Kinderfragen

Page 1

Die Zeitschrift für KoMMunionvorbereitungsverantwortliche Sommer 2012

koMM

Kinderfrag gen

Katholische Jungschar Erzdiözese Wien

Schon aus der Sesamstraße wissen wir: „Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ Kinder sind neugierig, wollen dazulernen und neue Erfahrungen machen. Sie wollen die Welt kennenlernen, entdecken und erobern. Und dazu müssen sie Fragen stellen. Manche sind leicht zu beantworten, andere fordern unser Wissen heraus und wieder andere richten sich an dich als Person. Es gibt aber auch solche, auf die es keine Antwort gibt.

Alle Menschen, die mit Kindern zu tun haben, kennen höchstwahrscheinlich auch die Fragen, die Kinder stellen. Je nach Alter und Entwicklungsstand sind es unterschiedliche Dinge oder Begebenheiten, die faszinieren und Fragen aufwerfen. Zuerst stellen sich Kinder selbst diese Frage, die sie gerade nicht loslässt. Mit dem bereits in verschiedenen Bereichen gesammelten Wissen und den gemachten Erfahrungen wird überprüft, ob sich auch für diese Frage selbstständig eine Antwort finden lässt. Wenn sie in ihrem Denken aber nicht weiterkommen und keine befriedigende Lösung finden, formulieren sie diese Frage dann laut, um Antworten von anderen Menschen zu bekommen. Fragen ist wichtig Oft sind solche Fragen sehr herausfordernd, da manchmal ein großes Spezialwissen auf einem Gebiet gefragt ist (Warum kann ein Pinguin, der auch ein Vogel ist, nicht fliegen? Was macht die Mikrowelle, damit das Essen warm wird?) Gerade im Schulalter lernen Kinder viel Neues, das wiederum andere, neue Fragen in ihnen aufwirft. Oft haben Kinder auch ein „Spezialgebiet“, in dem sie sich sehr gut auskennen. Wenn wir eine solche Frage

e

gestellt bekommen, passiert es wahrscheinlich, dass wir überfragt sind, da die Frage sehr präzise gestellt ist und schon eine detailreiche Antwort nötig ist (Warum ist Pluto seit einiger Zeit kein Planet mehr?). 

ben erkunden, sondern auch die Pfarre vom Keller bis zum Dachboden. Auch über dich als Leiter/in wollen sie etwas erfahren und so sprudeln die Fragen oft nur so heraus aus den Buben und Mädchen. Vieles davon können wir ohne weiteres beantworten, aber mit mancher Frage, wie etwa: „Geht Gott Liebe/r Verantwortliche/r für die auch aufs Klo?“, überraschen uns die Kinder. Kommunionvorbereitung, Auf solche Fragen eine Antwort zu finden ist liebe Tischeltern! Voller Neugier kommen die Kinder zu uns in immer wieder eine Herausforderung. Doch die Gruppe. Sie wollen nicht nur ihren Glau- dass wir uns diesen stellen, zeigt den Kin-

editorial

dern, dass wir sie ernst nehmen und sie uns wichtig sind. Aus diesem Grund beschäftigt sich dieses komm damit, wie wir gut mit den Fragen der Buben und Mädchen umgehen können, um ihre Neugier und ihr Interesse weiter zu fördern. Viele spannende Fragen, Freude und Gottes Segen für die Zeit mit den Kommunionkindern, Christian Ecker, Pater Klemens Feiertag & Benjamin Dittmoser-Pfeifer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.