Leben in Köln
Anzeigen
22
„Die Stärken des Facheinzelhandels in Köln liegen in den Bereichen Auswahl, Beratung und Service. Diese gilt es, noch weiter auszubauen. Zukünftig lassen sich neue Kunden auch über die Möglichkeit des InternetVerkaufs erschließen“ seinen vielen Feinkostläden. Dennoch möchte sie kein zweites Geschäft eröffnen. „Ich kann immer nur an einem Ort und nur dort wirklich gut sein.“ 1900 als Kolonialwarenladen gegründet, liegt der Fokus mittlerweile auf frisch zubereiteten Feinkostlebensmitteln. Sieben Mitarbeiter arbeiten in der hauseigenen Küche, weitere 13 sind im Verkauf tätig. „Wir wechseln wöchentlich das Küchenprogramm – eine Konstante ist beispielsweise unser Mousse au Chocolat, das haben wir immer da“, sagt Petra Hoss-Müller. Aber auch Fertiggerichte für zirka 10 bis 15 Euro stehen auf der Karte, die die Kunden zu Hause ohne Qualitätsverlust aufwärmen können. Ergänzt wird
Elisabeth Slapio, Geschäftsführerin der IHK Köln.
berg GmbH“, ein Möbel- und Baubeschlagfachhandel. Da war er gerade 29 Jahre alt. Wie ein Mahnmal hängt in seinem Büro eine Liste der KonkurrenzUnternehmen, die im Laufe der letzten Jahrzehnte Konkurs anmelden oder aufgeben mussten. Cevikkollus Idee war von Anfang an einen Online-Shop zu eröffnen: „Der Kollege Internet ist nie krank, zu jeder Zeit da und immer freundlich“, erläutert Cevikkollu, übrigens ein Bruder des Comedian Fatih Cevikkollu. Der Chance Internet Shop läuft erfolgreich, ein Mitar„Ich habe das Geschäft nicht ge- beiter aus dem 14-köpfigen Team kauft, um insolvent zu gehen“, kümmert sich ausschließlich dasagt Tolga Cevikkollu, seit 2009 rum, stellt Bilder und InformaInhaber der „Christian Schallen- tionen ins Netz. Dabei werden das Speisenangebot mit hausgemachten Tiefkühlgerichten. Vor allem gut gemachter Hausmannskost: Grünkohl, Krüstchen-Gulasch oder Königsberger Klopse. Im Internet können sich die Kunden darüber informieren, was in den nächsten Wochen angeboten wird, einen Online-Shop gibt es nicht und wird es nicht geben. Der direkte Kundenkontakt, gute Beratung und zuvorkommender Service sind auch hier grundlegend.
Fragen, die die Kunden im Geschäft stellen, aufgegriffen. Das Sortiment sind Scharniere, Schlösser, Sicherheitstechnik, Türgriffe, Handknaufe in Hülle und Fülle. Und wer kennt das nicht: Man läuft sich die Hacken wund, um einen Beschlag zu finden, der zu dem Möbelstück passt. Das ist die Herausforderung für das Fachgeschäft: „Wir lösen das Problem, an dem andere gescheitert sind“, erklärt Cevikkollu mit einem Zwinkern. „Das beweist uns: Wir sind etwas Besonderes!“ Wer nicht nur den Beschlag oder Griff kaufen möchte, sondern sich gleich ein neues
Leserumfrage Mein besonderes Fachgeschäft
KölnerLeben möchte von Ihnen erfahren, welches ihr persönliches Lieblings-Fachgeschäft ist. Frei nach dem Motto: „Das ist mein Lieblingsfachgeschäft weil …!“ Einige Beiträge werden auf unserer Internetseite www.koelnerleben.info veröffentlicht. Senden Sie uns Ihre Meinung an: sozialamt.koelnerleben@stadt-koeln.de oder postalisch an: Redaktion KölnerLeben Ottmar-Pohl-Platz 1 51103 Köln
Im Fachgeschäft von Petra HossMüller gibt es neben internationalen Delikatessen auch gut gemachte Hausmannskost wie roten Heringssalat. KölnerLeben 01|13
Mit Ihrer Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung zu. Unter allen Einsendungen verlosen wir fünf Exemplare des Buches „111 Kölner Geschäfte, die man gesehen haben muss“ vom Emons Verlag. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2013.
KölnerLeben 01|13