
3 minute read
AVA VEGAS
Fotos CHRISTIAN WERNER
NEW YORK, L.A., AUSTIN, BERLIN, MÜNCHEN, HAMBURG – DIE MUSIKERIN
Advertisement
AVA VEGAS IST „BOOKED AND BUSY“, WIE MAN AUF ENGLISCH SAGEN WÜRDE.
GRUND DAFÜR IST IHR NEUES ALBUM „DESERT SONGS“, DAS AM 28. APRIL
2023 ERSCHEINT. ZEIT FÜR EINE ANPROBE DER NEUESTEN WOMENSWEARKOLLEKTIONEN IM KADEWE HAT SICH DIE WAHLBERLINERIN TROTZDEM GENOMMEN.
„Wenn ich Songs schreibe, ist es so, als würde vor meinem inneren Auge ein FILMSET ENTSTEHEN . Ich habe ein Gefühl, und das versetzt mich AN EINEN ORT. “
Styling OURANIA MARMARA
Hair & Make-up GIANLUCA VENERDINI
Fotoassistenz MARYAM HOJJATI
Stylingassistenz VALENTINA MIKE
„Die Themen sind gleich, nur die Menschen sind andere“, sagt Ava Vegas und lacht. Die 32-Jährige meint die Themen ihrer elf neuen Songs, die sie demnächst in Form eines Albums veröffentlicht. In „Desert Songs“ geht es um Liebe, Gefühle, dementsprechend auch um Schmerz und Verletzlichkeit. „I followed you into your world / Repeated you until I was heard / I followed you no matter where you’d go / I was there, you just didn’t care“, singt sie etwa auf dem Stück mit dem Titel „Club 23“. Der Liebeskummer ist also zurück. Die Person, die ihn ausgelöst hat, ist neu. Dass die Sängerin darüber scherzen kann, ist ein gutes Zeichen.
Drei Jahre lang hat Ava Vegas, die mit bürgerlichem Namen Sarina Giffhorn heißt und sowohl im norddeutschen Goslar als auch auf Ibiza aufgewachsen ist, an der neuen Platte gearbeitet. „Mein erstes Album hatte die Atmosphäre einer kleinen verrauchten, schummrigen Bar. Für das neue wollte ich die klangliche Weite einer Wüste hervorrufen, also das Gegenteil dieser düsteren, fast erdrückenden Qualität.“ In den Texten ihrer in Melancholie getauchten, mit zarter Stimme intonierten Songs versuche sie stets, Metaphern zu finden und Welten zu erschaffen, die für einen Gefühlszustand stehen. „Wenn ich Songs schreibe, ist es so, als würde vor meinem inneren Auge ein Filmset entstehen. Ich habe ein Gefühl, und das versetzt mich an einen Ort, zum Beispiel eine Veranda in der Wüste. Ich weiß, was für ein Licht da ist, wie es riecht, wie warm oder kalt es ist. Mit Architektur kann man einen Raum bauen, mit Musik ein ganzes Universum. Welches andere Medium kann das schon?“ Hier wird deutlich: Bevor Ava Vegas zu Ava Vegas wurde, studierte sie an der Berliner Universität der Künste Architektur. Doch nicht das Häuserplanen, sondern das Liederschreiben hat in ihr eine nie da gewesene Euphorie entfacht. Und die spürt sie bis heute, immer wieder wenn sie einen Song fertig komponiert hat.
In Szenarien denken und das große Ganze sehen – das tut Vegas auch, wenn es um ihre Bühnenoutfits geht.
„Ein Song wird durch Bilder noch mal verstärkt, und seine Stimmung entsteht eben auch durch die Looks.“ Sie habe früher vorwiegend lange, eher weite Outfits getragen und zog sich absichtlich nicht sexy an, um das Statuenhafte ihrer Figur zu betonen – bis eine Freundin sie für ein Konzert stylte und dazu animierte, es mal mit etwas Kurzem, Körpernahem zu versuchen, in dem sie weniger distanziert auf das Publikum wirkt und ihren Körper stärker in die Performance einbringen kann. In einem knappen schwarzen Body und mit übergroßem Hut, der an den Seiten herunterhing, als wollte er die dramatische Schwere der Musik unterstreichen, trat Ava Vegas dann vor ihr Publikum. An den Füßen trug sie weiße Moon Boots. „Ich habe mich plötzlich ganz anders gefühlt und auch anders bewegt. Mittlerweile weiß ich, dass Kleidung, in der ich mit meinem Körper bewusst umgehen kann und muss, meine Bühnenpräsenz sehr positiv beeinflusst.“ Wenn sie heute ein Outfit wählen müsste, das sie heiter, ja, euphorisch stimmt, wäre es etwas Knappes, mit vielen Schnürungen, gern in Pastellgrün, dazu kniehohe Stiefel. Kleidung habe für die Sängerin immer schon ausgedrückt, in welcher Welt sie sich – zumindest im Kopf – befinde.
Bis zum Release ihres neuen Albums im April befindet sich Ava Vegas erst einmal auf Reisen: Zunächst geht es in die USA, erst an die West-, dann an die Ostküste. In Austin, Texas, spielt sie auf dem renommierten Festival South by Southwest, einer Veranstaltung für Musik, Film und Technologie, die schon so manchen Bands und Solokünstler*innen als Sprungbrett diente. Anschließend folgt die kompakte Deutschlandtour: Berlin, München, Hamburg. Dazwischen war sie mitverantwortlich für die Art-Direktion und Inszenierung des diesjährigen Off-Berlinale-Events, nimmt am Keychange-Programm teil – einer Talentförderung, die sich für Chancengleichheit und weibliche Repräsentation in der Musikbranche einsetzt –und arbeitet bereits an neuen Songs. Wie gesagt: Ava Vegas ist „booked and busy“ •