerstehen.
Die Reise führt sie in eine seltsame Wildnis,
in der es von Wölfen, Adlern, Luchsen und Bären nur so wimmelt, die alle darauf aus sind, die Neuankömmlinge zu verspeisen. In der Zwischenzeit haben sich die Beutetiere tief in die Wälder zurückgezogen. Sie verfügen über eine mächtige Waffe, die die natürliche Ordnung in Frage stellen könnte, und das wirft eine Frage auf: Ist die natürliche Ordnung die richtige? Und können ausgerechnet die Schwächsten sie aus den Angeln heben?
• Dave Eggers’ Sprache ist eine meisterhafte Mischung aus Humor, Poesie und temporeicher Erzählweise
• Shawn Harris flößt den alten Gemälden neues Leben ein
• Diesen Protagonisten schließt man sofort ins Herz
• Ein besonderes Buch für alle großen und kleinen Leser*innen, die Tiere lieben
Digitales Leseexemplar (vertrieb@kampaverlag.ch)
Ab 11 Jahren (und bis 99+)
Presseschwerpunkt
Instagram-Kampagne
Farbig illustriert
Dave Eggers
DIE AUGEN, DAS FEUER UND DAS LAND DER LAWINEN
Mit Illustrationen von Shawn Harris
Aus dem amerikanischen Englisch von Anja Malich ca. 336 Seiten | Gebunden
ca. € (D) 24,– | ca. sFr 33,– | ca. € (A) 24,70
ISBN 978 3 7152 3020 7 WG 1260 | 13. November 2025
Dave Eggers (*1970) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Autoren. Sein Werk umfasst zahlreiche Bücher für Erwachsene, darunter Every, Der Circle und Ein Hologramm für den König. Bei Atlantis sind bereits Die Augen und das Unmögliche und Sörens siebter Song erschienen. Dave Eggers ist Gründer von McSweeney’s, einem unabhängigen Verlag, und Mitbegründer von 826 National, einem Netzwerk von Schreib- und Nachhilfezentren für Jugendliche. Er lebt mit seiner Familie in Nordkalifornien.
Shawn Harris hat schon zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht und mehrere Auszeichnungen bekommen. Gemeinsam mit Dave Eggers veröffentlichte er bereits »Her Right Foot« und »What Can a Citizen Do?«. Für Die Augen und das Unmögliche malte er den Hund Johannes in die klassischen Landschaftsgemälde längst verstorbener Künstler, ohne sie ansonsten zu verändern. Shawn Harris lebt in Nordkalifornien, wo er auch gerne Songs schreibt, surft und Racquetball spielt.
37 Glücksfälle und Kater-Strophen
»Ich brauche nicht sieben Leben. Ein Leben reicht. Dafür genug Fischfilets, ein paar Freunde und spannende Abenteuer … Moment! Habe ich die Fischfilets schon erwähnt?«
Kater Kopernikus weiß, was zu einem guten Leben gehört. Auch wenn alles anders ist, seit er mit Frau Bill mitten in die Stadt gezogen ist. Hier spaziert er über die Hausdächer, erlebt wilde Abenteuer, macht sich zur wichtigsten Sehenswürdigkeit von Bern und freundet sich mit Katzen und Spatzen an. Hauptsächlich kümmert er sich aber um Frau Bill. Denn er weiß: Er ist für sie ein Geschenk auf vier Pfoten. Und sie weiß, wie man Futterdosen öffnet; win-win.
• 37 Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen
• Ein liebenswerter, selbstbezogener Kater mit kindlich-fröhlichen Erlebnissen und Gedanken
• Für alle, die mit Stubentigern in Wohngemeinschaft leben oder davon träumen
wurde 1967 geboren. Er gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Schweizer Kinderbuchautoren und Erzählern. Für seine Bücher hat Lorenz Pauli zahlreiche Auszeichnungen bekommen, u. a. den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis Rigo und Rosa (Pauli/Schärer, 2016 Atlantis). Pauli lebt mit seiner Familie in Bern.
Daniel Müller wurde 1964 geboren. Er arbeitet als freier Illustrator in Zürich. Seine Illustrationen sind in zahlreichen Büchern und Magazinen zu finden. Außerdem ist er erfolgreicher Kinderbuchillustrator, u. a. von den Globi-Büchern.
Digitales Leseexemplar (vertrieb@kampaverlag.ch)
Ab 8 Jahren (und bis 99+)
Instagram-Kampagne
Farbig illustriert
Lorenz Pauli GLÜCK AUF VIER PFOTEN
Ungefähr tausend Geschichten eines Katers, der gerne übertreibt
Mit Illustrationen von Daniel Müller ca. 128 Seiten | Gebunden durchgehend vierfarbig
ca. € (D) 18,– | ca. sFr 26,90 | ca. € (A) 18,50
ISBN 978 3 7152 3021 4 WG 1250 | 16. September 2025
304 Seiten | Gebunden
€ (D) 18,– | sFr 24,50 | € (A) 18,50 ab 8 Jahren | 978 3 7152 3001 6
240 Seiten | Gebunden
€ (D) 24,– | sFr 33,– | € (A) 24,70 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3013 9
176 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 10 Jahren | 978 3 7152 3014 6
256 Seiten | Gebunden
€ (D) 16,– | sFr 22,– | € (A) 16,50 ab 8 Jahren | 978 3 7152 3008 5
384 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 10 Jahren | 978 3 7152 3019 1
416 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3010 8
352 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3006 1
352 Seiten | Gebunden
€ (D) 22,– | sFr 30,– | € (A) 22,60 ab 8 Jahren | 978 3 7152 3011 5
192 Seiten | Gebunden
€ (D) 16,– | sFr 22,– | € (A) 16,50 ab 8 Jahren | 978 3 7152 3003 0
352 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3018 4
242 Seiten | Gebunden
€ (D) 16,– | sFr 22,– | € (A) 16,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3000 9
220 Seiten | Gebunden
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 9 Jahren | 978 3 7152 0792 6
480 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 26,90 | € (A) 20,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3002 3
256 Seiten | Gebunden
€ (D) 18,– | sFr 26,90 | € (A) 18,50 ab 11 Jahren | 978 3 7152 3017 7
464 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3007 8
112 Seiten | Gebunden
€ (D) 18,– | sFr 25,– | € (A) 18,50 ab 10 Jahren | 978 3 7152 3012 2
496 Seiten | Gebunden
€ (D) 20,– | sFr 28,– | € (A) 20,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3009 2
144 Seiten | Gebunden
€ (D) 16,– | sFr 22,– | € (A) 16,50 ab 8 Jahren | 978 3 7152 3016 0
768 Seiten | Gebunden
€ (D) 22,– | sFr 30,– | € (A) 22,60 ab 12 Jahren | 978 3 7152 3015 3
Illustration: Shawn Harris
LORENZ
PAULI UND KATHRIN SCHÄRER
Der Bestseller für kühle Tage
Lorenz Pauli / Kathrin Schärer
FRÖHLICHE WINTERNACHT
ca. € (D) 18,– | ca. sFr 26,90 | ca. € (A) 18,50 ab 4 Jahren | ISBN 978 3 7152 0868 8
Kostensparende Bündelungseffekte der VVA-Gruppe (Verlegerdienst München und VVA-Arvato)
– Gebündelte Sammelzahlung: Alle Rechnungen der VVA-Gruppe können mit einer Zahlung beglichen werden.
– Gebündelte Lieferung: Alle Bestellungen beim Verlegerdienst München werden zu einer Sendung zusammengefasst. Neben den LIBERTÉ Verlagen sind das z. B. Beltz, Bruckmann, Callwey, Campus, Dorling Kindersley, Frederking & Thaler, Hanser, Hueber, Kein & Aber, Klett-Cotta oder Mare.
Atlantis Verlag in der Kampa Verlag AG , Zürich
Gestaltung: Lara Flues, Kampa Verlag
Coverillustration: Maurice Sendak
Druck: optimal media GmbH, Röbel/Müritz
Bestellnummer: 978 3 7152 8032 5
Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 07.04.2025. Änderungen aller bibliographischen Daten und Preise vorbehalten. Die €-Preise in Österreich wurden vom Alleinauslieferer als gesetzlicher Letztverkaufspreis in Österreich festgesetzt.