Sächsischer Informationsblatt des Verbandes Sächsischer Carneval e.V.
Ausgabe 40 · 11.11.2014
ALLES ZU SEINER ZEIT Mitte September diesen Jahres besuchte ich ein Einkaufszentrum in Zürich. Mehrere Geschäfte boten bereits Christbaum-Dekorationen zum Kauf an. Gegenüber meinem Haus prangt eine grosse Banderole mit der Aufschrift „26. Oktober, Weihnachts-Basteln“. Mir scheint, das grosse Geschäft mit Weihnachten beginnt jedes Jahr noch früher.
DER SINNENTLEERTE SOMMERKARNEVAL Da lob ich mir den Karneval. Unser fastnachtliches Brauchtum beginnt frühestens am 11.11. und endet mit dem Anbruch des Aschermittwochs. Zwar gibt es immer wieder Unverbesserliche, die aus Kommerzgründen gerne versuchen, Faschingsveranstaltungen im Sommer durchführen zu wollen. Aber solches Treiben darf, kann und wird sich nicht durchsetzen. Der Sinngehalt der Fastnacht wird entleert und die Sommerfastnacht verkommt zur sinnlosen Hülle. Die Karnevalsverbände legen daher zu Recht das Schwergewicht auf Fastnachtstreiben in der echten Zeit des Vastelaovend. Alles zu seiner Zeit. So soll auch für uns Karnevalisten für die Session 2014/2015 gelten: „Lieber an der Fasnacht ein bisschen verrückt – anstatt das ganze Jahr!“ Eine begeisternde Karnevalszeit wünscht Euch Peter Züger, Präsident der Närrischen Europäischen Gemeinschaft
21. Präsidententreffen des VSC e.V.
21. März 2015
in der „Festhalle” Annaberg-Buchholz Der Annaberg-Buchholzer Carnevalverein e.V., der Elterleiner Carneval Verein e.V. und der SandhusnCarneval-Club Geyer e.V. freuen sich, die Vertreter sächsischer Carnevals- und Faschingsvereine in der Stadt Annaberg begrüßen zu dürfen.