Green Factory
GROSSSTADT-OASEN Mit seinem Label Green Factor y und einem einzigartigen Konzept macht sich der Franzose Noam Levy gerade einen Namen: Er pflanzt Minigärten im Glas an und erschafft so grüne Traumwelten, die man sich einfach ins Regal stellen kann. TEXT ULF LIPPITZ
Konfuzius sagt: »Wer Bäume pflanzt, wird den Himmel gewinnen.« Hat der chinesische Philosoph Recht, kann sich Noam Levy gute Chancen auf den Hauptpreis ausrechnen. Der Pariser ist ein Gärtner von besonderer Art. Er hat sich auf Minilandschaften spezialisiert, die er in Terrarien arrangiert und in seiner Boutique Green Factory an naturvernarrte Städter verkauft. Kleine, grüne Stillleben aus Bonsaigewächsen, Zwergficus-Bäumen und Moosen, die mit nur einem Handgriff die Wohnung aufgrünen. »Pflanzen für City-People«, nach diesem Motto kreiert Noam Levy seit mehr als zwei Jahren seine grünen Miniaturen und richtet sich dabei gezielt an alle, denen nicht nur der Platz für den eigenen Garten fehlt, sondern auch die Zeit. Das Geheimnis seiner Pflanzenreiche im Glas: Sie kommen mit sehr geringer Pflege aus – zweimal im Jahr gießen reicht. Denn sie sind luftdicht verschlossen und funktionieren wie selbstständige Ökosysteme. Der Kreislauf des Lebens komprimiert in einer Wohnzimmerminiatur:
56
Die Vegetation nimmt das einmal verabreichte Nass auf, verarbeitet es zu Sauerstoff, der Rest gleitet als Kondenswasser wieder zurück in den Boden – und alles fängt von vorn an. Begonnen hat Noam Levys Leidenschaft, als er noch ein Kind war, auf dem elterlichen Balkon im 15. Arrondissement. Er goss Blumen und zog im eigenen Zimmer Kakteen. Er ist ein Autodidakt, der sich alles von der richtigen Bodenbeschaffenheit bis zur ausgewogenen Bepflanzung selbst angeeignet und angelesen hat. »Unter meiner Pflege geht kaum eine Pflanze ein«, sagt er stolz. Längst ist seine Green Factory in der Nähe des Ausgehviertels am Saint-Martin-Kanal kein Geheimtipp mehr. Auch große Departmentstores haben Gefallen am Konzept seiner pflegeleichten, eleganten und dekorativen Minigärten gefunden, die jeden Raum auffrischen, für die garantiert kein grüner Daumen nötig ist. Und die ab Anfang April auch im Apartment in der 4. Etage erhältlich sein werden.