ALLE VERANSTALTER FINDET IHR AB SEITE 58
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran” Eine Arche, voll mit Tieren jeder erdenklichen Art. Das Schiff dümpelt inmitten eines endlosen Meeres. Hierhin hat sich Noah allein mit seinen Tieren gerettet, als der große Regen kam. Da taucht plötzlich ein anderer auf: ein blinder Passagier. Die ZuschauerInnen ab 7 Jahren sitzen inmitten von Kuscheltieren auf der Arche und erleben so hautnah eine Geschichte über Verantwortung und das Vertrauen, das es für einen Neubeginn braucht. Vormittags bitte anmelden. € 8,–/6,–
15.30 Uhr, Siebengebirgsmuseum: „Diebstahl auf Schloss Drachenburg” Siefnir, der kleine Drache vom Drachenfels, wird vom Schlossgespenst von Schloss Drachenburg um Hilfe gebeten. Eine unheimliche Figur schleicht nachts ums Schloss. Das Puppentheater am Drachenfels zu Gast für Kinder ab 3 Jahren. € 5,–
11.00 Uhr, Oper Bonn, Theatercontainer: „Sophie und das geheimnisvolle Flüstern dieser Welt” siehe 14.4.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala – Mädchen mit Buch” siehe 18.4.2018
11.00 Uhr, Spielplatz Erkensruhr: Rangertour Erkensruhr siehe 6.4.2018
10.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das Sams – Eine Woche voller Samstage” siehe 1.4.2018
21.00 Uhr, Volkssternwarte (Schiller-Gymnasium): Die Sonne Der Stern, von dem wir leben. Vortrag und Beobachtung im Observatorium für Menschen ab 10 Jahren.
11.00 Uhr, Bürgerhaus Kalk: „Pezzettino” Alle anderen sind groß. Nur er, Pezzettino, war klein. „Ganz bestimmt bin ich ein Stück von irgendwas. Aber von was?”, fragt er sich. Das Figurentheater Petra Schuff spielt für Kinder ab 3 Jahren Anmeldung erforderlich. € 7,–/Gruppen € 3,50
10.00 Uhr, Theater Marabu Bonn: „Noah, Niemand und der Gelbbauchkormoran” siehe 19.4.2018
11.00 Uhr, COMEDIA Theater: „Das schaurige Haus” siehe 17.4.2018
10.00 oder 15.00 Uhr, Junges Theater Bonn: „Das Sams – Eine Woche voller Samstage” siehe 1.4.2018
16.30 Uhr, Café Kleks Zollstock: „Kasperle und der kleine Hund” Lustiges Puppentheaterstück zum Mitmachen und Mitsingen für Kinder ab 2 Jahren. € 3,–/5,–
10.00 oder 19.30 Uhr, Junges Theater Bonn im Kuppelsaal Thalia Metropol: „Malala – Mädchen mit Buch” siehe 18.4.2018
16.30 Uhr, Hänneschen Puppenspiele: „Dä Zwirjekünning” siehe 14.4.2018
10.30 Uhr, Casamax Theater: „Rapatatutopia” 1956. Ein Klassenzimmer irgendwo in Deutschland. Plötzlich werden zwei Schüler und die Lehrerin in einen Wirbelstrom gezogen und landen in einer Nebelwelt. Eine mutige Reise an einen möglichen Ort für Phantasten ab 8 Jahren. Vormittags nur nach Vorbestellung. € 8,–/6,–/Gruppen € 5,–
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli siehe 12.4.2018
20.04. FREITAG 15.00 oder 16.30 Uhr, Museumsdienst Köln: KIDS ARTworkshop auf der ART COLOGNE Geführter Messerundgang mit anschließenden praktischen Arbeiten im Kids Club für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Anmeldung an arttour@museenkoeln. de sowie während der ART COLOGNE im Kids Club. Samstag und Sonntag werden mehrere Workshops im Laufe des Tages angeboten. Workshop € 12,–, Eintritt für Kinder bis 12 Jahren frei!
11.30 bis 13.00 Uhr, Neue Kölner – Elternschule am Severinsklösterchen: Elterncafé Thema heute: Wie wichtig sind Rituale? Den Alltag mit Kind gestalten. Anmeldung nicht erforderlich. € 6,– 17.00 bis 20.00 Uhr, FiB e.V. Brück: Geburtsvorbereitung am Wochenende auch Sa und So. Veranstaltungsort ist kugelrund, Köln-Brück. Bitte anmelden unter 0221 – 97 77 46 90.
10.30 Uhr, Horizont Theater: „Spieglein, Spieglein” siehe 6.4.2018 16.30 Uhr, KölnKitas Hohenfriedbergstraße: „Kasperle & die drei leuchtenden Steine” Oh Schreck – die Prinzessin wurde von der bösen Hexe Kunigunde Gaggelwack entführt! Und wer sonst als ein tapferer Ritter sollte die Prinzessin befreien können? Kasperletheater vom Theater Papiermond für Kinder ab 3 Jahren. € 6,–
Die Ritterprinzessin
Altenberger Hof 20. April 2018 16.30 Uhr
www.buergerzentrum-nippes.de 16.30 Uhr, Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof: „Die Ritterprinzessin” (>> SIEHE TAGESTIPP)
15.30 und 20.00 Uhr, Zeltpalast am Neumarkt, Köln: Circus Theater Roncalli siehe 12.4.2018 15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Endenich: Kinder-Bastel- und Spielenachmittag Ein bunter Nachmittag für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei!
10.15 bis 11.45 Uhr, LVR Landesmuseum Bonn: Mit dem Baby ins Museum Mütter oder Väter können gemeinsam mit ihrem Baby einen geselligen Ausstellungsbesuch in einer kleinen Gruppe mit einer Kunsthistorikern erleben. Ob im Kinderwagen oder im Tragetuch, schlafend oder wach, werden die Babys mit auf den Rundgang genommen. € 12,– (1 Erw. + 1 Baby) 14.00 Uhr, Siebengebirgsmuseum: Brotbacken siehe 6.4.2018
21.04. SAMSTAG 11.15 Uhr, Museumsdienst Köln: KIDS ARTworkshop auf der ART COLOGNE siehe 20.4.2018 13.30 Uhr, Kreuzblume, Domplatte: Köln von unten für Pänz siehe 3.4.2018
14.00 bis 18.00 Uhr, mehrSprache e.V.: Mehrsprachig Erziehen Workshop. Anmeldung erforderlich. € 20,–/Mitglieder frei
10.00 Uhr, Foyer/Garderobe des UniHauptgebäudes: Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten Interessieren Dich Musik, antike Sportarten, Freundschaft, Sprachen, Geschichte, Medien, Kunstgeschichte(n) und mehr? Kostenlose akademische Schnitzeljagd für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren. Treffpunkt ist die Garderobenhalle im Universitätshauptgebäude. 11.00 bis 14.00 Uhr, ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum Köln: Schleuderbrett Zirkus-Workshop für Kinder von 10 bis 16 Jahren. Anmeldung erforderlich. € 18,– 14.00 bis 16.00 Uhr, NaturGut Ophoven: Wellness für Mädchen Nur für Mädchen ab 10 Jahren: Ein chilliger Nachmittag mit Badekugeln, Lippenpflege und Smoothies. Anmeldung erforderlich. € 6,– plus Material € 1,50 14.00 bis 17.00 Uhr, Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach: Kunstlabor Parallel Offenes Angebot für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 14 Jahren unter künstlerischer und heilpädagogischer Leitung. Anmeldung erwünscht. Kostenfrei!
KÄNGURU 04 I 18
51
bildnerischen Möglichkeiten. Anmeldung erforderlich unter photographie@sk-kultur. de. Treffpunkt an der Museumskasse. € 7,– 15.00 bis 17.00 Uhr, Rautenstrauch-JoestMuseum: Expedition in die Südsee Die jungen Entdecker: Styrenedruck für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de
10.00 Uhr, Philharmonie: Nachtmusik und Morgenstimmung In diesem Familienworkshop können Kinder von 3 bis 7 Jahren mit ihren Eltern beim Zuhören, Instrumentebasteln, Malen, Singen und Musizieren herausfinden, wie Nacht und Morgen klingen. Karten bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz oder unter 0221 – 20 40 82 04. € 6,–/4,– 10.30 Uhr, Städt. Max-Bruch-Musikschule Berg. Gladbach: Piper’s Day – Blockflötentag Musiziertag mit Workshop und abschließendem öffentlichen Konzert um 14.30 Uhr. Eintritt frei, Spenden willkommen!
14.30 Uhr, Erholungshaus Leverkusen: Der Stoff, aus dem die Träume sind Jugendatelier KUNST. Jugendliche ab 12 Jahren lernen Batiken, Drucktechniken und neue Gestaltungstechniken auf Textilien kennen. Anmeldung erforderlich unter 0214 – 304 12 89. Kostenfrei!
8.00 bis 16.00 Uhr, Köln, Neptunplatz, Venloer Straße: Gebraucht-Fahrradmarkt Veranstalter ist die Mountainbikegruppe Köln-Bonn. Infos unter www.fahrradmarktkoeln.de
20.00 Uhr, Junges Theater Bonn: Simsalabonn Im Rahmen der „Bonner Zauberwochen” zeigen renommierte Zauberkünstler, Illusionisten, Magier und Trickser in der „Galashow der Meistermagier” ihr Können und entführen in eine Welt, in der das Unmögliche das Normalste von der Welt wird. Empfohlen für Kinder ab 12 Jahren. Karten über BonnTicket.
10.00 bis 13.00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde Troisdorf: Kinder-Second-Hand-Basar mit Cafeteria.
8.00 bis 18.00 Uhr, Bonner Rheinaue: Flohmarkt Besucher sollten möglichst ohne Auto kommen.
10.00 bis 13.00 Uhr, Kita Jahnstraße, Bonn: Kinderflohmarkt mit Cafeteria. 10.00 bis 13.00 Uhr, Vinzenz Pallotti Hospital: Frühlingsflohmarkt in der Elternschule.
10.00 bis 17.00 Uhr, LVR Freilichtmuseum Kommern: Verrücktes Holz Gezeigt werden Waldarbeiten mit Rückepferden, Unimogs, Traktoren und alten Geräten. Am Samstag wird das Jubiläum 15 Jahre Waldpädagogikzentrum Eifel gefeiert und am Sonntag findet die Rheinische Holzhauermeisterschaft statt. 13.00 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Familienschicht siehe 1.4.2018 13.00 Uhr, Schokoladenmuseum: Die kleine Schoko-Schule siehe 1.4.2018 13.00 bis 16.00 Uhr, Deutsches Museum Bonn: TüftelTage EnergieGeladen Spannende Themen laden junge Besucher von 6 bis 12 Jahren zum Tüfteln ein. Es wird gebastelt und experimentiert und zum Aufwärmen gibt es ein Quiz. Ohne Anmeldung! € 3,– plus Eintritt 14.00 bis 16.00 Uhr, Wallraf-RichartzMuseum: Im Rausch der Farben MuseumKinderZeit: Malen für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung online unter museenkoeln.de 14.00 bis 18.00 Uhr, LVR Industriemuseum Solingen: Musikfest in der Schmiede in Kooperation mit der Musikschule Solingen – Maschinen und Musik. Heute erklingt in der Gesenkschmiede Hendrichs von überall Musik. Eintritt frei! 14.30 Uhr, Schokoladenmuseum: Von der Kakaobohne zur Tafelschokolade siehe 1.4.2018 14.30 bis 16.30 Uhr, Zollverein Essen, Denkmalpfad: Wir sind die Koksmeister Führung für Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren immer sonntags. Anmeldung unter 0201 – 24 68 10. € 6,– 15.00 bis 16.30 Uhr, SK Stiftung Kultur/ Photographische Sammlung: Die PhotoDetektive Kinder von 6 bis 10 Jahren entdecken die Ausstellung „Witterungen – Photographische Aufzeichnungen zwischen Landschaft und Lebenswelt” von Laurenz Berges, Michael Collins und Paola De Pietri. Spielerisch und kindgerecht erfahren die kleinen Detektive in einem allgemeinen Teil etwas über die Photographie, ihre Geschichte und ihre
10.00 bis 14.00 Uhr, Kita St. Joseph Poll: Kinderflohmarkt nur Spielzeug, Bücher, Rädchen und andere Fahrzeuge. 11.00 bis 16.00 Uhr, Lutherkirche KölnSüd: Kindermarkt Bei Kuchen & Getränken werden in netter Atmosphäre gebrauchte Artikel und neue handmade-Produkte für Kinder angeboten. € 2,–/Kinder frei! 11.00 bis 16.00 Uhr, Fröbel Kiga Abenteuerland Ostheim: Kinderflohmarkt mit Cafeteria. 13.00 bis 17.00 Uhr, Fröbel Kita An St. Peter Ehrenfeld: Kinderflohmarkt mit Cafeteria.
10.00 bis 12.00 Uhr, Lehrgarten des Kreisverbandes Kölner Gartenfreunde: Imkern in der Stadt Einblick in die spannende Welt der Bienen und Infos zum Stadtimkern. Veranstaltungsort ist der Lehrgarten des Kreisverbandes Kölner Gartenfreunde e. V.: U-Bahn Köln Junkersdorf, links in den Marathonweg, rechts halten bis zum Lehrgarten. 10.30 bis 13.00 Uhr, Kinderwald Pulheim: Survival Wie überlebt man im Kinderwald? Hütten bauen, Feuersteine erproben und Essbares aus der Kräuterküche suchen… Das und noch viel mehr testen Kinder beim Survivaltag. Wer ein Taschenmesser hat, kann es mitbringen. Regen stört nicht, nur bei Sturm oder Gewitter kann es sein, dass eine Aktion ausfallen muss. Anmeldung unter info@kinderwald-pulheim.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei! 11.00 Uhr, Nationalpark-Tor Rurberg: Rangertour Rurberg siehe 7.4.2018 14.00 bis 15.30 Uhr, Besucherzentrum im Forum Vogelsang IP: Frühling im Nationalpark-Zentrum siehe 1.4.2018 14.00 bis 18.00 Uhr, Bonnatours: Natur- und Orientierungstraining Ein spannender, gemeinsamer Tag im Wald bei Sonne, Regen, Wind und Wetter. Infos und Anmeldung unter: www.bonnatours.de oder 0228 – 38 77 24 43. € 50,–